Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Basiswissen, Aufgaben, Losungen. Selbststandiges Lerntraining fur Studium und Beruf
    von Manfred Bruhn
    34,99 €

    In Erganzung zum Lehrbuch bietet dieses Ubungsbuch anhand reprasentativer und praxisnaher Marketing-Fragestellungen eine ideale Unterstutzung bei der Prufungsvorbereitung und bei der Vertiefung des Grundlagenwissens.Jede Aufgabe wird mit einer ausfhrlichen Musterlsung beantwortet, so dass das eigene Wissen jederzeit berprfbar ist und leicht ergnzt werden kann.In der 3. Auflage wurden alle Aufgaben berarbeitet und um aktuelle Fragestellungen ergnzt.

  • - Praxisbezogene Einfuhrung mit Beispielen
    von Heinrich Holland & Doris Holland
    29,99 €

    Dieses bewahrte, pragmatisch orientierte Standardwerk deckt den gesamten Stoff der Vorlesung Wirtschaftsmathematik im Bachelorstudium einschlielich der Finanzmathematik ab. Im Vordergrund stehen die tatsachlichen Anwendungsmoglichkeiten der Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften, nicht die mathematische Eleganz und Beweisfuhrung. Ubersichtlich strukturierte Schemata erleichtern die Umsetzung okonomischer Verfahren.Schritt fur Schritt wird der Stoff anhand vieler okonomischer Beispiele erklart. Zahlreiche zusatzliche Musteraufgaben erleichtern das selbststandige Erarbeiten. Eine umfassende Fallstudie wiederholt den behandelten Stoff anhand einer betriebswirtschaftlichen Unternehmenssituation. In einem Kapitel mit Musterklausuren kann geubt und der Wissensstand anhand der mitgelieferten Losungen uberpruft werden. Die elfte Auflage wurde grundlich durchgesehen und korrigiert.

  • - Wie Unternehmen interne und externe Stakeholder heute und in Zukunft erreichen
    von Souren Schömburg, Bodo Kirf & Kai-Nils Eicke
    39,99 €

    Dieses Buch erklart, wie die Digitalisierung samtliche Strukturen und Prozesse im Kommunikationsmanagement von Unternehmen verandert und wie Strategien, Konzepte, Aufgabenverteilung und Instrumenteneinsatz angepasst werden mussen, um alle Stakeholder punktgenau zu erreichen. Die Autoren zeigen - wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig fur die Praxis aufbereitet, - wie eine Kommunikationsorganisation erfolgreich transformiert werden kann, damit interne und externe Stakeholder die richtigen Botschaften zum richtigen Zeitpunkt und uber die passenden Kanale erhalten. Ein kompakter Leitfaden, der den Lesern in Zeiten von zunehmender Vernetzung klare Orientierung bietet und direkt im Arbeitsalltag anwendbar ist.

  • von Kristina Jeromin
    54,99 €

    Wir befinden uns inmitten eines komplexen Strukturwandels, der alle Dimensionen der Gesellschaft und des Wirtschaftssystems betrifft. Die Bekämpfung der Klimakrise und konsequentes Verfolgen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind Jahrhundertaufgaben, die keinen Aufschub dulden. Die COVID-19-Pandemie und Putins Angriffskrieg verweisen auf die Bedeutung resilienter Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen. Welche Rolle spielt hierbei die Finanzwirtschaft? Ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Finanzsystem ist eine der zentralen Voraussetzungen, um die Transformation unserer Wirtschaft zügig und gezielt zu gestalten.Diese Momentaufnahme zum Agenda Setting für Sustainable Finance kann für die vielschichtigen Prozesse in Gremien und Unternehmen, in Banken und Versicherungswirtschaft auf europäischer, nationaler und betrieblicher Ebene Nutzen stiften. Expertise und Perspektive der verschiedenen Anspruchsgruppen, Akteurinnen und Akteure kommen zu Wort. Ihre Beiträge spiegeln diese Vielfalt und greifen an vielen Stellen die großen Möglichkeiten auf, die in kooperativen Ansätzen und Instrumenten schlummern.

