Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Ulmer Eugen Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Knut Strittmatter
    44,90 €

    Dieses Buch behandelt ausführlich alle Aspekte der Schafhaltung. Aus historischer und gegenwärtiger Sicht wird die Schafhaltung in Deutschland betrachtet und erstmalig ausführlich die unterschiedliche Bewirtschaftung der Schafbestände in Ost- und Westdeutschland im Zeitraum von 1950 - 1990. Die Komplexe Abstammung, Züchtung, Fortpflanzung, Fütterung und Haltung werden unter Berücksichtigung des gegenwärtigen Erkenntnisstandes ebenso gründlich behandelt wie die Erzeugung und Vermarktung von Lammfleisch und Wolle. Ausserdem werden die verbesserten Möglichkeiten der Landschaftspflege mit Schafen in Deutschland erörtert. Schliesslich werden betriebswirtschaftliche Aspekte der verschiedenen Haltungsformen aufgezeigt sowie die Erkennung und Behandlung der wichtigsten Schafkrankheiten.

  • von Anthony Bailey
    29,90 €

    Die Hand-Oberfräse ist eine Alleskönnerin. Die Arbeit mit ihr ist extrem effektiv und für jedermann wirklich einfach zu erlernen. Der Möbelschreiner Anthony Bailey zeigt Ihnen in diesem Buch, wie es geht. Er gibt hilfreiche Tipps zum Kauf einer Oberfräse und beschreibt ausführlich, welche Fräser sich für welche Arbeiten eignen. Vom sicheren Freihand-Arbeiten bis zum Gebrauch als Tischfräse, von der Herstellung und Anwendung verschiedener Schablonen bis zum Fertigen perfekter Verbindungen - hier finden Sie alle Grundlagen, die Sie benötigen. Stets gibt der Autor dabei wertvolle Hinweise für Ihre Sicherheit.Mit den dreizehn abwechslungsreichen praktischen Projekten, Schritt für Schritt erklärt, werden Sie schnell die Vielseitigkeit der Oberfräse zu nutzen wissen. Die Herstellung eines Frästisches, Regals, Fernsehschranks oder Kinderstuhls - für Sie kein Problem!

  • von Reto F. Dicht
    29,90 €

    Die erste, einzige und vollständige Abhandlung zur Kakteengattung Coryphantha Verständlich dargestellt wird die Geschichte dieser nordamerikanischen Kakteengattung und die Neugliederung sämtlicher 43 Arten und 11 Unterarten. Anhand eines Bestimmungsschlüssels können die vielgestaltigen Kakteen der Gattung einfach bestimmt werden. Ausführlich werden die Arten und Unterarten in Wort und Bild beschrieben. Nützliche Hinweise zur Pflege der einzelnen Arten runden das Informationsangebot ab.Aus dem Inhalt- Einführung in die Gattung- Ökologie der Coryphanthen- Morphologie der Coryphanthen- Geschichte der Gattung- Stellung und Abgrenzung der Gattung- Bestimmungsschlüssel- Beschreibung der Arten - Kulturhinweise

  • von Andreas Bartels
    39,90 €

    Dieses Buch widmet sich sämtlichen kultivierten Kamelien. Neben der Teepflanze, Camellia sinensis, gibt es weltweit etwa 250 weitere Camellia-Arten, davon werden nur ein Dutzend weltweit in Gärten von Liebhabern gepflegt. In unseren Breiten überwiegen in Haus und Wintergarten die Abkömmlinge von Camellia japonica, C. reticulata und C. sasanqua. All diesen Kamelien widmet sich der Autor in diesem Buch. In etwa 390 Pflanzenbeschreibungen werden ihre Sorten, Varietäten, Subspezies sowie Hybriden beschrieben, ihre Verwendung und der gärtnerische Umgang mit den Pflanzen dargestellt. Neben diesen speziellen Informationen zu den Arten, Sorten und interspezifischen Hybriden beschreibt der Autor die Botanik und die Kulturgeschichte der Gattung. Spannend und informativ ist die Entdeckungsgeschichte, denn erst auf Umwegen kam das kälteempfindliche Gehölz als attraktive Pflanze in unsere Gärten.Entdecken Sie in diesem Buch den unaufdringlichen Charme eines besonderen Gartenschatzes.

