Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Manfred Bruhn & Karsten Hadwich
    79,99 €

  • von Holger Wessling
    59,99 €

    Dieses Buch liefert einen wertvollen Diskussionsbeitrag zum Umgang mit Komplexität in der Finanzbranche. Die damit verbundenen Themen und Fragestellungen werden sowohl innerhalb der Bankengruppen als auch zwischen diesen intensiv beleuchtet. Neben der fortlaufenden Suche nach neuen und vor allem dauerhaften Ertragsquellen steht insbesondere der notwendige Komplexitätsabbau im Mittelpunkt der Diskussionen. Einen Beitrag zu diesen sollen auch die im Rahmen dieser Schrift publizierten Beiträge liefern, die auf den Vorträgen des 20. Duisburger Bankensymposiums basieren, welches am 07. und 08. September 2016 durch das european center for financial services (ecfs) ausgerichtet wurde

  • - Elektromagnetische Feldtheorie fur Ingenieure
    von Marco Leone
    39,99 €

    Am Anfang des Buches stehen die ausfuhrliche Vorstellung der allgemeinen Maxwell'schen Theorie und ihre Unterteilung in den unterschiedlichen Problemstellungen. Es wird auf die Verbindung zwischen Feldtheorie und der elektrischen Netzwerke ausfuhrlich eingegangen. Der methodische Schwerpunkt liegt in der Aufstellung und Losung grundlegender Randwertprobleme der Elektro- und Magnetostatik, zeitabhangiger Diffusionsfelder in elektrischen Leitern sowie Wellenfelder im Freiraum und entlang von Leitungen. Dabei wird auf die Einheitlichkeit der ubergeordneten Losungsmethodik besonders viel Wert gelegt, sodass das einmal erlernte auf andere Problemstellungen ubertragen werden kann. Ausfuhrliche Rechenbeispiele und zusatzliche Ubungsaufgaben mit Losungen dienen zur Vertiefung und Klausurvorbereitung. Die dafur benotigten mathematischen Formeln der Vektoralgebra, Koordinatensysteme und der Vektoranalysis sind in einem Anhang zum Nachschlagen zusammengestellt.

  • - Programmieren fur Einsteiger mit vielen Beispielen
    von Sebastian Dörn
    29,99 €

    Ein leicht verstandliches Buch, um einfach und schnell Python zu lernen Sebastian Dorns Buch Python lernen in abgeschlossenen Lerneinheiten"e; bringt Einsteigern anhand in sich abgeschlossener Lerneinheiten die Grundlagen von und das Programmieren mit Python bei. Zum Inhalt des Buchs gehoren folgende Kapitel:*         Erste Schritte in Python*         Variablen, Ausdrucke und Operatoren *         Bedingte Auswahlanweisungen *         Iterationen und Schleifen *         Funktionen *         Regulare Ausdrucke *         Einfache Dateiverarbeitung *         Objektorientierte Programmierung  Es zeigt Ihnen den Entwurf von effizienten Daten- und Ablaufstrukturen und versetzt Sie dadurch in die Lage, algorithmische Konzepte zu verstehen und in Programmcode umzusetzen. Begreifbare, leicht nachvollziehbare Konzepte und viele anschauliche Programmierbeispiele Das Buch Python lernen in abgeschlossenen Lerneinheiten"e; richtet sich in erster Linie an:a)    Studierende und Dozenten  b)    Schuler und Lehrer   Genauso spricht es aber auch alle Programmieranfanger an, die einen schnellen Einstieg in die Programmierung mit Python suchen. Das Werk behandelt die strukturelle Programmierung, die Funktionsweise von Algorithmen, die Grundprinzipien der Objektorientierung und das Verarbeiten von Dateien. Zahlreiche Programmierbeispiele machen die einzelnen Konzepte begreifbar und leicht nachvollziehbar. Die zentralen Lernziele des Buchs Python lernen in abgeschlossenen Lerneinheiten"e; sind das Verstehen der Abstraktionskonzepte moderner Programmiersprachen und das Erlernen des logischen und algorithmischen Denkens. Mit diesem Wissen konnen Sie im Anschluss selbststandig eigene Computerprogramme implementieren, um damit praxisrelevante Aufgaben schnell und sicher zu bearbeiten.

  • von Nadine Konopik
    64,99 €

  • von Torsten Groß
    24,99 €

    Dieses Lehr- und Arbeitsbuch fokussiert die Befehle der Product Manufacturing Information (PMI) des Autorensystems Siemens NX zur grundlegenden Definition eines digitalen Produktmodells. Das Buch stellt verständlich mit praxisnahen Beispielen sowohl Studierenden als auch Fach- und Führungskräften die Möglichkeiten der zeichnungslosen Detaillierung für verschiedene Bauteil- und Baugruppenklassen dar.

