Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Suhrkamp Verlag AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Merce Rodoreda
    15,00 €

    Adrià Guinart ist jung, der Krieg ist ihm ein Abenteuer, als er mit ein paar Freunden aus dem engen Zuhause zur Front aufbricht. Durch Szenen von Roheit und rätselhafter Fremdheit geht er mit offenen Sinnen, staunend und wie wenn sich die Welt zum erstenmal darböte. Das Schöne und das Schreckliche stürzen auf ihn ein, liefern ihn einer Erfahrung aus, die stärker ist als er. Er muß davon erzählen.Kann ein Roman, der vom Krieg erzählt - schön sein? Lassen sich Liebe, Sinnlichkeit, Eifersucht, Neid, Gier, Verstörung vor dem Hintergrund eines konkreten Bürgerkriegs darstellen? Die große katalanische Autorin Merce Rodoreda hat sich angesichts solcher Fragen selbst geantwortet: »Warum nicht ein sogenannter Kriegsroman mit wenig Krieg? Uber den Krieg sind so viele Romane geschrieben worden, daß ein weiterer nichts zur Sache beigetragen hätte. Warum nicht ein Roman mit wenig Krieg, jedoch mit dem Krieg als ständigem Hintergrund?« So läßt sich Mercè Rodoreda von den Schrecken des Krieges nicht den Blick einengen und erzählt hier mit der Erfahrung ihres ganzen Lebens; sie erzählt auf ihre eigene, unverwechselbare Art: lakonisch, einfühlsam, mit hartem Realismus und in bildhafter Verdichtung. Die widerspruchsvolle Szenerie menschlichen Lebens nimmt Gestalt an in den Stationen ihres lange nachwirkenden Romans.

  • von Ursula Heinzelmann
    20,00 €

    There is a restaurant at 46 Alte Schönhauser Strasse in Berlin's Mitte district that evolved into an international place of pilgrimage many years ago. It is Monsieur Vuong's eatery. His photo hangs on the orange red wall, and has become its symbol. But wait, that's the father, a portrait photographer who came from Vietnam to Germany with his family in 1987 and took this »selfie« at the age of 24. His son Dat is the owner of the restaurant in front of which long queues form. No surprise, because the dishes taste heavenly and are of a soothing, unpretentious simplicity. They are authentic as Dat Vuong, culinary ambassador and culture hopper, cooks in the tradition of his mother and frequently returns to his roots, to Vietnam. Whoever eats at Monsieur Vuong returns. Whoever meets Dat Vuong wants to know his story, how it has led to his success. High time to erect a monument in his honour. Here it is, with the finest recipes from the restaurant, all easy to cook, with advice and inspiration, and all the flair of Vietnamese cook-shop that has become an international hot spot. >Die China-Küche des Herrn Wu

  • von Hermann Hesse
    15,00 €

    Seine politischen Aufsätze, schrieb Hesse, seien »das Gegenteil von politisch«, denn sie suchen »den Leser nicht vor das Welttheater zu führen, sondern vor sein ganz persönliches Gewissen«. Der Leser, der heute diese Betrachtungen über Krieg und Frieden und über die Stellung des Intellektuellen zu politischen Fragen liest, wird ebenso erstaunt sein über das Prophetische wie über den aktuellen Bezug. Der Band enthält ungekürzt »Zarathustras Wiederkehr«, das Hugo Ball als »Hesses Revolutionsvermächtnis« und »die rühmlichste Dichterleistung jener Jahre« bezeichnete.

  • von Gesualdo Bufalino
    14,00 €

    Vier antibourbonische Freiheitskämpfer, als Terroristen zum Tode verurteilt, werden auf eine grimmige Festungsinsel gebracht, wo sie die Nacht vor der für den Morgen angesetzten Hinrichtung in einer Zelle gemeinsam durchwachen. Während draußen das Gerüst für die Guillotine gezimmert wird, erzählen die vier ungleichen Partisanen der Freiheit einander, was sie sich im Angesicht des Todes aus ihrem Leben vor Augen halten wollen, suchen das Muster, das ihrem Leben und Sterben eine verstehbare Bedeutung gäbe.

