Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schlütersche Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Monika Twachtmann
    14,95 €

    Malen macht Spaß - Ausmalbücher sind daher gerade auch in Einrichtungen der Altenhilfe sehr beliebt. Doch Betreuungskräfte stehen immer wieder vor der großen Herausforderung, geeignete Malvorlagen für ihre Senioren zu finden: thematisch interessante Motive, die zudem auf motorische wie kognitive Einschränkungen Rücksicht nehmen. Dieses Ausmalbuch bietet mehr: passende Motive in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mit dazu abgestimmten Aktivierungsvorschlägen! Individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt, können Vorlagen ausgewählt und sowohl in Einzel- wie Gruppensettings eingesetztwerden. Betreuungskräfte haben so die Möglichkeit, während des Ausmalens eine passende Kurzaktivierung einzubinden und somit Raum für vertiefende Gespräche und eine begleitende Biografiearbeit zu schaffen. Die Autorin Monika Twachtmann hat sämtliche Vorlagen in ihrer eigenen Einrichtung erfolgreich eingesetzt.

  • von Jutta König
    24,95 €

    Gut die Hälfte der 13.000 Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland haben auf das Strukturmodell umgestellt. Auch eine Handlungsempfehlung liegt vor. Doch jede Einrichtung muss ihren eigenen Weg in der Umsetzung finden und der kann schwierig sein. Fehler schleichen sich ein, z.B.:- im Umgang mit der Risikomatrix- bei Verbindung zwischen Risikomatrix und Expertenstandards- bei der Evaluation des MaßnahmenplanesDieses Buch zeigt, wie der richtige Umgang mit Strukturmodell/SIS® möglichst reibungslos funktioniert, welche Schwierigkeiten sich dabei ergeben - und wie man sie löst: schnell, handlungsorientiert und zielführend. Das ideale Nachschlagewerk, um die Zeitvorteile, die das Strukturmodell bietet, auch wirklich in der Praxis nutzen zu können.

  • von Svenja Holle
    24,95 €

    Die Mensch-Tier-Beziehung hat sich in den letzten Jahren stark emotionalisiert und der letzte Dienst am Haustier ist für Kleintierpraxen längst zum wichtigen Instrument der Kundenbindung geworden. Das Einschläfern eines Haustieres stellt das gesamte Praxisteam dabei vor höchste Anforderungen und gerade die Tiermedizinische Fachangestellte nimmt hier eine wichtige Schlüsselrolle ein.Svenja Holle und Emanuel Holle vermitteln kompetent und einfühlsam, warum der Umgang und die Kommunikation mit trauernden Patientenbesitzern eine emotionale und fachliche Herausforderung darstellt. Sie erläutern psychologische Aspekte der Trauerbewältigung und geben Praxistipps und Kommunikationshilfen zum Umgang mit trauernden Tierhaltern: Wie gehe ich mit unterschiedlichen Trauerpersönlichkeiten um? Was tue ich, wenn Kinder involviert sind? Wie gestalte ich einen kurzen Anruf oder eine Beileidskarte zur Nachsorge? Welche Adressen und Ansprechpartner unterstützen bei der Trauerbewältigung?Aber auch die TFA selbst steht im Fokus: Tipps zum Selbst- und Teammanagement helfen, sensible Situationen zu meistern, sich selbst emotional zu schützen und somit die Freude am Beruf zu behalten.

  • von Angela Paula Löser
    24,95 €

    Jede Betreuungsleistungen hat Ziele. Sie wird geplant, angeboten und durchgeführt. Im Anschluss daran erfolgt die Dokumentation: Hat die Betreuung zu mehr Wohlbefinden beim Teilnehmer geführt? Wie lief die Betreuung ab? Was war positiv, was negativ? Was muss evtl. künftig geändert werden?Die Ansprüche an Betreuungsleistungen sind also komplex. Umso wichtiger ist eine gute und nachvollziehbare Dokumentation - schließlich sollen auch die Kollegen die wichtigen Erkenntnisse verstehen und anwenden können. Dieses Buch ist eine gute strukturierte und leicht verständliche Einführung in die Praxis des Betreuungsberichtes. Als Lern- und Übungsbuch konzipiert zeigt es richtige Vorgehensweisen, nennt mögliche Fehler und gibt eine Fülle an Optimierungsvorschlägen. Abgerundet wird das Buch durch eine Vielzahl von Formulierungshilfen, um Wohlbefinden, Unbehagen etc. konkret beschreiben zu können.

  • von Jürgen Link
    34,95 €

    Beratungskompetenz lässt sich lernenWer gut beraten will, muss sein Angebot kennen - und schnell entscheiden, was der Kunde wirklich braucht.In der Pflegeberatung ist das nicht anders. Doch hier stehen die Kunden zusätzlich unter Stress, denn sie sind in Not und brauchen Hilfe. Dringend!Umso mehr Kompetenzen brauchen die Berater: fachlich, rechtlich, kommunikativ und persönlich. Dieses Buch hilft: mit einer strukturieren Methodik für alle Beratungsanlässe (vom Erstbesuch bis zu speziellen Beratungen, etwa von Menschen mit Demenz) und klaren Handlungsanweisungen.

