Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schmidt, Erich Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Eike Albrecht
    24,80 €

    Das deutsche Staatsrecht auf einen BlickDieses Lehrbuch verschafft einen umfassenden Überblick über das Staatsorganisationsrecht, die Grundrechte sowie das einschlägige Verfassungsprozessrecht. Dank seiner verständlichen Sprache und seinem didaktisch konzipierten Aufbau eignet es sich gleichermaßen für das Jurastudium und für andere Fachstudiengänge; dabei sorgt seine klar strukturierte Gliederung für schnelle Lernerfolge. Das Gesamtpaket- Kompakt: Staatsorganisationsrecht und Grundrechte in einem Band - Konzentriert: Darstellung der verfassungsrechtlichen Nebengebiete - Praktisch: Übungsfälle mit Musterlösungen zur Klausur- und Examensvorbereitung- Kohärent: viele anschauliche Beispiele, weiterführende Literaturhinweise, GrafikenIhr Vorteil- Umfassende Einleitung zur ersten Annäherung an das Thema- Exklusiver Fokus auf das derzeit geltende Verfassungsrecht- ausführliche Auseinandersetzung mit der aktuellen verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung, u.a. zu COVID-19, zum Wahlrecht, zu den aktuellen Entwicklungen des Verhältnisses zwischen EU-Recht und deutschem Verfassungsrecht sowie zur Entwicklung des Umweltpflegeprinzips zum Klimaschutz als Staatsziel

  • von Gunnar Schwarting
    32,00 €

    Sicheres Terrain für Gemeindesteuern: Dieses Nachschlagewerk des erfahrenen Experten Prof. Dr. Gunnar Schwarting ist jetzt wieder rundum auf dem neuesten Stand: Die Rechtsgrundlagen für die Erhebung kommunaler Steuern sind gut verständlich dargestellt, die aktuellen Problemfelder der kommunalen Praxis lösungsorientiert erläutert. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen erleichtern Ihnen das Verständnis. Jetzt in 3. Auflage - mit neuem Kapitel zur Grundsteuer! Schwerpunkte der Neuauflage- neues Grundsteuerrecht - Bundesrecht und länderspezifische Abweichungen- neueste Entwicklungen zu Aufwand- und Verbrauchsteuern - wie Bettensteuer, Wettbürosteuer, Heizpilzsteuer- COVID-19-Pandemie - Maßnahmen und Ausnahmeregelungen - Gewerbesteuerdumping - "race to the bottom" als Problem der Rechtfertigung der Steuer- Gemeinde als Steuerschuldnerin - Umsatzbesteuerung interkommunaler Zusammenarbeit, Anwendung von § 2b UStG zum 1. Januar 2023

  • von Christopher Domhardt
    89,95 €

    Der ,Dukus Horant' galt lange als eines der größten Sorgenkinder der germanistischen Mediävistik. Er berichtet schließlich in hebräischen Buchstaben von Figuren, die ursprünglich in altnordischen Sagen und mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen überliefert wurden, und bricht noch vor dem Ende, über das sich trefflich diskutieren lässt und über das mitunter heftig gestritten wurde, ab. Schon bald nach seiner Wiederentdeckung wurde der Text zwar als ,Jiddische Kudrun' berühmt, jedoch wurden die damit verknüpften Erwartungen ebenso schnell wieder enttäuscht. Die vorliegende Studie versucht deshalb zunächst, die drei Grundsatzfragen der ,Dukus Horant'-Forschung zu beantworten: Inwiefern ist der Text jiddisch? War sein Verfasser ein Jude? Ist die uns überlieferte ,Kudrun' ein bzw. der maßgebliche prägende Prätext? Sie widmet sich in der Hauptsache aber der Leistung des Verfassers, der etwas bis dato revolutionär Neues schuf: ein ,Crossover' von zwei verschiedenen Stoffen. Der ,Dukus Horant' erzählt eine Geschichte, die wir aus dem ,König Rother' kennen, mithilfe von Figuren nach, die uns zuvorderst aus der ,Kudrun' bekannt sind.

