Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Was Manager und Unternehmen von Jazzern und anderen Kunstlern lernen konnen
    von Roland Geschwill
    49,99 €

    Dieses Werk zeigt, wie Kunst in all ihren Formen Kreativitat und Innovationen in der Wirtschaft befeuern kann. Ideen bilden den Grundstein des Unternehmenserfolgs - nicht Maschinen, Anlagen oder Aktienkurse. Kunstler konnen echtes kreatives Denken in Unternehmen in Gang setzen - das Management muss sich nur trauen, von ihnen zu lernen. Dr. Roland Geschwill fordert: Wirtschaft und Kultur mussen neu kooperieren! Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er, welche neuen Wege Unternehmen gehen konnen, um Innovation und Kreativitat bei Mitarbeitern und Managern zu fordern.

  • - Theoretische und empirische Reflexionen im Spannungsfeld zwischen analytisch-bewusstem und intuitivem Entscheiden
    von Patrick Benz & Frank Braun
    79,99 €

    Menschen sind, egal ob im privaten oder im beruflichen Bereich mehr oder weniger standig damit konfrontiert, Entscheidungen treffen zu mussen und es ist evident, dass es fur Entscheidungstrager von groem Vorteil ware, wenn es gelingen konnte, moglichst viele gute' und moglichst wenige Fehlentscheidung zu treffen. Umso uberraschender ist es, dass die vergleichsweise einfach anmutende Frage: Wie sollte ein Entscheider in einer spezifischen Entscheidungssituation methodisch betrachtet vorgehen, um zu einer moglichst guten' Entscheidung zu gelangen?"e; auch nach Jahrzehnten intensiver Forschungsbemuhungen nur unzureichend beantwortet ist. Im vorliegenden Buch wird die oben formulierte Fragestellung aus einer besonderen Perspektive betrachtet, es werden namlich sowohl analytisch-bewusste als auch intuitive Formen des Entscheidens untersucht. Insbesondere im Bereich der Okonomie wird intuitives Entscheiden nicht selten als nicht-rational' angesehen bzw. qualifiziert. Warum dies so ist, ob diese Zuweisung zu Recht besteht und ob die Okonomie moglicherweise gut daran tate, ihre Position zu uberdenken, wird im Buch erortert.

  • von Matthias Kaeding
    50,00 €

    Matthias Kaeding discusses Bayesian methods for analyzing discrete and continuous failure times where the effect of time and/or covariates is modeled via P-splines and additional basic function expansions, allowing the replacement of linear effects by more general functions. The MCMC methodology for these models is presented in a unified framework and applied on data sets. Among others, existing algorithms for the grouped Cox and the piecewise exponential model under interval censoring are combined with a data augmentation step for the applications. The author shows that the resulting Gibbs sampler works well for the grouped Cox and is merely adequate for the piecewise exponential model.

  • - Politische Semantik im Zeitalter der Gesellschaft
    von Tilman Reitz
    44,99 €

    In Abwandlung eines Satzes von Luhmann liee sich uber Gesellschaften der Gegenwart sagen: Fast alles konnte anders sein, und fast nichts konnen wir kollektiv andern. Wie rasch sich umweltschadliche Technologien auf dem Globus ausbreiten, welche Unternehmen und welche Ausbeutungsformen erfolgreich sind, welche Ungleichheiten trotz formeller Gleichheit reproduziert werden, entzieht sich groenteils staatlichen und erst recht demokratisch legitimierten Entscheidungen. Stattdessen scheinen unkontrollierbare gesellschaftliche Wechselwirkungen, namentlich die des krisenhaften Weltmarkts bestimmend zu sein. Das stellt offenkundig eine Herausforderung fur die politische Theorie dar. Eine wichtige Antwort besteht darin, dass sie vermehrt jenseits der Zentren ansetzt, die offiziell fur Entscheidungen zustandig sind, und sich dezentralen Auseinandersetzungen zuwendet. Zugleich sollte sie jedoch genauer als bisher der Annahme nachgehen, dass die Grenzen und Grundstrukturen des kollektiv nicht Gestaltbaren selbst keineswegs klar sind und (proto-)politisch umkampft bleiben.

  • - Sequential Treatment Allocation Based on Markov Decision Problems
    von Thomas Ondra
    49,00 €

    Two-armed response-adaptive clinical trials are modelled as Markov decision problems to pursue two overriding objectives: Firstly, to identify the superior treatment at the end of the trial and, secondly, to keep the number of patients receiving the inferior treatment small. Such clinical trial designs are very important, especially for rare diseases. Thomas Ondra presents the main solution techniques for Markov decision problems and provides a detailed description how to obtain optimal allocation sequences.

