Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Gabler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Rico Schwarzkopf
    80,00 €

    Sales processes in the business customer segment are increasingly taking place on a multi-person level. In order to ensure that technical experts and decision-makers can be adequately deployed in the selling center, sales associates usually carry out leadership tasks. The leadership of the selling center participants plays a crucial role when it comes to acting in a coordinated and professional manner towards the customer. However, this presupposes that a sales associate is accepted in the leadership role by all participants involved. This book examines the factors that generate acceptance of leadership within selling centers in order to enable and positively influence the cooperation of the selling center team.

  • - The Emergence of a New Asset Class
    von To Tran Quach
    57,00 €

    This research examines the evaluation criteria for logistics real estate and explores the implementation of future trends from an investor's perspective, with a specific focus on European logistics real estate as an asset class. Eight industry experts were interviewed to understand the current state of the European logistics real estate market and predict its future development, providing readers with guidance for investments. Adjusting for risks associated with the political and economic climate may exert pressure on investment returns. Nevertheless, European logistics real estate remains an attractive investment opportunity with promising returns and low correlation to other asset classes.Logistics plays a vital role in the economy, supplying goods to companies and households. Given its transformative impact on industries and its enduring relevance, logistics real estate has become a targeting asset class for forward-thinking investors.This textbook has been recommended and developed for universitary courses in Germany, Austria and Switzerland.

  • von Maximilian Perez Mengual
    75,00 €

    Physical interaction platforms (PIPs) such as living labs, innovation labs or co-working spaces serve as environments for ideas, experiments, and collaborative innovation. They play a key role in value creation by orchestrating ecosystem actors and facilitating interaction, e.g. the exchange of goods, services, or social currency such as information. This book explores how PIPs can be systematically designed. It adopts a platform perspective, focusing on value creation for manifold actors as a fundamental element for the sustainable operation of a platform. Well-established insights from the design of digital platforms are taken as a foundation and adapted to the physical world. This analysis is compiled of 4 major studies, structured along the lifecycle of a PIP. The first study explores design dimensions of PIPs as a basis for a design process. The second study explores the design process of a PIP itself. The third study explores sustainable innovation of PIP during later stages of their lifecycle. The fourth study applies the findings and models from studies 1-3 in a PIP design process and evaluates them. This book addresses both scholars and practitioners alike. The models and the knowledge generated contribute to the scholarly understanding of spaces for innovation and value creation while enabling designers to create sustainably successful and engaging PIPs.

  • - Transparency - Compliance - Performance - Strategy - Governance
    von Thomas Zellweger
    79,00 €

    Financial management in family businesses is a special challenge. CFOs in particular are often at the crossroads of various interests and roles. However, not least the public reticence of family businesses has so far ensured that there is a lack of knowledge about these interrelationships. A specialist circle of CFOs from large German-speaking family businesses is dedicated at the Center for Family Business at the University of St.Gallen (Switzerland) to discuss these issues . In this book, these experts share their wealth of knowledge and experience with the public for the first time. Along a five-step model, they shed light on key areas of responsibility that go far beyond mere financial management. They discuss issues of transparency and compliance, from performance and strategy to governance - and provide concrete suggestions for everyday business life. Whether manager, owner, or advisory board member, anyone who bears responsibility in a family business can benefit from this bridge between theory and practice.The CFO network fbxperts.ch has also been present internationally since 3 years: in Italy, Spain, France, UK and other locations.

  • - A History-Based Analysis of Family Influence, Corporate Development and Ownership Transactions
    von Maximilian Lantelme
    80,00 €

    This book studies the long-term development of the 250 largest family and non-family enterprises in Germany between 1958 and 2018. In particular, the continuities and discontinuities of the companies' ownership structure, operations and solvency are examined. Historical methods are used to advance the understanding of the attributed long-term orientation of family firms in family business research. The collected data of the 250 largest enterprises of 1958 provide the most comprehensive historical overview of the industrial landscape of this period. The long-term analyses show that more than half of the companies fail and less than a quarter keeps their ownership structure in the observation period of 60 years. In this timeframe, family-owned businesses have relatively stable ownership structures and superior survival rates compared to public companies although the latter experience higher growth rates. A listing of a family firm leads to the discontinuity of the family's majority ownership in the mid- to long-term. Furthermore, company types like foundation-owned enterprises and foreign subsidiaries show even higher survival rates. The book closes with practical implications based on the identified development patterns of the surviving and failed enterprises.

