Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Urachhaus/Geistesleben

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Theodor Storm
    17,00 €

    Einen so heißen Sommer, wie nun vor hundert Jahren, hat es seitdem nicht wieder gegeben. Kein Grün fast war zu sehen; zahmes und wildes Getier lag verschmachtet auf den Feldern ... So beginnt Theodor Storms wohl berühmtestes Märchen, Die Regentrude, das er in der Weihnachtszeit 1863 wie in Trance in einem Zug niederschrieb. Die Geschichte der mutigen Maren, die die sagenhafte Regentrude in ihrer unterirdischen Welt aufsucht, um sie zu wecken. Denn die Menschen wissen: Wenn die Regentrude eingeschlafen ist, gewinnt der Feuerteufel die Oberhand und lässt alles verbrennen, Ernte und Vieh sind verloren. Maren kann ihre Aufgabe jedoch nur zusammen mit ihrem Liebsten Andrees, dem Sohn der armen Stine, erfüllen, der den Feuerteufel überlistet ...

  • von Elsa Beskow
    18,00 €

    Ein Loch ist im Zaun - und nun könnte sich Maja, die Kuh, ungehindert auf Nachbars Kleefeld den Magen verderben.Das Loch im Zaun muss eiligst repariert werden. Die hilfsbereite Annika will das verhindern und lässt sich durch nichts davon abhalten - beinahe ...Was tun, wenn die fehlenden Zaunpfähle inzwischen zur Behausung einer Wichtelfamilie gehören?Entschlossen fordert Annika die Pfähle zurück, sodass der Wichtelvater sich bereit erklärt, ihr neue zu besorgen und den Zaun auszubessern. Da kann sie wieder vergnügt spielen und die fünf Kinder der Wichtelfamilie spielen mit.

  • von Elsa Beskow
    18,00 €

    Das Haselmädchen Nussa begibt sich auf die Suche nach ihren Freunden, und als sie sie gefunden hat, erleben sie zu dritt noch ein paar Abenteuer, ehe das Eichhörnchen Kurre Kecker sie nach Hause holt. Dort wird natürlich erst einmal ein großes Fest gefeiert, denn alle sind froh, dass die drei Ausreißer wieder zu Hause sind.

  •  
    25,00 €

    Vollständige zweisprachige Ausgabe, deutsche Fassung von Dan Lindholm.Mit Beitragen von Jens Braarvig, Terje Christensen, Dan Lindholm, Magne Skrede u.a.Mit der gesungenen norwegischen Fassung auf CD und einem farbigen BildteilDas Traumlied von Olav Åsteson - eine mittelalterliche Jenseitsvision von bezwingender Eindringlichkeit - hatte in Norwegen trotz seines Fragment-Charakters eine ähnliche Wirkung wie die Kalevala in Finnland. Die anonyme Visionsdichtung wurde zur Inspirationsquelle für Dichter, bildende Künstler und Musiker, und ihre Datierung, Einordnung und Deutung sorgte für kontroverse Diskussionen unter den Gelehrten.In dieser Ausgabe ist der Text des Traumlieds auf deutsch und norwegisch enthalten neben Beiträgen, die in die Diskussion um Entstehung und Deutung einführen. Anhand zahlreicher Abbildungen werden die vom Traumlied inspirierten Kunstwerke vorgestellt, wie z.B. der 55 Meter lange Monumentalteppich von Torvald Moseid aus den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts.Eine besonders schöne Ergänzung des Bandes ist die CD mit der altnorwegischen Fassung des Traumlieds, gesungen von Magne Skrede.

