Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Shaker Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hossein Karbasian
    45,80 €

    Das große Anwendungspotenzial des Presshärtens zeigt sich in der Herstellung von crashrelevanten Strukturbauteilen. Um dies zukünftig für eine noch breitere Anwendung nutzbar zu machen, ist es erforderlich, bei der Prozessauslegung die Wirkung der relevanten Einflussgrößen auf die Bauteileigenschaften bereits in der Produktentwicklung zu berücksichtigen. Neben der Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Werkstoffs liegt ein weiterer entscheidender Vorteil dieses Verfahrens in der Herstellung der Bauteile mit ihren erforderlichen mechanischen Eigenschaften in wenigen Fertigungsstufen mit weniger Einzelteilen. Die Optimierung des Presshärtens und die industrielle Anwendung seiner zahlreichen Verfahrensvarianten ist nur dann möglich, wenn die Wirkung der dabei einzustellenden Einstellgrößen auf die Bauteileigenschaften vorhersehbar ist.In der vorliegenden Arbeit wurde die Analyse geometrischer und mechanischer Eigenschaften der pressgehärteten Bauteile bei unterschiedlichen Prozessführungen vorgestellt, die für eine optimale Prozessauslegung auf Basis der Beschreibung der Wechselwirkungen der Prozessparameter notwendig ist. Die Bedeutung der relevanten Einflussgrößen konnte anhand der physikalischen Hintergründe und der FE-Simulation auf Basis der experimentell ermittelten Referenzwerte untersucht werden.Auf Basis der systematischen Untersuchung der physikalischen Vorgänge konnten Richtlinien für die Prozessführung des Presshärtens erarbeitet werden, die bei einer Prozess- und Werkzeugauslegung bei der Methodenplanung erforderlich sind. Anhand der erworbenen Erkenntnisse dieser Untersuchung konnte eine modifizierte Prozessführung für die gezielte Einstellung der Bauteilfestigkeit bei Haltezeiten unterhalb der kritischen Mindesthaltezeit für die vollständige Martensitbildung erarbeitet und verifiziert werden.

  • von Burkard Weth
    19,80 €

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sprachen und entdecken Sie mit "Sprachen lernen leicht gemacht" neue Horizonte! In diesem Ratgeber werden Sie auf eine Reise durch verschiedene Methoden und Techniken geführt, die das Erlernen neuer Sprachen zu einem erfreulichen und erfolgreichen Erlebnis machen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dieser Leitfaden bietet innovative Herangehensweisen, praktische Tipps und unterhaltsame Anekdoten, die motivieren und inspirieren. Entdecken Sie Ihr Potenzial und sprechen Sie die Sprache, von der Sie immer geträumt haben. Ihre mehrsprachige Zukunft wartet auf Sie!

  • von Sarah Weiss
    49,80 €

    It is often said (by both insiders and outsiders) that multicultural Singapore does not have its own performance culture, and that anything that might be called 'Singaporean' has been imported from outside. The articles in this book address and deconstruct the question of whether there is such a thing as Singaporean performance from multiple perspectives, including those of: local and foreign scholars; performers of music and dance from different local groups of same and mixed ethnicities; and composers. Issues of Singaporean history, politics, development strategies, and cultural policies necessarily inform the background of these essays, the research they represent, and the contexts of the performers/performances described. Constructions of group and individual identity through performance are investigated as questions about the value and the possibility of multiple identities claimed and demonstrated through performance are examined. Intentionally decentering the main topic of the volume - Singaporean Performance - the title of the book provokes and encourages discussion about the myriad traditional, newly composed, hybrid, and many other kinds of performing arts created and experienced in Singapore.

  • von Jan-Peter Heckel
    49,80 €

    Für die zukünftige Energieversorgung, die sowohl umweltverträglich als auch volkswirtschaftlich effizient sein soll, gelten gekoppelte Energiesysteme als Lösungsansatz. Dabei verbinden primäre Kopplungstechnologien die Netze der Energieträger Strom, Gas und Wärme miteinander. Ein solches gekoppeltes Energiesystem muss nicht nur Anforderungen hinsichtlich der Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit erfüllen, sondern auch eine hohe Versorgungssicherheit aufweisen. Nur so kann eine gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende gewährleistet werden. Gekoppelte Energiesysteme müssen also einer Analyse unterzogen werden, bevor existierende Energiesysteme zu gekoppelten Energiesystemen transformiert werden können. Bei der Analyse gekoppelter Energiesysteme überwiegt bisher die Beschreibung in Form von Optimierungsproblemen für den stationären Betrieb. Diese erlauben eine gute Abbildung und Optimierung der Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Zur Untersuchung der Versorgungssicherheit und den damit verbundenen Themen der Resilienz und Stabilität werden aber andere Modelle und Methoden benötigt. In diesem Kontext bietet sich die Modellierung und Simulation dynamischer Vorgänge, die sich nicht in Form eines Optimierungsproblems beschreiben lassen, an. Dazu werden passende dynamische Komponentenmodelle für gekoppelte Energiesysteme sowie deren Regelungsmechanismen erstellt. Auch die Thematik einer Modellreduktion wird berücksichtigt, um eine numerisch effiziente Untersuchung zu ermöglichen.Die dynamische Modellierung gekoppelter Energiesysteme erlaubt unter anderem Untersuchungen, wie sich die Stabilität des elektrischen Netzes durch die Transformation zu einem gekoppelten Energiesystem ändert. Dabei stellt sich heraus, dass vor allem die Spannungs- und Frequenzstabilität im elektrischen Netz betroffen sind, weil sich die für diese Stabilitätsformen relevanten Zeitbereiche mit denen von Prozessen aus dem Gas- und Wärmesektor überschneiden. Diese dynamischen Interaktionen können nicht nur die Stabilität über die Erhöhung der Flexibilität, die sich aus ausgleichenden Leistungsflüssen ergibt, verbessern, sondern auch in kritischen Situationen durch unbeabsichtigte Vorgänge verschlechtern. Daher wird ein quantitatives Maß zur Beurteilung der Resilienz in gekoppelten Energiesystemen entwickelt, das neben der Frequenzstabilität auch die Spannungsstabilität abbilden kann. Zusammen mit einem Verfahren zur Untersuchung der Spannungsstabilität von beliebigen Netzen kann somit die Resilienz und Stabilität gekoppelter Energiesysteme in Hinblick auf dynamische Interaktionen, die im Zusammenhang mit der Frequenz- und Spannungsstabilität stehen, beurteilt werden.Die Spannungsstabilität kann gewährleistet bzw. verbessert werden, wenn Netzbetreiber Spannungsinstabilitäten rechtzeitig detektieren und Gegenmaßnahmen wie beispielsweise eine Laststeuerung einleiten. Also wird ein Verfahren zur Detektion von Spannungsinstabilitäten in gekoppelten Energiesystemen vorgestellt. Die Frequenzstabilität kann verbessert werden, indem sich auch Sektorenkopplungsanlagen an der Regelleistungsbereitstellung beteiligen.Die durchgeführten Untersuchungen und vorgestellten Verbesserungsmaßnahmen bestätigen, dass die dynamische Simulation das adäquate Vorgehen bei der Analyse gekoppelter Energiesysteme darstellt, um Szenarien für zukünftige Energiesysteme auf ihre Eignung hin zu überprüfen.

