Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Alt Silke
    53,90 €

    The dramatic increase in the number of antibiotic-resistant pathogenic bacteria in the past decade has focused the attention on the need for new anti-infective drugs. The shuffling of biosynthetic genes from different pathways and even organisms via genetic engineering represents a promising alternative approach to create new compounds and overcome bacterial resistance to existing drugs. Recent advances in the chemical DNA synthesis allow expanding the possible genes to be used in this approach and therefore the variety of new bioactive compounds. Aminocoumarins are potent inhibitors of DNA gyrase, but one reason for their restricted clinical application is the low activity against Gram-negative pathogens. One powerful approach could be a Trojan-horse strategy using the iron transport abilities of catechol siderophores in order to carry drugs with catechol motifs into Gram-negative cells. In this work, a catechol moiety was introduced into the chemical structure of an aminocoumarin antibiotic, mimicking the siderophore structure and promoting its active transport inside the cell by siderophopre transporters.

  • von Fanta-Scheiner Hilda Maria Magdalena
    89,90 €

    Was ist es, das zu tiefer innerer Zufriedenheit, zu Erfolg, beruflichen Spitzenergebnissen und konsequenterweise zur Erfüllung finanzieller Träume führt? Ein geschichtlicher Abriss über Führungstheorien führt in das bewegende Thema ein. Das Buch spürt der Frage nach, aus welchem "Stoff" Führungspersönlichkeiten gemacht sind, welche Träume sie haben, an welche zentralen Werte sie glauben und leben, welche Kommunikationsstrategien sie anwenden, die Menschen bewegen, Systeme verändern und eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen schaffen. Wissenschaftstheoretisch stehen qualitative Forschungsmethoden im Vordergrund; entwickelt wurde ein dreistufiges Analyseverfahren, um die Forschungsfragen ganzheitlich, umfassend und nachhaltig zu beantworten. Tiefeninterviews mit neun bekannten und erfolgreichen Menschen aus Wirtschaft, Justiz, Religion, Politik und Sport wurden ausgewertet und miteinander in Beziehung gesetzt.

  • von Helbig Frank Uwe
    89,90 €

    3D-Gewirke finden in gepolsterten Sitz- und Liegesystemen Anwendung. Ihre druckelastischen Eigenschaften sind abhängig von der technologisch variierbaren Architektur der 3D-Fäden und ihrer Einbindung in die gewirkten Oberflächen. Das Formänderungsverhalten der textilen Konstruktionen unter charakteristischer Belastung wird im Vergleich zu weich-elastischen Schaumstoffen aus experimentellen Untersuchungen des Druckspannungs-Verformungsverhaltens ermittelt. Aus der Analyse herkömmlicher Abstandsgewirke werden Gestaltungsrichtlinien für die 3D-Gewirke abgeleitet. Die anwendungs-orientierte Konzeption der textilen 3D-Strukturen erfolgt mittels des hierfür entwickelten analytischen Modells, basierend auf der Theorie des Biegeknickens. Ausgewählte textiltechnische und -technologische Parameter dienen der praxisnahen Berechnung des Druckspannungs-Verformungsverhaltens der 3D-Gewirke. Der Nachweis der praktischen Verwertbarkeit erfolgt mit Einsatz der HighDistance®-Technologie unter Anwendung definierter Parametersätze zur Herstellung in Form und Funktion regulärer 3D-Gewirke, wobei die gesamte textile Fertigungskette bis zur Veredlung berücksichtigt wird.

