Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Zur Psychoanalyse Spanischer Arbeitsremigrantinnen
    von Mechthild Zeul
    54,99 €

    Die Autorin berichtet von ihrer Arbeit mit Frauen, die lange Zeit im mitteleuropäischen Ausland gelebt haben und nach Spanien zurückgekehrt sind. Anhand ausführlich geschilderter Fallbeispiele wird gezeigt, daß Migration krank macht, wenn die sozialen Bedingungen des Aufnahmelandes so beschaffen sind, daß sie als herabsetzend und diskriminierend erlebt werden. In diesem Zusammenhang weist die Autorin darauf hin, daß in der psychoanalytischen Emigrationsliteratur die sozialen Faktoren bei der psychischen Verarbeitung von Migration zu wenig Beachtung finden. Zugleich wird gezeigt, daß ein spezifisch weibliches Überich, das seine Wurzeln in der frühesten Mutter-Tochter-Interaktion und in frühen Körpererfahrungen hat, eine gute Verarbeitung von Emigration und Remigration erschwert.

  • - Eine Einfuhrung
     
    59,99 €

  • - Einstellungen Und Verhalten Der Bundesburger
     
    54,99 €

    1. So wird z. B. die Frage "Ist die deutsche Wiedervereinigung rur Sie eher Anlaß zur Freude oder eher zur Sorge?" zwischen Frühjahr 1990 und Frühjahr 1992 von der Mehrheit der ost­ deutschen Bevölkerung positiv beantwortet. Die Prozentwerte schwanken zwischen 54 % und 68 %, wobei im zeitlichen Verlauf keine eindeutige Tendenz festzustellen ist. Quelle: Allens­ bacher Archiv, lID-Umfragen 9002,4197,9003/1,9003/11,9004/1,9004/11,9005/1,9005/11, 9006/1, 9006/11, 9007/1, 9007/11, 9009, 9010, 9011, 9012/5048, 5049, 5050, 5053-5057, 5059-5062, 5064. 2. Der genaue Fragetext lautet: "Die Bürger in der alten Bundesrepublik sollten zu mehr Opfern bereit sein, um die Lage der Bürger in den neuen Bundesländern zu verbessern." Es waren folgende Antwortkategorien vorgegeben: stimme voll zu, stimme eher zu, stimme eher nicht zu, stimme überhaupt nicht zu. 3. Die Klassifikation erfolgte hier nach den Antworten auf die sog. "Sonntagsfrage": "Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, welche Partei würden Sie dann mit Ihrer Zweit­ stimme wählen?" 4. Der genaue Fragetext lautet: "Die Bürger in den neuen Bundesländern sollten mehr Geduld zeigen, was die Verbesserung ihrer Lage betriffi. " Es waren folgende Antwortkategorien vorgegeben: stimme voll zu, stimme eher zu, stimme eher nicht zu, stimme überhaupt nicht zu. 5. Der genaue Fragetext lautet: "Berufliche Arbeit ist die wichtigste Tätigkeit des Menschen." Es waren folgende Antwortmöglichkeiten zugelassen: stimme stark zu, stimme zu, weder noch, stimme nicht zu, stimme überhaupt nicht zu.

  • - Die Psychotische Und Easthetische Struktur Der Naturschilderungen in Georg Beuchners "Lenz"
    von Harald Schmidt
    69,99 €

    Abridgement of the author's thesis--Justus-Liebig-Universit'at Giessen.

  • - Paul Grices Theorie Der Konversations-Implikaturen
    von Eckard Rolf
    54,99 €