  • - Case Studies of the UK and Germany
    von Sandu-Daniel Kopp
    49,00 €

    Sandu-Daniel Kopp investigates whether carbon reduction targets are compatible with market-driven competition in gas (and power) industries, and whether security of supply is compatible with competitive markets. He examines the policy trade-offs which need to be made between the three different elements, and whether these policy judgements should be economically or politically based. The analysis shows the need for a complex set of politically determined options to protect (competitive) markets from price risks and emergency events and demonstrates that this has thus far failed the policy test. Overall, the author argues that the three major elements of EU energy policy are incompatible in important respects and thereby challenges much of the conventional wisdom of EU and Member State policies of the past decade.

  • - A Novel Approach to Data Integration in Systems Biology
    von Thorsten Will
    49,98 €

    In his master thesis Thorsten Will proposes the substantial information content of protein complexes involving transcription factors in the context of gene regulatory networks, designs the first computational approaches to predict such complexes as well as their regulatory function and verifies the practicability using data of the well-studied yeast S.cereviseae. The novel insights offer extensive capabilities towards a better understanding of the combinatorial control driving transcriptional regulation.

  • - Using Micro Census and EU-SILC Data
    von Verena Puchner
    50,00 €

    Verena Puchner evaluates and compares statistical matching and selected SAE methods. Due to the fact that poverty estimation at regional level based on EU-SILC samples is not of adequate accuracy, the quality of the estimations should be improved by additionally incorporating micro census data. The aim is to find the best method for the estimation of poverty in terms of small bias and small variance with the aid of a simulated artificial "e;close-to-reality"e; population. Variables of interest are imputed into the micro census data sets with the help of the EU-SILC samples through regression models including selected unit-level small area methods and statistical matching methods. Poverty indicators are then estimated. The author evaluates and compares the bias and variance for the direct estimator and the various methods. The variance is desired to be reduced by the larger sample size of the micro census.

  • - The Perspective of the Health System
    von Enrico Michelini
    49,00 €

    Enrico Michelini illustrates that sport plays a very marginal role in the contemporary health promotion. This is the main result of the present analysis of national strategies for the promotion of physical activity issued by the health ministries of France, Germany, and Italy. All these health-strategies are rather ambiguous on this subject: They mention sport systematically as an abstract term, but they marginalise it as a medium of health in its traditional-competitive form. As a consequence, while sport has generally been considered healthy over a long period in the past, most health organisations today recommend only moderate physical activity as conducive to good health. The author examines this paradigmatic change in the international discussion about the forms of health-enhancing physical activity through a theoretical framework based on Luhmann's systems theory.

  • - How Ideology Influences the Content of Government Policies
    von Sebastian Hartmann
    49,00 €

    Sebastian Hartmann aims at answering the question whether socioeconomic policies implemented by governments are generally rather similar or whether their content actually varies with the ideological background of governments. In addition, he wants to find out whether government characteristics such as coalition or minority situations impact the degree of partisan policy-making. The author employs a new dataset of social and economic policies collected for several Western European countries. By conducting a wide range of empirical analyses and by using an innovative approach for analysing the policy output, he shows that ideology indeed matters. However, the degree of its influence is contingent upon structural characteristics of governments.

  • - Theorie und Anwendungsbeispiele
    von Enzo Mondello
    79,99 €

    Die Bewertung von Aktien stellt den zentralen Bestandteil von Kauf- und Verkaufsentscheidungen an der Borse dar. An den Kapitalmarkten konnen groe Vermogen gemacht, aber auch vernichtet werden. Daher ist es wichtig, dass die Marktteilnehmer die fur die Anlageentscheidungen erforderlichen Bewertungsmodelle kennen und verstehen. Die grundlegenden Aktienbewertungskonzepte basieren zum einen auf der Verteilung der vom Unternehmen generierten Werte an die Investoren (Cashflow-Modelle) und zum anderen auf der unternehmerischen Wertschopfung (z. B. Residualgewinnmodelle). Daruber hinaus konnen Multiplikatoren, die sich auf das Gesetz des einheitlichen Preises beziehen, und die Optionspreistheorie eingesetzt werden.Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert und beinhaltet zahlreiche Aufgaben (im Text sowie auch am Ende jedes Kapitels).

