Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von SAGA Egmont

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Fritjof Guntram
    12,00 €

    Als Inspektor Parker das alte, vornehme Haus in der 113. Straße von Manhattan betritt, ist er fest davon überzeugt, Davis Morris überführen zu können. Die New Yorker Polizei ist schon seit Monaten hinter ihm her. Neben Brutalität verfügt er über eine gefährliche Intelligenz, doch mit dem Mord an der stillen Francis Lamy scheint Morris endlich den entscheidenden Fehler gemacht zu haben. Doch obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen und genügend Zeugenaussagen gegen ihn vorliegen, schafft er es dennoch, seinen Kopf wieder aus der Schlinge zu ziehen. Denn Morris kennt alle Möglichkeiten, die das Gesetz auch den Gesetzlosen noch lässt. Dies ist die spannende Geschichte eines Außenseiters der Gesellschaft, der mit seinen eigenen Waffen geschlagen wird!Fritjof Guntram Haft wurde 1940 in Berlin geboren, das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er in München. In München habilitierte er sich und war seit 1983 an der Universität Tübingen ordentlicher Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik. Die ersten Krimi-Veröffentlichungen Hafts erfolgten in Buchform, und zwar im Balowa-Verlag bei einem auf gezielt für gewerbliche Leihbüchereien bestimmte Titel spezialisierten Verleger. Zwischen 1960 und 1969 verfasste er rund 30 "Kommissar X"-Romane. Als Fritjof Guntram Haft hat er auch zahlreiche rechtswissenschaftliche Werke verfasst.

  • 20% sparen
    von Jürgen Jesinghaus
    8,00 €

    Mauerstreifen – das ist nicht mehr die Berliner Mauer, aber immer noch die erkennbare Schneise in der ehemals geteilten Stadt. Der Roman spielt kurz nach der Wiedervereinigung, also nach einem Ereignis, das mit "Wiedervereinigung" schlecht umschrieben ist (einer Bezeichnung, die auf juristische, auf finanz- und bündnispolitische Neuerungen hinweist) und besser "Annäherung" genannt zu werden verdient. In der Handlung, die auch, aber nicht nur eine Kriminalgeschichte ist (in der sich der Kalte Krieg ein letztes Mal offenbart), begegnen sich Menschen voller Vorurteile, reiben sich aneinander, schleifen sich ab und bereiten sich so - mehr getrieben als planmäßig - auf ein Zusammenleben vor. Der "Held" des Stückes, kein Held, ein Niemand, aber kein Dummkopf, empfindet die vier Tage der Annäherung als Alb und Lust, als Wechselbad der Gefühle – und als Chance zu einer Karriere, die ihm nicht zusteht, aber zufällt. Auch die Erotik kommt nicht zu kurz, weil der Anti-Held sich gelegentlich, wie ein Fisch im Wasser, von seinem Schwanz lenken lässt.Jürgen Jesinghaus, der gebürtige Wuppertaler hat etliche Jahre in Berlin zugebracht, ein Ossi-Wessi, und wohnt jetzt im rheinischen Bornheim. Sein Roman "Nikolaus, der Mann aus Myra" ist auch bei uns erschienen.

  • 15% sparen
    von Jürgen Jesinghaus
    11,00 €

    Jürgen Jesinghaus, der Autor des Romans "Nikolaus, der Mann aus Myra" und des Berlin-Romans "Mauerstreifen", befasst sich in seinem neuen Werk wiederum mit einem Menschen, der seine Stellung im Leben sucht – das Generalthema des Autors: Wie winde ich mich aus beengten Verhältnissen in einen Raum größerer Freiheit? Wie stehe ich der Welt gegenüber und wie sieht sie mich an? Welche Fesseln bleiben mir auferlegt und welche muss ich abschütteln? Und wer bin ich dann? Solche Fragen trägt der Protagonist Philipp Radebusch nicht auf der Zunge. Ja, er stellt sie nicht einmal, aber er handelt so, als wären sie im gestellt worden.Jürgen Jesinghaus, der gebürtige Wuppertaler hat etliche Jahre in Berlin zugebracht, ein Ossi-Wessi, und wohnt jetzt im rheinischen Bornheim. Sein Roman "Nikolaus, der Mann aus Myra" ist auch bei uns erschienen.

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Die 17jährige Silke will endlich in die Ferien fahren und eine tolle Fahrradtour machen. Aber um des Familienfriedens willens entscheidet sie sich, ihre eigensinnigen Zwillingsbrüder mitzunehmen. Womit sie nicht gerechnet hat, sind jedoch die vielen unerwarteten Erlebnisse und Erkenntnisse, die diese Reise mit sich bringt. Doch will sie keinen Teil dieser Reise missen. Lise Gast erzählt eine warmherzige Geschichte, die beim Lesen für viel Spaß sorgt.Die Autorin Lise Gast wurde am 2. Januar 1908 in Leipzig geboren. Nachdem sie eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin absolviert hatte, heiratete sie Georg Richter im Jahre 1933, mit welchem sie acht Kinder hatte. Ihr erstes Buch, "Tapfere junge Susanne", erschien 1936 unter ihrem Geburtsnamen, wie auch alle weiteren von ihr veröffentlichten Bücher. Nach diversen Fluchten während des zweiten Weltkrieges und dreijähriger Arbeit als Tagelöhnerin, floh sie nach Hardehausen in Westfalen, um sich dort ganz ihrer Schriftstellerei zu widmen. 1955 gründete sie einen Ponyhof, der als Inspiration für ihre Bücher diente. Am 26. September 1988 verstarb sie schließlich in Lorch.