  • von Reininger Miriam
    89,90 €

    Die hohe Prädatoren- und Konkurrentendichte im Riff zwingt Tiere immer neue Überlebensstrategien zu entwickeln. Viele Korallenfische zeigen mimetische Anpassungen. Juvenile Junkerlippfische weisen im Roten Meer eine auffallende Ähnlichkeit in Färbung und Verhalten zu verschiedenen Anemonenfischen auf. Die meisten Mimikry-Fälle bei marinen Fischen sind nur oberflächlich erforscht und verstanden. Viele Beschreibungen sind anekdotisch und schließen eine zufällige Ähnlichkeit beteiligter Arten nicht aus. Mimikry unterliegt jedoch klar definierten Kriterien, die bei echten Modell-Nachahmer-Beziehungen erfüllt sind und geprüft werden können. Eine vermeintliche Mimikry-Beziehung zwischen juvenilen Afrika-Junkern und Anemonenfischen wurde basierend auf diesen ökologischen und verhaltensbiologischen Voraussetzungen untersucht. Neben Feldbeobachtungen wurden Attrappenversuche mit beteiligten Arten durchgeführt. Die Autorin beschreibt das Modell-Nachahmer-Paar im natürlichen Lebensraum und erbringt so einen Beweis für die biologische Zweckmäßigkeit der Mimikry. Diese Arbeit eignet sich für alle Meeres- und Verhaltensbiologen, sowie für interessierte Taucher und Schnorchler.

  • von Schleicher Andrea
    89,90 €

    Welche Rolle spielen Ausbreitungsprozesse für die Biodiversität? Die Metagemeinschaftstheorie hat gezeigt, dass abhängig von der relativen Bedeutung von Ausbreitungsprozessen im Vergleich zu lokalen Faktoren Biodiversität verschiedenen Dynamiken unterliegen kann. In ihrem Buch untersucht Andrea Schleicher die Anwendbarkeit der Metagemeinschaftstheorie auf Pflanzen in einem dynamischen Lebensraum: Aufgrund des hohen Nutzungsdrucks sind Pflanzen in Städten mit zerschnittenen Lebensräumen und Störungen konfrontiert, wie z.B. Tritt und Überschüttung. Ihrer Fähigkeit, neue Standorte zu besiedeln, kommt daher eine große Bedeutung zu. Auf der Basis funktioneller Merkmale bestimmt die Autorin zunächst den Einfluss von Ausbreitungserfolg und lokalen Faktoren auf das Vorkommen von Pflanzen. Darauf aufbauend diskutiert sie die Anwendbarkeit der Metagemeinschaftstheorie auf Pflanzen in einer dynamischen Landschaft. Das Buch vermittelt nicht nur ein generelles Verständnis der Prozesse, die die Biodiversität maßgeblich bestimmen. Die Problematik der zunehmenden Zerschneidung von Lebensräumen wird vor dem Hintergrund traditioneller und aktueller ökologischer Konzepte diskutiert.

  • von Joachim Merk
    98,00 €

    Sprunggelenksnahe Frakturen gehören zu den häufigsten Verletzungen nach Berufsunfällen. Sie führen nicht selten zu hohen Behand-lungskosten und länger dauernder Arbeitsunfähigkeit. Die im Buch beschriebene Studie evaluiert die Effekte einer drei- bis vierwöchigen stationären Rehabilitationsbehandlung (BGSW) an 76 Patienten mit arbeitsunfallbedingten sprunggelenksnahen Frakturen und verzögertem Heilungsverlauf. Zu Beginn und am Ende der stationären Therapie, sowie vier Wochen und sechs Monate danach wurden die Funktions-parameter Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und der Funktionsscore nach Olerud/Molander (1984) erfasst. Darüber hinaus erfolgte eine Befragung der Patienten zu den Beschwerden, der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (SF-36) und zu verschiedenen psychosozialen Variablen (u. a. Arbeitsplatzzufriedenheit und -be-lastung). Die erfassten Parameter lassen auf einen großen Rehabili-tationsbedarf der Patientengruppe schließen. Verschiedene standar-disierte Behandlungsansätze werden auf ihre Wirksamkeit überprüft, miteinander verglichen und Rückschlüsse auf die medizinische und berufliche Rehabilitation der untersuchten Patientengruppe gezogen.

  • von Helfrich-Schkarbanenko Dr Andreas
    53,90 €

    Der Schlüssel für eine unzugängliche Welt, wie z.B. das Vulkaninnere, ist die Geoelektrik - ein nichtinvasives bildgebendes Verfahren, das auf der elektrischen Leitfähigkeit von Materialien beruht. Das Konzept der Impedanztomografie erweitert diese Idee und gewährt uns Einblicke in bis dahin versteckte Inhalte. So lässt sich eine zusätzliche Information über den Untergrund zerstörungsfrei gewinnen. In seiner Dissertation führt Dr. Andreas Helfrich-Schkarbanenko sowohl grundlegende theoretische, als auch numerische Untersuchungen dieses Verfahrens durch. Eine besondere Aufmerksamkeit wird einem geophysikalischen Modell geschenkt. Darüberhinaus zeigt er einen Zusammenhang zwischen zwei- und dreidimensionalen Problemen auf und demonstriert, wie dieser für eine Beschleunigung von Rekonstruktionsalgorithmen eingesetzt werden kann.