  • - The Nexus of Islamism, New Public Management and Neopatrimonialism
    von Akiiki Babyesiza
    50,00 €

    Few studies have looked into the governance of universities in societies affected by armed conflicts, because they are either meant for practitioners or focused on the role of universities for peace and development. Akiiki Babyesiza offers an in-depth analysis of the relationship between state, higher education, and society in a multicultural and multi-religious post-conflict setting and uses empirical data to question university governance concepts. She explores the role that civil wars played in university development and governance in Sudan with a particular focus on Southern Sudan after the peace agreement of 2005 and before its secession in 2011.

  • - Diversity as a Challenge
    von Stephanie Kurschus
    50,00 €

    Stephanie Kurschus analyses the idea of a common "e;European"e; book culture that integrates the book market as an essential aspect and employs book promotion as balancing instrument. Characteristics of book culture are identified; the resultant concept of book culture provides an overview of the values and myths ascribed to the book. Furthermore, applied book promotion measures are analyzed for their effectiveness and best practice models. Since, in a context determined by culture and market, preservation and innovation, book promotion fulfills two functions: it is to protect the unique national characteristics of book culture as well as to support its continuous development. To adapt and to advance within a changing environment is critical to the survival of book culture in the digital reality.

  • - Enabling Virtualization in Embedded Multi-Processor Systems
    von Alexander Biedermann
    50,00 €

    Alexander Biedermann presents a generic hardware-based virtualization approach, which may transform an array of any off-the-shelf embedded processors into a multi-processor system with high execution dynamism. Based on this approach, he highlights concepts for the design of energy aware systems, self-healing systems as well as parallelized systems. For the latter, the novel so-called Agile Processing scheme is introduced by the author, which enables a seamless transition between sequential and parallel execution schemes. The design of such virtualizable systems is further aided by introduction of a dedicated design framework, which integrates into existing, commercial workflows. As a result, this book provides comprehensive design flows for the design of embedded multi-processor systems-on-chip.

  • - Organizing the European Union's and Member States' Comprehensive Crisis Management
    von Svenja Post
    50,00 €

    With her research, Svenja Post offers an in-depth analysis of the implementation of the Comprehensive Approach in international crisis management both on EU and on member state national level. The author demonstrates in detail which steps have been taken on conceptual and on structural level by the EU and its member states Great Britain, Germany and Sweden to organize and realize crisis management coherence. In addition to identifying challenges involved actors are confrontedwith, Svenja Post also points out a set of recommendations for future efforts to close the gap between aspiration and reality of comprehensive European crisis management.

  • - Grundlagen und Methoden zur Losung innerbetrieblicher und zwischenbetrieblicher Konflikte
    von Marianne Koschany-Rohbeck
    79,99 €

    Das praxisorientierte Handbuch beschreibt umfassend das Verfahren der Wirtschaftsmediation als nachhaltige und okonomisch sinnvolle Konfliktmanagementstrategie zur Losung innerbetrieblicher sowie zwischenbetrieblicher Auseinandersetzungen. Neben den Grundlagen werden Konfliktkompetenzen, neue Erkenntnisse aus dem Verhandlungsmanagement sowie die Kommunikations- und Moderationstechniken, die in der Wirtschaftsmediation zum Einsatz kommen, dargestellt. Daruber hinaus werden die rechtlichen Aspekte der Mediation sowie die Anforderungen an einen Mediator beschrieben. Die einzelnen Phasen des Mediationsverfahrens werden ausfuhrlich erklart und durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Abschlieend werden die sehr hohen Konfliktkosten thematisiert, die ein Hauptargument dafur liefern, Wirtschaftsmediation im Unternehmen zu etablieren. Checklisten, Fragebogen und Vertragsmuster machen das Buch zu einem idealen Begleiter fur Mediationsprozesse im Unternehmen. Zudem werden samtliche Ausbildungsinhalte des Verordnungsentwurfes uber die Aus- und Weiterbildung von zertifizierten Mediatoren berucksichtigt, sodass es sich auch fur den Einsatz in der Lehre hervorragend eignet.