  • von Christine Wensky
    29,80 €

    Das geistige Eigentum stellt einen wichtigen Vermögensbestandteil von Unternehmen dar. Diese können sich beim Insolvenzeintritt in verschiedenen Verfahrensstadien befinden. Die Arbeit geht der Frage nach, wie sich eine Insolvenz auf Rechte geistigen Eigentums im Schutzerlangungs-, Schutzrechterhaltungs-, Durchsetzungs- und Verletzungsverfahren auswirkt. Die einzelnen Verfahrensstadien im Lebenszyklus ausgewählter Schutzrechte, nämlich nationaler deutscher Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs, werden ausführlich dargestellt und die Auswirkungen einer Insolvenz in den jeweiligen Verfahrensstadien beleuchtet sowie die Auswirkungen auf vorhandene Nutzungsrechte, die sich bei einer Insolvenz des Lizenznehmers oder Lizenzgebers ergeben können.

  • von Horst Völz
    29,80 €

    Behandelt werden die wichtigsten Ursachen, Wirkungen und Konsequenzen der uns bevorstehenden Klimakatastrophe. Sie folgen auf einfache Weise aus einigen Problemen der wissenschaftlichen Analyse und werden dann durch relativ häufig falsche Entscheidungen der Weltregierungen und den dabei typischen Machtkämpfen und dem häufigen Charakter einiger Machthaber wesentlich vertieft. Schließlich können die Auswirkungen der Klimaentwicklung (Temperatur, Wassermangel, Orkane usw.) ein baldiges Ende der jetzigen Menschheit bewirken. Dazu konnten hier nur einige Ursachen, Erscheinungen und Wirkungen dargestellt werden. Sie genügen jedoch um einige Zusammenhänge und notwendige Folgerungen für schnelles Handeln insbesondere in der Politik (Machthaber und Superreiche) aufzuzeigen. Wenn dennoch kein schneller und ausreichender Erfolgt entsteht, dürfte die jetzige Menschheit - wie bereits bei einigen Tierarten - aussterben und durch andere Arten, also auch eine neue Menschenart, ersetzt werden.

  • von Stephan Zaum
    19,80 €

    Früheste Auffälligkeiten vor allem in Motorik und Sprache können bereits in Kleinkindalter auf Teilleistungsstörungen (umschriebene Entwicklungsstörungen) hinweisen und Grund für Lern - und Leistungsstörungen wie z.B. Legasthenie und Dyskalkulie sein. Die Darstellung der Symptomatik und vertiefender Testverfahren ist als Hilfestellung für die spontane Beobachtung im Kindergarten, bei Vorsorgeuntersuchungen und bei Klärung spezifischer Fragestellungen gedacht. Lediglich zur Sicherung der Verdachtsdiagnose wird dabei Test- und Untersuchungsmaterial benötigt.

  • von Lukas Borrmann
    48,80 €

    Diese Arbeit ist der Thematik der Porosität in Stahlguss gewidmet. Die Entstehung von Porosität im Strangguss ist bereits gut analysiert und generell verstanden. Doch selbst wenn Poren in der weiteren Prozessierung gut verschlossen und verschweißt werden, ist es möglich, dass sie selbst in diesem Zustand zur Verminderung der mechanischen Eigenschaften führen. Daher ist ein vollständiges Verständnis zur Entstehung von Porosität und deren Auswirkung im Einzelfall unabdingbar. Es wurde ein Status quo der bestehenden Fachliteratur erstellt und beurteilt. Eine Klassifizierung verschiedener Arten von Porosität aufgrund ihrer Entstehungsmechanismen wurde vorgenommen. Ein Porenkatalog wurde entwickelt, mit dessen Hilfe eine optische Einordnung von Porosität erfolgen kann. Die verschiedenen Methoden zur Untersuchung von Porosität wurden erarbeitet und gegenübergestellt. Einige dieser Methoden wurden bezüglich ihrer Eignung untersucht und bewertet. Es wurde herausgearbeitet, dass zur vollständigen Qualifizierung und Quantifizierung von Porosität in Stahlproben eine Kombination der genannten Verfahren notwendig ist. Ein entsprechendes Untersuchungsschema wurde entwickelt. Zusätzlich wurden Proben unter verschiedenen Erstarrungsbedingungen hinsichtlich Porosität untersucht.