  • 19% sparen
    von Stijepic Denis
    73,00 €

    Structural change, i.e. the change in the sector structure of the economy, is one of the most striking empirical facts of the development process. Well known examples of structural change are "industrialisation" and "transition to a services economy", which have key impacts on society, economy and especially (aggregate) economic growth. I elaborate the mathematical and theoretical foundations of structural change modelling; especially, I discuss the usage of partially balanced growth paths in structural change modelling and the integration of structural change into the neoclassical growth model (Ramsey-Cass-Koopmans- model). I systematise the literature on structural change by classifying different schools according to their modelling approach. Finally, I use my concepts for analysing some actual economic topics related to structural change and long-run economic growth. Especially, I analyse the Kuznets-Kaldor-puzzle, the impacts of offshoring on real GDP-growth and the effects of demand-shifts associated with population ageing.

  • von Choopankareh Vahid
    89,90 €

    Behinderte leben in Abgeschiedenheit und ihr Erscheinen in der Öffentlichkeit gilt wohl mehr oder weniger als Zumutung und Anmassung. Die Zahl der Menschen mit Behinderung wird in Zukunft zusammen mit der Zahl der älteren Menschen weiter ansteigen. Einer Verbesserung der Lage der behinderten Mitbürger im alltäglichen Leben und eine bessere Integration dieser Menschen in der Gesellschaft in einer Seite und möglich selbständig und unabhängig leben in andere Seite, verlangt eine Interdeziplinäre Tätigkeiten. Angesichts dieser wachsenden Zahlen alter und behinderter Menschen müssen in der Bauplanung sowie in der industriellen Produktion verstärkte Anstrengungen unternommen werden, um die Benutzung von Wohnanlagen und ihrer Ausstattungen bei Zeitweiligen oder länger dauernden Behinderungen zu ermöglichen und damit diesen Menschen das Leben in der Gemeinschaft und Zuhause zu erleichtern. Hilfsmittel dürfen auch schön sein! Also das, was wir an Hilfsmitteln kennen, darf genauso den Charakter der Ästhetik besitzen. Um ein Produkt oder eine Technik gebraucsgerecht gestalten zu können, muss daher das Verhalten des Benutzers studiert und berücksichtigt werden.

  • - Transformation und Spaltungen
    von Griessler Christina Eva
    89,90 €

    Die irische-republikanische Bewegung, besonders die IRA (Irish Republican Army) und ihr politischer Arm Sinn Féin, hat seit den 80er Jahren Änderungen an ihrer militärischen und politischen Strategie durchgeführt, die schlussendlich zu einem Ende des militärischen Kampfes und zur Teilnahme am politischen Prozess in Nordirland führten. Diese Änderungen der republikanischen Politik barg immer die Gefahr in sich, dass einige Elemente der Bewegung diese nicht mittragen und eine Spaltung der Organisation verfolgen würden. Die Verhinderung einer Spaltung der Bewegung war eines der wichtigsten Ziele der Provisional Sinn Féin und der Provisional IRA während ihrer Suche nach einem politischen Weg der Konfliktlösung. In dieser Arbeit soll einerseits die Frage beantwortet werden, wie es der ¿Elite¿ innerhalb der irisch-republikanischen Bewegung möglich war eine Politisierung der Bewegung zu erreichen, welche Faktoren diese Transformation von einem militanten Ansatz zu einem politischen ermöglicht haben und andererseits, wie eine Spaltung der Bewegung verhindert werden konnte.