  • von Miriam Lay Brander
    59,95 €

    Aufgrund der hochgradigen Interdisziplinarität der Lateinamerikastudien haben Studierende dieses Fachs häufig Schwierigkeiten, es als Einheit wahrzunehmen und Bezüge zwischen den einzelnen Unterdisziplinen zu erkennen. Die vorliegende Einführung möchte hier Abhilfe schaffen, indem sie die häufigsten Teildisziplinen der Lateinamerikastudien mit ihren spezifischen Perspektiven und Arbeitsweisen vorstellt und zueinander in Beziehung setzt. Die Einführung geht sowohl auf größere Zusammenhänge als auch auf zentrale Fragestellungen der Lateinamerikastudien ein und illustriert diese anhand von ausgewählten Fallbeispielen. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichts-, und Politikwissenschaft, Soziologie, Geographie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und Friedensforschung, die Social Mouvement Studies und Interkulturelle Kommunikation thematisiert. Geographisch wird der gesamte Kontinent mit einbezogen, einschließlich Brasiliens und der spanischsprachigen Karibik.Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von Studiengängen im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien. Aber auch Dozierenden und Koordinator*innen lateinamerikanistischer Studiengänge kann das Buch Hilfestellung bei der Vermittlung eines Wissens über das Fach der Lateinamerikastudien bieten. Darüber hinaus richtet es sich an alle, die sich gerne näher mit Lateinamerika beschäftigen möchten.Die Lateinamerikastudien sind ein aufstrebendes Studienfach. Immer mehr Universitäten im deutschsprachigen Raum bieten lateinamerikanistische Studiengänge an und in der deutschen Außenpolitik spielt Lateinamerika eine immer bedeutendere Rolle. Trotz dieser aktuellen Konjunktur der interdisziplinären Lateinamerikastudien gibt es bislang kein Werk in deutscher Sprache, das systematisch in dieses Fach einführt. Der vorliegende Band führt erstmals systematisch in die Lateinamerikastudien ein, indem er einen Überblick über ihre disziplinäre Vielfalt gibt, sie aber zugleich als fachliche Einheit greifbar macht.Die Autorinnen und Autoren des Bandes sind etablierte Wissenschaftler*innen und Expert*innen im jeweiligen Teilbereich der Lateinamerikastudien, wobei auch ausgewiesene Nachwuchswissenschaftler*innen aus Deutschland und Lateinamerika mit einbezogen wurden.

  • von Roland Goertz
    59,90 €

    Der Brandschutz wird in der Praxis konkreter Bauprojekte immer komplexer: Die Zahl der Vorschriften und technischen Regeln hat enorm zugenommen und es fällt oft schwer den Überblick zu behalten. Der Konzeptionelle Brandschutz soll als Wegweiser helfen, Brandschutzmaßnahmen risikogerecht und sinnvoll zu einem tragfähigen Konzept zu verbinden sowie einen roten Faden durch die Vielzahl von Vorschriften zu ziehen. Das Buch besteht aus vier Abschnitten: - den Grundlagen der Brand- und Rauchausbreitung, - dem baulichen Brandschutz für Standard- und Sonderbauten, - der Branderkennung und- den stationären und mobilen Löschanlagen und -geräten. Neben der grundsätzlichen Herangehensweise, wie beispielsweise der Einstufung eines Gebäudes in eine Gebäudeklasse oder die Prüfung der Sonderbautatbestände, wird aufgezeigt, wie die wesentlichen materiellen Anforderungen formal korrekt auf ein Projekt angewandt werden. Die Feuerwiderstandsdauer der raumabschließenden Bauteile, die Rettungswegplanung über notwendige Flure, Treppen sowie Treppenräume und ihre Anforderungen werden ausführlich auf Basis der Musterbauordnung und Muster-Sonderbauvorschriften erläutert und immer wieder im Kontext von Grundrissen und Anwendungsbeispielen besprochen. In zwei anlagentechnischen Kapiteln werden Grundlagen, Möglichkeiten und Anwendungen von Brandmelde- und Löschanlagen ausführlich, auch mit Blick auf die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Hintergründe, beschrieben. Die Darstellung von Lernzielen sowie Fragen zur Überprüfung des Verständnisses runden neben einer Vielzahl relevanter Abbildungen das moderne Grundlagenwerk zum konzeptionellen Brandschutz ab.

  • von Ulf Abraham
    22,00 €

    Das Buch stellt erstmals in einer medien- und rezeptionsorientierten Perspektive Geschichte und Gegenwart des Fantastischen in der abendländischen Literatur dar. Es bietet damit auf überschaubarem Raum eine Einführung, die im Unterschied zu vorliegenden Spezialstudien über einzelne fantastische Genres die Herkunft und Entwicklung fantastischer Motive und Traditionsstränge an breit gestreuten Schlüsseltexten vieler Genres umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf Texten und Adaptionen, die im Unterricht sowie in der Lehrer/Innenausbildung vorkommen.Ohne die Vielgestaltigkeit der Tradition des Fantastischen unzulässig zu verkürzen, werden Linien ausgezogen, die von Homers "Odyssee" bis ins 21. Jahrhundert reichen. Vorschläge für einen Einbezug der Fantastik in Literatur und Film in die Hochschullehre und den (Deutsch-)Unterricht werden so grundsätzlich wie nötig und so konkret wie möglich formuliert. Die vorliegende neu bearbeitete Auflage bezieht aktuelle Tendenzen sowohl der Fantastik selbst als ihrer Vermittlung im Unterricht ein.

