Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Siegfried Weischenberg
    39,99 €

    In dem insgesamt dreibändigen Lehrbuch wird erstmals der Versuch gemacht, das Fach als (kommunikations-)wissenschaftlichen Lehr- und Forschungsbereich zu identifizieren, seine Gegenstände zu analysieren und das bereitgestellte Wissen zu kanalisieren. Dies geschieht auf der Grundlage einer Systematik, die zu einer breiten Einführung in Konzepte und Probleme aktueller Medienkommunikation führt. Im Zentrum stehen die Bedingungen, welche Mediensysteme für journalistisches Handeln schaffen, Probleme und Perspektiven einer Medienethik sowie ökonomische und organisatorische Zwänge in Medieninstitutionen. Kommunikationstheorie wird dabei - u. a. durch Wiedergabe und Diskussion relevanter Texte - auf Kommunikationspraxis bezogen.

  •  
    104,99 €

    Die dritte Auflage des Handbuchs Supervision und Organisationsentwicklung ist eine praxisorientierte Antwort auf die rasante Entwicklung von Beratung in und von Organisationen. In zahlreichen neuen Beiträgen stellen sich Herausgeber und Autoren der Auseinandersetzung mit wandelnden Bedingungen und neuen Herausforderungen im Praxisfeld Beratung. So wird beispielsweise die Zwischenstellung, die Coaching seit einigen Jahren einnimmt, diskutiert. Das Handbuch liefert einen fundierten Überblick über die Beratungslandschaft, und die Beiträger setzen sich kritisch mit den Chancen und Möglichkeiten institutioneller bzw. organisationeller Innovation auseinander ¿ auch in Feldern, die bisher eher als beratungsfern eingestuft wurden, wie z.B. Schule, Öffentliche Verwaltung, Kirche oder Klinik.

  •  
    59,99 €

    Ziel dieses Bandes ist es, wesentliche Krisendiskurse mit Blick auf die lokale Politik- und Verwaltungsebene aufzugreifen und wissenschaftlich einzuschätzen. Die Haushaltsprobleme der Kommunen sind ebenso Gegenstand der Analysen wie politisch-demokratische Krisenphänomene, die sich in Legitimationsproblemen lokaler Politik zeigen. Ferner werden die neuen funktionalen und steuerungsbezogenen Herausforderungen lokaler Politik und Verwaltung diskutiert, die sich aus Aufgabenübertragungen, Privatisierung und Kooperation, Wachstum und Schrumpfung sowie infolge des demographischen Wandels ergeben. Der Band arbeitet für die verschiedenen Problem- und Krisenbereiche heraus, welche Lösungs- und Bewältigungsstrategien ausgebildet worden sind und inwieweit diese Erfolg gezeitigt haben.

  • - Ein einfuhrendes Handbuch
     
    199,99 €

    Über acht Jahre nach seiner Platzierung auf dem Buchmarkt erscheint der 'Grundriss Soziale Arbeit' in einer nächsten Ausgabe. Nach dem bewährten Konzept tragen die Beiträge den Veränderungen der Sozialpädagogik in der zurückliegenden Dekade und der Europäisierung der Sozialen Arbeit Rechnung. Erweitert bleibt der 'Grundriss Soziale Arbeit' auf die sozialpädagogischen Arbeits- und Handlungsfelder, die methodischen Verfahren und Konzepte sowie hinsichtlich der vorgestellten theoretischen und disziplinären Grundlegungen. Der 'Grundriss Soziale Arbeit' ermöglicht es LeserInnen in Form eines einführenden Handbuches sich mit den grundlegenden Frage- und Problemstellungen der Sozialen Arbeit bekannt zu machen. Eingeführt wird in die Geschichte und Theorie, die Arbeitsfelder und Organisationsformen, die professionellen, empirischen und die rechtlichen Rahmungen, die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Methoden der Sozialen Arbeit. Mit seinem einführenden wie handbuchartigen Profil genießt der 'Grundriss Soziale Arbeit' weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal in der sozialpädagogischen Publikationslandschaft.