  • von Bastiaan Baan
    23,00 €

    Nicht nur bei den so genannten 'primitiven' Völkern und in den antiken Hochkulturen, auch noch im Mittelalter (Hildegard von Bingen) wurde die Natur von vielen Menschen als ein lebendiger Organismus erlebt, der von Wesen mannigfacher Art bevölkert ist. Auch die klassische Elementenlehre und die Alchemie vertreten diesen Ansatz. Insbesondere das irische Christentum griff diese Wahrnehmung auf und bekannte sich zum zum Herrn der Elemente.Bastiaan Baan spannt in seinem neuen Buch den Bogen von den alten, teils atavistischen Kulturen bis zu den spirituellen Naturerfahrungen moderner Menschen. Dabei steht besonders die religiöse Dimension der heute vermehrt auftretenden Begegnungen mit Naturwesen im Mittelpunkt.

  • von Michael Debus
    19,90 €

    Wer ein neues Verhältnis zur christlichen Religiosität sucht, wird sich mit dem Bereich auseinander setzen müssen, der im Zentrum sowohl des erkennenden Bewusstseins wie auch der ausübenden Lebenspraxis steht: mit den Sakramenten. Ist die Taufe nur eine symbolische Handlung oder eine ins Leben eingreifende Realität? Hat eine Letzte Ölung einen Einfluss auf die weiteren Schicksalsschritte?Wie kann man die Wandlung von Brot und Wein verstehen? Welche geistigen Prozesse kommen in 'Ritualen' zum Ausdruck? Die Christengemeinschaft, die als Bewegung für religiöse Erneuerung in dem Bewusstsein arbeitet, gibt Antworten. Ein Buch für alle, die eine ausgearbeitete Sakramententheologie suchen. Debus wendet sich an Leser, die sich für die geistigen Grundlagen der Christengemeinschaft und ihren Ort in der Geschichte der Theologie interessieren.

  • von Elsa Beskow
    18,00 €

    Da hörte man plötzlich Lärm und Gepolter am Gartentor. Eine Menge Unkraut wollte hereindrängen, aber Möhren und Rote Bete hielten von innen mit aller Kraft gegen das Tor, sodass sie vor Anstrengung schon ganz rot waren.Freunde, was ist das für ein Heidenlärm?, fragte die Rose erschrocken. 'nur ruhig, Euer Gnaden, wir werden dieses Bettler- und Lumpenpack schon von unserem Fest fern zu halten wissen! - Was'n los?, schrie das Unkraut. Als wenn wir keine Blumen nich wären! Schlimmer als die Kornblume sind wir ooch nich! Jawoll! Und die stolziert da drin bei euch rum! Da stürzten die Kornähren auf das Unkraut zu. Wie wagt ihr es, euch mit der Kornblume zu vergleichen, hässliches Pack!, riefen sie. Sie ist unser ganzer Stolz! Für sie wagen wir froh unser Leben! - Ruhe! Seid alle ruhig!, sagte die Rose. An diesem einen Tag im Jahr sollten wir doch freundlich zueinander sein können und uns versöhnen.Die Blumen laden Lisa zum Mittsommernachts-Fest ein. Und das ist etwas Besonderes, denn in der Mittsommernacht können die Blumen tanzen und singen. Die Menschen können das natürlich nicht sehen - doch ein paar Tropfen Klatschmohnsaft in den Augen können Wunder bewirken ... Jetzt kann Lisa mit den Blumen feiern und ist selbst für alle anderen unsichtbar - sie soll ja niemanden erschrecken! Und nicht nur die Blumen sind dabei: Verschiedenste Tiere sorgen für die festliche Musik, Karotten und Schalotten feiern ebenfalls mit, der kleine Hornklee bekommt sogar einen neuen Namen - und zum Höhepunkt des Festes verkündet der Frosch mit einem Wiegenlied die Ankunft der Mitternacht.