  • von Thomas Kaligin
    69,00 €

    Die Betriebsaufspaltung ist eine flexible Gesellschaftsform für Unternehmen. Haftungs- und Steuervorteile machen sie besonders für den Mittelstand attraktiv. Doch per Gesetz ist sie nicht geregelt - umso mehr aber durch ein kaum noch überschaubares, konfliktgeladenes Geflecht aus Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Schrifttum geprägt.Dr. Thomas Kaligin präsentiert Ihnen einen umfassenden Überblick über die damit verbundenen Beratungsfragen und alle wesentlichen Entscheidungsgrundlagen für die Wahl der Betriebsaufspaltung.- Rechtliche Ausgestaltung der Betriebsaufspaltung- Steuerliche Aspekte: Voraussetzungen, laufende Besteuerung, Beendigung der Betriebsaufspaltung- Betriebswirtschaftliche Vorteile und ein Vergleich mit konkurrierenden RechtsformenDie umfassend überarbeitete 12. Auflage des bewährten Standardwerks berücksichtigt u.a. die sich weiter spezifizierende Rechtsprechung zur personellen (z.B. Einschaltung naher Angehöriger wie minderjähriger Kinder) und sachlichen Verflechtung (z.B. steuerneutrale Umstrukturierungsmaßnahmen im Rahmen von Wirtschaftsgütertransfers). Auch die Rechtslage vergangener Jahre wurde einbezogen, so bleiben Sie bei steuerlichen Außenprüfungen gerüstet.

  • von Marlene Aufgebauer
    95,00 €

    Seit den frühen 1980er Jahren wird der erst-, zweit- und fremdsprachlichen Textproduktion und deren Erforschung vermehrte Aufmerksamkeit zuteil. Umso erstaunlicher ist es, dass bis heute zahlreiche Fragen unbeantwortet bleiben:- zu den kognitiven und metakognitiven Aktivitäten;- zu den inter- und intraindividuellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden der fremdsprachlichen Textproduktion;- zu den allgemeinen und individuellen Schwierigkeiten bei Ideengenerierungs-, Planungs- und Revisionsprozessen;- in Bezug auf den Zusammenhang von Schreibprozessen und die Qualität der daraus resultierenden Schreibprodukte. Das vorliegende Werk möchte einigen dieser brennenden Fragen auf den Grund gehen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schreibprozesse von Deutsch als Fremdsprache-Lernenden so genau und ganzheitlich wie nur möglich abzubilden. Dies wird durch die Kombination von vier Methoden erreicht, die es erlaubt, die fremdsprachliche Textproduktion anhand qualitativer und quantitativer Datenerhebungs- wie auch -aufbereitungs- und -analysemethoden lückenlos nachvollziehbar zu machen.

  • von Hans-Werner Huneke & Wolfgang Steinig
    24,95 €

  • von Annika Frank
    79,95 €

    Beleidigungen gibt es in jeder Kultur, jedes Mitglied einer Gesellschaft hat schon einmal Erfahrungen mit Beleidigungen gemacht und erkennt sie, wenn sie auftreten. Nichtsdestotrotz ist es gar nicht so einfach, "die Beleidigung" in Form, Funktion und Wirkung genau zu definieren.In ihrem interdisziplinären Werk gelingt Annika Frank genau dies, indem sie funktional-pragmatische und juristische Perspektiven miteinander verknüpft und die Beleidigung als sprachliche Handlung anhand eines Korpus alltäglicher Beleidigungserzählungen und im Vergleich zu juristischen Fällen von Beleidigung reflektiert. Auf dieser Basis beschreibt die Autorin das Handlungsmuster der Beleidigung funktional und charakterisiert typische sprachliche Mittel (Lexik und syntaktische Strukturen). Gleichzeitig legt sie eine quantitative Studie zur Bewertung von Ausdrucksformen vor. So kann das Werk den alltäglichen Beleidigungsbegriff für außerinstitutionelle wie für rechtliche Zusammenhänge schärfer konturieren.

  • von Matthias Hettich
    52,00 €

    Platz für ArgumenteDie Neuauflage liefert eine systematische Gesamtdarstellung des Versammlungsrechts einschließlich seiner verfassungsrechtlichen und verwaltungsprozessualen Bezüge - topaktuell, lösungsorientiert, aus einer Hand! Dargestellt ist das Versammlungsgesetz des Bundes und das Recht aller Bundesländer mit eigenem Versammlungsrecht - inklusive der neuen Versammlungsgesetze von Berlin und Nordrhein-Westfalen. NEU und im Umfang der Erläuterungen einmalig in der 3. Auflage dieses Buches: Ein Kapitel zu den komplizierten versammlungsrechtlichen Fragen im Kontext der Corona-Pandemie, die systematisch und umfassend samt Lösungsvorschlägen erörtert werden. Detaillierte und präzise Darstellung der Kernmaterien+ Vorfeldmaßnahmen + Protestcamps + polizeiliche Beobachtung + öffentliche Sicherheit und Ordnung + Gefahrenprognose + Auflagen + Verbote + Vermummungsverbot- Sämtliche aktuellen Herausforderungen sind erörtert, die Eckpfeiler möglicher Lösungsansätze konkret für jeden Einzelfall benannt.- Die jüngste höchstrichterliche Rechtsprechung und die Literatur sind vollständig ausgewertet.Fazit: Das Werk erfüllt in vielfacher Hinsicht die hohen Ansprüche der Praxis, die Richtern, Rechtsanwälten und Verwaltungsmitarbeitern gleichermaßen stets aufs Neue umfassende Kenntnisse abverlangt! Gut demonstriert- Die zentralen Begriffe der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie der polizeilichen Gefahr werden lückenlos und detailliert erläutert.- Alle Besonderheiten der bestehenden Landesgesetze zum Versammlungsrecht und zum Schutz von Gedenkstätten sind berücksichtigt.- Die Vielzahl der möglichen Auflagen wird in den Einzelheiten dargestellt.- Viele Fallbeispiele aus der Rechtsprechung veranschaulichen die Kernfragen des Versammlungsrechts.- Musterbescheide im Anhang geben den Versammlungsbehörden Orientierungshilfen.Der Autor ist Matthias Hettich ist Richter am VGH Baden-Württemberg und seit über zehn Jahren Mitglied des für Versammlungsrecht und auch für Infektionsschutzrecht zuständigen Senats.