    'Und Sie geben ihm kein Geld?' 'Fürst! Durchlauchtigster Fürst! Diesem Menschen würde ich nicht nur Geld, sondern sozusagen sogar mein Leben [ . . . ] Geld . . . ist nicht der Rede wert!' , Also geben Sie ihm doch Geld?' 'N-n-ein, Geld habe ich ihm nicht gegeben'. (Dostojewski, Der Idiot. München 1980, S. 686) Wer eine notwendige Wahrheit ausspricht - wer, etwa hinsichtlich eines sich verspätenden Gastes, sagt: Entweder er kommt, oder er kommt nicht -, ist nicht sonderlich informativ; das Gesagte drückt dennoch eine (vielleicht sogar hilfreiche) Stellungnahme aus. Ähnlich verhält es sich, wenn ein Gesprächsteilnehmer in einer auffalligen Weise das Thema wechselt: was er sagt, mag auf den ersten Blick als irrelevant erscheinen, nichtsdestotrotz wird dem Gesagten ein wichtiger Hinweis zu entnehmen sein. In Situationen wie diesen werden bestimmte Gesprächs 'regeln , verletzt. Andersartigen Erwartungen entgegen, ist letzteres recht verbreitet. Es scheint jedenfalls auch für die Äußerungen des 'Hörers' H in den folgenden drei Fällen zu gelten: (i) S: Spielen Sie Schach? H: Ich spiele Skat. (ii) S: MOchtest du noch mit nach oben kommen? H: Ich muß morgen ganz. fri1h raus. (iii) S: Düifte ich mal das Fenster OjJnen? H: Der Zug Mit in zwei Minuten. Hs Antworten legen nahe, daß er die von S (in (i) und (ii» jeweils gestellte Frage verneinen bzw. daß er ihm die (in (iii» geäußerte Bitte abschlagen muß.

  • - Funktionsmodelle Politischer Rede
     
    54,99 €

  • - Konzepte, Erfahrungsberichte Und Strategien Auf Dem Weg Zu Digitalen Wertschoepfungsnetzen
    von Thomas Hillek, Knut Hildebrand, Oliver Lawrenz & usw.
    64,99 €

    Es handelt sind um eines der wenigen wirklich guten und aktuellen Bücher zum Thema Supply Chain Management im deutschsprachigen Raum. Der Nutzen: Zielführendes Wissen für Entscheider und Realisierer in Unternehmen.

  • - Ein Erprobtes Modell Fur Die Betriebliche Praxis Und Wissenschaftliche Weiterbildung
    von Paul Fuchs-Frohnhofen
    54,99 €

    Die erfolgreiche Umsetzung von "schlanken" Produktionskonzepten kann nur durch die effiziente Beteiligung von Mitarbeitern aller Hierarchieebenen und durch verstärkte Teamarbeit in den Unternehmen gelingen. Durch Beteiligung kann Produktivität und menschengerechte Arbeit sinnvoll miteinander verbunden werden. Voraussetzung für Beteiligung und Teamarbeit sind überfachliche Fähigkeiten im Bereich Problemlösen, Moderation und Organisation von Teamarbeit sowie Kreativitätstechniken. Dieses Buch bietet hierzu Konzepte und direkt anwendbare Handreichungen, die in zahlreichen Seminaren und betrieblichen Umsetzungen erfolgreich eingesetzt worden sind.

  • - Ein Paradigma
     
    54,99 €

  • - Zur Generierung Komplexer Nominalphrasen
    von Thomas Pechmann
    54,99 €

    The author's slightly revised Habilitationsschrift--Universit'at des Saarlandes, 1992.

  • - Fallrekonstruktionen Der Kunst-, Medien- Und Massenkultur
    von Roswitha Heinze-Prause & Professor of Organic Chemistry Thomas (Friedrich Schiller University of Jena) Heinze
    49,99 €