  • 15% sparen
    von Maj Bylock
    11,00 €

    Kajsa ist ein Wirbelwind und immer da, wo gerade die Post abgeht. Sie liebt ihr Fahrrad, den "Roten Blitz", Himbeerbonbons und ihren Freund Lasse, der immer die besten Ideen hat. Auf der Suche nach dem Schatz des Riesen stoßen Kajsa und der Hund Peggy auf ein Geheimnis...Maj Bylock (geb. 1931) ist eine schwedische Schullehrerin, Übersetzerin und Kinderbuchautorin mit einem vielseitigen Oeuvre im Gepäck: Als Lehrerin verfasste sie Lehrbücher in Geschichte und Religion, da sie in ihrem Beruf einen Mangel an gutem Lehrmaterial erlebte. Später schrieb sie Kinder- und Jugendbücher, die ebenfalls deutlich von ihrem Interesse an Geschichte geprägt sind. Im Laufe ihrer Karriere schrieb sie außerdem Psalme und sah eines ihrer Werke als Musical verwirklicht.Bylock wurde 1990 mit dem Astrid-Lindgren-Preis ausgezeichnet und 2006 wurde ihr die Ehrendoktorwürde der Universität Karlstad verliehen.

  • von Lothar Streblow
    5,00 €

    Lothar Streblow unternahm viele Reisen im In- und Ausland, auf denen er sich mit Studien über Tiere, Verhaltensforschung und Ökologie befasste. Von diesen Erkenntnissen inspiriert, entstanden zahlreiche Radiosendungen, Hörspiele und Essays, sowie Umwelt-, Reise- und Tiererzählungen. Dabei versuchte er stets dem sachkundlichen Anspruch gerecht zu werden. In "Geister in der Nacht – Nationalpark Bayerischer Wald" begibt er sich auf die Spuren der Tier- und Pflanzenwelt im Bayerischen Wald. Durch seine bildhafte und lebendige Sprache gelingt es ihm die besondere Stimmung bei Nacht einzufangen und den Zuhörer in diese magische Welt eintauchen zu lassen.Lothar Streblow, geb. 1929 in Gera, ist ein deutscher Schriftsteller. In den Siebziger Jahren verfasste er etliche Science-Fiction-Bücher für Jugendliche und Erwachsene, sowie zahlreiche Tierbücher. Streblow studierte in der DDR Regie, Dramaturgie und Ästhetik. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent für Ästhetik, als Regisseur und Dramaturg. 1955 siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland um, wo er als freier Schriftsteller und Mitarbeiter von Rundfunkanstalten tätig war. Auf seinen Reisen im In- und Ausland befasste er sich mit Studien über Tiere, Verhaltensforschung und Ökologie. Davon inspiriert verfasste er zahlreiche Radiosendungen, Hörspiele und Essays, sowie Umwelt-, Abenteuer-, Reise- und Tiererzählungen. In den 1970er Jahren wurde er im Jugendbuchbereich u. a. durch seine "Raumschiff-Pollux"-Serie bekannt, in der ein Raumschiff neue Nahrungsquellen auf unbekannten Planeten zu erschließen versucht und dabei viele Abenteuer erlebt. 1997 erschienen seine bislang letzten Buchveröffentlichungen als Sachbücher für den Grundschulbereich. Streblow wurde für seine Werke mehrfach ausgezeichnet.

  • 15% sparen
    von Will Berthold
    11,00 €

    Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges tauchen in der Schweiz Dollar-Blüten auf. Ein Wirtschaftszusammenbruch droht, denn weitere Blüten werden auch in den USA entdeckt. CIA, FBI und die US-Notenbank ermitteln auf Hochtouren, allen voran Captain Steel, den man aufgrund seiner Kenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg zum Sonderbeauftragten ernennt. Denn schon damals wurden seines Wissens nach Dollarscheine in Millionenhöhe gedruckt, von denen seither jedoch jede Spur fehlt. Steel nimmt die Suche nach den Druckplatten also erneut auf, und eine erste Spur führt ihn nach Italien, und zwar direkt zur Cosa Nostra, dem Zentrum des organisierten Verbrechens, und ihrem Anführer, dem skrupellosen "Il Calabrese".Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.