  • von Kurt Rimpp
    17,90 €

    Ein Stück Urwelt im Terrarium? Lurche wie Axolotl, Tigersalamander und Bergmolch sind die Nachkommen urweltlicher Lurche, die sich bis heute erhalten haben. Wie sie optimal im Terrarium gepflegt werden können, was es dabei zu beobachten und zu entdecken gibt, das erfahren Sie in diesem Buch. Tipps und Ratschläge informieren über folgende wichtige Punkte: - Wo und wie leben Lurche in der Natur? - Überlegungen vor der Anschaffung - Terrarium und Einrichtung - Pflege und Überwinterung - Gesundheit und Ernährung - Geeignete Arten im Porträt

  • von Frederic L. Frye
    14,90 €

    Das umfassende Handbuch zur optimalen Fütterung von Reptilien im Terrarium für den professionellen und den Hobbyreptilienhalter. Das Buch enthält Empfehlungen und Rezepte für alle Reptilienordnungen einschliesslich der Brückenechsen. Dabei wird detailliert auf stoffwechselphysiologische Besonderheiten und Bedürfnisse der einzelnen Reptilienarten eingegangen. Ernährungsbedingte Störungen und Krankheiten und deren Behandlung sind weitere, überaus wichtige Themen. Übersichtliche Listen mit den entsprechenden Nahrungsstoffen und Futterbestandteilen erleichtern es dem Reptilienpfleger, die für seine Tiere speziellen Diäten und Futterpläne zusammenzustellen. Ausserdem werden praktische Hinweise zur Zucht von Futtertieren und -pflanzen gegeben. Umfangreiche Verzeichnisse von Literatur, Bezugsquellen, Glossar, mehrsprachige Gattungs- und Artenlisten bieten eine Fülle an zusätzlicher Information.

  • von Friedrich-Wilhelm Henkel
    19,90 €

    Das Buch behandelt die Gruppe der Geckos einschließlich der Flossenfüße.Die vorliegende zweite Auflage des erfolgreichen Werkes berücksichtigt dabei neueste Erkenntnisse über Systematik, Biologie und Verhalten der Tiere. Neben den schon längere Zeit bekannten Geckos wird eine Vielzahl von Arten vorgestellt, die in den letzten Jahren neu importiert und beschrieben wurden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Geckos, die in der Terraristik gepflegt werden.- Lebensweise und Verbreitung der Geckos- Entwicklungsgeschichte und Systematik- Besonderheiten des Körperbaus - Terrarien für Geckos und ihre Einrichtung- Fortpflanzung und Aufzucht- Inkubationstemperatur und Geschlechterverhältnis- Ernährung und Futtertierzuchten- Erkrankungen und ihre Behandlung- Vorstellung der einzelnen Gecko-ArtenFriedrich Wilhelm Henkel und Wolfgang Schmidt befassen sich schon weit über 30 Jahre lang mit der Pflege und Nachzucht von Terrarientieren. Das Autorenduo hat eine Vielzahl von Büchern veröffentlicht, von denen ein großer Teil im Verlag Eugen Ulmer erschienen ist. Das Buch behandelt die Geckos einschließlich der Flossenfüsse. Es stellt die Systematik dieser Reptilien, ihre Biologie und das Verhalten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen dar. Neben den schon länger bekannten wird eine Vielzahl von Arten vorgestellt, die in den letzten Jahren neu importiert und beschrieben worden sind. Dabei wird vor allem auf die Geckos eingegangen, die in der Terraristik gehalten werden. Das Buch gibt umfassende Informationen zu Bau und Einrichtung von Geckoterrarien, zu Haltungs- und Pflegebedingungen, zur Ernährung, Gesunderhaltung und zur Zucht dieser Tiere. Porträts von über 100 Geckoarten mit vielen Farbfotos vervollständigen dieses alle Aspekte umfassende Werk.