    Die Hermeneutik wurzelt in den Anfangen abendländischer Geistesgeschichte. Die Botschaften der Götter mußten ausgelegt und in eine fur den Menschen verständliche Sprache übersetzt werden. Unverständliche bzw. schwer ver­ ständliche Botschaften oder Texte sollten mit Hilfe der Hermeneutik erschlos­ sen werden, die zu diesem Zweck eigene Methoden und Techniken des Ver­ stehens entwickelt hat. Schleiermacher entwickelte als erster aus der Analyse des Verstehens systematisch eine allgemeine Hermeneutik: Entsprechend dem Ineinander eines allgemeinen (Sprache) und eines individuellen Faktors (Denken) sind in jeder Rede im Verstehen die beiden Momente grammatischer und psychologischer Interpretation zu unterscheiden. Das Verstehen ist nach Schleiermacher (1977) die Umkehrung des Aktes geistiger Produktion, hat divinatorischen Charakter und zielt auf die Beziehung von Autor und Werk. Es gilt, "die Rede ebenso gut und dann besser zu verstehen als ihr Urheber". Schleiermachers Hermeneutik bedeutet wegen ihrer Begründung des Verstehens auf das Gespräch und die zwischenmenschliche Verständigung schlechthin eine "Tief erlegung der Fundamente" (Gadamer 1974), die zugleich die Errichtung eines auf hermeneutischer Basis begründeten Wissenschaftssystems gestattete. Die Hermeneutik wurde zur Grundlage fur alle historischen Wissenschaften. In der Nachfolge Schleiermachers verdient insbesondere Dilthey (1959) Erwähnung, dessen Überlegungen die Scheidung von Natur- und Geistes-(Kul­ tur)wissenschaften definierten und zur wissenschaftstheoretischen Begründung der Geisteswissenschaften fuhrten. Die Frage nach den Methoden von Natur­ und Geistes(Kultur)wissenschaften beantwortet Dilthey mit der zentralen Unterscheidung von Erklären und Verstehen: NaturwissenschaftlicheSachverhalte werden erklärt - geisteswissenschaftliche Sachverhalte können verstanden werden (vgl. Dilthey 1959, Bd. 5).

  • - Veranderungen in Der Medienwirtschaft Und Ihre Auswirkungen Auf Den Qualifikationsbedarf Und Die Qualifikationsprofile
    von Michael Schenk
    54,99 €

    "Eine Publikation des Ministeriums f'ur Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen"--P. facing t.p.

  • - Pranatale Diagnostik, Foetale Schadigung Und Schwangerschaftsabbruch
    von Susanne Ehrlich
    54,99 €

    Die medizinisch-technischen Möglichkeiten pränataler Diagnostik erlauben es, bestimmte Formen der Behinderung vor der Geburt auszuschließen - gegebenenfalls durch den Schwangerschaftsabbruch. Dieses Verfahren ist sehr umstritten, es wird befürchtet, daß hier neuen "Endlösungen" und der Vernichtung behinderten Lebens Vorschub gewährleistet werden soll. Die Autorin plädiert in Abgrenzung von bevölkerungspolitischen bzw. "rassehygienischen" Paradigmen für das Recht auf individuelle Lebensentscheidung und für die Verhinderung subjektiven Leides. Erst die Aufhebung des Denkverbots eröffnet neue Möglichkeiten des Umgangs mit Behinderung und Andersartigkeit.

  • - Zur Psychologie Einer Problematischen Beziehung
     
    59,99 €

  • - Positionen, Kontroversen, Perspektiven
     
    64,99 €

    Papers from a conference held June, 1991 in Siegen-Freudenberg, Germany.

  • - Schreibprozesse Bei Funktionalen Analphabeten
    von Susanne Romberg
    59,99 €

    Neugierde war es: Neugierde auf das, was nahezu jeder mit sich auskämpft, wenn ihn ein vor ihm liegendes leeres Blatt unerbittlich fordernd anstiert - fordernd nach einer Schöpfung aus dem Nichts, die sich des Wortes bemächtigt, gefaßt in unzäh­ ligen Kombinationen aus 26 bizarren Gebilden. Neugierde auch auf mich selbst: die Zumutung, mich als Verfasser I stets von neuem in Texten zu produzieren und dabei alle Fäden in der Hand zu halten, damit alles in Sätzen sitzt, wohlwissend, daß jedes Wort Folgen hat. Neugierde auch auf Analphabeten: diese Erwachsenen mit dem dringlichen, ja oft verzweifelten Wunsch, sich selbst in der Schrift zu haben, die ja nur vordergründig eine mit Schreibwerkzeugen auf Papier gebrachte Spur ist. Ihr Mut zu einem zwei­ ten Anlauf, die Schriftsprache endlich beherrschen zu lernen, und das damit stets verbundene Risiko, vom eigenen Unvermögen vorgeführt zu werden, lassen in dop­ peltem Sinne begreifen, was hinter der Rede von der 'Macht der (geschriebenen) Sprache' steckt. Das vorliegende Buch ist die Arbeit, die vom Promotionsausschuß für den Doktor in den Erziehungswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Mün­ ster als Inaugural-Dissertation angenommen wurde. Einen besonders herzlichen Dank möchte ich meinem Doktorvater, Herrn Professor Dr. Klaus-Peter Klein, für seine Bereitschaft aussprechen, mich in kritischer und engagierter Weise betreut und gefördert zu haben. Seine fachlichen Ratschläge und vielfältigen Ermutigungen waren mir jederzeit eine wertvolle Hilfe. Zu guter Letzt soll nicht unerwähnt bleiben, daß diese Untersuchung durch ein von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vergebenes Stipendium nach dem Graduiertenförderungsgesetz Nordrhein-Westfalens gefördert wurde.