  • von Susann Winkler
    14,95 €

    In Senioreneinrichtungen wird viel Wert auf eine umfassende soziale Betreuung gelegt. Betreuungskräfte bieten eine breite Palette an Aktivitäten an. Besonders beliebt ist dabei das Lesen/Vorlesen von Geschichten, Gedichten und kurzen Sprüchen.Dieses Vorlesebuch für die Seniorenarbeit bietet eine bunte Mischung aus heiteren Erzählungen, Gedichten, Witzen und Wochensprüchen fürs ganze Jahr. Mit dieser Vielfalt ist das Buch die passende Lektüre zu verschiedensten Themen und Anlässen. Es ist für die Gruppenarbeit und Einzelbetreuung gleichermaßen geeignet. Die heiteren, lebensnahen Episoden vermitteln Freude, Kraft und eine gewisse Leichtigkeit. Sie leisten damit in der Betreuung von Senioren und demenzkranken Menschen einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Lebensqualität.

  • von Michael Hamm
    12,99 €

    Omega-3 Fettsäuren gehören zu den lebensnotwendigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren und entfalten in jedem Lebensalter viele positive Wirkungen: Entwicklung von Gehirn und Netzhaut bei Ungeborenen und Babys, Durchblutungsförderung und Gefäßstabilität, Normalisierung der Blutfette und des Blutdruckes, Minderung von entzündlichen Beschwerden sowie körperliche und geistige Vitalität im zunehmenden Alter.Warum das so ist und welche Besonderheiten die Omega-3-Fettsäuren auszeichnen, erläutern die Autoren in diesem Buch. In der Beantwortung der Fragen: Was sind eigentlich Omega-Fettsäuren? und Wie ernähre ich mich in einem gesunden Gleichgewicht? schaffen Sie auf informative und leicht verständliche Weise eine Wissensbasis. Darauf aufbauend werden die positiven Eigenschaften der Omega-3-Fettsäuren u. a. hinsichtlich des Herz-Kreislauf-Systems, der Gehirn- und Sehfunkti-onen, rheumatischer und diabetischer Beschwerden und immunologischer Aspekte beleuchtet.Viele Tipps, Hinweise und Hintergrundinformationen geben Auskunft, was der Ein-zelne im täglichen Leben zur ausreichenden und schmackhaften Omega-3-Versorgung tun kann. Sie räumen auf mit dem Vorurteil, dass Omega-3 immer aus Fischöl besteht und legen dar, welche Nahrungsmittel darunter viele rein pflanzliche reich an diesen Fettsäuren sind. Die 2., aktualisierte Auflage wurde um neueste Forschungsergebnisse ergänzt und enthält ein zusätzliches Kapitel: "Omega-3-Fettsäuren wichtig auch für Sportler".

  • von Uli Zeller
    14,95 €

    Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben selbst! Für dieses Buch haben Senioren in ihrer Erinnerungskiste gekramt und Erlebnisse beigesteuert: schwungvolle Reminiszenen an Rock 'n' Roll und Hula-Hoop, wonnige Urlaubserinnerungen an die erste Fahrt in den Süden, unvergessliche Begeisterungsstürme bei der legendären Fußball-WM von 1954 und und und... Hier sind sie also: Die schönsten Geschichten und Erlebnisse rund um die 1950er-Jahre - zum Vorlesen und Aktivieren in der Betreuungsarbeit mit älteren Menschen. Jede Geschichte natürlich mit einem Quäntchen Hintergrundwissen (damit auch junge Vorleser mitreden können) plus Ratespaß und Gesprächsimpulse! Mit diesem Buch haben Betreuungskräfte eine ideale Vorlage für die Einzel- oder Gruppenarbeit mit Senioren. Das heitere 50er-Jahre-Kaledoskop bietet garantiert für jedes Interesse die passende Geschichte! Das ist positive Erinnerungspflege für zwischendurch.

  • von Gabriela Koslowski
    26,95 €

    Die eigenen Ressourcen entdecken und stärken.Wer in der Pflege arbeitet, braucht mehr als berufliches know-How. Jede Pflegekraft muss auf einer stabilen Grundlage stehen - der Resilienz.Diese innere Stärke, die durch schwierige Situationen und Herausforderungen trägt, lässt sich in konkreten Schritten erreichen:Entdecken Sie Ihre Stärken und Schwächen.Erfahren Sie, welche Motive Sie bei Ihren Handlungen und Entscheidungen leiten.Nehmen Sie Ihre Ängste als Warner, aber nicht als Bremser wahr.Nutzen sie die ganze Fülle Ihrer Persönlichkeit.