  • von Christin Stiehm
    42,79 €

    Diese Open-Access-Publikation befasst sich mit den vielfältigen Entscheidungsprozessen, mit denen der Bieterwettbewerb um öffentliche Aufträge gestaltet wird und fragt, inwieweit dabei versucht wird, gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten beauftragter Unternehmen zu gewährleisten. Inwieweit bemüht sich der Staat als ,Guter Auftraggeber' die Lücken der kollektiven Selbstregulierung des Arbeitsmarktes (durch Tarifverträge, betriebliche Mitbestimmung) zu schließen - oder trägt im Gegenteil dazu bei, sie zu vertiefen? Neben einer Analyse der Gesetzesentwicklung auf europäischer und nationaler Ebene bilden Fallstudien zur Vergabepraxis auf kommunaler Ebene in Deutschland das Kernstück der empirischen Erhebung. Die Befunde verdeutlichen, dass die Vergabepolitik und -praxis durch widersprüchliche Trends geprägt wird: Zum einen durch die Intensivierung von Marktprinzipien (Vermarktlichung), indem Regelungen und Praktiken, die dem Bieterwettbewerb zugunsten sozialer Ziele Schranken setzen, seit Beginn des Europäischen Binnenmarktes an immer restriktivere Bedingungen geknüpft worden sind. Dem stehen zum anderen verschiedene Ansätze gegenüber, sozialen Kriterien bei der Auftragsvergabe einen größeren Stellenwert einzuräumen (Sozialpolitisierung) - etwa durch Tariftreuebestimmungen. Dieses dauerhafte, institutionalisierte Nebeneinander widersprüchlicher Trends generiert Handlungsdilemmata für die kommunale Politik und Verwaltung, wie auch für die Akteure der industriellen Beziehungen. Das Buch beleuchtet ihre Strategien und Lernprozesse im Umgang mit diesen Dilemmata.

  • von Thomas Angerer
    84,99 €

    Digitales Marketing und Management wird auf Basis eines neuen Bezugsrahmens konzipiert. Dieser Bezugsrahmen integriert mit Omnichannel-Marketing, Co-Creation, Customer Experience und Customer Journey die Kernelemente eines zeitgemäßen digitalen Marketingansatzes und führt sie im Kundenzentierten Marketing als neuem Basiskonzept zusammen. In diesem Zusammenhang werden Topthemen der aktuellen Diskussion zum digitalen Marketing und Management eingeordnet und in den einzelnen Beiträgen vertieft. Die Beiträge basieren auf umfangreichen Forschungsprojekten (Dissertationen) mit ausgeprägten empirischen Studien, in denen die Themen methodisch aufwändig untersucht werden.

  • von Antje Heimsoeth
    19,99 €

    Das menschliche Gehirn ist ¿plastisch¿, d.h. es ist in der Lage sich zu verändern. Die Hirnforscher nennen dies Neuroplastizität, was bedeutet, dass Sie Ihr Gehirn buchstäblich neu verdrahten können. Warum nicht die Arbeitsweise Ihres Gehirns nutzen?Wir sind für unseren eigenen Erfolg verantwortlich. Die Einstellung macht¿s. So können Sie mit mentaler Stärke Ihre Performance, Ihre mentale Gesundheit, Ihr Leben und vieles mehr verbessern. Dieses Buch mit vielen Grafiken und Abbildungen liefert dafür Erkenntnisse, Erfahrungen, effektive Techniken und einfach im Alltag anzuwendende Hacks.

  • von Torsten Schröder
    34,99 €

    "Du bist immer so empfindlich!" Ein Satz, den hochsensible Menschen oft hören. Die heutige Arbeitswelt ist mehr denn je durch Reizüberflutung gekennzeichnet und VUCA scheint der natürliche Feind hochsensibler Menschen zu sein. Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität verstärken sich noch einmal, wenn sie auf besonders sensitive Menschen treffen. Oder ist genau das Gegenteil der Fall? Haben Menschen mit einem besonderen Gespür für den Moment, mit der Antenne für das Unbekannte besonders gute Chancen in einer Arbeitswelt, in der nichts mehr ist, wie es einmal war, und die geprägt ist von kontinuierlichem Wandel? Torsten Schröder geht dieser Frage nach und gibt einen Überblick über das immer noch unscharf definierte Phänomen der Hochsensibilität (und seiner "False Friends" ADHS, Impostor-Syndrom, Hochbegabung). Praxisbeispiele reflektieren Erfahrungen aus Berufsalltag, Sport und Coaching.

