Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Schwarzkopf + Schwarzkopf

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Denis Frank
    14,99 €

    Rugby ist ein globales Phänomen, mit über 800 Millionen Fans weltweit und dem alle vier Jahre stattfindenden Rugby World Cup als drittgrößtem globalen Sportereignis. Doch der Kampf um das ovale Leder, der Legende nach 1823 von William Webb Ellis am Internat der englischen Kleinstadt Rugby erfunden, hat in Deutschland nicht die Popularität, die er von Argentinien über Frankreich und Neuseeland bis nach Japan genießt.Der Autor Denis Frank hat sich zum Ziel gesetzt, dies zu ändern und die Faszination des traditionsreichen Spiels nach Deutschland zu transportieren. In seinem Buch gibt der passionierte Rugby-Spieler und Journalist interessante Einblicke in den »von Gentlemen gespielten Rowdy-Sport«, wie ein populäres Sprichwort in England den Rugby-Sport und seine Protagonisten beschreibt.Von Besonderheiten wie dem Maori-Kriegstanz Haka, den die neuseeländischen All Blacks vor jedem ihrer Länderspiele vollführen, bis hin zu berühmten Rugby-Alumni wie Che Guevara und George W. Bush beleuchtet »111 Gründe, Rugby zu lieben« zahllose Facetten dieses faszinierenden Sports.

  • von Stephan Borchers
    12,99 €

    Jungs mit 12 haben es nicht leicht. Irgendwie sind sie keine kleinen Kinder mehr, aber eben auch noch keine Teenager, und erwachsen sind sie schon mal gar nicht. Vieles verändert sich: Das Gehirn ist derbe im Umbau, die Pubertät bricht sich Bahn. Schule wird nervig und Eltern sind es bereits. Was Jungs mit 12 also dringend benötigen, ist ein klarer und ehrlicher Kompass, der sie auf ihrem manchmal ganz schön irren Weg in die Teenagerwelt begleitet und dabei sprachlich und inhaltlich immer authentisch bleibt. Wer als Junge da noch durchblicken will, braucht Freunde und Eltern. Und natürlich »Das Jungs-Buch: Der ganze Kram, den du mit 12 wissen solltest!«. Hier werden auf freche und witzige Art in 12 knackigen Kapiteln jede Menge Antworten auf (fast) alle wesentlichen Fragen geliefert. Ob zum Schmökern oder Durchlesen: Dieser lustige (und trotzdem hilfreiche) Ratgeber bietet dem jugend-männlichen Leser dringend nötige Orientierung, ohne dabei auf einer Schleimspur auszurutschen. Ein herrlich unkonventioneller Ratgeber für angehende Jugendliche - ohne erhobenen Zeigefinger und trotzdem mit klaren Antworten. Der Leser wird direkt in »Kumpel-Manier« angesprochen und immer wieder von Neuem mit einem abwechslungsreichen Sammelsurium spannender und wichtiger Informationen überrascht. Alles Wichtige natürlich über Mädchen, Küssen & Co: Was Mädchen an Jungs nicht so toll finden. Wann Küssen (und mehr) eigentlich okay ist. Aber eben auch: männliche Vorbilder aus Geschichte und Gegenwart als Inspiration zum Erwachsenwerden, Tipps zur Überwindung chronischer Langeweile und warum »Fridays for Future« ganz okay sein können. Alles drin, alles leicht verdaulich in portionsgroßen Happen und dem jungen Leser zu jeder Zeit zugewandt. Dinge, die Jungs eben brauchen. Wichtig sind dabei nicht nur Infos über Liebe und Schmetterlinge im Bauch, sondern auch über Grundlagen des guten Benehmens - und was man(n) mit 12 einfach können sollte! Motivierende Rätsel und anregende Schreibaufgaben aktivieren den Leser noch über das Lesen hinaus.

  • von Heike Pander
    14,99 €

    Vielfalt ist das Stichwort, das Südafrika am besten beschreibt, und das fängt schon beim Klima an. Das Land ist gesegnet mit atemberaubenden Landschaften: wilde Küsten, Badestrände, Berge, schroffe Klippen, Hügel mit Weinbergen, Regenwälder, Savannen und Halbwüsten. Sein Artenreichtum in Flora und Fauna ist berühmt - neben den größten Säugetieren der Welt, den Elefanten und Walen, findet man einen der größten Bäume: den Affenbrotbaum.Südafrika hat eine wechselvolle Geschichte. Es brachte inspirierende Persönlichkeiten wie Nelson Mandela hervor und hat sich vom menschenverachtenden Apartheidsystem befreit. Trotzdem steht es in Sachen Zusammenwachsen noch vor großen Aufgaben.Die kulturelle Vielfalt ist aufregend in der Rainbow Nation. Das Land eignet sich für Aktivurlauber genauso wie für Erholungsuchende, Familien oder Alleinreisende. An den schönsten Orten wird man mit kulinarischen Highlights verwöhnt. Südafrika ist faszinierend und bietet weit mehr, als in eine Urlaubsreise passt.

  • von Roland Grohs
    14,99 €

    Was hat ein Weidenbaum mit dem Wesen des Judo zu tun? Welcher Europäer erschütterte 1964 die japanische Sportnation? Und wieso war Jigoro Kano in gewisser Hinsicht »Judo-Kid«?Als erster asiatischer Kampfsport schaffte es Judo auf das olympische Parkett und ist seitdem kaum zu bremsen. In über 150 Ländern wird die aus Japan stammende Form des Zweikampfes heute betrieben, und das allerorts mit großer Leidenschaft. Dabei geht man - wann immer möglich - den »sanften Weg«, und in etwa so lässt sich der Begriff »Judo« auch übersetzen.111 GRÜNDE, JUDO ZU LIEBEN ist eine freimütige Offenbarung des facettenreichen Judo-Sports mit allen Ecken und Kanten. Erfrischende Anekdoten und der eine oder andere Schwank aus der lebhaften Geschichte dieser Kunst reihen sich an die Erklärung der wichtigsten Grundlagen. Auch die Helden der Disziplin kommen nicht zu kurz. Diese Einführung in die Welt der Judoka versammelt 111 liebevolle Avancen an einen einzigartigen Sport, der Körper und Geist zusammenführt.

