Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Fachtagung der GI und der Technischen Universitat Berlin Berlin, 24.-26. November 1982
    von H. Nowacki
    54,99 €

  • - Pramedikation - Narkoseausleitung Ergebnisse des Zentraleuropaischen Anaesthesiekongresses Berlin 1981 Band 4
    von J. B. Brückner
    54,99 €

  • - Workshop Erbach 14. Mai 1982
    von F. Jesch
    54,99 €

  • von A. Hartmann
    54,99 €

  • - Kaiserslautern, 5.-7. Oktober 1982 Proceedings
    von J. Nehmer
    54,99 €

    Die 12. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik an der Univer- sitat Kaiserslautern steht unter dem thematischen Schwerpunkt nSYSTEMS ENGINEERING"e; in der Informatik. Unter dem Druck einer sehr geringen Zahl einge- reichter Beitrage sind wir von dem Konzept der Vorjahre abgeruckt, die Tagung uberwiegend aus eingereichten Beitragen zu bestreiten. Der zweite Tag hat durch die eingeladenen tfbersichtsvortrage einen vor- wiegend tutorialen Charakter und soll der Jahrestagung gegenuber den vielen Fachtagungen eine eigenstandige Attraktivitat verleihen. Die in tfbersichtsvortragen behandelten Themen sollen den hier anwesenden Fachleuten Gelegenheit bieten, sich bequem uber auerhalb des eigenen Arbeitsgebiets sich abzeichnende neue Entwicklungen zu informieren. Dem Programmkomitee, den Programmausschussen der Fachgesprache sowie dem Organisationskomitee am Tagungsort sei an dieser Stelle fur ihren Beitrag zum Gelingen der Tagung herzlich gedankt. Kaiserslautern, Juli 1982 Jurgen Nehmer FOLGENDE FIRMEN HABEN DIE VORBEREITUNG UND AUSRICHTUNG DER TAGUNG FINANZIELL UNTERSTUTZT: SIEMENS AG IBM DEUTSCHLAND GMBH BASF AG BROWN, BOVERI & CIE. AG TELEFONBAU & NORMALZEIT GMBH GEBR. KITTELBERGER GMBH & CO.

  • - GI-Fachtagung Munchen, 11.-12. Marz 1982 Gemeinsam veranstaltet von GI-Fachausschu 8 und Fachausschu 11 und GMD-Institut fur Rechner- und Programmstrukturen, Siemens AG
    von E. Nett
    54,99 €

  • 11% sparen
    - Selected Papers from the First and the Second European Workshop on Application and Theory of Petri Nets Strasbourg, 23.-26. September 1980 Bad Honnef, 28.-30. September 1981
    von C. Girault
    95,00 €

    This volume documents the progress of application and theory of Petri Nets since the Advanced Course on General Net Theory of Processes and Systems, held in Hamburg, October 8-19, 1979, This course presen ted in detail wha t had been achieved in this area since the first studies of concurrent systems 20 years ago, After this course it seemed worthwhile to establish a co-operation between different groups working in the field of Petri N ets, The starting points were the AFCET Special Interest Group "e;Systemes Paralleles et Distribues"e; and the Gl Special Interest Group "e;Petrinetze und verwandte Systemmodelle"e;, Meanwhile, group s of many European countries are involved, A main activity of this co-operation is the realization of workshops in varying European countries, The first workshop of this kind was carried out in Strasbourg (France), September 23-26, 1980, The second one took place in Bad Honnef (Germany) September 28-30, 1981. This volume contains contributions of these two workshops, The 1980 workshop in Strasbourg was partitioned into 6 topics : (1) Application of Nets to Realtime Systems, (2) Programming Languages and Software Engineering, (3) Information Flow and Concurrency, (4) Net Morphisms and High Level Petri Nets, (5) Mathematical Analysis and N et Languages, (6) Reliability and Recovery Issues, In this volume, the chairman of each topic gives a short introduction to his area whict should help to understand its specific problems and to in troduce the presented papers,

  • - Fachtagung der GI (Fachausschu 13: Informatik in Recht und Verwaltung) und des Forschungsinstituts fur offentliche Verwaltung bei der Hochschule fur Verwaltungswissenschaften Speyer Speyer, 22.-24. Oktober 1980
    von H. Reinermann
    54,99 €