  •  
    179,99 €

    Die Forschung zur Frühen Kindheit und Frühkindlichen Bildung hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Dies gilt sowohl für den angloamerikanischen als auch für den deutschsprachigen Raum. Was bislang jedoch fehlt, ist eine systematische und umfassende Darstellung der wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse der Frühkindlichen Bildungsforschung in Gestalt eines Handbuches. Mit den Schwerpunkten: Theoretische Grundlagen und Bezugsdisziplinen, Fachdidaktische Ausrichtungen Frühkindlicher Bildungsforschung, Entwicklung und Prävention, Internationale Bezüge, Methoden der Frühkindlichen Bildungsforschung, Institutionen, Institutionalisierung und Professionalisierung und Familie übernimmt diese Publikation die Funktion eines grundlegenden und repräsentativen Überblicks.

  •  
    39,99 €

    Kontingenz als der Bereich des Unbestimmten, Ambivalenten und Möglichen wirft Fragen auf, die für Geistes- und Sozialwissenschaften gleichermaßen relevant sind. Dennoch besteht ein gewisses Ungleichgewicht zwischen den Disziplinen. Kontingenz wird in der Politikwissenschaft weitaus weniger berücksichtigt als in Soziologie und Geschichtswissenschaft. Die interdisziplinär angelegte Aufsatzsammlung führt daher soziologische und geschichtswissenschaftliche mit dezidiert politikwissenschaftlichen Perspektiven zusammen. Ausgewiesene Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen befassen sich mit den Herausforderungen der kontingenzsensiblen Forschung für die Politikwissenschaft. Sie beziehen sich dabei auf ausgewählte empirische Beispiele, wie die normativen Grundlagen politischen Handelns, die Probleme moderner Demokratie, und die politische Dynamik der europäischen Integration.

  •  
    49,99 €

    Dieser Band bietet eine Bestandsaufnahme der Funktionsweisen, der Aufgaben und der Stellung der Landesparlamente in den einzelnen Bundeslandern.

  • von Jens Vogelgesang
    27,99 €

    Der kompakte Studienführer informiert über den Gegenstand des Studienfachs, seine interdisziplinären Bezüge, Studienorte, den Studienalltag und die möglichen Berufsfelder. Professorinnen und Professoren der Kommunikations- und Medienwissenschaft beantworten in kurzen Interviews typische Fragen von Studieninteressierten und Studienanfängern.

  • - Deciphering Cross-National Differences in Europe
    von Stephanie Steinmetz
    64,00 €

    A study that untangles the complex interplay of individual and contextual factors shaping cross-national differences in horizontal and vertical occupational sex segregation. It relates the individual factors affecting occupational decisions to the broader social and economic context within a given society.

  •  
    79,99 €

    Dieses Handbuch dient einer umfassenden Standortbestimmung der Parteienforschung. Es vermittelt detailliertes Wissen über die zentralen theoretischen Konzepte, methodischen Fragen und empirischen Befunde der Erforschung von politischen Parteien und Parteiensystemen und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Beschäftigung mit diesem Thema, wobei auch der internationale Vergleich nicht zu kurz kommt.

  •  
    109,99 €

    Dieses Handbuch stellt in 70 Artikeln wesentliche Aspekte der Strukturen und Dynamik des gesellschaftlichen Systems Deutschlands dar. Es ist ein umfassendes, übersichtlich gestaltetes und zuverlässiges Grundlagenwerk für alle, die sich in Studium, Forschung oder Beruf mit der Gesellschaft Deutschlands auseinandersetzen.In den Beiträgen werden der jeweilige Untersuchungsgegenstand definiert und seine sozialgeschichtliche Entwicklungslinie nachgezeichnet, gegenwärtige und prognostizierte Ausprägungen beleuchtet sowie die gesellschaftspolitische Relevanz des Gegenstands thematisiert.

  • - Ausmass, Erscheinungsformen Und Ursachen
    von Carolin Butterwegge
    69,99 €

  • - Ein Leitfaden
    von Peter Soppa
    49,99 €

    Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick der psychodramatischen Methode. Es ist eine Handreichung für Menschen, die an therapeutischen Prozessen interessiert sind. Für Suchende und Professionelle gleichermaßen, für Psychodramatiker und solche, die es werden wollen. Neben einer strukturierten Darstellung von Theorie und Praxis des Psychodramas sind in diesem Band viele erlebnisbetonte Bestandteile, Geschichten, Geschehnisse aus der Praxis, auch Verirrungen und durchaus humorvolle Szenen enthalten. Im Text sind therapeutische Grundhaltungen, übergeordnete philosophische und auch spirituelle Aspekte angesprochen, die einen Austausch über Sinn und Zweck sowie Wirkungsweisen des heilenden therapeutischen Anteils ermöglichen. Der Autor widmet dem Praxisfeld der Einzeltherapie besondere Aufmerksamkeit und arbeitet dessen Besonderheiten für das ursprünglich gruppentherapeutisch ausgerichteten Psychodrama heraus.