  • von Silvia Puhani
    54,95 €

    In der Internen Revision geraten Sie leicht zwischen alle Stühle. Neben heiklen Prüfungsthemen sind vielfältige Rollenkonflikte zu meistern. Ressentiments der geprüften Fachbereiche manifestieren sich nicht selten in Provokationen, Täuschungsmanövern oder Dominanzgebärden. Wie schaffen Sie den Spagat, sich nicht gängeln, hinters Licht führen oder instrumentalisieren zu lassen und gleichzeitig als kompetenter und fairer Kollege wahrgenommen zu werden?Die 2. Auflage des preisgekrönten Praxisbuchs zeigt Ihnen, wie Sie mit souveränem Auftritt den typischen Konflikten im Prüfungsprozess begegnen. Silvia Puhani, selbst langjährige Prüfungsleiterin, verrät, - welche "Steilvorlagen" Sie Ihren Gesprächspartnern gar nicht erst anbieten sollten,- wie Sie auch unfaire oder persönliche Angriffe frühzeitig abwehren,- wie Sie geschickt kontern, ohne den kommunikativen Faden zu zertrennen.Unterhaltsam werden Sie in mögliche "Horrorszenarien" der Revisionsprüfung involviert - und das Gefühl bekommen, alles schon einmal erlebt und erfolgreich überstanden zu haben."'Lesen! Verstehen! Ausprobieren! Wollen! Und unbedingt anwenden!' (...) ein empfehlenswertes Buch für alte Hasen und junge Dachse ..." zur Vorauflage in: amazon.de, 5.1.2016

  • von Betrieb und Instandhaltung" DIIR - Arbeitskreis "Bau
    24,95 €

    Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) wurde 2021 infolge des europäischen Vertragsverletzungsverfahrens neu gefasst. Sie unterstützt die Beurteilung der Angemessenheit der angebotenen Honorare und bei der Beschreibung des angebotenen Leistungsgegenstands. Dennoch sind Planerverträge und Rechnungen häufig fehlerhaft und unvollständig. Transparente und organisationsgerechte Architekten-/Ingenieurleistungen haben für Auftraggeber besondere Wertigkeit: Sie prägen sowohl den Investitions- als auch den Instandhaltungsbereich und verfolgen gestalterische, funktionale und wirtschaftliche Ziele.Das vom DIIR-Arbeitskreis "Bau, Betrieb und Instandhaltung" jetzt in der vierten Auflage erarbeitete Praxisbuch unterstützt Sie bei der zielgerichteten Prüfung von Leistungen auf Basis der HOAI. - Grundlagen, Ziele und Aufgaben der Internen Revision von Architekten-/Ingenieurleistungen- Anwendungsbereiche der HOAI: von der Projektsteuerung bis zu vermessungstechnischen Leistungen, von der Bauplanung bis zur Abnahme- Berechnungsbeispiele innerhalb und außerhalb der HOAI-Tafelwerte- Kommentierte Prüfungsfragen für die Entwicklung spezifischer eigener Prüfungen "Für den Auftragsgeber und jeden, der dessen Blick auf die Rechnungsprüfung verstehen will, ist es nahezu unersetzlich." Dr. Andreas Ebert zur Vorauflage in: Ingenieure in Bayern, 7-8/2018

  • von Gunnar Schwarting
    28,00 €

    Die vielfach bewährte Standardeinführung von einem erfahrenen Experten, der mit den Fragen der Praxis viele Jahre lang direkt konfrontiert war: Prof. Dr. Gunnar Schwarting erläutert Ihnen alles Wichtige zur kommunalen Finanzwirtschaft. Besonders verständlich - der Verweis auf Rechtsvorschriften ist auf ein Minimum reduziert, ein kurzes Literaturverzeichnis erleichtert aber schnell weitere Recherchen - problemorientiert, mit vielen Beispielen und aktuell. Jetzt in Neuauflage!Schwerpunkte der 6. Auflage- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die kommunalen Haushalte: Entlastungen, haushaltsrechtliche Erleichterungen- NEUES Kapitel zur aktuellen Grundsteuerreform: Darstellung Bundesmodell, abweichende Länderregelungen- Probleme von Niedrigzinsen, Modell der HessenkasseWer das Buch gelesen hat, versteht die Prinzipien des kommunalen Finanzwesens: angefangen bei der Funktion und Struktur des Haushalts, über die Finanzierungsquellen bis hin zu den Haushaltsgrundsätzen und dem Jahresabschluss.

