Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Martin Eigner
    59,99 €

    Jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von Konzepten und Installationen im PLM Umfeld in Industrie, Forschung und Lehre bilden die Grundlage für dieses Übersichtswerk. Der Autor behandelt die Entwicklung von PDM über PLM zu SysLM (System Lifecycle Management) in der heute üblichen Ausprägung, die für nachhaltige und interdisziplinäre Umsetzung von IoT/IoS, Industrie 4.0 und Engineering 4.0 notwendige Voraussetzungen bilden. Der Digitalisierung allgemein und dann speziell des Engineerings (Engineering 4.0) wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Digitalisierung von Produkten und von Engineering Prozessen werden detailliert vorgestellt.Beispielhaft werden SyLM Funktionen und Prozesse in der mechatronischen Entwicklung und Konstruktion sowie über den gesamten Produktlebenszyklus - vom Anforderungsmanagement bis zum Digitalen Twin behandelt. PLM Trends wie Low Code Development, Cloud, disruptive Geschäftsmodelle, BiModalität geben Ausblicke in zukünftige Entwicklungen. Der Umsetzung im Unternehmen widmet der Autor die Behandlung der Agilen PLM-Einführung. Mit Beispielen an einem konkrete PLM System (Aras) werden die Grundlagen vertieft.

  • von Jorg Schmidt
    74,99 €

    Dieses Buch wendet sich an Assistenzärzte/-innen, junge Fachärzte/-innen und Berufsanfänger/-innen in Verwaltung, bei Versicherungen oder Gerichten, die im Berufsalltag häufig mit der Erstellung bzw. der Bewertung von medizinischen Gutachten beauftragt werden, ohne dass ihnen die dem Gutachtenwesen zu Grunde liegenden Zusammenhänge wirklich klar sind. In der Medizinischen Begutachtung für Einsteiger wird der Rookie von den Autoren an die Hand genommen und durch die juristisch-medizinischen Untiefen geführt. Die Sprache ist jung, die juristischen Inhalte werden verständlich und amüsant vermittelt und die Länge der Texte lässt keine Müdigkeit aufkommen. Nicht umsonst lautet die Rookie-Regel Nr.1 ¿Gutachten macht Spaß¿.

  • von Fabian C. Roth
    49,99 €

    Die Patch-Clamp-Technik ist heute eine der wichtigsten neurophysiologischen Arbeitsmethoden. Ihre Anwendung hat in der biomedizinischen Grundlagenforschung bedeutende Erkenntnisse über die Funktion und die Eigenschaften von Ionenkanälen erbracht, und auch aus der angewandten pharmakologischen Forschung ist sie in­zwischen nicht mehr wegzudenken. Klar und praxisbezogen vermitteln die Autoren die wesentlichen Informationen, um die Methode im Labor einzuführen und erfolgreich anzuwenden. Das Buch erläutert die theoretischen Grundlagen der Messung, den detaillierten Aufbau eines Messplatzes und die praktische Durchführung typischer Messkonfigurationen. Konkrete Tipps und Tricks helfen beim ¿Trouble-Shooting¿ und sind nicht nur für Neuanwender eine unverzichtbare Hilfe.

  • von Jörn Wichert
    44,99 €

    Mit dem ersten deutschsprachigen Fachbuch über Schiefer als Werkstein erhält der Leser einen umfangreichen Einblick über dessen vielseitige Facetten. Beginnend mit den unterschiedlichen architektonischen Anwendungen, beschreibt der Autor in verständlicher Weise die unterschiedlichen Entstehungsarten sowie dessen materialkundlichen Eigenschaften. Hierzu gehört auch eine eingehende Erläuterung der Untersuchungsmethoden und wichtigsten Normen zur Bewertung als Dach- und Wandschiefer.Dem schließt sich die Vorstellung der unterschiedlichen Arten der bergmännischen Gewinnung und der Produktion von (Dach-) Schiefer an.Im zweiten Teil werden die weltweiten Schiefervorkommen hinsichtlich der geologischen Verhältnisse, spezifischen Eigenschaften und Anwendungen beschrieben.Die hervorragend illustrierten Kapitel ermöglichen dem Leser einen einfachen Zugang in die jeweiligen Fachthemen. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Wissenschaftler, Ingenieure und Fachleute aus den Bereichen Geologie, Bergbau, Denkmalpflege, Architektur und der Schieferindustrie.

