Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schmidt , Dr. Otto

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Harm Peter Westermann
    499,00 €

    Der Erman bietet auch in der 17. Auflage eine punktgenaue Darstellung aller Rechtsfragen rund um das BGB mit höchstem Informationsgehalt für Juristen aus Wissenschaft und Praxis. Die Neuauflage erscheint in drei Bänden:Band 1 (§§ 1-597 BGB)Band 2 (§§ 598-1588 BGB, WZGA, VersAusglG)Band 3 (§§ 1589-2385 BGB, AGG, ErbbauRG, ProdhaftG, VBVG, WEG, IPR)Sorgfältig überarbeitet und topaktuell bringt der Erman im bekannten Zuschnitt Kommentierungen des BGB, AGG, BVersTG, ErbbauRG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG, WEG, zu zentralen Teilen des EGBGB und ausgewählten Regelwerken des Internationalen Privatrechts mit.Hervorgehoben seien in Bezug auf die Neuauflage neben zahlreichen weiteren Gesetzesnovellen insbesondere die Reformen des Stiftungsrechts, des Vormundschafts- und Betreuungsrechts sowie des Personengesellschaftsrechts und das neue digitale Schuldrecht.Eingearbeitet sind u.a.:Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im VereinsrechtGesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Gesetze v. 22.2.2023Gesetz zur Durchführung des Haager Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen v. 7.11.2022Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters und zur Änderung des COVID-19-Inolvenzaussetzungsgesetzes v. 31.10.2022Gesetz zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie v. 15.7.2022Gesetz zur Durchführung der EU-VO über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen v. 30.6.2022Gesetz zur Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes v. 23.5.2022Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit v. 21.12.2021Gesetz für faire Verbraucherverträge v. 10.8.2021Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) v. 10.8.2021Gesetz zur Änderung des BGB und des EGBGB in Umsetzung der EU-Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union v. 10.8.2021Mietspiegelreformgesetz v. 10.8.2021Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts v. 16.7.2021Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) v. 5.7.2021Gesetz zur Umsetzung der RL über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen v. 25.6.2021Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags v. 25.6.2021Gesetz zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts v. 12.5.2021Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts v. 4.5.2021Auch die höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung seit der Vorauflage sowie die aktuelle Literatur wurden umfassend ausgewertet und eingearbeitet.Für eine kompaktere Darstellung und gewohnte Handlichkeit sorgt die Umstellung des Werkes auf drei Bände. Die Neustrukturierung des IPR-Teils und die neue Anordnung der Nebengesetze erleichtern den Zugriff auf die gesuchten Inhalte.

  • von Manfred Obermüller
    209,00 €

    Das Standardwerk für alle Fragen des Bankrechts in der Insolvenz des Bankkunden bietet eine ausführliche Übersicht über das Insolvenz- und Restrukturierungsrecht und beleuchtet systematisch die Auswirkungen der Kundeninsolvenz aufGeschäftsverbindung und KontobeziehungZahlungsverkehr in den verschiedenen Stadien der InsolvenzAkkreditiv- und DokumentengeschäftKreditgeschäftKreditsicherheitenLeasing, Factoring und ForfaitierungKapitalmarktgeschäfte Neu u.a. enthalten Unternehmensstabilisierungs- und - restrukturierungsgesetz (StaRUG)Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz (SanInsKG)Sanierungsrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG)Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (PKoFoG)Gesetz zur weiteren Verkürzung des RestschuldbefreiungsverfahrensÄnderung der Rechtsprechung zu Anfechtungen und Lösungsklauseln Die Vorteile: Optimale Verknüpfung von Bank- und InsolvenzrechtPraxiswissen mit dem nötigen wissenschaftlichen TiefgangVon Experten mit langer PraxiserfahrungInklusive Datenbank: Bearbeiten Sie alle Formulare online mit der Lawlift Dokumentenautomation! Der Code zur Datenbank ist im Buch eingedruckt. Buch + Datenbank: Das komplette Werk mit sämtlichen Mustern steht Ihnen online zur Verfügung. Plus Gesetze und Entscheidungen im Volltext. Der Zugang ist bis zum Erscheinen der Neuauflage gültig. Bei Buch-Rückgabe erlöschen Ihre Rechte an der Online-Nutzung.Aufgezeigt werden zudem sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen insolvenzfester Vertragskonstruktionen. Die Konsequenzen, die sich aus der Rechtsprechung für die Praxis ergeben, stehen im Vordergrund der gesamten Darstellung. Fundiert erläutert und ergänzt um zahlreiche praxisrelevante Muster erleichtert das Handbuch dem Praktiker die tägliche Arbeit. Zusätzlich zum Buch erhält jeder Käufer für die hilfreiche elektronische Recherche im Werk sowie den Download der Muster einen Datenbankzugang zu Otto Schmidt online, wo er zudem von der Verlinkung mit der zitierten Rechtsprechung und den Gesetzestexten profitieren kann.Das neue Autorenteam um den Herausgeber und Autor Dr. Manfred Obermüller legt mit dem "Obermüller" das Standardwerk für alle Fragen des Bankrechts in der Insolvenz vor. Systematisch beantworten die Autoren sämtliche Fragen, die sich bei der Insolvenz eines Bankkunden ergeben und stellen anhand der typischen Abläufe innerhalb der Bank die Auswirkungen der Kundeninsolvenz in den verschiedenen Sparten des Bankgeschäfts dar.

  •  
    200,00 €

    Der Kallmeyer ist als Praktikerkommentar ein unverzichtbares Handwerkszeug für die Umwandlungspraxis. Er konzentriert sich bewusst auf das Umwandlungsrecht der Kapital- und Personengesellschaften und deren praxisrelevanten Umwandlungsmaßnahmen: Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel. Besonderen Wert legt der Kallmeyer auf interdisziplinäre Querschnittsmaterien, die mit den einzelnen Umwandlungsformen in engem Zusammenhang stehen: Bilanz- und Bewertungsrecht, Registerrecht und Arbeitsrecht. Alles kommentiert von Spezialisten aus dem jeweiligen Rechtsgebiet. Im Mittelpunkt steht das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) u.a. mit neuen Vorschriften zu grenzüberschreitenden Umwandlungen. Neu enthalten : Kommentierungen zum Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitendem Formwechsel und grenzüberschreitender Spaltung (MgFSG) sowie zum Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). Ebenfalls kommentiert sind die zahlreichen einschlägigen Neuregelungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (MoPeG).

  •  
    179,00 €

    Der "Tschöpe" bietet in bewährter Qualität einen umfassenden Überblick über das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie das Arbeitsgerichtsverfahren. Das Handbuch konzentriert sich dabei auf praxisnahe Fallgestaltungen im Arbeitsrecht und ist dank optisch hervorgehobener Prüfungsschemata, Checklisten, Beispiele und Formulierungsvorschläge der optimale Begleiter in der arbeitsrechtlichen Beratung. Alle wesentlichen Fragen der täglichen Beratungspraxis werden dargestellt. Der Inhalt in sieben Teilen: Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche GestaltungRegelungen im Rahmen eines bestehenden ArbeitsverhältnissesÄnderung und Beendigung des ArbeitsverhältnissesKollektives ArbeitsrechtArbeitsgerichtsverfahrenArbeitnehmerschutzArbeitsförderung und RentenrechtDie Neuauflage berücksichtigt neben aktueller Rechtsprechung insbesondere auch das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten, das Betriebsrätemodernisierungsgesetz, das Hinweisgeberschutzgesetz (Umsetzung der Whistlerblowerrichtlinie), die Gesetze über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitenden Umwandlungsvorgängen und das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes.Die zahlreichen Gesetzesänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung sind an Ort und Stelle prägnant aufbereitet und praxisorientiert eingeordnet, darunter u.a.:NachweisG n.F. (NachwG)EuGH und BAG-Urteile zur Arbeitszeiterfassung (Vertrauensarbeitszeit)Beschäftigtendatenschutz (HinweisgeberschutzG, TTDSG, Beweisverwertungsverbot)Bundeselterngeld- und ElternzeitG n.F. (BEEG); (Familien-)PflegezeitG; FüPOG IILieferkettensorgfaltspflichtenG (LksG)Corona-RechtsprechungEntgeltfortzahlung (inkl. elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) (AU-Bescheinigung)Arbeitnehmererfindung (inkl. G. zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes)BetriebsübergangTeilzeitArbeitszeugnisBetriebsverfassungsrecht (inkl. BetriebsrätemodernisierungsG)Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitenden Umwandlungsvorgängen (MgFSG, MgVG)Elektronischer Rechtsverkehr mit den GerichtenArbeitnehmerüberlassung (inkl. Kurzarbeitergeld, Lohnuntergrenze)MiLoEG, MiLoAnpG, RL über angemessene Mindestlöhne8. SGB IV-ÄnderungsG, ArbeitsschutzkontrollG