  • von Dagmar da Silveira Macêdo
    14,99 €

    Vergessen Sie Trotzphasen und Tobsuchtsanfälle Ihrer kleinen Kinder - alles anstrengend und nervenbelastend, aber im Vergleich zu dem, was jetzt auf Sie zukommt, harmlos. Die wirkliche Herausforderung im Leben als Eltern heißt Pubertät. Sie schlägt ein wie eine Bombe. Und obwohl jeder weiß, dass sie kommt, ist niemand vorbereitet auf Widerworte, Ablehnung, Aufmüpfigkeit, seltsame Ansichten, schlechten Geschmack, Pickel, Chaos und Unordnung ... Die Liste ist lang und erschlagend.Pubertät ist für Eltern anstrengend, finanziell unattraktiv, kommt viel zu früh, und ein Ende ist mittendrin kaum in Sicht. Einziger Trost: Sie sind nicht allein. Alle Eltern, ausnahmslos alle, müssen durch diese Phase durch. Ein Entkommen ist unmöglich, gute Vorbereitung empfehlenswert.Wie erkennen Sie eigentlich, dass die Pubertät losgeht? Woher hat das Kind den entsetzlichen Musikgeschmack, und wie ertragen Sie ihn? Oder die Freunde Ihrer Kinder? Was machen Sie mit Drogen, die Sie im Schulranzen gefunden haben? Warum finden Ihre Teenies Sie so peinlich? Was ist da eigentlich falsch gelaufen in Ihrem ausgefeilten Erziehungskonzept, und können Sie das Ruder noch mal rumreißen? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie trotz aller Widrigkeiten, die sich zwischen Ihnen und Ihrem stacheligen Pubertisten auftun, einen kühlen Kopf bewahren.

  • von Frank Nordhausen
    14,99 €

    Kaum ein Land weckt so widersprüchliche Gefühle wie die Türkei. Viele haben an den Traumstränden von Antalya, Bodrum oder Marmaris Ferien gemacht und gefeiert, sind durch die sagenumwobene Altstadt von Istanbul mit ihren Moscheen, byzantinischen Kirchen, osmanischen Palästen geschlendert, haben sich von tanzenden Derwischen oder kurdischen Saz-Musikern bezaubern lassen. Und nie ist jemand fern, der ein paar Brocken Deutsch spricht oder auf ein Glas Tee in sein Haus bittet. Nicht erst seit dem Gastarbeiter-Treck existiert eine tiefe Verbindung zu den »Preußen des Orients«, deren Vielvölkerstaat wie kein anderer eine Brücke der Kulturen bilden könnte - wäre da nicht die Politik, die Vorurteile und Ängste heraufbeschwört.Aber die Türkei ist so viel mehr als Politik. Ihr wichtigstes Kapital sind die herzlichen, offenen Menschen, die grandiose Natur, die facettenreichen Städte und nicht zuletzt ihre großartige Küche, die das Beste aus Asien, Arabien und Europa vereint. Frank Nordhausen, langjähriger Türkei-Korrespondent, gibt 111 Gründe an, warum man die Türkei einfach lieben - und zuweilen auch kritisieren - muss.

  • von Christoph Brumme
    14,99 €

    Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, hat aber nur ungefähr halb so viele Einwohner. Christoph Brumme bereist das Land seit 20 Jahren, im indischen Jeep wie auf dem Fahrrad.In diesem Buch beschreibt er seine schönsten und verrücktesten Erlebnisse, die bewegte ukrainische Geschichte, den unbändigen Willen der Ukrainer zur Freiheit und Unabhängigkeit. Eine Hellseherin spricht mit seinem verstorbenen Großvater, an der Grenze laden Zöllner ihn zum Wodka-Frühstück ein, und während der Revolution der Würde in Kiew freundet er sich mit Nationalisten an.Seit seiner Hochzeit mit einer Ukrainerin und als Familienvater erlebt der Autor in seiner Lieblingsstadt Poltawa das Land noch einmal aus einer neuen Perspektive. Eine Liebeserklärung an seine Wahlheimat Ukraine.

  • von Bettina Winert
    14,99 €

    Tauchen ist die großartigste Art und Weise, seine Zeit zu verbringen. Taucher sehen das Leben an Land als die Wartezeit bis zum nächsten Tauchgang, als sogenannte Oberflächenpause zwischen zwei Tauchgängen.Tauchen ist die bewusste Entscheidung, die Welt an Land für einige Zeit zurückzulassen und sich in eine Umgebung zu begeben, in der alles anders ist als an Land. Die überbordende Natur, die Naturgewalten und die Begegnungen mit Mantas, Haien und frechen Clownfischen machen jeden Tauchgang zu einem einzigartigen Erlebnis. Wer einmal sein Herz unter Wasser verloren hat, bekommt es nie wieder zurück.Das Buch bringt denjenigen, die noch nicht tauchen, näher, warum so viele Menschen diesem Hobby verfallen und an nichts anderes mehr denken können als an den nächsten Ausflug unter die Oberfläche. Erfahrene Taucher werden sich in diesen kurzen Geschichten wiedererkennen und viele Situationen vorfinden, die sie so ähnlich selbst erlebt haben.