  • von Shogo Hashimoto
    64,99 €

  • von Gisela Perren-Klingler
    37,99 €

    Erzwungene Migration und Flucht bedeuten oft eine große Verunsicherung oder sogar Traumatisierung der Betroffenen. Nach Ankunft im Gastland gilt es, die disruptiven Erfahrungen zu bewältigen, um eine gute Integration und möglichst selbständiges Leben aufbauen oder nach Rückkehr ins Heimatland an das frühere Leben anknüpfen zu können.Die hier dargestellten Vorgehensweisen basieren auf der Grundannahme, dass Menschen über ausreichende Ressourcen verfügen, um auch nach potenziell traumatischen Erlebnissen gut weiterzuleben und zu wachsen; es gilt, diese spezifischen Ressourcen wiederzuentdecken, zu nutzen und zu stärken. Das Buch bietet einfach aufbereitetes Grundlagenwissen rund um die Themen exzessiver Stress und seine Konsequenzen, Trauma und Verlusterlebnisse. Zahlreiche einfache Strategien und Techniken werden aufgezeigt, wie betroffene Menschen unter Anleitung Ressourcen aktivieren können, um diese Herausforderungen zu meistern.Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Dienst in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. Es kann sogar dazu benützt werden, um mit Flüchtlingen zusammen eine Ausbildung als Mediatoren und Mediatorinnen für ihre Landsleute in die Wege zu leiten.

  • von Jessica Schäfer
    49,99 €

    Vielfalt statt Einfalt!Dieses Buch richtet sich an Führungspersonen und Praktiker im Pflegebereich und zeigt alle wichtigen Aspekte für ein erfolgreiches Arbeiten im Team mit unterschiedlichen Generationen. Der Mix aus verschiedenen Altersgruppen in einem Team ist nur in den seltensten Fällen ein erfolgreicher Selbstläufer. Vielmehr kommt es darauf an, die Mischung gut zusammenzustellen und immer wieder aufs Neue entsprechend zu dosieren. Die einzelnen Zutaten dazu und wie es gelingen kann, finden Sie in diesem Buch. Verständlich, humorvoll und "auf dem Punkt" beschreibt die erfahrene Autorin, wie die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen für alle Beteiligten erfolgreich sein kann.

  • von Alexander Hüttner & Caroline Hübner
    19,99 €

    Dieses Buch verbindet das klar strukturierte und übersichtliche Format eines klassischen Nachschlagewerks mit einem psychologischen Ratgeber. Es umfasst insgesamt 80 Stichworte aus dem Bereich der psychischen Gesundheit und des Life-Coachings, die neun Themenclustern zugeordnet werden. Die Inhalte werden dabei unter Einbeziehung unterschiedlicher therapeutischer Standpunkte und Interventionsstrategien wissenschaftlich fundiert auf den Punkt gebracht und durch alltagspraktische Tipps ergänzt.Alexander Hüttner und Caroline Hübner setzen sich mit aktuellen und gesellschaftlich sehr relevanten Perspektiven zu Themenfeldern wie Nachhaltigkeit, Achtsamkeit sowie Self-Care/Selbstfürsorge auseinander. Dabei bedienen sie sich aktueller psychologischer Strömungen (Dritte-Welle-Verfahren), aber auch lange etablierter psychologischer Konzepte und Verfahren. Sie nutzen Elemente des sozialen Kompetenztrainings und der gewaltfreien Kommunikation, sind empathisch und wertschätzend und kreieren durch die direkte Ansprache emotionale Bezüge zu den Leser*innen. Vertiefende Exkurse ausgewählter Beitragender aus medizinischen, therapeutischen und psychosozialen Tätigkeitsfeldern ergänzen die Ausführungen. Lassen Sie sich Anregungen zum Buch auch in der Springer Nature Flashcards-App geben.

  • 10% sparen
    - Efficient Object-Oriented and Template Microcontroller Programming
    von Christopher Kormanyos
    48,00 €

    With this book, Christopher Kormanyos delivers a highly practical guide to programming real-time embedded microcontroller systems in C++. It is divided into three parts plus several appendices. Part I provides a foundation for real-time C++ by covering language technologies, including object-oriented methods, template programming and optimization. Next, part II presents detailed descriptions of a variety of C++ components that are widely used in microcontroller programming. It details some of C++'s most powerful language elements, such as class types, templates and the STL, to develop components for microcontroller register access, low-level drivers, custom memory management, embedded containers, multitasking, etc. Finally, part III describes mathematical methods and generic utilities that can be employed to solve recurring problems in real-time C++. The appendices include a brief C++ language tutorial, information on the real-time C++ development environment and instructions for building GNU GCC cross-compilers and a microcontroller circuit.For this second edition, the most recent specification of C++14 in ISO/IEC 14882:2014 is used throughout the text. Several sections on new C++14 functionality have been added, and various others reworked to reflect changes in the standard. Also two new sample projects are introduced, and various user suggestions have been incorporated. To facilitate portability, no libraries other than those specified in the language standard itself are used. Efficiency is always in focus and numerous examples are backed up with real-time performance measurements and size analyses that quantify the true costs of the code down to the very last byte and microsecond.The target audience of this book mainly consists of students and professionals interested in real-time C++. Readers should be familiar with C or another programming language and will benefit most if they have had some previous experience with microcontroller electronics and the performance and size issues prevalent in embedded systems programming.

