Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Oscar W. Gabriel
    24,99 €

    Politische Partizipation ist ein wichtiges Element der Demokratie. Sie legitimiert politische Herrschaft und verbindet die Regierenden und Regierten miteinander. Deshalb beschäftigt sich die empirische Partizipationsforschung schon seit langem mit der Frage, wer sich in welcher Form, aus welchen Gründen und mit welchen Folgen politisch engagiert. Das Lehrbuch gibt einen Überblick über Ausmaß, Formen und Bestimmungsfaktoren politischer Partizipation in Deutschland und führt in die theoretischen und methodischen Grundlagen der empirischen Partizipationsforschung ein.

  • - Repetitionsfragen - Aufgaben - Losungen
    von Gernot Kaiser, Dirk Ulrich Gilbert, Jean-Paul Thommen, usw.
    32,99 €

  • von Sven Schnitzler
    14,99 €

  • - Eine kompakte und praxisorientierte Einfuhrung
    von Dietmar Abts & Wilhelm Mülder
    34,99 - 54,99 €

  • von Christoph Strosetzki
    79,99 €

    Bedeutend ist Theophrast von Hohenheim (ca. 1493/4¿1541), genannt Paracelsus, vor allem durch sein Aufbegehren gegen die klassischen antiken und arabisch-mittelalterlichen Autoritäten in der Medizin. Grundlage sollen nicht mehr die überlieferten Schriften, sondern experientia, experimenta und ratio sein. Von dieser Basis soll künftig ausgegangen werden, was Paracelsus auch dadurch unterstreicht, dass er seine Schriften in deutscher Sprache veröffentlicht. Indem er sich gegen die dogmatische Auslegung antiker Texte wandte, wollte er die Ära Galens beenden. Die Chirurgie wollte er auf universitären Rang erheben. Nach Paracelsus ist es die Natur, die heilt, wobei der Arzt nur Helfer ist. Wenn er Gesundheit als harmonische Ordnung im organischen Ablauf definiert, dann ist er bestrebt, Makrokosmos und Mikrokosmos, Diesseits und Jenseits, in Einklang zu bringen. Die Welt ist für ihn kein Nebeneinander isolierter Elemente, sondern eine Einheit. Auch beimMenschen erscheint ihm Sinnliches und Seelisches aufeinander bezogen. Archeus nennt er ein immaterielles Prinzip, in dem er den Träger der belebenden Kraft in der Natur und im Menschen, also im Makrokosmos wie im Mikrokosmos, festmacht. Im Sinne der Renaissance sieht er den Menschen als Mittelpunkt des Kosmos und seine Aufgabe im Erkennen der Welt.

  • von Chantal Gärtner
    42,79 €

    Mit Computational Methods lassen sich digitale Welten wissenschaftlich erforschen und gestalten. Das Open-Access-Lehrbuch vermittelt zunächst grundlegende Kompetenzen für die automatisierte Erhebung und Aufbereitung von Daten und für den Umgang mit Datenbanken. Eine Einführung in die Programmiersprachen R und Python sowie in Versionsverwaltungen und Cloud-Computing eröffnet Wege für kreative Analyseansätze beim Umgang mit großen und kleinen Datensätzen. Schließlich werden Szenarien in sozial- und geisteswissenschaftlichen Anwendungsfeldern durchgespielt. Dazu zählen die automatisierte Datenerhebung über Programmierschnittstellen und Webscraping, automatisierte Textanalysen, Netzwerkanalysen, maschinelles Lernen und Simulationsverfahren. Neben einer konzeptionellen Einführung in die jeweiligen Themenfelder geht es vor allem darum, in kurzen Tutorials selbst erste praktische Erfahrungen zu sammeln sowie weiterführende Möglichkeiten, aber auch Limitationen, von Computational Methods kennenzulernen.