  • von Herbert Bollerhey
    19,90 €

    Mit Wasser zum Gartenglück- Profi-Wissen für Hobby und Beruf- Planung, Bau und Pflege- Über 600 ausführliche PflanzenbeschreibungenWie Sie Teich und Co. in Ihren Garten bringen und diesen zu einem Quell der Entspannung machen erklärt Ihnen dieser umfassende Ratgeber. Sie werden von der Auswahl der verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten und des Zubehörs über die Planung und den Bau bis hin zur Bepflanzung bei allen Schritten unterstützt. Die praxisorientierten Beschreibungen und die hochwertigen Bilder lassen eine erfolgreiche Umsetzung der Projekte garantiert gelingen. Zusätzlich hilft Ihnen ein Pflanzkalender mit allen wichtigen Terminen und ein großes Pflanzenlexikon mit über 600 Wasserpflanzen.

  • von Magda Bauckmann
    9,90 €

    Wer Kiwi erfolgreich anbauen will, sollte Besonderheiten bei der Blüte, Befruchtung und Fruchtentwicklung, aber auch zur Kultur, Ernte und Lagerung kennen und beachten. Dann steht einer saftigen, süss-säuerlichen Ernte dieser Exoten" und der Verwertung zu leckeren Gerichten in der Küche nichts mehr im Wege. Kiwi-Wissen: Heimat und Verbreitung, Inhaltsstoffe, Entwicklung der Triebe, Knospen und Früchte. Kiwi-Ansprüche: Boden, Lage, Windschutz, Bewässerung, Dünger. Kiwi-Anbau: Vermehrung, Pflanzung, Erziehung an Spalieren und Pergolen. Kiwi-Pflege: Schnittmassnahmen, Krankheits- und Schädlingsbekämpfung. Kiwi-Sorten: Empfehlenswertes aus dem Kiwi-Sortiment. Kiwi-Verwertung: Süsses, Pikantes, Herzhaftes, Hochprozentiges und Erfrischendes aus Kiwifrüchten. "

  • von Gunter Steinbach
    9,90 €

    Dieser Naturführer ist ein beispielhaft klares und eindrucksvoll dokumentiertes und fotografiertes Werk für Laien und für Fachkundige gleichermaßen. Es wahrt überall den praktischen Bezug zum Fossiliensammler einerseits, bleibt aber andererseits stets am roten Faden der Wissenschaft. Es erlaubt die Einordnung jeder Versteinerung in ein sinnvolles Ganzes, sowohl nach ihrer Zugehörigkeit zu einem biologischen Formenkreis als auch nach dem Platz in der Chronologie der Lebensentfaltung. Extra: Bestimmungstafel

  • von Helmut Göthel
    29,90 €

    Das Rote Meer, Ostafrika und die Inseln im Indischen Ozean, besonders die Malediven, sind die am meisten betauchten Meeresgebiete mit tropischen Korallenriffen. Vor allem die Fülle der farbenprächtigen Korallenfische zieht die Taucher und Schnorchler gleichermassen in ihren Bann. In den meisten Fällen kennt man jedoch kaum die richtigen Artnamen, und Angaben über Verhalten und Lebensweise findet man nur selten. Grund genug, die häufigsten, attraktivsten und interessantesten Fische, insgesamt über 390 Arten, in diesem Farbatlas in Wort und Bild ausführlich vorzustellen. Zu jeder Art finden sich alle notwendigen Informationen, wie Erkennungsmerkmale, Verwechslungsmöglichkeiten, Lebensraum, Lebensweise und Biologie sowie Hinweise zur Aquarienhaltung.Der unentbehrliche Fischführer für jeden Taucher, Schnorchler und Naturbegeisterten.- Die häufigsten und schönsten Korallenfische der indopazifischen Region- Über 300 Arten auf 419 Fotos dargestellt- Alle wichtigen Informationen kompakt auf einer Seite- Zum schnellen Auffinden nach Fischgrupen gegliedert.