  • von Harald Baumeister
    69,99 €

    Die Aufklärung von Patienten erfolgt mittlerweile selbstverständlich unter Nutzung des Internets. Auch Behandlungen und Beratungen sind zunehmend online möglich. Dieses Buch zeigt die Möglichkeiten digitaler Gesundheitsinterventionen bei psychischen Störungen wie z.B. Angst- und Suchtstörungen, Demenz sowie bei körperlichen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Tumor- und Schmerzerkrankungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Einsatz bei Gesundheits- und Risikoverhaltensweisen, wie Stressmanagement, Raucherentwöhnung oder Ernährung. Es zeigt wie Notebook, Smartphone und Wearable genutzt werden können, wie sie wirken und wo sie eingesetzt werden können, z.B. in der Prävention, der betrieblichen Gesundheitsförderung, der Akutversorgung oder der Rehabilitation. Das Werk wendet sich an alle Ärzte, Psychotherapeuten und Psychologen, die moderne Medien zur Behandlung ihrer Patienten einsetzen und die Prinzipien verstehenmöchten.

  • von Kerstin Schlesiger
    22,99 €

    Der ¿Psychotherapie-Kompass¿ bietet Orientierung und räumt mit falschen Vorstellungen über Psychotherapie und Psychotherapeuten auf. Schritt für Schritt vermitteln die erfahrenen Autoren dem Leser das notwendige Wissen zu psychischen Erkrankungen und Psychotherapie ¿ von der Suche nach einem Therapieplatz, der Beantragung einer Therapie bis hin zur Rezidivprophylaxe. Das Buch berührt aber auch Themen wie Medikamente, stationäre psychiatrische Behandlung, Patientenrechte und vieles mehr. Die wichtigsten Musterformulare, Fragen und zahlreiche Webseiten-Verweise finden Sie ebenfalls in diesem Buch.

  • von Lars-Olav Harnisch
    89,99 €

    Bei zahlreichen Intensivpatienten ist ein neurologisches Monitoring unabdingbar. Die kontinuierliche Überwachung erlaubt eine frühzeitige Diagnose und Therapie und ist neben der klinischen Beurteilung des Patienten für die optimale Versorgung essenziell. Das Buch gibt reich bebildert und mit zahlreichen Tabellen einen umfassenden Überblick über die gängigen Neuromonitoring-Verfahren in der Intensivmedizin, wie Elektroenzephalographie, Nahinfrarotspektroskopie, intrazerebrale Druckmessung, zerebrale Mikrodialyse und Hirngewebssauerstoffgehaltsmessung. Es zeigt darüber hinaus, welche Methoden bei welchen Bewusstseinszuständen und Krankheitsbildern am sinnvollsten eingesetzt werden, z.B. zur Überwachung der Sedierungstiefe, bei Schädel-Hirn-Trauma, bei unklarer Vigilanzstörung, nach Reanimation oder zur Hirntoddiagnostik. Auch bei der Interpretation der Befunde hilft das Werk und leistet damit wertvolle Unterstützung für die bestmögliche Diagnose und Therapie. Das Werk wendet sichan alle Ärztinnen und Ärzte auf Intensivstationen, die ein differenziertes Neuromonitoring verstehen und korrekt einsetzen möchten.

  • von Klaus Irgang
    34,99 €

    In der Quantenmechanik spricht man über das Unaussprechliche. Wie aber gelingt das in der Schule? Und wieviel müssen Lehrende selbst wissen, um richtig über die Quantenmechanik sprechen zu können? Dieses Lehrbuch ist speziell für Studierende des Lehramts Physik konzipiert und kombiniert einen Hochschulgrundkurs in Quantenmechanik mit didaktischen Hinweisen und konkreten schulischen Umsetzungsmöglichkeiten. Im fachlichen Teil werden die mathematischen Hilfsmittel so sparsam wie möglich eingesetzt, während die Physik in den Vordergrund rückt. Neben den quantenmechanischen Grundlagen werden auch moderne Entwicklungen wie Quantenkryptographie, Quantencomputer und Dekohärenz präsentiert. Im didaktischen Teil werden schulische Herausforderungen diskutiert, eine schulgerechte Sprache vorgestellt und trainiert, sowie konkrete Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, zu Unterrichtsmaterialien und Experimenten gegeben. Jedes Kapitel endet mit einer Reihe von Aufgaben zur Vertiefung des Stoffes.