  • - Vortrage der 146. Tagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfalischer Chirurgen, 27. bis 29.9.1979, Munster/Westfalen
    von H. Bünte
    54,99 €

  • - Von der therapeutischen Gemeinschaft zur stationaren Psychotherapie
    von H. Hilpert
    54,99 €

  • - GI-Fachtagung, 24.-26. Mai 1979, Tutzing
    von H. C. Mayr
    54,99 €

  • von Friedrich Wilhelm Ahnefeld
    54,99 €

  • - Vortrage und Podiumsgesprache, die anlalich der 145. Tagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfalischer Chirurgen vom 5. bis 7. Oktober in Bochum gehalten wurden
    von Jörg Rehn
    54,99 €

  • - DAGM Symposium, Oberpfaffenhofen 11.-13. Oktober 1978
    von E. Triendl
    54,99 €

    Die Arbeiten zu Bildverarbeitung und Mustererkennung sind ein Versuch, die Natur der Wahrnehmung zu begreifen und die menschliche Intelligenzleistung in einern schmalen Teilbereich zu unterstutzen. Uberdies tragt die zunehmende Verfugbarkeit von Rechenanlagen zu den weltweiten Bemuhungen um Fortschritte auf diesem Gebiet bei. Neue Aspekte und Ergebnisse zeigen sich in so kurzen Abstanden und in solcher Fulle, da ein Uberblick uber das Gesarntgebiet der Muster- erkennung in jahrlicher Folge nutzlich erscheint. Der vorliegende Tagungsband zeigt einen reprasentativen Querschnitt durch den Stand der Arbeiten in der Bundesrepublik im Sommer 1978. Das Symposium wird von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft fur Mustererkennung (DAGM) organisiert und von der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt fur Luft- und Raumfahrt (DFVLR) ausgerichtet. Die DAGM ist ein Dachverband folgender wissenschaftlicher Gesellschaften: Deutsche Gesellschaft fur angewandte Optik (DGaO), Deutsche Gesellschaft fur Ortung und Navigation (DGON), Deutsche Gesellschaft fur Medizinische Dokumentation, Information und Statistik (GMDS), Deutsche Gesellschaft fur Angewandte Datenverarbeitung und Automation in der Medizin (GADAM), Gesellschaft fur Informatik (GI), Nachrichtentechnische Gesellschaft (NTG). Die DAGM fordert den Erfahrungsaustausch auf dem Gesarntgebiet der Mustererkennung und ist als Nationales Komitee Mitglied der Inter- national AS,sociation for Pattern Recogni ti on (IAPR). Fur die Arbeit im Programm-Ausschu mochte ich mich bedanken bei J.P. Foith, Karlsruhe; Prof. H. Niemann, Erlangen; Prof. E. Paulus, Braunschweig; Prof. G. Winkler, Karlsruhe. An der Organisation haben mitgewirkt J.P. FOith, Institut fur Informa- tionsverarbeitung in Technik und Biologie, Karlsruhe und H. Platzer, Lehrstuhl fur Nachrichtentechnik der TU Munchen, sowie das Institut fur Nachrichtentechnik der DFVLR Oberpfaffenhofen.

  • - Workshop der Gesellschaft fur Informatik Gottingen, 11./12. Oktober 1977
    von D. Wall
    54,99 €

  • 11% sparen
    - Workshop of the Gesellschaft fur Informatik Erlangen, May 22-23, 1975
    von W. Händler
    95,00 €

  • - Begleittext zum Gegenstandskatalog
    von Kollegium Biomathematik Nw
    49,95 €