  • von Valentin Gutekunst
    26,99 €

    Von der richtigen Ausrüstung über die Motivsuche bis zur optimalen Kamera-Einstellung: Dieser Ratgeber ist eine echte Starthilfe in die Welt der kleinen Dinge! Neben den wichtigsten Grundlagen lernst du in zahlreichen Workshops Schritt für Schritt, wie gelungene Makrofotos entstehen: Welches Equipment brauche ich? Was muss ich über Insekten, Pflanzen oder andere Motive wissen? Wie setze ich meine Bildidee um? Der perfekte Ratgeber für alle, die schnell bessere Makrofotos machen möchten!

  • von Jutta König
    22,95 €

    Seit fast 30 Jahren wird in bundesdeutschen Kliniken dokumentiert.Sämtliche Maßnahmen für den Patienten werden täglich anhand von fünf Leistungsbereichen erfasst. Nur so lassen sich die sog. Aufwandspunkte festlegen. Zugleich sind rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Auch die Themen Haftung und Expertenstandards findenmehr als je zuvor Beachtung.Der zu Grunde liegende aktualisierte Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS) stellt Pflegekräfte zusätzlich vor große Herausforderungen.Der PKMS ist keinesfalls selbsterklärend, sondern erfordert gute Kenntnisse und viel praktische Erfahrung.Wie wird also sicher, schnell und effizient dokumentiert? Die aktuelle Auflage dieses Buches führt durchs Dickicht der Pflegedokumentation im Krankenhaus: Es klärt über die Grundlagen auf, enthält viele praktische Tipps für die tägliche Arbeit und sorgt so für mehr Handlungssicherheit.

  • von Peter Hannemann
    19,99 €

    Lange als "Raucherlunge" verharmlost ist die Diagnose COPD für die Betroffenen im ersten Moment ein Schock und wirft existenzielle Fragen auf. Tatsächlich gibt es heute gute Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und die Lebensqualität zu erhalten. Der Lungenexperte Dr. med. Peter Hannemann erklärt genau und verständlich, welche Optionen zur Therapie von COPD aktuell zur Verfügung stehen und was Patienten aktiv zu ihrem Wohlbefinden beitragen können. Ziel ist, dass Patienten auf Augenhöhe mit den behandelnden Ärzten am eigenen Therapieerfolg mitarbeiten können.Auf den Punkt gebracht:In Deutschland leidet jeder vierte Mensch über 70 Jahrenan einer COPD.Ausgewiesener Experte: Autor ist Chefarzt der Klinikfür Pneumologie und Beatmungsmedizin.Top aktuell: Erster Ratgeber, der die enormen Veränderungen bei der COPD-Therapie bündelt.Mit ausführlichen Ernährungs-, Bewegung- und Alltagstippsfür eine bessere Atmung.

  • von Heike Bueß-Kovács
    19,99 €

    Gicht ist eine Stoffwechselstörung, bei der sich die Harnsäurekonzentration im Blut erhöht. So bilden sich Harnsäurekristalle, die sich in Gelenken, Schleimbeuteln, Sehnen, in der Haut und im Ohrknorpel ablagern. Die Folgen sind starke Gelenkentzündungen und später Gelenkschäden. Mit der richtigen Ernährung, einer gesunden Lebensweise und Medikamenten können Sie die Harnsäurewerte senken und Gichtattacken vorbeugen. Fachkundig erläutern die Autorinnen die vielen Möglichkeiten der Selbstbehandlung und Vorbeugung von Gicht und stellen Ihnen auf Ihrem Weg zu Gesundheit und Schmerzfreiheit bewährte Erkenntnisse aus Naturheilkunde, Homöopathie und Ernährungsmedizin vor. Im Rezeptteil finden Sie zahlreiche Vorschläge für leckere Gerichte, die speziell der Stoffwechselreinigung und Regulierung der Harnsäurewerte dienen. Wenn Sie die Empfehlungen beherzigen, können Sie in 10 Wochen den Grundstein für ein Leben in Gesundheit und ohne Schmerzen legen.

  • von Heike Höfler
    19,99 €

    Das Programm für starke Knochen: Bei Osteoporose schwindet unbemerkt die Knochenmasse, die Knochenstruktur löst sich auf und die Gefahr für Knochenbrüche steigt. Die Tatsache, dass sich Osteoporose schleichend über Jahre entwickelt, gibt Ihnen aber die Chance, etwas dagegen zu tun! Heike Höflers Gesundheitsratgeber Osteoporose ist Übungs- und Ernährungsprogramm zugleich: Eine ausgewogene, kalziumreiche Ernährung sind die Grundpfeiler, um die Knochen bis ins hohe Alter zu stärken. Und über Bewegung können Sie Muskulatur aufbauen, über Belastung die Knochen stärken. Dazu hat die erfahrene Ratgeberautorin spezielle Übungsreihen entwickelt, die sich ganz einfach zuhause durchführen lassen.Das spricht für dieses Buch: Alle wichtigen Basis-Maßnahmen für gesunde Knochen in einem Ratgeber. Mit umfassendem Übungsprogramm zur Steigerung der Knochendichte.