  • von Lisa Pongratz
    14,99 €

    Jedes Buch der Serie vom kleinen Igel Igelino thematisiert eine häufig vorkommende psychische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die Geschichten und Erklärungen sind auf kindgerechte, enttabuisierende Weise gestaltet und von einem jungen, künstlerischen Talent illustriert.Mit diesem Ratgeber erhalten Eltern und Angehörige die Möglichkeit, ihren noch jungen Kindern mit Hilfe der Geschichte von Igelino die menschliche Psyche im Falle aggressives Verhaltens (Störung des Sozialverhaltens, komplexe Traumatisierungen, Mobbing, Pubertät und Persönlichkeitsstörungen) altersgerecht verständlich zu machen. Hierbei liegt der Fokus jedoch nicht auf der eigenen Erkrankung bzw. den eigenen Symptomen, sondern auch in der Vermittlung von Wissen über psychische Störungen bei Familienmitgliedern, Freund*innen oder Klassenkamerad*innen mit Verhaltensauffälligkeiten.Eltern erhalten darüber hinaus wichtige grundlegende Informationen zur psychischen Störung, Tipps, wie eine solche Störung erkannt (und von anderen Verhaltensauffälligkeiten abgegrenzt) werden kann, wie man sich gegenüber Betroffenen verhält, sowie Informationen über Therapiemöglichkeiten, Anlaufstellen für Hilfsangebote und eigenständig durchführbare Interventionen in Form von Ressourcenübungen.¿1. Psychische Störungen: Zahlen und Fakten.- 2. Tipps zum gemeinsamen Lesen.- 3. Igelino und der wilde Welpe.- 4. Was ist aggressives Verhalten?- 5. Wie entsteht aggressives Verhalten?- 6. Wer kann helfen?- 7. Was können wir tun?

  • von Lisa Pongratz
    14,99 €

    Jedes Buch der Serie vom kleinen Igel Igelino thematisiert eine häufig vorkommende psychische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die Geschichten und Erklärungen sind auf kindgerechte, enttabuisierende Weise gestaltet und von einem jungen, künstlerischen Talent illustriert.Mit diesem Ratgeber erhalten Eltern und Angehörige die Möglichkeit, ihren noch jungen Kindern mit Hilfe der Geschichte von Igelino die menschliche Psyche im Falle einer Zwangsstörung altersgerecht verständlich zu machen. Hierbei liegt der Fokus jedoch nicht auf der eigenen Erkrankung bzw. den eigenen Symptomen, sondern auch in der Vermittlung von Wissen über psychische Störungen bei Familienmitgliedern, Freund*innen oder Klassenkamerad*innen mit Verhaltensauffälligkeiten.Eltern erhalten darüber hinaus wichtige grundlegende Informationen zur psychischen Störung, Tipps, wie eine solche Störung erkannt (und von anderen Verhaltensauffälligkeiten abgegrenzt) werden kann, wie man sich gegenüber Betroffenen verhält, sowie Informationen über Therapiemöglichkeiten, Anlaufstellen für Hilfsangebote und eigenständig durchführbare Interventionen in Form von Ressourcenübungen.1. Psychische Störungen: Zahlen und Fakten.- 2. Tipps zum gemeinsamen Lesen. -3. Igelino kann nicht anders.- 4. Was ist eine Zwangsstörung?.- 5. Wie entsteht eine Zwangsstörung?.- 6. Wer kann helfen?.- 7. Was können wir tun?.¿¿

  • von Christine Joisten
    19,99 €

    Corona-Pfunde, Muskelschwund, Rückenschmerzen ¿ neben vielem anderen hat die Pandemie unseren gesunden Lebensstil stark gefordert. Schon vorher zeichnete sich unser (Berufs-)Alltag durch viel Sitzen aus. Arbeiten im Home-Office hat diese Entwicklung erheblich verstärkt. Das muss aber nicht sein, da sich jedes Home-Office und jedes Büro mühelos in ein persönliches Fitnessstudio verwandeln lässt. Dieses Sachbuch bündelt einzelne Einheiten, vorgefertigte Übungszirkel und Workouts für Ihre Gesundheit im (Home-)Office ¿ sportwissenschaftlich fundiert und einfach in der Durchführung. Nutzen Sie ein breites Repertoire an Übungsformen, z. B. mit alltäglichen Gegenständen, Kleingeräten oder Gymnastikbällen und lernen Sie diese sinnvoll zu kombinieren. Durch eine anschauliche Bebilderung ist das Sachbuch sehr leserfreundlich gestaltet und animiert zum Mitmachen. Zusätzlich finden Sie Methoden zur Entspannung sowie Tipps und Tricks, um den inneren Schweinehund selbst am Arbeitsplatz zu überwinden. Entwickeln Sie Ihre eigene Bewegungsroutine, vermeiden Sie Bürokrankheiten und fördern Sie Ihre Gesundheit durch mehr Bewegung im Arbeitsalltag.