  • - OEffentliche Finanzkontrolle Im Spannungsfeld Zwischen Eigen- Und Fremdinteresse Wahrend Der Vor- Und Grundungsphase Der Bundesrepublik Deutschland
     
    54,99 €

    Diese Studie beleuchtet ein bisher wenig beachtetes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg - den Wiederaufbau und die Entwicklung der öffentlichen Finanzkontrolle und ihrer Institutionen sowie deren beachtlichen Einfluß auf die Gestaltung und den Aufbau der Verwaltung in der Vor- und Gründungsphase der Bundesrepublik Deutschland. Im einzelnen werden Rolle und Bedeutung der Rechnungshöfe in den Konzepten der anglo-amerikanischen Besatzungsmächte, ihre Tätigkeitsschwerpunkte sowie deren Auseinandersetzungen um die Gestaltung der bizonalen und bundesrepublikanischen Finanzkontrolle und schließlich die vielfältige, zum Teil konfliktträchtige Berater- und Gutachtertätigkeit der Rechnungsprüfer auf Landes-, Zonen- und Bundesebene analysiert und dargestellt.

  • von Elmar (University of Bremen) Rieger
    54,99 €

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Europ'aisches Hochschulinstitut, Florenz, 1989.

  • - Harmonie- Und Konfliktpotential Sozialoekologischer Technikentwicklung Am Beispiel Der Mikroelektronik
     
    54,99 €

    Technik muß heute nicht nur dem Anspruch der Wirtschaftlichkeit genügen, sondern auch sozialverträglich und ökologisch verantwortbar sein. Am Beispiel der Mikroelektronik wird der oft ambivalente Einfluß von Technik auf die Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt dargestellt. Wirtschafts-, gesellschafts- und umweltrelevante Kriterien sowie die Erkenntnis des umfangreichen Beziehungsgeflechts im Umfeld komplexer technischer Systeme bilden eine Basis für die ganzheitliche Beurteilung von Technik und Technikfolgen.

  • - Systematische, Vergleichende Und Problemorientierte Analysen "dezentraler" Politik
     
    54,99 €

    Die lokale Politik ist von einem Paradox gekennzeichnet: Einerseits finden auf dieser Politikebene wesentliche, Wirtschaft, Gesellschaft und persönliche Lebensumstände der Staatsbürger prägende politische Ereignisse statt, andererseits ist die lokale Ebene in den Kategorien von Macht und Finanzen das schwächste Glied - im föderalen System ebenso wie in zentralistischen Regierungssystemen. Auch in der Politikwissenschaft spiegelt sich dieses Verhältnis wider. Der Band soll die Analyse der lokalen Politik stärker in das Zentrum des fachwissenschaftlichen Interesses rücken.