  • von Manuela Ahmann
    24,95 €

    Mehr als 44 % der Einrichtungen der stationären undambulanten Langzeitpflege haben sich bereits für dieEinführung der entbürokratisierten Pflegedokumentationentschieden. Nach gut drei Jahren Praxis istdas Strukturmodell ein Stück Alltäglichkeit geworden.Eine Reihe von Anpassungen in Umsetzung undAnwendung sorgte für noch mehr Praxisnähe. Neuhinzugekommen ist das Strukturmodell für KurzzeitundTagespflege.So "schlank" das neue Strukturmodell auch ist, in dertäglichen praktischen Anwendung zeigen sich jedochimmer wieder Unsicherheiten:Die praktische Umsetzung ist oft fehlerhaft.Es kommt zu Brüchen zwischen SIS® undMaßnahmenplanung.Die Risikoeinschätzung fällt schwer und weist Fehler auf.Der Zusammenhang/die Unterschiede zwischenStrukturmodell und Begutachtung werden nichtbeachtet.Dieses Buch bereitet das Strukturmodell praktischauf: Aktualisierung, Anwendungsempfehlungen unddie Zusammenhänge bzw. Unterschiede zur Begutachtungder Pflegebedürftigkeit werden klar herausgearbeitet.Die Handhabung des Strukturmodells im pflegerischen Alltag wird anhand vieler Beispiele erläutertund damit nachvollziehbar.- Fallbeispiele, praktische Tipps rund ums Strukturmodell.- Einfach und leicht verständlich.- Mit allen wichtigen Aktualisierungenauf dem neuesten Stand.

  • von Anna Kathrin Holtwiesche
    24,95 €

    Die Dokumentation in der Sozialen Betreuung nimmt v.a. das Wohlbefinden der Kunden in den Blick, doch das kann oft nur noch aus deren Verhalten abgeleitet werden. Eine schwierige Aufgabe, der sich Betreuungskräfte da stellen müssen! Mit dem Dokumentationsinstrument DI-ABBA wird sie leichter. DI-ABBA besteht aus vier Elementen, die aufeinander aufbauen:1 . Angebot konkret beschreiben2 . Beobachtungen notieren 3 . Bewertung aus den Beobachtungen ableiten4 . Aktion entsprechend (neu) planenSo können Sie jedes Angebot in der Sozialen Betreuung automatisch auf seine Qualität prüfen, bewerten und ggfs. verbessern. Außerdem erfüllen Sie spielend leicht die Anforderungen des MDK. Und: Das Wohlbefinden Ihrer Klienten steigt!

  • von Christian Lummer
    29,95 €

    Teamarbeit in der Pflege ist essenziell, aber schwierig.Schließlich geht es nicht nur um das Team der Pflegeprofis, sondern auch um die Zusammenarbeit mitanderen Berufsgruppen und Klienten. Pflegeteams sollen effizient, kundenorientiert und möglichst reibungslos funktionieren. Das klappt nur, wenndie Leitungskraft weiß, was sie tut: Arbeitsabläufestrukturieren, Prozesse effektiv steuern und eineAtmosphäre des Vertrauens schaffen.Allerdings gibt es ein paar limitierende Faktoren füreine erfolgreiche Arbeit: Hohe Fluktuation, AltersundKulturunterschiede im Team und Rahmenbedingungen.Deshalb ist ein starkes Pflegeteam kein Selbstläufer.Wer Pflegeteams führen will, muss genau wissen, waser tut - und was er besser lässt. Dieses Buch zeigt,wie aus einer bunten Gruppe von unterschiedlichenFachleuten ein starkes Team wird.-