  • von Matthias Loose
    169,00 €

    Dieses neue Handbuch befasst sich mit den für Unternehmen besonders relevanten Aspekten der Grunderwerbsteuer (GrESt) und erläutert die anspruchsvollen Regelungen. Es ist themenbezogen aufgebaut, um Praktikern den Zugang zur jeweils einschlägigen Problematik zu erleichtern. Die Autorinnen und Autoren des Werkes stammen aus allen relevanten Bereichen und erläutern die Sachverhalte, mit denen sie tagtäglich befasst sind. Das für die Praxis konzipierte Handbuch stellt die wichtigsten Themen und Schwerpunkte in den Vordergrund. Orientierung für die Praxis Die Grunderwerbsteuer (GrESt) hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Unternehmenssteuer entwickelt. Ihr unterliegen nicht nur Rechtsgeschäfte, die auf die Übertragung von Grundstücken gerichtet sind, sondern auch solche, mit denen Anteile an grundbesitzenden Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften übertragen werden. Unternehmen und ihre Berater müssen die grunderwerbsteuerlichen Voraussetzungen und Auswirkungen also immer im Blick behalten. Themen: Unterschiedliche Grundstücksübertragungen innerhalb eines Unternehmens oder Konzerns Übertragung von Anteilen an grundbesitzenden Gesellschaften Besonderheiten bei Familienunternehmen und börsennotierten Unternehmen Umwandlungen Fragen der ertragsteuerlichen Behandlung, der Bewertung, des Verfahrens und der Compliance Autoren aus der Praxis Die Autorinnen und Autoren kommen aus Richterschaft, Finanzverwaltung und Beratung. Sie verfügen über langjährige Praxiserfahrung und beleuchten die Themen aus allen Blickwinkeln. Ihre Erläuterungen sind praxisnah und mit einer Vielzahl von Beispielfällen angereichert. So machen sie die besonderen unternehmensbezogenen Probleme der Grunderwerbsteuer greif- und lösbar.

  • von Dirk Hachmeister
    69,80 €

    - Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des BGH (Manfred Born) - Virtuelle- oder Präsenz-Hauptversammlung: wesentliche Vor- und Nachteile (Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing) - Say-on-Climate-Beschlüsse von Hauptversammlungen (Prof. Dr. Anne Sanders) - Schiedsklauseln in Personengesellschaftsverträgen (Dr. Lorenz Holler) - AGB-Kontrolle von Geschäftsleiteranstellungsverträgen (Prof. Dr. Julia Lübke) - Bilanzgarantien beim Unternehmenskauf (Prof. Dr. Gerhard H. Wächter)

  • von Ulrich Prinz
    249,00 €

    Dieses Handbuch erläutert systematisch und praxisnah die internationalsteuerlichen Aspekte von Umstrukturierungen. Dabei werden vor allem die Wechselwirkungen zwischen Internationalem Steuerrecht und Umwandlungssteuerrecht herausgearbeitet.Die topaktuelle Neuauflage beinhaltet das Umwandlungsrichtlinie-UmsG, neue Kapitel zu folgenden Themen: Abwehrmaßnahmen zur Vermeidung weißer Einkünfte, Absicherung von grenzüberschreitenden Gestaltungen und der seit 1.1.2022 möglichen Option von Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer (§ 1a KStG) sowie einen Erfahrungsbericht aus der steuerlichen Beratung mit internationalen Umwandlungen. Orientierungshilfe für internationale Umwandlungen Veränderte Rahmenbedingungen sowie die internationale Unternehmensmobilität sorgen für eine große Zahl von Umstrukturierungen mit internationalsteuerlichem Bezug. Auch mittelständische Unternehmen sehen sich zunehmend mit derartigen Fragestellungen konfrontiert.Dieses Handbuch handelt alle relevanten Aspekte im thematischen Zusammenhang ab und eignet sich damit sowohl für Neueinsteiger im Themengebiet als auch für Experten.Das Werk gliedert sich in drei Teile:GrundlagenAuslandsbezogene Umstrukturierungen im EinzelnenPraxisrelevante Einzelaspekte Problemlöser für die komplexe Materie Die Autoren erschließen die komplexe Materie anschaulich und praxisorientiert mit zahlreichen Beispielen, Schaubildern und Querverweisen. Sie geben Ihnen Gestaltungsvorschläge und Lösungsvorschläge sowie Argumentationshilfen gegenüber dem Finanzamt an die Hand.Das Handbuch deckt alle denkbaren Fragestellungen des Gesellschaftsrechts, Steuerrechts, EU-Rechts und DBA-Rechts ab. Das ist neu in der 2. Auflage: Umwandlungsrichtlinie-UmsGÄnderungen durch das KöMoG (Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts) und das MoPeG (Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts)Abwehrmaßnahmen zur Vermeidung weißer EinkünfteAbsicherung von grenzüberschreitenden GestaltungenOption von Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer (§ 1a KStG)Erfahrungsbericht aus der steuerlichen Beratung mit internationalen UmwandlungenDie beiden Herausgeber WP/StB Prof. Dr. Ulrich Prinz und Prof. Dr. Marc Desens bringen Ihre große Erfahrung in diesem Bereich ein. Aus dem Inhaltsverzeichnis 1. Teil - Grundlagen Internationalsteuerliche Aspekte bei UmstrukturierungenInternationale Aspekte im GesellschaftsrechtAuswirkung des Unionsrechts auf das deutsche UmwandlungssteuerrechtBedeutung der gesellschaftsrechtlichen Rechtsvergleichung für das SteuerrechtAbkommensrechtliche Grundfragen bei internationalen UmstrukturierungenGestaltungsgrenzen internationaler Umstrukturierungen: angestrebte Statusverbesserungen und Abwehrmaßnahmen gegen "weiße Einkünfte"Erfahrungsberichte mit internationalen Umwandlungen 2. Teil - Auslandsbezogene Umstrukturierungen im Einzelnen Umwandlungen von Kapitalgesellschaften in PersonengesellschaftenUmwandlungen von Personengesellschaften in KapitalgesellschaftenUmwandlungen von KapitalgesellschaftenUmwandlungen von transparent besteuerten PersonengesellschaftenWegzug und ZuzugTransfer von Einzelwirtschaftsgütern im Internationalen Steuerrecht 3. Teil - Praxisrelevante Einzelaspekte Steuerliche Gewinnermittlung und verfahrensrechtliche AspekteUmwandlungsbedingte Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu Betriebsstätten und EinkünfteabgrenzungFunktionsverlagerungenAbsicherung von grenzüberschreitenden Umstrukturierungen/GestaltungenDoppelt ansässige GesellschaftenHybride GesellschaftenOption von Personengesellschaften zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG)Gewerbesteuerliche AspekteGrenzüberschreitende Liquidationen

  • von Gregor Kirchhof
    89,80 €

    Der Band enthält die Referate und Diskussionsbeiträge der 46. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. am 12./13. September 2022 in Augsburg.Behandelt werden Streitfelder im Steuerrecht, der verfassungs- und europarechtliche Rahmen der Streitbeilegung und -vermeidung, internationale und europäische Entwicklungen, Transparenz und Publizität, Digitalisierung, Verständigungen und Vergleiche im Steuerverfahren, der Verfahrensrahmen aus europäischer und internationaler Perspektive, DBA-Verständigungs- und DBA-Schiedsverfahren, alternative Streitbeilegungsmechanismen, Umsatzsteuer, Verrechnungspreise sowie neue Wege und Perspektiven.

  • von Christian Müller-Gugenberger, Jens Gruhl & Anke Hadamitzky
    250,00 €

  • von Björn Gaul
    49,80 €

  • von Volkert Vorwerk
    179,00 €

    Mit dem Vorwerk ist man für alle Verfahrensschritte gut gewappnet. 1.500 aktuelle und praxisrelevante Muster, kompakte Erläuterungen, Praxistipps und strategische Hinweise versorgen den Praktiker mit dem notwendigen Material. Für den allgemeinen oder besonderen Zivilprozess, in Familiensachen und arbeitsrechtlichen Streitigkeiten: der Vorwerk erleichtert die Arbeit und erhöht die Rechtssicherheit. Buch + Datenbank: Das komplette Werk mit sämtlichen Mustern steht Ihnen online zur Verfügung. Plus Gesetze und Entscheidungen im Volltext. Der Zugang ist bis zum Erscheinen der Neuauflage gültig. Bei Buch-Rückgabe erlöschen Ihre Rechte an der Online-Nutzung. Besonderheiten: Formularbuch mit über 1.500 Muster (auch zum Download) für alle Verfahrensschritte: Schriftsätze, Mandantenschreiben, Schreiben an Gegner und Behörden, FormulierungshilfenAusführliche, praxisbezogene Erläuterungen aus erster HandWichtige Hinweise zu den verfahrensrechtlichen BesonderheitenGleichzeitig Wegweiser durch den gesamten Prozess: von der Klagevermeidung über die Prozessführung bis hin zur ZwangsvollstreckungBesondere Verfahrensarten, darunter Miet-, Verkehrs-, Wettbewerbs-, Bau-, Insolvenz-, Arbeits-, Sozialrechts-, Erb- und FamilienverfahrenDas Werk ist mit seinen Praxistipps zum strategisch richtigen Vorgehen und den Hinweisen auf Stolperfallen, eine wahre FundgrubeSchwierige Sachverhalte klar und umfassend dargestelltDurchgängige Orientierung an der höchstrichterlichen RechtsprechungKostenanmerkungen, Fristentabellen und Checklisten