  • von Jürgen R. Müller
    129,00 €

    Im Umfeld verschärfter Straferwartung bei Steuerhinterziehung und allgemein erhöhter Sensibilität für legale Steuergestaltung ist die sorgfältige Beachtung der komplexen steuerlichen Verpflichtungen für Unternehmen essenziell.Wie Sie mit dem Aufbau eines Tax Compliance-Management-Systems steuerliche und steuerstrafrechtliche Risiken konsequent begrenzen, erfahren Sie von Jürgen R. Müller und Christian Fischer entlang der wichtigsten Grundelemente eines Tax CMS und deren Implementierung und Prüfung nach der ISO 37301 und dem IDW PS 980. Ausführlich erläutert werden außerdem:- steuerrechtliche Pflichten (insb. nach AO und UStG) und steuerstrafrechtliche Sanktionen (nach AO und OWiG)- umsatzsteuerliche Herausforderungen im Kontext von Rechnungsstellung, Umsatzsteuer-Nachschau und Umsatzsteuer-Sonderprüfung u.a.- bedeutende Praxisfragen zu verdeckter Gewinnausschüttung, Verrechnungspreisen, unwirksamen Rechtsgeschäften (auch Scheinunternehmen, Briefkastenfirmen), Empfängerbenennung u.v.m.- der richtige Umgang mit dem Risikofall Non-Compliance- NEU: der Aufbau eines Tax-Risk-Management-Systems insb. nach IDW PS 981" ... ein Beratungsbuch mit Weitblick. Das Werk gehört in die Bibliothek jedes Beraters ..."Thomas Rand, RA, FA für Steuerrecht, Dillingen/Saar in: AO-Steuerberater (AO-StB), 5/2019

  • von Jürgen Nagel
    68,00 €

    Sie sind in der Pflicht! Dieser neue Leitfaden unterstützt Sie als Praktiker bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben. Ob als Abfallbeauftragter, Mitarbeiter von Umweltschutzabteilungen, Abteilungsleiter Umweltschutz oder als Betreiber von abfallrechtlich relevanten Anlagen: profitieren Sie von gebündeltem Expertenwissen - immer konkret, praxisorientiert und sehr gut lesbar.In einem handlichen Band erhalten Sie wertvolle Hilfsmittel für Ihre tägliche Arbeit:- Übersichten und Beispiele veranschaulichen den Stoff und erleichtern Ihnen das Verständnis.- Praxistipps, Checklisten und Formulare beschleunigen Ihre Arbeitsabläufe und helfen, Fehler zu vermeiden.- Auszüge aus Normtexten und Gerichtsentscheidungen benennen die rechtliche Basis und stützen Ihre Argumentation. Prof. Dr. jur. Jürgen Nagel vermittelt sein Knowhow bereits seit vielen Jahren - als Autor und als Referent u. a. für Concada, TÜV NORD, TÜV Rheinland, TÜV Saarland, TÜV Süd, IHK-Koblenz und Akademie Fresenius.

  • von Martin Wördenweber
    39,95 €

    Die erfolgreiche operative Planung, Steuerung und Kontrolle innerbetrieblicher Prozesse und Geschäftsabläufe zählt zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kompetenzen in jedem Unternehmen. In Band 2 der umfassend aktualisierten 3. Auflage seines Lehr- und Arbeitsbuchs erläutert Martin Wördenweber das spezifische Controlling der betrieblichen Funktionsbereiche. Schwerpunkte des Buches sind:- Aufgaben des Funktionsbereichscontrollings, Grundlagen und Entwicklungslinien- Vorstellung der zentralen Funktionsbereiche- Operative Kennzahlenanalyse im Controlling von Beschaffung, interner Transportlogistik, Produktion, Marketing, Investition, Finanzen und Personal"Wer sich auf eine Controlling-Klausur vorbereitet, wird so ziemlich auf alles eine Antwort finden, wenn er dieses bewährte, dank hunderter Abbildungen, Übersichten und Tabellen gut lesbare Lehrbuch durcharbeitet." Zu Band 1 in: STUDIUM 108, WS 2021/22

  • von Frank Roselieb
    54,95 €

    Cyberangriffe auf Behörden, zerstörte Infrastrukturen nach der Flutkatastrophe, pandemiebedingte Lieferkettenprobleme - Störungen des Regelbetriebs von Organisationen oder ganzer Volkswirtschaften haben viele Ursachen. Business Continuity Management (BCM) zielt darauf ab, solche Prozessstörungen möglichst zu vermeiden, sie frühzeitig zu erkennen, systematisch zu bewältigen und adäquat nachzubereiten.Wie Sie Ihre Notfall- und Krisenmanagementsysteme zielgerichtet optimieren, erfahren Sie von einem 15-köpfigen Expertenteam.- Standards zum Krisenmanagement: BSI-Standard 200-4, DIN EN ISO 22361 und international DIN EN ISO 22301/22313- Aufbau und Betrieb von BCM-Systemen: Passgenaue Konzepte auch zur Krisenkommunikation, zum Krisentraining und IT Service Continuity Management (ITSCM)- Erfahrungen langjähriger Krisenmanager und BCM-Beauftragter: Einblicke in die Managementsysteme namhafter UnternehmenDie Weiterentwicklung des Erfolgsbuchs "Krisenmanagement in der Praxis" von Herausgeber Frank Roselieb mit völlig neuen Fallbeispielen aus einem breiten Branchenspektrum: von Finanz- und Verkehrswirtschaft, Gesundheitswesen, Medizintechnik und IT bis zu chemischer Industrie, Touristik, Rechtsberatung und Universität.