  • von Ralf Kretschmer
    49,80 €

    Konzept zur durchgängigen bauteilorientierten Montagezeitermittlung entlang des Produktentstehungsprozesses

  • von Edward Kraft
    45,80 €

    Die schnelle technologische Entwicklung im Automobilbereich führt zu großem Wettbewerbsdruck, der immer kürzere Entwicklungszeiten zur Folge hat. Die zusätzliche hohe Variantenvielfalt in den Antriebskonzepten und Fahrzeugmodellen sowie die damit verbundenen Applikationsaufgaben führen zu einem erhöhten Ressourcenaufwand in Bezug auf Personal, Zeit, Logistik und Kosten. Um die Entwicklungsarbeiten zu unterstützen, werden Simulationswerkzeuge eingesetzt. Ein wesentlicher Nachteil dabei ist jedoch, dass eine ganzheitliche subjektive Funktionsbewertung erst möglich ist, wenn das Fahrzeug als Prototyp vorliegt. Gleichwohl kann der frühzeitige Einbezug menschlicher Faktoren (Human Factors) in der technologischen Entwicklung zu einer Verkürzung der Entwicklungszeit beitragen. Fahrsimulatoren bieten hierfür eine vielseitige Testumgebung für subjektive Untersuchungen in frühen Entwicklungsstadien, in denen noch kein Prototyp vorliegt.Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem Einsatz eines längsdynamischen Fahrsimulators für die Applikation von Anfahrvorgängen in virtueller Realität. Zu diesem Zweck wurde der Fahrsimulator weiterentwickelt, um die für die Fahrzeugführung relevanten Informationen (vestibuläre, visuelle, akustische und haptische Reize) im Fahrsimulator darzustellen und zu verbessern. Die Fahrdynamik wird mithilfe eines elektrischen Antriebsstrang- und Fahrzeugmodells simuliert.Die Kernergebnisse der Arbeit basieren auf zwei Versuchspersonenstudien. In der ersten Studie wurde untersucht, inwiefern die Gestaltung der virtuellen Realität und die Interaktion mit dem virtuellen Fahrzeug zur Ausprägung eines Präsenzgefühls im Fahrsimulator beitragen kann und welche Auswirkungen dies auf die Bewertung von Anfahrvorgängen in Bezug auf die Kriterien Sportlichkeit, Angenehmheit und Direktheit hat. 76 Versuchspersonen nahmen an der Studie teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die präsentierten Reize das Präsenzgefühl und die Bewertung der An­fahrvorgänge nicht signifikant beeinflussen. Die Interaktion hat einen signifikanten Einfluss auf die Involviertheit-Subskala der Präsenz sowie vereinzelt auf die Bewertung der Direktheit. Basierend auf den Ergebnissen kann abgeleitet werden, dass eine immersive Versuchsumgebung mit visuellen, akustischen und haptischen Reizen keine Vorteile gegenüber einer einfachen Versuchsumgebung hinsichtlich der Bewertung von Anfahrvorgängen bietet.In der zweiten Studie wurde ein Applikationsprozess nachgebildet. Der Drehmomentgradient der E-Maschinen des Antriebsstrangmodells diente dabei als Applikationsparameter, der im Fahrsimulator so eingestellt werden sollte, dass eine definierte Anfahrcharakteristik erreicht wird. Als Referenz wurde die Anfahrcharakteristik eines realen Versuchsfahrzeugs verwendet. An der Studie nahmen 12 Versuchspersonen teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die final gewählten Applikationsparameter signifikant von dem Anfangswert der Applikation abhängen. Nach der subjektiven Einschätzung der Versuchspersonen sind Fahrsimulatoren gut für die Applikationsaufgabe geeignet. Dies bestätigt das Potenzial von dynamischen Fahrsimulatoren im Hinblick auf den Einsatz in der Antriebsstrangapplikation.

  • von Yuan Xu
    39,80 €

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenartigen Diskursen über geschlechtsspezifische Gewalt in der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert, bzw. männliche Verführung, weibliche Verführung, Vergewaltigung, strukturelle Gewalt, Kindsmord und Selbstmord. Die Beziehung zwischen den Geschlechtern in der Literatur steht einerseits unter dem Einfluss der strukturellen Gewalt in Form von weiblicher Moral, Religion, sozialer Diskriminierung und dem Gesetzessystem, andererseits ist sie mit der personalen Gewalt der hausväterlichen und der sexuellen Gewalt verbunden. Die Macht und Gewalt fungieren also als ein Kommunikationsmedium zwischen den Geschlechtern.