  • von Franz Wassermeyer
    279,00 €

    Verrechnungspreise stellen ein elementares Thema der internationalen Steuerpraxis dar und haben weiter deutlich an Gewicht gewonnen.Die Neuauflage des Wassermeyer/Baumhoff/Ditz ist topaktuell und sorgt für eine rechtssichere Verrechnungspreisgestaltung. Sie greift alle Entwicklungen ausführlich auf und erläutert diese detailliert. Insbesondere die Folgen der Reform des § 1 Außensteuergesetz (AStG) in 2021 sowie die neuen Grundsätze der Finanzverwaltung, wie sie in den Verwaltungsgrundsätze 2020 und den Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2021 niedergelegt sind, werden praxisgerecht analysiert.Der Wassermeyer/Baumhoff/Ditz liefert eine umfassende Darstellung unter allen juristischen wie betriebswirtschaftlichen Aspekten.Er bietet sachgerechte und praxisnahe Lösungen, Gestaltungsempfehlungen und präzise aufbereitete Argumentationshilfen sowie einen umfassenden Leitfaden zur erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen in diesem Bereich.Die Neuauflage berücksichtigt alle topaktuellen Aspekte, u. a.:§ 1 Außensteuergesetz (AStG) i.d.F. des ATAD-Umsetzungsgesetzes (ATADUmsG) v. 25.6.2021 und des Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetzes (AbzStEntModG) v. 2.6.2021OECD-Leitlinien 2022Verwaltungsgrundsätze 2020 v. 3.12.2020 und Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2021 v. 14.7.2021Neue BFH-Rechtsprechung zur Konzernfinanzierung Aus dem Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 - EinführungÜberblickBetriebswirtschaftlicher HintergrundInternational-steuerrechtlicher HintergrundNeuordnung internationaler Besteuerungsrechte im Rahmen der Säule 1Kapitel 2 - Rechtsgrundlagen zur EinkünfteabgrenzungAllgemeinesEinkünfteabgrenzung nach dem FremdvergleichsgrundsatzVerdeckte GewinnausschüttungVerdeckte Einlage§ 1 AStGKonkurrenzverhältnis der RechtsgrundlagenRechtsgrundlagen im Abkommens- und EU-RechtKapitel 3 - Der Fremdvergleich als Instrument internationaler EinkünfteabgrenzungMerkmale des FremdvergleichsUnabhängigkeit der GeschäftspartnerVergleichbarkeit der VerhältnisseArten des FremdvergleichsTatsächlicher FremdvergleichHypothetischer FremdvergleichVorteilsausgleichKapitel 4 - Funktionsanalyse und Risikoanalyse als Ausgangspunkt der VerrechnungspreisbestimmungAllgemeinesFunktionsanalyseRisikoanalyseEinfluss des Funktionsprofils und Risikoprofils auf die UnternehmenscharakterisierungWertschöpfungsanalyseKapitel 5 - Methoden zur Ermittlung des angemessenen VerrechnungspreisesÜberblickStandardmethodenGewinnorientierte MethodenRangfolge der VerrechnungspreismethodenPreisbandbreiten und EinigungsbereichKapitel 6 - Verrechnungspreisbestimmung für einzelne Bereiche des Lieferaustausches und LeistungsaustauschesLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenArbeitnehmerentsendungenKonzernumlagen und KostenumlagenFinanztransaktionenImmaterielle WerteVerrechnungspreise im Bereich des e-BusinessVerrechnungspreise bei VersicherungenKapitel 7 - FunktionsverlagerungenGründe für FunktionsverlagerungenGrundlagen der FunktionsverlagerungsbesteuerungTatbestandsvoraussetzungen einer FunktionsverlagerungNegativabgrenzung der FunktionsverlagerungBewertung eines Transferpakets nach § 1 Abs. 3b AStGPreisanpassungsregelungen des § 1a AStGFunktionsverlagerung ins InlandTypische Fälle von FunktionsverlagerungenFunktionsverlagerung und UmsatzsteuerKapitel 8 - Dokumentationspflichten und MitteilungspflichtenAllgemeine nationale Mitwirkungspflichten und AufzeichnungspflichtenSpezielle nationale Aufzeichnungspflichten zu internationalen VerrechnungspreisenLandesspezifische, unternehmensbezogene DokumentationDokumentation bei nicht kooperativen SteuerhoheitsgebietenStammdokumentationRechtsfolgen bei Verletzung der Aufzeichnungspflichten nach § 90 Abs. 3 AOMitteilungspflichtenInternationaler Harmonisierungsbedarf der nationalen Vorschriften für die VerrechnungspreisdokumentationKapitel 9 - Behördliche Sachaufklärung und SchätzungAmtsermittlungsgrundsatz und MitwirkungspflichtenErweiterte Mitwirkungspflichten bei AuslandssachverhaltenBeweismaß, Beweislast und SchätzungEinzelne BeweismittelJoint AuditKapitel 10 - Instrumente zur Beseitigung und Vermeidung von VerrechnungspreiskonfliktenReaktive Instrumente zur Beseitigung von VerrechnungspreiskonfliktenPräventive Instrumente zur Beseitigung von VerrechnungspreiskonfliktenKapitel 11 - Verrechnungspreise im Umsatzsteuer- und ZollrechtAllgemeinesPraxisrelevante Fragen der Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Transaktionen mit verbundenen UnternehmenZollrecht und VerrechnungspreiseKapitel 12 - Verrechnungspreise und SteuerstrafrechtAufgaben und Befugnisse der Steuerfahndung im Bereich grenzüberschreitender SachverhalteSteuerstrafrechtliche Relevanz von VerrechnungspreissachverhaltenPraxisrelevante EinzelsachverhalteProaktive Möglichkeiten der Verhinderung einer StrafverfolgungKapitel 13 - Verrechnungspreise und UnionsrechtGrundlagenVerrechnungspreiskorrektur nach § 1 AStG und UnionsrechtVerrechnungspreisdokumentation und UnionsrechtKapitel 14 - Verrechnungspreise und EU-BeihilferechtGrundlagen des EU-BeihilferechtsVorgaben des EU-BeihilferechtsVerrechnungspreise und EU-Beihilferecht

  • von Christian von Oertzen
    190,00 €

    Wer Licht in alle Winkel des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG) bringen möchte, braucht den von Oertzen/Loose/Stalleiken . Praktiker finden in diesem Werk alles, was sie brauchen: Erstklassige Erläuterungen, verlässliche Lösungswege für die Beratungspraxis und fundierte Argumentationshilfen für Rechtsbehelfsverfahren und Klageverfahren - durchgehend verständlich formuliert, intuitiv strukturiert und damit leicht zugänglich. Die 3. Auflage berücksichtigt alle relevanten Neuerungen. Dazu zählen u.a. das JStG 2022 mit wichtigen Änderungen zur Bewertung von Grundvermögen samt Erlassen vom 20.3.2023, wichtige FG- und BFH-Entscheidungen z. B. zur Besteuerung ausländischer Stiftungen und Trusts, zum steuerbegünstigten Familienheim und zur Begünstigung des Betriebsvermögens bei der Unternehmensnachfolge samt Erlassen. Mit den Schwerpunkten Begünstigung von Betriebsvermögen, internationales Erbschaftsteuerrecht und Besteuerung von Stiftungen besitzt der Kommentar ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Topaktuell - Mit JStG 2022 und gleichlautender Ländererlasse vom 20.3.2023 sowie Kommentierung des Bewertungsverfahrens Dieser Kommentar behandelt das gesamte Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) sowie die damit verbundenen Normen des Bewertungsgesetzes. Darüber hinaus sind alle einschlägigen Doppelbesteuerungsabkommen (ErbSt-DBA) auf dem Gebiet der Erbschaftsteuern und Schenkungsteuern sowie die Gegenseitigkeitserklärungen berücksichtigt. Die dritte Auflage bietet darüber hinaus Inhalte u. a. zu diesen Themen: JStG 2022 und gleichlautende Ländererlasse vom 20.3.2023 : Wichtige Änderungen im Bewertungsgesetz (BewG) mit Folgen für die Immobilienbewertung Neu in der 3. Auflage: Kommentierung des Bewertungsverfahrens (§§ 151-156 BewG) BFH-Entscheidungen, insbesondere zur Steuerbefreiung des Familienheims, zum Abzug von Nachlassverbindlichkeiten, zur Abgrenzung des Verwaltungsvermögens vom begünstigen Betriebsvermögen und zur Besteuerung ausländischer Stiftungen und Trusts Aktuelle Verwaltungserlasse und erstinstanzliche und letztinstanzliche Entscheidungen zur Unternehmensnachfolge und zu den Unternehmensverschonungstatbeständen Verschiedene Erfahrungen zur Umsetzung der Verschonungsbedarfsbewertung in der Praxis Erste Überarbeitung der schon in der Vorauflage kommentierten neuen Erbschaftsteuerrichtlinien Einzigartige Stärken in den Bereichen Unternehmenserbschaftsteuer, Betriebsvermögen, Internationales und Stiftungen Von allen anderen ErbStG-Kommentaren hebt sich der von Oertzen/Loose/Stalleiken durch seinen besonderen Schwerpunkt zu den Bereichen Unternehmenserbschaftsteuer, Betriebsvermögen, Internationales und Stiftungen ab. Die einschlägigen Kommentierungen machen das Werk u. a. für Steuerabteilungen in Unternehmen unverzichtbar. Bewährtes Konzept mit praxisrelevanten und ausführlichen Lösungen Der von Oertzen/Loose/Stalleiken ist aus gutem Grund rasch zum viel zitierten ErbStG-Standardwerk avanciert. Die Autorinnen und Autoren aus Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung decken alle relevanten Perspektiven ab. Fragen, die in der Praxis aufkommen können, beantworten die Kommentierungen ausführlich und zitierfähig. Diese Ausgewogenheit macht den Kommentar insbesondere für Steuerberater, Anwälte und Wirtschaftsprüfer, aber auch für Experten aus Justiz, Verwaltung und Wissenschaft so außerordentlich wertvoll. Übersichtliche Gliederung Eine weitere Stärke: Die Inhalte sind leicht zugänglich. Nutzerinnen und Nutzer finden sich dank der verständlichen Darstellung und übersichtlichen Gliederung innerhalb der Paragrafen schnell und einfach zurecht. Die systematische, umfassende und kompakte Kommentierung liefert sowohl sicher verwendbare Argumente und Lösungen als auch hilfreiche Verweise zu passender Rechtsprechung und weiterführender Literatur. Erstklassige Herausgeber - Aus Beratung und Richterschaft für ausgewogene Kommentierungen Dr. Christian von Oertzen ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner bei Flick Gocke Schaumburg. Er berät mittelständische Unternehmerfamilien und vermögende Privatpersonen in ihrer nationalen und internationalen Nachfolgeplanung und gilt als führender Spezialist im Bereich Stiftungen sowie internationale Vermögensnachfolge. Prof. Dr. Matthias Loose ist Richter am Bundesfinanzhof und dort dem II. Senat zugewiesen, der u. a. für die Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer zuständig ist. Er ist Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum sowie Autor, Mitherausgeber und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer und zur Bewertung. Dr. Jörg Stalleiken ist Rechtsanwalt, Steuerberater, Diplom-Finanzwirt und Partner bei Flick Gocke Schaumburg. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim für Erbschaftsteuerrecht und Bewertungsrecht und gefragter Autor und Referent zum Thema Unternehmensnachfolge. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Unternehmens-Erbschaftsteuerrecht sowie die steuerliche Strukturierung von Unternehmensvermögen und Privatvermögen.