  • von Gesualdo Bufalino
    14,00 €

    In einem geschlossenen Sanatorium bei Palermo finden sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein paar Opfer und Überbleibsel des Krieges - unheilbar Kranke, die im Wartesaal des Todes Kämpfe gegen sich selber und untereinander austragen; Duelle in Worten und Taten, vor allem in Worten. Beherrschendes Thema ist der Tod, der sich verflüchtigt, verbirgt, verwandelt, der verschwindet und wiederauftaucht - wie das Thema in einem Musikstück.

  • von Emmanuel Bove
    15,00 €

    "In seinem Roman schildert Bove einen Abschnitt aus dem Leben des Victor Baton, eines Kriegsinvaliden, der mit seiner niedrigen Rente im Paris der zwanziger Jahre lebt und sich nichts sehnsüchtiger wünscht, als einen Freund zu haben, um seiner Einsamkeit zu entrinnen. Die Versuche, die Baton in dieser Richtung; unternimmt, scheitern jedoch alle: am Ende lebt er, nachdem ihm sein Dachzimmer gekündigt wurde, in einem heruntergekommenen Hotel."

  • von Gertrud Kolmar
    12,00 €

    Von August bis Dezember 1937, in einer Zeit wachsender Entrechtung und Bedrohung, schrieb Gertrud Kolmar den Zyklus Welten . »Die einzigartige, beinahe übermenschliche Leistung Gertrud Kolmars ist, noch im Augenblick der tödlichen Gefahr, der aussichtslosesten Lebenssituation den Ausbruch, den Übergriff zu riskieren, in sich ein Freiheitsfieber zu entfachen, das uns noch heute - und zu unserem Glück - infizieren kann.« Gerlind Reinshagen

  • von Dieter Henrich
    22,00 €

    >Fluchtlinien< kann man auch die Wege nennen, auf denen sich Menschen vor einer Bedrohung, die sie nicht aushaken können, zu retten versuchen. Die in diesem Band enthaltenen Texte Dieter Henrichs, die alle im Jahr 1981 entstanden sind, wollen Grundzüge einer Gedankenfolge gewinnen, mit der philosophisches Denken in Übereinstimmung mit bewußtem Leben m der Gegenwart kommen kann und mit der sich die theoretischen Ausflüchte meiden lassen, die dieses Leben in Verstellungen zwingen.

  • von Volker Braun
    14,00 €

    Der Aufstand, von dem hier berichtet wird, hat nicht stattgefunden. Wenn er seine Wahrheit hat, so weil er denkbar war. Die Geschichte hat mehr in sich, als sich wirklich ereignet, auch das Mögliche, Ersehnte, nicht Gewagte. Wie sollte man nicht einmal über den Rand schreiben? Nach drei Jahren der Volksenteignung, dem Feldzug der Treuhand, kommt es zum großen Arbeiterkrieg. Die Entlassenen, Arbeitslosen rotten sich vor den Fabriken, vorgebliche Investoren werden heimgeschickt und die 12 Mansfelder Artikel verfaßt. Schließlich streift ein Heerhaufen durch Mitteldeutschland. Daß sie aber nicht kämpfen, ist der bittere, süße Faden der Erzählung. Sie sammeln sich auf einem Schlackeberg, dem Schutt ihrer Existenz, die nicht zu verteidigen ist, eines Besitzes, den sie nicht besessen haben, eines Lebens, für das man das seine nicht in die Schanze schlägt. So wird eine Niederlage erfochten und ein Widerstand erdacht. Diese klare, einfache, harte Geschichte mußte geschrieben werden, einmal für allemal. »Was wir nicht zustande gebracht haben, müssen wir überliefern.« (Ernst Bloch)

  • von Shahrnush Parsipur
    16,00 €

    Wie Shahrnush Parsipur in diesen Geschichten zupackt, ist überwältigend. Soviel Unerschrockenheit angesichts von Größe, Gewalt, Absurdität und Bosheit des Lebens, soviel schreckliche Klarheit und Schönheit. Jahre vor der Islamischen Revolution von 1979 fliehen fünf Teheraner Frauen mit den unterschiedlichsten Vorgeschichten aus ihrem Lebensunglück aufs Land. Sie geraten in ein Haus, das eine vermögende Frau sich nach der Trennung von ihrem Mann gekauft hat. Es wird zum Zufluchtsort. Ein prekäres Zusammenleben beginnt. Geschichten sind zu erzählen, Wunden zu heilen, Wünsche anzupacken. Nach einiger Zeit und vielen Turbulenzen zerstreuen sich die Frauen wieder: das Leben (und Sterben) geht weiter. Als Parsipur ihren Roman 1990 in Teheran veröffentlichte, wurde er umgehend verboten. 2009 wurde der Film Women Without Men , den Shirin Neshat nach dem Buch drehte, bei den Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet.