  • von Georg Panagos
    37,99 €

    Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit dem Erfolg und vor allem Misserfolg agiler Transformationen in Unternehmen. ¿Agil¿ ist schon lange kein Attribut mehr, welches exklusiv auf die Softwareentwicklung anzuwenden ist. Agilität ist gekommen, um zu bleiben und verändert gerade ganze Organisationen. Die Erkenntnis über ihren geschäftlichen Wert und die Notwendigkeit, sich zu verändern, ist vielerorts vorhanden. Allerdings ist Agilität auf Teamebene noch immer der verbreitetste Reifegrad. Hier stößt die Agilisierung mit dem Kopf an die Decke. Agile Einheiten verzweifeln am hierarchisch-tayloristischen Setup um sie herum. Daher braucht es einen ganzheitlichen Change, um zur agilen Organisation zu werden und damit die Fähigkeit ¿Business Agility¿ zu erwerben.Viele Transformationen stecken fest, drohen zu scheitern oder sind bereits beim nächsten Versuch. Bei Veränderungen generell, aber besonders wenn sie den Charakter eines fundamentalen Wandels haben, besteht das Risiko, dass sich Verhaltensweisen nicht nachhaltig ändern, erzielte Teilerfolge rückabgewickelt werden und die Transformation scheitert. Dieses Buch trägt Erkenntnisse von Erfahrungsträgern, Experten und Wissenschaftlern über agile Transformationen zusammen. Dabei gehen die Autoren möglichen Ursachen für das Scheitern agiler Transformationen auf den Grund und betrachten ausgereifte Herangehensweisen des Change-Managements für organisationale Transformationen. Der InhaltScheitern in IT, Wirtschaft und im Leben. Normal, Ausnahme oder sogar unumgänglich?Agile, Agilität und Transformationen. Aufräumen im Buzzword-DschungelDie agile Organisation als Olymp der Organisationsentwicklung? Warum Unternehmen von der Raupe zum Schmetterling werden wollenTransformation nach Plan? Gibt es ¿best practices¿, um sich als Unternehmen zu agilisieren?Nachgefragt: Welche Erfahrungen haben agile Praktiker mit dem Scheitern agiler Transformationen gemacht?Lange Hebel für kurze Transformationen: Über agile Führungskräfteteams und ¿inspect and adapt¿ für Change-Management

  • von Lisa Pongratz
    14,99 €

    Jedes Buch der Serie vom kleinen Igel Igelino thematisiert eine häufig vorkommende psychische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die Geschichten und Erklärungen sind auf kindgerechte, enttabuisierende Weise gestaltet und von einem jungen, künstlerischen Talent illustriert.Mit diesem Ratgeber erhalten Eltern und Angehörige die Möglichkeit, ihren noch jungen Kindern mit Hilfe der Geschichte von Igelino die menschliche Psyche im Falle einer Angststörung altersgerecht verständlich zu machen. Hierbei liegt der Fokus jedoch nicht auf der eigenen Erkrankung bzw. den eigenen Symptomen, sondern auch in der Vermittlung von Wissen über psychische Störungen bei Familienmitgliedern, Freund*innen oder Klassenkamerad*innen mit Verhaltensauffälligkeiten.Eltern erhalten darüber hinaus wichtige grundlegende Informationen zur psychischen Störung, Tipps, wie eine solche Störung erkannt (und von anderen Verhaltensauffälligkeiten abgegrenzt) werden kann, wie man sich gegenüber Betroffenen verhält, sowie Informationen über Therapiemöglichkeiten, Anlaufstellen für Hilfsangebote und eigenständig durchführbare Interventionen in Form von Ressourcenübungen.1. Psychische Störungen: Zahlen und Fakten.- 2. Tipps zum gemeinsamen Lesen.- 3. Igelino und der Angsthase.- 4. Was ist eine Angststörung/Phobie?- 5. Wie entsteht eine Angststörung/Phobie?- 6. Wer kann helfen?- 7. Was können wir tun?¿

  • von Steffen Kersken
    29,99 €

    Dieses Praxisbuch liefert Ergotherapeuten kreative Übungen für den Einsatz in der Psychiatrie. Aus dem Inhalt: Differenzierung von ausdruckszentrierter, kompetenzzentrierter, interaktioneller Methode, Hirnleistungstraining und Arbeitstraining; Arbeiten im interdisziplinären Team; Therapieplanung und Zielsetzung für Einzeltherapie, Kleingruppe, Gruppentherapie, Projektgruppe, Ressourcengruppe; kurze, leicht verständliche Übungsanleitungen und mögliche Varianten.Über 100 kreative Übungen in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen bereichern Ihr Übungsrepertoire für Ihre Patienten in Praxis und Klinik. Plus: Zusatzmaterial zu Trainingsbereichen, Grundfähigkeiten und Überprüfung der Zielerreichung zum Download.