  • - Theorien, Methoden, Anwendungsfelder
     
    59,99 €

    Experteninterviews: Seit langem sind sie in der Forschungspraxis etabliert ΓÇô doch erst in j├╝ngster Zeit werden sie intensiver methodisch diskutiert. In diesem Buch werden die theoretischen Grundlagen, die methodische Praxis und konkrete Anwendungsfelder von sozialwissenschaftlichen Experteninterviews vorgestellt.

  • von Nico Giersig
    58,00 €

    Nico Giersig exemplifies the specificities of Nordic cities within Europe as a whole by means of a systematic comparison of governance arrangements and their dynamics in two Nordic capital regions.

  • von Claudia Hofmann
    42,00 €

  • - Grundfragen Der Politischen Psychologie
    von Josef Berghold
    39,99 €

    So schwierig es in Wahrheit ist, so wesentlich ist es doch zugleich: Sich Klarheit darüber zu verschaffen, wo man eigentlich steht, woher man kommt, wohin man überhaupt will. Wozu man sich denn anstrengt, was man sich davon tatsächlich erhofft und ob das Erhoffte denn erreichbar ist ¿ im wissenschaftlichen Arb- ten ebenso wie natürlich im Leben überhaupt. Das, was man tut, in einen grö- ren Zusammenhang zu stellen, oder den größeren Zusammenhang, in dem es schon steht, zumindest ein wenig deutlicher zu erkennen. Wenn ich mich nicht mit einigen ziemlich allgemeinen Erklärungen zufrieden geben will ¿ die mehr oder weniger sinnvoll sein können, denen aber auch ein wenig der Geruch des Vorgefertigten anhaftet ¿ muss ich eingestehen, dass es da ziemlich weitläufige Gänge, Räumlichkeiten und dunkle Winkel gibt, in die ich noch nie oder höc- tens flüchtig hineingeleuchtet habe. Die sich mit der vorliegenden Habilitationsschrift ergebende Gelegenheit, einen ausschnittweisen Überblick über meine wissenschaftlichen Bemühungen neueren Datums zu liefern, bringt mich dazu, mich eingehender als sonst mit der Frage auseinanderzusetzen, welchen ¿eigentlichen¿ Sinn das alles denn nun hat oder haben könnte. Obwohl ich einerseits bereits seit jüngeren Jahren ein starkes Gespür für diesen Sinn habe, bin ich andererseits mit den Worten, in die ich meine Erklärungen darüber kleide, seit jeher ziemlich unzufrieden: Da fehlt doch immer wieder was Wesentliches, das ist zu unscharf, das müsste doch viel di- ter und überzeugender herausgearbeitet werden. . .

  •  
    44,99 €

    Daniela Klimke Also aber rathe ich euch, meine Freunde: misstraut Allen, in welchen der Trieb, zu strafen, mächtig ist! Das ist Volk schlechter Art und Abkunft; aus ihren Gesichtern blickt der Henker und der Spürhund. Friedrich Nietzsche Die deutschen Bibliotheken weisen nunmehr eine stattliche Anzahl von gut achtzig Büchern auf, die mit dem Begriff ¿Exklusion¿ im Titel um ihre Leser werben, gut viermal so viele be- beiten das Thema der neueren politisch-ökonomischen Verhältnisse unter den Stichworten ¿Neoliberalismus¿ und ¿Marktgesellschaft¿. Wozu also noch ein weiterer Band? Hinter dieser Frage mag die Kritik stehen, sich nicht auf der Höhe der Zeit zu befinden und sich stattdessen in romantischer Erinnerung an die kurze Epoche wohlfahrtsstaatlicher Inklusion dem neoli- ralen Treiben mit skandalisierenden Konzepten entgegenstemmen zu wollen. Auch manche achselzuckende Reaktion kann diesem Buch gewiss sein, wenn etwa entgegen gehalten wird, Ausschluss habe es schließlich immer schon gegeben und die volle Integration sei nur ein - dachter Idealzustand gewesen.