  • von Ursula Oppolzer
    24,95 €

    Geistig aktive Menschen sind gesünder und leben länger! Daher steht im Alter nicht allein die körperliche Bewegung im Mittelpunkt, vielmehr rücken geistige Aktivitäten in den Vordergrund. Im bewährten Ganzheitlichen Gehirntraining (GGT) werden Wahrnehmungs-, Koordinations- und Konzentrationsübungen miteinander verknüpft - in Form von Erinnerungsaufgaben, Rätseln und leichten Bewegungsübungen. Alle Übungen sind bestens praxiserprobt. Sie sorgen zudem für Gesprächsstoff, gute Laune sowie mentale wie physische Anregung. Ferner kann eine therapeutische Biografiearbeit integriert werden. Senioren, Betreuungskräfte, Pflegende sowie Angehörige haben hier die Möglichkeit, passende Übungen auszuwählen und zeitlich flexibel zu aktivieren. Wichtig ist vor allem der Spaß! Denn Freude und Erfolgserlebnisse rufen positive Gefühle hervor, sie entspannen und motivieren, weiter zu machen - auch wenn die Aufgaben mal nicht so einfach sind. Erfolge in fröhlicher Atmosphäre führen zu mehr Selbstvertrauen und zu einem positiven Selbstbild. Die Folgen sind: mehr Aktivität, mehr Umwelt- und Sozialkontakte, mehr Bewegung und letztlich mehr Freude am und im Leben. Das Format der Publikation ist handlich und hat sich in der praktischen Arbeit bestens bewährt: Die Seiten lassen sich durch die Spiralbindung komplett umschlagen. Die Mattfolienkaschierung lässt bei Bedarf zudem eine hygienische Handhabung (feuchtes Abwischen) zu.

  • von Ursula Oppolzer
    44,99 €

    Geistig aktive Menschen sind gesünder und lebenlänger! Daher steht im Alter nicht allein die körperlicheBewegung im Mittelpunkt, vielmehr rücken geistigeAktivitäten in den Vordergrund.Im bewährten Ganzheitlichen Gehirntraining (GGT)werden Wahrnehmungs-, Koordinations- und Konzentrationsübungen miteinander verknüpft - in Form von Erinnerungsaufgaben, Rätseln und leichten Bewegungsübungen.Alle Übungen sind bestens praxiserprobt.Sie sorgen zudem für Gesprächsstoff, guteLaune sowie mentale wie physische Anregung. Aucheine therapeutische Biografiearbeit lässt sich integrieren.Senioren, Betreuungskräfte, Pflegende sowie Angehörigehaben hier die Möglichkeit, passende Übungenauszuwählen und - je nach Zeit und Gelegenheit -zu aktivieren. Wichtig ist vor allem der Spaß! DennFreude und Erfolgserlebnisse rufen positive Gefühlehervor, sie entspannen und motivieren, weiter zu machen- auch wenn die Aufgaben mal nicht so einfachsind. Erfolge in fröhlicher Atmosphäre führen zu mehrSelbstvertrauen und zu einem positiven Selbstbild. DieFolgen sind: mehr Aktivität, mehr Umwelt- und Sozialkontakte, mehr Bewegung und letztlich mehr Freudeam und im Leben.Das Format der Publikation ist handlich und hat sichin der praktischen Arbeit bestens bewährt: Die Seitenlassen sich durch die Spiralbindung vollständig umschlagen.Eine spezielle Beschichtung der einzelnenBuchseiten sorgt dafür, dass das ganze Buch beiBedarf einfach feucht abgewischt werden kann.

  • von Irén Beer-Kuhner
    14,95 €

    Heiter-besinnliche Kurzgeschichten für die Aktivierung und Erinnerungsarbeit.Ideal für Gruppenstunden oder die kleine Aufmunterung zwischendurch.Geschichten für die festlichen und alltäglichen Tage im Jahreskreis.Augenblicke des Glücks ergeben sich ganz von selbst beim (Vor-)Lesen der Geschichten dieses Buches. Die Autoren schreiben von Momenten der Freude, der Liebe und der Hoffnung: mal heiter, mal besinnlich, mal nachdenklich oder aufmunternd.Mit diesen Geschichten lassen sich Gespräche einleiten oder vergnügte Gruppenstunden veranstalten. Angeordnet im Jahreskreis illustrieren die kurzen Erzählungen Erinnerungen an Feiertage oder Erlebnisse, an die viele Senioren gern zurückdenken.Ein ideales Taschenbuch für die Aktivierung und Erinnerungsarbeit mit Senioren.

  • von Marion Gierse
    29,95 €

    Rechnen hat jeder in der Schule gelernt. Doch Erfahrungen aus dem Pflegealltag und der Unterrichtspraxis zeigen, dass der Kenntnisstand höchst unterschiedlich ist. Oft bedarf es einer gründlichen und zeitaufwendigen Auffrischung.Mit diesem Buch werden die "Grundrechenarten" (von der Addition über Dreisatz und Prozentrechnung bis hin zum Lösen von Gleichungen) anhand von kurzen und knappen Erklärungen gezielt aufgefrischt. Im zweiten Teil finden sich die unter-schiedlichsten Aufgaben aus dem Bereich "Fachrechnen für Pflegeberufe". Lösungs-wege werden beispielhaft aufgezeigt, Übungsaufgaben geben die Möglichkeit zum Selbststudium. Der dritte Teil "Lohn- und Gehaltsberechnung" ist knapp gehalten und soll bei der Tarifvielfalt nur die Grundelemente zusammen fassen, sodass jeder neugierig wird, sich mit den für ihn geltenden Bestimmungen genauer auseinander zu setzen.Für Lehrende kann dieses Werk auch zur Unterrichtsvorbereitung dienen und als Ergänzung zum Fach Mathematik.