  • von Roland Berens
    14,99 €

    Costa Rica ist eines der letzten Naturparadiese der Erde. Es ist an Artenvielfalt und Schönheit kaum zu überbieten und begeistert deshalb seit Jahrzehnten im zunehmenden Maße Besucher aus aller Welt.Die 111 Geschichten in diesem Buch bringen dem Leser Land, Leute, Alltagsleben, Religion, Tradition, Geschichte, aber auch die interessantesten Nationalparks, unzählige Traumstrände, spektakuläre Naturschauspiele, eine faszinierende Tierwelt und außergewöhnliche sportliche Aktivitäten näher. Die wichtigsten touristischen Ziele, aber auch zahlreiche »Geheimtipps«, die bisher kaum oder gar keine Berücksichtigung fanden, werden auf unterhaltsame und informative Weise vorgestellt.Zudem geben interessante Anekdoten einen ungewöhnlichen Einblick in das tropische Land. Nach der Lektüre seiner 111 Gründe ist man wirklich in Costa Rica »angekommen«.

  • von Nadine Dietl-Augst
    14,99 €

    Singapur, der kleine Stadtstaat mitten in Südostasien, ist für viele ein beliebtes Zwischenziel auf dem Weg nach Australien, Neuseeland oder Bali. Die Metropole mit ihren 5,6 Millionen Einwohnern verzeichnet jährlich mehr als 18 Millionen Besucher, die durchschnittlich drei bis vier Tage dort verbringen.Dass das tropische Inselreich aber weit mehr zu bieten hat, wissen nur die wenigsten. Dabei lohnt es sich, einen Blick hinter die glitzernden Fassaden der Luxus-Einkaufstempel und -Hotels zu werfen. Zu entdecken gibt es in diesem kulturellen Schmelztiegel abseits der Touristenpfade nämlich mehr als genug.Hypermoderne Wolkenkratzer, fortschrittliche Verkehrswege und einer der effizientesten Häfen der Welt stehen neben 200 Jahre alten Warenhäusern, hinduistischen und buddhistischen Tempeln und Essensständen, die Michelin-gekrönte Gerichte für kleines Geld servieren. Singapur ist eine Stadt der Gegensätze - und mehr als einen kurzen Stopover wert!

  • von Jörn Kaufhold
    14,99 €

    Die Slowakei ist ein Land für Naturliebhaber, Outdoor-Enthusiasten und Landschaftsgourmets. Weithin bekannt ist die wunderschöne Tatra, das kleinste Hochgebirge der Welt, aber die eigentlichen Schätze liegen in den weiten und wenig besuchten karpatischen Bergwäldern, in denen die großen Beutegreifer bis heute wie eh und je frei umherstreifen.Die Slowakei wartet weltweit mit der höchsten Dichte an Burgen auf, die dazu noch imposant über Flüssen und Tälern thronen. Etwas zum Entdecken und Staunen sind die vielen kleinen, manchmal verschlafenen und häufig malerischen Kleinstädte, wie zum Beispiel Banská stiavnica und Bardejov, die in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurden.Jörn Kaufhold, der seit 2007 in der Slowakei lebt, entschlüsselt in 111 Geschichten uralte slawische Runen und aktuelle Busfahrpläne, nimmt den Leser mit auf geschichtsträchtige Gipfel sowie auf ein gutes Glas Johannisbeerwein und erklärt, warum man gelegentlich sieben Mal Nein sagen muss.

  • von Jörg Martin Dauscher
    14,99 €

    Albanien gilt aufgrund der jahrzehntelangen Isolation als letztes Geheimnis Europas. Jörg Martin Dauscher findet es an der Zeit, dieses zu lüften, und stellt in seinem Buch die Eigentümlichkeiten des reizvollen Landes lebendig dar: Persönliche Anekdoten, kurze Ausflüge in die kommunistische Vergangenheit, Tipps und Geschichten aus der Gegenwart fügen sich zu einem bunten Kaleidoskop.Die Liebeserklärung des Autors umfasst die sagenhaft schöne Ionische Küste ebenso wie die altehrwürdigen Städte und das hohe Bergland. Dabei verschließt der Autor vor den alltäglichen Problemen des Transformationslandes nicht die Augen, sondern schildert diese mit Humor und Zuneigung.Er führt die Leser in Gegenden und an Orte, die der Tourismus noch lange nicht entdeckt hat, und lässt sie teilhaben am Dorfleben, an alten Gebräuchen und am albanischen Selbstverständnis. Ob als uralter Knotenpunkt der Kulturen oder als neues Reiseziel, Albanien ist in jedem Fall eine Entdeckung!

  • von Jörg Martin Dauscher
    14,99 €

    Georgien ist ein ungemein facettenreiches und vielgestaltiges Land am Kaukasus. Jörg Martin Dauscher liefert Anekdoten, persönliche Geschichten, historische Fakten und praktische Tipps, um das Sehnsuchtsland Georgien eindringlich und umfassend darzustellen. Seine Liebeserklärung führt in Dörfer, in das Bergland sowie in die lebendige Hauptstadt Tiflis und umfasst alle vier Jahreszeiten. Der Autor unternimmt Streifzüge durch verschiedene Landesgegenden und berichtet vom Frauenraub in Swanetien, von den hundert Arten Regen in Adscharien und den heiß glühenden Sommern Kachetiens. Die georgische Küche wird erläutert, die Weinbereitung und das eigentümliche Verkehrswesen.Wer Georgien noch nicht kennt, dem wird das Land durch die Lektüre vertraut und liebenswert erscheinen. Wer schon einmal dort war, wird Bekanntes wiederfinden und bislang Unverständliches erklärt bekommen. Wer noch nicht in Georgien war, wird hinreisen, wer Georgien schon kennt, wird wiederkommen wollen!