  • - Zu Grundfragen der Anthropologie und OEkologie und zur Ethik der Wissenschaften
    von Heinz-Ulrich Nennen
    54,99 €

    Mit derselben Selbstverständlichkeit, mit der die ökologische Krise zu einem Be­ standteil des öffentlichen Bewußtseins geworden ist, ist die Auseinandersetzung mit den ethischen und naturphilosophischen Fragen des menschlichen Umgangs mit der Natur zu einem Teil der philosophischen Debatte geworden. Hier wie dort reichen die Wurzeln des Bewußtseinswandels in eine Zeit weit vor der ,Krise' zurück. Es bedurfte nur noch der akuten Zuspitzung. der Probleme, um dem seit langem schwelenden Unbehangen zur Artikulation zu verhelfen. Wie jede Krise hat die ökologische Krise eine objektive und eine subjektive Seite. Was die eine Seite betrifft, so steht mittlerweile fest, daß sie nicht nur eine Aus­ geburtvon Saturiertheit und Sinnverlust oder von hysterischer Zukunftsangst ist, sondern ihr fundamenturn in re in den unübersehbaren Schäden und Gefährdun­ gen hat, die von einer im Zuge des Wirtschaftswachstums drastisch zunehmenden zivilisatorischen Nutzung und Übernutzung der Natur ausgegangen sind und wei­ terhin ausgehen. Warnsignale wie der rapide Artenschwund, das Waldsterben, die Wasserverknappung oder die zunehmende Zerstörung der schützenden Ozon­ schicht der Atmosphäre stellen die Verletztheit der Naturkreisläufe unter Beweis und zeigen, wie wenig die Selbstheilungskräfte der Biosphäre ausreichen, die vom Menschen geschlagenen Wunden spurlos vernarben zu lassen. Den nachfolgenden Generationen - wie auch den Bevölkerungen in den wirtschaftlich schwächeren Ländern -werden Hypotheken aufgebürdet, die sie auch bei bestem Willen nicht zurückzahlen können.

  • - Kunsttheoretische Voraussetzungen Literarischer Produktion
    von Holger Rudloff
    59,99 €

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universit'at K'oln, 1987.

  • - Strategien Zur Steigerung Der Verwaltungstransparenz Und Der Partizipationschancen Der Burger
     
    54,99 €

    Mit dem Einsatz von Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung schien bislang die Transparenz des Verwaltungshandelns für den Bürger abzu­ nehmen. Inzwischen eröffnet der gegenwärtige Entwicklungsstand dieser Tech­ nik neue Perspektiven, unter anderem für die Schaffung einer transparente­ ren Verwaltung und für eine verbesserte Bürgerinformation. Im Mittelpunkt steht hier die Information von Bürgern über die öffentliche Verwaltung. Bei der Begegnung von Bürger und Verwaltung spielt die Qualität der Bürgerinformation eine zentrale Rolle. Obwohl die Verwaltung auf ver­ schiedene Weise informiert und berät, wird sie den Informationsproblemen der Bürger im Umgang mit ihr nicht immer gerecht. Das mag unter anderem daran liegen, daß viele dieser Probleme schon im Vorfeld des Verwaltungs­ kontaktes auftreten und der Verwaltung deshalb nicht deutlich werden. Daher wird vorgeschlagen, technikunterstützte Bürgerinformationssysteme zu schaf­ fen, die die Bürger darüber aufklären, welche Rechte sie haben und wie sie diese verwirklichen können. Sie sollen besser über die Verwaltung, über öffentliche Dienstleistungen und über ihre Einfluß- und Mitsprachemöglich­ keiten informiert werden. Mit Informationstechnik kann Bürgerinformation in vieler Hinsicht verbes­ sert werden. Zeitgerechte Information auf Abruf und das gezielte Auswählen von Information im Hinblick auf konkrete Problemstellungen werden in zuvor ni cht denkbarer Wei se mögl ich. Entsprechende Versuche wurden auch schon unternommen. Durchweg wollten sie aber möglichst schnell die Nützlichkeit eines neuen technischen Angebots unter Beweis stellen. Die Erfahrungen mit der tatsächlichen Nutzung solcher Angebote waren daher zunächst recht ent­ täuschend.

