Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Sutton Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Dietmar Zehetner
    19,99 €

  • von Olaf Link
    22,99 €

  • von Werner Neumann
    19,99 €

  • von Zeitzeugenbörse Duisburg E. v.
    19,99 €

    Die Mitglieder der Zeitzeugenbörse Duisburg e.V. präsentieren in diesem Bildband die wichtigsten Ergebnisse ihrer umfangreichen, seit Jahrzehnten durchgeführten Recherchen zu den zahlreichen britischen Bombenangriffen auf Duisburg im Zweiten Weltkrieg. Rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte historische Fotografien und Dokumente zeigen die Folgen des deutschen Angriffskrieges für die Duisburger und setzt den zahlreichen Opfern, ein Denkmal.

  • von Margitta Gatzke
    19,99 €

  • von Manfred Kohl
    19,99 €

  • von Erika Jantzen
    19,99 €

    Was war vor dem Ilse-See?, fragen die Leute seit einiger Zeit. Noch vor zehn Jahren gab es den Tagebau Meuro als letzten in dieser Region. Dank der reichen Braunkohlevorkommen war Senftenberg ¿Energiemittelpunkt¿ der ehemaligen DDR. Nach 1990 verlor die Braunkohle ihre Bedeutung und das Naherholungszentrum ¿Senftenberger See¿ (1973) entwickelte sich weiter zu einer attraktiven Urlauberregion mit ausgedehnten Wäldern und Wasserlandschaften wie dem jetzt entstehenden Ilse-See, der seit 2007 geflutet wird. Die Senftenberger Erika Jantzen und Norbert Jurk haben 167 bisher meist unveröffentlichte Bilder zusammengestellt, die erneut die DDR-Geschichte der einstigen Bergarbeiterstadt illustrieren. Sie unternehmen eine Wanderung von Nord nach Süd durch Senftenberg, erzählen von den beiden ältesten Schulen der Stadt, vom größten Güterumschlag- und Rangierbahnhof des Bezirkes Cottbus und von HO- und Konsum-Versorgungseinrichtungen wie dem ¿Seeblick¿. Nachdenkliches bieten die Aufnahmen von den Abrisshäusern und Straßen in Senftenberg-Nord, die dem Bergbau weichen mussten. Der Leser kann Altes wiederentdecken, die Stadt Senftenberg mit ihren Menschen erleben und beim Spaziergang am Elsterdamm vom Sommer in dieser See-Region träumen.

  • von Dietmar Pertz
    20,00 €

    Stadtarchivar Dietmar Pertz nimmt seine Leser anhand von über 200 historischen Fotografien und Ansichtskarten mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte Rheinbachs. Die bislang zumeist unveröffentlichten Bilder lassen die kleinstädtischen Strukturen des Ortes wieder lebendig werden und spiegeln Alltagsleben und Brauchtum ab dem zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts wider.

  • von Klaus Schwinger
    19,99 €

    Telgte, der malerische Wallfahrtsort im Kreis Warendorf, blickt auf über 775 Jahre Stadtrechte zurück. Die Autoren laden mit rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte historische Fotografien aus öffentlichen Archiven und privaten Sammlungen zu einem kurzweiligen Spaziergang durch die Telgter Stadtgeschichte ein. Der spannende Bilderbogen umfasst die Jahre 1900 bis 1975 und zeigt den Telgter Alltag zwischen Arbeit, Schule und Freizeit.

  • von Florian Bender
    24,99 €

  • von Manfred Coenen
    19,99 €

    Anhandvonüber200größtenteilsnochnieveröffentlichtenhistorischenFotografienausdemArchivderFirmaRWEPower(vormalsRheinbraunAG)dokumentiertdieserBildbandEntwicklungderdesrheinischenBraunkohlereviersvondenAnfängender1870er-Jahrebisetwa1957.SiezeigendieFortschritteinderBergbautechnikunddieVeränderungenamArbeitsplatz,aberauchdasLebenderArbeiteraußerhalbvonGrubeundBrikettfabrik.