  • von Joachim Hüppe
    39,90 €

    Jährlich reisen Millionen von Touristen auf die Kanarischen Inseln, wo auch im europäischen Winter ein frühlingshaftes Klima herrscht. Die besondere klimatische Stellung des Archipels, seine isolierte Lage inmitten des Atlantischen Ozeans vor der Küste Afrikas und der noch deutlich spürbare Vulkanismus haben dazu geführt, dass sich hier eine einzigartige Flora und Fauna entwickelt und erhalten hat. Deshalb werden diese Inseln auch oft als das "Galápagos der Botanik" bezeichnet. Ihre geographische Lage macht die Inseln von alters her und besonders seit Christoph Columbus zur Brücke zwischen Europa, Amerika und Afrika - viele Städte und Baudenkmäler zeugen davon und geben der Kulturlandschaft mit Bananen-, Ananas- und Weinfeldern noch heute ihr besonderes Gepräge.Dies ist die spannende Darstellung der Geschichte eines weltweit einmaligen Natur- und Kulturraumes. Ein neues und in dieser Form einzigartiges Porträt der "Islas Canarias".

  • von Reiner Doluschitz
    39,90 €

    Dieses Buch beschreibt die Entwicklung der Nebenerwerbslandwirtschaft vor dem Hintergrund politischer Rahmenbedingungen und erläutert die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Erwerbskombination. Es formuliert klar die Ziele dieser Erwerbsform und nennt die Grundsätze für deren zufriedenstellendes nachhaltiges Bestehen, geht ausführlich auf die inner- und ausserlandwirtschaftlichen Produktions- und Erwerbsalternativen ein und gibt begründete Empfehlungen für deren Kombination. Die grosse Bedeutung zwischenbetrieblicher kooperativer Beziehungen wird ebenso ausführlich beschrieben wie die konkrete Vorgehensweise bei der Betriebsumstellung, die berufsständische Verankerung, spezifische Förder-, Aus- und Weiterbildungs- sowie Beratungsmassnahmen. Zahlreiche weiterführende Literaturhinweise machen das Buch neben einem umfangreichen Glossar auch zu einem praktischen Nachschlagewerk und zu einer Informationsplattform der Nebenerwerbslandwirtschaft.

  • von Lüder Nobbmann
    32,90 €

    Die besonderen Wünsche und Erfordernisse, die mit der Gestaltung der Grabstätte verbunden sind, verlangen eine andere Pflanzenauswahl und einen anderen Umgang mit der Pflanze als üblich. In diesem Buch werden die wichtigsten und die neuesten Arten und Sorten vorgestellt, die in der professionellen Grabgestaltung zum Einsatz kommen. Die Arten und Sorten werden durch ein Kurzporträt charakterisiert. Pflanzabstände, notwendige Schnitt- und Pflegemassnahmen sowie auf die gestalterische Wirkung der Pflanze wird eingegangen, Pflanzenpartner werden vorgestellt. Neben der standortgerechten Verwendung der Pflanze wird den Symbolpflanzen ein besonderer Stellenwert in der Grabgestaltung eingeräumt.

  • von Jane Durbridge
    29,90 €

    Der schönste Tag Ihres Lebens - geniessen Sie ihn mit traumhaftem Blumenschmuck! Die Hochzeitsblumen sollte die persönliche Note der Braut unterstreichen. Sie geben der Hochzeit den festlichen Rahmen, den Sie sich wünschen. Sie wissen nicht, welche Blumen Sie wählen sollen? Lassen Sie sich von den wunderschönen, romantischen Bildern dieses Buches inspirieren! Entdecken Sie den zu Ihnen passenden Stil und Ihre Lieblingsfarbe. Brautsträusse, Knopflochblumen für den Bräutigam, Kränze für die Blumenmädchen - zu allen Themen finden Sie in diesem Buch hinreissende Beispiele.