  • von Martin Meyer-Pyritz
    14,99 €

    Auf bundesdeutschen Autobahnen ist die Hölle los: Extrem hohes Verkehrsaufkommen und Hunderte von Baustellen tragen mit dazu bei, dass das Befahren der Schnellstraßen längst zu einem unkalkulierbaren Risiko geworden ist. Täglich kommt es zu Unfällen von teils dramatischen Ausmaßen, und Ärzte und Feuerwehren kämpfen einen schier aussichtslosen Kampf gegen die Widrigkeiten. Durch kilometerlange Staus von Pkws und Lkws aus aller Herren Länder, meist ohne die gesetzmäßig vorgeschriebene Rettungsgasse, wird den Rettungskräften der Weg zu den Unfallstellen blockiert.In seiner aktiven Zeit als Feuerwehrmann und Rettungsassistent hat der Autor viele Unfälle persönlich erlebt. In seinem Buch schildert er die Gefahren und zahlreichen Schwierigkeiten, mit denen er und seine Kollegen an Unfall- und Einsatzstellen zu kämpfen haben, und beschreibt die Hintergründe, weshalb es zu diesen Unfällen kommt. Detailliert und authentisch stellt der Autor die realen Geschehnisse aus der Sicht eines Betroffenen nach, was den Geschichten einen besonders nachhaltigen Eindruck verleiht. DER TOD RAST MIT ist ein Buch, das sicherlich niemanden kaltlässt.

  • von Sibila Tasheva
    14,99 €

    Über die meisten europäischen Länder weiß man einiges und besucht sie oft im Urlaub. Nicht so im Falle von Bulgarien. Obwohl das Land seit 2007 ein Teil der EU ist, bleibt es für viele Deutsche ein weißer Fleck. Dabei ist Bulgarien eines der ältesten Länder Europas, und Plovdiv ist 2019 europäische Kulturhauptstadt. Das Land versteckt römische Theater und thrakische Schätze (darunter auch den ältesten Goldschmuck der Welt). Neben kulturellem Reichtum überrascht Bulgarien mit tollem Essen und einer vielseitigen Natur auf kleinem Raum - alpine Berglandschaft, lange Strände, Sandpyramiden, Höhlen mit Gottesaugen, Rosentäler, Seen und Schluchten. Das Beste sind allerdings die Menschen - voller Herzlichkeit und Gelassenheit.Sibila Tasheva verbrachte die erste Hälfte ihres bisherigen Lebens in Bulgarien, die zweite in Deutschland, bevor sie dann wieder in ihre Heimat zog. Ihren deutschen Mitmenschen erklärte sie immer, dass sie aus dem schönsten Land der Welt kommt. In 111 Kapiteln verrät sie ihre Gründe, Bulgarien zu lieben.

  • von Silvia Schmid
    14,99 €

    Die Republik Armenien ist gerade mal 28 Jahre jung, doch die armenische Nation bereits uralt. Beides kann man erleben, wenn man das Land bereist. Man findet vergessene Klosterruinen in einsamen Bergregionen ebenso wie eine dynamische Jugend zwischen Start-ups und Coworking Spaces. Christliche Pilger und digitale Nomaden kreuzen in Eriwan ihre Pfade. Sie treffen sich in den hippen Cafés und coolen Weinbars der Stadt, genießen dabei die frische und aromatische armenische Küche, die allein schon eine Reise wert ist.Das kleine Land im Kaukasus fühlt europäisch, geografisch fängt hier Asien gerade an. Die Armenier haben ihm den Spitznamen »Land der Steine« gegeben, zwischen Wäldern und Almen, Weinbergen und Obstwiesen durchziehen bizarre Felsformationen und vulkanische Lavafelder das Land. Ein Paradies sowohl für Aktivurlauber als auch für Genießer, die abseits von ausgetretenen Pfaden auf Entdeckungsreise gehen möchten.

  • von Christoph Amthor
    14,99 €

    Tschechien ist das vielleicht schönste Reiseziel in unserer Nachbarschaft. Wer einmal das Goldene Prag gesehen, böhmisches Bier gekostet und sich von der Anmut der Landschaft hat verzaubern lassen, wird sich unsterblich in dieses Land verlieben.In »111 Gründe, Tschechien zu lieben« gibt Christoph Amthor einen einfühlsamen Blick auf die bekannten und unbekannten Seiten dieses Landes, das einfach liebenswert, aber oft auch geheimnisvoll und verrückt ist.In 111 Kapiteln stellt der langjährige Tschechien-Kenner seine ganz persönlichen Gründe vor, warum es sich lohnt, dieses märchenhafte Land genauer zu betrachten. Eine Fülle von erstaunlichen und kuriosen Details lässt keinen Zweifel daran, dass es hier mehr zu entdecken gibt als nur Knödel und Bier. Und wie könnte man auch anders über Tschechien erzählen als mit einer guten Portion böhmischen Humors!

  • von Kristina vom Dorf
    14,99 €

    Wer selbst auf dem Land groß geworden ist oder lebt, wird beim Lesen dieses Buches nicht nur einmal mit dem Kopf nicken, befürwortend schmunzeln oder in Erinnerungen schwelgen. Für überzeugte Städter oder Menschen, die das Dorfleben nur aus Erzählungen oder Zeitschriften kennen, wird diese Lektüre hart und teilweise schockierend, aber ehrlich.Die romantischen Erzählungen vom Vierseitenhof mit süßen Tieren und Natur pur sind nur die halbe Wahrheit. Kristina vom Dorf berichtet über die schönen Seiten der Provinz, nimmt aber auch kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, was die Dörfler und vor allem das Leben auf dem Dorf so speziell macht.Um als Fremder und Zugezogener seinen Platz in der Dorfgemeinschaft zu finden, akzeptiert und integriert zu werden, die ungeschriebenen Gesetze auf dem Land zu verstehen und am Ende vielleicht sogar so viel zu vertragen wie die Dörfler selbst, dazu gehört eine ganze Menge Arbeit und vor allem dieser Ratgeber.