  • von Manfred Von Allwörden
    19,99 €

    Die Autoren präsentieren in diesem einmaligen Bildband über 230 bislang unveröffentlichte historische Ansichtskarten und Fotografien aus der Zeit zwischen 1890 und 1970 aus Bad Münder. Die eindrucksvollen Bilder aus ihren privaten Sammlungen dokumentieren die Geschichte aller 16 Ortsteile, eröffnen vielfältige Einblicke in die Alltagswelt, zeigen den Wandel der Lebensbedingungen und informieren über besondere Ereignisse.

  • von Hans-Peter Wengel
    19,99 €

    Streiflichtartig dokumentieren die Fotografien das Alltagsleben in einer bemerkenswerten Kulturlandschaft: Anziehungspunkte wie die traditionsreichen Gaststätten, berühmte Prignitzer wie der "Turnvater Jahn" oder die Schauspielerin Marianne Hoppe, die Bewohner von Schlössern und Bauernhäusern ebenso wie die für die wirtschaftliche Entwicklung so bedeutsame Eisenbahn.

  • von Hardy Grüne
    19,99 €

  • von Bigi Jacobs
    19,99 €

    ¿Mehr Wein als Wasser im Keller ¿¿ sollen die Sachsenhäuser gehabt haben, bis der Rat der Stadt den Rebenanbau zu Anfang des 16. Jahrhunderts verbot. Ob aber nun mit Wein oder Apfelwein ¿ die Sachsenhäuser haben immer schon gut zu leben gewusst. Mit mehr als 200 atmosphärischen (und appetitanregenden) historischen Bildern dokumentiert Autorin Bigi Jacobs, die als Architektin in Sachsenhausen lebt und arbeitet, wie sehr dieser Ort von seinen Zünften geprägt war und bleibt. Fischer, Schiffer, Gärtner, Küfer, Apfelweinwirte und viele andere sind hier in ihrem täglichen Schaffen, aber auch in ihrer Freizeit dargestellt, und es ist eine Lust, ihnen bei ihren Aktivitäten zuzuschauen.

  • von Matthias Pietschmann
    22,99 €

    Der legendäre GT4 in Halle Über 160 einzigartige Fotografienzeigen den GT4 im Probeeinsatz vor der Übernahme, im Linienbetrieb vor und nach der Modernisierung, als Überlandbahn nach Merseburg, Leuna und Bad Dürrenberg. Matthias Pietschmann vom Verein Hallesche Straßenbahnfreunde e.V. erzählt erstmals die ganze Geschichte des GT4 in Halle a.d. Saale und setzt diesem eleganten Kurzgelenkwagen ein ganz besonderes Denkmal. Ein Muss für alle Straßenbahnfans. Regionalgeschichte: Alles über den Einsatz des legendären Fahrzeugtyps in Halle a.d. SaaleVon renommierten Kennern der regionalen Nahverkehrsgeschichte Historischer Bildband mit bislang unveröffentlichtenFotografien

  • von Eva Heller-Karneth
    19,99 €

    Über 180 historische Fotografien aus den Jahrzehnten zwischen 1890 und dem Zweiten Weltkrieg bilden den Fundus für die zahlreichen Alzeyer Hausgeschichte(n) des vorliegenden Bildbandes. Eva Heller-Karneth und Ludwig Lessel berichten kenntnisreich und unterhaltsam von den Häusern der Stadt, ihrer Bau- und Kunstgeschichte, den Veränderungen, die sie im Laufe der Zeit erfahren haben, von ihrer Nutzung als Geschäfts-, Wirts- oder Wohnhaus, als Fabrik, Mühle oder öffentliches Gebäude. Erzählt wird aber auch von den Menschen, die in ihnen wohnten und arbeiteten. Die liebevoll zusammengestellten Abbildungen sind zu fünf fiktiven Stadtrundgängen gruppiert, die es dem Leser ermöglichen, das Alzey unserer Urgroß- und Großeltern zu erkunden.