  • von Andreas Baumert
    14,99 €

  • von Teita Bijedi¿
    54,99 €

    Das Herausgeberwerk vermittelt theoretisch fundiert die Entrepreneurship Education aus pädagogisch-didaktischer Sicht und bettet sie in den Kontext ökonomischer Bildung ein. Thematisiert werden Begriffsverständnisse und Definitionen einer Entrepreneurship Education, ihre disziplinäre und theoretische Einordnung ebenso wie ihre didaktische Fundierung und thematische Ausdifferenzierung.

  • - Sensorik, Regelung, Steuerung
    von Berthold Heinrich, Petra Linke & Michael Glöckler
    34,99 €

    Aufbauend auf den Grundlagen der Fertigungsautomatisierung wird eine praxisnahe Projektanlage konzipiert. Die Kapitel zur Sensorik, zur Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik integrieren dann die Ergebnisse in Losungen fur die Lernanlage. Ein Glossar der Fachbegriffe in Deutsch und Englisch unterstutzt die weiterfuhrende Recherche.

  • von Benedikt Lindenbeck
    59,99 €

  • von Gernot Saalmann
    14,99 €

  • von Jürgen Sauer & Bruno Rüttinger
    54,99 €

  • von Hans Benker
    39,99 €

  •  
    54,99 €

    Dieser Band versammelt die Beiträge einer Tagung, die im Februar 2019 mit Unterstützung des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel und der Dr. phil. Fritz Wiedemann Stiftung in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel stattfand. Ziel der interdisziplinären Veranstaltung war es, die Frühaufklärung als eine Zeitspanne sichtbar werden zu lassen, in der sich für Frauen, wenngleich teilweise nur vorübergehend, zahlreiche Tätigkeitsfelder eröffneten, sei dies als Ärztinnen, Malerinnen, Kupferstecherinnen oder Dichterinnen. Frauen führten in dieser Zeit europaweit gesellige, gelehrte und/oder musikalische Salons und betätigten sich als Mäzeninnen oder selbst als hochgeschätzte Musikerinnen und Komponistinnen. Universitäten, Akademien und Gesellschaften verliehen den gelehrten Frauen im 17. und 18. Jahrhundert Preise und sogar Doktorwürden. Darüber hinaus wurden Frauen in der Frühaufklärung als malende, kämpfende, rechnende, experimentierende, übersetzende und heilendeFrauen aktiv.

  • von Marcel Müller & Elmar Wings
    37,99 €

  • von Wolfgang Schroeder & Florian Grotz
    24,99 €

  • von Kim Deutsch
    69,99 €

    Gerade die Zunahme von Kontingenzen und damit einhergehend die Zunahme reflexiver Entscheidungssituationen gilt als strukturelles Merkmal gegenwärtiger gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Für die Orientierungsleistung des in der Gesellschaft lebenden Subjekts bedeutet das, dass sich diese, gleich der Zunahme an Kontingenzen und den damit einhergehenden Entscheidungssituationen, vervielfacht, das Subjekt also vermehrt mit Situationen konfrontiert wird, die Orientierung bedürfen. Den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit bildete daher die Frage nach Prozessen subjektiver Orientierung in einer durch Komplexitätssteigerung geprägten Lebenswelt. Das Forschungsinteresse beschäftigte sich mit zwei Schwerpunkten: Zum einen mit Prozessen gesellschaftlicher Transformation, die das Subjekt vermehrt in Orientierungssituationen bringen und zum anderen mit Prozessen subjektiver Orientierung. Anhand einer biographieanalytischen Untersuchung und des zum Einsatz gekommenen Instrumentariums zurRekonstruktion subjektiver Orientierungsstrategien konnten die individuellen Erfahrungen und Erlebnisschichtungen nutzbar gemacht werden, um die subjektiven Orientierungsstrategien der befragten Personen zu rekonstruieren.

  • von Christine Hornbergs
    54,99 €

    Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Methode zur agilen und kooperativen Zusammenarbeit aller Akteure der Baubranche. Die BIM-Methodik ist in den planenden Unternehmen der Baubranche angekommen. Jedoch ist ein heterogenes Bild der BIM-Anwendung bezüglich Wissensstand und Anwenderstatus zu erkennen. Außerdem findet die BIM-Methodik innerhalb der planenden Unternehmen vor allem unter dem technischen Aspekt Anwendung. Der organisatorische Aspekt, der weitaus relevanter für die BIM-Methodik ist, bleibt dabei unberücksichtigt. Somit wird die BIM-Methodik nicht vollumfänglich umgesetzt. Gründe dafür sind die fehlenden Standards, die Voraussetzung für eine effektive Implementierung und Umsetzung der BIM-Methodik in einem planenden Unternehmen sind.In diesem Buch wird ein offenes Konzept (Werkzeug) für die plattformgestützte Zusammenarbeit im Sinne der BIM-Methodik in der technischen Gebäudeausrüstung vorgestellt, um so die Lücke bezüglich der Standardisierungin der Praxis zu schließen.