  • 15% sparen
    von Andreas Hoppert
    11,00 €

    Ein unverhofftes Erbe lässt Anwalt Marc Hagen hoffen, sich seiner Geldprobleme entledigen zu können – auch, wenn er den verstorbenen Rentner gar nicht kannte. Noch mehr Dinge sind merkwürdig: Der alte Henning Janssen wurde ermordet, es gibt eine Miterbin, die den Toten ebenfalls nicht kannte und der Nachlass entpuppt sich als fast wertlos. Warum wurden dann im Testament ›Beteiligungen‹ erwähnt? Mit Hilfe eines Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg macht sich Marc auf die Suche nach Freunden des Rentners, die ihm mehr über Janssen erzählen sollen. Doch wohin er kommt, erfährt er von weiteren Toten und bald wird Marc selbst massiv bedroht …Andreas Hoppert (geb. 1963 in Bielefeld) studierte Rechtswissenschaft und ist seit 1990 Richter am Sozialgericht Detmold. Seine Krimiromane spielen in Bielefeld und Detmold, spiegeln den Alltag des Justiz-, Polizei- und Verwaltungsbetriebs wider und greifen juristische Themen auf. Protagonist ist ein vorbestrafter Anwalt namens Marc Hagen.

  • 15% sparen
    von Günter Ruch
    11,00 €

    Die spannende Geschichte über Genoveva von BrabantFür Genovefa, die brabantische Grafentochter, wird im Jahre 732 ein Traum zum Alptraum. Ihr Gemahl Graf Sygifrid, der Herr des Eifelgaus, verurteilt sie nach einer Intrige des heuchlerischen Verwalters Golo wegen angeblicher Untreue zum Tode. Nur das Mitleid der Henker rettet sie und ihr neugeborenes Kind namens Schmerzensreich, den Sohn Sygifrids. Sieben Jahre lang hausen Genovefa und Schmerzensreich einsam in einer Waldhöhle. Als der Graf sein Unrecht erkennt und Genovefa zurückholt, ist es zu spät. Für ihre Freiheit muss Genovefa noch einmal sterben.Anton Ruch wurde 1956 geboren, arbeitet als Werbegrafiker, Pressefotograf und Journalist und ist Mitglied der Autorenvereinigung "Quo Vadis". Bereits mit 15 schrieb er seine ersten Kurzgeschichten, mit 21 seinen ersten Roman. Später versuchte er sich mit dem Fantasy und Sci-Fi Genre, aber heute schreibt er vorwiegend historische Romane.

  • 15% sparen
    von Georg Giesing
    11,00 €

    Dieses Werk erzählt die Geschichte von Peter Zeutzheim. Nach seiner Gefangennahme durch die Nazis, floh er aus dem Koblenzer Gefängnis. Diese Flucht, bei der er um Leben und Tod ging, führte ihn in die abgelegensten Ecken seiner Heimat. Peter Zeutzheim, der tatsächlich gelebt hat, wird in der Erzählung von Georg Giesing authentisch und realistisch zum Leben erweckt. Der Autor schildert ihn als mutigen und aufrechten Mann und macht aus dem sympathischen Einzelkämpfer eine Symbolfigur für den Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland. Dabei kommt eine mitreißende Erzählung zustande, die den Zuhörer packt und nicht mehr loslässt.Georg Giesing wurde 1942 in Wuppertal geboren. Zuerst begann er eine Ausbildung als Gärtner und machte später eine Ausbildung zum Erzieher. Daraufhin begann er ein Studium der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 28 Jahre lang arbeitete er als Lehrer an einem Kölner Berufskolleg. Ab der Mitte der 80er Jahre begann Giesing mit dem Schreiben, dem Zeichnen und dem Malen, etwas, das er bis zu seinem Tod 2006 nie aufgegeben hat.

  • 15% sparen
    von Christel Aretz
    11,00 €

    Regionale Weihnachtsgeschichten und Gedichte aus dem 19. und 20. Jahrhundert hat Christel Aretz in diesem Hörbuch zusammengetragen - ein Beitrag stammt sogar aus dem 16. Jahrhundert. Viele bekannte oder noch unbekannte Autorinnen und Autoren bringen uns hier die Advents- und Weihnachtszeit in der winterlichen Eifel nahe. Sie zeigen uns die verschneiten Landschaften, sie beschreiben alte Bräuche und vor allem die Freude von Groß und Klein an der weihnachtlichen und vorweihnachtlichen Stimmung. Kinder-Weihnachtswünsche werden wahr, wahre Nächstenliebe ist zu spüren und der familiäre Zusammenhalt erweist sich als stärker als jeder Streit. Dabei wechseln sich märchenhafte und eher realistische Darstellungen ab und ergeben zusammen ein harmonisches Bild der Weihnachtszeit in der Eifel-Region.Diese liebevoll zusammengestellte Sammlung mit ihrem winterlichen Titelbild bietet sich als Geschenk für die ganze Familie an.Christel Aretz, geboren in Wuppertal, lebt seit 1991 in der Eifel. Durch die Mitarbeit an der Ortschronik Hontheim wurde sie zu einer Sammlerin alter Texte. Dies wurde zum Grundstein für die Herausgabe verschiedener Sammelbände, u.a. zum Thema Weihnachten.