  • - Soziale Normierung Und Moral
     
    54,99 €

    Der Wandel im Umgang mit Nacktheit, der um die Jahrhundertwende seinen Ausdruck im Phänomen der organisierten Freikörperkultur findet und seit den kulturellen Umwälzungen der 60er Jahre immer wieder neuen Antrieb erfährt, läßt sich weder als ein Zeichen von Kulturzerfall noch von Zivilisationsfortschritt oder sexueller Befreiung verstehen. In der Dialektik von Enttabuisierung und Freisetzung einerseits, Vereinnahmung und Verdinglichung andererseits wird ein Differenzierungsprozeß sichtbar, der sowohl neue Möglichkeiten im Umgang mit Körperlichkeit entstehen läßt, diese aber gleichzeitig den Mechanismen der Konsumgesellschaft unterwirft. Zugleich wird der Umgang mit Nacktheit zum symbolträchtigen Gradmesserfür das sich verändernde Verhältnis der Geschlechter zwischen Polarisierung, Verhärtung und Kontaktreduzierung sowie Annäherung und größerer Gleichberechtigung.

  • - Ergebnisse Von 30 Jahren OEffentlicher Verwaltung Mit Informationstechnik
    von Stefan Kuhlmann & Hans Brinckmann
    54,99 €

  • - Grundlagen Einer OEkologischen Wissenschafts- Und Sprachtheorie
    von Wilhelm Trampe
    54,99 €

    Fast jeder Schuljunge kennt die verbreitete Vorstellung, die Sprache sei ein mächtiges Werkzeug -ein perfektes Instrument zur Kommunikation. Diese instrumentelle Auffassung von Sprache zeichnet modernes Denken aus. Mit Hilfe der Sprache können wir uns nicht nur ein immer mecha­ nistischeres Bild von der Sprache machen, sondern auch von uns selbst und unserer Umwelt. Sprache kann uns auch vergessen lassen, daß wir ein Teil der Natur sind, wie die Natur ein Teil von uns ist. Ist aber die Sprache nicht selbst natürlich? Und wenn ja, in welchem Sinne ist sie es? In welchem Zu­ sammenhang stehen Sprache, Natur und Kultur? Wie organisieren menschliche Organismen Information? Hat die sog. ökologische Krise etwas mit Sprache zu tun? Lassen sich überhaupt Zusammenhänge herstellen? Das sind nur ein paar Fragen, die auftauchen können, wenn man aus einer allgemeinen ökologischen Perspektive Sprache betrachtet. Viele durch diese Sichtweise entstehende Fragestellungen sind sowohl itir die lingui­ stik als auch biologische Ökologie neu. In dem vorliegenden Entwurf der Konzeption einer ökologischen Linguistik geht es mir neben dem Aufzeigen neuer Fragestellungen auch um die Auf­ hebung von Grenzen - Dinge, die gewöhnlich weit auseinanderzuliegen scheinen, werden zueinander in Beziehung gesetzt. Was dabei neben einer gewissen Vertrautheit mit wissenschaftstheoretischen und linguistischen Konzeptionen vom Leser verlangt wird, ist Toleranz und die Bereitschaft, dem scheinbar so Selbstverständlichen und Etablierten zu mißtrauen.

  • - UEber Die Ersten Dreissig Sekunden Einer Begegnung Von Mann Und Frau
    von Christiane Doermer-Tramitz
    54,99 €

  • - Ergebnisse Und Probleme Der Sozialistischen Lander-Forschung
     
    54,99 €

    Erstmals präsentiert sich hier die Sozialistische Länder-Forschung der Politologen der Bundesrepublik in einem umfassenden Werk. Zentriert um die europäischen Länder entsteht ein Gesamtspektrum der jüngeren politischen,sozialen und ideologischen Entwicklung, das auch China und Kuba einbezieht. Behandelt werden die Kernfragen des sowjetsozialistischen Systems: Die Interessen der Bürokratie und wichtiger gesellschaftlicher Gruppen im politischen Prozeß, die Abwendung vom stalinistischen Herrschaftsmodell in Richtungdes Korporativismus und des "sozialistischen Parlamentarismus",typische Formen der politischen Konfliktbearbeitung angesichts von Individualisierungs- und Pluralisierungstendenzen, die Rollen der Ideologie und des Alltagswissens sowie einzelnen Politikfelder wie der Kader- und Sozialpolitik.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.