  • - Thermische Modellbildung fur elektrische und elektronische Bauelemente
    von Gerhard Babiel
    34,99 €

    In einem modernen Fahrzeug sind einige hundert Meter an Leitungen und Kabel verlegt. Einige tausend Kontaktstellen sind erforderlich, um die elektrischen Funktionen sicherzustellen. Mit jedem neuen elektronischen Produkt im KFZ wachst auch das Bordnetz an und erfordert immer hohere Anstrengungen zur Sicherheit und Zuverlassigkeit im Powermanagement. In diesem Buch findet sich neben den aus der Elektrotechnik und Werkstoffkunde bekannten Grundlagen auch ein spezielleres Kapitel (Kap. 5) zur warmetechnischen Auslegung von Leitungen und Bordnetzkomponenten. Das theoretische Fundament dieses Kapitels wird durch einige Satze aus der Differentialgeometrie und der Signaltheorie gelegt. Es wird aber auch Wert darauf gelegt, die Erkenntnisse fur den Entwickler anzuwenden. Der Praxisbezug wird auch durch Ubungs- bzw. Klausuraufgaben aus der Vorlesung Bordnetze und Leistungshalbleiter"e; untermauert.

  • 13% sparen
  • von Thomas Winkle
    40,00 €

    This open-access-book synthesizes a supportive developer checklist considering sustainable Team and agile Project Management in the challenge of Artificial Intelligence and limits of image recognition. The study bases on technical, ethical, and legal requirements with examples concerning autonomous vehicles. As the first of its kind, it analyzes all reported car accidents state wide (1.28 million) over a 10-year period. Integrating of highly sensitive international court rulings and growing consumer expectations make this book a helpful guide for product and team development from initial concept until market launch.

  • von Xiaoli Lu
    69,00 €

    This book investigates three novice high school mathematics teachers¿ professional learning processes in the early stages of their careers at schools in Shanghai, China. Teacher professional learning is examined as a complex and dynamic system that connects both cognitive and situated perspectives on learning theory. Inspiring mathematics teachers to adopt student-focused pedagogies is challenging, particularly in China where tensions in teacher-centred, content-focused and examination-oriented practices are predominant. The three novice teachers who participated in this study brought different beliefs and knowledge derived from their different individual experiences to bear on their teaching practices. However, they were strongly influenced by the environments in which they taught and mainly adopted a professional learning approach to teacher-centred practices, despite reporting that they favoured student-centred teaching practices. The study also observed professional learning towards student-centred pedagogical aspects in a single teacher case with mentorship support, indicating that student-centred pedagogies may be promoted within the constraints of the existing dominant teaching practice.

  • von Christiane Behnert
    42,79 €

    In diesem Open-Access-Buch wird mithilfe eines großangelegten Online-Experiments untersucht, wie sich die Anzeige von Zitationen oder Downloads auf die Relevanzbewertung in akademischen Suchsystemen auswirkt. Bei der Suche nach Informationen verwenden Menschen diverse Kriterien, anhand derer sie die Relevanz der Suchergebnisse bewerten. In diesem Buch wird erstmals eine systematische Übersicht über die Einflüsse im Prozess der Relevanzbewertung von Suchergebnissen in akademischen Suchsystemen aufgezeigt. Zudem wird ein anspruchsvolles und komplexes Methodenframework zur experimentellen Untersuchung von Relevanzkriterien vorgestellt. Dieses eignet sich für die weitergehende Erforschung von Relevanzkriterien im informationswissenschaftlichen Bereich.

  • von Ingo Klingenberg
    42,79 €

    In diesem Open-Access-Buch wird das Thema Stressbewältigung von Pflegekräften konzeptionell und empirisch betrachtet. Arbeitsstress nimmt für die meisten Berufsgruppen zu und ist zu einer der häufigsten Ursachen für psychische und physische Erkrankungen geworden. Lange Ausfallzeiten und Frühverrentungen können aus stressbedingten Erkrankungen resultieren. Somit wird Arbeitsstress zunehmend zu einem betrieblichen und gesellschaftlichen Problem. Insbesondere Pflegekräfte sind intensiv von Arbeitsstress betroffen und rücken daher zunehmend in das Interesse der Forschung.Neben der Entstehung und den Auswirkungen von Arbeitsstress, beschäftigt sich die Forschung auch mit dem Thema Stressbewältigung in Form von Coping und Resilienz. Unter Coping werden kognitive Prozesse und Handlungen mit dem Ziel, eine Stressreaktion zu beenden, verstanden. Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress. Der wissenschaftlichen Literatur mangelt es bisheran integrativen Modellen, die Coping und Resilienz gemeinsam betrachten. Somit sind die Mechanismen der Stressbewältigung bisher unzureichend erklärt.Es wird daher ein konzeptionelles Modell zur Stressbewältigung entwickelt und auf Pflegekräfte in Form einer qualitativen und einer quantitativen personenzentrierten Analyse angewandt. Die Arbeit liefert verschiedene empirische und konzeptionelle Beiträge zur Stressbewältigung von Pflegekräften im Speziellen, sowie zu Coping und Resilienz im Allgemeinen.

