Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Theorie und Praxis Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Karam Khella
    10,00 €

    Karam Khellas ¿Seelenleiden¿ ist Umbruch im psychotherapeutischen und psychiatrischen Denken. Der Verfasser ist approbierter Arzt mit langer therapeutischer Erfahrung. Nachdem er in den etablierten Institutionen des Gesundheitswesens tätig war, ist er eigene Wege gegangen. In seinem Wirken hat er stets Theorie und Praxis, Praxis und Theorie vereint. Für die Zwecke der Lehre hat er seine Theorie didaktisch aufgearbeitet, im akademischen Unterricht vermittelt und in diesem Buch wiederum jedem und jeder allgemeinverständlich aufbereitet.Nach langem Zögern hat der Autor sich entschlossen, seine Theorie von psychischen Störungen und wie sie behandelt werden können und sollen der breiten Öffentlichkeit als Buch zur Verfügung zu stellen ¿ allen gewidmet, die Rat suchen oder Rat geben wollen, die studieren oder praktizieren, den Selbsthilfegruppen und den einzelnen.Allen zu empfehlen, die mit den herkömmlichen Methoden und eingefahrenen Wegen nicht zufrieden sind. Das historische Herangehen an das Psychische liefert eine neue Erklärung der seelischen Leiden stets mit anschließender Darstellung von praktischen Vorschlägen für die Therapie.

  • von Peter Schutt
    16,00 €

    Imam Seyed Mehdi Razvi (20.06.1930-27.05.2013) ist einer der bekanntesten islamischen Theologen in Deutschland. Er wuchs im indischen Bihar in einer Maharadschafamilie auf, wurde 1947 nach Pakistan vertrieben und kam 1959 nach Deutschland. In Hamburg gründete er 1967 im Rohbau des Islamischen Zentrums an der Alster die ¿Deutschsprachige Muslimische Gemeinde¿, die er bis 1999 leitete. Er gilt als Pionier des ¿interreligiösen Dialoges¿ in Deutschland und einer der Vordenker der 2010 an der Hamburger Universität eröffneten ¿Akademie der Weltreligionen¿. Der Schriftsteller Peter Schütt ist Schüler von Imam Razvi. Im Jahr vor dem Tod seines Lehrers führte er regelmäßige Gespräche mit ihm, deren Aufzeichnungen den Kern dieses Buches bilden.

  • von Detlef Quintern und Kamal Ramahi
    28,00 €

    Stimmen über dieses Buch:¿Das (gedruckt) vierbändige Werk der Lauteren Geschwister behandelt das gesamte Wissenschaftsspektrum. Anders jedoch als an einer modernen Universität ist es ein Gebäude mit 51 Türen (= Fakultäten und Fachbereichen); egal, welchen Eingang wir nehmen, wir landen beim Thema ¿Mensch¿, dem Mittelpunkt des Seins. Dieser Mensch ist der Mikrokosmos. Die Lauteren Geschwister sind radikale Humanisten und Antidualisten. Der Globus ist ein einheitlicher Körper, der nur in seiner Integrität Wohlergehen für alle gewährleisten kann.¿ ¿Zu diesem Stoffgebiet kann ich mit gutem Gewissen das Werk von Quintern / Ramahi empfehlen.¿Aus dem Gutachten zur Dissertation von Karam Khella über die ¿Lauteren Brüder¿, dem Gelehrtenkollegium I¿w¿n ä-¿af¿¿.¿Kritische Ideengeschichte muss aber auch auf ihre Fähigkeiten befragt werden, inwieweit sie zur Lösung von gegenwärtigen Krisen in Philosophie und Wissenschaft beitragen kann. An dieser Stelle führen die Verfasser die Wertediskussion um Ethik und Moral. An Beispielen aus verschiedenen Disziplinen verdeutlichen sie die Überlegenheit der universalistischen Geschichtstheorie und den hohen ethischen Anspruch der Gerechtigkeitsbewegungen.¿Martin Franzbach im Gutachten zur Dissertation.Aus dem Inhalt:* Die Universalistische Erkenntnis- und Geschichtstheorie* Die gnostische Lehrsystematik* Von der Gnosis zum öffentlichen Auftreten der Qarmäen* Das historisch-kulturelle Milieu unter den Abb¿siden* Lehre, Aufbau, Gliederung und Organisationsstruktur der Qarmäenbewegung* I¿w¿n ä-¿af¿¿ begründen eine neue philosophische Geschichtsepoche* Universalismus in der Gegenwart: Humanismus und Wissenschaft