  • von Fritz Köhlein
    49,90 €

    Die Familie der Papaveraceae hält zahlreiche Gartenschätze bereit. Schon seit Jahrhunderten ist der Mohn ein treuer Begleiter des Menschen. Im Mittelpunkt dieser Monographie steht die Vielfalt der Gattungen, Arten und Sorten, die sich für die Verwendung im Garten eignen. Dem Türken-Mohn und dem seltenen, blau blühenden Scheinmohn wird besondere Aufmerksamkeit zuteil. Doch auch Wildpflanzen und ihre Besonderheiten werden beschrieben.Einzigartig ist die umfassende Darstellung von botanischen Merkmalen, Standortvoraussetzungen und Verwendungshinweisen in diesem Buch. Der Pflanzenliebhaber und -sammler findet hier alle Informationen, die er benötigt, um die Vielfalt der Papaveraceae zu studieren und um sie sich in den Garten zu holen.Aus dem Inhalt:Geschichte der Mohngewächse. Botanische Merkmale der Mohngewächse. Botanische Übersicht aus gärtnerischer Sicht: Argemone, Chelidonium, Eomecon, Eschscholzie, Glaucium, Hunnemannia, Hylomecon, Macleaya, Meconopsis, Papaver, Romneya, Sanguinaria, Stylophorum. Höhepunkte im Mohn-Sortiment: Papaver orientale und seine Sorten. Papaver alpinum, Alpen-Mohn. Papaver nudicaule, Island Mohn. Geliebtes Unkraut: Papaver rhoeas. Schlaf-Mohn, Papaver somniferum. Goldmohn, Eschscholzia californica. Scheinmohn, Meconopsis. Mohn-Kaleidoskop.

  • von Brunhilde Bross-Burkhardt
    9,90 €

    - alles rund um das Bestattungswesen: Traditionelles und Modernes, Besinnliches und Praktisches- handfeste Informationen zur Wahl der Grabstätte, des Grabsteines und zur Grabpflege- dekorative und pflegeleichte Pflanzvorschläge mit empfehlenswerten Arten und Sorten- Grabpflege durch Angehörige oder einen Friedhofsgärtner

  • von Urs Eggli
    55,00 €

    Der Band umfasst die Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) in ihrem ganzen Umfang. Es sind 33 Gattungen und 23 Hybridgattungen mit insgesamt 1410 Arten und 305 infraspezifischen Taxa behandelt. Der Band bietet seit vielen Jahrzehnten die erste Gesamtdarstellung der Familie.Die grösste in diesem Band behandelte Gattung ist Sedum (äMauerpfefferô, äFetthenneô) mit 428 Arten. Weitere grosse Gattungen sind Aeonium (36 Arten), Crassula (195 Arten), Dudleya (47 Arten), Echeveria (139 Arten),Kalanchoe (144 Arten), Rhodiola (58 Arten), Sempervivum (63 Arten) und Tylecodon (46 Arten).Die lexikographische Darstellung der sukkulenten Pflanzen (ausgenommen Kakteen und Mittagsblumengewächse) in 4 Bänden. Das Lexikon stellt die Sukkulenten in einer bisher nicht erreichten Informationsdichte und Vollständigkeit vor mit vollständigen Synonymien, Verbreitungsangaben, diagnostischen Beschreibungen und weiterführenden Literaturhinweisen. Für jede Familie ist ein Schlüssel zu den behandelten Gattungen vorhanden. Eine Auswahl der behandelten Arten ist farbig illustriert, für viele weitere werden publizierte Abbildungen zitiert.Das vierbändige Lexikon ist seit 30 Jahren die erste umfassende Behandlung aller sukkulenten Pflanzen (ausgenommen Kakteen und Mittagsblumengewächse) nach modernen systematischen Kriterien. Es wird von Botanikern und von Sammlern sehnlichst erwartet. Band 4 umfasst die Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).Es werden insgesamt rund 1410 Arten und etwa 305 infraspezifischen Taxa aus 33 Gattungen und 23 Hybridgattungen besprochen. Die grösste in diesem Band behandelte Gattung ist Sedum (428 Arten). Weitere grosse Gattungen sind Aeonium, Crassula, Dudleya, Echeveria, Kalanchoe, Rhodiola, Sempervivum und Tylecodon (zusammen 728 Arten).