  • von R. Griesbach
    49,99 €

    Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekampfung der Tuberkulose legt wiederum seinen Rechenschaftsbericht in Form des Tuberkulose-Jahrbuches 1956 vor. Das Jahrbuch soll Rechenschaft geben von dem Bemuhen, den Punkt zu bestimmen, an dem sich die beiden Bewegungen - die Volkskrankheit Tuber- kulose und die Bestrebungen ihrer Bekampfung und Uberwindung - jeweils begegnen. Eine solche Standortbestimmung wird in dem Mae schwieriger, als die Tuberkulose als chronische Krankheit ein schweres personliches Schicksal fur Zehntausende und eine soziale Not fur eine noch groere Anzahl von Angehorigen wird. Die Problematik liegt nicht mehr so offen wie vor 30 oder 50 Jahren, aber sie ist darum nicht weniger vorhanden. Es wurde ein wissenschaftliches wie menschliches Versaumnis und Versagen bedeuten, wenn wir nicht mit aller Intensitat bestrebt sein wollten, auch diese differenzierteren Zusammenhange auf- zuzeigen. Nur eine solche Analyse ermoglicht es, zum Wohle der Kranken wie zum Nutzen der Volksgesundheit die Vielzahl und Vielfalt von medizinischen und sozialen Mitteln einzusetzen, die zur Verfugung stehen. Es darf der Hoffnung Ausdruck gegeben werden, da die seit langem angestrebte und im Berichtsjahr durchgefuhrte Erneuerung der Satzung, die neben der bisher schon so erfolgreichen Tatigkeit der Arbeitsausschusse auch dem Prasidialbeirat - als dem wissenschaft- lichen Mittelpunkt des Zentralkomitees - einen'verstarkten Einflu geben soll. sich fruchtbar auswirkt. Auch von der durch die neue Satzung ermoglichten Ver- breiterung des Prasidiums (Vorstand) durch Eintritt von Vertretern der Sozial- versicherungstrager und der Landesverbande erhoffen wir sowohl eine Verstar- kung der personlichen Fuhlungnahme und des Erfahrungsaustausches als eine Verbesserung der praktischen Auswirkung unserer Arbeit.

  • - Funfundzwanzigste Tagung in Gemeinschaft mit der Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Allergieforschung Gehalten zu Hamburg vom 18. bis 22. Mai 1960
    von Josef Kimmig
    49,99 €

    Abgeschlossen am 6. Juni 1961

  • - Eine Einfuhrung in die Theorie
    von W. Rupprecht
    54,99 €

  • - Band 5 Kommunale Wirtschaft
    von Gunter Puttner
    319,00 €

  • - Band 6 Kommunale Finanzen
    von Gunter Puttner
    399,99 €

    VI de ertragen haben. Besonderer Dank gebuhrt ferner den kommunalen Spit- zenverbanden, die auch diese Auflage wiederum mit Rat und Tat, vor allem durch Vermittlung geeigneter Autoren, unterstutzt haben. Nicht weniger Dank verdient die Fritz-Thyssen-Stiftung in Koln, die durch unkomplizier- te finanzielle Hilfe wesentlich zum Erscheinen des Werkes beigetragen hat. Schlielich bin ich meinem fruheren Assistenten Dr. Borchmann sowie meinen derzeitigen Mitarbeitern in Tubingen fur vorbereitende und redak- tionelle Arbeit zu groem Dank verpflichtet. Die deutschen Gemeinden und Kreise sehen sich derzeit, und zwar nicht nur in finanzieller Hinsicht, vor auerordentliche Probleme gestellt. Moge dieses Handbuch bei der Losung der Schwierigkeiten eine Hilfe sein! Tubingen, Juni 1981 Gunter Puttner Vorwort ZU Band 6 Nicht ohne Muhe konnte die Arbeit am Handbuch der kommunalen Wis- senschaft und Praxis mit dem jetzt vorliegenden sechsten Band zu Ende ge- fuhrt werden. Aber es ist gelungen und gibt Anla, den im Vorwort zum er- sten Band geauerten Dank an alle Beteiligten, namentlich an die kommu- nalen Spitzenverbande und an die Fritz-Thyssen-Stiftung, zu wiederholen. Besonders zu danken habe ich meinem Mitarbeiter, Herrn Rechtsreferen- dar Klaus Bruhl, fur treue und zuverlassige Mitarbeit.