  • von Heinz-Dieter Assmann, Dirk A. Zetzsche, Edgar Wallach & usw.
    399,00 €

  • von Uwe Salten
    59,80 €

    Online-Mahnverfahren leicht gemacht Mit zahlreichen Mustern und Formularen, die das Online-Mahnverfahren zuverlässig darstellen und die Abläufe des gerichtlichen Forderungseinzugs vom Ausfüllen des Mahnbescheidsantrags bis hin zur Geltendmachung der Forderung im Rahmen der Zwangsvollstreckung praxisgerecht erläutern.Hier in das kurze Video mit Erörterungen zum Buch vom Autor reinschauen!Zudem wird aufgezeigt, wie der Gläubiger oder sein Vertreter möglichst fehlerfrei zum Vollstreckungstitel kommt und mit möglichst wenig Aufwand anschließend erfolgreich die Zwangsvollstreckung betreibt. Die Neuauflage hatte eine rekordverdächtige Vielzahl von grundlegenden Gesetzes- und Formularänderungen sowie obergerichtliche und höchstrichterliche Entscheidungen zu berücksichtigen.Zu den eingearbeiteten gesetzlichen Neuerungen gehören insbesonderedas Gesetz zur Fortentwicklung des Rechts des Pfändungsschutzkontos und zur Änderung von Vorschriften des Pfändungsschutzes.das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften;die Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2022;das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften.Zusätzlich zu diesen massiven rechtlichen Änderungen sorgte aber auch die immer weiter fortschreitende Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs bei den Gerichten und Gerichtsvollziehern für veränderte Abläufe. Auch diese haben die Neuauflage zwingend erforderlich gemacht.

  • von Alois T. Nacke
    98,00 €

    Das steuerliche Haftungsrecht gewinnt für die Steuerberatung immer mehr an Bedeutung. Besonders die aktuelle Entwicklung durch die Corona-Pandemie und die Energiekrise wird vermehrt zu Haftungsfällen führen. Auch die Schaffung immer neuer Haftungsvorschriften macht es schwer, den Überblick zu behalten.Dieses Handbuch hilft zuverlässig bei Risikoeinschätzung und Problembewältigung. Der Aufbau nach verschiedenen Haftungstatbeständen und Duldungstatbeständen ermöglicht das schnelle Auffinden des gesuchten Themas:Haftung für Pflichtverletzungen während der BetriebsführungHaftung bei Betriebsübergang bzw. VermögensübergangHaftung in der InsolvenzHaftung nach besonderen SteuergesetzenDuldungspflichten des Verwalters und Grundbesitzers (§ 77 AO)Anfechtung nach dem AnfGDie wichtigsten Grundlagen werden übergreifend zusammengeführt und die allgemeinen Grundsätze des Haftungsrechts übersichtlich dargestellt. Dadurch wird es zum idealen Nachschlagewerk für vielfältige Haftungsfragen und hilft bei der Risikoeinschätzung für Mandanten.Darüber hinaus vermittelt das Werk solide Kenntnisse des Haftungsrechts, die eine exzellente Beratung, sichere Gestaltung und ein souveränes Verhalten im Verfahren voraussetzt.Die Erläuterung der verschiedenen Verfahrensstadien bietet wertvolle Hinweise für Berater:EinspruchsverfahrenKlageverfahren und RevisionsverfahrenKorrektur des Haftungs- und DuldungsbescheidsErhebungsverfahrenBeratungshinweise, Checklisten, Schaubilder, Muster und hilfreiche Materialien erleichtern das Verständnis. Durch seine langjährige Erfahrung in einem Haftungssenat und als Richter am BFH konzentriert der Autor seine Darstellung auf die praxisrelevanten Themen. Aus dem Inhaltsverzeichnis 1. Teil Einführung - Grundlagen 2. Teil Haftungstatbestände Haftung für Pflichtverletzungen während der Betriebsführung (insbesondere gem. § 69 AO)Haftung bei Betriebsübergänge bzw. VermögensübergangHaftung in der InsolvenzHaftung nach besonderen Steuergesetzen 3. Teil Duldungstatbestände Duldungspflichten des Verwalters und Grundbesitzers (§ 77 AO)Anfechtung nach dem Anfechtungsgesetz (AnfG) 4. Teil Verfahren und allgemeine Grundsätze des Haftungsrechts Im Vorfeld der InanspruchnahmeEinspruchsverfahrenKlageverfahren und Revisionsverfahren sowie weitere VerfahrensgrundsätzeKorrektur des Haftungsbescheids und DuldungsbescheidsErhebungsverfahren 5. Teil Muster Muster einer AnhörungMuster eines HaftungsbescheidsMuster eines Einspruchs gegen einen Haftungsbescheid Anhang Drittwirkung der Steuerfestsetzung (Verfügung OFD Hannover vom 29.9.2004)BFH-Rechtsprechung zu den häufigsten Einwendungen gegen Haftungsbescheide auf der Grundlage der §§ 191, 34, 69 AO (übernommen von der OFD Karlsruhe)Verfahren bei der Sachverhaltsermittlung hinsichtlich der Haftung nach § 69 AOHaftung für betriebliche Steuern (ohne Abzugssteuern)Korrektur von HaftungsbescheidenHaftung des InsolvenzverwaltersAnleitung zur Bearbeitung von Haftungsfällen; HaftungsleitfadenHaftung der VertreterABC der Haftungsbegriffe