  • von Andreas Feldmar
    49,80 €

  • von Michael Richter
    49,80 €

    Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen im Wettbewerb mit Großunternehmen oder Konzernen. Ihnen obliegt die Aufgabe, sich ständig den aktuellen Anforderungen anzupassen zu müssen. Sie werden mit der Herausforderung konfrontiert, die vorhandenen Potenziale im Unternehmensalltag zu identifizieren und zu nutzen. Durch die zunehmende Komplexität der Produktionsprozesse ist es im operativen Betrieb nicht möglich, alle Abhängigkeiten zu erkennen und zu berücksichtigen. Somit werden oftmals durch das Produktionsmanagement Entscheidungen getroffen, ohne dass diese ausreichend evaluiert sind.Im Gegensatz zu Konzernen verfügen KMU über geringe finanzielle Mittel oder personelle Kapazitäten zur Weiterentwicklung, Adaptierung und Anpassung digitaler Werkzeuge, die zur Entscheidungsunterstützung verschiedener Aufgabenbereiche und somit zur Identifikation von unternehmensinternen Potenzialen genutzt werden können. Eine Investition in digitale Werkzeuge zur Unterstützung der Digitalen Transformation kann jedoch zu einem Mehrwert an Produktivität, Flexibilität und Transparenz führen. Ein Aufgabenbereich des operativen Produktionsmanagements ist die Auftragsreihenfolge- und Mitarbeitereinsatzplanung.Um die Komplexität der individuellen Produktionsprozesse beherrschbar zu machen, wird für diesen Aufgabenbereich in der vorliegenden Dissertation ein Beitrag zur Unterstützung vorgeschlagen. Der Lösungsansatz besteht aus einer vernetzten Anwendung von Informationssystemen zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS), der ereignisdiskreten Ablaufsimulation als Instrument zur Generierung eines Simulationsmodells des Produktionsprozesses und der Kosten- und Leistungsrechnung zur operativen Entscheidungsunterstützung. Dieses Werkzeug besteht neben den aufgeführten drei Komponenten aus einer Bedienoberfläche für den Nutzer, dem Managementcockpit.Ziel ist es, durch die vernetzte Anwendung einen größtmöglichen Nutzen für die Auftrags-reihenfolge- und Mitarbeitereinsatzplanung zu erhalten, indem Handlungsalternativen betriebswirtschaftlich mit dem Deckungsbeitrag bewertet werden können. Ein systematisches Vorgehen dient zum Adaptieren des Werkzeuges. Zur Veranschaulichung wird als weiterer Bestandteil der Dissertation ein detailliertes Anwendungsbeispiel, bezogen auf den Produktionsprozess einer Feuerverzinkerei, vorgestellt.

  • von Michael Schippan
    39,80 €

    Anlässlich des 80. Geburtstages der in Leipzig wirkenden Wissenschaftshistorikerin Ingrid Kästner am 3. März 2022 legen Freunde und Kollegen aus Deutschland, Italien, Polen, Russland und der Türkei wissenschaftliche Beiträge zu Themen vor, mit denen sich die Jubilarin jahrzehntelang intensiv beschäftigt hat. Dazu gehören die ''Leib-Seele-Problematik'', die Geschichte der Medizin, der Physiologie und der Pharmazie sowie die Behandlung dieser Sujets in der schönen Literatur vom 16. bis 20. Jahrhundert. Die habilitierte Oberärztin und Wissenschaftshistorikern Ingrid Kästner ließ sich bei der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Menschen immer von einem ganzheitliches Herangehen leiten, das "Leib" und "Seele, Körper und Geist in ihrem Wechselverhältnis erfasste. Der Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Klaus Manger, steuerte sein Glückwunschschreiben für die Jubilarin bei. Zu den Autorinnen und Autoren des von dem Berliner Historiker Michael Schippan herausgegebenen Bandes zählen Wissenschaftshistoriker, Mediziner, Pharmazeuten, Philosophen, Literaturhistoriker und Geschichtswissenschaftler: Dietrich von Engelhardt, Christoph Friedrich, Gian Franco Frigo, Volker Hoelzer, Florian Mildenberger, Arin Namal, Friedrich Naumann, Bozena Plonka-Syroka, Martin und Michael Schippan, Marina Sorokina sowie Manuela Vehma. Ein Verzeichnis der Publikationen Ingrid Kästners von 1968 bis 2022 lässt die Vielseitigkeit ihrer wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Interessen erkennen.

  • von Werner Litzow
    19,80 €

    Die Grundlagen nehmen einen großen Bereich in Anspruch, da er viele Begriffe beinhaltet, die zum Musikverständnis beitragen. So z.B. Höreindrücke wie Schall, Geräusch, Klang, Ton, Tonhöhe und Tonstärke, aber auch Begriffe wie Quer- und Längsschwingungen. Zu den Grundlagen gehören auch die Obertonreihe mit ihren Frequenzverhältnissen und alle Kirchentonarten, wobei die ionische und äolische den heutigen Tonleitern entsprechen. Ferner gehören Quintenzirkel, Konsonanz, Dissonanz, die diatonische-, chromatische- und die Dur- und Moll- Tonleiter zum Alltag, Auf die pythagoreische Tonleiter, das syntonische- und pythagoreische Komma und spezielle Frequenzverhältnisse wird eingegangen.Musikalische Stimmungen, wie die pythagoreische, mitteltönige, reine- und temperierte, sowie der Vergleich der beiden letzten werden erklärt, aber auch das Cent-System und der Tritonus. Ferner zeigt eine Tabelle den Frequenzbereich des Klaviers an.Der zweite Abschnitt befasst sich mit Musikinstrumenten. Hier werden sie klassifiziert nach den physikalischen Grundlagen der Tonerzeugung und nach Art ihrer Spielweise. Bilder und graphische Darstellungen der Ton - und Frequenzbereiche einiger Orchesterinstrumente sind farblich dargestellt. Die Frequenzverläufe in Richtung höherer Töne folgen nach einem Exponentialgesetz. Der Periodenverlauf, das Obertonspektrum, Bereichswerte von Formanten der Musikinstrumente und der menschlichen Stimme sind in Diagrammen dargestellt. Dass Prinzip einer einfachen Orgel und der Aufbau eines Sinfonieorchesters sowie einer Big-Band beendet den Abschnitt.Der dritte Abschnitt befasst sich mit Erzeugung und Verbreitung von Musik. Elektromagnetische Wellen entsenden Musik über Rundfunk und Fernsehen. Von Schwingungen (so gibt z.B. das Metronom durch seine Schwingung den Takt an) über Wellen bis Schall tauchen Begriffe wie Schallgeschwindigkeit, Schallpegel, Lautstärke und Hörfläche auf. Transversale und Longitudinale Schwingungen beherrschen die Musik. Tonstudios sind Voraussetzungen für die Aufzeichnung und Weiterleitung von Musikdarbietungen. Tonfrequenzen werden den hochfrequenten Sendefrequenzen aufgeprägt, was man als Modulation bezeichnet. Hier unterscheidet man zwischen Amplituden- und Frequenzmodulation, wobei Begriffe wie Frequenzhub, Bandbreite und Stereophonie dazu gehören.