  • von Franz Waldenberger
    42,79 €

  • von André Knabe
    42,79 €

    In diesem Open-Access-Buch wird die subjektive Wahrnehmung und Bewältigung von Armut im Kontext der strukturellen Einbindung der Betroffenen konzeptualisiert und erfasst. In einer reichen Gesellschaft arm zu sein, bedeutet nicht nur ein materielles Problem, sondern auch die Infragestellung der sozialen und gesellschaftlichen Zugehörigkeit der Betroffenen. Um dem zu entgehen, sind die Akteure auf voneinander abgrenzbare Kontexte in ihrem Netzwerk angewiesen, in denen sie Anerkennung und Teilhabe generieren können. Wer in dieser Lage auf sich selbst zurückgeworfen ist, erfährt Armut als die Zerstörung seiner bzw. ihrer Identität als respektables Mitglied der Gesellschaft. Der Kampf gegen die Armut darf daher nicht gegen die Armen geführt werden, sondern muss ein Kampf um Orte und Gelegenheiten sein, an denen wir zeigen können, dass es (auch) auf uns ankommt. Es zeigt sich, dass materielle Knappheit in Abhängigkeit der sozialen Einbindung unterschiedlich wahrgenommen wird. Die Bewältigungschancen verschlechtern sich, je weniger Gelegenheitsstrukturen zur Erreichung von Anerkennung und Teilhabe den Befragten in ihrem sozial-räumlichen Umfeld zur Verfügung stehen.

  • - Grundlagen, Systemtechnik und Analysen ausgefuhrter Beispiele nachhaltiger Energiesysteme
    von Holger Watter
    34,99 €

    Erneuerbare Energien und nachhaltige Energiesysteme stehen auf Grund der Klimaveranderungen im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussion. Das Ziel dieses Lehrbuches ist es, wesentliche Funktionsmechanismen wichtiger nachhaltiger Energiesysteme darzustellen, Einflussparameter zu erlautern und Potentiale durch Uberschlagsrechnungen aufzuzeigen. Beispielanlagen aus der Praxis geben zuverlassige Informationen fur die tagliche Arbeit, dabei liegt der Schwerpunkt auf kleinen, dezentralen Anlagen. Ubungen mit Losungen erleichtern den Zugang zu den verschiedenen Stoffgebieten. In der 4. Auflage wurde das Kapitel Speichertechnologien neu aufgenommen sowie das Kapitel Verbrennungsmotoren um Kenngroen zur Beurteilung von Motoren sowie um zwei Ubungen erweitert.

  • - Grundlagen - Spezialthemen - Ubungen
    von Carsten Röh, Hans Arnolds, Werner Tussing & usw.
    37,99 €

    Dieses fundierte Standardlehrbuch fuhrt umfassend und praxisorientiert in den Aufgabenkatalog einer modernen Materialwirtschaft und des industriellen Einkaufs ein. Sowohl die Grundlagen als auch ausgewahlte Spezialprobleme werden kompetent behandelt. Alle Kapitel enthalten Ubungsfragen und -aufgaben, die die Erarbeitung des Stoffes erleichtern und eine effektive Selbstkontrolle ermoglichen.

  • von Frank Romeike & Peter Hager
    59,99 €

  • von Michael Froehlich, Christoph Eifler & Wolfgang Kemmler
    14,99 €

  • von Rainer Parthier
    32,99 €

  • - Finanzderivate und ihre Systemrisiken
    von Marc Chesney, Jonathan Krakow, Brigitte Maranghino-Singer & usw.
    44,99 €