  • von Wilfried J. Köhler & Christian Queisner
    159,00 €

  • von Christoph H. Seibt
    199,00 €

    Entweder konsensuale Sanierung oder Insolvenzverfahren - das war einmal. Mit dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) hat der Gesetzgeber einen neuen Ausweg aus Krisensituationen geschaffen. Nun können Unternehmen selbst außerinsolvenzliche Restrukturierungspläne entwickeln, ohne Blockaden einzelner Gläubiger fürchten zu müssen.Der Bedarf an fundierter Beratung zum Thema wächst. Daher kommt der Seibt/Westpfahl zur rechten Zeit. Der wissenschaftlich kritische und klar praxisorientierte Kommentar behandelt Restrukturierungen nach dem StaRUG als eigenständiges Rechtsgebiet und berücksichtigt auch einschlägige gesellschaftsrechtliche sowie insolvenzrechtliche Normen. Ein Blick auf ausländische Sanierungsverfahren und steuerrechtliche Fragestellungen rundet das inhaltliche Angebot ab. Neues Highlight mit Ambition Mit dem StaRUG hat der Gesetzgeber die Europäische Restrukturierungs-Richtlinie in deutsches Recht übersetzt und so eine Lücke geschlossen. Das bisherige Recht sah entweder die freie, dafür aber auf Konsens aller Beteiligten angewiesene Sanierung oder das Insolvenzverfahren vor. Nun besteht erstmals ein gesetzlicher Rahmen zur Restrukturierung drohend zahlungsunfähiger Unternehmen in Eigenregie. Neue Möglichkeiten, neue Herausforderungen Das StaRUG eröffnet Unternehmen die Chance, mit einem eigenen Restrukturierungsplan die wesentlichen Sanierungsmaßnahmen sowie die Einbeziehung der Gläubiger zu regeln. Welches Instrumentarium steht zur Verfügung? Inwiefern sind das Sanierungsgesellschaftsrecht, das Sanierungsfinanzierungsrecht und das Steuerrecht zu berücksichtigen? Auf diese und weitere Fragen liefert der Seibt/Westpfahl, ein neuer "Blauer" in der Großkommentar-Reihe bei Otto Schmidt, ausführliche Antworten. Alle Perspektiven Der Seibt/Westpfahl liefert eine umfängliche Kommentierung des StaRUG mit allen Sichtweisen. Dabei wird das StaRUG nicht als Annex zum Insolvenzrecht verstanden, sondern als eigenständiges Rechtsgebiet, das im Schwerpunkt auch das Sanierungsgesellschaftsrecht und das Sanierungsfinanzierungsrecht beinhaltet. Die Kommentierung integriert einschlägige gesellschaftsrechtliche sowie insolvenzrechtliche Normen, sodass das Werk "in sich geschlossen" nutzbar und auch einzigartig ist.Ergänzende Darstellungen zum Steuerrecht und ausländischen Sanierungsverfahren (Niederlande, Großbritannien) runden das Gesamtbild ab. Praxiskommentar zur rechten Zeit Der Kommentar berücksichtigt die ersten praktischen Erfahrungen mit der Anwendung des neuen Rechts, verfolgt die Stimmen der bisherigen Literatur, skizziert denkbare Szenarien und liefert passende Lösungen für die zukünftige Praxis sowie Denkanstöße zur Fortentwicklung des Verfahrens.Beraterinnen und Berater in Unternehmen, Kanzleien und Finanzinstituten können sich keinen besseren Begleiter für die Restrukturierungspraxis wünschen. Herausgeber und Autoren - renommiert und interdisziplinär Prof. Dr. Christoph H. Seibt zählt zu den angesehensten Wirtschaftsanwälten Deutschlands. In über 25 Jahren Beratungspraxis für DAX- und MDAX-Konzerne hat er einen Ruf als exzellenter Krisenmanager und Experte für Unternehmens- und Finanzrestrukturierungen erworben.Dr. Lars Westpfahl ist als Berater in der Insolvenz-, Sanierungs- und Restrukturierungsszene nicht hinwegzudenken. Er berät Unternehmen bei finanziellen Restrukturierungen und war an zahlreichen Mandaten beteiligt, die die deutsche Sanierungs- und Insolvenzlandschaft geprägt haben. Beide Herausgeber sind Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer und ergänzen sich mit ihren Beratungs-Schwerpunkten bei diesem Kommentar exzellent.Die Besonderheiten dieses Kommentars spiegelt auch das Autorenteam wider. Heute neue, morgen Standard Die erfahrenen Herausgeber und das hochkarätig besetzte Autorenteam leuchten das StaRUG sowie die angrenzenden Rechtsgebiete besonders gründlich aus. Das liegt an der interdisziplinären Zusammensetzung aus anerkannten Praktikern, Richtern und Wissenschaftlern, die entweder im Gesellschaftsrecht (insb. Restrukturierung und Insolvenz) oder angrenzenden Gebieten (Arbeitsrecht, Steuerrecht, Unternehmensfinanzierung) tätig sind. Gemeinsam decken sie das gesamte Meinungsspektrum ab. Gedruckt und digital Sie erhalten den Seibt/Westpfahl wahlweise als Buch oder in digitaler Form. Das Werk ist über mehrere Online-Bibliotheken auf Otto Schmidt online (Beratermodul Insolvenzrecht, Aktionsmodul Gesellschaftsrecht, Beratermodul Kommentare Gesellschaftsrecht) und in der Datenbank juris Insolvenzrecht verfügbar.Print oder online: Sichern Sie sich ein erstklassiges Werk mit dem Zeug zum Standardtitel. Aus dem Inhaltsverzeichnis Unternehmensstabilisierungsgesetz und Unternehmensrestrukturierungsgesetz (StaRUG) Teil 1 - Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement (§ 1) Teil 2 - Stabilisierungsrahmen und Restrukturierungsrahmen (§§ 2-93) Kapitel 1 - Restrukturierungsplan (§§ 2-16)Abschnitt 1 - Gestaltung von Rechtsverhältnissen (§§ 2-4)Abschnitt 2 - Anforderungen an den Restrukturierungsplan (§§ 5-16)Abschnitt 3 - Planabstimmung (§§ 17-28)Unterabschnitt 1 - Planangebot und Planannahme (§§ 17-23)Unterabschnitt 2 - Stimmrecht und erforderliche Mehrheiten (§§ 24-28)Kapitel 2 - Stabilisierungsinstrumente und Restrukturierungsinstrumente (§§ 29-72)Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen (§§ 29-44)Unterabschnitt 1 - Instrumente des Stabilisierungsrahmens und Restrukturierungsrahmens; Verfahren (§§ 29-41)Unterabschnitt 2 - Restrukturierungsrecht (§§ 42-44)Abschnitt 2 - Gerichtliche Planabstimmung (§§ 45-46)Abschnitt 3 - Vorprüfung (§§ 47-48)Abschnitt 4 - Stabilisierung (§§ 49-59)Abschnitt 5 - Planbestätigung (§§ 60-72)Unterabschnitt 1 - Bestätigungsverfahren (§§ 60-66)Unterabschnitt 2 - Wirkungen des bestätigten Plans; Überwachung der Planerfüllung (§§ 67-72)Kapitel 3 - Restrukturierungsbeauftragter (§§ 73-83)Abschnitt 1 - Bestellung von Amts wegen (§§ 73-76)Abschnitt 2 - Bestellung auf Antrag (§§ 77-79)Abschnitt 3 - Vergütung (§§ 80-83)Kapitel 4 - Öffentliche Restrukturierungssachen (§§ 84-88)Kapitel 5 - Anfechtungsrecht und Haftungsrecht (§§ 89-91)Kapitel 6 - Arbeitnehmerbeteiligung; Gläubigerbeirat (§§ 92-93) Teil 3 - Sanierungsmoderation (§§ 94-100) Teil 4 - Frühwarnsysteme (§§ 101-102) Steuerrecht; Ausländische Sanierungsverfahren (GB, NL)

  • von Jörg Manfred Mössner
    249,00 €

    Das Internationale Steuerrecht stellt Unternehmen und ihre Berater vor eine Vielzahl von Herausforderungen: Umsetzung der globalen Mindeststeuer, ATAD-Umsetzung, BEPS-Projekt, Auswirkungen des Unionsrechts auf die deutsche umsatzsteuerliche Behandlung der Organschaft, internationaler Informationsaustausch und nicht zuletzt die Verrechnungspreise. In dieser Situation brauchen Sie einen erfahrenen Lotsen an Bord, der alle Untiefen kennt und umschiffen kann. Das bietet Ihnen die Neuauflage des Standardwerks von Mössner/Lampert. Das exzellente Autorenteam aus Beratung, Finanzverwaltung und Wissenschaft bietet ausführliche Grundlagen sowie praxiserprobte und betriebsprüfungssichere Lösungen, die auch höchsten Ansprüchen genügen. Umfassendes Bild - Ihr Werk des ersten Zugriffs Mit dem Mössner/Lampert sind Sie auf sicherem Kurs. Als Werk des ersten Zugriffs bietet die Neuauflage: Systematische und umfassende Darstellung aller relevanten steuerrechtlichen Aspekte für grenzüberschreitend tätige Unternehmen Konstruktive Auseinandersetzung mit Gesetzgebung, Finanzverwaltung, Rechtsprechung und Literatur Juristisch und betriebswirtschaftlich überzeugende Argumente und Lösungen Auf einen Blick Teil 1: Grundlagen u.a. zur Doppelbesteuerung Teil 2: Verrechnungspreise Teil 3: Outbound-Investitionen Teil 4: Inbound-Investitionen Teil 5: Umwandlungen und Finanzierungen Teil 6: Internationales Steuerverfahrensrecht und Umsatzsteuerrecht Qualität überzeugt Die 6. Auflage wurde grundlegend überarbeitet. Der gestiegene Seitenumfang spiegelt die weiter steigenden Anforderungen an international tätige Unternehmen wider. Hochaktuell Aus dem Kapitel zum internationalen Steuerverfahrensrecht wurden die Ausführungen zum Schiedsverfahren vollständig überarbeitet und die Ausführungen zum EU-DBA-Streitbeilegungsgesetz völlig neu verfasst. Dabei wird auch auf die Praxis anderer Länder eingegangen. Am Puls der Zeit Das OECD-Projekt zu "Base Erosion and Profit Shifting" (BEPS) zeigt inzwischen Auswirkungen in vielen Bereichen des Internationalen Steuerrechts. Die vielfältigen Anforderungen, die das für grenzüberschreitend tätige Unternehmen mit sich bringt, sind umfassend dargestellt.