  • von Gesualdo Bufalino
    14,00 €

    Die Vorstellung, daß der Verlauf der GESCHICHTE, wie Pascal einmal meinte, von der Größe einer Nase abhängen könne, läßt die Historiker für gewöhnlich die Nase rümpfen. Sie haben unrecht.

  • von Gesualdo Bufalino
    14,00 €

    »Ein Schriftteller, der aus Schüchternheit die Gelegenheit zum Sterben versäumt, beschließt in seinem Unglück, ein Glücksbuch zu schreiben. Nach althergebrachter Weise ersucht er die hundert Augen der Erinnerung und Seligkeiten der Jugend um ein Thema. Je weiter aber die Erzählung fortschreitet, sich dabei Märchenschminke auflegend, und je festlicher die Lämpchen funkeln, um so schärfer blast zwischen den Zeilen der schwarze Hauch der Gegenwart hindurch. Es bleibt dem Schriftsteller nichts anderes übrig, als seine Gesundheit auf unbestimmte Zeit zu vertagen, vergnügt, so ihm das Abenteuer bisweilen schmeichlerisch vorgaukelt, dies unwahrscheinliche Leben zu lieben. Von dieser Hypothese ausgehen. Was dann geschieht, wird sich zeigen.«

  • von Gerhard Meier
    16,00 €

    Zwei ältere Männer, Baur und Bindschädler, befreundet seit der gemeinsamen Militärzeit, begeben sich auf einen Spaziergang durch das schweizerische Olten. Das Gespräch der beiden, eigentlich ein Monolog des einen, verläuft unbestimmt und frei wie der Fluß der Gedanken durch den Kopf. Baur läßt sich vom Spaziergang zu Beobachtungen und Erinnerungen anregen, die sein eigenes Leben betreffen, die Kindheit, das Schicksal der Freunde, die Lebenswelt des Dorfes, in dem er heranwuchs. Der Tod ist der ständig vorhandene Bezugspunkt seiner Assoziationen.

  • von Alawiyya Sobh
    20,00 €

    Alawiyya, die Schriftstellerin, ist spurlos verschwunden und mit ihr die Geschichten Marjams und von Marjams Freundinnen Ibtissam und Yasmine, die Alawiyya während langer Abende in Erfahrung gebracht hatte. Deshalb springt Marjam, eine neue Scheherazade, ein und beginnt zu erzählen - von sich und von so vielen zerbrochenen Leben; von all den verstoßenen Frauen; den jungen, die schwanger in einen Brunnen geworfen wurden; von Ibtissams Hoffnung auf eine Hochzeit mit Karim, obwohl der Christ ist; vom Leben Fatmes, die zehnjährig von ihrem Onkel verheiratet wurde und in der Folge achtzehn Schwangerschaften hinter sich brachte ... Immer weiter erzählt sie von dem durch Gewalt zerrissenen Libanon, dessen Schicksal sie am Ende ins Exil treibt. Indem sie die Tragik ebenso wie Lebensgier, Hoffnung und Sehnsucht einer Vielzahl meist weiblicher Gestalten im Laufe dreier Generationen vergegenwärtigt, entwirft Alawiyya Sobh, konzentriert auf Beirut, ein schmerzendes, kraftvoll und freizügig gehaltenes »Schlachtengemälde« des Nahen Ostens. Mit Marjams Geschichten hat sie großes Aufsehen in der arabischen Welt erregt.

