Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Verhaltenssteuerung in Produktinnovationsprozessen

Über Verhaltenssteuerung in Produktinnovationsprozessen

Für die Schaffung von Innovationen sind kreative Leistungen von Mitarbeitern eine zentrale Komponente. Eine innovationsorientierte Unternehmenssteuerung muss sich daher nahezu zwangsläufig auf das Personal in Innovationsprozessen richten. Zu diesem Zweck widmet sich Fabian Kremer in diesem Buch Anreizsystemen zur Verhaltenssteuerung in Produktinnovationsprozessen. Er unterscheidet in seinem Lösungsansatz Anreizsysteme für Mitarbeiter innerhalb von Innovationsprojekten und Anreizsysteme für Manager, die über ganze Innovationsprojekte entscheiden. Basierend auf einer Portfolio-Analyse kann er für den ersten Fall differenzierte Anreiz-Strategien ableiten, die zur Entwicklung anwendungsbezogener Anreizsysteme herangezogen werden und deren Funktionsweise an Fallbeispielen aufgezeigt wird. Für den zweiten Fall untersucht er, welche Gestaltungsvarianten geeignet sind, um über Anreizsysteme die Wahl innovativer Projekte zu begünstigen und typische Manager-Eigner-Probleme im Innovationsfall zuüberwinden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783658370602
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 364
  • Veröffentlicht:
  • 1 Mai 2022
  • Abmessungen:
  • 148x210x19 mm.
  • Gewicht:
  • 435 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Verhaltenssteuerung in Produktinnovationsprozessen

Für die Schaffung von Innovationen sind kreative Leistungen von Mitarbeitern eine zentrale Komponente. Eine innovationsorientierte Unternehmenssteuerung muss sich daher nahezu zwangsläufig auf das Personal in Innovationsprozessen richten. Zu diesem Zweck widmet sich Fabian Kremer in diesem Buch Anreizsystemen zur Verhaltenssteuerung in Produktinnovationsprozessen. Er unterscheidet in seinem Lösungsansatz Anreizsysteme für Mitarbeiter innerhalb von Innovationsprojekten und Anreizsysteme für Manager, die über ganze Innovationsprojekte entscheiden. Basierend auf einer Portfolio-Analyse kann er für den ersten Fall differenzierte Anreiz-Strategien ableiten, die zur Entwicklung anwendungsbezogener Anreizsysteme herangezogen werden und deren Funktionsweise an Fallbeispielen aufgezeigt wird. Für den zweiten Fall untersucht er, welche Gestaltungsvarianten geeignet sind, um über Anreizsysteme die Wahl innovativer Projekte zu begünstigen und typische Manager-Eigner-Probleme im Innovationsfall zuüberwinden.

Kund*innenbewertungen von Verhaltenssteuerung in Produktinnovationsprozessen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Verhaltenssteuerung in Produktinnovationsprozessen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.