  • von Dzifa Ametowobla
    53,49 €

    In diesem Open-Access-Buch stehen Software und ihre Rolle für das Soziale im Mittelpunkt.Die Arbeit stellt Grundprobleme und Lösungsansätze einer Soziologie der Software vor und skizziert damit eine soziologische Perspektive auf einen Forschungsgegenstand, der für das Verständnis digitalisierter Gesellschaften zentral ist. Dafür werden organisations- und techniksoziologische Forschungsergebnisse zum Thema Software mit Erkenntnissen aus den Science and Technology Studies und der Forschung zu Computer Supported Cooperative Work zusammengeführt. Die Autorin entwickelt auf dieser Basis einen Forschungsrahmen, in dem Software gleichzeitig als Werkzeug für und als Resultat von Versuchen betrachtet wird, Kontrolle über das Soziale und seine Unsicherheiten auszuüben.Anhand einer Fallstudie zum Einsatz der weit verbreiteten Standardsoftware SAP für die Planung von Operationen wird vorgeführt, wie Software die Machtspiele in Organisationen beeinflusst und von Einzelnen strategisch genutzt wird, um individuelle Ziele zu erreichen. Es zeigt sich, dass Software ein Machtinstrument ist, das nicht nur von der Organisationsleitung, sondern auch gegen sie eingesetzt werden kann. Dabei wird verständlich, warum Software in Organisationen selten nur das verändert, was bei ihrer Einführung beabsichtigt war.

  •  
    54,99 €

    Ein fundiertes Grundlagenwerk zur Ökonomie des Bauens und der Bauwirtschaft. In diesem ersten Band, werden die volkswirchaftlichen Grundlagen dargestellt und darauf aufbuend das Verständnis für den zweipoligen Baumarkt vermittelt. Die praxisbezogene Darstellung unterstützt auch Unternehmen und Verbände der Bauwirtschaft bei der Optimierung ihrer strategischen Führungskompetenzen. ¿Der zweite Band beschäftigt sich mit den baubetrieblichen Besonderheiten.

  • von Detlef Hellenkamp
    34,99 €

    Dieses Buch aus der Reihe "e;Studienwissen kompakt"e; bietet einen Komplettuberblick uber alle wesentlichen Teilbereiche der Bankbetriebslehre. Es unterstutzt insbesondere Nebenfachstudenten bei der schnellen Erfassung des fur sie relevanten Fachwissens.

  • von Guido Sommer
    84,99 €

    Dieses Buch bietet einen Überblick über den State of the Art zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Tourismus und in den damit verbundenen wesentlichen Gestaltungs- und Handlungsfeldern. Die Autoren diskutieren Entwicklungen in folgenden Kontexten: digitale Transformation, digitale Geschäftsmodelle, digitaler Wettbewerb, digitales Mindset und digitale Führungskompetenzen. Außerdem werden Fragen zur Rolle der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz im Spannungsfeld zwischen Effektivität, Effizienz und Ethik im Kontext einer Digital-Leadership-Perspektive betrachtet. Die instrumentelle und inhaltliche Bandbreite digitaler Technologien und digitaler Arbeitsformen in verschiedenen touristischen Teilbranchen und deren Akteure werden beleuchtet und es wird gezeigt, wie in diesem Themenkomplex Veränderung erfolgreich gestaltet werden kann. Denn Digitalisierung und Künstliche Intelligenz als Treiber des zukünftigen Unternehmenserfolgs sind einerseits Top-Themen in zahlreichen touristischen Branchen, andererseits zeigen viele aktuelle Unternehmenskonzepte, dass das Thema bislang für den Tourismussektor kaum analysiert und systematisiert wurde und in der Praxis vielfach unzureichend konzeptionell und organisatorisch verankert ist.Der Autoren-Mix aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis macht den Sammelband zu einem Nachschlagewerk für jeden, den das Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Tourismus bewegt.

