Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Computational Methods für die Sozial- und Geisteswissenschaften

Über Computational Methods für die Sozial- und Geisteswissenschaften

Mit Computational Methods lassen sich digitale Welten wissenschaftlich erforschen und gestalten. Das Open-Access-Lehrbuch vermittelt zunächst grundlegende Kompetenzen für die automatisierte Erhebung und Aufbereitung von Daten und für den Umgang mit Datenbanken. Eine Einführung in die Programmiersprachen R und Python sowie in Versionsverwaltungen und Cloud-Computing eröffnet Wege für kreative Analyseansätze beim Umgang mit großen und kleinen Datensätzen. Schließlich werden Szenarien in sozial- und geisteswissenschaftlichen Anwendungsfeldern durchgespielt. Dazu zählen die automatisierte Datenerhebung über Programmierschnittstellen und Webscraping, automatisierte Textanalysen, Netzwerkanalysen, maschinelles Lernen und Simulationsverfahren. Neben einer konzeptionellen Einführung in die jeweiligen Themenfelder geht es vor allem darum, in kurzen Tutorials selbst erste praktische Erfahrungen zu sammeln sowie weiterführende Möglichkeiten, aber auch Limitationen, von Computational Methods kennenzulernen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658377465
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 472
  • Veröffentlicht:
  • 15. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x26x210 mm.
  • Gewicht:
  • 605 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Computational Methods für die Sozial- und Geisteswissenschaften

Mit Computational Methods lassen sich digitale Welten wissenschaftlich erforschen und gestalten. Das Open-Access-Lehrbuch vermittelt zunächst grundlegende Kompetenzen für die automatisierte Erhebung und Aufbereitung von Daten und für den Umgang mit Datenbanken. Eine Einführung in die Programmiersprachen R und Python sowie in Versionsverwaltungen und Cloud-Computing eröffnet Wege für kreative Analyseansätze beim Umgang mit großen und kleinen Datensätzen. Schließlich werden Szenarien in sozial- und geisteswissenschaftlichen Anwendungsfeldern durchgespielt. Dazu zählen die automatisierte Datenerhebung über Programmierschnittstellen und Webscraping, automatisierte Textanalysen, Netzwerkanalysen, maschinelles Lernen und Simulationsverfahren. Neben einer konzeptionellen Einführung in die jeweiligen Themenfelder geht es vor allem darum, in kurzen Tutorials selbst erste praktische Erfahrungen zu sammeln sowie weiterführende Möglichkeiten, aber auch Limitationen, von Computational Methods kennenzulernen.

Kund*innenbewertungen von Computational Methods für die Sozial- und Geisteswissenschaften



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Computational Methods für die Sozial- und Geisteswissenschaften ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.