  • von Dr.- Ing. Erich Boeck
    39,99 €

  • von Christian Eckert
    74,99 €

    Das Phänomen «Dark Tourism» wird nun seit über einem Vierteljahrhundert wissenschaftlich betrachtet und hält zunehmend auch Einzug in den öffentlichen Diskurs. Vielfach wurden bereits management-bezogene Aspekte bzgl. des Umgangs mit Orten des Dark Tourism beleuchtet; eine Auseinandersetzung mit der Rolle der Leadership erfolgte dabei jedoch bislang nicht. Diese Lücke schließt Christian Eckert mit einer empirischen Studie, welche die Leadership-Prozesse rund um die KZ-Gedenkstätte Dachau, das ehemalige Reichsparteitagsgelände und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas näher betrachtet. Experteninterviews mit Akteuren eines breiten gesellschaftlichen Querschnitts bilden dafür die Grundlage. Die Gegenüberstellung der drei Fallstudien zeigt, dass Leadership-Prozesse zwar ein paar wenige Top-Down-Aspekte beinhalten, die für alle relevanten Akteure den grundlegenden Rahmen determinieren. Die eigentlichen Prozesse der Interaktion und des Austauschs sind dann i.d.R. geprägt von Musterndes Bottom-Up-Prinzips.Die Ergebnisse münden in einem Modell der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism, welches eine Grundlage für weitere wissenschaftliche Arbeiten in diesem Themenfeld darstellt.

  • von Philipp Neugebauer
    54,99 €

    Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung und Anwendung eines Instruments zur Erfassung der Unterrichtsqualität von sprachbildendem Unterricht. Dazu wird das Erfassungsinstrument L-TRU durch Adaption des TRU-Frameworks entwickelt, nachdem der Stand der Instrumente zur Erfassung von Unterrichtsqualität im Hinblick auf Sprachbildung im Mathematikunterricht aufgearbeitet wurde. Die Unterrichtsqualitätsdimensionen lassen sich (trotz naheliegender inhaltlicher Abhängigkeiten) als inhaltlich relevante und empirisch nicht komplett zusammenfallende Größen identifizieren. Besonders die neu ergänzten Dimensionen des L-TRU ermöglichen die Erfassung weiterer Phänomene, die bisher nicht berücksichtigt wurden. Einige dieser Unterrichtsqualitätsdimensionen erweisen sich sogar bei gleichem Unterrichtsmaterial als signifikante Einflussfaktoren auf den Lernzuwachs der Lernenden. Insgesamt trägt dieses Buch dazu bei, die qualitative Beforschung des sprachbildenden Unterrichts unter Rückgriff auf Methodender Unterrichtsqualitätsforschung auch quantitativ anzureichern. Damit wird erreicht, Hypothesen zu Gelingensbedingungen für sprachbildenden Mathematikunterricht nicht mehr nur in Fallstudien qualitativ zu generieren, sondern in mehr Klassen auch quantitativ überprüfen zu können.

  • von Mario H. Kraus
    14,99 €

  • von Matthias Kussin & Jan Berstermann
    32,99 €

  • von Kurt Bangert
    79,99 €

  • von Lutz Nasdala
    34,99 €

  • von Dieter Rein
    69,99 €

    Dieses Buch fasst die Entwicklungen der Physik in Forschung und Personal an der heutigen RWTH Aachen zusammen. Es wirft dabei Schlaglichter auf wichtige Akteure, berühmte Forscher und wegweisende Experimente, die die physikalische Forschung an der Hochschule seit der Gründung vor 150 Jahren geprägt haben. In den Anfangsjahren der Hochschule, noch im 19. Jahrhundert, waren bedeutende Physiker, meist noch nicht auf der höchsten Stufe der akademischen Sprossenleiter, für einige Jahre dort tätig: Otto Lehmann, Erfinder der Flüssigkristalle, die Nobelpreisträger Philipp Lenard und Wilhelm Wien. Das neue, zwanzigste Jahrhundert, sah Arnold Sommerfeld auf einem Lehrstuhl für Mechanik in Aachen. Aus Mechanik wurde Strömungslehre und Aerodynamik. Theodore von Kármán war hier für mehr als ein Jahrzehnt ein Meister der Flugphysik, Rolf Wideröe als Doktorand in Aachen Erfinder des Linearbeschleunigers und des Betatrons. Nach dem zweiten Weltkrieg fächerte sich die Physik gewaltig auf. Festkörperphysik, Teilchen- und Astroteilchenphysik prägen seitdem die Physik der Technischen Hochschule und werden hier mit ausgewählten Vertretern und Gebieten dargestellt. Gerade in der Teilchenphysik profitiert die Darstellung von dem persönlichen Miterleben und Mitwirken des Autors. So zeigt Dieter Rein wie die RWTH Aachen im Laufe der Jahre zu einer weltweit bedeutenden Einrichtung der Physik geworden ist.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.