  • - Wie Digitalisierung und Homeoffice den Aufbau von Arbeitgebermarken verändert haben
    von Wolfgang Immerschitt
    29,98 €

    Dieses Buch beschreibt Trends bei der Bildung von Arbeitgebermarken, die aus den Folgen der Pandemie, aus Homeoffice, Digitalisierung, Arbeitskräftemigration und dem Einsatz von KI resultieren.Der Fachkräftemangel ist mitten in unser aller Leben angekommen. Die besten Köpfe haben den Wettlauf für sich entschieden, woraus sich nachhaltige Veränderungen ergeben - sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite. Für Unternehmen bestehen die neuen Herausforderungen in der Strategieentwicklung und der Synchronisation der höheren Unternehmenszwecke (Purposes) mit den Werten der Kandidat: innen, insbesondere in der Rekrutierungsphase, beim Onboarding und der Mitarbeiterbindung. Die Autoren erläutern gut nachvollziehbar, wie Führungskräfte neue Managementmethoden umsetzen müssen und welche Konsequenzen sich für Unternehmenskultur und interne Kommunikation insgesamt ergeben. Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

  • von Ralf Sange & Katrin Von Wulffen
    49,99 €

  • von Andreas Engelen & Oliver Schneider
    14,99 €

  • von Jessica Hastenteufel & Manuela Serena
    14,99 €

  • von Fabian Kremer
    74,99 €

    Für die Schaffung von Innovationen sind kreative Leistungen von Mitarbeitern eine zentrale Komponente. Eine innovationsorientierte Unternehmenssteuerung muss sich daher nahezu zwangsläufig auf das Personal in Innovationsprozessen richten. Zu diesem Zweck widmet sich Fabian Kremer in diesem Buch Anreizsystemen zur Verhaltenssteuerung in Produktinnovationsprozessen. Er unterscheidet in seinem Lösungsansatz Anreizsysteme für Mitarbeiter innerhalb von Innovationsprojekten und Anreizsysteme für Manager, die über ganze Innovationsprojekte entscheiden. Basierend auf einer Portfolio-Analyse kann er für den ersten Fall differenzierte Anreiz-Strategien ableiten, die zur Entwicklung anwendungsbezogener Anreizsysteme herangezogen werden und deren Funktionsweise an Fallbeispielen aufgezeigt wird. Für den zweiten Fall untersucht er, welche Gestaltungsvarianten geeignet sind, um über Anreizsysteme die Wahl innovativer Projekte zu begünstigen und typische Manager-Eigner-Probleme im Innovationsfall zuüberwinden.

  • von Michael Hübler
    49,99 €

    Eine positive Führung zielt auf die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter ab, damit diese langfristig bessere Leistungen erbringen, produktiver sind und das Unternehmen erfolgreicher ist. Eine positiv eingestellte Führungskraft ist sowohl an der Weiterentwicklung der Mitarbeiter als auch am Arbeitsergebnis interessiert. Positive Führungskräfte gestalten folglich Atmosphären, in denen sich sowohl die Teammitglieder individuell als auch erfolgreich zusammenarbeitende Teams weiterentwickeln. Eine Fähigkeit, die in normalen Zeiten zu produktiven Höchstleistungen führt und in Krisenzeiten den Unsicherheiten von Mitarbeitern entgegen wirkt. Es geht dabei darum, auf der Basis einer freundlich-wertschätzenden Stimmung Wachstum zu generieren und auch die Bearbeitung kritischer Themen zu erleichtern. Wenn Sie so wollen, bietet eine Führung auf der Basis der positiven Psychologie einen knallhart bezifferbaren Return of Investment.Konkret werden mit einer positiven Führung die Mitarbeiter ermutigt, eigene Wege zu gehen, beispielsweise im Homeoffice, und dennoch die Bindung zu Führung und Team nicht zu verlieren. Eine positive Führung zielt jedoch auch darauf ab, in der Zusammenarbeit nicht nur Stress zu vermeiden oder Konflikte zu bereinigen, sondern bereits prophylaktisch eine positive Atmosphäre zu kreieren, die auch beispielsweise im Großraumbüro zu kreativen Höchstleistungen anspornt, indem sie die Bindung untereinander fördert. Wenn die Arbeitswelt auf der einen Seite immer technischer wird, brauchen wir auf der anderen Seite eine Führung, die das Menschliche in den Vordergrund stellt und damit die Beziehungen zueinander fördert. Eine praxisnahe und inspirierende Orientierung, nicht nur für Führungskräfte.