  • von Theresa Hauber
    49,80 €

    Die betriebliche Altersversorgung ist ein integraler und immer wichtiger werdender Bestandteil des deutschen Systems der Alterssicherung, denn die gesetzliche Rentenversicherung wird zunehmend durch den demografischen Wandel und den Geburtenrückgang "überfordert". Zur Deckung der Versorgungszusagen beim Arbeitgeber wird das Vermögen unter anderem durch die Brutto-Entgeltumwandlung als Finanzierungsmittel häufig in Publikums- bzw. Spezial-Investmentfonds investiert, sodass diese immer stärker zum Rückgrat der Altersvorsorge werden.Die Dissertation stellt einen Forschungsbeitrag auf dem Gebiet zum größeren Themenfeld "ökonomische Analyse des Rechts" dar. Auf den Grundlagen des Investmentsteuergesetzes (InvStG), welches im Jahr 2018 reformiert wurde, und der betrieblichen Altersversorgung wird ein quantitatives Modell zur Messung der Steuerbelastungen abgeleitet. Letztlich werden die Netto-Betriebsrenten für Arbeitnehmer/- innen, d. h. Angestellte in einem Arbeitsverhältnis (Anwartschaftsphase), bzw. für Rentner/- innen (Leistungsphase) ermittelt. Damit können Anlagealternativen und deren Anleger, d. h. die Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung, unter Zugrundelegung verschiedener Annahmen, miteinander verglichen werden. Für die steuerlichen Belastungen dieser Anleger ist eine spezifische Analyse der Steuerfolgen durch die unterschiedlichen Investmentportfolios erforderlich, um die Auswirkungen auf die Betriebsrenten aufzeigen zu können. Die Netto-Betriebsrenten werden mit den Netto-Renten aus der privaten Altersvorsorge in Form von festverzinslichen Wertpapieren gegenübergestellt, um die Vorteilhaftigkeit der betrieblichen Altersversorgung darstellen zu können. Die Ergebnisse der Analyse lassen sich in Form von Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber würdigen.Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Investmentsteuern und der betrieblichen Altersversorgung durch (Brutto-)Entgeltumwandlung - insbesondere mit den Erkenntnissen des Analyseteils - aus Sicht der Arbeitnehmer/-innen. Die Wahl des Durchführungsweges ist in der Regel zunächst arbeitsrechtlich zu klären, bevor die steuerlichen Fragen folgen. Mit dieser Arbeit sollen damit auch Empfehlungen für den Kreis der Arbeitgeber sowohl qualitativ als auch quantitativ dargestellt werden, um aufzeigen zu können, welcher Durchführungsweg aus steuerlicher Sicht für Arbeitnehmer/-innen vorzuziehen ist.

  • von Karsten Münstedt
    24,80 €

    Die Apitherapie, also die Behandlung von Krankheiten mit Bienenprodukten, stellt ein rasch expandierendes Feld der medizinischen Forschung dar. Die nunmehr vierte Ausgabe dieses Werkes fasst die neuesten Erkenntnisse zum gesundheitlichen Wert von Bienenprodukten auf der Basis wissenschaftlicher Untersuchungen zusammen. Auch diese Ausgabe wurde um zahlreiche Kapitel und Themen erweitert und gibt damit Apitherapeuten, Imkern und anderen Interessierten aktuelle und verlässliche Informationen zum medizinischen Stellenwert der Bienenprodukte an die Hand.

  • von Corneliu-Adrian Prodan
    39,80 €

    Solare Wasser- und Luftsysteme können erfolgreich zur Trocknung von Heilpflanzen angewendet werden. Übersichtlich und praxisnah vermittelt der Autor in diesem Buch die Technik und den praktischen Einsatz solarer Trocknungssysteme.Nach der Vorstellung von theoretischen Grundlagen der Konvektionstrocknung behandelt der Autor die einzelnen Bausteine solarer Luft- und Wassersysteme. Die Wirkungsgrade der aktuellen Solarkollektoren werden ausführlich ermittelt, weil nur das im Kollektor gewonnene Solarwärme zur Trocknung zur Verfügung steht.Die solare Wärmespeicherung bringt viele Vorteile mit sich, besonders, wenn ein solarer Abdeckungsgrad für den Trocknungsprozess bis zu 100% als Planungsziel gesetzt wird. In diesem Sinne sind die beiden möglichen Speicherungssysteme von Luft und Wasser ausführlich dargestellt.Beispiele realisierter unterschiedlichen Trocknungssysteme sowohl aus dem deutschsprachigen Raum als auch weltweit bilden einen großen Teil des Buches und geben einen Überblick über die spezifischen solaren technologischen Lösungen, zudem über Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungstendenzen, die von dem Autor identifiziert wurden. Prinzipielle Hinweise für Planungsrichtlinien runden die Darstellungen in diesem Fachbuch ab.