  • 13% sparen
    von Jörg Hagemann
    7,00 €

    Maria und Markus können sich nicht ausstehen. Nur in einem sind sie sich einig: das Beste, was man mit Karl anfangen kann, ist nichts. Doch dann findet Karl einen geheimnisvollen goldenen Schlüssel. Und kurz darauf wird er entführt. Jetzt müssen die DREI zusammenhalten. Also machen sich Maria und Markus auf die Suche nach den Entführern. Dabei gibt es eine Menge offener Fragen: Wer hält Karl gefangen? Wo wird er versteckt? Zu welchem Schloss gehört der goldene Schlüssel? Am Ende sind die DREI durch dick und dünn gegangen. Ob sie dabei auch ihren ersten Fall gelöst haben?Jörg Hagemann wurde 1965 in Wolfenbüttel geboren. Als kleiner Junge stibitzte er eine Geschenkpapierrolle von seinem Vater und schrieb Abenteuergeschichten und Gedichte auf die Rückseite. Später studierte er in Braunschweig Deutsche Literatur, Sprache und Geschichte. Sein beruflicher Weg führte ihn als Autor und Texter über Hamburg nach München, wo er mit seiner Familie lebt. Heute schreibt Jörg Hagemann Kriminalgeschichten für Kinder.

  • 20% sparen
    von Pete Hackett
    8,00 €

    John, Bill und Joey wollen im afrikanischen Kongo einen spannenden Urlaub erleben. Sie schließen sich einer Gruppe dschungelerprobter Haudegen an. Die Männer sind auf der Suche nach dem legendären Friedhof der Elefanten. Doch auch ein zweiter Expeditionstrupp unter der Leitung des skrupellosen Stan Hooker ist gestartet und setzt alles daran, den Schatz zuerst zu finden. Ein erbarmungsloser Wettlauf beginnt, bei dem unvorstellbare Gefahren im Dschungel lauern.Pete Hackett (Peter Haberl) wurde 1949 in Weiden i.d.OPf geboren und ist ein deutscher Schrifsteller. Seit den 70er Jahren veröffentlicht er Romane und ist besonders für seine Westernserien bekannt. Seine Romane wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und die Gesamtauflage liegt bei über 4 Millionen - alleine die Auflage bei den Wildwestromanen wird auf über 2 Millionen geschätzt.

  • 20% sparen
    von Katharina Wolter
    8,00 €

    Ein Stückchen Leben - E Steckelche Läwwe - erzählt jede der Geschichten, die Katharina Wolter in ihrer Heimat am Eifelrand sowie im Moseltal und auf den gegenüberliegenden Hunsrückhöhen gesammelt und (in Hochdeutsch mit Mundartdialogen) nacherzählt hat. Es ist das Leben der einfachen Leute auf dem Lande, sie schreibt so auch die Geschichte der Bevölkerung ihrer Heimat, die in den Geschichtsbüchern kaum vorkommt. Katharina Wolter stammt vom Bauernhof und ihre Herkunft macht sie besonders aufnahmefähig für die Beschreibungen bäuerlichen Lebens und Arbeitens, die in den "Steckelcher" immer wieder Teil des Geschehens sind. Dazu kommt ihr volkskundliches Interesse, das sich in präzisen Schilderungen alter Techniken und Wirtschaftsformen äußert. So beschreibt sie zum Beispiel das Bucheckernsammeln und die folgende Öl-Herstellung, die früher auf den Dörfern üblich war, oder das Buttern, Räuchern und Loheschälen. Sie erzählt von den Mahlzeiten und von der Kleidung unserer Vorfahren, vom Glauben und vom Aberglauben, von Beziehungen und von "Beziehungskisten" in früherer Zeit, wobei auch der oft derbe Humor der Landleute nicht zu kurz kommt.Katharina Wolter, geboren 1928 in Binningen, Kreis Cochem-Zell, lebte von ihrer Geburt bis zu ihrem Tod in ihrem Eifeldorf nicht weit von der Mosel und schrieb Geschichten, Erzählungen und Gedichte aus ihrer Heimat, teilweise auch im Dialekt.

  • 15% sparen
    von Roland Steines
    11,00 €

    Das von Roland Steines geschriebene und von Gabriele Zorn gelesen Hörbuch handelt von einem kleinen Dorf unterhalb der Stadt Trier. Der an der Mosel gelegene kleine Fleck Land ist voll von Geschichten und von Charakteren, die hier lebendig werden. Lernt die Witwe Kätha Zeyen kennen, die Braut Anna Mieritz, den Bürgermeister Jakob Corbel und noch viele mehr, während Steine zwischen Tragischem und Komischem wechselt und somit ein literarisches Denkmal setzt.Der Autor Roland Steines wurde 1936 in Trier geboren. Er wuchs in Trier-Pfalzel auf und lebte später in Wittlich, wo er als Lehrer und Grundschulrektor arbeitete. Steines heiratete eine Kollegin und die beiden hatten zwei Töchter. Er schrieb viele Gedichte und Erzählungen, in denen er beide seiner Wohnorte in der einen oder anderen Art diskutiert. Roland Steines verstarb im Juli 2004.