  • von Lisa Bales
    12,99 €

    Schon als Kind tanzen wir spontan und unaufgefordert zur Musik los, als Teenager schmiegen wir uns schüchtern am Gegenüber an und hoffen später auf der Hochzeit, lässig das Tanzbein schwingen zu können. Tanzen ist eine Sportart, die wir alle - egal ob jung oder alt, dick oder dünn, reich oder arm - überall auf der Welt mit und ohne Vorkenntnisse ausüben können.In 111 GRÜNDE ZU TANZEN beschreibt Lisa Bales fachlich, humorvoll und leidenschaftlich, was Tänzer erleben und lernen, und sie durchleuchtet auch die Geschichte des Tanzes verschiedener Völker sowie die Bedeutung der Tanztherapie. Wer tanzt, hält Körper und Geist fit, knüpft soziale Kontakte und gönnt sich eine herrliche Pause vom Alltag.111 GRÜNDE ZU TANZEN ist für jeden geeignet, der gerne mit dem Tanzen anfangen oder weitermachen möchte, der Tanzabenteuer erleben will oder sich gar für einen Tanzmuffel hält. Mit zahlreichen Tipps, Geschichten und Informationen kann der eine oder andere hier Inspiration fürs Tanzen gewinnen.

  • von Simone Glöckler
    14,99 €

    Argentinien lädt ein zum Überfluss - landschaftlich, kulturell und kulinarisch. In Argentinien ist alles groß und weit, zwischen tropischen Regenwäldern, einsamen Stränden, Bergen, türkisblauen Seen, Steppe und imposanten Gletschern sind dem Abenteuergeist keine Grenzen gesetzt. In Sachen Gelassenheit können wir von den Argentiniern lernen: Obwohl das Land der Gauchos und des Tangos durch wiederkehrende Wirtschaftskrisen in den Medien oft für Aufsehen sorgt, bleiben die Argentinier ruhig, denn sie wissen, dass auf schlechte Zeiten gute folgen. Die aktuelle Situation erörtert man mit ihnen am besten bei einem Glas Malbec beim Asado, dem typischen Grillfest.Dieses Buch ist nicht nur eine faszinierende Reise durch das Land Evitas, Maradonas und Che Guevaras, sondern bietet mit Humor und Augenzwinkern zudem spannende Einblicke in den argentinischen Alltag, erweckt Tote zum Leben, erzählt von mystischen Sehnsuchtsorten und zeigt die Eigenheiten des »Europas Südamerikas«, das so europäisch gar nicht ist.

  • von Oliver Zwahlen
    14,99 €

    China ist nicht nur Verbotene Stadt, Terrakottaarmee und Große Mauer; es ist nicht nur die Heimat von Kung-Fu, traditioneller chinesischer Medizin und dem vielleicht leckersten Essen der Welt. Das Reich der Mitte begeistert auch mit einzigartigen Landschaften und wunderschönen Minderheitendörfern.China-Kenner Oliver Zwahlen nimmt seine Leser mit zu den Eisskulpturen von Harbin, den Hallelujah-Bergen aus dem Film »Avatar« sowie zu den Frauen mit den vielleicht längsten Haaren der Welt. Er eröffnet Einblicke in die kleineren und größeren Eigenheiten eines Landes, das gerade auf der Überholspur in Richtung Zukunft rast.111 GRÜNDE, CHINA ZU LIEBEN ist nicht nur eine Liebeserklärung, sondern auch eine kritische Gebrauchsanweisung, um eine weitgehend fremde Kultur verstehen und lieben zu lernen.

  • von Dagmar Höner
    14,99 €

    Pilgern? Macht ja irgendwie jeder. Und irgendwas scheint dran zu sein. Denn die zurückgekehrten Pilger erzählen stets enthusiastisch von denkwürdigen Begegnungen und Erlebnissen. Andererseits bewegen sich mittlerweile ganze Heerscharen durch Nordspanien. Und seit Kerkeling sind es gerade viele Deutsche, die sich auf den Weg machen. Muss man da auch noch mitmischen?Ja, unbedingt! Zumindest ausprobieren sollte man es, das Pilgern. Denn diese besondere Wallfahrt ist ein unvergleichliches Erlebnis, eine ganz besondere Art der Begegnung mit sich und anderen. Man muss ja nicht zwangsläufig den bekannten Camino in Spanien laufen, denn Pilgerwege gibt es überall in Europa. Aber egal welchen Weg man unter die Füße nimmt - es lohnt sich immer!Die 111 Gründe in diesem Buch zeigen warum. Sie illustrieren, wie wunderbar und schön Pilgern sein kann, wie inspirierend und berührend, wie unglaublich vielfältig, immer wieder neu und spannend, oft fordernd, aber immer bereichernd und wertvoll.

  • von Brigitte Beyer
    14,99 €

    8,4 Millionen Schweizer leben auf einer Fläche von 41.285 Quadratkilometern. Die Schweiz, ein kleines Land. Dafür stellt es Höhen- und Größenrekorde auf: Im Kanton Wallis liegt die Hälfte der Viertausender der Alpen. Der berühmteste Berg, das Matterhorn, die steilste Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus und der längste Gletscher der Alpen - alle liegen in der Schweiz.Vor allem aber stellt die Schweiz Rekorde in Vielfältigkeit auf. Wer nur zum Skifahren, zur Basler Fasnacht oder aufs Jungfraujoch fährt - wogegen nichts zu sagen ist -, verpasst viele Facetten dieses abwechslungsreichen Landes.Gehe ich mir eine Uhr kaufen oder genieße ich die magische Atmosphäre des Genfer Sees? Wandere ich auf dem Murmeltier-Lehrpfad oder fahre aufs Jungfraujoch? Erklettere ich einen Viertausender oder liege ich lieber unter Palmen? Sehe ich mir an, wie Kühe in der Arena kämpfen oder was ein Schneemann vom kommenden Sommer hält? Folge ich Albert Einsteins Spuren oder gehe ich gleich zur Raclette? Alles ist möglich.