  • von Franz Robiller
    49,90 €

    Die Pflege von Vögeln hat eine lange Tradition. Dabei sind nicht nur die Nutzung der Tiere und ihrer Produkte oder der Wunsch wichtig, ein Stück Natur nahe bei sich zu haben. Immer mehr rückt der Schutz des schwindenden Artenreichtums unserer Tier- und Pflanzenwelt in den Vordergrund durch die Erhaltung von Refugien, aber auch durch die Pflege und Zucht der Tiere in Menschenobhut weil viele Lebensräume in ihrer Ursprünglichkeit wahrscheinlich auf lange Sicht nicht mehr existieren werden.Mehr als fünfzig Autoren aus aller Welt vermitteln in diesem zweibändigen Werk ihr Wissen und ihre Erfahrung. Es werden die Vogelarten und Unterarten berücksichtigt, die wiederholt in Europa im Handel waren, aber auch ausgesprochene Seltenheiten vom Strauß bis zum Kolibri. Zum breiten Spektrum des Inhaltes gehören außerdem die Darstellungen von Züchterverbänden, Naturschutzorganisationen, Zeitschriften und Biografien wichtiger Persönlichkeiten. Ausführliche Informationen auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand helfen, Fehler bei der Pflege und Zucht der Vögel zu vermeiden, Krankheiten zu erkennen und vorzubeugen und Verhaltensweisen zu deuten. Dieses Lexikon ermöglicht einen Blick zurück, aber auch voraus in die Zukunft der Vogelwelt unserer Erde.

  • von Horst Bielfeld
    39,90 €

    Exotische Vögel aus den Familien der Zeisige und Girlitze, der Gimpelartigen und der Kernbeisser sind liebenswerte und interessante Pfleglinge. Nicht übermässig anspruchsvoll, doch abwechslungsreich in Zeichnung und Färbung, spannend zu beobachten und zum Teil äusserst gesangsbegabt. Wo diese Vögel herkommen, ihre besonderen Eigenschaften und wie sie artgerecht gepflegt und gezüchtet werden können, erfahren Sie in diesem Buch. Das Buch gibt Informationen und Hinweise zu folgenden Themen:- Ihre Stellung im Vogelreich- Haltung und Pflege - Richtige Ernährung- Krankheiten und Zucht - Arten und Unterarten im Porträt Der Autor Horst Bielfeld ist seit Jahrzehnten bekannt als Kenner und Züchter von Ziervögeln. Er ist Naturfotograf und Tierschriftsteller und hat eine grosse Zahl von Büchern und Fachartikeln verfasst. Dieses Buch beschreibt ausführlich, umfassend und praxisbezogen die Vogelfamilie der Cardueliden, der Gimpelartigen - Zeisige, Girlitze, Gimpel und Kernbeisser. Viele von ihnen, die nicht bei uns beheimatet sind, werden als liebenswerte und anhängliche Pfleglinge gehalten. Sie sind meist nicht übermässig anspruchsvoll, abwechslungsreich in ihrer Zeichnung und Färbung, spannend zu beobachten und zum Teil sehr gesangsbegabt. Im allgemeinen Teil des Buches werden die Heimat dieser Vögel, ihre Lebensweise in der Natur und ihre besonderen Eigenschaften dargestellt. Das Buch gibt praxisbezogene Anleitung zur artgerechten Haltung und Zucht der Cardueliden in Vogelbauer, Voliere und Freifluganlage, zur optimalen Ernährung und zur Gesunderhaltung. Es beschreibt das Paarungs- und Fortpflanzungsverhalten sowie die Aufzucht der Jungen in Menschenobhut. Im speziellen Teil werden über 130 Arten und Unterarten im Porträt vorgestellt, darunter auch solche, die selten in Menschenhand sind.

  • von Ulrich Sachweh
    39,90 €

    "Der Gärtner" ist die ideale Grundlage für den Unterricht an Berufsschulen. Die neue Konzeption berücksichtigt alle wichtigen Gesetze und Verordnungen. Der Dialog mit Auszubildenden und Junggärtnern während der Entstehungsphase sichert diesem Werk hohe Aktualität und methodische Akzeptanz.

  • von Moritz Bürki
    39,90 €

    In unseren Gärten und Parkanlagen stellen Bäume und Sträucher ein zentrales Gestaltungselement dar. Dieses Buch erfüllt den lange gehegten Wunsch von Praxis und Berufsschule nach einem Buch über dieses wichtige Thema. Zusammen mit den bisherigen bewährten Bildatlanten "Pflanzenschutz an Zier- und Nutzpflanzen, "Schnittblumen", "Topfpflanzen", "Sommerblumen" und "Blütenstauden" ist diese Lücke jetzt geschlossen.