  • von Peter W. Sattler
    19,99 €

  • von Janny Dittrich
    19,99 €

    Arnstadt, ältester Ort Thüringens und einstige schwarzburgische Residenzstadt, erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg einige der wohl bedeutendsten Veränderungen in seiner über 1.300-jährigen Geschichte. Mit mehr als 220 Fotos dokumentiert der Bildband das Leben in Arnstadt zwischen 1949 und 1989: den Neubeginn nach dem Krieg, den Wandel im Stadtbild und den ¿sozialistischen¿ Alltag zwischen Schule, Arbeit und Freizeit. Ein Streifzug durch die jüngere Geschichte der Stadt ein.

  • von Christa Volk
    19,99 €

    Volkach ist heute weithin als Weinstadt an der Mainschleife bekannt. Seit der Gebietsreform in den 1970er-Jahren tragen auch zahlreiche kleinere Orte zur kulturellen Bereicherung bei: das malerisch gelegene Obervolkach, die Dörfer Fahr und Astheim mit ihren Obstplantagen, Krautheim mit seiner alteingesessenen Brauerei, die Dörfer Rimbach, Gaibach und Eichfeld mit ihrem gräflichen Erbe, der Weinort Escherndorf mit dem kleinen Köhler und der Wallfahrtsort Dimbach. Mit über 200 bislang meist unveröffentlichten Fotografien dokumentieren Stadtführerin Christa Volk und Stadtarchivarin Ute Feuerbach das Leben in der aufblühenden fränkischen Stadt und ihrer Ortsteile zwischen 1900 und 1970. Die Bilder - ausgewählt aus den Beständen des Stadtarchivs und privaten Fotoalben - machen den früheren Alltag der Menschen an der Volkacher Mainschleife wieder lebendig. Sie zeigen die Bewohner bei der Arbeit und in der Freizeit, erinnern an das kirchliche Leben und das gesellige Miteinander. Dieser Bildband lädt ein zum Erinnern und Wiederentdecken.

  • von Michael Sobotta
    22,99 €

    Bildband Potsdam - Bilder aus dem alten Potsdam Michael Sobotta, in Berlin geboren und leidenschaftlicher Sammler von alten Fotos und Dias, präsentiert rund 160 historische Aufnahmen aus dem alten Potsdam, die zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit einladen. Die faszinierenden Farbaufnahmen wecken unzählige Erinnerungen an eine Stadt, die es so schon lange nicht mehr gibt. Ein Muss für alle, die sich für Potsdam und seine wechselvolle Vergangenheit interessieren. Unveröffentlichte historische Fotos in Farbe Spannende Stadtgeschichte in Bildern

  • von Uwe Gillmeister
    19,99 €

  • von Winfried Arenhövel
    19,99 €

  • von Karl Schellauf
    19,99 €

    DieZeitum1900wargeprägtvomBauvonLokalbahnen.FürdieBewohnerdesoberenFeistritztaleswurdederBahnanschluss1911Wirklichkeit.DietmarZehetnerundKarlSchellaufillustrierenmitmehrals140FotosausPrivatarchivendie100-jährigeGeschichtedieserBahn.SiedokumentierendenBauderStreckenWeiz-BirkfeldundBirkfeld-Ratten,dieEntwicklungdesGüter-undPersonen-verkehrssowiedieAktivitätendesClubU44.

  • von Bernd-Rüdiger Ahlbrecht
    22,99 €

  • von Manfred Berg
    19,99 €

    MitdiesemBuchwirdineinenBereichBensheimsEinblickgewährt,dernochnichtinsolcherFormbehandeltwordenist.DieAuswahlanBilddokumentenumfassteinenZeitraumvon100Jahren,dienichtnurdenAlltagindieserStadtdokumentieren,sondernauchbesondereEreignisse.DieTextesindkurzgehaltenundbietenRaumfüreineganzindividuelleErinnerungundInterpretation.

  • von Hermann Klaffke
    19,99 €

    Direkt an der ostfriesischen Küste liegt das staatlich anerkannte Nordseebad Norden-Norddeich. Dieser Bildband dokumentiert anschaulich das rege Leben und Treiben in der Küstenstadt sowie den Ort selbst. Etwa 150 Bilder beleuchten die Zeit zwischen 1920 und 1970, die bei den Nordern Erinnerungen wachrufen und zum Neuentdecken anregen. Den zahlreichen Gästen Nordens ermöglichen die Bilder einen tieferen Einblick in die Geschichte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.