Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Konzeptioneller Brandschutz

Über Konzeptioneller Brandschutz

Der Brandschutz wird in der Praxis konkreter Bauprojekte immer komplexer: Die Zahl der Vorschriften und technischen Regeln hat enorm zugenommen und es fällt oft schwer den Überblick zu behalten. Der Konzeptionelle Brandschutz soll als Wegweiser helfen, Brandschutzmaßnahmen risikogerecht und sinnvoll zu einem tragfähigen Konzept zu verbinden sowie einen roten Faden durch die Vielzahl von Vorschriften zu ziehen. Das Buch besteht aus vier Abschnitten: - den Grundlagen der Brand- und Rauchausbreitung, - dem baulichen Brandschutz für Standard- und Sonderbauten, - der Branderkennung und- den stationären und mobilen Löschanlagen und -geräten. Neben der grundsätzlichen Herangehensweise, wie beispielsweise der Einstufung eines Gebäudes in eine Gebäudeklasse oder die Prüfung der Sonderbautatbestände, wird aufgezeigt, wie die wesentlichen materiellen Anforderungen formal korrekt auf ein Projekt angewandt werden. Die Feuerwiderstandsdauer der raumabschließenden Bauteile, die Rettungswegplanung über notwendige Flure, Treppen sowie Treppenräume und ihre Anforderungen werden ausführlich auf Basis der Musterbauordnung und Muster-Sonderbauvorschriften erläutert und immer wieder im Kontext von Grundrissen und Anwendungsbeispielen besprochen. In zwei anlagentechnischen Kapiteln werden Grundlagen, Möglichkeiten und Anwendungen von Brandmelde- und Löschanlagen ausführlich, auch mit Blick auf die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Hintergründe, beschrieben. Die Darstellung von Lernzielen sowie Fragen zur Überprüfung des Verständnisses runden neben einer Vielzahl relevanter Abbildungen das moderne Grundlagenwerk zum konzeptionellen Brandschutz ab.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783503188635
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 472
  • Veröffentlicht:
  • 2. September 2022
  • Ausgabe:
  • 22001
  • Abmessungen:
  • 164x30x231 mm.
  • Gewicht:
  • 970 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Konzeptioneller Brandschutz

Der Brandschutz wird in der Praxis konkreter Bauprojekte immer komplexer: Die Zahl der Vorschriften und technischen Regeln hat enorm zugenommen und es fällt oft schwer den Überblick zu behalten. Der Konzeptionelle Brandschutz soll als Wegweiser helfen, Brandschutzmaßnahmen risikogerecht und sinnvoll zu einem tragfähigen Konzept zu verbinden sowie einen roten Faden durch die Vielzahl von Vorschriften zu ziehen. Das Buch besteht aus vier Abschnitten: - den Grundlagen der Brand- und Rauchausbreitung, - dem baulichen Brandschutz für Standard- und Sonderbauten, - der Branderkennung und- den stationären und mobilen Löschanlagen und -geräten. Neben der grundsätzlichen Herangehensweise, wie beispielsweise der Einstufung eines Gebäudes in eine Gebäudeklasse oder die Prüfung der Sonderbautatbestände, wird aufgezeigt, wie die wesentlichen materiellen Anforderungen formal korrekt auf ein Projekt angewandt werden. Die Feuerwiderstandsdauer der raumabschließenden Bauteile, die Rettungswegplanung über notwendige Flure, Treppen sowie Treppenräume und ihre Anforderungen werden ausführlich auf Basis der Musterbauordnung und Muster-Sonderbauvorschriften erläutert und immer wieder im Kontext von Grundrissen und Anwendungsbeispielen besprochen. In zwei anlagentechnischen Kapiteln werden Grundlagen, Möglichkeiten und Anwendungen von Brandmelde- und Löschanlagen ausführlich, auch mit Blick auf die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Hintergründe, beschrieben. Die Darstellung von Lernzielen sowie Fragen zur Überprüfung des Verständnisses runden neben einer Vielzahl relevanter Abbildungen das moderne Grundlagenwerk zum konzeptionellen Brandschutz ab.

Kund*innenbewertungen von Konzeptioneller Brandschutz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Konzeptioneller Brandschutz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.