  • von Kattner Martin
    89,90 €

    Deutschlands Wohnformen und die demographische Zusammensetzung seiner Städte verändern sich. Alter unterliegt dabei keiner starren Altersabgrenzung, sondern einer Vielzahl von Merkmalen, die individuelle Anpassungs- und Umweltreaktion sowie die Raumwahrnehmung bedingen. Ältere Menschen können nicht zu einer homogenen Gruppe zusammengefasst werden, daher stehen die Jungen Alten im Mittelpunkt der Betrachtung. Leben findet nicht nur in den eigenen vier Wänden statt, sondern bevorzugt auch im Wohnumfeld. Also der Teil des mehrdimensionalen Konstrukts ¿Stadt¿ der zur alltäglichen Lebensführung wahrgenommen und in seinen unterschiedlichen Funktionen genutzt wird. Mit einem neuen Ansatz, der über die bisherigen hinausgeht, können Junge Alte bezüglich der Ansprüche und Wünsche die sie an ihr Wohnumfeld stellen unterschieden werden. Am Beispiel Erlangens bilden diese Wohnumfeldanspruchsgruppen die Basis für eine Bewertung bestehender Siedlungsstrukturen. Darüber hinaus werden Gedankenanstöße präsentiert eine ganzheitliche und nachhaltige Stadtentwicklung zu ermöglichen.

  • von Berghauser Henning
    89,90 €

    The investigation of Dalitz decays of neutral mesons is of general interest because the electromagnetic transition form factors observed in such decays provide a possibility to obtain information about the electromagnetic properties of the mesons as well as about their internal substructures. As a matter of fact quantum electrodynamics (QED) fails a correct prediction of Dalitz decays simply because the particles of focus are not point like. For that reason the vector meson dominance model (VMD) has been developed, which still requires further experimental verification. In the picture of VMD a virtual photon can couple to a vector meson as an intermediate state. With the CB/TAPS experiment at MAMI-C in Mainz, Germany, the Dalitz decays of the eta and the pion meson were measured and the associated transition form factors could be extracted. Moreover other decay modes of the pion, eta and the omega meson were investigated in order to determine the corresponding branching ratios. Beside a short theoretical introduction into the field of interest this work presents a full description of the experimental setup and contains detailed information about all steps of the analysis.

  • von Reichmann Rahel
    89,90 €

    Innovationen spielen zur Absicherung des Unternehmenserfolgs eine herausragende Rolle. Die Wahl der strategischen Orientierung stellt eine Möglichkeit dar, den Innovationserfolg und darüber hinaus den Unternehmenserfolg wesentlich zu beeinflussen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zwei strategischen Orientierungen: Marktorientierung und Innovationsorientierung. Sie liefert eine neuartige Konzeptualisierung und Operationalisierung des Konstrukts Innovationsorientierung und stellt beide strategischen Orientierungen gegenüber. Die Auswirkungen von Marktorientierung und Innovationsorientierung auf den Innovations- und Unternehmenserfolg werden untersucht und der Einfluss von verschiedenen Moderatoren wird analysiert. Außerdem wird eine Typologisierung von strategischen Orientierungsansätzen erstellt.

  • von Knapek Stephan
    53,90 €

    Memory is dynamic: after pairing an odor with electric shocks, flies form an aversive odor memory that lasts for several hours and consists of qualitatively different components. An anesthesia-sensitive memory component (ASM) decays rapidly, whereas a consolidated anesthesia-resistant memory component (ARM) lasts significantly longer. Here the author shows that the evolutionary conserved phosphoprotein Synapsin is selectively required for the labile ASM. Synapsin is associated with a reserve pool of vesicles at the presynapse and is required to maintain vesicle release specifically under sustained high frequency nerve stimulation. In contrast, the requirement of the active zone protein Bruchpilot is most pronounced in immediate vesicle release. The author shows that Bruchpilot is required for aversive olfactory memory and localizes the requirement of Bruchpilot to the Kenyon cells of the mushroom body, the second-order olfactory interneurons in Drosophila. He demonstrates that Bruchpilot preferentially functions for the consolidated ARM. Thus, different presynaptic proteins can dissociate consolidated and labile components of olfactory memory.