  • - Interessenvermittlung Zwischen Korruption Und Konzertierung
    von Petra Stykow
    69,99 €

  • von Irene Raehlmann
    64,99 €

  • von Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg, Mathias (Institut fur Soziologie & Germany) Bos
    59,99 €

    Rasse und Ethnizität der amerikanischen Soziologie - Afroamerikaner und Immigranten in den USA von 1920 bis 1944 - Assimilation und Polarisierung von 1945-1968 - Der Aufstieg des Multikulturalismus von 1969 bis 1989 - "Postethnic America"? Von 1990-2000 - Rasse oder Ethnizität?

  • von Thomas Jager, Niels Lange & Thomas O. Huglin
    54,99 €

    Je tiefer und weiter die europäische Integration reicht, desto häufiger entstehen Konflikte um spezifische Interessen einzelner Staaten. Dabei stehen sich nicht nur Staatengruppen gegenüber, sondern zunehmend auch einzelne Staaten allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Wie werden solche Konflikte gelöst, wenn sich einzelne Staaten im politischen Prozess isoliert haben? Eine vergleichende Analyse mit dem föderalen Bundesstaat Kanada gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Prozesse der Konfliktlösung und weiteren Integration.

  • von Judith Roth
    44,99 €

    Lokal- und Regionalzeitungen sind die größte Gruppe unter den Tageszeitungen in Deutschland. Seit 1995 publizieren sie auch im Internet. Die ersten sieben Jahre des Onlineengagements lokaler und regionaler Tageszeitungsverlage zeichnet Judith Roth anhand empirischer Analysen nach, wobei der Schwerpunkt auf den publizistischen Konzepten von Onlinezeitungen, deren Veränderung im Zeitverlauf sowie auf dem Layout der Produkte und der crossmedialen Vernetzung verschiedener Medienträger im Verlagshaus (hier: Print und Online) liegt. Dabei analysiert die Autorin vor einem medienökonomischen Hintergrund.

  •  
    54,99 €

    Parteien in Entwicklungs- und Transformationsländern zeichnen sich ähnlich wie im Westen durch abnehmende gesellschaftlich Verankerung, abnehmende programmatische Orientierung und Parteiidentifikation der Wähler sowie Mitgliederzahl aus. In Entwicklungsländern sind sie auch schwächer formal organisiert, wobei dieses Defizit teilweise durch andere Formen der gesellschaftlichen Verankerung von Parteien kompensiert wird. Hierunter fallen Phänomene wie der Klientelismus, der Faktionalismus und Patronage, sowie der Appell an ethnische/religiöse Identitäten, die im Prozess der Modernisierung keineswegs zurückgetreten sind. Sie sind nicht pauschal als demokratieschädigend anzusehen, gefährden aber die demokratische Konsolidierung dann, wenn sie ihren verfassungsmäßigen Rahmen unterhöhlen.

  •  
    44,99 €

    Lobbyisten scheuen das Licht der Öffentlichkeit, gewinnen in der Berliner Republik aber immer mehr an politischem Einfluss. Dennoch wird die "stille Macht" Lobbyismus von der Wissenschaft, den Medien und der Öffentlichkeit selten in seinem gesamten Machtspektrum gewürdigt. In diesem Buch wird der Lobbyismus umfassend analysiert und der ständig wachsende Einflussbereich von Wirtschaft auf politische Entscheidungen neu vermessen. Die politische und wissenschaftliche Analyse zur aktuellen Entwicklung der politischen Lobbyarbeit wird durch neue Studien und zahlreiche Fallbeispiele etwa der Pharmalobby, Straßenbaulobby und Agrarlobby ergänzt. Wichtige Lobbyisten äußern sich zu ihrer Arbeit in Berlin. Auch der mächtige, aber unkontrollierte Lobbyismus in Brüssel wird behandelt. Lobbyismus ist ein großes Tabuthema im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland. Erstmals werden unbekannte Einflusszonen aufgedeckt, die wichtigsten Akteure und ihre Machttechniken beschrieben. Die Macht der "Fünften Gewalt" wird mit diesem Buch transparenter - ein Hintergrunddossier und gleichzeitig ein wichtiges Kapitel verschwiegener Sozialkunde.

  • von Tilman Heisterhagen & Rainer-W. Hoffmann
    76,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.