  • von Walter Bayer
    349,00 €

    Der "Lutter" ist der Standardkommentar zum UmwG. Er ist praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert zugleich. Umfassend und verständlich wird die komplexe Materie des Umwandlungsrechts von einem hochkarätigen Autorenteam in verlässlichen und richtungweisenden Kommentierungen dargestellt. Neben der Kommentierung des UmwG enthält der "Lutter" systematische Erläuterungen des Umwandlungssteuerrechts und der Umwandlungsmaßnahmen im Insolvenzplan sowie eine Kommentierung des Spruchverfahrensgesetzes.Neu in der 7. Auflage: Vollumfänglich eingearbeitet werden die Neuerungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG). Mit den neuen Vorschriften zu den grenzüberschreitenden Umwandlungen (Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel). Auch das begleitend dazu erlassene Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitendem Formwechsel und grenzüberschreitender Spaltung (MgFSG) ist berücksichtigt. Und darüber hinaus das zum 1.1.2024 in Kraft tretende Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG).

  • von Heinz-Dieter Assmann
    449,00 €

    Der Assmann/Uwe H. Schneider/Mülbert ist stets der erste Kommentar auf dem Markt, der die komplexen Entwicklungen im Wertpapierhandelsrecht erläutert. Dieser Pioniergeist lebt auch in der 8. Auflage fort. Die Herausgeber und das exzellente Autorenteam haben erneut die Aufgabe bewältigt, die vielen Veränderungen im europäischen und nationalen Recht sachkundig und ausführlich einzuarbeiten. Um die sorgfältige Kommentierung aller Neuerungen zu gewährleisten, erscheint die 8. Auflage nun zweibändig.Auf EU-Ebene sind unter anderem die Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion, die ergangenen und geplanten Änderungen der MiFID und MiFIR sowie der Aktionsplan Sustainable Finance hinzugekommen. Neu im deutschen WpHG sind die Digitalisierungsrichtlinie und deren Umsetzung durch das DiRUG sowie das FISG.Hier ein paar Beispiele an eingearbeiteten nationalen Gesetzen:ARUG II, DiRUG, MoPeGGesetz zur weiteren Ausführung der EU-Prospektverordnung und zur Änderung von FinanzmarktgesetzenGesetz zur Einführung von Sondervorschriften für die Sanierung und Abwicklung von zentralen Gegenparteien und zur Anpassung des Wertpapierhandelsgesetzes an die Unterrichtungs- und Nachweispflichten nach den Artikeln 4a und 10 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012Gesetz zur weiteren Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie im Hinblick auf ein einheitliches elektronisches Format für JahresfinanzberichteRisikoreduzierungsgesetzGesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von WertpapierinstitutenFondsstandortgesetzSchwarmfinanzierung-BegleitgesetzFinanzmarktintegritätsstärkungsgesetzGesetz zur weiteren Stärkung des AnlegerschutzesPlus neuer Emittentenleitfaden.Beispiele eingearbeiteter EU-Verordnungen:VO 2019/834 vom 20.5.2019VO 2019/2115 vom 27.11.2019VO 2019/2033 vom 27.11.2019VO 2019/2175 vom 18.12.2019VO 2019/834 vom 20.5.2019VO 2019/2099 vom 23.10.2019VO 2021/23 vom 16.12.2020VO 2021/168 vom 10.2.2021Plus eine Vielzahl Delegierter Verordnungen. Erstklassiges Autorenteam: Dieser Kommentar ist von jeher hochkarätig besetzt. Die Herausgeber sind durchgehend Experten im Europäischen und nationalen Kapitalmarktrecht. Auch das Team besteht aus namhaften Autorinnen und Autoren im Kapitalmarktrecht, die mit großem Engagement ans Werk gehen.

  • von Jens Kretzschmann
    249,00 €

    Das Investmentsteuerreformgesetz (InvStRefG) hat die Besteuerung von Fonds neu geordnet. Nun sind Sie gefordert, das neue Steuerregime bei allen Entscheidungen zu berücksichtigen. Im neuen Investmentsteuergesetz (InvStG) Kommentar von Kretzschmann/Schwenke/Behrens/Hensel/Klein geben mehr als 30 einschlägige Spitzenkräfte aus Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung belastbare Empfehlungen rund um die steuerliche Behandlung großer Investmentvermögen. Topaktuell kommentiert: Jahressteuergesetz (JStG) 2022-EFondsstandortgesetz (FoStoG) - zu Kryptowerten, Infrastruktur und Wagniskapitaleinschlägige BMF-Schreibenangrenzende Rechtsthemen u.a.AufsichtsrechtKapitalvermögensbesteuerung im Einkommensteuergesetz (EStG)Investmentvermögen in der Handelsbilanz und SteuerbilanzPersonengesellschaftinternationale Besteuerung Zielgruppengerechte Darstellung Deutsche Investmentfonds verwalten inzwischen fast drei Billionen Euro Vermögen. Das erfordert hochspezialisiertes Wissen, um Fonds steuerlich nachhaltig zu strukturieren und Fehler zu vermeiden. Hier setzt der neue Investmentsteuergesetz (InvStG) Kommentar von Kretzschmann/Schwenke/Behrens/Hensel/Klein an.Streng am Aufbau des Normtatbestands orientiert, kommentiert das Werk das am 1.1.2018 grundlegend reformierte Investmentsteuergesetz und die angrenzenden Rechtsgebiete. Auswirkungen des Fondsstandortgesetzes (FoStoG) Der Kommentar erläutert bereits die Änderungen durch das Fondsstandortgesetz (FoStoG). Darunter die Aufnahme von Kryptowerten und Infrastruktur-Projektgesellschaften in den Anlagekatalog für Spezial-Investmentfonds. Oder die Ausweitung der Umsatzsteuerfreiheit für Verwaltungsleistungen auf Wagniskapitalfonds. Umfassender Überblick durch Kommentierung angrenzende Rechtsgebiete Kommentiert werden nicht nur das Investmentsteuergesetz (InvStG), sondern auch die angrenzenden Rechtsgebiete und Problemstellungen.Regelungen des EStG zur KapitalvermögensbesteuerungInvestmentvermögen in der Handelsbilanz und SteuerbilanzBesonderheiten bei Investmentvermögen in Personengesellschaftsformumsatzsteuerliche Freistellung der Verwaltung von Investmentvermögengrunderwerbsteuerliche BesonderheitenInvestmentvermögen im internationalen Steuerrechtdie Grundzüge des Aufsichtsrechts Ideales Arbeitsmittel mit praxisnahen Lösungen Die fundierten Erläuterungen und praxiserprobten Kenntnisse machen das Werk zum idealen Arbeitsmittel für alle, die mit der Gestaltung und Behandlung von Investmentfonds befasst sind: Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Kapitalanlagegesellschaften, Investmentaktiengesellschaften, institutionelle Anleger, Depotbanken, Versicherungen, Bankenverbände, Aufsichtsbehörden und Finanzbehörden. Kommentar mit ausgewogener Perspektive Die 32 Expertinnen und Experten aus Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung beleuchten das Thema aus allen praxisrelevanten Perspektiven.Eine besondere Stärke des neuen Kommentars aus der blauen Kommentarreihe ist sein hochkarätiges Herausgeberquintett.RA/StB Jens Kretzschmann, LL.M. oec., RA/StB Dr. Stefan Behrens und RA/StB Dr. Martin Klein kommen aus renommierten Anwaltskanzleien und haben als solche ihr Ohr am Puls der Szene.Mit Dr. Michael Schwenke zeichnet ein BFH-Richter für das Werk verantwortlich, der dem für das Investmentsteuergesetz zuständigen 1. Senat angehört.Ministerialrat im Bundesfinanzministerium Matthias Hensel vervollständigt das Team um die oft entscheidende Verwaltungssicht. Aus dem Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Allgemeine Regelungen (§§ 1 bis 5a) § 1 Anwendungsbereich§ 2 Begriffsbestimmungen§ 3 Gesetzlicher Vertreter§ 4 Zuständige Finanzbehörden, Verordnungsermächtigung§ 5 Prüfung der steuerlichen Verhältnisse§ 5a Übertragung von Wirtschaftsgütern in einen Investmentfonds Kapitel 2 Investmentfonds (§§ 6 bis 24) Abschnitt 1 Besteuerung des Investmentfonds (§§ 6 bis 15)§ 6 Körperschaftsteuerpflicht eines Investmentfonds§ 7 Erhebung der Kapitalertragsteuer gegenüber Investmentfonds§ 8 Steuerbefreiung aufgrund steuerbegünstigter Anleger§ 9 Nachweis der Steuerbefreiung§ 10 Investmentfonds oder Anteilklassen für steuerbegünstigte Anleger; Nachweis der Steuerbefreiung§ 11 Erstattung von Kapitalertragsteuer an Investmentfonds durch die Finanzbehörden§ 12 Leistungspflicht gegenüber steuerbegünstigten Anlegern§ 13 Wegfall der Steuerbefreiung eines Anlegers§ 14 Haftung bei unberechtigter Steuerbefreiung oder Steuererstattung§ 15 GewerbesteuerAbschnitt 2 Besteuerung des Anlegers eines Investmentfonds (§§ 16 bis 22)§ 16 Investmenterträge§ 17 Erträge bei Abwicklung eines Investmentfonds§ 18 Vorabpauschale§ 19 Gewinne aus der Veräußerung von Investmentanteilen§ 20 Teilfreistellung§ 21 Anteilige Abzüge aufgrund einer Teilfreistellung§ 22 Änderung des anwendbaren TeilfreistellungssatzesAbschnitt 3 Verschmelzung von Investmentfonds (§ 23)§ 23 Verschmelzung von Investmentfonds§ 24 Kein Wechsel zu den Besteuerungsregelungen für Spezial-Investmentfonds Kapitel 3 Spezial-Investmentfonds (§§ 25 bis 52) Abschnitt 1 Voraussetzungen und Besteuerung eines Spezial-Investmentfonds (§§ 25 bis 33)§ 25 Getrennte Besteuerungsregelungen§ 26 Anlagebestimmungen§ 27 Rechtsformen von inländischen Spezial-Investmentfonds§ 28 Beteiligung von Personengesellschaften§ 29 Steuerpflicht des Spezial-Investmentfonds§ 30 Inländische Beteiligungseinnahmen und sonstige inländische Einkünfte mit Steuerabzug§ 31 Steuerabzug und Steueranrechnung bei Ausübung der Transparenzoption§ 32 Haftung bei ausgeübter Transparenzoption§ 33 Inländische Immobilienerträge und sonstige inländische Einkünfte ohne SteuerabzugAbschnitt 2 Besteuerung des Anlegers eines Spezial-Investmentfonds (§§ 34 bis 51)§ 34 Spezial-Investmenterträge§ 35 Ausgeschüttete Erträge und Ausschüttungsreihenfolge§ 36 Ausschüttungsgleiche Erträge§ 37 Ermittlung der Einkünfte§ 38 Vereinnahmung und Verausgabung§ 39 Werbungskosten, Abzug der Direktkosten§ 40 Abzug der Allgemeinkosten§ 41 Verlustverrechnung§ 42 Steuerbefreiung von Beteiligungseinkünften und inländischen Immobilienerträgen§ 43 Steuerbefreiung aufgrund von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung, der Hinzurechnungsbesteuerung und der Teilfreistellung§ 44 Anteilige Abzüge aufgrund einer Steuerbefreiung§ 45 Gewerbesteuer bei Spezial-Investmenterträgen§ 46 Zinsschranke§ 47 Anrechnung und Abzug von ausländischer Steuer§ 48 Fonds-Aktiengewinn, Fonds-Abkommensgewinn, Fonds-Teilfreistellungsgewinn§ 49 Veräußerung von Spezial-Investmentanteilen, Teilwertansatz§ 50 Kapitalertragsteuer§ 51 Feststellung der BesteuerungsgrundlagenAbschnitt 3 Wegfall der Voraussetzungen eines Spezial-Investmentfonds (§ 52)§ 52 Wegfall der Voraussetzungen eines Spezial-Investmentfonds Kapitel 4 Altersvorsorgevermögenfonds (§ 53) § 53 Altersvorsorgevermögenfonds Kapitel 5 Verschmelzung von Spezial-Investmentfonds und von Altersvorsorgevermögenfonds (§ 54) § 54 Verschmelzung von Spezial-Investmentfonds und Altersvorsorgevermögenfonds Kapitel 6 Bußgeldvorschriften, Anwendungsvorschriften und Übergangsvorschriften (§§ 55 bis 57) § 55 Bußgeldvorschriften§ 56 Anwendungsvorschriften und Übergangsvorschriften zum Investmentsteuerreformgesetz§ 57 Anwendungsvorschriften Anhänge Anhang 1 Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 EStG)Anhang 2 Kapitalertragsteuer auf InvestmenterträgeAnhang 3 Investmentvermögen in der Handelsbilanz und SteuerbilanzAnhang 4 Besonderheiten bei Investmentvermögen in PersonengesellschaftsformAnhang 5 Umsatzsteuerliche Behandlung der Verwaltung von InvestmentvermögenAnhang 6 Grunderwerbsteuerliche BesonderheitenAnhang 7 Investmentfonds im Internationalen SteuerrechtAnhang 8 Aufsichtsrecht