  • 15% sparen
    von Christiane Fuckert
    11,00 €

    "Welche Haarfarbe legt man sich zu, wenn ein Klassentreffen vor der Tür steht? Aubergine? Wilde Pflaume? Oder Lachs mit lila Strähnchen?" … Schon die ersten Sätze von Christiane Fuckerts Hörbuch lassen die Hörer schmunzeln und machen Appetit auf die nächsten Kapitel Hörvergnügen. Die – zugegebenermaßen – etwas chaotische Werbetexterin Britta schildert darin ihr Arbeits- und Privatleben, das geprägt ist von dem Bemühen, mit ihrer allmählich flügge werdenden Tochter klarzukommen und mit ihren Gefühlen zu drei Männern, von denen sie selbst am wenigsten weiß, welcher nun der richtige sein soll. Nicht ohne Reiz sind auch die Nebenfiguren: Klassenkameradinnen und Kameraden, Kolleginnen und Kollegen, die beste Freundin, die Mutter und die liebe Nachbarin, kurz, ein Panoptikum unserer Mitmenschen, das die Autorin liebevoll-respektlos "durch den Kakao zieht". Mühelos gelingt es Britta, das Publikum in ihr chaotisches Leben mit Tochter Fränzchen und diversen "Traummännern" hineinzuziehen. Gefesselt von der lebendigen Erzählung und schmunzelnd über die selbstironischen Texte hofft die Hörerschaft mit ihr auf ein Happyend - möglichst mit dem richtigen Mann.Christiane Fuckert ist eigentlich gelernte Bankkauffrau, aber die Magie des geschriebenen Wortes begleitet sie schon seit Kindertagen. Inspiriert vom Vater, der den Kindern immer kleine fantasievolle Geschichten erzählte, entschied sie sich schon früh dazu, ihre eigenen Geschichten zu erschaffen. Während ihre Söhne heranwuchsen, beschäftigte sich die angehende Autorin mithilfe von verschiedensten Fernkursen mit der deutschen Sprache und der menschlichen Psyche, bevor sie ihre ersten Romane veröffentlichte.

  • 15% sparen
    von Erika Kroell
    11,00 €

    Packender Frauenkrimi!Eine Frau mittleren Alters steht vor einer schwerwiegenden Frage: Womit soll sie die letzten ein, zwei Jahre ihres Lebens, das durch einen Gehirntumor bald zu Ende sein wird, sinnvoll ausfüllen? Ein aktueller Fall von Kindesmissbrauch hilft ihr auf die Sprünge. Sie entschließt sich, Kinderschänder zu töten – wahllos, vorbehaltlos, gnadenlos. Der Roman zeigt das verwirrende Zusammenspiel von guten und bösen Taten, krankheitsbedingtem Verfall und der moralischen Unebenheit, die wir alle in uns spüren und der wir ohnmächtig ausgeliefert sind. Eine spannende Geschichte, die für jeden Zuhörer moralische Fragen aufwirft, die – vielleicht – unbeantwortet bleiben.Erika Kroell, geboren 1958, lebt und arbeitet als Rundfunk-Journalistin und Schriftstellerin im Ahrtal. Sie hat mehrere Krimis und phantastische Romane geschrieben und ist außerdem Autorin zahlreicher Kurzgeschichten ebenfalls dieser Genres.

  • 13% sparen
    von Jörg Hagemann
    7,00 €

    Für Markus bricht eine Welt zusammen, als er erfährt, dass sein Vater entlassen wurde. Papa wird beschuldigt, seinen Chef bestohlen zu haben. Das kann Markus nicht glauben. Gemeinsam mit Maria und Karl macht er sich auf die Suche nach den wahren Tätern. Nur langsam finden die DREI heraus, wer hinter der Verschwörung steckt: Es handelt sich um eine Bande mit einem sonderbaren Erkennungszeichen: einer schwarzen Hand.Jörg Hagemann wurde 1965 in Wolfenbüttel geboren. Als kleiner Junge stibitzte er eine Geschenkpapierrolle von seinem Vater und schrieb Abenteuergeschichten und Gedichte auf die Rückseite. Später studierte er in Braunschweig Deutsche Literatur, Sprache und Geschichte. Sein beruflicher Weg führte ihn als Autor und Texter über Hamburg nach München, wo er mit seiner Familie lebt. Heute schreibt Jörg Hagemann Kriminalgeschichten für Kinder.

  • 20% sparen
    von Jackie Lindblum
    8,00 €

    Ferien in Florida - was will Betty mehr? Mit der Clique ihrer Kusine Cathy geht sie auf Partys oder faulenzt am Strand, wo ihr der hinreißende Kubaner Carlos begegnet. Betty verknallt sich Hals über Kopf in ihn, obwohl sie weiß, dass Cathy ihn für sich haben will. Als jedoch nach einem Einbruch der Verdacht plötzlich auf Carlos fällt, ändert sich alles. Ist Carlos ein illegaler Einwanderer? Hält Betty zu ihm?