  • von Norbert Joachim
    96,00 €

    Pflichtlektüre zum Pflichtteilsrecht: Das Handbuch bietet Ihnen eine ''grundlegende Darstellung des Pflichtteilsrechts'''. In der Neuauflage ist die Kasuistik zum '''notariellen Nachlassverzeichnis''' umfassend ausgewertet. Die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur - insbesondere zur '''EU-Erbrechtsverordnung''' - sind ebenso berücksichtigt, wie aktuelle rechtspolitische Diskussionen zum Pflichtteilsrecht und seiner Fortentwicklung. Jetzt in 4. Auflage.Gut verständlich zeigen Ihnen die Autoren auf, - wie die verschiedenen Ansprüche durchgesetzt werden, - welche Einwendungen gegen sie erhoben werden können, - welche Möglichkeiten der Pflichtteilsvermeidung bestehen,- wie Sie Fälle mit Auslandsberührung angehen - mit informativer Länderübersicht.Der umfangreiche Anhang enthält viele Muster für Klagen, notarielle Gestaltungen sowie für anwaltliche Schreiben.

  • von Simon Menke
    82,00 €

    Der sichere Umgang mit Kundendaten ist heute in fast allen Unternehmen ein kritischer Erfolgsfaktor. Dabei bergen Unsicherheiten bei der datenschutzrechtlichen Beurteilung erhebliche Kosten- und Sanktionsrisiken. Auch erschwert die Komplexität technischer Vorgänge, etwa von Datenverarbeitungen oder im Online-Marketing, das Verständnis der entscheidenden Sachverhalte.Rechtlich und technisch gut beraten: Wie Sie den Kundendatenschutz effizient und rechtssicher gestalten, zeigt Ihnen der erfahrene Datenschutzprofi Simon Menke mit vielen Beispielen und konkreten praktischen Handlungsempfehlungen.- Rechtliche Anforderungen nach BDSG/DSGVO, nach dem TTDSG und weiteren relevanten Regelungen (u.a. auch kartellrechtlich im Kontext von Online-Plattformen) sowie Folgen von Datenschutzverstößen- Technische und organisatorische Maßnahmen etwa im Direkt- und Onlinemarketing/-Tracking, Umgang mit Datenpannen, Datentransfers in Drittländer, Bonität/Factoring/Inkasso u.v.m.Dabei werden einige wichtige neue Praxisthemen detailliert behandelt: z.B. PIMS, Browser-Fingerprinting, RTB-Verfahren, der Einsatz von Facebook Custom Audiences sowie das "Privacy Sandbox Projekt".Erstklassige Praxiseinblicke: Dr. Simon Menke ist seit über zehn Jahren auf den Bereich des Kundendatenschutzes spezialisiert und als Leiter Konzerndatenschutz in einem international agierenden Handels- und Dienstleistungskonzern tätig. Vor dieser Tätigkeit war er Rechtsanwalt in einer u.a. auf das Datenschutzrecht spezialisierten Kanzlei in Hamburg. Er berät zu fast allen Bereichen des Datenschutzes.

  • von Hans-Werner Eroms
    19,95 €

  • von Helena Sauter
    29,80 €

    Das öffentliche Bewusstsein für steuerliche Regelverstöße ist nach vielseitigen Korruptions- und Steuerskandalen neu geweckt: So rücken auch Compliance-Instrumente für die öffentliche Hand inzwischen immer stärker in den Fokus - etwa der Einsatz eines verwaltungsspezifischen internen Kontrollsystems.Was Tax Compliance Management Systeme (Tax CMS) leisten und wie sich allgemein gültige Bausteine von Tax CMS im Verwaltungskontext bewähren, beleuchten Helena Sauter und Gabi Meissner mit vielen Praxisbeispielen, Checklisten und Prüfungsschemata.- Grundlegende Elemente von Tax CMS: von der Compliance-Kultur bis zur Compliance-Überwachung und -Verbesserung- Nationale und internationale Prüfungsstandards und ihre Übertragung auf den öffentlichen Sektor- Praktische Implementierung - welche Möglichkeiten und Stolperfallen sich ergebenPflichtlektüre für Finanzdezernate und -referate, Kämmereien und Steuerabteilungen, Rechnungsprüfungsämter und weitere Akteure, die ein steuerlich und rechtlich einwandfreies Verwaltungshandeln sicherstellen.