  • - Freiheit und Gerechtigkeit in der Wirtschaft der Zukunft
    von Herbert Luthy
    25,00 €

    Ausgangspunkt dieses Buches ist das Verhaltnis von Freiheit und Gerechtigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft: Fuhrt eine freie Marktwirtschaft tendenziell zu Ungerechtigkeit? Vergroert sie die Schere zwischen arm und reich? Kann und soll man uberhaupt etwas dagegen tun? Der Autor stellt in seinem Buch einen neuen Ansatz vor. Er definiert eine neue mathematische Groe, welche die Wirtschaftsleistung und die Verteilungsgerechtigkeit in einer einfachen Formel zusammenfuhrt: die neue Groe Fairness"e;. Die Optimierung dieses neuen Begriffs der Fairness"e; anstelle der Optimierung des traditionellen Bruttoinlandprodukts bietet weitreichende Vorteile. Der wichtigste ist der, dass Freiheit und Gerechtigkeit nicht mehr kontrovers zu betrachten sind, sondern gemeinsam optimiert werden konnen.  Um den neuen Ansatz und dessen Auswirkungen im Kontext zu sehen, bietet das Buch einen konzentrierten Uberblick uber die wichtigsten Denkmodelle der politischen Philosophie und der politischen Okonomie.

  • - Geld- und Wahrungspolitik verstehen
    von Nils Herger
    34,99 €

    Zentralbanken stehen mehr denn je im Zentrum des offentlichen Interesses. Beim Auftreten von Wirtschaftskrisen, bei Turbulenzen im Wahrungssystem oder gar bei finanziellen Rettungsaktionen"e; fur ganze Staaten treten sie sichtbar auf den Plan. In Politik, Medien und Finanzbranche finden aufgeregte Debatten uber die Ausrichtung der Geld- und Wahrungspolitik statt: was konnen, was durfen Zentralbanken und was nicht? In der Tat ist es nicht immer einfach nachzuvollziehen, wie eine Zentralbank uberhaupt Einfluss auf die Gesamtwirtschaft nehmen kann: Wie steuert eine Zentralbank beispielsweise die Geldmenge? Uber welche Kanale beeinflusst die Geldpolitik relevante Wirtschaftsgroen wie die Inflation oder die Konjunkturlage? Warum ist es uberhaupt von Vorteil, eine unabhangige Zentralbank zu haben? Welches sind die Vor- und Nachteile einer Gemeinschaftswahrung? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt dieses Buch. Der InhaltKleine Geschichte der ZentralbankenGeld als Schmiermittel der WirtschaftGeldpolitische InstrumenteLang- und kurzfristige Effekte der GeldpolitikDie Unabhangigkeit der ZentralbankInternationale Wechselwirkungen im Geld- und Wahrungswesens

  • - Bauteil- und Baugruppenkonstruktion, Zeichnungsableitung
    von Ronald List
    39,99 €

    Dieses Lehrbuch enthalt ein nahezu komplettes Ubungsprogramm fur eine CAD-Grundausbildung fur Maschinenbauer in CATIA V5. Die Modellierung von Bauteilen und komplexen Baugruppen sowie die Zeichnungsableitung und -aufbereitung werden detailliert und einfach nachvollziehbar dargestellt. Auf eine verstandliche, methodisch zweckmaige Vorgehensweise wird besonderer Wert gelegt. Auch das Konstruieren in der Baugruppe, Analysefunktionen fur Baugruppen sowie die Baugruppenkonstruktion voneinander abhangiger Teile wird behandelt. Auf Grund der exemplarischen Darstellungsweise ist es bestens auch fur ein effektives Selbststudium geeignet. Die 7. Auflage wurde versionsaktualisiert. Die Volumenmodellierung von Bauteilen wurde neu gegliedert, die Grundlagen wurden didaktisch verbessert und um die Modellierung raumlich gekrummter Korper erweitert. Ausgewahlte 3D-Modelle lassen sich im Internet auf der Verlagsseite herunterladen.

  • - Organisations- und Strukturaufstellungen als Managementinstrument und Simulationsverfahren
    von Siegfried Rosner
    49,99 €

    In der Aufstellungsarbeit lasst sich das implizite Wissen in einer Organisation explizit machen. Das informelle Regelwerk und organisatorische Beziehungsgeflecht werden durch Systemaufstellungen transparent und gestaltbar. Veranderungen konnen bewusster und wirkungsvoller geplant werden, denn forderliche und hinderliche Faktoren werden besser erkannt. Als Simulationsverfahren helfen Aufstellungen die Entwicklungs- und Innovationsmoglichkeiten auszuloten und Barrieren rechtzeitig zu beseitigen. Rosner zeigt, wie Systemaufstellungen als Instrument der Organisations- und Personalentwicklung genutzt werden konnen. Denn: Sie liefern handlungsnahe Beschreibungen von Wirkungszusammenhangen und Ordnungsvorstellungen in Unternehmen. Als Managementinstrument dienen Organisationsaufstellungen dem Aufbau von Systemkompetenz, Orientierungswissen und Navigationsvermogen bei mitwirkenden Personen und Organisationen.