  • 20% sparen
    von Vandana Shiva
    8,00 €

    In Indien ist die Kuh heilig. Das Abschlachten von Kühen würde viele Inder empören, so kommt Rindfleisch nun als "Büffelfleisch" auf den Tisch. Statt mit dem traditionsreichen Senföl wird mit dem angeblich gesünderen Sojaöl gekocht, die Getreidevielfalt weicht Standardweizen und Standardreis. Hinter diesem Wandel der indischen Ernährungsgewohnheiten stecken die Interessen der globalen Agrarindustrie. Die indische Ökofeministin Vandana Shiva beschreibt - aus dem Blickwinkel Indiens - deren jüngste Entwicklungen: Der Anbau von Genpflanzen wird vorangetrieben, die Patentierung von Tier- und Pflanzenarten setzt sich allmählich durch, das Streben nach kurzfristigem Profit verschließt den Blick für nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung des Welthungers. Vandana Shiva ruft zum Widerstand gegen die Arroganz der Konzerne auf und kämpft für Selbstbestimmung in Ernährungsfragen. Es darf nicht sein, dass die Agrarindustrie den Menschen die Ernährung diktiert.Das ist ein Buch für all diejenigen, die sich jenseits der konventionellen Berichterstattung über die komplexen Zusammenhänge von Welthandel, Biodiversität und Ernährung informieren möchten - Christoph Hirsch, punkt.umVandana Shiva (geboren 1952 in Indien), Physikerin, Philosophin und Aktivistin, zählt zu den herausragendsten Denkerinnen unserer Zeit, besonders wenn es um die Themen Umwelt, Frauenrechte und dezentralisierte Ökonomie geht. Sie ist u.a. Gründerin und Direktorin der Research Foundation for Science, Technology, and Ecology in Neu-Delhi und Verfasserin zahlreicher Publikationen zu Ökologie, Ökofeminismus und nachhaltiger Entwicklung.

  • 20% sparen
    von Kemal Kurt
    8,00 €

    Eine fantastische Reise mit den bekanntesten Figuren aus der Kinderliteratur!Die zehnjährige Paula liebt Bücher, ob neu, ob alt, dünn oder dick, mit oder ohne Bilder. In einer alten Truhe findet sie ein ganz besonderes Buch. Es riecht nach fernen Ländern, nach Abenteuer. Doch gerade als es spannend wird, fliegen die Seiten davon. Steckt da etwa der biestige König Dasgibtsnicht dahinter? Weil Paula aber unbedingt wissen will, wie die Geschichte weitergeht, macht sie sich auf die Suche. Peter Pan, Pinocchio, Mowgli und viele Figuren aus den Büchern, die sie kennt, helfen ihr die Blätter wieder einzufangen.Kemal Kurt (1947-2002) war ein türkischer Schriftsteller, Übersetzer und Fotograf, der in Berlin lebte und arbeitete. In den 70'er Jahren begann seine kreative Karriere mit der Kunst der Fotografie, später folgten erste Buchveröffentlichungen. Das Herzstück seines Schaffens war das Schreiben und Erzählen für Kinder, aber auch für Erwachsene schuf er Lyrik, Essays, Kurzprosa und Romane zu verschiedensten Themen.

  • 13% sparen
    von Jörg Hagemann
    7,00 €

    Die DREI werden jäh auseinander gerissen, als Maria in ein Internat muss. Dort erwartet sie nichts als strenge Lehrer und schlechte Noten. Da machen ihr die Zwillinge Gregor der Erste und Gregor der Zweite ein unglaubliches Angebot: Die Brüder behaupten, dass sie schlechte Zensuren einfach abschaffen können! Wer kräftig zahlt, braucht nie mehr zu lernen und schreibt immer gute Noten. Entrüstet lehnt Maria ab. Sofort sagen ihr die Gregors den Kampf an. Wie gut, dass Karl und Markus gleich zur Stelle sind.Jörg Hagemann wurde 1965 in Wolfenbüttel geboren. Als kleiner Junge stibitzte er eine Geschenkpapierrolle von seinem Vater und schrieb Abenteuergeschichten und Gedichte auf die Rückseite. Später studierte er in Braunschweig Deutsche Literatur, Sprache und Geschichte. Sein beruflicher Weg führte ihn als Autor und Texter über Hamburg nach München, wo er mit seiner Familie lebt. Heute schreibt Jörg Hagemann Kriminalgeschichten für Kinder.

  • 13% sparen
    von J. Courtney. Sullivan
    20,00 €

    Wieso verlässt Teddy seine Frau und die beiden gemeinsamen Töchter – wegen einer Frau, die er an einer Hotelbar kennenlernt? James fragt sich, wieso Sheila ausgerechnet ihn, der doch nur ein Versager ist, geheiratet hat. Delphine verlässt ihren Mann, um ihrem Geliebten nach New York zu folgen, und wird es bitterlich bereuen. Kate lehnt die Ehe ab, doch nun wollen ihre besten Freunde heiraten. J. Courtney Sullivan erzählt in diesem Roman meisterhaft die Geschichte von vier Paaren, die einander gefunden, geliebt, geheiratet, betrogen und verlassen haben. Geschickt verwebt sie die Fäden miteinander und zieht den Leser immer wieder in ihren Bann.J. Courtney Sullivan, Autorin und Journalistin, lebt in New York und schreibt u.a. für New York Times, Chicago Tribune, Elle und Men's Vogue. Ihr Roman "Sommer in Maine" war in den TOP 10 der besten Bücher 2011 des Time Magazines.