    Dieses Buch widmet sich nicht nur den sogenannten Finanzderivaten, sondern auch den mit diesen einhergehenden Systemrisiken, die sich im Rahmen der Finanzkrise sehr deutlich manifestiert haben. Nach einer kurzen Einfuhrung in Kapitel 1 werden in Kapitel 2 die Funktionen und Dysfunktionen der Finanzmarkte erlautert, sodass der Leser oder die Leserin ein generelles Verstandnis bezuglich der Aufgaben der Finanzmarkte in der Organisation unserer Okonomie erhalt. In Kapitel 3 werden dann als Grundlage fur derivative Produkte Zinssatze und Anleihen behandelt. Obwohl letztere keine derivativen Finanzinstrumente darstellen, werden sie haufig als Basisinstrumente eingesetzt und sollen deshalb gleich zu Beginn betrachtet werden. Danach werden Schritt fur Schritt die unterschiedlichen derivativen Finanzprodukte eingefuhrt. Kapitel 4 widmet sich dem Thema Futures und Forwards, Kapitel 5 den Swaps, Kapitel 6 den Grundlagen der Optionen und Realoptionen sowie den Modellen der Optionsbepreisung. Neben der formellen Herleitung werden auch immer intuitive Vergleiche gezogen, sodass der Leser aus unterschiedlichen Perspektiven ein Verstandnis fur derivative Finanzprodukte erlangen kann. Zudem werden Abbildungen und anschauliche Beispiele das Verstandnis fordern. In Kapitel 7 werden abschlieend in einem breiteren Kontext gewisse Modelle und Konzepte, wie Wachstum, diskutiert und gegebenenfalls ihre Verbindung mit Derivaten beleuchtet. In den Kapiteln zu den einzelnen derivativen Instrumenten werden jeweils zu Beginn die Grundlagen und Definitionen geklart. Im Anschluss daran werden die Funktionsweisen, wie der Einsatz beim Hedging, und die Bewertungsmoglichkeiten der jeweiligen Derivate aufgezeigt. Da jedoch fur Studierende einer akademischen Asset Pricing-Vorlesung, die irgendwann in einem Finanzbetrieb oder einem Unternehmen einer anderen Branche, bei einer Aufsichtsbehorde oder in einer NGO arbeiten werden, aber auch fur alle anderen Interessierten - u.a. z.B. Journalisten und Politiker - nicht nur die technischen Aspekte relevant sind, enthalt jedes dieser Kapitel zum Schluss konkrete Beispiele, anhand derer dem Leser auch die kritischen Aspekte des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente dargelegt werden sollen. Die Kapitel schlieen stets mit einigen Ubungsaufgaben.

  • von Yal¿z Akbaba
    79,99 €

    Der Band greift die isometrische Bewegung von ¿Schule zwischen Wandel und Stagnation¿ auf und bearbeitet die Impulse zum Wandel entlang von gesellschaftlichen Diskursen und tief eingeschriebenen Diskriminierungsstrukturen. Gilt Schule einerseits als träge Institution, in der sich routinisierte Handlungen zu Strukturen verstetigen, ist sie andererseits auch immer von Wandel begleitet: sei es durch beständig an sie herangetragene Anforderungen zur Anpassung an gesellschaftliche Entwicklungen oder Selbstansprüche an sich als lernende Organisation. Im Band wird dieses Wechselspiel über die Betrachtung dreier Ebenen sichtbar gemacht: Von Interesse sind erstens die Strukturen, die sich in der Organisation und Ausgestaltung von Schule zeigen, zweitens der Unterricht, insofern sich diese Strukturen als wirkmächtige Bedingungen des Handelns der schulischen Akteur:innen im Unterrichtsgeschehen erweisen. Drittens richtet sich der Blick mit der Lehrer:innenbildung auf die Ausbildung der pädagogisch Professionellen, die innerhalb der Strukturen agieren und deren Wandel initiieren können. Die theoretischen, empirischen und forschungsmethodischen Beiträge sind Prof.in Dr.in Karin Bräu und ihrem akademischen Werk gewidmet.

  • von Marc Schreiber
    37,99 €

    In Beratung und Coaching wird sehr häufig mit narrativen Ansätzen gearbeitet. Narrative Ansätze leiten Klient*innen dazu an, die eigene Biografie zu reflektieren und dadurch den Blick auf sich selbst sowie die eigene Identität in verschiedenen Lebensbereichen zu richten. Das vorliegende Buch beinhaltet verschiedene Methoden für die Anwendung der narrativen Psychologie in der Beratungspraxis.Dabei wird im ersten Teil des Buches das Modell der Persönlichkeits- und Identitätskonstruktion (MPI) als Grundlage für die narrativen Ansätze theoretisch hergeleitet. Auf der Basis des sozialen Konstruktionismus integriert das MPI Ansätze aus der Laufbahn- und Persönlichkeitspsychologie wie die Career Construction Theorie (CCT) von Savickas, oder die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie) von Kuhl sowie die drei Ebenen des Selbst nach McAdams: Soziale*r Akteur*in, motivierte*r Agent*in und autobiografische*r Autor*in. Darüber hinaus nimmt das MPI Bezug zu den industriellen Revolutionen von Arbeiten 1.0 bis Arbeiten 4.0.Elf Kapitel mit narrativen Methoden für die Praxis vermitteln dazu im zweiten Teil des Buches anschauliche Beispiele für die Anwendung in Beratung und Coaching, jeweils strukturiert in einen spezifischen Theorieteil, der Erläuterung der Anwendung in der Praxis und einem Praxisbeispiel.