  •  
    169,00 €

    Notare, Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer stehen bei der Gestaltung von Immobiliengeschäften vor der Problematik, sowohl zivilrechtliche Aspekte als auch die damit verbundenen weitreichenden steuerrechtlichen Folgen in die Beratung mit einbeziehen zu müssen - auch wenn ihr Beratungsschwerpunkt nur in einem der beiden Bereiche liegt. Dabei bietet dieses Handbuch Hilfe, indem es alle praxisrelevanten Fragen der wechselseitigen Verzahnung zivilrechtlicher und steuerrechtlicher Aspekte zusammenhängend erläutert und passgenauen Lösungen zuführt.Gestaltungsvorschläge aus mehr als 80 Vertragsmustern können rasch in die Praxis übernommen werden, Checklisten sorgen für Sicherheit (auch online abrufbar). Buch + Datenbank: Das komplette Werk mit sämtlichen Mustern steht Ihnen online zur Verfügung. Plus Gesetze und Entscheidungen im Volltext. Der Zugang ist bis zum Erscheinen der Neuauflage gültig. Bei Buch-Rückgabe erlöschen Ihre Rechte an der Online-Nutzung.Das ist neu in der 4. Auflage: Zusätzliche, neu konzipierte Vertragsmuster und Checklisten, z.B. beim Bauträgerkaufvertrag, Dauerwohnrecht und Nutzungsrecht, Wohnungseigentumsrecht, Erbbaurecht sowie bei vermögensverwaltender/gewerblich geprägter Personengesellschaft.Aktuelle Steuer-und Zivilrechtsprechung, u.a. zu anschaffungsnahen Herstellungskosten, zur vertraglichen Kaufpreisaufteilung, zur Zwangsverwaltung bei Immobilien, zum Quotennießbrauch am Gesellschaftsanteil, zu Erbbaurecht und Bauträgervertrag.Neue Entwicklungen in Gesetzgebung und Verwaltungspraxis, z.B. Grundsteuer-Reformgesetz (GrStRefG), Erbschaftsteuer-Richtlinien (ErbStR) 2019, Erlasse zur mittelbaren Änderung des Gesellschafterbestandes einer grundbesitzenden (Personen-) Gesellschaft i.S.d. § 1 Abs. 3 GrEStG; BMF-Schreiben zu Zweifelsfragen zu § 6 Abs. 3 EStG.Ausblick auf Auswirkungen der Personengesellschaftsreform für die Immobilienwirtschaft sowie auf geplante Änderungen im Bewertungsrecht, bei Grundsteuer und Sonderabschreibungen.Das Werk adressiert, wie in den Vorauflagen, praxisnah die typischen Herausforderungen rund um die Immobilie, z.B.:Steuerlich günstige Gestaltung des ErwerbsSteueroptimale Übertragung, z.B. auf die nächste Generation oder aus dem Betriebsvermögen in das PrivatvermögenVertragsstörungen bei Vermietung und VerpachtungGefahr der Besteuerung als gewerblicher GrundstückhändlerDie Autoren sind Notare, Richter am BFH, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, so dass alle mit der Materie befassten Berufe zur Sprache kommen.

  • von Schwedhelm
    99,00 €

    Der "Schwedhelm" - ein Praxisbuch par excellence. Es besticht durch seinen genialen Aufbau. Für jegliche denkbare Umwandlung von einem Unternehmen - nachzuschlagen im Rechtsform-ABC - in ein anderes werden alle gesellschafts- und steuerrechtlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen dargestellt. Mehr als 300 behandelte Umwandlungsfälle sind das Ergebnis. Übersichtlicher und schneller geht es kaum. Ohne Umschweife erfährt der Berater hier, ob und wie das Unternehmen "jetzt" zum Unternehmen "Zukunft" wird. Aktuell in der 10. Auflage, u.a.: Topaktuell mit dem frisch in Kraft getretenen UmRUGMit KöMoG und MoPeGGrunderwerbsteuer (Neues zu § 6a GrEStG)Umsetzung des Company Law Package (grenzüberschreitende Verschmelzung)

  • von Heinz-Dieter Assmann
    349,00 €

    Das Standardwerk im Prospektrecht der "blauen Reihe" von Otto Schmidt erscheint in 4. Auflage mit leicht verändertem Namen (statt WpPG/VermAnlG jetzt Prospektrecht Kommentar). Denn im Zentrum des Kommentars steht nun die auch in Deutschland unmittelbar geltende Prospektverordnung, ergänzt durch das WpPG und die wichtigsten Anhänge der Delegierten Verordnung (EU) 2019/980. Dazu kommen das VermAnlG und die VermVerkProspV - alles in gewohnter Tiefe kommentiert. Dabei ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Man kann von einer veritablen Neubearbeitung sprechen. Die namhaften Herausgeber sowie das Autorenteam kommentieren kompetent und rechtssicher unter Berücksichtigung der neuesten Ent-wicklungen auf EU- und nationaler Ebene und sorgen so für umfassende, praxistaugliche Erläuterungen.