  • von Georg Dreißig
    16,00 €

    An Weihnachten geschehen auf der Welt oft wundersame Dinge. Georg Dreißig erzählt von Königssöhnen und Waisenkindern, von Räubern und Kindermädchen, die in der Weihnachtszeit ganz Erstaunliches erlebt haben.Die kleine Franziska plagt auf einmal die Frage, wie alt denn eigentlich das Christkind ist, da seine Geburt doch schon so viele Jahre zurückliegt. In einem Waisenhaus sorgt ein Findelkind dafür, dass plötzlich alle Menschen ganz anders sind als zuvor. Die Tiere, die den Brunnen mit dem Wasser des Lebens bewachen, sind ganz bekümmert, weil die Quelle zu versiegen droht. Und in der Familie von Rályi und Bolyó sieht es dieses Jahr tatsächlich so aus, als müsste Weihnachten ausfallen, obwohl sich alle schon so darauf gefreut haben. Doch immer wieder wird Mensch und Tier auf wundersame Weise geholfen, sodass alle Fragen beantwortet und schwierige Situationen gemeistert werden können - und dass Weihnachten auch dieses Jahr wieder stattfinden kann.

  • von Frank Teichmann
    40,00 €

    Frank Teichmann setzt mit dem schon lange erwarteten vierten Band die Reihe 'Der Mensch und sein Tempel' fort, in der es vor allem um das Verständnis des Menschen geht, der Tempel und Kirchen baute, sowie um die Geschichte seines Bewusstseins, wofür die Bauten seiner Gottesverehrung die herausragenden Zeugnisse sind.Es sind unterschiedliche Schichten des Menschen, die in den Tempelbauten dominierenden Ausdruck finden. Der gotische Dom ist ein Bild der Seele und ihrer Sehnsucht nach dem Göttlichen. Er ist der erste Bau, der ausschließlich christlichen Gedanken entsprang und eine metaphysische Wahrheit transparent werden läßt. Was als ein urplötzlicher Impuls in der Gestaltung des Innenraums aus durchlichteten Wänden auftritt, entspringt einer Verbindung zur unkörperlichen Welt farbigen Leuchtens, dessen Lichtquelle dem Menschen unzugänglich ist. Der gotische Dom ist die Hülle für das am Altar vollzogenen Mysterium.Die Kathedrale von Chartres ist Ausgangspunkt, Urbild und Vollendung zugleich für diese neue Stufe des Sakralbaus. Von der initiativen Idee bis zu den Gesetzen der Ausführung geht sie auf das an diesem Ort schon lange gepflegte geistige Leben der Schule von Chartres zurück, die im 12. Jahrhundert führend war. Ihre Lehren prägten die Bauformen wie die Proportionen, die sich auf die hier gelehrten Zahlengeheimnisse auf der Grundlage einer einheitlichen Weltschau zurückführen lassen. Was sich in dieser Kathedrale an metaphysischer Wahrheit Ausdruck verschaffte, ist jedoch von unseren heutigen Vorstellungen davon sehr verschieden und läßt sich auch den schriftlichen Quellen nicht entnehmen. Eine ungeheure Wirkung ging von dieser Katherdrale aus, eine Fülle großer und bedeutender Bauten, die einander in kurzer Zeit folgten. Das Ende der scholastischen Erforschung der spirituellen Welten war auch das Ende dieser Bau- und Kunstepoche.

  • von Elsa Beskow
    18,00 €

    Da liegt eines Tages eine große, orangefarbene Kugel im Moos. Welcher Vogel legt denn so große goldleuchtende Eier?Als die kleine Waldelfe in die Sonne blickt, weiß sie die Antwort: Es ist ein Sonnen-Ei! Das müssen sich alle Freunde im Wald ansehen! Und bald merken sie, dass die orangefarbene Kugel zwar kein Sonnen-Ei, aber doch eine Sonnenfrucht mit dem allerköstlichsten Saft ist, von dem keiner genug bekommen kann.Eine anrührende Geschichte von der Sehnsucht nach dem Sommer und dem Traum von der Reise ins Sonnenland, wie sie nur im Norden erzählt werden kann. Eine zauberhaftleichte, humorvolle Begebenheit, die sich einer im Wald verlorenen Orange verdankt ...