  • von Julian Kruger
    32,80 €

    Dieses Werk beschäftigt sich neben den Geschichtsquellen, mit der Zeit Jesu, mit Wirkung und Stationen seines Lebens und mit seiner Geisteswelt. Alle drei Bereiche unterliegen Einschränkungen im Hinblick auf ihre historische Darstellbarkeit. Die Forschung in ihrer Gänze hat erst in jüngerer Zeit begonnen, Jesus konsequent aus seiner jüdischen Umgebung heraus zu verstehen. Von enormer Schwierigkeit ist dabei die genaue Kenntnis dessen, was in etwa zu seiner Zeit als "jüdisch" zu gelten habe. Hierzu ist das Quellenmaterial gelegentlich klar, oft aber auch durchaus begrenzt, zum Teil tendenziös, manchmal wenig stimmig und damit umstritten. Vergleichbares gilt für das Leben Jesu, das sich nicht nach Art einer modernen Biographie darstellen läßt. Alle Quellen benennen lediglich Situationen, Orte sowie die Art und Weise seines öffentlichen Wirkens, aber mit einem oft unbestimmten Grad an Glaubwürdigkeit. Ähnliches gilt letztlich auch für die geistige Welt Jesu - eine nicht selten fremde Mentalität, die, gebrochen durch spätere, aufgrund von Überlieferung oft unbestimmter Art beruhender Berichte, auf uns gekommen ist. So versucht der nachfolgende Text anhand der Quellenberichte und wichtiger Literatur teils konkret Auskunft zu geben, teils aber beschreibt er auch eine Suche, die gelegentlich das Ringen mit ihren Inhalten nicht verbirgt. Bisweilen sind die Deutungsprobleme oder Positionen zu einzelnen Fragen oder Bereichen lediglich skizziert.Das "Phänomen" Jesus mit seiner eschatologischen Weltanschauung (A. Schweitzer) stellt ungewöhnliche Herausforderungen an das Urteilsvermögen. Jesu ethischer Enthusiasmus hat etwas Unmittelbares, seine Denkweise oft etwas Provokantes und Gewaltiges (A. Schweitzer). Ganz allgemein ließe er sich als jüdisch gebundener, religiöser Freidenker ansprechen. Seine Geistigkeit und ihr Nachleben weisen ein Spannungsfeld auf zwischen einer zum Teil fremden Mentalität und überzeitlicher, weisheitlicher Schöpferkraft. Ohne Letzteres wäre die Möglichkeit eines geschichtlichen Urteils und einer Darstellung, die unserem Verständnis zugänglich ist, nur schwer möglich. Nicht immer, aber häufig beansprucht Religiöses als eine Art des Weltanschaulichen schon von seinem Selbstverständnis her, zumeist niedergelegt in heiligen Schriften, höchste, manchmal ausschließliche Verbindlichkeit. Diese dem Verstand schwer zugängliche geistige Befindlichkeit wird - auch im Christentum - oftmals in einer eigentümlichen, hoch gestimmten religiösen, bildhaften, manchmal doxologischen Sprache in den Schriften vorgetragen. Und doch wollen die einschlägigen Texte, die von Jesus handeln, erkennbar auch von seinem Leben berichten. Deswegen hat die Gestalt Jesus wiederholt und zu Recht auch das Interesse der Historiker und geschichtlich interessierten Theologen angeregt, und es wäre eher verwunderlich, wenn es kein Bemühen um den geschichtlichen Jesus geben würde. Daher ist der Historiker vor die Aufgabe gestellt, Jesus nach Menschenmaß aufzufassen und gleichzeitig seiner religiösen Beseeltheit und charismatischen Größe gerecht zu werden.So fremd uns mach eine Forderung oder Lebenshaltung Jesu anmutet, es bleibt genügend Verbindendes über die Zeiten hinweg. Dies beweisen die vielfältigen Anknüpfungen an Jesu Wirken und Lehre, die Möglichkeiten wiederholter Reformen oder revolutionärer Akte auch innerhalb der Geschichte der Glaubensgemeinschaften, die sich auf ihn oder sein überliefertes Lebensbild berufen und der Eigenwert der auch auf ihn zurückgehenden christlichen Traditionen, die über die Geistesarbeit von Jahrhunderten, namentlich etwa die ethisch-philosophischen Leistungen Immanuel Kants und anderer, auch Eingang in das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Art. 2, Sittengesetz) gefunden haben.