  • 15% sparen
    von Genki Kawamura
    17,00 €

    Ein junger Briefträger erfährt überraschend, dass er einen unheilbaren Hirntumor hat. Als er nach Hause kommt, wartet auf ihn der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers. Er bietet ihm einen Pakt an: Für jeden Tag, den er länger leben möchte, muss eine Sache von der Welt verschwinden. Welche, entscheidet der Teufel. Der Briefträger lässt sich auf dieses Geschäft ein. Am Tag darauf verschwinden alle Telefone. Am zweiten Tag die Filme, am dritten alle Uhren. Als am vierten Tag alle Katzen verschwinden sollen, gebietet der Briefträger dem Teufel Einhalt. Und macht etwas völlig Überraschendes ...`Ein nachdenkliches kleines Buch, das einem die Tränen in die Augen treibt - die des Glücks und der Melancholie.´ (annabelle Magazin)`In seinem Debütroman wirft Kawamura die spannende Frage auf, was wir bereit sind zu opfern, um uns selbst zu retten.´ (Glamour)`Kawamura entwickelt eine Parabel auf die Frage, was ein Leben lebenswert macht. In Japan bereits ein erfolgeich verfilmter Bestseller, erobert das Buch nun auch Europa.´ (Galore)`Ein Büchlein - nicht nur für Katzenliebhaber -, das mit viel Witz zum Nachdenken anregt.´ (buch aktuell)Genki Kawamura, 1979 in Yokohama geboren, ist ein japanischer Filmproduzent und hat mit seinen ersten Roman einen internationalen Bestseller vorgelegt, der auch erfolgreich verfilmt worden ist.

  • 15% sparen
    von Heidi Rehn
    17,00 €

    Als der jüdische Kaufmann Jacob Hirschvogl 1897 zum Königlich-Bayerischen Hoflieferanten ernannt wird, glaubt er sich und seine Familie als gleichwertige Mitglieder der Münchner Gesellschaft anerkannt. Zwar begegnet seine Frau Thea Jacobs Enthusiasmus mit einer gewissen Skepsis, doch der Erfolg des Kaufhauses belehrt sie eines Besseren.Tochter Lily übernimmt das Kaufhaus am Münchner Rindermarkt in den goldenen 20ern und wähnt sich am Ziel aller Wünsche. Eine glückliche Zukunft scheint auf die Familie zu warten, doch als die Nazis die Macht ergreifen, müssen die Hirschvogls erleben, wie sich Bayern und München, das für sie stets Heimat war, plötzlich gegen sie wendet …Heidi Rehn wurde 1966 in Koblenz/ Rhein geboren und wuchs in einer Kleinstadt am Mittelrhein auf. Zum Studium der Germanistik, Geschichte, BWL und Kommunikationswissenschaften kam sie nach München. Nach dem Magisterexamen war sie zunächst als Dozentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig, anschließend war sie PR-Beraterin in einer Agentur. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin. Zusammen mit ihrer Familie lebt sie mitten in München.

  • 20% sparen
    von Will Berthold
    8,00 €

    Johann Reichhart war von 1924 bis 1946 Henker, der letzte eines Geschlechts, das dreihundert Jahre lang in Bayern den Scharfrichter gestellt hatte. 150 Goldmark erhielt er pro Hinrichtung. Er setzte unter anderem durch, dass die schwarze Augenbinde abgeschafft wurde, was die Vollstreckungszeit auf drei bis vier Sekunden verkürzte. Während Reichhart während seiner Dienstzeit dafür bekannt war, sich um einen möglichst "humanen" Hinrichtungsablauf zu bemühen, so galt er dennoch nach dem Zusammenbruch des Nazi-Regimes als "Hauptbeschuldigter", so stufte ihn zumindest die Spruchkammer ein. Er hatte die Urteile vollstreckt, die Richter hatten sie lediglich gesprochen. Und während sich Reichhart auf seine Verteidigung vorbereitete, holten ihn die Amerikaner nach Nürnberg und Landsberg zu weiteren Exekutionen – diesmal an Nationalsozialisten und Kriegsverbrechern.Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.

  • 13% sparen
    von Usch Luhn
    7,00 €

    Sissy ist das erste Mal in der Erdenschule und das hat Folgen: Ihr Lehrer flüchtet vor der Ratte Emma und die Sportlehrerin verzweifelt, da Sissy in Wollsocken und dickem Pulli turnt.Die Autorin Usch Luhn wurde in Österreich geboren und arbeitete nach dem Studium der Germanistik und Publizistik beim Kinderfernsehen und beim Radio. Heute unterrichtet sie Dramaturgie an einer Filmschule, schreibt Drehbücher und sehr erfolgreiche Kinderbücher. Sie hat bis heute über dreizig Kinder- und Jugendbücher publiziert.