  • von Peter Zwerger
    29,90 €

    Pflanzenbewuchs auf Flächen ist dann unerwünscht, wenn dadurch deren Funktionalität und Nutzbarkeit eingeschränkt wird. Dies gilt sowohl für Produktionsflächen als auch für Zier- und Sportflächen sowie für Gleisanlagen, Wege oder Betriebsflächen. Das Buch vermittelt umfassende Kenntnisse über die Ökologie von Unkrautarten, über deren Konkurrenz- und Vorteilswirkungen sowie über integrierte Bekämpfungsstrategien. Dazu erfolgt eine ausführliche Beschreibung der indirekten sowie der direkten biologischen, mechanischen, thermischen und chemischen Bekämpfungsverfahren. Abschließend wird konkret auf die Verunkrautung und Unkrautbekämpfung in Kulturen sowie die Vegetationskontrolle auf Nicht-Kulturland eingegangen.

  • von Waltraud Jöbstl
    17,90 €

    Aromatische Gewürzschnäpse, leckere Fruchtschnäpse oder Ansatzschnäpse mit Heilwirkung - in diesem Buch erfahren Sie alles über das Selbstbereiten von gehaltvollen Schnäpsen, die schmecken! Die Autorin gibt viele praktische Tipps, einfache Anleitungen und erprobte Rezepte, damit auch alles gelingt. Neben Erklärungen zu den benötigten Geräten erfahren Sie, welche Schnäpse und Brände für das Ansetzen geeignet sind. Weitere Themen sind die gesundheitsfördernde Wirkung, die richtige Lagerung, die rechtlichen Bestimmungen beim Verkauf von Schnaps und ob das Verdünnen sinnvoll ist.

  • von Helmut Krug
    69,90 €

    Der Titel Gemüseproduktion" zeigt die Entwicklung des Pflanzenbaus von den Anfängen bis zur Gegenwart und versucht, Ausblicke in die Zukunft abzuleiten. Schwerpunkte des Buches liegen auf einer integrierten Betrachtungsweise der Produktion in einem ökologischen, ökonomischen, technischen und gesellschaftlich-politischen System sowie auf den physiologisch-ökologischen Grundlagen der Entwicklung und des Wachstums von Pflanzen und der mathematischen Beschreibung dieser Vorgänge in Form von Gleichungen und Modellen. Damit wird der Einblick in die komplizierten und komplexen Zusammenhänge vertieft und es werden neue Wege eröffnet, Produktionsprogramme und Produktionsverfahren auf einer gesicherten Basis zu planen, durchzuführen und im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zu optimieren. Zielgrössen sind Ertragsleistung, Qualität, Kostenminderung, Schonung von Ressourcen, Bewahrung einer lebenswerten Umwelt oder entsprechende Kombinationen. Neben dieser grundsätzlichen Zielsetzung werden in umfassenden Darstellungen wissenschaftlich begründete, praxisgerechte Beschreibungen und Erklärungen zu wichtigen Verfahrenstechniken für den Freiland- und den Gewächshausanbau gegeben. Für ausgewählte Kulturen werden die botanischen Grundlagen (Taxonomie, Morphologie, Physiologie) und international übliche, aber schwerpunktmässig mitteleuropäische Anbautechniken ausführlich beschrieben. "

  • von Hans Simon
    199,00 €

    Das gesamte im deutschsprachigen Raum kultivierte Sortiment der Gartenstauden wird umfassend dargestellt. Beschrieben werden rund 1100 Staudengattungen mit ihren kultivierten Arten und Sorten von A bis Z. Neben Prachtstauden, altbewährten Sorten, Neuzüchtungen und neu eingeführten Arten werden auch Wildstauden für den naturnahen Garten sowie Raritäten vorgestellt. Ebenfalls enthalten sind Zwiebelpflanzen, Knollengewächse und Spezialitäten für das Alpinenhaus. Jede Beschreibung mit Angaben zu Herkunft und Vorkommen, wichtigen morphologischen Merkmalen, Hinweisen zu Verwendung, Vermehrung und Kultur. Etwa 1000 Farbfotos stellen viele Arten und Sorten im Bild vor.