  • von Meike Terstiege
    54,99 €

    Diversität ist mittlerweile und auch zukünftig ein starkes Marketing- und Sales-Instrument. Diversität ¿ im Sinne von Vielfalt ¿ in Marketing und Vertrieb macht Marken und Menschen, Teams und Unternehmen deutlich produktiver, profitabler und auch innovativer. Vorrangig geht es um das Schaffen eines wertschätzenden und motivierenden Miteinanders im wirtschaftlichen Kontext durch die Inklusion von Mitarbeiter:innen verschiedenster Facetten. Im Zentrum steht, Ressentiments abzubauen und eine Gesellschaft und Wirtschaft zu schaffen, die gerade durch diese Inklusion über sich hinauswachsen kann und wird. Vor einem marktwirtschaftlichen Hintergrund sollen zum einen potenzielle Mitarbeiter:innen durch das Beachten und Wertschätzen deren vielfältiger Hintergründe und Lebensläufe gewonnen und gehalten werden. Zum anderen sollen Marketing- und Vertriebszielgruppen angesprochen werden, die sich bislang im Rahmen von Markenkommunikation nicht adäquat adressiert oder sogar ausgeschlossen fühlten. Die Ansprache, Anerkennung und Wertschätzung heterogener Zielgruppen stellt eine neuartige und zugleich zukunftsträchtige Option im Rahmen des Gewinnens und Bindens von (potenziellen) Kund:innen und Mitarbeiter:innen dar. Das Ziel dieses Buchs ist es daher, Einblicke in den bezüglich Inhalt und Tonalität zielgruppenadäquaten Umgang mit dem Thema Vielfalt im Rahmen von Marketing, PR, Kommunikation und Vertrieb zu geben.Die Bedeutung, Entwicklung und Berücksichtigung der Themen Diversität und insb. Gender werden in diesem Buch anhand von Best-Practice-Beispielen aus der Erfahrung und Perspektive von Agenturen, Beratungen und Unternehmen dargestellt.

  • von Manfred Bruhn & Karsten Hadwich
    159,99 €

  • von Marco Sonnberger
    159,99 €

    Das Handbuch Umweltsoziologie bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über das breite und dynamische Forschungsfeld der Natur-Gesellschaft-Beziehungen. Es führt in aktuelle theoretische und methodische Ansätze im nationalen und internationalen Kontext ein und stellt den Stand der Forschung in klassischen und neuen Forschungs- und Praxisfeldern der Umweltsoziologie dar. Das Handbuch zeigt darüber hinaus die Herausforderungen und Chancen umweltsoziologischer Forschung in Kooperation mit anderen Disziplinen auf.

  • - Besteuerung von Kapitalertragen im Privatvermogen
    von Oliver Rhodius & Johannes Lofing
    69,99 €

    Das Werk beantwortet alle wichtigen Fragestellungen zur Besteuerung von Kapitalertragen im Privatvermogen. Es zeichnet sich durch seinen hohen Praxisbezug, viele Fallbeispiele sowie einen Frage-Antwort-Katalog zu jedem Kapitel aus.

