Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Tropen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Susanne Kaiser
    22,00 €

    JE STÄRKER DIE FRAUEN, DESTO GRÖSSER DER HASS AUF SIE Der US Supreme Court verbietet das Recht auf Abtreibung, die Polizei verzeichnet einen starken Anstieg häuslicher Gewalt, auf TikTok werden Tötungsfantasien an Frauen zum Trend. Die These: Dieser Backlash ist eine Reaktion auf die zunehmende Gleichberechtigung. Wie kann der Teufelskreis durchbrochen werden? Die Journalistin Susanne Kaiser erzählt die ganze Geschichte und entwirft mögliche Lösungen. 'Susanne Kaiser führt uns vor Augen, wie sehr Frauenhass und politisierte Männlichkeiten unsere privaten und politischen Realitäten formen.' TOBIAS GINSBURG, AUTOR DES BESTSELLERS 'DIE LETZTEN MÄNNER DES WESTENS' 'Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit. Wir müssen das Thema Gewalt gegen Frauen als ein gesamtgesellschaftliches Problem endlich mehr in den Mittelpunkt rücken.' ASHA HEDAYATI, RECHTSANWÄLTIN & INFLUENCERIN FÜR FRAUENRECHTE 'Es ist erschreckend, wie viel Gewalt gegen Frauen unbemerkt geschieht. Susanne Kaiser macht diese Gewalt öffentlich. Jetzt kann niemand mehr sagen, er habe von nichts gewusst.' GEORGINE KELLERMANN, JOURNALISTIN

  • von Jodi Kantor
    12,00 €

    Jodie Kantor und Megan Twohey sind fur mich moderne Heldinnen, weil fur sie Vermutungen nichts zahlen, solange sie nicht durch nachprufbare Fakten beweisbar werden. Der detailgenaue Bericht uber ihre unermudliche Recherche ist ein Zeugnis dafur, dass investigativer Journalismus die Welt verandern kann. Maria SchraderDas Buch zum Kinofilm von Maria SchraderMit ihren Enthllungen zum Fall Harvey Weinstein bringen die Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey eine Bewegung ins Rollen, die die Welt nachhaltig verndert. Damit beginnt die Zerschlagung eines Systems, das sexuelle bergriffe ber Jahrzehnte systematisch verschleierte. Monatelang recherchieren Megan Twohey und Jodi Kantor, um die Wahrheit ber Harvey Weinstein herauszufinden. In ihren Interviews mit ber 80 Frauen beweisen sie erstmals, was die bereits kursierenden Gerchte besagen: Sexueller Missbrauch und Belstigungen sind an der Tagesordnung. Schauspielerinnen wie Mitarbeiterinnen Weinsteins berichten von Schweigegeldzahlungen und Geheimhaltungsvereinbarungen, die die jahrzehntelangen bergriffe systematisch verschleierten. Mit immensem journalistischem Geschick und gegen alle Widerstnde gelingt es Jodi Kantor und Megan Twohey, Harvey Weinstein zu Fall zu bringen. In diesem Buch erzhlen sie nicht nur von bislang unverffentlichten Details und versteckten Quellen, sie verdeutlichen auch, was die Enthllung fr die daraus erwachsene, weltweite #MeToo-Bewegung bedeutet. Eine einzigartige, inspirierende Geschichte des investigativen Journalismus, in der sich Frauen fr andere Frauen, zuknftige Generationen und fr sich selbst eingesetzt haben. Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-PreisStimmen zum Buch:Die Geschichte von Jodi Kantor und Megan Twohey sollte jeder lesen. Sie zeigen eindrcklich, wie ein Mann wie Weinstein seine Macht und viele Frauen so lange missbrauchen konnte. Los Angeles Times ReviewMeToo ist fesselnd und, von zwei der talentiertesten Journalistinnen des Landes angefertigt, eine lebhafte, filmische Lektre. CNNEine true crime story die teilweise so spannend ist, als wsste niemand, was kommt. Frankfurter Allgemeine Zeitung#MeToo liest sich gleichzeitig wie ein Thriller und wie eine Anklage gegen ein System voller Fulnis. Aber letztlich geht es um die Frauen, die in ihrem Schmerz gefesselt sind und sich weigerten, lnger zu schweigen.The Atlantic