  • von Thomas Hess
    54,99 €

    Digitalisierung und digitale Transformation sind nicht nur ein Thema der Medien, sondern finden auch real in den Unternehmen statt. Der digitale Wandel tangiert die unterschiedlichsten Felder, von der Beschaffung bis zum Vertrieb und von der Organisation bis zur Strategie¬entwicklung. Diese Aufgabe erfordert das Engagement jeder Unternehmensleitung und lässt sich nicht einfach delegieren. Dieses Buch will Managern und Unternehmern helfen, in ihrer Organisation Strukturen aufzusetzen, die es erlauben, die digitale Transformation systematisch anzugehen. Das Themen¬spektrum reicht dabei von der Konfiguration von Digita¬lisierungsstrategien über neue Managementrollen wie die eines Chief Digital Officers bis hin zur Bedeutung von IT-Infrastrukturen, dem HR-Mana¬ge¬ment und der Unternehmenskultur als ¿Enabler¿ des digitalen Wandels. Als Orientierungsrahmen dient ein einfaches Framework, das die Managementaufgaben strukturiert und die verschiedenen Konzepte und Instrumente übersichtlich zusammenfasst.In der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage liegen die Schwerpunkte zum einen bei organisatorischen Aspekten, insbesondere der Rolle von Start-ups für die digitale Transformation, der Ausgestaltung der sogenannten Digital Innovation Units und der Rolle des CDO. Zum zweiten wird die Ausgestaltung und das Management von Digitalisierungsprojekten ausdifferenzierter betrachtet. Und drittens wird das Konzept der digitalen Transformation weiter präzisiert und abgegrenzt. Zudem wird der fortschreitenden technologischen Entwicklung Rechnung getragen.¿Prof. Thomas Hess gibt einen konkreten Überblick über viele wichtige Aspekte, die bei der digitalen Transformation von Unternehmen zu beachten sind. Klar lesenswert.¿Stefan Winners, Vorstand Digital bei Hubert Burda Media¿Beyond the buzzword - Endlich schafft es jemand, das Chaos um die digitale Transformation systematisch zu entwirren. Thomas Hess stellt mit seinem Buch wahrlich die Leitplanken für das Management digitaler Transformationsprojekte auf. Während andere viel versprechen und wenig halten, gibt Thomas Hess dem Leser vielmehr einen Gestaltungsrahmen als ein Patentrezept mit.¿Dr. Christoph Steiger, ehem. Vorstandsmitglied und CDO der Hoffmann Group¿Deutlich mehr als ein weiteres Buch zum Thema digitale Transformation! Mit spannenden Einblicken aus Wissenschaft und Praxis liefert Thomas Hess einen Werkzeugkasten für die digitale Transformation. Relevant für die Wirtschaft und relevante Forscher.¿Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hubert Österle, Universität St. Gallen

  • von Ulrich Holzbaur & Moritz Fierke
    14,99 €

  • von Jessica Hastenteufel & Tamara Bross
    14,99 €

  • von Nadine Husenbeth
    69,99 €

  • von Thies Wache
    74,99 €

    Mit den Themen Betriebsklima und Unternehmenskultur kommen wir alle in unserem beruflichen Alltag, aber auch als Konsumenten und Empfangende von Dienstleistungen in Berührung. Wir nehmen Stimmungen und Abläufe wahr und ordnen diese - bewusst oder unterbewusst - ein. Hierdurch wird uns eine Organisation sympathisch oder unsympathisch, ein Produkt oder eine Dienstleistung gefällt uns, oder auch nicht. Dies beeinflusst unsere Entscheidung für eine Firma, ein Produkt oder auch eine Dienstleistung und auch unsere Auswahl des Arbeit gebenden Betriebes. Kurz: Betriebsklima und Unternehmenskultur sind von maßgeblicher Bedeutung für den Erfolg von Organisationen und damit Gegenstand zahlreicher und umfänglicher Veröffentlichungen. In dieser Arbeit werden diese Inhalte zusammengeführt, systematisiert und gegenübergestellt, um dann die Relevanz und Einsetzbarkeit der Konzepte Betriebsklima und Unternehmenskultur im Hinblick auf die die Babyboomer sowie die Generationen X,Y und Z herauszuarbeiten.Hierbei werden zudem die Aspekte Agilität, Änderungen der Informationstechnologie, Internationalisierung und Globalisierung sowie Employer Branding berücksichtigt

  • von Stefan Brinkhoff
    69,99 €

  • von Stefan Huch
    14,99 €

  • von Michael Reichhardt
    32,99 €

  • von Wolfgang Buchholz & Friedrich Breyer
    37,99 €

    In Deutschland werden mehr als 30 Prozent des Sozialprodukts für Soziales ausgegeben, und der Staat greift mit seiner Sozialgesetzgebung massiv ins Leben seiner Bürger ein. In diesem Buch werden normative Begründungen sowohl für staatliche Umverteilungsmaßnahmen als auch für die Existenz einer Sozialversicherung mit Zwangsmitgliedschaft mit dem analytischen Instrumentarium der modernen Wirtschaftstheorie diskutiert. Dabei werden Gerechtigkeits- und vor allem Effizienzkriterien zugrunde gelegt.Des Weiteren analysieren die Autoren die einzelnen Elemente des Systems der Sozialen Sicherung (Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung, Sozialhilfe, Familienpolitik) systematisch auf ihre Wirkungen hin und vergleichen alternative Gestaltungsformen. Schließlich wird untersucht, wie der Sozialstaat reformiert werden kann, damit er den zukünftigen Herausforderungen, vor allem bedingt durch den demografischen Wandel, standhalten kann.Für die dritte Auflage wurden der Text gründlich überarbeitet und umfangreiche Ergänzungen vorgenommen, die neueren Entwicklungen Rechnung tragen und den Inhalt des Buches auf den aktuellen Stand der sozial- und verteilungspolitischen Diskussion in der Volkswirtschaftslehre bringen.

  • von Lukas Gassner
    44,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.