  • von Aron Boks
    14,99 €

    »Irgendwann gibt es nur noch ein Ziel: immer weniger, immer weiter nach unten. Mir passiert nichts, wieso gerade mir? Weniger - nur so funktioniert es.«Die Vorgeschichte des Autors ist schnell erzählt: behütete Kindheit - mit Eltern, die sogar noch zusammen sind. Nun hat er eine Wohnung in seiner Wahlheimat Berlin und ist extrem essgestört. Anorexia nervosa. Und das als Junge!Sein Leben verläuft in einem engmaschig gestrickten Netzwerk aus Lügen, Verstecken und stetig sinkendem Gewicht. Er wird immer unsichtbarer - es läuft also alles nach Plan.Wäre da nicht der Sturz im U-Bahnhof, der ihn in die Universitätsklinik bringt. Dort sind sie sich in einer Sache einig: Therapie. Und doch so viele Fragen: Wie funktioniert das? Ein junger Mensch (ein Mann!), der eigentlich Bilderbuchbedingungen genießen sollte, entscheidet sich fürs Leiden. Für die Begrenzung. Für die Sucht.Dazwischen häufen sich Fragebögen, Anrufe, nachhakende Medizinstudentinnen, Therapeuten, wütende Fleischverkäuferinnen - und viele Gespräche mit einem inzwischen vergifteten Spiegelbild.Aron Boks zeigt hier, wie eine privilegierte Gesellschaft auf eine Essstörung herabblickt, deren Ernsthaftigkeit für sie nur schwer nachvollziehbar ist und die einen jungen Menschen doch komplett verwandelt. Am Ende bleibt allein die eigene Entscheidung - für oder gegen das Leben.

  • von Matthias Kneifl
    14,99 €

    Wenn Fußball-Deutschland vom Böllenfalltor und den Lilien redet, weiß jeder, dass der SV Darmstadt 98 gemeint ist. Zuletzt blühten die Lilien mit ihrem aus der Zeit gefallenen Stadion wieder auf und sorgten sportlich für Furore. Wie es sich für einen der viel zitierten »Traditionsvereine« gehört, gab es auch Zeiten, in denen die Lilien ganz schön welkten. Finanziell ohnehin nie auf Rosen gebettet, schrammte der Verein mehrmals an der Zahlungsunfähigkeit vorbei. 2009 wendeten Klub, Stadt und Fans die drohende Insolvenz in einem gemeinsamen Kraftakt ab. Sportlich zwischenzeitlich in der 4. Liga gestrandet, schreiben die Lilien seither - in Demut erstarkt - ihr ganz eigenes Fußballmärchen. Wie schon Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre, als die 98er mit Feierabendfußballern in die Bundesliga einzogen. Die Lilien waren, sind und bleiben DA.

  • von Arno Boes
    14,99 €

    Mal entspannt und beschaulich als Wasserwanderer, mal mit Ehrgeiz und Hochleistung als Sportler: All das ist Paddeln in Kajak und Kanadier.Das Faltboot war für viele der Einstieg in den Wassersport. Für die »kleinen« Leute war es die »Jacht«, mit der es an Wochenenden auf die Flüsse und Seen ging, um einfach mal vom Alltag auszuspannen.Gepaddelt haben die Menschen schon vor ein paar Tausend Jahren, aber erst im späten 19. Jahrhundert entwickelte sich aus dem Paddeln in den meist schmalen einsitzigen Booten eine Sportart vor allem für die damalige Arbeiterklasse. Heute sind rund 120.000 Kanusportler aus Deutschland mit ihren Booten auf Touren und Wettkämpfen im In- und Ausland unterwegs.Der Autor Arno Boes beleuchtet in diesem Buch die vielen Formen des Kanusports, von der beschaulichen Flusswanderung bis zu Abenteuern auf wilden Gebirgsgewässern, von der Familientour am Wochenende bis hin zu packenden Rennen bei Olympia. Lesen - genießen - und dann bei nächster Gelegenheit selbst ins Boot steigen!DAS THEMASich auf dem Wasser zu bewegen, fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Wann genau man dazu auch die nötigen Hilfsmittel entdeckte und dann zu Booten und Paddeln weiterentwickelte, ist nicht genau überliefert.Was sich jedoch daraus bis heute entwickelt hat, ist über die gesamte Welt verbreitet. Bei den Naturvölkern kamen Kanus und Kajaks u. a. zum Jagen, Transportieren und zu ersten Reisen in ihre Umgebung zum Einsatz.Spätestens nach der Entwicklung der Boote als Sportgerät hat sich das Paddeln zu einer Freizeitbeschäftigung gemausert, die an Vielfalt ihrer Facetten kaum zu übertreffen ist. Erholung, Reisen, Freizeitvergnügen bestimmen die vielen Variationen des Kanusports genauso wie Leistung, Training, Wettkampf und große Triumphe. Der Autor Arno Boes, selbst leidenschaftlicher Wassersportler, gibt einen Überblick über die vielen Formen des Kanusports und liefert 111 Gründe, warum man paddeln gehen sollte.EINIGE GRÜNDEWeil wohl schon die Urmenschen gepaddelt haben. Weil aus einem Baum ein Einbaum wurde. Weil Boote für die Jagd und den Transport genutzt wurden. Weil es immer schon Kanus und Kajaks gab. Weil auch Kanufahren als Sport in England seinen Ursprung hat. Weil in Deutschland schon Mitte des 19. Jahrhunderts gepaddelt wurde. Weil man schon früh mit dem Kajak auf Reisen gehen konnte. Weil man mit Boot und Zelt ziemlich unabhängig auf Tour ging. Weil Rudervereine bei der Entwicklung des Kanusports Pate standen. Weil der Deutsche Kanu-Verband trotz schwieriger Zeiten gegründet wurde. Weil der Kanusport vor allem ein Sport der Arbeiter und einfachen Leute war. Weil aus dem Breitensport sich dann auch der Rennsport entwickelte. Weil erste Regatten in Deutschland um 1870 stattfanden. Weil der Kanusport erstmals 1936 in Berlin bei Olympia dabei war. Weil deutsche Kanutinnen und Kanuten immer wieder zur Weltspitze gehören. Weil es Rennen zwischen 200 und 42.195 Metern ausgetragen werden. Weil es im Kanusport nicht nur um Rennen zwischen Start und Ziel geht. Weil beim Kanusport auch ein Ball eine große Rolle spielen kann. Weil man manchmal auch einfach den Wind für sich "paddeln" lässt. Weil auch Akrobatik und Bootsbeherrschung zum Kanusport gehören. Weil Drachenboote viele "Nicht-Sportler ins Boot bringen. Weil der Kanusport vor allem ein Familiensport ist . Weil der Kanusport Entspannung vom Alltagsstress ist. Weil der Kanusport auch heute noch für einen erlebnisreichen, aber günstigen Urlaub sorgt.