  • von Simon Strauß
    22,00 €

    'Diese Geschichte tut schön weh' Lars EidingerEin stiller Teppichhändler, der sich ganz den Häusern und Dingen verschrieben hat. Eine junge Frau, die sich auf ihr Talent zur Improvisation und ihr heiteres Wesen verlässt. Eine alte Stadt, die über Nacht von einer alptraumhaften Flut heimgesucht wird. Zwei Fremde, die das Schicksal in einer Nacht zusammenführt und die herausfinden müssen, was es heißt, zu zweit zu sein. 'Strauß hat einen schönen eigenen Tonfall, der das Zeitgenössische in sich trägt, aber dennoch auch den Sound der Väter kennt, (...) und zu schlichter Sinnlichkeit findet.'Florian Illies, Die Zeit 'Die Kraft, mit der Simon Strauß sprachliche Bilder zeigt, ist hin- und damit auch mitreißend!' ZDF-aspekte

  • von Max Strohe
    12,00 - 22,00 €

    Es ist eigentlich eine Frechheit, dass jemand, der so kochen kann, dann auch noch so schreibt. Sophie PassmannMax Strohe ist Schulabbrecher und Kochlehrling aus Sinzig am Rhein. Er hat die zweifelhafte Gabe, alles vor die Wand zu fahren. Zuallererst das eigene Leben. Er kocht mit offenem Herzen, aber lebt von der Hand in den Mund. Erst mit fnfzehn begegnet er seinem Vater, ein Lebemann und unter Antiquittenhndlern eine Koryphe. An seiner Seite lernt er eine Welt kennen, in der guter Geschmack alles bedeutet. Eine Geschichte beginnt, die so unglaublich wie wahr ist. Vom Schulabbrecher aus der Provinz zum Sternekoch mit Bundesverdienstkreuz - die Geschichte von Max Strohe ist einzigartig. Und die Art, wie er davon erzhlt, ist es auch. Niemand htte geglaubt, dass aus ihm noch etwas wird, als Max mit fnfzehn die Schule abbricht und sich mit Drogen und Frauen die Zeit vertreibt. Eine Lehre zum Koch in der Wendelinusstube in Sinzig-Koisdorf ist seine letzte Chance. Doch Max wird gefeuert, landet auf der Strae. Er muss Armut, Obdachlosigkeit, Versagen kennenlernen. Aber auch unverhoffte Freundschaft und den Blick fr das Licht am Ende des Tunnels. Angst scheint er nicht zu kennen. Und Besitz bedeutet ihm nichts. Ganz anders sein Vater, Connaisseur einer Welt aus edlen Antiquitten, mondnen Restaurants und halsabschneiderischer Grospurigkeit. Vater und Sohn knnten kaum verschiedener sein, und doch eint sie ihr Gespr fr die schnen Dinge des Lebens. Eine Achterbahnfahrt vom jugendlichen Drogenrausch im Rheinlndischen zu einem der auergewhnlichsten Kche Deutschlands. Tim RaueIch kann nicht kochen. Aber ich wei, dass dieser Mann schreiben kann. Meinen Respekt. Moritz von Uslar

  • von Anna Burns
    25,00 €

  • von Jaroslav Kalfar
    14,00 €

    'In imaginärer Lichtgeschwindigkeit verbindet Kalfars Roman Politik, Märchen, Trash und die Geschichte einer scheiternden Liebe mit den ersten und letzten Dingen. Steven Spielberg trifft auf Bohumil Hrabal.'STUTTGARTER ZEITUNG Jakub Procházka, erster Raumfahrer der tschechischen Geschichte, träumt davon, seinem Land Ruhm und Ehre zu bringen. Doch nach dreizehn einsamen Wochen im All beginnen Jakubs Sinne verrückt zu spielen. Als dann auch noch seine Frau mit ihm Schluss macht, nimmt die Mission einen ungeahnten Lauf. Der Roman zum Netflix-Film mit Adam Sandler und Isabella Rosselini.