  • von Paehler Moritz
    69,90 €

    The ability to take up and metabolize nutrients is vitally important for the survival of every living organism. Higher organisms need to control their energy uptake and expenditure, as a positive energy balance over time can lead to obesity and even early death. The regulation of energy homeostasis, according to the neurocentric model, is performed by a small neuronal subnetwork in the hypothalamus. This network comprises, among others, satiety mediating, pro-opiomelanocortin (POMC) expressing neurons and hunger mediating, agouti-related protein (AgRP) expressing neurons. They integrate signals from the periphery about the nutritional status of the organism and relay this information onto second order neurons (e.g. SIM1 neurons in the paraventricular nucleus of the hypothalamus). Diet-induced obese mice that have received a high-fat diet can be used to investigate the effects of a prolonged positive energy balance on this network. In this thesis, the effects of a high-fat diet on the calcium homeostasis of POMC neurons were investigated. In addition, candidates for putative second order neurons to POMC neurons (SIM1 neurons) and their cellular properties were characterized.

  • 19% sparen
    von Glaser Leif
    73,00 €

    Magnetic properties of in situ prepared size selected CoPt clusters deposited on magnetized substrates and of wetchemically synthesized 3.7 nm to 8.4 nm diameter CoPt nanoparticles on silicon in an external field of up to 7 T, were investigated with x-ray magnetic circular dichroism (XMCD). The magnetic moments were extracted using the XMCD sum rules, while some electronic properties, especially the oxidation state of the wetchemically prepared particles could be obtained from the x-ray absorption measurements. The magnetism of small deposited alloy clusters and particles may depend on their size, their composition and the substrate they are in contact with. To gain fundamental understanding size selected clusters of only a few atoms were deposited on a weakly and on a strongly exchange coupling substrate, while the composition and size of the clusters was varied between measurements. For the much larger, as prepared organic ligand covered wetchemically synthesized nanoparticles, their saturation magnetization, their oxidation state and the influence of aging was investigated in a time span of up to a 290 day.

  • 17% sparen
    von Diessel Daniela
    45,00 €

    Most photonic metamaterials consist of basic building blocks which are specifically engineered to exhibit electromagnetic resonances. These determine the optical properties of the material, thus rendering possible novel optical properties, such as magnetic responses at optical frequencies, negative permittivities and permeabilities, and even negative refractive indices. With these characteristics metamaterials expanded the range of what can be realised in optics, stimulating a vibrant and fast-growing field of fundamental research. In this work, the field distributions of resonant modes in selected 2-D metamaterials are investigated experimentally as well as numerically. Spectroscopic experiments are carried out with scanning near-field optical microscopes with aperture probes in collection mode. For the complementing numerical studies a theoretical model of the transmission process through the near-field aperture probes is introduced. This model is discussed and data derived with the model are used to corroborate the experimental results.

  • von Frhr V Soden Henning
    89,90 €

    Die confessio galt den weltlichen Rechtsgelehrten in der Zeit des frühen 13. Jahrhunderts als überragender, weil überführender Beweis (confessio est regina probationum) und den Lehrern des Kirchenrechts dieser Zeit als erlösende Beichte. Wodurch, aus welchem Grund und vor allem zu welcher Zeit erlangte das Rechtsinstitut der "confessio" die von der rechtshistorischen Wissenschaft betonte ausgereifte dogmatische Gestalt und Wirkung, die es im römisch-kanonischen Strafverfahren und Beweisrecht des Ius Commune zu Beginn des 13. Jahrhunderts besaß? Eine Antwort auf diese übergeordnete Fragestellung zu geben, soll die Aufgabe dieses Buches sein. Es stellt anhand eines Gangs durch die rechtliche Dogmengeschichte des römischen, germanisch-deutschen und kirchlichen Buß- und Strafrechts einige Entwicklungsstufen desjenigen Rechtsinstitutes dar und setzt diese in den historischen Kontext, welches heute im Strafprozess als Geständnis, im Kirchenrecht als Beichte auftritt. Es sucht also den rechtsdogmatischen Grund für die abendländische Tradition des Gefühls höherer Gewissheit bzgl. der Rechtfertigung einer Verurteilung im Strafprozess bei Vorliegen eines Geständnisses.

  • von Gui Hao
    89,90 €

  • von Michels Rene
    79,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.