  • von Doris Fritzsche
    19,99 €

    Lecker leben mit DiabetesDie beste Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2 ist eine Ernährungsumstellung. Flankiert von einem angemessenen Bewegungs- und Entspannungsprogramm können Sie Blutzuckerspitzen nach dem Essen vermeiden und langfristig Ihre Werte bessern. Die Ernährungsexpertin Doris Fritzsche erklärt in diesem Ratgeber die grundlegenden Ernährungsregeln für Diabetiker: unkompliziert, gesund, abwechslungsreich. Die 111 bunten Rezepte sind ganz leicht nachzukochen und zeigen, dass gesundes Essen Spaß macht und lecker schmeckt.Das spricht für dieses Buch:- Alle wichtigen Ernährungsgrundsätze und wie man sie praktisch umsetzt in einem Buch.- Positiver Nebeneffekt: abnehmen, Gewicht halten und zusätzlich Fettstoffwechsel, Blutdruck und Harnsäurewert optimieren.- Pro Portion angegeben: Kohlenhydrate, Gesamtzucker, Ballaststoffe, Gesamtfett, gesättigte Fettsäuren, Cholesterin, Eiweiß, Kilokalorien und Kilojoule.

  • von Monika Twachtmann
    14,95 €

    Malen macht Spaß - Ausmalbücher sind daher gerade auch in Einrichtungen der Altenhilfe sehr beliebt. Doch Betreuungskräfte stehen immer wieder vor der großen Herausforderung, geeignete Malvorlagen für ihre Senioren zu finden: thematisch interessante Motive, die zudem auf motorische wie kognitive Einschränkungen Rücksichtnehmen.Diese Ausmalbücher bieten mehr: passende Motive in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mit Aktivierungsvorschlägen! Individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt, können Vorlagen ausgewählt undsowohl in Einzel- wie Gruppensettings eingesetzt werden. Betreuungskräfte haben so die Möglichkeit während des Ausmalens eine passende Kurzaktivierung einzubinden und somit Raum für vertiefende Gespräche und eine begleitende Biografiearbeit zu schaffen.Auf den Punkt gebracht:Das Extra: Kurzaktivierungen zu jedem Bild.40 Ausmal-Vorlagen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.Auch für motorisch oder kognitiv eingeschränktePersonen geeignet.Ansprechende Motive - auf die Bedürfnisse.und den Geschmack der Zielgruppe zugeschnitten.

  • von Anne Wanitschek
    22,00 €

    . Praxisbewährt: Die Autoren sind in ihrer Praxis auf die vorgestellten Behandlungsformen wie Phytotherapie und Vitalpilztherapie spezialisiert. Mit wissenschaftlich fundiertem Anti-Krebs-Programm: Patienten können selbst aktiv zur Genesung beitragen. Mit den neuesten Ergebnissen der klinischen Forschung Nebenwirkungen und Beschwerden natürlich lindern. Ausgezeichnet: Der Ratgeber wurde von der Stiftung Gesundheit zertifiziertDie Krebstherapie natürlich unterstützenMehr als jeder zweite Krebspatient nutzt die Naturheilkunde als zusätzliche Option neben der schulmedizinischen Therapie. Dafür sprechen gute Gründe: Die Naturheilkunde kann sich positiv auf die Prognose auswirken. Zudem kann sie die typischen Beschwerden und Nebenwirkungen lindern, die während einer Krebserkrankung und deren Therapie auftreten. Beide Aspekte greifen die erfahrenen Heilpraktiker Anne Wanitschek und Sebastian Vigl in ihrem Ratgeber auf und belegen ihre Empfehlungen mit neuesten Studienergebnissen. So haben sie eine Liste mit 40 Beschwerden und Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zusammengestellt, bei denen die Naturheilkunde helfen und Linderung verschaffen kann. Neben fundierten Informationen liefern sie Rezepte und hilfreiche Anwendungshinweise.Aktiv zur Genesung beitragenAnne Wanitschek und Sebastian Vigl stellen in ihrem Ratgeber die vier Säulen ihres Anti-Krebs-Programms vor: Bewegung, Ernährung, seelische Unterstützung und Stress-Management sowie die Einnahme von Selen, Vitamin D und Arzneipilzen. Sie zeigen, wie mit ihrem Programm jeder selbst zu seiner Genesung beitragen und die Lebensqualität mit natürlicher Behandlung fördern kann. Auswahl der Beschwerden und Nebenwirkungen, die mit Naturheilkunde gelindert werden können:. Abwehrschwäche. Appetitlosigkeit. Blutarmut. Depressive Verstimmungen. Durchfall. Fieber. Haarausfall. Infektionen. Muskelkrämpfe. Schlafstörungen. Schmerzen. Schwindel. Stress. Übelkeit und Erbrechen