  • von Christian Stummeyer
    49,99 €

    Dieses Buch zeigt, wie neue Health-as-a-Service-Geschäftsmodelle zu einer besseren Patientenerfahrung und zugleich Kostensenkungen beitragen können. Im Gesundheitssektor entstehen neue digitale Geschäftsmodelle der Plattformökonomie, die Vorteile für alle am Markt der Gesundheitsdienstleistung Beteiligten Akteuren ¿ inklusive des Patienten ¿ bringen können. Digitale, datengetriebene Gesundheitsangebote werden zu einer messbaren Verbesserung der Behandlungsqualität führen und zugleich die Effizienz der Leistungserbringung steigern. Dazu werden vermehrt auch Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens eingesetzt. Zudem erwarten Patienten, die in der Zukunft mehrheitlich der Gruppe der Digital Natives angehören werden, zunehmend eine individuelle Betreuung (Patienten-Journey). Alle Leistungsanbieter im Gesundheitsbereich müssen systematisch prüfen, welche Health-as-a-Service-Geschäftsmodelle entwickelt und wie diese erfolgreich umgesetzt werden können. Dieses Buch bietet dafür den fundierten Leitfaden.Inhalte aus folgenden ThemenbereichenDie Grundlagen der Plattformökonomie für das Gesundheitswesen verstehenWie Plattformen und Marktplätze das Gesundheitswesen verändernErfolgsfaktoren von Plattform-Geschäftsmodellen im GesundheitswesenKI als Enabler für Plattform-Geschäftsmodelle der ZukunftMit Beiträgen von:Dr. med. Henri Michael von Blanquet ¿ Precision Medicine Alliance, Föhr, DeutschlandTobias Chrobok ¿ Erlangen, DeutschlandTimo Frank ¿ Ada Health GmbH, Berlin, DeutschlandJulian Gansen ¿ Mementor GmbH, Berlin, DeutschlandClemens von Guenther ¿ Universität Augsburg, Augsburg, DeutschlandAnisa Idris ¿ Ada Health GmbH, Berlin, DeutschlandDr. Florian Koerber ¿ Flying Health GmbH, Berlin, DeutschlandDr. Lara Maier ¿ goetzpartners Holding AG, München, DeutschlandMarius Mainz ¿ GET.ON Institut für Online Gesundheitstrainings GmbH, Berlin, DeutschlandManon Mandel ¿ München, DeutschlandProf. Dr. Alessandro Monti ¿ CBS International Business School, Köln, DeutschlandProf. Dr. Volker Nürnberg ¿ BearingPoint GmbH, Frankfurt, DeutschlandProf. Dr. Erika Raab ¿ MSH Medical School Hamburg, Hamburg, DeutschlandProf. Dr. Christoph Rasche ¿ Universität Potsdam, Potsdam, DeutschlandProf. Dr. Dominik Rottenkolber ¿ Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin, DeutschlandDr. Alexander Schachinger ¿ EPatient Analytics GmbH, Berlin, DeutschlandFrank Stratmann ¿ SMARTR.care, Schmallenberg, DeutschlandSophia Strube ¿ Ada Health GmbH, Berlin, DeutschlandMario Unterbrunner ¿ CHECK24 Vergleichsportal, München, DeutschlandStephanie Widmaier ¿ BearingPoint GmbH, Frankfurt, DeutschlandHenry Alexander Wittke ¿ Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg

  • von Thomas Konig
    39,99 €

    Dieses Buch vermittelt fundiertes Insiderwissen über die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in China. Die Volksrepublik ist seit Jahrzehnten ein Markt, den kein Land oder Unternehmen mehr ignorieren kann. Chinas steigende Investitionen entlang der Seidenstraße, sein Umgang mit einer die Welt erschütternden Pandemie, Handelskonflikte mit der EU oder den USA - das Großthema China gewinnt täglich an Komplexität. Deshalb ist eine fundierte, verständliche Einordnung des Landes wichtiger denn je. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus persönlichem Erfahrungsbericht und objektiver Analyse ökonomischer Trends bieten die Autoren wertvolle Einsichten in das Leben und Arbeiten in China. Die 2. Auflage wurde umfassend aktualisiert und berücksichtigt auch die derzeitigen wirtschaftlichen Entwicklungen, wie zum Beispiel die neue deutsch China-Politik, wirtschaftliche Entkoppelungsszenarien, sowie die Ausweitung der chinesischen Industriepolitik mit direkten Auswirkungen auf die Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland. Das Buch ist der ideale Wegweiser für alle, die mit China in Berührung kommen und neben dem wirtschaftlichen Erfolg auch das kulturell-soziale Miteinander verfolgen.

  • von Michael Dick
    64,99 €

    Der Sammelband nimmt aus sozial-, bildungs-, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven aktuelle Facetten des Arbeits- und Erwerbslebens in den Blick und beleuchtet zudem wichtige Entwicklungsstationen einer (Kultur-) Geschichte der Arbeit. Die aus dem gegenwärtigen tiefgreifenden Wandel der Arbeitswelt im Zeichen von Digitalisierung und Globalisierung resultierenden Änderungen betreffen alle Sektoren: Produktion, Handel, Dienstleistungen, auch die Kulturwirtschaft. Art, Struktur und Organisation der Arbeit selbst ändern sich, zudem aber auch Lebensweisen, das Verhältnis von Arbeits- und Privatleben, räumliche und zeitliche Arrangements des tätigen Lebens, Kommunikationsgepflogenheiten, Sozialstrukturen, Werthaltungen zu Erwerbsarbeit und Nicht-Arbeit und deren kulturelle Reflexion. Vergleichbare Transformationen gab es bereits in den drei vorangegangenen ¿industriellen Revolutionen¿. Daher stellt sich die Frage: Wie können wir uns auf derartige Prozesse vorbereiten odersie wenigstens reflektieren und zu verstehen versuchen?