  • - Ein Lehr- und Arbeitsbuch fur das Grundstudium
    von Lothar Papula
    34,99 €

    Pragnantes Kennzeichen ist die anschauliche und leicht verstandliche Darstellungsform des mathematischen Stoffes. Mit seiner unubertroffenen didaktischen Konzeption ermoglicht das Buch einen nahtlosen Ubergang von der Schul- zur anwendungsorientierten Hochschulmathematik und hat auch diesen Band zum Standardwerk der Ingenieurmathematik werden lassen. In der aktuellen Auflage wurden zu ausgesuchten Aufgaben vollstandige Losungen aufgenommen, z. B. im Kapitel Differentialgleichungen.

  • - Ein grundlegender Uberblick fur die Management-Praxis
    von Hans-Christian Brauweiler
    14,99 €

    Dieses Essential stellt die wesentlichen Faktoren eines erfolgreichen Risikomanagements in Unternehmen vor. Unternehmerisches Handeln birgt stets Risiken. Solange jedoch diese Risiken identifiziert sowie Gegenmanahmen (Verminderung, Vermeidung, Abwalzung, Tragung) entwickelt werden, stellen sie keine Gefahr fur den Fortbestand des Unternehmens dar. Ein Managementsystem, welches geeignet ist, Risiken fruhzeitig zu erkennen, genau zu quantifizieren sowie wirksame Abwehrmechanismen in Gang zu setzen und diese zu steuern, wird als Risikomanagement bezeichnet. Die Risiken werden dabei nach Schadenspotenzial und Bedrohungscharakter (Eintrittswahrscheinlichkeit) priorisiert. Erganzend stellt der Autor Aspekte der Risikostrategie von Unternehmen dar und beschreibt, welche gesetzlichen Vorgaben es je nach Unternehmensgroe und Rechtsform zur Errichtung eines Risikomanagements gibt.

  • - Warum Ja-Sager verlieren
    von Peter Buchenau
    14,99 €

    Stress entsteht, wenn ich Nein denke, aber Ja sage. Es entsteht ein Gefuhl, das man eigentlich gar nicht will. Unbehagen tritt ein. Nein und Ja-Sagen trifft uns uberall: Auf der Arbeit, privat zu Hause, unter Freunden, im Verein, ja auch unterwegs in fremden Kulturen. Dieses Buch beleuchtet in unterhaltsamer Weise, wo man uberall auf typische Ja-Sager treffen kann. So zum Beispiel an der Fleischtheke im Supermarkt. Sie wollten eigentlich 200gr. Salami, doch der charmante Satz der Fleischereifachverkauferin: Darf es ein bisschen mehr sein?"e; lasst Sie schon wieder Ja"e; sagen? Und genau hier setzt das Buch an. Hier kann ich Tag fur Tag uben, ohne dass ich an Ansehen verlieren werde. Hier beginnt der Siegeszug der Nein-Sager. Denn schlussendlich sind Nein-Sager erfolgreicher. Sie haben mehr Zeit furs Wesentliche. Scheint das alte Sprichwort: Everybody's Darling - Everybody's Depp doch Wahrheit zu besitzen? Begleiten Sie den Autor Peter Buchenau durch die unterhaltsame Welt des Ja- und Nein-Sagens, erlernen Sie Nein-Sage-Strategien und freuen Sie sich auf Ihren Erfolg.

  • - Geometric Modelling and Chain Geometries with Application in Kinematics
    von Daniel Klawitter
    49,00 €

    After revising known representations of the group of Euclidean displacements Daniel Klawitter gives a comprehensive introduction into Clifford algebras. The Clifford algebra calculus is used to construct new models that allow descriptions of the group of projective transformations and inversions with respect to hyperquadrics. Afterwards, chain geometries over Clifford algebras and their subchain geometries are examined. The author applies this theory and the developed methods to the homogeneous Clifford algebra model corresponding to Euclidean geometry. Moreover, kinematic mappings for special Cayley-Klein geometries are developed. These mappings allow a description of existing kinematic mappings in a unifying framework.