  • von Stephan Quensel
    79,99 €

    Warum glaubt eine ganze Gesellschaft, dass es Hexen gibt, die man verbrennen muss? Welche Rollen übernahmen dabei jeweils der sich herausbildende ¿Staat¿, die Professionen der Kleriker und Juristen und das daran beteiligte Publikum? Und wie konnte dieses Projekt beendet werden?Aus soziologischer Sicht ergeben die Befunde der rezenten internationalen Hexen-Forschung ein Modell einer allgemeineren, höchst ambivalent besetzten, ¿pastoralen¿ Grundhaltung, nach der ein Hirte gleichermaßen für das Wohl seiner Herde wie für deren irrende Schafe zu sorgen habe.Der erste Hauptteil beschreibt die klerikale Ausgangs-Situation, die auf der Grundlage der noch immer dominierenden magisch-religiösen Mentalität im 15. Jahrhundert das ¿dominikanisch¿ dämonologische Hexen-Modell entwickelte.Ein Modell, so der zweite Teil des Buches, das dann im Laufe des 16. Jahrhunderts im westlichen Europa zunehmend in die Hände der gar nicht so unschuldigen Juristen geriet. Von dort entwickelte es sich zu einer juristischen Hexen-Verfolgung, die von der Dorf-Hexe über die Massenverfolgungen bis hin zu den späten Kinder-Hexen das früh-europäische Hexen-Modell realisierte.Der dritte Teil beschreibt, wie die Hexen-Verfolgungen gegen Ende des 17. Jahrhunderts als allgemeines Hexen-¿Politik¿-Spiel im Übergang vom Konfessions-Staat zum (Hof-)¿Beamten¿-Staat langsam an Bedeutung verloren.

  • von Dominic Busch
    44,99 €

    Interkulturalität betrifft den gegenseitigen Verständigungsprozess von Personen, die verschiedenen Kulturen zugehörig sind und insofern nicht über dieselben Wertorientierungen, Bedeutungssysteme und Wissensbestände verfügen. Interkulturalität betrifft in jüngster Zeit immer mehr Menschen, sei es außerhalb oder innerhalb der eigenen Lebenswelten. Im Rahmen interkultureller Kontakte erfahren Personen nicht nur Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten, sondern auch Unterschiede und Irritationen, die verstanden werden wollen. Aus diesem Grund hat die Forschung und Praxis zur Interkulturellen Kommunikation in den letzten Jahrzehnten ¿ ausgehend von den USA ¿ weltweit zunehmende Bedeutung und dynamische Entwicklung erfahren.Dieser Sammelband bietet einen innovativen und originellen Zugang zur Interkulturalitätsforschung: Im Mittelpunkt stehen für die Forschung bedeutende Personen, ¿Interkulturalisten¿, die zentrale Theorien, Modelle und Konzepte erarbeitet und somit das Fach maßgebend geprägt haben. Es werden Zusammenhänge zwischen Interkulturalisten und bestimmten Themen, Theorien, Wissenschaftsdisziplinen und ¿Schulen¿ hergestellt. Ebenso wird gezeigt, wie diese konzeptuellen Bezugsrahmen nutzbar sind, um die ¿interkulturelle Wirklichkeit¿ besser zu verstehen.