  • von Wolfgang Nentwig, Jutta Ansorg, Angelo Bolzern, usw.
    24,99 €

    Spinnen sind Super-Raubtiere und vertilgen alles, was sie überwältigen können. Dafür haben sie unglaublich gute Fangtechniken und mit der Spinnenseide ein Werkzeug entwickelt, das die Materialtechnik vor Neid erblassen lässt. Die Männchen sind meist kleiner als die Weibchen und müssen sich, um nicht als leichte Beute missverstanden zu werden, beim Sex einiges einfallen lassen: Tanzen, Trommeln und Geschenke helfen fast immer. Spinnen benutzen ihr Gift sehr genau dosiert, und da der Mensch nicht auf ihrem Speisezettel steht, sind sie für uns harmlos. Die (unnötige) Angst vieler Menschen vor Spinnen findet kulturelle Wurzeln bereits im Mittelalter. Trotzdem ist Spinnenangst leicht therapierbar. Es gibt weder einen Lebensraum noch ein Gebäude ohne Spinnen. Und das ist gut so, denn sie verfügen über faszinierende Eigenschaften und ihre Welt ist voller Überraschungen. Alles, was man hierzu wissen muss, wird in diesem Buch in verständlicher Sprache von Fachleuten für Laien erklärt. Zudem werden einige der häufigsten Spinnenarten in Haus und Garten mit Tipps zur Beobachtung kurz vorgestellt.

  • von Andreas Deussen, Klaus Wichmann & Hans-Henning Epperlein
    59,99 €

    Das Buch enthält eine Kombination von funktionellen Bewegungsübungen und Ausdauersportarten, mit denen sich eine dauerhafte Fitness erreichen lässt. Grundlage und Maß für die Fitness sind Übungsprogramme, die so ausgerichtet sind, dass sich damit ein um 1500-2500 kcal höherer wöchentlicher Energieumsatz gegenüber Körperruhe erzielen lässt - ideal für die Prävention. Im theoretischen Teil des Buches werden die an den Körperbewegungen beteiligten Gewebe vorgestellt und Grundlagen zur Motorik, Fitnesskontrolle und Trainingssteuerung erörtert. Im weitaus größeren praktischen Teil werden über 150 Übungen für Halle, Wald und Strand angeboten (die für Halle und Strand auch mit Musik) sowie zahlreiche Ausdauersportübungen. Die Grundübungen werden ausführlich erläutert, hauptsächlich benutzte Muskeln (Agonisten und Haltemuskeln) werden genannt, und bei den Hallenübungen auch schematisch dargestellt. Die Übungen sind auch zur Kräftigung abgeschwächter Muskeln, zur Dehnung verkürzter Muskeln, zur Mobilisation von Gelenken und zur Verbesserung der allgemeinen Ausdauerleistung geeignet. Das Buch richtet sich an Breiten- und Leistungssportler sowie Sportlehrer, Trainer, Physiotherapeuten und Sportmediziner.

  • - Praxiserprobte Erfolgsstrategien und Wege zur Kostensenkung
    von Helmut Wannenwetsch
    99,99 €

    Im professionellen Einkaufs- und Verhandlungsmanagement liegen momentan die groten Einsparpotenziale. Damit wird hier uber die jetzige und zukunftige Wettbewerbsfahigkeit der Unternehmen entschieden. Dieses Praxisbuch behandelt alle modernen Strategien und Werkzeuge, die der Profieinkaufer fur Einkaufs- und Preisverhandlungen im In- und Ausland benotigt. Hierbei werden Einkaufer und Logistiker aus Klein-, Mittel- und Grobetrieben gleichermaen angesprochen. Die anwendungsorientierten Kapitel sind anschaulich dargestellt und zeichnen sich durch ansprechende Grafiken, Tabellen, Praxis- und Rechenbeispiele aus. Das Fachbuch bietet eine bisher einzigartige Darstellung aller wichtigen Themen fur Einkauf, Logistik und Verhandlungsfuhrung im nationalen wie im internationalen Bereich.

  • von Stefan Steiger
    42,79 €

    In diesem Open-Access Buch wird Hate Speech (oder synonym Hassrede) im Internet interdisziplinär diskutiert. Die Beiträge, die aus den Bereichen Linguistik, Sprachtechnologie, Informationswissenschaft und Politikwissenschaft stammen, beleuchten zentrale Fragen im Zusammenhang mit diesem Phänomen. Hierzu zählen aus sprachwissenschaftlicher Sicht zunächst die vielfältigen direkten und indirekten Erscheinungsformen von Hate Speech und ihre Rezeption. Aus informationswissenschaftlicher und computerlinguistischer Sicht wird der Forschungsstand in Bezug auf verschiedene maschinelle Verfahren zur automatischen Erkennung von Hate Speech wiedergegeben. Überdies wird erläutert, wie solche Verfahren evaluiert werden können. Daher stellt sich aus politikwissenschaftlicher Sicht nicht nur die Frage, wie digitale Hassrede derzeit reguliert wird und wie sich diese Regulierungsverfahren künftig entwickeln könnten, sondern auch, wie die automatische Erkennung reguliert werden müsste.