  • von Lucas Vogelsang
    12,00 €

  • von Tom Kummer
    12,00 €

  • von Luisa Neubauer
    12,00 - 24,00 €

    Zwei auergewohnliche Frauen, hundert Jahre deutscher und europaischer Geschichte eine Verschwisterung uber die Generationen. Dagmar Reemtsma ist fast 90, sie ist ein Kriegskind. Ihre Enkelin Luisa Neubauer ist in Friedenszeiten aufgewachsen, doch ihre Zukunft ist durch die kologische Zerstrung bedroht. Sie beide verbindet ihr Einsatz gegen die Ohnmacht angesichts der Krisen und Kriege der Welt.Luisa Neubauer hat eine besondere Beziehung zu ihrer Gromutter Dagmar Reemtsma. Seit sie ein Kind ist, besprechen sie alles miteinander. Persnliches, genauso wie die groen Fragen von Geschichte, Politik und Gesellschaft. Frh fingen sie an darber nachzudenken, was Privilegien bedeuten, und wie man ihnen gerecht wird. Sie wurden in sehr unterschiedliche und sehr schwierige Zeiten hineingeboren, mussten frh eine eigene Haltung finden: Dagmar Reemtsmas Vater wurde im KZ ermordet, sie heiratete jung und erfuhr zu spt, dass ihr Schwiegervater aus der neuen Familie, den Reemtsmas, Mittter der NS-Diktatur war. Luisa Neubauer musste verstehen, dass das Land, in dem sie aufwchst, ihre Generation nicht vor der Klimakrise schtzt. Als sie ihr Studium aufnimmt, um die kologischen Katastrophen besser zu verstehen, stirbt ihr Vater. Doch der Ohnmacht zu erliegen, war fr beide nie eine Option. Der Krieg gegen die Ukraine brach mitten in die Gesprche zu diesem Buch. Keine von beiden htte geglaubt, wieder Krieg in Europa erleben zu mssen. Und wieder stehen sie vor Haltungsfragen, vor Verantwortungsfragen und der Frage, was man der Ohnmacht entgegenstellt. Meine Gromutter hat sich mit allen Leuten zweimal zerstritten. Das erste Mal, als die Leute die Schrecken der NS-Herrschaft zu schnell vergessen wollten. Und dann, als sie die kologischen Katastrophen nicht wahrhaben wollten.

  • von Lukas Erler
    17,00 €

    Die Rechtsanwaltin Carla Winter steht unter Schock: Ihr Exmann ist in der Turkei ums Leben gekommen. Angeblich bei einem Autounfall. Als sie nach Hause kommt, findet sie die Leiche ihres Geliebten. Brutal ermordet. Schnell wird klar: Carlas Exmann hatte Verbindungen zum internationalen Raubkunstschmuggel. Und ihr selbst ist ein Killer auf den Fersen, der sie quer uber den Erdball jagt. Die Frankfurter Rechtsanwltin Carla Winter fhrt ein angenehmes Leben: wohlhabende Mandanten, ein Haus am Stadtrand und ab und zu ein gutaussehender Lover. Doch dann erfhrt sie, dass ihr Exmann in der Trkei bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Als sie heimkommt, ist ihr Haus verwstet. Im Schlafzimmerschrank findet sie die brutal zugerichtete Leiche ihres Geliebten. Kurz darauf ist ihr selbst ein Killer auf den Fersen. Seine Forderung: Carla soll eine entwendete babylonische Statue aus dem Irak zurckbeschaffen. Ihr bleibt kaum Zeit, sich zu fragen, welche Verbindungen ihr Exmann zum internationalen Raubkunstschmuggel hatte und was das alles mit ihr zu tun hat. Wenn sie berleben will, muss sie in die Trkei und Antworten finden. Und sie muss einen alten Mandanten um Hilfe bitten, der auf der anderen Seite des Gesetzes steht. Ein hochbrisantes Katz-und-Maus-Spiel im globalen Raubkunst-Handel, dem Milliardengeschft der organisierten Kriminalitt. Lukas Erler ist die Spitze der deutschen Thrillerszene. Mike Altwicker, Deutschlandfunk Kultur

  • von Jean-Christophe Rufin
    17,00 €

    Im Yachthafen von Conakry hangt ein toter Europaer am Mast seines Schiffes. Ein Fall fur Aurel Timescu, den todlich gelangweilten Konsul von Frankreich mit einem Faible fur lange Trenchcoats und ungeloste Kriminalfalle. Heimlich beginnt er zu ermitteln - und deckt dabei weit mehr auf, als der franzosischen Regierung lieb ist. Ein herrlich schrager und hellsichtiger Krimi aus der Feder von Goncourt-Preistrager Jean-Christophe Rufin. Aurel Timescu bliebt guten Weiwein und sein Piano. Was er hingegen nicht liebt, ist sein Job. Erist franzsischer Konsul in Guinea, ein schlechter noch dazu. Viel lieber wre er Kriminalkommissar. Als am Yachthafen von Conakry pltzlich eine Leiche auftaucht, sieht er seine Chance gekommen. Dabei soll er eigentlich nur die Identitt des Toten besttigen. Fr die Polizei liegt der Fall klar auf der Hand: Der Safe auf dem Boot des toten Seglers wurde aufgebrochen, die guineische Geliebte des Mannes bereits festgenommen. Doch Aurel ist sich sicher: Die Segler im Yachtclub verschweigen etwas. Kurzerhand nimmt er seine eigenen Ermittlungen auf. Dabei stt er nicht nur immer wieder an die Grenzen des guten Geschmacks, sondern auch auf ein Verbrechen, das die franzsische Regierung am liebsten vertuschen mchte. Ein fesselnder, tragik-komischer Kriminalroman. Mit klarer, farbenfroher Handschrift fngt Rufin den Zeitgeist mit all seinen Kulissen ein. Ein groes Lesevergngen!La Libre BelgiqueJean-Christoph Rufin bietet uns eine kstliche Sittenkomdie ber die unrhmlichen Hintergrnde der franzsischen Diplomatie in Afrika.Paris Match