  • von Bernhard Janssen
    32,95 €

    Wer ein Einzelunternehmen in eine GmbH umwandelt, braucht gute Kenntnisse über mögliche Gestaltungswege, formale und zeitliche Spielräume sowie zu persönlichen Verantwortlichkeiten und Pflichten beteiligter Partner. Wie Sie auf Augenhöhe zusammenarbeiten und kostspielige Fallstricke umschiffen, zeigt Ihnen die aktualisierte 2. Auflage des Praxisleitfadens von Bernhard Janssen mit vielen Beispielen, Mustergutachten und Vorlagen.- Wirtschaftlich effizient entscheiden - warum kann es z.B. teuer werden, ein Einzelunternehmen einfach herunter- und eine neue GmbH heraufzufahren? Wie optimieren Sie den Eintrag in das Handelsregister terminlich?- Rechtlich mustergültig umsetzen - welche Handlungsoptionen gibt es, was ist notariell zu beachten, wie setzen Sie Verträge für die beste Variante auf? - Steuerlich gut beraten - wie muss eine Umwandlung oder ein vorliegendes Vertragswerk steuerrechtlich beurteilt und geprüft werden? "... ein angemessen kurzes, präzises und leicht verständliches Werk, in dem die wesentlichen rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen des Wegs vom Einzelunternehmen in die GmbH gelungen beleuchtet werden." Dr. Christian Beckmann, RA / FAStR, haas und partner, Bochum, zur Vorauflage in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 33-34 2019

  • von Torsten Mindermann
    29,95 €

    German Accounting - The perfect starting point!This is the definitive English textbook to provide you with relevant basic knowledge on German accounting in a brief and structured manner. The updated second edition includes numerous practical exercises for both students and professionals.- Fundamentals of accounting: functions, German statutory requirements (i.e., HGB) as well as generally accepted accounting principles- Accounting techniques and account assignment: detailed presentation of the most important accounts and entry formulas - Preparation of financial statements: systematics and contents of relevant accounting topics"A great textbook - the ideal introduction for students, trainees and accountants who are looking for a quick and clear overview, a solid stepping stone for beginners and beyond." Dr. Andreas Focke (Partner at a Big Four accounting firm)

  • von Hermann Spillecke
    68,00 €

    Das Wasserrecht hat durch die Fortentwicklung des europäischen und des Bundesrechts zahlreiche Änderungen erfahren, die auch das Landeswassergesetz NRW mit der grundlegenden Novelle im Jahr 2016 und den jüngsten Änderungen in 2021 beeinflusst haben. Was hat sich für NRW geändert? Dieser praxisorientierte Kommentar ist ein ideales Handwerkszeug, um die einzelnen Bestimmungen des Landeswassergesetzes NRW kompakt und detailliert zu überschauen - unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung. Zum besseren Verständnis wird neben den für die Vollzugspraxis bedeutsamen Rechtsebenen auch die historische Entwicklung des Landeswasserrechts mit ihren Auswirkungen auf die heutige Rechtspraxis kenntnisreich beleuchtet. Instruktive Hinweise zu den relevanten Rechtsverordnungen ergänzen die Kommentierung. Aus erster Hand kommentiert Hermann Spillecke, Ministerialrat a.D. des Landesumweltministerium NRW, ist ausgewiesener Wasserrechtsexperte und war als Referatsleiter mehr als zwanzig Jahre an der Wassergesetzgebung des Bundes beteiligt und für die Fortentwicklung des nordrhein-westfälischen Wasserrechts verantwortlich.

  • von Torsten Mindermann
    19,95 €

    "Welche Vortheile gewährt die doppelte Buchhaltung dem Kaufmanne! Es ist eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes, und ein jeder gute Haushalter sollte sie in seiner Wirthschaft einführen." Was bereits Goethe in seinem Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" zu berichten wusste, finden Sie in der rundum aktualisierten 7. Auflage dieses Einstiegsbuchs mit einer Fülle von praktischen Übungen vermittelt.- Grundlagen der Buchführung: Aufgaben und Ziele, gesetzliche Vorschriften, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung- Buchungstechnik und Kontierung: ausführliche Darstellung der wichtigsten Konten und Buchungssätze- Vorbereitende Jahresabschlussbuchungen: Systematik und Inhalte einschlägiger BilanzierungsfelderEin ideales Lehr- und Arbeitsbuch für Studierende, Auszubildende und Praktiker, die ohne Vorkenntnisse den schnellen Überblick suchen. Die perfekte Ergänzung: "Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB - Klausurtraining"; das speziell auf dieses Lehrbuch abgestimmte Übungsbuch mit elf typischen Musterklausuren."Buchführungskenntnisse - die Basis einer jeden wirtschaftswissenschaftlichen Karriere - erwerben Sie mit diesem Buch mustergültig." Dr. Andreas Focke, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner bei PwC"Buchführung wird hier einfach und genial vermittelt."Prof. Dr. Christoph Freichel, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, htw saar