  • von Farid Darrage und Markus Heizmann
    14,00 €

    Die Geschichte Palästinas, gesehen durch die Augen der palästinensischen Literaten Ghassan Kanafani und Mahmoud DarwishMit ausgewählten Zeichnungen von Nagi al-AliKanafani hat nie eine Waffe getragen. Trotzdem wurde er ermordet, weil seine Worte gefährlicher als jede Waffe empfunden wurden.Er schrieb.Ihm folgte Nagi al-¿Ali aus dem gleichen Grund.Er zeichnete.Als letzter von den dreien kam Mahmoud Darwish ums Leben.Er dichtete.Die Poesie des Widerstandes ist die Stimme eines jeden Menschen, der sich nach Freiheit sehnt und entschlossen ist, sich und die Welt zu befreien.Mit diesem Buch präsentiert der Theorie und Praxis Verlag authentische arabische Literatur in deutscher Sprache.

  • von Karam Khella
    16,00 €

    Imperialistische Medien-ManipulationLüge Macht KriegMacht Lüge Krieg?Krieg durch Lüge und Medienmanipulation?Kriege ich durch die Macht der Lügen ein Durcheinander im Kopf?Die Beiträge in Ris¿la Nr. 8 geben einen Blick hinter die Kulissen derMeinungsschmiede.Sie zeigen Muster der Manipulierung auf.Ris¿la deckt an Beispielen auf, wie der Krieg zuerst in die Köpfe eingepflanzt wird.Festgestellt wird: Es braucht erst die Lüge, um einen Angriffskrieg anzuzetteln.Die Wahrheit ist bei Kriegsbeginn schon lange geopfert.Das Ris¿la Autorenkollektiv gibt Denkanstösse, die Manipulation derMedien zu entlarven und sich davon zu befreien. Jede und Jeder bekommtdie Möglichkeit, sich aus dem Spinnennetz der Manipulation zu befreienund Wege zur eigenen Meinung zu finden.

  • von Karam Khella
    15,00 €

    In diesem Buch: 1. Einführung in die Dialektik, dem Materialismus und den dialektischen Materialismus 2. Probleme des historischen Materialismus 3. Die bedeutsamsten Texte des dialektischen und historischen Materialismus von Marx bis heute 4. Kommentar zu den klassischen Texten 5. Bedeutung des historischen Materialismus in der Gegenwart Mit der vorliegenden Veröffentlichung kommt der Autor einem dringenden Bedarf nach einer vollständigen und systematischen Darstellung des dialektischen und historischen Materialismus entgegen. Es existieren zwar schon Titel zu diesem Thema, sie behandeln aber nur Teilaspekte. Zudem weist die verfügbare Literatur erhebliche Mängel und Unrichtigkeiten auf. Karam Khella stellte sich die Aufgabe, ein Grundlagenwerk über den dialektischen und historischen Materialismus zu schreiben. Es ist für die wissenschaftliche Arbeit, die politische Theoriebildung und die gesellschaftliche Praxis unerläßlich.

  • von Karam Khella
    18,00 €

    Der Philosophenstreit schreibt eines der bedeutsamsten Kapitel der Geistesgeschichte. Vor über eintausend Jahren wurde er von Ibn-S¿n¿ (Avicenna) durch seine kühnen, wohl aber umstrittenen Thesen begründet. Eröffnet wurde er hingegen von ¿az¿l¿, welcher das Werk Ibn-S¿n¿s einer Kritik unterzog. Ibn-Rüd (Averroes) fühlte sich berufen, in diesen Streit einzugreifen und über beide Autoren zu urteilen. Mit seinem Werk hat er den Streit nicht beendet, sondern weiter verschärft. Im Mittelpunkt stehen wesentliche Fragen, die jeden Menschen angehen. Sie werden kontrovers vorgetragen. Karam Khella behandelt den heute noch unentschiedenen Streit und erläutert die einzelnen Positionen. Zum ersten Mal wird die komplexe Debatte übersichtlich integriert dargestellt, aufgeschlüsselt und aktualisiert. Mit diesem Werk schließt Khella eine empfindliche Forschungs- und Literaturlücke und demonstriert die Bedeutung des Philosophenstreits für die Menschen von heute.Die Kontroversen werden nicht nur im historischen Kontext, sondern auch mit Bezug auf die Gegenwart analysiert.