  • von Holger Hermann Merschroth
    48,80 €

    Additive Fertigungsverfahren werden branchenübergreifend in der Kleinserienfertigung genutzt, wobei das laserbasierte Pulverbettschmelzen metallischer Werkstoffe im Fokus der industriellen Anwendung steht. Während die Qualität sicherheitskritischer Bauteile derzeit durch zeit- und kostenintensive Prüfverfahren sichergestellt werden, bietet der schichtweise Aufbau der Bauteile, kombiniert mit prozessparallelen Überwachungssystemen das Potential der direkten Qualitätsbewertung. Die Bewertung der Schmelzbaderstarrung als maßgebliche Ursache für die resultierende Mikrostruktur stellt aktuell eine Forschungslücke dar.Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Prozessüberwachungskonzept zu entwickeln, das die lokale Bewertung der Erstarrung und folgend eine Abschätzung der Mikrostruktur ermöglicht. Hierfür wird eine Hochgeschwindigkeitskamera genutzt, welche die Prozesszone um das Schemelzbad detektiert. Basierend auf charakteristischen Intensitätswerten, welche die Phasenübergänge fest-flüssig und flüssig-gasförmig beschreiben, wird die Erstarrungslänge ermittelt. Durch die bekannten Temperaturen der Phasenübergänge wird zudem der Tempera-turgradient bestimmt. Die Einflüsse von Prozessparametern, der Position auf der Bauplattform sowie der Scanvektorrichtung werden in die Auswertung einbezogen. Abschließend wird ein lineares Regressionsmodell, mit den Er-starrungsbedingungen als Eingangsgrößen, zur Abschätzung des mittleren Korndurchmessers entlang der Schmelzbahn entwickelt.Das entwickelte Vorgehen eröffnet neue Möglichkeiten in der Bewertung von Erstarrungsbedingungen und der lokalen Mikrostruktureigenschaften, welche die industriellen Herausforderungen in der Qualitätssicherung durch prozessparallele Überwachungssysteme und der Prozesszertifizierung adressieren.

  • von Frank Hettlich
    10,90 €

    Mit dem Arbeitsheft zur Vorbereitung eines Studiums in Mathematik, Informatik oder einer Ingenieur-, Natur-, bzw. Wirtschaftswissenschaft soll der Übergang von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik erleichtert werden. Häufig klagen Studierende in diesen Fächern über erhebliche Anfangsschwierigkeiten mit Blick auf mathematische Anforderungen nicht nur in den Mathematik-Vorlesungen. Für einen unproblematischen Einstieg ins Studium werden deshalb Brücken- bzw. Vorkurse an den Hochschulen angeboten.Das Buch dient als Grundlage für einen solchen Kurs oder kann zum Selbststudium genutzt werden, wenn der Besuch eines Kurses nicht möglich ist. Selbstverständlich soll im Vorkurs kein neuer Stoff behandelt werden. Deswegen orientiert sich der Inhalt an dem, was aus der Schule bekannt ist. Dabei werden aber bereits Notationen und Herangehensweisen an den an Hochschulen üblichen Darstellungen angelehnt.Der Vorkurs gliedert sich in sieben Kapitel mit den Titeln. Eine ganze Menge Zahlen. Alles ziemlich rational. Jetzt funkt's richtig. Vom Auf und Ab. Global gesehen. Auf Vektoren durch den Raum. Krumm und schiefwobei das letzte Kapitel eine gesonderte Rolle spielt. Es werden elementare, algebraische Termumformungen, Funktionen, das Differenzieren und das Integrieren, sowie der Umgang mit Vektoren in Erinnerung gerufen.Zu jedem Kapitel gehören fünf Aufgaben. Zentraler Bestandteil des Kurses ist das selbständige Erarbeiten dieser Aufgaben, allein oder in Gruppen. Im Mittelpunkt eines Vorkurses muss die Beschäftigung mit den Inhalten stehen, richtige Lösungen sind im Vergleich dazu zweitrangig. Nach Bearbeitung der Aufgaben lassen sich Ergebnisse im Internet kontrollieren. Dort fnden sich auch vollständige Lösungsvorschläge. Darüberhinaus stehen weitere Selbtsttests online zur Verfügung. Die Struktur des Kurses ist so angelegt, dass jedes Kapitel inklusive der Aufgaben als Material für einen Tag gesehen werden kann. Das siebte Kapitel bleibt eine Beschäftigung für den Sonntag. Somit liefert der Kurs eine inzwischen vielfach bewährte Möglichkeit, sich in einer Woche auf die mathematischen Herausforderungen zum Studienbeginn vorzubereiten.

  • von Eckhard Kirchner
    24,90 €

    Maschinenelemente und Mechatronik II, 6. überarbeitete Auflage

  • von Michael Wolf
    34,80 €

    Dieses Buch vermittelt Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben einer professionellen Anleitung von Praktikantinnen / Praktikanten am Lernort Praxis im Rahmen der Erzieher/innenausbildung. Aufbau und Durchführung von Anleitungsgesprächen Förderung und Begleitung von Lernprozessen Konstruktiver Umgang mit Konflikten Beurteilung von Lernprozessen Gesprächsführung in der Praxisanleitung

  • von Horst Völz
    29,80 €

    Der Inhalt betrifft und definiert unser Denken und verweist dabei auf neue Inhalte. Dabei ist eine umfangreiche Zusammenfassung dafür entstanden, was umgangssprachlich (intuitiv) unter Information verstanden wird und mittelbar Wissen erzeugt. Aber auch Informationstheorie, Bewusstsein, Emotion, Medien, Speicher und Kreativität sind eingeordnet. Dabei stellt sich heraus, dass vieles zufällig, teilweise sogar in unserem Unterbewusstsein, erfolgt. Mehrfach mussten dabei frühere Inhalte der Arbeiten des Autors verknappt und entsprechend den letzten Jahren verkürzt eingeordnet werden. Am Ende wird eine vielleicht mögliche Lösung für aktuelle Probleme vorgeschlagen. Als Anhang entstand noch eine Hypothese zum Ablauf des unbewussten Denkens. Immer wurde auf gute Verständlichkeit geachtet, sodass der Inhalt auch zur Allgemeinbildung beitragen kann.