  • von Alexander Ostrowicz
    129,00 €

    Perfekt gerüstet für jeden Arbeitsgerichtsprozess. Dieses Berliner Handbuch bündelt für Sie sehr eingängig das Praxiswissen erfahrener Experten des Arbeitsgerichtsprozesses. Ihre einzigartigen und umfassenden, systematischen Erläuterungen zu sämtlichen Verfahrensfragen veranschaulichen auch europäische und internationale Bezüge. Urteils- und Beschlussverfahren einschließlich Streitwertberechnung, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, Vorlage an den Europäischen Gerichtshof, einstweiliger Rechtsschutz, Zwangsvollstreckung - in der 6. Auflage ist jetzt wieder alles rundum auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht.- Das Handbuch ist für die Praxis konzipiert, insbesondere für Prozessvertreter (Anwält/innen und Vertreter/innen der Verbände), Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte, Berufsrichter/innen und ehrenamtliche Richter/innen der Arbeitsgerichtsbarkeit.- Durch seine systematische Darstellung eignet sich das Buch besonders gut zur Einarbeitung in das arbeitsgerichtliche Verfahrensrecht.- Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrensrechts und des Zivilprozessrechts sind verständlich dargestellt.- Die Lösung von Streitfragen orientiert sich in erster Linie an der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Die arbeitsrechtliche Literatur ist berücksichtigt.- Formulierungshilfen erleichtern sachgerechte Anträge in allen Verfahren und Instanzen.In der Neuauflage ist die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesarbeitsgerichts ist umfassend eingearbeitet. Alle Gesetzesänderungen seit der letzten Bearbeitung sind berücksichtigt (Stand: 01.01.2020), insbesondere zur- Weiterentwicklung des elektronischen Rechtsverkehrs- Einführung der elektronischen Akte- Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren- Neufassung der Revisionsbeschwerde nach § 77 ArbGG- Neufassung der Verfahrensregelung bei Streit über eine Allgemeinverbindlichkeit nach§ 98 Abs. 6 ArbGG

  • von Ekkehard Konig
    24,95 €

    Seit langem besteht in der Fremdsprachendidaktik Übereinkunft darüber, dass durch einen umfassenden Vergleich von Muttersprache und zu erlernender Fremdsprache verbesserte Grundlagen für den Fremdsprachenunterricht und das Studium einer Fremdsprache geschaffen werden können. Der wichtigste Teil dieses Programms der kontrastiven Linguistik, nämlich das Erstellen von umfassenden, detaillierten Bestandsaufnahmen der wesentlichen Kontraste zwischen zwei Sprachen, ihrer Zusammenhänge und ihrer Erklärungen, wurde lange Zeit nicht realisiert. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke, indem es einen feinkörnigen Sprachvergleich des Deutschen und Englischen vorlegt, der auf zahlreichen kontrastiven Untersuchungen der Autoren, auf der einschlägigen Literatur zu den beiden Sprachen und auf den verfügbaren sprachtypologischen Einsichten aufbaut. Die 4. Auflage wurde im Anfangs- und im Schlusskapitel um einige relevante Einsichten neuerer Literatur erweitert. Taking up some of the goals of the Contrastive Program formulated in the sixties and seventies of the last century, this book presents a comprehensive and fine-grained analysis of the major contrasts between German and English with the aim of showing how far the two closely related languages have moved apart and of providing new foundations for the study and the teaching of English from the perspective of German and the study of German from the perspective of English. It is based on numerous contrastive studies published by the authors and on a thorough exploration of the relevant literature on the two languages and on language typology in general. Parsimonious in its use of complex technical jargon, the book can be used both for the relevant B.A. modules and the relevant M.A. modules, as well as for more general courses on Comparative Linguistics and Contrastive Analysis. The fourth edition has added further elaborations of the introductory and final chapters on the basis of recent contributions. Rezensionsstimme: "This is the best contrastive study of English and German, and indeed of any two languages, that I have ever seen... This book delivers what contrastive studies should deliver: a comparison of two languages that leads to a better understanding of each. It is also an extremely useful book at a practical level, for learners of each language and for students of translation. König & Gast are to be congratulated!" Professor John A. Hawkins, Cambridge University

  • von Rudolf Federmann
    39,80 €

    Wer heute kompetent in Bilanzfragen sein will, muss Kenntnisse der Bilanzierungsregeln nach HGB, EStG und auch nach IFRS besitzen.Dieses Werk bietet eine integrierte Darstellung aller drei Normenbereiche. Es vermittelt das allen Rechnungslegungsbereichen gemeinsame systematische Grundgerüst und lässt damit Einzelprobleme zutreffend einordnen und sachgerecht lösen.Die 13. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Gesetze, Standards, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung. Erweitert wurden insbesondere die Ausführungen zum Enforcement, zu ausländischen Betriebsstätten, Kleinstkapitalgesellschaften, IFRS-Prinzipien, zum Maßgeblichkeitsprinzip, zu Teilwertabschreibungen, zum fair value, zu Herstellungskosten, eigenen Anteilen, zum Anlagenspiegel und zu Haftungsverhältnissen, zur elektronischen Übertragung von Bilanzdaten sowie zur Darstellung von Kundenverträgen nach IFRS 15 und Finanzinstrumenten nach IFRS 9. Die für das seit über 45 Jahren beliebte Lehrbuch typische Visualisierung wurde weiter ausgebaut. Mehr als 195 Abbildungen erleichtern die Ein- und Übersicht in die oft schwierige Bilanzmaterie ganz wesentlich.Das seit Jahrzehnten bewährte Standardwerk sowohl für die Ausbildung an Hochschulen und die Fortbildung für Berufsprüfungen wie auch für die Bilanzierungspraxis.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.