  • 11% sparen
    von Albert Schweitzer
    8,00 €

    "Verfall und Wiederaufbau der Kultur" bildet den ersten Teil der kulturphilosophischen Schriften des großen Theologen, Arztes und Musikers Albert Schweitzer. Dem Band liegen Gastvorlesungen Schweitzers an der Universität Uppsala im Frühjahr 1920 zugrunde, er ist aber auch heute, fast hundert Jahre später, noch immer von zeitloser Aktualität. Unter Überschriften wie "Die Schuld der Philosophie an dem Niedergang der Kultur", "Der ethische Grundcharakter der Kultur" und "Der Weg zur Regeneration der Kultur" geht Schweitzer der Frage nach, wie der moderne Mensch die Kraft aufbringen kann, das zu vollbringen, was der Geist von ihm verlangt und was die Zeitumstände ihm unmöglich zu machen scheinen. Eine, ins Heutige übersetzt, noch immer sehr drängende Problematik! Statt sich am Vorbild maßgeschneiderter Ideen aus Philosophie, Ideologie und etablierter Kirchenreligion zu orientieren, betont Schweitzers Denken stets die Verantwortung jedes einzelnen Menschen vor dem eigenen Gewissen, das sehr wohl zwischen Gut und Böse zu unterscheiden wisse. Seine philosophischen Schriften bilden einen informativen und bewegenden Einblick in Schweitzers Denken und zeigen eindrucksvoll auf, wie sein Denken zur Grundlage seines praktischen Handels wurde – das bekanntlich in der Gründung des berühmten Krankenhauses in Lambaréné mündete. Eine höchst hörenswerte, zur eigenen Tätigkeit ermunternde Lektüre!Ludwig Philipp Albert Schweitzer (1875–1965) war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Schriftsteller, Organist und Pazifist. Schweitzer wurde am 14. Januar 1875 als Sohn des Pfarrverwesers Ludwig Schweitzer und dessen Frau Adele in Kaysersberg bei Colmar geboren. Von 1993 bis 1898 studierte er Theologie und Medizin, von 1905 bis 1912 dann Medizin. 1913 gründete er im afrikanischen Gabun das Tropenhospital Lambaréné, wo er als Missionsarzt arbeitete. Während des Ersten Weltkriegs wurde er als Zivilinternierter nach Europa zurückgebracht. Durch schriftstellerische Tätigkeit, Vorträge und Orgelkonzerte verschaffte er sich schließlich das Geld für die 1924 erfolgte Rückkehr nach Lambarene, wo er bis zu seinem Tod am 4. September 1965 wirkte. 1951 erhielt Schweitzer den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 1952 den Friedensnobelpreis.

  • 13% sparen
    von Dieter Winkler
    7,00 €

    Gute Freunde und Freundinnen und eine eigene Fußballwiese! Da macht den Coolen Kickern das Training doppelt so viel Spaß. Doch ihre Erzfeinde Eberhard und Tomy ersinnen ständig neue Pläne, um sie zu Fall zu bringen. Und dann werden auf ihrer Wiese auch noch Jagdpatronen gefunden, die einen ungeheuren Verdacht auf sie werfen. Nur gut, dass ihre neuen Freunde fest zu ihnen halten ...„Spannend, abgedreht lustig und auch für Mädchen geeignet – die Coolen Kicker punkten in jeder Beziehung." - FOX KIDSDieter Winkler wurde 1956 in Berlin geboren, ist mit der Autorin Uschi Winkler verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt im Großraum München. Bis zu einer Sehnenscheidenentzündung war er zunächst Profi-Musiker und anschließend als Übersetzer angesagter Science-Fiction-Romane tätig. Ebenso zählten Teakwando-Trainer, Software-Entwickler und Geschäftsführer der Firma Winkler Alarmtechnik zu seinen Lebenswegen.Bereits mit 13 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft fürs Schreiben. Während seines Studiums veröffentlichte er Fantasy-Stories und Kurzkrimis sowie Computer-Artikel. Für seinen Roman "Die Stunde des Roten Drachen" wurde Dieter Winkler mit dem "Wolfgang-Hohlbein-Preis" des Ueberreuter-Verlages auszeichnet. Es folgten Erfolge wie die Reihe "Herr der Spiele" sowie die Jugendbuchreihe "Stoppt Gewalt", die er zusammen mit Ex-Profi-Boxer Henry Maske auf der Frankfurter Buchmesse präsentierte.

  • 15% sparen
    von Christoph Güsken
    11,00 €

    Eigentlich auf der Suche nach dem Kidnapper seines Ex-Partners Bernie Kittel, bekommt es Privatdetektiv Henk Voss mit einem Serienmörder zu tun. Bevorzugte Tatwaffe des Killers sind Gitarrensaiten, bevorzugte Opfer Mitglieder des A-capella-Chores "Screamhilds Gang". Handelt es sich bei dem "Monster von Münster" um einen der Sänger?Christoph Güsken wurde 1958 in Mönchengladbach geboren, lebt und wirkt aber heute in Münster. Nach dem Studium der Theologie widmete er sich ab Mitte der Neunziger ganz dem Schriftstellertum. Er schreibt vorzüglich Krimiromane, die jedoch eher den Gesetzen der Komödie folgen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.