  • von Klaus J. Hopt
    349,00 €

    Die zweite Auflage dieses umfassenden Werks zum Schuldverschreibungsrecht hält an seinem bewährten Konzept fest und bietet sowohl tiefgehende Kommentierungen, aber auch systematische Darstellungen und internationale Vertragsmuster.Kommentiert werdendas gesamte Schuldverschreibungsgesetz (SchVG),§ 221 AktG (Spezialvorschrift zu Schuldverschreibungen bei Aktiengesellschaften),das Bundesschuldenwesengesetz (BSchuWG).Neu enthalten in dieser Auflage ist eine vollständige Kommentierung des Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG), das im Jahr 2021 in Kraft getreten ist.Systematische Darstellungen finden sich zuAnleihestrukturen und Anleihebedingungen, zur Rechnungslegung sowie zum Aufsichts- und Steuerrecht,zur Restrukturierung von Schuldverschreibungen außerhalb des SchVG, nach StaRUG oder InsO sowiezum Internationalen Privatrecht und zu Auslandsanleihen.Neu aufgenommen wurden Erläuterungen zu dem zukunftsträchtigen Themenbereich der Green/Sustainable Bonds.

  • von Michael H. Korinth
    129,00 €

    Der "Korinth" stellt aktuell, umfassend und systematisch die Vorgänge des einstweiligen Rechtsschutzes im Arbeitsgerichtsverfahren dar. Zudem können Sie das gesamte Werk und alle Muster komfortabel online nutzen. Damit wird schnelles Handeln möglich gemacht. Buch + Datenbank: Das komplette Werk mit sämtlichen Mustern steht Ihnen online zur Verfügung. Plus Gesetze und Entscheidungen im Volltext. Der Zugang ist bis zum Erscheinen der Neuauflage gültig. Bei Buch-Rückgabe erlöschen Ihre Rechte an der Online-Nutzung.Neben den allgemeinen Grundlagen von Arrest, einstweiliger Verfügung, Rechtsmitteln, Vollstreckung und Schadensersatz enthält das Buch im besonderen Teil einzelne Regelungstatbestände zum einstweiligen Rechtsschutz im Individualarbeitsrecht, Arbeitskampf, Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht.Muster sowie zahlreiche Formulierungshilfen zu allen relevanten Verfahrenshandlungen wie Anträgen, Rechtsmitteln und verfahrensrechtlichen Verfügungen erleichtern die direkte Umsetzung in der Praxis.

  • von Kai-Uwe Plath
    169,00 €

    Sicher unterwegs: Den Anforderungen des Datenschutzes gerecht zu werden, ist alles andere als einfach. Dem Trend hin zu immer mehr datengetriebenen Geschäftsprozessen stehen eine komplizierte Rechtslage sowie hohe Strafen und Bußgelder gegenüber. Da kommt der neue Plath mit seinen pragmatischen und meinungsfreudigen, dabei aber stets grundsoliden Lösungen für die betriebliche Praxis gerade recht.Die Neuauflage bietet umfassend aktualisierte Kommentierungen zu DSGVO und BDSG und erstmals auch zum TTDSG in einem Band. Mit bewusst unternehmensbezogener Schwerpunktsetzung ordnen die Autoren aktuelle Rechtsprechung, Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden, Guidelines des EDSA, die Umsetzung im europäischen Ausland, Auslegungsfragen oder Literaturstimmen zuverlässig ein. Entsprechend dem Anwendungsvorrang des europäischen Rechts steht die DSGVO-Kommentierung im Vordergrund. Im Anschluss daran finden sich die Erläuterungen zum BDSG und zum am 1.12.2021 in Kraft getretenen TTDSG. Auf neuestem Stand Rundum aktualisiert und berücksichtigt alle relevanten Neuerungen in der Rechtsprechung, u. a.:EuGH: gemeinsame Verantwortlichkeit (u. a. Facebook-Fanpages)EuGH und BGH: Klagebefugnis von VerbraucherschutzverbändenEuGH und BGH: Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVOBVerfG: Recht auf VergessenKommentierungen berücksichtigen u. a. diese Themen:Bereichsspezifischer DatenschutzStandardvertragsklauseln zu Drittlandtransfers und zur AuftragsverarbeitungDatenschutzrechtliche Einwilligung, Reichweite des Koppelungsverbots, Schutz von KindernCovid-19-Pandemie: Verarbeitung von Gesundheitsdaten im ArbeitsverhältnisEin besonderes Augenmerk wird auf die Verzahnung der Kommentierungen gelegt, beispielsweise dort, wo die DSGVO Öffnungsklauseln für die nationalen Gesetzgeber enthält. Des Weiteren finden die Erwägungsgründe zur DSGVO, die mittlerweile zahlreichen Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden und auch die Umsetzung der Regelungen im europäischen Ausland Eingang in die Erläuterungen. Pragmatisch, meinungsfreudig, lösungsorientiert und bewusst unternehmensbezogen behandelt das Werk die zentralen Datenschutzthemen der betrieblichen Praxis. Die Vorteile Vernetzte Kommentierung dreier GesetzePraxisnahe AusrichtungLösungsvorschläge und ArgumentationshilfenDer Herausgeber und das Autorenteam sind auf das Datenschutzrecht spezialisierte, durch langjährige Praxiserfahrung ausgezeichnete Juristen und Juristinnen, die die Materie wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah aufbereiten.

  • von Hans-Peter Runkel
    179,00 €

    Nach dem großen Erfolg der ersten drei Auflagen liegt das "Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht" jetzt vollständig überarbeitet in seiner vierten Auflage vor. Die seit der Vorauflage ergangene vielfältige Rechtsprechung ist komplett eingearbeitet. Zusätzlich haben die Corona-Pandemie und die überfällige Umsetzung der EU-Richtlinie über einen präventiven Restrukturierungsrahmen den Gesetzgeber zu umfangreichen Aktivitäten gezwungen: Eingearbeitet in die Neuauflage sind alle Neuregelungen, u.a. das SanInsFoG/StaRUG, das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie. Mit dem enormen Aktualisierungsbedarf ging eine Erweiterung des Autorenteams einher.Bei allen unvermeidlichen "Renovierungsarbeiten", sind die Kernqualitäten des Werkes aber nicht nur beibehalten, sondern sogar noch stärker in den Fokus gerückt worden: Der "Runkel/Schmidt" bietet dem Leser stets beide Perspektiven, die des Beraters auf Schuldner- oder Gläubigerseite ebenso wie die des Insolvenzverwalters. Deutliche Hinweise helfen, Haftungsrisiken und typische Fehler zu vermeiden. Tipps zu Strategie und Taktik im Insolvenzfall erweitern das Know-How des Praktikers. Beispiele, Checklisten, Übersichten und Musterformulierungen verhindern, dass entscheidende Aspekte übersehen werden. Kurz: Dieses Buch bietet dem Leser alles, was er benötigt, um das Optimum für seine Mandanten zu erreichen.

  • von Stefan Behrens
    179,00 €

    Die Bedeutung der Grunderwerbsteuer für die Beratungspraxis nimmt weiterhin zu, nicht zuletzt nach der Verschärfung der Regelungen zu Share Deals bei Immobiliengeschäften.Die zuverlässige und ausgewogene Kommentierung des Behrens/Wachter bietet Antworten auf die zahlreichen - teils lange umstrittenen, teils immer neuen - Fragen.Das Werk, aus Beratersicht geschrieben, bietet in der 2. Auflage neue, umfassend aktualisierte, Argumentationshilfen. Neben der Grunderwerbsteuerreform und anderen gesetzlichen Änderungen wurden zahlreiche neue Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsschreiben eingearbeitet.Von Beratern für BeraterOb man die Grunderwerbsteuer als "gestaltungsanfällig" oder "gestaltungsfähig" ansieht, ist eine Frage der Sichtweise: Der Weg zu steuersparenden Gestaltungsmöglichkeiten ist durch die GrEStG-Reform zwar erschwert, allerdings nicht völlig versperrt worden. Dieser Kommentar - aus Beratersicht verfasst - hilft Beratern, ihre Fälle steueroptimal zu lösen, um gegenüber der Verwaltung und ggf. vor Gericht eigene neue Standpunkte einzunehmen und zu vertreten.Topaktuell in der 2. AuflageBerater benötigen zum Teil völlig neue Argumentationshilfen, denn es hat sich viel geändert:Gesetz zur Änderung des GrEStGHerabsetzung der grunderwerbsteuerlichen MindestbeteiligungsquotenEinführung einer GrESt-Pflicht für Gesellschafterwechsel bei Grundstücks- KapitalgesellschaftenAusdehnung der Überwachungszeiträume bzw. Vor- und NachbesitzzeitenEinführung einer "Börsenklausel"Ansatz des erbschaftsteuerlichen Grundstückswerts bei Veräußerungen im umwandlungsteuerrechtlichen RückwirkungszeitraumWeitere Änderungen des GrEStGJStG 2020Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG)Brexit-StBG - Brexit-Steuerbegleitgesetz11. ZustAnpV - Elfte ZuständigkeitsanpassungsverordnungWEMoG - WohnungseigentumsmodernisierungsgesetzStAbwGEG - Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem SteuerwettbewerbFondsstandortgesetzParallel eingearbeitet ist der, durch das Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet (UStIntG), geänderte § 20 GrEStG (Inkrafttreten noch offen)Ausblick auf MoPeG

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.