  • von Stefan Heinrich
    14,99 €

    Du kannst Wellen nicht aufhalten. Aber du kannst lernen, sie zu surfen. Mit den Brettern, die wirklich die Welt bedeuten.Lebenseinstellung, Faszination, Leidenschaft - Surfen ist so viel mehr als einfach nur eine Sportart. Für Surfer ist das Dahingleiten auf Wasser die schönste Nebensache der Welt, aber vor allem ein Lebensgefühl, das süchtig macht.Stefan Heinrich hat während eines Auslandsjahres in Kalifornien das Surfen für sich entdeckt, seitdem ist der Ritt auf der Welle ein fester Bestandteil seines Lebens. In 111 Episoden erzählt er witzige, unterhaltsame und spannende Geschichten aus über 25 Jahren Wellenreiten und Reisen mit Surfbrett unterm Arm.Erfahrungsberichte von Surftrips, gemischt mit Wissenswertem aus der Welt des Wellenreitens, dazu lustige Geschichte aus dem Line-up - dieses Buch ist für reisebegeisterte Nicht-Surfer, Surfanfänger und Surfprofis gleichermaßen. Eine Hommage an das Glück auf der Welle.DAS THEMAGrenzenlose Freiheit, endloser Sommer und knackige Körper - mit dem Surfen werden viele Klischees verbunden. Dabei ist das Wellenreiten so viel mehr. Wer einmal auf dem Surfbrett den Wellenkamm entlanggerauscht ist, versteht, wieso die Sehnsucht nach dem nächsten Ritt übermächtig ist.Stefan Heinrich inspiriert seine Leser dazu, die Welt auf dem Surfbrett zu entdecken - egal ob als erfahrener Surfer, Anfänger oder einfach Liebhaber der Surfkultur. In über 50 Ländern stand er bereits auf dem Surfbrett, und seine Anekdoten, Erfahrungen und Insidertipps zeigen, welche Abenteuer die Liebe zu den Wellen für uns alle bereithält.»111 Gründe, surfen zu gehen« gibt einen charmanten, hintergründigen und humorvollen Einblick in die Welt des Surfens und der Surfkultur und ist eine Hommage an die schönste Nebensache der Welt. Fernweh garantiert - ob mit oder ohne Brett im Gepäck.EINIGE GRÜNDEWeil Wellenreiten süchtig macht. Weil die Suche nach der perfekte Welle nie zu Ende ist. Weil Wellen wie Geliebte sind. Weil es einen König der Surfer gibt. Weil du Material brauchst, das Sex Wax heißt. Weil Surfen gesund ist und fit macht. Weil der beste Sportler der Welt ein Surfer ist. Weil du zum Hüter des Geheimnisses wirst. Weil beim Wellenreiten Wunder geschehen. Weil es auch beim Surfen eine Etikette gibt. Weil Wellen die Kraft von Güterzügen haben. Weil man auch in Deutschland surfen kann. Weil du den Meeresbewohnern sehr nahe kommst. Weil du dabei ein Ganzkörper-Kondom anziehen darfst. Weil Surfer immer braun gebrannt sind. Weil Surfer die perfekten Lebensabschnittspartner sind. Weil du entweder ein Goofy oder Regular bist. Weil du lernst, Panik zu unterdrücken. Weil Surfer durch einen Tunnel aus Wasser fahren. Weil ein Deutscher einer der besten Big-Wave-Surfer weltweit ist. Weil du den »Endless Summer« leben kannst.

  • von Stephan Borchers
    12,99 €

    Ein Kompass durch die völlig durchgeknallte Welt von Liebe, Sex und Pubertät. Ein Buch speziell für Jungs um die 14!Für alle Probleme gibt es Eltern! Blöd nur, dass man(n) ab einem gewissen Alter lieber seine eigenen Antworten sucht - und oftmals nicht weiß, wo man sie findet!Wie verliebt SIE sich in mich? Wie überlebe ich ein Date, ohne dass SIE davonrennt? Was kann ich mit meiner Zunge anstellen? Wie läuft das mit Petting und Sex? Was tun, wenn er da unten nicht stehen will? Wie verdammt werde ich cool? Was soll der Quatsch mit dem guten Benehmen? Warum sind meine Eltern immer so sagenhaft peinlich? Und am allerwichtigsten: Mädchen! Mädchen! Mädchen! Waren die nicht gestern noch »Igitt«?In 14 Kapiteln liefert dieses Buch alles Wichtige, was ein Junge so braucht: ehrlich, direkt und ohne Tabus, witzig, ironisch, manchmal bissig, aber nie von oben herab. Ein Buch, das genauso dynamisch ist wie sein Leser...DAS THEMAJungs mit 14 leben im täglichen Wahnsinn. Das Gehirn dreht testosterongetrieben am Rad, Gefühlswelten krachen aufeinander. Die Schule mutiert zum Irrenhaus, Lehrer sind ätzend, und Eltern kommen als ernst zu nehmende Gesprächspartner kaum noch infrage.Was Jungs mit 14 also brauchen, ist ein ehrlicher Kompass, der ohne Umschweife vorgibt, wo es langgeht. Vor allem, wenn es um Liebe, Sex und Dating geht. Zeit also für den perfekten Kumpel, einen offenherzigen und kompetenten Wegbegleiter durch den Dschungel des Erwachsenwerdens.Der Autor Stephan Borchers weiß als praktizierender Lehrer genau, was die Jungs von heute beschäftigt, und liefert einen unkonventionellen und politisch nicht immer ganz korrekten Ratgeber. Ob zum Durchlesen oder Nachschlagen oder Immer-wieder-drin-Schmökern - er bietet dem jugendlich-männlichen Leser dringend nötige Orientierung, ohne sich dabei anzubiedern.DAS BUCHRatgeber für Jungs gibt es wie Sand am Meer. Doch meist richten sie sich eher an ihre Erzeuger als an die Betroffenen selbst. Stephan Borchers ändert diese Ausgangsposition: Der Erzähler spricht den Leser direkt an, (fast) gänzlich ohne pädagogischen Zeigefinger und dauernde »Du musst«-Attitüde.Kurze, knackige Kapitel geben auf freche und lockere Art Antworten auf alle wichtigen (und unwichtigen) Fragen. Was Jungs mit 14 können sollten. Fakten über ihr bestes Stück. Wie Dating, Petting, French Kissing geht. Wie sie Langeweile überwinden. Wie sie sich wann und wieso falsch und richtig verhalten. Anmachsprüche, mit denen man garantiert erfolglos bleibt. Warum man von Alkohol nicht intelligent wird.Kurzum: spritzige, hilfreiche Tipps und Hinweise zum Umgang mit Mädchen, dem eigenen Körper, zu Eltern, zu Schule, zu allem, was irgendwie wichtig ist. Kompakt, gebündelt, in klar verständlichen und leicht verdaulichen Lesehäppchen.