  • von Monique Roffey
    22,00 €

    Zwei Liebende. Zwei Welten. Ein unmogliches Gluck. Mit beispielloser poetischer Leichtigkeit erzahlt Monique Roffey aus weiblicher Sicht vom Mythos der Meerjungfrau. Sie erzahlt vom Fremdsein in der Welt und vom Kampf einer Frau um Selbst-bestimmung, sie erzahlt von den uralten Narben der Kolonialgeschichte auf den karibischen Inseln und vom ungeheuren Wirbelsturm unserer Gefuhle. April 1976: Vor einer karibischen Insel sitzt ein junger Mann allein in seinem Boot. Er wartet auf den nchsten Fang, doch stattdessen taucht neben ihm eine Meerjungfrau auf. Aycayia. Auf ihr lastet der Fluch eiferschtiger Ehefrauen, seit Jahrhunderten schwimmt sie im karibischen Meer. Ihr Volk, die Taino, gibt es lngst nicht mehr. Und auch sie selbst droht als spektakulrer Fang zu enden, als sie von amerikanischen Touristen entdeckt und an Land verschleppt wird. Im letzten Moment kann sie David, der junge Fischer, retten. Er versteckt sie in seinem Haus, whrend sie sich langsam und schmerzhaft wieder in eine Frau zurckverwandelt. Doch kann Aycayia hier bei ihm tatschlich ihre innere Freiheit finden? Monique Roffey hat eine der ltesten Geschichten der Literatur in ein schillerndes Meisterwerk unserer Zeit verwandelt. Wie begegnen wir uns? Wo gehren wir hin? Und wie unsicher ist der Boden unserer Vergangenheit, auf dem wir uns bewegen?Monique Roffeys Talent ist auergewhnlich, sie schreibt so vielseitig wie couragiert. Bernardine EvaristoEine hochmoderne Meerjungfrauengeschichte. The TimesMythos, Feminismus und Humor - wahrhaft originell erzhlt. The Daily Mail

  • von Zaza Burchuladze
    24,00 €

    In jedem von uns steckt ein Tier, sagt man. Aber steckt auch in jedem von uns ein Mensch?Eine junge georgische Familie mitten im grauen Winter Berlins. Exilanten, die ein neues Leben beginnen mssen und doch vom alten verfolgt werden. Und ein Hochhaus, das hermetisch abgeriegelt ist, aber die ganze irrsinnige Welt zu beherbergen scheint, flchtige Generle, entlaufene Zootiere und jede Menge Abfall. Nur fr die Zukunft ist kaum Platz. Ein intensiver Roman ber den Verlust und das Finden der Sprache und die Familie als letzte Gemeinschaft in einer unwirtlichen Gegenwart.Der Vater, ein Schriftsteller, verliert langsam seine Sprache. Die Tochter Stella spielt stattdessen dauernd mit Worten. Ihre Mutter Marika muss immer fr alle Probleme eine Lsung finden. Als sie zu einem Kindergeburtstag am anderen Ende der Stadt aufbrechen, begegnetihnen eine zweite Geschichte von einem alten Hochhaus aus Sowjetzeiten. Mit elektrischen Zunen und vergitterten Fenstern von der Auenwelt abgeschnitten, ersticken die Bewohner zusehends im eigenen Mll. Flchtige Generle und entlaufene Zootiere geistern durch die Gnge und seit einiger Zeit verschwinden die Kinder. Kann der Mensch gerettet werden oder wird er sich selbst auslschen? Wozu erzhlen, worauf hoffen, wenn am Ende alle Erzeugnisse nur den Abfall vermehren? Zoorama ist die literarische Suche nach berlebensmitteln fr eine aus den Fugen geratene Welt.Zoorama gleicht fr mich einem Labyrinth, das man atemlos durchquert, als wre es eine Sache der Unmglichkeit innezuhalten oder gar umzukehren. hnlich Dantes Vergil, treibt uns das Alter Ego des Autors zielsicher durch sein eigenes, persnliches Inferno. Er fhrt uns durch das schmutzige und graue Berlin, ins zerstckelte, fr ihn nur noch aus Versatzstcken bestehende Tbilisi, hinein in ein apokalyptisches Hochhaus mitsamt seinen skurrilen und dem Untergang geweihten Bewohnern. Nino HaratischwiliViele Osteuroper mssen heute wieder aus Angst in den Westen fliehen, ins Exil. Einer dieser Flchtlinge ist Zaza Burchuladze. [] Doch das Land, das man mitbringt ins Exil, ist nur so gro wie die Fusohlen und die Trauer im Kopf. Herta MllerZaza Burchuladze ist ein markanter, origineller, mit niemandem sonst vergleichbarer Schriftsteller. Seine Prosa trgt etwas Unvorhersagbares in sich - fr einen zeitgenssischen Autor das wichtigste Qualittsmerkmal. Wladimir Sorokin