  • von Milton Hatoum
    18,00 €

    Sie sind Zwillinge, und sie sind entzweit, noch bevor sie halb erwachsen sind. Was sie auseinanderbringt, ist Eifersucht um ein Mädchen - eigentlich eine Bagatelle unter Brüdern. Aber sie spüren, wie unterschiedlich die Liebe der Mutter auf ihnen liegt, und das schneidet tiefer, als sie selbst ahnen können. Ein Haus im alten Hafenviertel von Manaus, nahe der tropischen Wasserwelt. Darin leben, eingesponnen in ihre Liebe, Halim und Zana, libanesische Einwanderer der zweiten Generation. Als die Zwillinge Yaqub und Omar geboren werden, ist Halim, der genüßlich die Liebe und ihre Ekstasen kultiviert, ohnmächtig gegenüber der besitzergreifenden und parteiischen Liebe seiner Frau zu den Söhnen. Er läßt es zu, daß nach einer Szene fast noch kindlicher Gewalt Yaqub, das Opfer, für fünf Jahre in ein Dorf im fernen Libanon geschickt wird. Was die zwischen den Brüdern aufgeflammte Rivalität dämpfen soll, stachelt sie erst recht an. Nach Yaqubs Rückkehr wird nichts in diesem Haus ohne das Gift des Mißtrauens und der Rachsucht sein. Auch Ränia, die später geborene Schwester, wird in ihrer heftigen Hinneigung zu beiden Brüdern der eisigen Konstellation nicht entfliehen können. Wie blind zerstören die Brüder im Versuch, das je Eigene gegeneinander zu behaupten, alle Intimität, jede Hoffnung der Mutter auf Versöhnung. Der Sohn von Domingas, dem indianischen Dienstmädchen der Familie, das mit den Zwillingen aufgewachsen ist, erzählt diese Geschichte, viele Jahre nach den Ereignissen - das Haus gehört längst einem geschäftstüchtigen Inder -, und in seine Vergegenwärtigung mischen sich Halims erinnerungsselige Stimme und das bohrende Fragen nach der eigenen Identität. Welcher der beiden Brüder ist sein Vater: der gewalttätige und impulsive oder der unnahbar seine Rache vollziehende? Aber gäbe die Antwort Aufschluß über ihn selbst? Hatoums Roman ist von insistierender Genauigkeit gerade in den elementaren Dingen des Gefühls, geschrieben mit der Nuanciertheit und Ambivalenz eines großen Prosaisten.

  • von Gerhard Meier
    16,00 €

    Baur und Bindschädler, zwei Freunde, treffen sich bei Baur in Amrain. Wie schon in dem Roman Toteninsel ist es Baur, der seine Erlebnisse erzählt, während Bindschädler zuhört. In diesem Erzählen mischen sich Bilder aus Tolstois Krieg und Frieden (mit der Beschreibung der Schlacht bei Borodino) und aus Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit . Es mischt sich auch Caspar David Friedrichs Bild »Zwei Männer in Betrachtung des Mondes« ein. Die Landschaft des Malers wird eins mit der Landschaft des Schriftstellers, wenn Bindschädler und Baur am Abend das Haus verlassen, um den Mond zu betrachten.

  • von Octavio Paz
    18,00 €

    >Das Reich PansEros und PsycheVorgeschichte der LiebeDie Dame und die Heilige< und >Der öffentliche Platz und das Schlafzimmer< entwickelt der mexikanische Nobelpreisträger Octavio Paz (geb. 1914) eine Kulturgeschichte der Liebe, stellt Fragen nach den Bedingungen von Liebe und Erotik; nach der Funktion der Vorstellungskraft bei der Transformation der Sexualität in Erotik; nach der personalen Freiheit in der freiwilligen Knechtschaft der Liebe. Dabei leitet ihn - neben Wißbegierde - eine Sorge: Sind wir gegen Ende dieses Jahrhunderts womöglich dabei, das zu verspielen, was stets die Grundvoraussetzung von Liebe und erfüllter Sexualität gewesen ist? Lassen wir es zu, daß Eros und Psyche selbst aus der gesellschaftlichen Wirklichkeit verjagt werden?