  • von Alexandra Hirschfelder
    19,99 €

    Milch unter der Lupe: Milch ist ein Grundnahrungsmittel, das viele wichtige Nährstoffe enthält. Oder? Derzeit gerät sie immer häufiger als ungesundes Lebensmittel in den Fokus. Denn für viele ist der Genuss von Milch problematisch, sie leiden unter Unverträglichkeiten und Allergien. Andere verzichten freiwillig auf das umstrittene Tierprodukt. Die Ernährungsexpertinnen Alexandra Hirschfelder und Sabine Offenborn klären darüber auf, wann es wirklich nötig ist, auf Milchprodukte zu verzichten. Und sie haben zahlreiche neue Rezepte entwickelt, die sich einfach und schnell zubereiten lassen und viel Abwechslung in den Speiseplan bringen. Sie nehmen Soja-, Lupinen-, Nussdrinks & Co. Kritisch unter die Lupe und zeigen außerdem, wie man Milchersatz leicht und super lecker selbst herstellen kann. Die Devise lautet: Kein Verzicht auf Leckereien wie Desserts, Eis oder Kuchen.Ein Ratgeber, der erklärt, wie eine vernünftigemilchfreie Ernährung funktioniert:- Trendthema Milchverzicht: medizinisch fundierte Informationen verständlich erklärt.- Kritisch: Pflanzendrinks und pflanzlicher Käseersatzunter die Lupe genommen.- Praktisch: Übersichten zu leckeren Milchalternativen undAnleitungen, wie man sie zubereitet.

  • von Eberhard J. Wormer
    19,99 €

    Bluthochdruck im Griff - Schluss mit hohen WertenBleibt Ihr Blutdruck dauerhaft erhöht, steigt das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Organschäden und Arteriosklerose deutlich an. Die gute Nachricht: Sie können viel dafür tun, dass es gar nicht erst so weit kommt! Der Arzt und bekannte Ratgeberautor Eberhard J. Wormer zeigt die häufigsten Risikofaktoren, Folgeerkrankungen sowie den aktuellen wissenschaftlichen Stand von Diagnostik und Therapie auf. Ausführlich erläutert er die Bedeutung der regelmäßigen Blutdruckmessung. Viele Risikofaktoren lassen sich auch ohne Medikamente sehr wirksam beeinflussen: Eine ausgewogene vollwertige Ernährung, Verzicht auf Zigaretten, Gelassenheit, sportliche Aktivität, ein optimaler Vitamin-D-Status und Gewichtskontrolle sind ausgezeichnete Blutdrucksenker.Das spricht für dieses Buch:- Umfassend: Alle Medikamente und Therapien zur Blutdrucksenkung in einem Ratgeber.- Hilfe zur Selbsthilfe: Mit diesem Ratgeber können Sie selbst Ihren Blutdruck erfolgreich senken.- Schwerpunkt: Warum ein optimaler Vitamin-D-Status bei Bluthochdruck so wichtig ist.

  • von Janke Schäfer
    19,99 €

    Rheumaschmerzen lindern - mit Genuss!Man muss auch der Seele etwas zum Genießen geben, um als Rheumatiker glücklich durchs Leben zu gehen! Die richtige Ernährung hilft, Rheumaschmerzen zu lindern und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Die wichtigsten Regeln: fleischarme, vollwertige Kost mit frischem Obst und Gemüse gezielt kombiniert mit den richtigen Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen. Janke Schäfer, die selbst im Alter von zwei an Rheuma erkrankte, zeigt Ihnen, worauf es dabei ankommt. In ihren 111 Genießerrezepten setzt die Bloggerin auf eine ausgewogene Mischung und verarbeitet frische, saisonale Zutaten. Mit Jankes*Soulfood-Rezepten sind die Diagnose Rheuma und eine herrlich abwechslungsreiche Küche kein Widerspruch mehr!Das spricht für dieses Buch:- Kompakt: Überblick über Lebensmittel, die bevorzugt oder gemieden werden sollten.- Authentisch: Ein Ratgeber aus Sicht einer Patientin.- Soulfood: Die Rezepte verbinden Ernährungsregeln bei entzündlichem Rheuma und Genuss für das seelische Wohlbefinden.- Alle Rezepte mit Angaben zu Kilokalorien, Kilojoule, Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Fett, Eiweiß, Kalzium und wichtigen Vitaminen pro Portion.