  • von Tom Kummer
    22,00 €

    Die Neunziger. Zwei Frauen Mitte dreiig auf einem Roadtrip durch den Schweizer Hochsommer. Ihnen macht keiner was vor. Nina und Sarah sind Bluts-geschwister seit Jugendtagen und echte Femme Futures: stilbewusst, kaltschnauzig und zusammen nicht aufzuhalten. Doch was, wenn sie nicht dasselbe Ziel ansteuern?Mit Mitte dreiig verlsst Nina ihren langjhrigen Partner in Los Angeles und kehrt zurck in die Schweiz zu ihrer Freundin Sarah, inzwischen eine erfolgreiche Menschenrechtsanwltin. Eine Woche, bevor Nina sich entscheiden muss, fr einen Partner, fr oder gegen Kinder, einen Wohnort, den Beruf. Rasante Motorradfahrten durch die flirrende Berglandschaft, Nacktbaden in khlen Bergseen - fr Nina ist der Trip ein groes Revival der Freiheit, doch Sarah sieht darin den Beginn einer langen Partnerschaft. Und ein Sommerfest in ihrer Villa am Bielersee soll ihr Anfangsein Wieviel Freiheit vertrgt der Mensch, wieviel Einfluss tut ihm gut? Unter Strom stellt die innersten Fragen der Zweisamkeit, so leidenschaftlich und einfhlsam wie es neben Tom Kummer nur wenige knnen. Tom Kummer schreibt mit einer ungeheuren sprachlichen Zrtlichkeit. SWR

  • von Nicole Zepter
    18,00 €

    Im November 1989 setzt das Satire-Magazin Titanic die Zonen-Gaby aufs Cover. Es wird zur meistverkauften Ausgabe und zum Symbol fur die westdeutsche Haltung gegenuber dem Osten. Die Missverstandnisse sind bis heute geblieben. Was muss passieren, damit die Stereotype uberwunden werden konnen, ein Neuanfang moglich wird? Die Journalistin Nicole Zepter betrachtet in diesem Buch die bisher kaum erzahlte Wendezeit derWestdeutschen. Denn die satirische Erfindung derZonen-Gaby erzhlt am Ende weniger ber die Realitt im Osten als ber die gesellschaftliche Identitt der BRD in den Jahren 89/90. Hchste Zeit fr eine Begegnung auf Augenhhe. Die Wiedervereinigung. Ein Wunder in Deutschland! Und die Westdeutschen, die weder ihr Leben fr eine Revolution riskiert hatten, noch in einer Diktatur leben mussten, reagierten mit Angst und Enttuschung, oft auf oberflchlichem Niveau: Wie sehen die aus? Jetzt nehmen die uns auch noch unser Geld weg! Ein Hhepunkt war sicher die Erfindung der Zonen-Gaby mit dem Titel der Titanic Meine erste Banane. Warum reagierte derWesten derart hmisch, warum fehlt die Anerkennung von West zu Ost bis heute, wie knnen die Vorurteile berwunden werden?Nicole Zepter, ehemalige Chefredakteurin der Neon, spricht hierfr mit den Westdeutschen ber ihre Wendeerfahrungen, versucht, die Ursachen fr die Versumnisse zu finden und zeigt, dass es fr Vershnung nicht zu spt ist.