  • von Federico Garcia Lorca
    22,00 €

  • von W¿adys¿aw Tatarkiewicz
    28,00 €

    Die Geschichte der sechs Begriffe des herausragenden polnischen Philosophen Wladyslaw Tatarkiewicz ergänzt seine unvollendet gebliebene Geschichte der Ästhetik und führt sie in einzelnen Aspekten bis ins 20. Jahrhundert fort. Tatarkiewicz behandelt zentrale Fragen der Ästhetik durch eine Geschichte der Begriffe Kunst, Schönheit, Form, Kreativität, Mimesis und ästhetische Erfahrung, die er von der Antike über das Mittelalter und die Moderne bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts führt. Seine Ausführungen sind von großer Anschaulichkeit und Prägnanz. Die Geschichte der sechs Begriffe ist bereits in mehr als zehn Sprachen übersetzt worden; allein in Spanien erschienen sieben Auflagen, in Italien drei. »Das Gute - das Schöne - das Wahre, Theorie - Handeln - Schaffen, Logik - Ethik - Ästhetik, Wissenschaft - Moral - Kunst, Natur - menschliche Erzeugnisse, objektives und subjektives Eigentum, Gedachtes und Erdachtes, Elemente - Formen, Dinge - Zeichen: Alle diese Unterscheidungen und Kategorien sind grundlegend für das Denken der Welt, zumindest der westlichen Welt. Zu ihnen gehören: das Schöne, das Schaffen, die Ästhetik, die Kunst, die Form. Ohne Zweifel: Die Ästhetik und ihre Hauptbegriffe zählen zum allgemeinsten und dauerhaftesten Gut des menschlichen Denkens. Nicht minder dauerhaft sind ihre großen Gegensätze: Schaffen und Erkenntnis, Kunst und Natur, Dinge und Zeichen.« Wladyslaw Tatarkiewicz

  • von Norbert Elias
    20,00 €

  • von Ko Un
    16,00 €

    Blüten des Augenblicks - das sind 185 kurze Zen-Gedichte, geschrieben von Südkoreas beliebtestem Dichter, der seit einer Reihe von Jahren zu den Favoriten unter den Nobelpreisanwärtern gehört. Sein erster Gedichtband in deutscher Übertragung, Die Sterne über dem Land der Väter , erschien 1996 im Suhrkamp Verlag. Die neuen Gedichte bezaubern. Etwas von der ursprünglichen Kraft eines schamanischen Trommelsolos pocht in ihnen. Diese »Blüten des Augenblicks« wirken so belebend, als stünde man vor einem Wasserfall, sie stärken wie bester Ginseng, erfrischen wie der frischeste grüne Tee. 19. April, die erste Schlange in diesem Frühling tauchte auf und starb. Ich, ich habe schon zu lange gelebt. »Ich bin gekommen, Liebste, der strenge Winter, er ist vorbei.« Das Grab seiner Frau lacht leise.

  • von Zbigniew Herbert
    12,00 €

    Der Band vereinigt die beiden kulturhistorischen Essays »Albigenser, Inquisitoren und Troubadoure« sowie »Verteidigung der Templer«. »Unter der Hand und zwischen den Zeilen entsteht das gewaltige Tableau einer apokryphen Wanderbewegung durch die Geschichte, die immer aufs neue niedergemacht wird und doch unaufhaltsam vorwärtsziehend der Macht die Stirn bietet und die Machtgeschichte überholt. Die Ketzer sind wie jene missliebigen Engel, die bei Nacht und Nebel die armen Sünder in den Himmel schmuggeln, Zbigniew Herberts Helden - und unsere längst auch.« Sibylle Cramer, Süddeutsche Zeitung

  • von Marieluise Fleißer
    14,00 €

    Marieluise Fleißer erregte im Jahre 1929 Aufsehen durch ihr Theaterstück »Pioniere in Ingolstadt«. Sie wurde bekannt durch ihre Begegnung mit Brecht und Feuchtwanger. Unter Hitler hatte sie Schreibverbot. Die hier vorgelegte Auswahl sammelt ernste und heitere Texte und zeigt die eigenwillige Kunst der Erzählerin.

  • von Vladimir Jankelevitch
    20,00 €

    Was unterscheidet die Ironie von der Komik oder vom Zynismus? Wie lässt sie sich überhaupt verstehen und bestimmen? Vladimir Jankélévitchs großer Text über die Ironie steht in der brillanten Tradition französischer Essayistik. Ungeheuer gelehrt, geht er dem Phänomen der Ironie in all seinen Facetten nach. Von Sokrates bis zur Romantik und zu Kierkegaard werden zentrale philosophische und literarische Behandlungen der Ironie durchmessen. Sie wird von Jankélévitch vom Zynismus oder der Albernheit unterschieden und als ein freudvoller, spielerischer Bewusstseinszustand aufgefasst. Dieser kann sich jedoch nur dann einstellen, wenn die »vitale Dringlichkeit« (»l'urgance vitale«), also die unmittelbare und die spielerische Distanz abbauende Nötigung von Instinkt, Trieb, Leid oder Krankheit, überwunden ist. Ironie ist für Jankélévitch eine Form der Erkenntnis und der Muße, die den Ernst des Lebens überschritten hat.