  • von Holger Westermann
    24,00 €

    . Das Fibromyalgie-Syndrom auf allen Ebenen beleuchtet: somatisch, psychisch, psychosomatisch. Mit allen aktuellen Erkenntnissen zur Behandlung der Fibromyalgie . Ein Ratgeber, der die Bedeutung von Selbsthilfe und einer optimistischen Lebenseinstellung vermitteltEin gutes Leben mit Fibromyalgie ist möglichDie Ursache bleibt ein Rätsel: Selbst die aktuelle medizinische Leitlinie für das Fibromyalgie-Syndrom vom Juni 2017 nennt keine Ursachen für die Erkrankung. Eine seriöse medizinische Therapie zielt also darauf ab, Symptome zu lindern - insbesondere den Dauerschmerz. Was man weiß: Elemente der multimodalen Schmerztherapie, Entspannungsübungen und Stressabbau haben einen positiven Einfluss auf die Schmerzintensität. Was man selber dafür tun kann: Eine wichtige Rolle spielt die persönliche Einstellung zum Dauerschmerz. Dazu ist es notwendig, den Schmerz zu verstehen. Alles, was dazu wichtig ist, hat Autor Holger Westermann mit der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung in diesem Ratgeber zusammengetragen. Damit wird ein Leben mit Fibromyalgie zwar kein unbeschwertes, aber ein zunehmend gutes.Aus dem Inhalt:Was genau ist Fibromyalgie eigentlich?Schmerz verstehen und besser mit ihm umgehenDie Symptome - bei jedem etwas andersDie Diagnose - Sie sind der ExperteRisiko ParallelerkrankungenDie multimodale Schmerztherapie - Chancen und GrenzenLebensstil als TherapieRichtig mit dem Arzt reden Arbeitgeber, Krankenkassen und BehördenHilfe von außen und eine optimistische Grundeinstellung

  • von Miriam Schaufler
    19,99 €

    Alle Maßnahmen, die bei Sodbrennen helfenSodbrennen, Reflux und GERD können durch Speiseröhrenentzündungen oder Medikamenteneinnahme verursacht werden. Häufiger steckt jedoch etwas anderes dahinter: ein ungesunder Lebensstil, Stress und vor allem eine falsche Ernährungsweise. Das kann schnell gefährlich werden - bis hin zu einem erhöhten Krebsrisiko. Die Ernährungsexpertin Miriam Schaufler zeigt im "Gesundheitsratgeber Sodbrennen" Ursachen, Risiken sowie deren Zusammenhänge mit Lebensstil- und Ernährungsfaktoren auf. Sie gibt Ihnen Tipps an die Hand, um die Beschwerden gezielt zu verbessern und Sodbrennen nicht chronisch werden zu lassen. Abgerundet wird der Gesundheitsratgeber mit einem wunderbaren Rezeptteil von Walter A. Drössler: sinnvolle Lebensmittel, Kräuter und Gewürze gegen das lästige Brennen im Magen.Das spricht für dieses Buch- Dauerhaft gegen Sodbrennen angehen mit einem ganzheitlichen Therapieansatz.- Alle wichtigen Ernährungsgrundsätze und wie man sie praktisch umsetzt in einem Buch.- Viele leckere und einfach nachzukochende Rezepte, alle mit Angaben zu Kilokalorien, Kilojoule, Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Fett, Eiweiß, Kalzium und wichtigen Vitaminen pro Portion.

  • von Christiane Weißenberger
    26,99 €

    . 130 leckere Rezepte gegen Sodbrennen, Magendruck, Blähungen, Völlegefühl und Übelkeit. Nach Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE entwickeltReizarm genießenVöllegefühl, Blähungen oder Übelkeit müssen nicht sein. Langeweile im Speiseplan aber auch nicht! Denn aus heutiger Sicht ist eine streng beschränkte oder fade Kost, wie sie früher oft empfohlen wurde, nicht mehr nötig. Die Ernährungsexpertin Christiane Weißenberger hat für "Das große Schonkost-Kochbuch" über 130 abwechslungsreiche Rezepte zusammengestellt, die leicht, lecker und gut bekömmlich sind. Die Rezepte wurden nach den aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE entwickelt. Darüber hinaus liefert Ihnen die Ernährungsexpertin viele hilfreiche Tipps, Informationen und Nahrungsmitteltabellen, die bei der richtigen Auswahl der Lebensmittel helfen. Die Zutaten sind in den meisten Supermärkten erhältlich und das Nachkochen wird Ihnen ganz leichtfallen.Auswahl der Rezepte:Frühstück:- Erdbeermüsli- Kräuterquark-Tomatenbrot- Kräuterrührei- Apfel-Quark-BrötchenSalate:- Farfalle-Salat- Winterkartoffelsalat- Rote-Bete-SalatSuppen und Eintöpfe:- Kürbis-Ingwer-Suppe- Gulaschsuppe- Gemüse-Kasseler-EintopfHauptgerichte:- Kräuterforelle aus dem Ofen- Hackpfanne Kreta- Herbstliche SpätzlepfanneSüße Versuchung:- Bananeneis- Apfel-Buttermilch-Dessert- Rosinenschnecken

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.