  • von Antonio Fusco
    17,00 €

    "Commissario Casabona ist so echt und tough wie das Leben." Il MattinoCommissario Casabona steht vor einem Scherbenhaufen: eine gescheiterte Ehe, zu wenig Schlaf und zu viel Alkohol. Doch es kommt noch schlimmer. Plötzlich steht er unter Mordverdacht. Casabona bleibt keine Wahl: Er muss fliehen und die Wahrheit selbst ans Licht bringen.Commissario Casabona hat sich in sein Haus in der Toskana zurückgezogen, allein. Seine Frau hat einen Neuen, seine einzige Gesellschaft ist sein Schnapsvorrat. Doch dann stehen eines Morgens in aller Herrgottsfrühe seine Kollegen vor der Tür. Mit einem Durchsuchungsbefehl. Die Begründung: Mordverdacht. Marco Romoli, der neue Freund seiner Frau, wurde brutal ermordet aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass Casabona die Tat begangen hat. Er muss untertauchen und herausfinden, was tatsächlich passiert ist. Eine erste Spur führt ihn nach Neapel - mitten ins Herz der Camorra. Und tatsächlich, einer der alten Bosse bestätigt Casabonas Verdacht: Der Commissario soll in ein Komplott der Mafia verwickelt werden. Aber warum? Um Antworten zu erhalten, muss Casabona tief in die eigene Vergangenheit hinabsteigen. Alte Freunde entpuppen sich als Feinde, und er darf nur noch sich selbst vertrauen, wenn er den wahren Täter überführen will.

  • von Michel Eltchaninoff
    12,00 €

    Wie tickt der russische Machthaber?Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hat alle berrascht. Dabei waren seine Zielen schon viel lnger erkennbar. Zum Neujahrsempfang 2014 schenkte Putin seinen 5000 wichtigsten Beamten drei vielsagende philosophische Werke. Der franzsische Philosoph Michel Eltchaninoff entwickelt daraus eine hellsichtige Analyse von Putins Denken. Mit einer kruden Mischung aus Logik und Willkr und auf der Grundlage eines rckwrtsgewandten Weltbilds soll ein eurasisches Groreich unter russischer Hegemonie entstehen. Wer die Gefahr durch Putin besser einschtzen will, sollte dieses Buch lesen. Wenn man die obskuren Philosophen liest, auf die sich Putin und seine hchsten Beamten sttzen, wird deutlich, dass Wladimir Putin ein gefhrlich rckwrtsgewandtes Weltbild pflegt: Im 21. Jahrhundert mchte er eine hegemoniale Politik des 19. Jahrhunderts etablieren. Nachdem er die Modernisierung und den sozialen Ausgleich verspielt hat, trumt er mit nationalkonservativen bis reaktionren russischen Philosophen von einem eurasischen Weltreich. Es soll sich von Wladiwostok bis nach Warschau erstrecken, darf aber auch gern bis nach Paris reichen. Dereinst von Gerhard Schrder als lupenreiner Demokrat bezeichnet, wurde durch den Krieg gegen die Ukraine der skrupellose Kriegsherr sichtbar, der durch willkrliche Logik die Historie zum Beistand zwingen will. Eltchaninoff beschreibt przise die Wandlung Putins vom pseudoliberalen Pragmatiker zum zynischen Kriegsherrn und Propagandisten einer neuen grorussischen imperialen Idee. Richard Herzinger, Die literarische Welt

  • von Meike Stoverock
    14,00 - 22,00 €

  • von William Gibson
    12,00 €

    »Der Himmel über dem Hafen hatte die Farbe eines Fernsehers, der auf einen toten Kanal geschaltet war.«Mit der Neuromancer-Trilogie hat William Gibson die Science Fiction revolutioniert. Sein Debütroman "Neuromancer" gewann den Hugo-, den Nebula- und den Philip-K.-Dick-Award, die drei wichtigsten Preise des Genres. Zudem hat er nicht nur die Begriffe Matrix und Cyberspace geprägt, er hat ein ganzes Genre begründet: Cyberpunk.Das Netz ist allgegenwärtig, der Cyberspace zu einer zweiten Realität geworden, bestimmt von KIs und hart umkämpft von riesigen Firmenkomplexen, Hackern und Kriminellen. Ein Raum, der ungeahnte Möglichkeiten bietet, aber auch ein Ort, an dem das Gesetz des Stärkeren gilt und an dem Ethik und Moral längst überkommene Begriffe sind ...Nach einem fehlgeschlagenen Auftrag scheinen sich für den jungen Hacker Case die Träume erstmal erledigt zu haben. Sein Nervensystem ist beschädigt und der Zugang zum Cyberspace damit unmöglich. Aussichten auf Heilung scheint es erstmal keine zu geben, doch da kommt Case zu einem neuen Auftrag, einem, der das Blatt wenden soll. Die Frage ist nur, für wen ...