  • von Reinhold Schneider
    14,00 €

    Verhüllter Tag steht am Beginn von Reinhold Sehneiders Versuchen, den eigenen Standort in einer gewandelten Zeit neu zu bestimmen. Stimmungsbilder aus der Zeit vor dem ersten großen Krieg lassen die mangelnde Geborgenheit eines Kindes, das m unpersönlichen Hotelhallen auf wachst, nachempfinden. Dann verlassene Räume, Soldaten, verlorene Schlachten und Elendsjahre nach der Katastrophe. Schneiders Irrweg in verschiedene Berufe wird verständlich. Einsamkeit in Dresden: die Suche nach dem Sinn bei Dichtern und Philosophen, Verzweiflung und Selbstmordversuch, Rettung und Wiedererwachen, das sind die Erfahrungen letzter Grenzen. Die Reise nach dem Süden und dem Norden Europas, Begegnungen und Abschiede, Berlin, Elsaß, Freiburg als unbehauste Stützpunkte, die Jahre der gefährlichen Verführung und der Vernichtung; Deutschlands: all dies bricht sich im seelischen Prisma des visionären Dichters, der nichts erfindet, sondern Geschichte transzendiert.

  • von Durs Grünbein
    12,00 €

    »Komm ins Zentrum. Und wo liegt das? Unterm Stolperstein / Dir zu Füßen, tief im Erdreich.« Der hier auffordert, ihm in die Unterwelt, an den Ort der Orte zu folgen, sieht mit dem inneren Auge das glanzvolle und düstere Bild einer, seiner Stadt: er sieht das Augusteische Dresden, den Ursprungsort des weißen Goldes, ein Zentrum des Erfindungsreichtums und Gewerbefleißes, das Elbflorenz der Vedutenmaler und der Flaneure - und er sieht das Dresden der totalen methodischen Zerstörung, den ausgebrannten Skelettbau. Es ist dieses Menetekel, die bis heute nicht gelöschte Flammenschrift auf Dresdens Steinen, die den Dichter nicht ruhen läßt: »Was hätte sein können, wenn ...« Aber diese 49 Strophen errichten kein urbanes Erinnerungswerk, sind weder Hymnus noch Abgesang auf etwas unwiderruflich Verlorenes. Was wäre auch im Wort zu retten von der einst schnee weißen Galatea, den kurvenreichen Porzellanfiguren, den Muscheln und Delphinen? Grünbeins Poem entfaltet sich in der Rückbesinnung auf die eigene Prägung durch Erinnerungen, Berichte, Relikte und Ahnungen. Ein Widerstreit von Trauer und Sarkasmus, Spott, Liebe und Heimweh bestimmt diese Verse, und doch tritt ihr Dichter als Verfasser zurück, geht in sich, hört zu, als Empfänger, Antenne und Traumstation: Stimmen und Kindheitswellen sind es, die ihn von ferne erreichen, Muttersignale und Herztöne, in denen sich seine Frage nach dem Sinn der Geschichte vervielfacht.

  • von Cesar Vallejo
    12,00 €

    Mit César Vallejo (1892?-1938) hat nicht nur Peru sich in die moderne lyrische Weltdichtung eingeschrieben, sondern die junge Dichtergeneration Südamerikas hat in ihm ihr gerühmtes und angebetetes Vorbild entdeckt. Er ist des raffiniertesten Kunstdialekts spanischer Herkunft ebenso fähig wie der elementaren Ausdrucksweise der Peones. Das Ineinander von extremer Kunstsprache und vernutzter Redensart ist seiner Poetik nicht äußerlich: es macht ihren Kern aus.