  • - Brustkrebskranke Frauen sprechen mit Experten
    von D. Alt
    17,98 €

    "e;"e;Dieses Buch macht auch den Nicht-Betroffenen betroffen - gleichzeitig macht es Mut."e; (medizin heute)

  • von Sigrun Chrubasik
    54,99 €

    Teil I des vorliegenden Buches gibt wertvolle Hinweise zur Einrichtung einer Behandlungseinheit fur akute Schmerztherapie und zum aktuellen Stand verschiedener - auch neuester - schmerztherapeutischer Verfahren. Besonderheiten bei der Schmerzbehandlung von Kindern und geriatrischen Patienten und Manahmen zur Erhohung der Sicherheit bei der postoperativen Schmerzbehandlung werden beschrieben. Tips zur Einfuhrung von Computern zur Datenverarbeitung schlieen diesen Teil ab. Teil II behandelt den Stellenwert der Schmerzkliniken bei der Therapie von Krebsschmerzen, das WHO-Konzept und moderne Verfahren zur Bekampfung des Krebsschmerzes. Dieses Buch ist eine solide Informationsgrundlage fur jeden, der seine Kenntnisse in der Schmerztherapie auffrischen oder vervollkommnen will.

  • - Band 2
    von Hans-Jürgen Möller
    54,99 €

    Mit zunehmender Spezialisierung von Psychiatrie und Neurologie und der dadurch bedingten Auflosung des einheitlichen Faches Nervenheilkunde werden die Grenzbereiche zwischen beiden Fachern ein diagnostisches und therapeutisches Problem. Dieser Band enthalt Beitrage sowie die wichtigsten Diskussionsbemerkungen der zweiten "e;Begegnungs-Tagung"e; zwischen Psychiatern und Neurologen. Thematische Schwerpunkte sind Gen-Diagnostik, Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie der Demenz, organische Depressionen und ihre Differentialdiagnose, Plasmaspiegelbestimmungen von Pharmaka in der Neurologie und Psychiatrie sowie Pradiktion des Therapieerfolges bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen.

  • - Positionspapier zur aktuellen Lage und zukunftigen Entwicklung
    von Deutsche Gesellschaft Für Psychiatrie Psychotherapie Und
    54,99 €

    Psychische Erkrankungen sind von hoher gesundheitspolitscher Bedeutung: Mehr als ein Drittel der Bevolkerung leidet irgendwann im Leben einmal an einer der verschiedenen Formen. Der derzeitige Kenntnisstand zur Entstehung, Diagnostik und Therapie hat sich erheblich vertieft. Mit der vorliegenden Schrift legt die Deutsche Gesellschaft fur Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) 25 Jahre nach einem "e;Rahmenplan zur Versorgung psychisch Kranker"e; erneut ein Positionspapier uber "e;Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland"e; vor, in dem die derzeitige Behandlungs- und Versorgungssituation analysiert wird. Hiervon ausgehend werden vor dem Hintergrund versorgungspolitischer Grundprinzipien Leitlinien einer kunftigen Behandlung entwickelt.

  • - Konzepte, Erfahrungen, Moglichkeiten, heutige Depressionsbehandlung
    von Manfred Wolfersdorf
    79,99 €

    In der Depressionsbehandlung hat es in den letzten 20 Jahren bedeutsame Fortschritte, aber auch bittere Erkenntnisse gegeben. Zu letzteren zahlen hohe Suizidrate, Suizidalitat, Chronifizierung bei depressiv Kranken, zu ersteren die Entwicklung neuer Psychotherapiemethoden, neuer Antidepressiva, integrativer Behandlungsansatze, gerade bei schwer und schwerst depressiv Kranken. Depressionsstationen, also die Zusammenfassung depressiver Patienten fur ein gemeinsames Behandlungskonzept, sind einer der bedeutsamsten Fortschritte. Die Erfahrungen und die Einrichtungen werden in diesem Buch besprochen, das damit Anregung und Grundlage fur weitere Depressionsstationen bietet.

  • - HWS-Beschleunigungsverletzung/Minderung der Erwerbsfahigkeit/Arbeitsunfahigkeit/Kriterien arztlicher Berichte und Gutachten/Forum
    von Gunther Hierholzer
    79,99 €

    Das Gutachtenkolloquium 12 beschaftigt sich wieder in bewahrter Form mit besonders aktuellen Fragen der arztlichen Begutachtung. Das interdisziplinare Forum handelt die Schwerpunkte HWS-Beschleunigungsverletzung, Minderung der Erwerbsfahigkeit, Arbeitsunfahigkeit, Kriterien arztlicher Berichte und Gutachten mit gewohnter Kompetenz ab und gibt dem Leser Richtlinien fur die eigene Praxis an die Hand.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.