  • von Karl Lowith
    39,99 €

    Löwiths Beschäftigung mit der deutschen Philosophie des 19. Jahrhunderts reicht zurück bis in die zwanziger Jahre und hat die kritische Revision der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit dem Werk Nietzsches als Ausgangspunkt. Löwith richtet sein Augenmerk verstärkt auf die Verwissenschaftlichung des philosophischen Denkens und die neuartige deutsche Form der Religionskritik, auf die Entstehung des wissenschaftlichen Sozialismus und der bürgerlichen Soziologie. Mit diesen Ausarbeitungen befindet sich Löwith bereits im Vorfeld seines erstmals 1941 erschienenen Buchs Von Hegel zu Nietzsche (Bd. 4), in dem er den revolutionären, die Philosophiegeschichte des 19. Jahrhunderts bestimmenden Bruch mit dem Systemdenken Hegels beschrieben hat. Seine kritische Aufmerksamkeit gilt aber auch der von Nietzsche beschworenen Heraufkunft des europäischen Nihilismus, dem der träumende Freigeist sein der griechischen Antike entlehntes Ideal einer ewigen Wiederkunft des Gleichen entgegengesetzt hat. Löwiths Beschäftigung mit Hegel und seinen Kritikern endet schließlich 1971 in einem Vortrag, kurz vor seinem Tod, mit der Frage: »Wenn Hegel noch immer aktuell ist, dann ist er es gerade deshalb, weil er die gesamte Tradition der nach­christlichen Metaphysik beendet hat, so daß die Frage entstehen konnte und mußte: Wie soll es nach Hegel überhaupt noch Metaphysik geben können?« Eine Frage, die hinter Löwiths gesamter skeptischer Beschäftigung mit Martin Heideggers Seinsphilosophie steht. Einen Gegenpol bildet der Eindruck, den Max Weber mit seiner Auffassung von wissenschaftlicher Würde und Verantwortung auf den jungen Studenten Karl Löwith gemacht hat. Die drei Studien, die Löwith ihm im Laufe der Jahrzehnte gewidmet hat, werden daher in diesem Band erneut abgedruckt.

  • von Olaf Bastian
    79,99 €

    Die Natur liefert uns viele Leistungen gratis: So bildet sich Grundwasser neu, bleiben Böden fruchtbar, erzeugt die Photosynthese pflanzliche Biomasse. Wir Menschen ziehen aus diesen ¿Ökosystemleistungen¿ (kurz: ÖSL) vielfältigen Nutzen, sei es für die Ernährung, die Versorgung mit Wasser, für die Erholung oder den Schutz vor Naturgefahren. Große internationale Studien wie das Millennium Ecosystem Assessment haben sich eingehend mit den weltweit von Ökosystemen bereitgestellten Leistungen befasst und eindringlich auf die Folgen hingewiesen, die mit deren Verminderung oder Verlust einhergehen.Dieses hochaktuelle Thema wird von Wissenschaftlern ganz unterschiedlicher Disziplinen bearbeitet. Herangehensweisen, Begriffs- und Methodenverständnis sind entsprechend vielfältig. Was ist zum Beispiel mit Leistungsfähigkeit der Natur oder mit Naturkapital gemeint? Welche Werte der Natur sind besonders wichtig, wie sind sie verteilt und wie beurteilt bzw. vermittelt man sie? Können alle ÖSL einzeln und als Summe quantifiziert oder gar monetarisiert werden? Was ist zu tun, damit uns die vielfältigen Leistungen der Natur auch zukünftig zur Verfügung stehen?Das vorliegende Buch erläutert das vielschichtige Konzept der Ökosystemleistungen und zeigt einen methodischen Rahmen zu ihrer Analyse und Bewertung auf. Die Ökosysteme Deutschlands werden systematisch und in ihren Wechselbeziehungen zur Landnutzung charakterisiert und es geht um Steuerungsansätze zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung von ÖSL sowie um zukünftige Anwendungsfelder. Angesprochen sind Wissenschaftler wie Praktiker aus dem behördlichen, ehrenamtlichen und freiberuflichen Bereich, vor allem im Umwelt- und Naturschutz sowie der Regional- und Flächennutzungsplanung, Fachleute aus der Wirtschaft, auf politischen Bühnen Tätige, Studierende sowie alle, die sich für ökologische, ökonomische, ethische und umweltpolitische Grundsatzfragen sowie Belange von Ökosystemen und Landschaften interessieren.Für die 2. Auflage wurden alle Kapitel aktuell überarbeitet, die Methoden und der Bezug zu Ökosystemtypen stärker betont.