  • von Theodor W. Adorno
    10,00 €

    Im Herbst 1962 nahm Theodor W. Adorno an einer Tagung des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit teil, auf der er über die Bekämpfung des Antisemitismus sprach. Dieser Vortrag hat in seiner dichten und äußerst vielschichtigen Analyse nichts an Aktualität eingebüßt. Vor dem Hintergrund der Schuldabwehr und des »sekundären Antisemitismus« der deutschen Nachkriegsgesellschaft begreift Adorno den Antisemitismus als zentrales Bindemittel rechtsradikaler Bewegungen, das die diversen Strömungen eines militanten und exzessiven Nationalismus vereint. Er ist das »Gerücht über die Juden«, das halböffentliche Getuschel, mit dem sich die autoritäre Persönlichkeit zum Opfer stilisiert. Antiintellektualismus und Konformismus sind seine Triebfedern, und mit dem Rassismus teilt er eine identische Struktur. Zugleich warnt Adorno vor einer Idealisierung und Verkitschung der Juden und des Judentums im Kampf gegen den Antisemitismus und plädiert für unverbrüchliche Treue zur Wahrheit im Umgang mit den historischen sowie politischen Realitäten. Ein antiautoritäres Erziehungsprogramm zur Prävention antisemitischer Charakterbildung und hartes Durchgreifen bei antisemitischen Ausbrüchen sind die einander ergänzenden Elemente der Bekämpfung des Antisemitismus damals wie heute. Ein Nachwort von Jan Philipp Reemtsma zeigt die Bedeutung dieser brillanten Analyse für unsere Gegenwart.

  • von Zoë Beck
    14,00 €

    Der Tod von Maggie Thatcher, die Occupy-Bewegung und Annonymous halten London in Atem - und mittendrin Emma Vine. Emma Vine hat alles erreicht, was man als Eventmanagerin in London erreichen kann: Sie organisiert die schillerndsten Partys, vertritt die größten Stars und hat die wichtigsten Kunden im Portfolio. Doch als ihre Firma in Canary Wharf einer Cyberattacke zum Opfer fällt, erkennt Emma, dass jemand hinter ihr her ist - im Netz und in der Realität ... Als in ihrer Firma plötzlich die Klimaanlage und der Strom ausfallen und dann sämtliche Ausgänge verriegelt werden und Rauch aus den Belüftungsschächten strömt, muss Emma hilflos zusehen, wie ihre Freundin panisch aus dem 15. Stock des Luxushochhauses springt. Kurz darauf wird Emma verhaftet. Sie soll sich in die Gebäudetechnik gehackt und die Katastrophe ausgelöst haben. Emma sieht sich einer Intrige ausgesetzt. Als dann ein weiteres Attentat verübt wird, bei dem sie selbst das Ziel war, beschließt Emma zurückzuschlagen. Eine erste Spur führt nach Brixton Hill, zu Allen, der sie schon seit Wochen stalkt. Doch sehr schnell kommt Emma einem Verbrechen auf die Spur, bei dem es um sehr viel Geld geht und bei dem ihre eigene Familie eine ganz eigene Rolle spielen könnte.

  • von Thomas Kunst
    24,00 €

    Langgedichte, Kurzgedichte, Tanka und natürlich Sonette, diese Antriebsraketen für alle anderen Gedichtformen, umfasst Thomas Kunsts neuer Gedichtband. Und am Ende eines jeden Kapitels steht das Meistersonett, ein Brief an seine Katze WÜ. Voller Anmut und feinem Humor sind diese Verse, befremdend schön, und eine Art Schutzzauber gegen alles, was uns Angst macht, gegen eine gewaltbereite Welt.»WÜ ist mehr als nur eine Katze. WÜ ist Abholdienst von der Garage und abendliches Seelenheil. WÜ ist Bewegungsmelder und das erste Wesen, das mich morgens vor der Schlafzimmertür schon erwartet. WÜ ist eine Russisch-Blau. WÜ ist auch Wüste mit Wünschen. WÜ ist würdevolle Aufzählung: Eukalyptusbonbons auf der Autobahn.Die amerikanischen Fotos von Leuna im Vorbeifahren.Die Empfehlung der Bauern, sich vor dem ersten Frost einen Plattenspieler zu kaufen.Die Angst, durch hohes Gras zu gehen.Der Golf von Mexiko hinter Garagen.Vornamen im Schnee.«

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.