  • von Ayad Al-Ani
    74,99 €

    Die hier vorgestellten Alternativen zur traditionellen Hierarchie, die Anfang des Jahrtausends zum ersten Mal die Bühne betraten und zunächst in der Open-Source-Bewegung und dann auf kommerziellen Crowdplattformen ihren Siegeszug antraten, haben sich im Laufe kurzer Zeit verändert. Konnte man Anfang des Jahrtausends noch hoffen, dass ein Wirtschaftssektor entsteht, der hierarchieärmer, ethischer und partizipativer ist, so musste man nach der Finanzkrise feststellen, dass derartige Organisationsformen oft Teil eines pulsierenden Kapitalismus waren, welcher auch fremdartige Konzepte sporadisch nutzt, um auf Krisen zu reagieren. Auch von der Idee, dass die Digitalisierung die Demokratie beflügeln könnte, ist wenig übriggeblieben. Allerdings haben die nun entstandenen technologischen Plattformen einen massiven Nebeneffekt. Die hier gesammelten Daten gaben der Automatisierung einen neuen Schub. Die Flucht aus der Hierarchie, die in den ersten beiden Ausgaben skizziert wurde, wird alsoweiter gehen. Es sind nun die Konturen technologiebasierter Communities erkennbar, welche Heimat einer ¿Freien Crowd¿ sind und ergänzend zu den bestehenden Nationen mehr Gewicht erlangen können.

  • von Mark Harwardt
    59,99 €

    Das Buch zeigt, warum lebenslanges Lernen in Zeiten der Digitalisierung und der digitalen Transformation für Führungskräfte, Organisationen und Unternehmen im Sinne der unternehmerischen sowie persönlichen Weiterentwicklung wichtig sind. Die Verzahnung von Arbeiten und Lernen im Alltag nimmt stetig zu und zukunftsweisende Technologien und innovative Lernformate ergänzen klassische Lernsysteme, um das digitale Lernen in der Arbeitswelt 4.0 zu unterstützen. So werden virtuelle Welten und Künstliche Intelligenz nach und nach zu einem neuen Bestandteil von Lern- und Trainingsprogrammen. Doch was bedeutet digitales, agiles und informelles Lernen? Was versteht man unter New Leadership? Was sind die individuellen und organisationalen Voraussetzungen für digitales Lernen in Unternehmen? Wie kann sich Künstliche Intelligenz auf die Arbeitswelt auswirken? Wie verändert sich Talentmanagement durch die Digitalisierung?Mit diesen Fragenbeschäftigen sich renommierte Experten aus der Praxis und geben konkrete Handlungsempfehlungen für das digitale Lernen.

  • von Ingrid Gogolin
    84,99 €

    Der Band fasst die Forschung zur Digitalisierung des deutschen Bildungssystems zusammen. Dabei geht es um die Funktion und den sinnvollen Einsatz digitaler Medien für das Lehren und Lernen, und darüber hinaus um die Unterscheidung von Bildungsprozessen, die mithilfe digitaler Medien gestaltet werden, und Bildungsprozessen, die Digitalisierung zum Gegenstand haben.

  • von Gregor Alexander Heussen
    44,99 €

    Dokumentarische Filme aller Genres in TV, Kino und Netz entfalten ihre informative Kraft erst dann, wenn sie dramaturgisch als Erzählungen strukturiert sind, nicht als Aufzählungen. Sie müssen die Emotionen des Publikums wecken, damit die filmische Information verstanden werden kann. Wirksame dokumentarische Filmgestaltung ist begründet in der Art, wie Menschen hinschauen und hinhören. Ihre Wahrnehmungen werden zu Vorstellungen; diese prägen die Information. Dadurch verändern sich viele überkommene Regeln für Dokumentarische Filme. Neue Ideen werden möglich. Werkzeuge dafür sind der Erzählsatz, die Roten Fäden, die Drama-Elementarmuster, das konzentrierte Zusammenspiel der sechs filmischen Erzähler, Emotionsziel und Argumentziel und die für Erzählungen charakteristische Polaritätslogik.Anders als fiktionale Filme müssen Dokumentarische Filme durch ihre erzählerische Struktur und filmische Gestaltung einen nachprüfbaren Bezug zur Lebensrealität des Publikums schaffen. Spielfilme hingegen können in ihrem jeweils definierten Erzählkosmos plausibel und authentisch sein. Im Dokumentarischen lassen sich auch Werkzeuge und Muster der Fiktionalen Dramaturgie nutzen, aber mit anderer Absicht und Wirkung: sie müssen die Lebensrealität treffen.Das Buch von Gregor Alexander Heussen zeigt Dokumentarische Dramaturgie praktisch; und begründet sie mit Erkenntnissen der Kognitionswissenschaft. Redakteure* und Film-Auftraggeber* finden Werkzeuge und Denkwege für Planung, und Filmabnahme. Autoren* erfahren die Kraft der dramaturgischen Recherche und entdecken neue Gestaltungsmöglichkeiten bei Dreh und Montage. Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für dokumentarischen Film in TV, Kino, Netz und Unternehmen interessieren. Mit dem Buch sind 29 runterladbare, sofort nutzbare Drama-Werkzeuge verlinkt.