  • von Stuart Turton
    25,00 €

    Maskenball auf dem Anwesen der Familie Hardcastle. Am Ende des Abends wird Evelyn, die Tochter des Hauses, sterben. Und das nicht nur ein Mal. Tag für Tag wird sich ihr mysteriöser Tod wiederholen - so lange, bis der Mörder endlich gefasst ist. Familie Hardcastle lädt zu einem Ball auf ihr Anwesen Blackheath. Alle Gäste amüsieren sich, bis ein fataler Pistolenschuss die ausgelassene Feier beendet. Evelyn Hardcastle, die Tochter des Hauses, wird tot aufgefunden. Unter den Gästen befindet sich jemand, der mehr über diesen Tod weiß, denn am selben Tag hat Aiden Bishop eine seltsame Nachricht erreicht: »Heute Abend wird jemand ermordet werden. Es wird nicht wie ein Mord aussehen, und man wird den Mörder daher nicht fassen. Bereinigen Sie dieses Unrecht, und ich zeige Ihnen den Weg hinaus.« Tatsächlich wird Evelyn nicht nur ein Mal sterben. Bis der Mörder entlarvt ist, wiederholt sich der dramatische Tag in Endlosschleife. Doch damit nicht genug: Immer, wenn ein neuer Tag anbricht, erwacht Aiden im Körper eines anderen Gastes und muss das Geflecht aus Feind und Freund neu entwirren. Jemand will ihn mit allen Mitteln davon abhalten, Blackheath jemals wieder zu verlassen.Stimmen zum Buch»Stellen Sie sich darauf ein, dass dieses Buch Sie völlig umhauen wird ... ein berauschendes Verwirrspiel und ausgesprochen originelles Leseerlebnis.« Daily Express   »Komplex, faszinierend und verblüffend ... Ein erstaunlich ausgefeiltes Debüt.«  The Times   »Was für ein Vergnügen, sich von diesem Buch in die Irre führen zu lassen.«  Guardian   »Dieses Buch verdient es, ein echter Hit zu werden ... Unvergleichlich unterhaltsam und spannend.« Sunday Express

  • von Mariana Enriquez
    28,00 €

  • von Johannes Laubmeier
    22,00 €

    Die Zeit hat ihre eigenen Gesetze. Je langer etwas zuruckliegt, desto starker tritt es einem vor Augen. So geht es dem Erzahler mit seiner wundersamen Kindheit und dem groen Ungluck seines zu fruh gestorbenen Vaters. Um sein neues Leben zu retten, muss er sich seinem fruheren stellen, den Wundern und Schrecken, den Torheiten und der Verklarung. Ein kleiner Junge mit Taucherbrille und Regenjacke, Meeresforscher fr einen Nachmittag, wartet am Bahnhof auf seinen Vater. Der erste Hhenmesser in speckigem Leder beim Aufstieg zum Watzmann. Der Vater drauen vorm Italiener am Markt bei Apfelschorle und Espresso. Bilder wie Gedenkkreuze am Wegesrand, Bilder einer bayrischen Kindheit um 2000. Doch als sein Vater bei einem tragischen Motorradunfall ums Leben kommt, endet die Jugend abrupt. Johannes beginnt ein neues Leben, verliebt sich. Doch die Bilder fordern immer mehr Raum, werden allgegenwrtig. Um die Zukunft zu retten, muss er sich der Vergangenheit stellen, muss er zurck in die Heimat: Eine Stadt, deren Bewohner verzweifelt versuchen, mit ihren Starkbierfesten, Maibumen und anderer Folklore jeden Wandel fernzuhalten. Was ist die Zeit, Vernderung oder Wiederkehr? Was ist Erinnerung, Fluch oder Segen?Johannes Laubmeiers DebtDas Marterlbesticht durchgroe erzhlerische Kraft, literarische Reife und Poesie.