  • von Karam Khella
    22,00 €

    Mit diesem umfangreichen Werk legt Karam Khella eine vollständige und integrierte Geschichte der arabischen Welt vor. Das Buch beginnt mit der Vor- und Frühgeschichte, über Arabien in der Urgesellschaft. Es geht weiter zum arabisch-islamischen Weltreich, dem Aufstieg und Niedergang des Kalifats, und endet mit der gegenwärtigen Gesellschaft und den aktuellen Problemen der arabischen Länder. Eine umfangreiche Chronik stellt die Zusammenhänge von arabischer und Weltgeschichte her.

  • von Karam Khella
    10,00 €

    ACHTUNG: DIES IST DIE FRANZÖSISCHE ÜBERSETZUNG Die bürgerliche Geschichtserziehung hat die innere organische Einheit des historischen Gesamtprozesses ruiniert. In ihrer Darstellung erscheint Geschichte punktuell, fragmentarisch, ja anekdotenhaft. Es werden Ereignisse erzählt, es wird über Könige, Kriege und Verträge berichtet. Zusammenhänge, Kausalität und die innere Kontinuität der Bewegung werden zerstört. Als Folge erscheint uns die historische Dimension der Menschheit segmentiert, zerlegt. Das fragmentarische, bestenfalls mosaikhafte Geschichtsbild ist nicht selbständig oder spontan entstanden, sondern als Folge der positivistischen Geschichtswissenschaften und der eurozentristischen Art und Weise der Aufarbeitung und Darlegung von Geschichte. Nur zum Teil ist diese Darstellungsweise durch die notwendige Spezialisierung bedingt. Allerdings kann die Spezialisierung statt Hilfe zur Falle werden. Man stelle sich vor, einen Uhrmacher aufzusuchen, der eine kostbare, antike Uhr reparieren soll. Er nimmt sie auseinander, findet den Schaden, beseitigt ihn, ist dann aber außerstande, die Uhr wieder zusammenzusetzen. Das historische Geschehen der Menschheit ist einheitlich. Die innere organische Einheit des historischen Gesamtprozesses gilt sowohl vertikal, d.h. bezogen auf den Verlauf der Geschichte, als auch horizontal, d.h. universell. Daher die Notwendigkeit der Universalistischen Geschichtstheorie. Die innere organische Einheit des historischen Gesamtprozesses schließt die Vielfalt der Erscheinungen und Besonderheiten von regionaler Entwicklung nicht aus. Die Universalistische Geschichtstheorie ist dabei bestrebt, Beziehungen zu erschließen und Zusammenhänge zu erforschen. Die vorausgegangenen Punkte mögen als Aspekte zur Konstituierung der ¿Universalistischen Geschichtstheorie¿ aufgefasst werden.

  • von Markus Heizmann
    15,00 €

    Markus Heizmanns Analyse der Wirtschaftssanktionen und Blockaden ist ein wertvoller Beitrag zum Verständnis eines Krieges gegen souveräne Entscheidungen von Ländern für ein besseres Leben. Dieser Krieg verletzt und tötet Hunderttausende Menschen weltweit, indem ihnen der Zugang zu grundlegenden Menschenrechten verwehrt wird, wie sie in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung festgehalten sind, die 2015 von allen 193 UNO-Mitgliedsstaaten angenommen wurde. Es handelt sich um einen «verschwiegenen Krieg», von dem seine Autoren behaupten, es gebe ihn nicht, und der von den Medien ignoriert wird.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.