  • von Monika Fick
    29,80 €

    Die Herausbildung der Ökologie als wissenschaftlicher Disziplin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte nicht nur eine naturgeschichtliche Empirie voraus, die es ermöglichte, Relationen zwischen Organismen und ihrer konkreten Umgebung zu beschreiben, sondern auch ein Repertoire an Metaphern und Modellen zur Interpretation dieser Relationen. Die Begriffs- und Imaginationsgeschichte von ökologischen Konzepten wie denen des Haushalts, des Kreislaufs, des Organismus oder des Milieus reicht zurück in die Naturphilosophie des 17. bzw. 18. Jahrhunderts und ist eng verflochten mit religiösen, gesellschaftstheoretischen und ästhetischen Diskursen. Privilegierte Medien ökologischer Imagination sind die Literatur und die bildenden Künste.Anknüpfend an aktuelle Diskussionen des Ecocriticism befasst sich der vorliegende Band mit historischen Konstellationen, in denen Ökologie, Literatur und Kunst in fruchtbaren Austausch miteinander treten. Im Zentrum stehen dabei Imaginationen von Wasserwelten: als Beispiele und Modelle für Ökosysteme, als Gegenstand technischer Beherrschung, als kulturhistorisch bedingte und politisch aufgeladene Sehnsuchtsbilder, als Dystopien der Umweltzerstörung und als literarische Tropen für eine Aushandlung des Verhältnisses zwischen Mensch und Natur. Zur Diskussion steht dabei nicht zuletzt die Frage nach den Möglichkeiten einer Verbindung von Ästhetik und Umweltethik.

  • von Günter Breuer
    34,80 €

    "Die Ortsnamen des Kreises Euskirchen. Ein Beitrag zur Namen- und Siedlungs-geschichte. Band 1. Der Altkreis Schleiden" ist der Titel eines neuen Buches, das nun im Shaker-Verlag, Düren, erschienen ist. Der Autor, Günter Breuer, Sprachwissen-schaftler und jetzt im Ruhestand befindlicher Bibliothekar der Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, legt nach zahlreichen Publikationen zu Ortsnamen vornehmlich des Raumes Aachen - Düren - aber auch darüber hinaus - eine weitere Abhandlung vor; nun zu den Ortsnamen des Kreises Euskirchen in seinen Ausdehnungen nach den Neuregelungen auf kommunalem Gebiet der Jahre 1969/1972.Das große Aufkommen des Ortsnamenmaterials machte eine Teilung auf zwei Bände notwendig. Der zunächst hier vorliegende Band 1 berücksichtigt die jetzt dem Kreis Euskirchen angehörigen Gemeinden und Städte des Altkreises Schleiden; (Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, Mechernich, Nettersheim, Schleiden). Band 2 wird die jetzt dem Kreis Euskirchen angehörenden Gemeinden und Städte des Altkreises Euskirchen behandeln; (Bad Münstereifel, Euskirchen, Weilerswist, Zülpich).Neben einer großen Zahl von Einzeldarstellungen zu den Ortsnamen des Unter-suchungsgebietes waren bislang die Ortsnamenkunden von Gerhard Mürkens ("Die Ortsnamen des Kreises Euskirchen, Euskirchen 1958 und "Die Ortsnamen des Kreises Schleiden, Ahrweiler 1962) und Karl Guthausen ("Die Siedlungsnamen des Kreises Schleiden, 1967) die maßgebenden Informationsmittel. Nach mehr als einem halben Jahrhundert mit bedeutenden Fortschritten auf namenkundlichem Gebiet und besonders auch nach erfolgten Publikationen wesentlicher neuer Quellenwerke zur Ermittlung älterer Ortsnamenbelege scheint es geboten, nun ein Nachschlagewerk, das einmal den neueren Forschungsstand widerspiegelt und das zudem das neu formierte Gesamtkreisgebiet Euskirchen berücksichtigt, an die Hand zu geben. Die Ausführungen zu den Ortsnamen erfolgen unter den einzelnen Gemeinden und Städten in alphabetischer Folge. Sowohl Namen in moderner Zeit bewohnter Plätze, als auch die zwischenzeitlich aufgegebener Siedlungen - so genannte Wüstungs-namen - werden behandelt.Grundlage für die sprachhistorischen Erörterungen sind die Altnachweise der Ortsbezeichnungen. Dazu wurde eine umfassende Dokumentation angelegt. Das Gesamtbild der Überlieferung der einzelnen Ortsnamen runden die Angaben zu den modernen mundartlichen Formen ab. In den Ausführungen zu den einzelnen Ortsnamen werden bislang vorgenommene Zuordnungen von älteren Belegen eingehend untersucht und kritisch diskutiert. Ebenso werden vorliegende Namendeutung verzeichnet und einer neuerlichen Prüfung unterzogen. Dabei erlauben die in regionalgeschichtlichen und heimatkundlichen Abhandlungen vorgebrachten Etymologien bisweilen interessante Einblicke in die volkstümliche Interpretation des Namengutes. Im Anschluss wird für jede Ortsbezeichnung eine dem Stand der modernen Ortsnamenforschung entsprechende Deutung versucht. Ein umfassendes Quellen- und Literaturverzeichnis sowie ein Namen- und Sachregister dienen der Erschließung dieser Untersuchung zu den Ortsnamen des Kreises Euskirchen.

  • von Jorg Kruth
    29,80 €

  • von Klaus-Peter Döge
    14,80 €

  • von Thomas Kistemann
    39,80 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.