  • von Adrienne Schafer
    39,99 €

    Mit einer nachhaltigen Lebensstilveränderung, die auf ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung basiert, können viele chronische Krankheiten (Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, metabolisches Syndrom) gelindert, geheilt oder deren Ausbruch verhindert werden. Betroffenen fällt es schwer, den Lebensstil dauerhaft umzustellen.Häufig sind Interventionsprogramme nicht auf eine nachhaltige Verhaltensänderung ausgerichtet und berücksichtigen die motivationalen Faktoren der Individuen zu wenig. Betroffene fallen daher nach einiger Zeit in alte Muster zurück. Das angewandte Forschungsprojekt ¿Nachhaltiger Lifestyle Change¿, das in diesem Buch behandelt wird, beschäftigt sich mit der Frage, wie das ¿Dranbleiben¿ an einem gesunden Lebensstil aus Sicht der Motivationspsychologie und der Dienstleistungsorientierung unterstützt werden kann.Dieses Fachbuch richtet sich an Personen im Gesundheitswesen und der Gesundheitsversorgung (Gesundheitspsychologinnen und -psychologen, Ärztinnen und Ärzte, Ernährungsberaterinnen und -berater, u.a.) wie auch der angewandten Forschung und erklärt, wie betroffene Personen beim "Dranbleiben" an einem gesunden Lebensstil unterstützt werden können. Über diese sogenannte Aufrechterhaltungsphase eines gesunden Lebensstils gibt es in der Forschung und Praxis Erkenntnislücken, die das vorliegende Buch schliesst: Welche Massnahmen unterstützen Betroffene erfolgreich bei einer nachhaltigen Lebensstiländerung? Welche Rolle spielt die Motivation sowie die Motivationsorientierung bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils? Wie sieht die Phase der Aufrechterhaltung aus und welche Customer Journey durchlaufen Betroffene? Welche Rolle spielen die Betroffenen selbst und die anderen Player im Gesundheitsökosystem bei einer langfristigen Lebensstiländerung? Konkrete Handlungsempfehlungen, die sich aus den Erkenntnissen ableiten lassen, werden praxisnah in einer Toolbox zusammengefasst.

  • von Nathan Schmidtchen
    109,99 €

    Die vorliegende Studie ist die erste, die den Erinnerungsspuren nachgeht, die Jehovas Zeugen (Bibelforscher) in den Erzähltexten Überlebender des Nationalsozialismus hinterlassen haben. Trotz unterschiedlicher Erinnerungskulturen und -interessen seitens der Autoren ergibt sich ein einheitliches und zugleich schillerndes Bild. Häufig nur Erzählobjekte ohne eigene Stimme, bleiben sie randständig, andersartig und widersprüchlich. Jehovas Zeugen faszinieren, befremden und stören. Als Heilige, Propheten, Märtyrer, Samariter und Sündenböcke stehen sie in der Nachfolge des Sohnes Gottes. Bezüge ergeben sich auch zur Figur des christlichen Narren: nicht von dieser Welt, der Welt des nationalsozialistischen Terrors, aber zugleich in ihr und gegen sie zeugend.

  • von Dietger Mathias
    32,99 €

    Ernährung und Bewegung bilden die Grundpfeiler für unsere Gesundheit. Doch warum eigentlich? Was bewirken Kraftsport und Ausdauersport genau? Und wie beeinflussen bestimmte Nahrungsmittel unseren Stoffwechsel? Wie entsteht eigentlich Muskelkater?Der Autor als Chemiker und Arzt erklärt verständlich zum einen die Funktionsweise des Körpers und den Einfluss von Ernährung und Bewegung auf unsere Gesundheit. Gleichzeitig stellt er die Zusammenhänge anhand von aktuellen Studien, u.a. Interventions- und Langzeitstudien, wissenschaftlich dar. Verständlich beschreibt er die Wechselwirkungen von Ernährung und Bewegung auf das Körpergewicht, den Stoffwechsel, auf Fettgewebe und Hormone, das Herz-Kreislauf-System sowie den Knochenbau und das Immunsystem. Jedes Thema wird übersichtlich auf jeweils einer Seite beschrieben. Ein Sachbuch für alle Interessierten, die gezielt etwas für Ihre Gesundheit machen möchten und wissen wollen, warum.Die 5. Auflage wurde vollständig aktualisiert, an den aktuellen Wissensstand angepasst und um folgende Themen erweitert: Kräuter und Gewürze, Ausdauersport und Hormonstörungen bei Frauen, Sport und Schmerzmittel, nachachhaltige Ernährung und viel Bewegung gegen den Klimawandel. Plus: Glossar zum Nachschlagen von medizinischen Fachgegriffen und ausführliche Literaturangaben rund um Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.