  • von Jens Berger
    14,99 €

    Klassische Musik: Das ist Zittern bei Schubert, Schmunzeln beim Streichquartett, Atemnot beim Fugenthema, Gänsehaut beim Pardon der Gräfin.Wir verstehen viel mehr von klassischer Musik, als wir glauben - sind wir doch ständig von ihr umgeben. Man muss gar nicht ins Sinfoniekonzert gehen. Allein in Werbung, Fahrstuhl und Kino kann man sich ihr nicht entziehen.Doch wann gelingt es der klassischen Musik, über Unterhaltung und Hintergrundberieselung hinauszugehen? Wie schafft es die Geigerin, dass man in einer Solosonate einen ganzen Roman zu erleben meint?Zwischen Madrigal und »Neuer Musik«, zwischen Gregorianik und Progressive Rock erstreckt sich ein Reich, in dem Jens Berger den Lesern Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps zeigt, Typisches, Abwegiges und nur scheinbar Nebensächliches. Dabei liefert er 111 Gründe, warum ein Leben ohne klassische Musik denkbar, aber sinnlos ist.DAS THEMAKlassische Musik: Das ist doch diese versteifte, elitäre Nische, die immer kleiner wird. Das hören alte Leute zur Entspannung. Weit gefehlt. Noch nie gab es so viel - und so viel spannende - klassische Musik wie heute. Das Publikum wird sogar jünger!Wie sollte es auch anders sein? Gibt es doch immer noch riesige, ungehobene Notenschätze in den Archiven und immer wieder neue Ideen und Wege, »alte Meister« wiederzubeleben. Dann sprechen sie plötzlich mit uns auf Augenhöhe und als Zeitgenossen und haben dabei Dinge zu sagen, die uns im Innersten treffen.Mit diesem Buch wendet sich Jens Berger an alle, die klassische Musik lieben, und an alle, die es noch nicht tun. Aus Hörer- und Musikersicht sowie aus fast allen Bereichen rund um die klassische Musik liefert er 111 Gründe für eine Liebeserklärung an verkannte Komponistengenies, eiskalte Konzertkirchen, emsige Archivmäuse und ungezügelte »Bühnentiere«.EINIGE GRÜNDEWeil Tenöre nicht von dieser Welt sind. Weil man einfach ein Herz für Bratscher haben muss. Weil 1930 so ein gutes Jahr war. Weil kein Superheld ohne Richard Strauss auskommt. Weil die Bratwurst nie besser schmeckt als in der Ring-Pause. Weil CD-Abteilungen ein Refugium für Sitzenbleiber sind. Weil man mal wieder den Hochzeitsfrack ausführen kann. Weil Mathematiker zu Bach aufschauen. Weil uns Wien nicht nur durch die Wiener Klassik mit Wienerischem beglückt. Weil man tagelang das gleiche Stück neu hören kann. Weil das Unverfügbare für Resonanz sorgt. Weil die Antwort meist lautet: Carlos Kleiber. Weil sich vier intelligente Menschen geistreich unterhalten können, ohne ein Wort zu sagen. Weil man auch als Atheist an Bach glauben kann. Weil man mit Mozart klüger wird - oder das zumindest glaubt. Weil man ein besserer Mensch wird - oder sich zumindest nach manchen Stücken so fühlt. Weil man Passanten aus dem Cabrio ungestraft beschallen darf.

  • von Jörn von Ahn
    14,99 €

    »Der HSV ist 'n reiner Weltverein, das sach ich dir!«, wusste schon Imbissphilosoph Dittsche. Und er hat recht! Immer erste Liga, Urgestein, Meister, Pokalsieger, Europapokalgewinner - die Rothosen sind einer der erfolgreichsten Vereine in Deutschland. Anders als zum Beispiel die Bayern vermag es dieser Verein allerdings, seine Anhänger auch in tiefste Depression und Fassungslosigkeit zu versetzen. Das Auf und Ab des Clubs bringt seine Fans an den Rand des Wahnsinns. Zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt gibt es nichts beim Traditionsclub von der Alster. Apropos Tradition! Die wird hier großgeschrieben und ist neben der ruhmreichen Vergangenheit der große Halt für die nach Titeln dürstende Fanschar in der Medienstadt Hamburg, wo nach einem Sieg die Meisterschaft herbeigeredet und nach einer Niederlage der Untergang des Abendlandes prophezeit wird. Die Medien reden von einem schlafenden Riesen und liegen damit trefflich daneben, denn der HSV ist das Größte. Auf der ganzen Welt. Basta!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.