  • von Urs Eggli
    49,90 €

    Lexikographische Darstellung der sukkulenten Pflanzen (ausgenommen Kakteen und Mittagsblumengewächse) in 4 Bänden. Das Lexikon stellt die Sukkulenten in einer bisher nicht erreichten Informationsdichte und Vollständigkeit vor mit vollständigen Synonymien, Verbreitungsangaben, diagnostischen Beschreibungen und weiterführenden Literaturhinweisen. Für jede Familie ist ein Schlüssel zu den behandelten Gattungen vorhanden. Eine Auswahl der behandelten Arten ist farbig illustriert, für viele weitere werden publizierte Abbildungen zitiert.Das vierbändige Lexikon ist seit 30 Jahren die erste umfassende Behandlung aller sukkulenten Pflanzen (ausgenommen Kakteen und Mittagsblumengewächse) nach modernen systematischen Kriterien. Es wird von Botanikern und von Sammlern sehnlichst erwartet. Band 3 umfasst die Familie der Seidenpflanzengewächse (Asclepidaceae).Es werden insgesamt rund 1000 Arten und etwa 120 infraspezifischen Taxa aus 70 Gattungen besprochen. Die wichtigsten Gattungen sind Caralluma, Echidnopis, Huernia, Orbea und Stapelia (zusammen 250 Arten). Weitere wichtige Gattungen sind Brachystelma (etwa 120 Arten) sowie Ceropegia (Leuchterblumen", rund 160 Arten). "

  • von Astrid Falk
    15,90 €

    Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Geckos und ihre artgerechte Haltung im Terrarium. Es geht darauf ein, welche Gedanken man sich vor der Anschaffung machen und welche Vorbereitungen getroffen werden sollten. Das Buch beschreibt ausführlich, wie das Terrarium technisch ausgestattet und eingerichtet wird. Die Pflege der Tiere, ihre Besonderheiten und ihr Verhalten, ihre Ernährung, Fortpflanzung und Aufzucht der Jungtiere werden dargestellt, ebenso Krankheiten und Haltungsschäden m it praxiserprobten Vorschlägen zur Vorbeugung und Behandlung. Einzelne Gecko-Arten, die sich besonders gut im Terrarium halten und züchten lassen, werden ausführlich im zweiten Teil des Buches porträtiert.

  • von Gerda Manthey
    14,90 €

    Die überwältigende Formen- und Farbenvielfalt der Blüte und der Pflanze selbst erwecken spontan den Wunsch, es selbst einmal mit der Fuchsienkultur zu probieren. Hier werden neben den bewährten Sorten auch bemerkenswerte Züchtungen der letzten Jahre vorgestellt, die stark wachsend, reich blühend und vielseitig verwendbar sind und sich deshalb sowohl für den Einsteiger als auch für den erfahrenen Fuchsienfreund eignen. Hier erfahren Sie, was Sie für die fachgerechte Pflege, Vermehrung und Weiterkultivierung wissen müssen, damit Sie sich an einem Blütenmeer aus Fuchsien auf Balkon und Terrasse erfreuen können.

  • von Andre van Frankenhuyzen
    49,90 €

    Ziel des Buches ist es, dem Obstbauern die Kenntnisse über schädliche und nützliche Insekten und Milben zu vermitteln, die er benötigt, um richtige und ausgewogenen Entscheidungen bei der Bekämpfung der Schaderreger zu treffen. Massnahmen der Regulierung von Schädlingspopulationen setzen eine genaue Artenbestimmung sowie die Kenntnis der Biologie der Schädlinge und Nützlinge voraus. Diese werden in dem Buch ebenso wie die verursachten Symptome in 750 brillanten Farbabbildungen, 146 Entwicklungszyklen sowie 12 Tabellen dargestellt und mit bewusst sehr kurz gehaltenen Texten beschrieben. Das Buch richtet sich ebenso an Haus- und Hobbygärtner und Berufsgruppen, die im Landschaftsbau, öffentlichen Grün, bei Stadtgärtnereien und Kommunen beschäftigt sind. Ebenso angesprochen werden sollen Studenten des Gartenbaus und der Agrarwissenschaften, Hochschullehrer und Dozenten sowie Mitarbeiter in Naturschutz und Umweltbehörden und in den Forschungsanstalten des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.