  • von Jan Abt
    53,49 €

    Der Open-Access-Band stellt die Bedingungen, Verfahrensweisen und Organisationsformen einer gemeinschaftlichen Entwicklung von Gemeinden, Städten und Regionen in den Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung.Da Kommunen angesichts der Anforderungen aus globalen, nationalen und regionalen Veränderungen die damit verbundenen komplexen Aufgaben nicht mehr alleine lösen können ¿ es fehlen u.a. Ressourcen, Wissen, Ideen ¿, gehen sie Bündnisse mit Bürger*innen und anderen Akteuren vor Ort ein. Die Bandbreite dieser neuen Allianzen ist groß: Sie reicht von der kommunalen Förderung bürgerschaftlichen Engagements und der Aktivierung ¿stiller¿ Bevölkerungsgruppen über die stärkere Verzahnung der Kommunen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und die Initiierung und Verstetigung von Nachbarschaftsprojekten, die gemeinsam von Kommunen und Zivilgesellschaft getragen werden, bis zur Gründung von Genossenschaften, in denen Kommunen und Bürger*innen gleichberechtigt zusammenarbeiten.Die HerausgebendenJan Abt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.Lutke Blecken ist Projektleiter am Institut Raum & Energie in Wedel.Dr. Stephanie Bock ist Wissenschaftliche Projektleiterin und Teamleiterin ¿Stadt und Raum¿ am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.Julia Diringer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.Katrin Fahrenkrug ist Geschäftsführerin des Instituts Raum & Energie in Wedel.

  • - Persuasive Kommunikation - ein Uberblick
    von Klaus Schönbach
    32,99 €

    Wie und warum gelingt es uns, andere Menschen dazu zu bewegen, etwas fur uns zu tun - ein Produkt zu kaufen, uns zu helfen, sich (ver)fuhren zu lassen? Eine Einfuhrung in die persuasive Kommunikation von einem der auch international bekanntesten deutschen Kommunikationswissenschaftler, auf der Erfahrung mit Seminaren, Vorlesungen und Kursen aus 30 Jahren aufgebaut - und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Augenzwinkernd, aber serios. Praktisch, aber mit grundlichem theoretischen Hintergrund.

  • von Brigitte Gaiser
    59,99 €

    Dieses Buch präsentiert die wesentlichen Aspekte der Markenführung im Internet. Wissenschaftler*innen stellen die Erkenntnisse der Markentheorie und des Markenmanagements dar und Digitalexpert*innen führen aus, wie die Instrumente der Markenführung im Netz konkret umgesetzt werden. Da das Internet inzwischen das Leitmedium für die Unternehmens- und Markenkommunikation ist, setzen sich Unternehmen verstärkt mit der Markenführung durch digitale Medien auseinander. Eine Vielzahl neuer Kommunikationsinstrumente gibt ihnen neue Kontaktmöglichkeiten mit den Kund*innen. Markenmanager*innen stehen vor der Herausforderung, diese Instrumente im Sinne der modernen Marketingkommunikation ganzheitlich zu führen und für ihre Marke eine optimale Customer Experience zu schaffen. Sie müssen die neuen Zugangswege zu ihren Zielgruppen beherrschen, die damit neu gewonnene Interaktivität ermöglichen und die Vielfalt der Optionen als Chance für ihre Marke nutzen. In der 3. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet und um aktuelle Entwicklungen ergänzt. Folgende Themenfelder wurden in der 3. Auflage neu aufgenommen: Konsumentenverhalten in einer digitalen Welt; Irrweg Customer-Centricity; Das Playbook der D2C-Brands; Brand-Activism; Gesellschaftsbezug und Haltung von Marken; Digital Brand-Experience; Kundenerlebnisse im B2B-Bereich; Social-Media-Marketing-Essentials; Influencer-Marketing; Marketing mit TikTok; Podcasts und regionale Verlagsmedien; Voice-Marketing; Corporate Messages; Erfolgsfaktor Brand-Content; Digitales Content-Marketing; Brand-Content-Management und Bewegtbild; Digitales Brand-Controlling; Marken im Internet der Dinge; Produktbewertungen bei Amazon; Genderoptimierte Online-Stores; Agile Zusammenarbeit zwischen Agentur und Marke; Employer-Branding

  • von Bruno Sudret
    29,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.