  • von Dominik Brodowski
    74,99 €

    Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real¿. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee.

  • von Marcel Mauss
    74,99 €

    Das Werk von Marcel Mauss ist in Umfang und Bedeutung immens. Diese zweibändige Ausgabe enthält seine wichtigsten Aufsätze, die sowohl die Ethnologie als auch die Soziologie nachhaltig beeinflussten. Der hier vorliegende 1. Band enthält die Aufsätze - ¿Entwurf einer allgemeinen Theorie der Magie¿- ¿Soziale Morphologie. Über den jahreszeitlichen Wandel der Eskimogesellschaften¿

  • von Claudia Pusch
    44,99 €

    In diesem Buch vermitteln Ihnen die Fachärztin für Psychiatrie und Verhaltenstherapeutin Dr. Tatjana Reichhart und die systemische Beraterin, Therapeutin und Lehrtrainerin Claudia Pusch, wie Sie Menschen konkret und praktisch dabei unterstützen können, ihre seelische Widerstandsfähigkeit auszubauen und zu stärken. Die Zielgruppen sind Coaches, Therapeuten, Führungskräfte, Sozialpädagogen, Yoga-Lehrer und alle jene, die mit Menschen arbeiten. Dabei räumen die Autorinnen mit Irrtümern über das Konzept der Resilienz auf, bleiben stets wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig leicht verständlich sowie praktisch orientiert. Das Besondere an ihrem Ansatz ist die Zusammenführung ihrer beider unterschiedlichen praktischen Erfahrungshorizonte und Hintergründe. Dieses Buch bringt somit unterschiedliche Techniken und Erkenntnisse aus anerkannten psychologischen Ansätzen zusammen und stellt sie als alltagstaugliches Praxismanual erstmalig in den Kontext des Resilienz-Coachings. Sie als Leser erhalten so einen umfangreichen Wissen- und Methodenschatz, der durchgängig auf der aktuellen Forschungs- und Erkenntnislage über Resilienz und deren Förderung basiert. In der von den beiden Autorinnen geründeten Kitchen2Soul Akademie wird die Ausbildung zum Resilienz-Coach angeboten.

  • von Jannis Steinke
    69,99 €

    Kompost ist zugleich eine Ontologie und eine Art und Weise des Wissens, der Wissensproduktion, die gemeinsam das vermeintlich Gegebene ¿der Welt¿ auseinanderdröseln, um daraus vielzählige Welten hervorzubringen. Alles ist und bedeutet gleichzeitig, ereignet, affiziert, transformiert sich: Wissen kompostiert Welt kompostiert Wissen. Kompost unterläuft Trennungen von Ästhetik, Ethik, Epistemologie und Ontologie, wie sie für das westliche Denken charakteristisch sind. Ausschließung, Einschließung, Gewalt, race, class, gender müssen kompostiert werden, müssen ver/antwortet, gehalten, anders gedacht und anders erzählt, Privilegien zersetzt und verlernt werden. Hierbei nehmen radikal nichtbinäre, pluriversale, relationale, queerfeministische Ökologien onto-epistemologische Gestalt an, die Relationalitäten, Responseabilities und Sorge sowie RaumZeiten und Materien/Materialisierungen verschränkt mit-denken, gerade ohne über sie zu verfügen.

  • von Martin Senn
    79,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.