  • von Ariadne von Schirach
    12,00 €

  • von Nigel Kennedy
    28,00 €

  • von Ariadne von Schirach
    12,00 €

    Die Korper sind explodiert und die Anteilnahme ist erkaltet. Nur die Erregung ist geblieben. Ariadne von Schirach beschreibt eine Welt, in der Jugend, Schnheit und Sexyness das Ma aller Dinge sind. Diese Diagnose betrifft uns auch heute: Gibt es noch echte Gefhle, Begehren, Liebe?Der Tanz um die Lustist eine scharfsinnige Gesellschaftsanalyse der frhen Nullerjahre und zugleich ein ebenso unterhaltsamer wie schonungsloser Streifzugzug durch den erotischen Grostadtdschungel. Ein sexistisches Buch gegen Sexismus, ein zeitloser Bestseller - jetzt in berarbeiteter und aktualisierter Fassung. Scharfzngig und selbstironisch.Falter

  • von N. K. Jemisin
    25,00 €

  • von Pascal Engman
    18,00 €

    »Pascal Engman ist der beste Krimiautor seiner Generation!« David LagercrantzTerror in Stockholm. Der Justizminister wurde vom IS ermordet. Doch Vanessa Frank ist sich sicher: Das war erst der Anfang. Denn vor kurzem wurden ihre syrische Ziehtochter Natasja und ein Polizist tot aufgefunden. Der Verdacht bestätigt sich: Natasja war eine Witwe des IS. Kann Vanessa noch das schlimmste verhindern?In einem Stockholmer Park werden die Leichen eines Polizisten und einer syrischen Frau entdeckt. Die Ermittlungen der Polizei konzentrieren sich zuerst auf den Mord an ihrem Kollegen, die Frau wird als Kollateralschaden abgetan. Doch als Vanessa Frank hinzugezogen wird, gewinnt der Fall neue Brisanz, denn die Tote war ihre Ziehtochter Natasja. Was wusste sie wirklich über die junge Frau? Vanessa versucht Licht ins Dunkel zu bringen und gerät mitten in die Vorbereitungen eines Terroranschlags. War Natasja daran beteiligt? Zusammen mit Nicholas Paredes macht sich Vanessa auf die Suche nach der Schläferzelle. Doch sie müssen vorsichtig sein, denn geeint in ihrem Hass und ihrem Verlangen nach Rache lassen die Witwen des IS nichts zwischen sich und ihr Ziel kommen. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt.

  • von Steffen Greiner
    20,00 €

  • von Bernardine Evaristo
    22,00 €

    'Bernardine Evaristo zeigt auf eindrückliche Weise, wie wir lernen können, uns trotz oberflächlicher Unterschiede anzuerkennen und wahrzunehmen.' Barack Obama  Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schriftstellerin. Vierzig Jahre lang waren das die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Doch von Anfang an hat sie dagegen angekämpft, dagegen angeschrieben, sich eingesetzt. Für einen Raum der Vielfalt und Toleranz für alle. In Manifesto erinnert und erzählt sie erstmals ihre einzigartige Geschichte, die Höhen und die Tiefen ihres Lebens, von der Kindheit im armen Süden Londons in den 1960er-Jahren bis hin zum Durchbruch mit dem Gewinn des Booker Prizes, als erste Schwarze Frau - ein Manifest dafür, niemals aufzugeben.  'Bernardine Evaristo gehört zu denen, die überall und von allen gelesen werden sollten.' Elif Shafak

  • von Marko Martin
    22,00 €

    DER ZWEIFACHE TOD DER FREIHEIT  2019/2020. Zwischen den Jahren kehrt Marko Martin, diesmal mit seinem Partner, nach Hongkong zurück. Sie ahnen nicht, dass sie Zeugen historischer Ereignisse werden sollen. Die letzten Proteste der Demokratiebewegung, gefolgt von einer Welle von Verhaftungen, dazu die Nachricht von einem neuartigen Virus: Sars-Cov-2. Der Anfang vom Ende des freien Hongkong.  'Marko Martin hat eine bewundernswerte Gabe, die Dinge zu sehen; durch seine Augen werden die Dissidenten in Hongkong als Menschen erkennbar, Menschen mit einer ungewissen Zukunft.' Mario Vargas Llosa 'Marko Martins Herz schlägt für die Verbotenen und die Verfolgten.' Alexander Cammann, Die Zeit  'Marko Martin ist nicht nur ein bemerkenswerter Autor, er ist ein wahrer Humanist. Was er schreibt, muss man gelesen haben.' Anne Applebaum, Pulitzer-Prize-Trägerin

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.