  • - Differentiating Computer Programs Containing OpenMP
    von Michael Forster
    56,00 €

    Numerical programs often use parallel programming techniques such as OpenMP to compute the program's output values as efficient as possible. In addition, derivative values of these output values with respect to certain input values play a crucial role. To achieve code that computes not only the output values simultaneously but also the derivative values, this work introduces several source-to-source transformation rules. These rules are based on a technique called algorithmic differentiation. The main focus of this work lies on the important reverse mode of algorithmic differentiation. The inherent data-flow reversal of the reverse mode must be handled properly during the transformation. The first part of the work examines the transformations in a very general way since pragma-based parallel regions occur in many different kinds such as OpenMP, OpenACC, and Intel Phi. The second part describes the transformation rules of the most important OpenMP constructs.

  • - A Framework for Efficient Agent-Based Modeling and Simulation
    von Robert Siegfried
    85,00 €

    Robert Siegfried presents a framework for efficient agent-based modeling and simulation of complex systems. He compares different approaches for describing structure and dynamics of agent-based models in detail. Based on this evaluation the author introduces the "e;General Reference Model for Agent-based Modeling and Simulation"e; (GRAMS). Furthermore he presents parallel and distributed simulation approaches for execution of agent-based models -from small scale to very large scale. The author shows how agent-based models may be executed by different simulation engines that utilize underlying hardware resources in an optimized fashion.

  • - Wie erfolgreiche Unternehmen schon heute den Markt der Zukunft bestimmen
    von Dominik Furtbauer & Peter Buchenau
    29,99 €

    Dieser Band der beliebten "e;Chefsache"e;-Reihe zeigt Ihnen, wie Sie die Moglichkeiten der sozialen Netzwerke optimal fur Ihr Unternehmen nutzen. Die Gesellschaft wandelt sich, Generationen prallen aufeinander. Es wird Zeit fur ein neues Marketing, das die zukunftigen Kunden, die junge Generation, anspricht und Ihrem Unternehmen zu einem positiven Image bei dieser Zielgruppe verhilft. Die Autoren stellen die wichtigsten Social-Media-Plattformen vor, erlautern Strategien fur das Marketing 2.0, beschreiben Methoden der Erfolgsmessung und zeigen, wie man Fehler beim Umgang mit den sozialen Medien vermeidet.

  • - Eine Kritik
    von Jurgen Hartmann
    39,99 €

    Die vergleichende Demokratieforschung konzentriert sich auf Regime und Regimewandel in Osteuropa, Lateinamerika, Asien und Afrika, auf Demokratisierungsprozesse und unvollstandige Demokratien. Sie kreist um Wahlen und Institutionen. In der Variante einer Autokratieforschung stehen entsprechend manipulierte Wahlen und eine fehlende Gewaltenkontrolle im Mittelpunkt. Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die Blindstellen dieser Forschung, insbesondere auf eine verkurzende Definition der Demokratie, auf die Vernachlassigung der materiellen Politik und auf die Ausblendung der historisch-soziologischen Ursachen fur die Beharrungsfahigkeit der Diktatur sowie fur Stagnation und Ruckschlage bei der Verbreitung der Demokratie.

  • - Handling Exceptional Situations in Access Control
    von Helmut Petritsch
    50,00 €

    Helmut Petritsch describes the first holistic approach to Break-Glass which covers the whole life-cycle: from access control modeling (pre-access), to logging the security-relevant system state during Break-Glass accesses (at-access), and the automated analysis of Break-Glass accesses (post-access). Break-Glass allows users to override security restrictions in exceptional situations. While several Break-Glass models specific to given access control models have already been discussed in research (e.g., extending RBAC with Break-Glass), the author introduces a generic Break-Glass model. The presented model is generic both in the sense that it allows to model existing Break-Glass approaches and that it is independent of the underlying access control model.

  • - An Integrative Framework for Trust Research
    von Stephan Alexander Rompf
    50,00 €

    Combining economic, social-psychological and sociological approaches to trust, this book provides a general theoretical framework to causally explain conditional and unconditional trust; it also presents an experimental test of the corresponding integrative model and its predictions. Broadly, it aims at advancing a cognitive turn in trust research by highlighting the importance of (1) an actor's context-dependent definition of the situation and (2) the flexible and dynamic degree of rationality involved. In essence, trust is as "e;multi-faceted"e; as there are cognitive routes that take us to the choice of a trusting act. Therefore, variable rationality has to be incorporated as an orthogonal dimension to the typological space of trust. The theory presents an analytically tractable model; the empirical test combines trust games, high- and low-incentive conditions, framing manipulations, and psychometric measurements, and is complemented by decision-time analyses.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.