  • von Daniela Drescher
    15,00 €

    Nachdem Daniela Drescher ihre jungen Leser bereits ins geheimnisvolle Elfenland entführt hat, geht es diesmal ins Reich der Zwerge. Auch hier lassen sich viele verborgene Wunder und Schätze entdecken. Die begleitenden Verse führen den Betrachter wieder durch den ganzen Jahreslauf: die Natur in Zwiesprache mit der Welt des kleinen Volkes. Ein weiteres Kleinod aus der Werkstatt der erfolgreichen Illustratorin.

  • von Elsa Beskow
    18,00 €

    Der Schnee lässt lange auf sich warten - und das ausgerechnet in diesem Jahr, in dem Olle endlich richtige Skier geschenkt bekommen hat! Als es endlich doch schneit, trifft der Junge im Wald auf Väterchen Raureif, der ihm anbietet, ihn in König Winters Schloss mitzunehmen. Raureif hat den Wald in sein schönstes Weiß gehüllt - doch immer wieder kommt das alte Mütterchen Tau, das viel zu früh den Schnee schmelzen lassen will.Im Schloss angekommen, wird Olle freundlich begrüßt, und schon bald befindet er sich im angeregten Spiel mit den Kindern die dort leben, und tobt mit ihnen durch den Schnee ... Als er wieder zu Hause ist, schlägt sein Herz noch lange vor Glück über diesen herrlichen Ausflug - und als bald darauf Mütterchen Tau wieder auftaucht, dauert es nicht lange, da erfreut er sich auch schon wieder der bunten Pracht des neuen Frühlings.

  •  
    25,00 €

    Mit dieser besonderen Bilderbibel ist es möglich, in einer kindgemäßen Weise Sonntag für Sonntag durch das ganze Jahr hindurch die Ereignisse des Evangeliums vorlesend (und später selbst lesend) zu vergegenwärtigen. Ein schönes Geschenk für Paten, Großeltern etc., das Kinder viele Jahre lang beglücken und begleiten kann, entstanden aus der jahrzehntelangen Praxis der Autorinnen als Religionslehrerinnen und Pfarrerinnen.

  • von Edda Singrün-Zorn
    20,00 €

    Die Lebensgeschichte des genialen Geigenbauers Ambrosius Bartholomäus Schneehauser, 1889-1968, ein beeindruckender Reichtum an Lebensweisheiten, zeitgeschichtlichen Reflexionen und hinreißenden Landschaftsstimmungen. Der Leser wird Zeuge, wie sich eine große und reine Seele aus der Enge eines Gebirgstals im Wetterstein-Gebirge durch europaweite Lehr- und Wanderjahre, zwei Weltkriege und mancherlei menschliches Leid hin zur Weite einer hohen Menschlichkeit und überragenden künstlerisch-handwerklichen Meisterschaft entfaltet. All das ist getragen von überragender psychologischer Beobachtungsgabe und bezwingender Wortkraft. Leitmotiv des Ganzen ist die Arve, jener Baum, der den Werdegang des Ambrosius Schneehauser als verborgener Inspirator und helfender Rückhalt wie eine geheimnisvolle Konstante begleitet. Ein kleines literarisches Juwel!. Wenn er es gar nicht mehr aushielt, schlich er sich in den Abendstunden unter die Arve. Den Kopf gegen ihren Stamm gelehnt, schaute er in den Himmel. Er sah die Sterne kreisen, der Große Bär stapfte über die Berge, auf seinem Rücken das Reiterlein, und, wenn er hinaustrat auf den Weg und hinter sich blickte, schwangen sich die Sternenvögel, der Schwan und der Adler, in die Dunkelheit. Das schönste aber von allen Bildern war für ihn die Krone. Die stand mit ihrem hellsten Stern auf dem Wipfel der Arve. Wie der Christbaum schaust du aus, flüsterte er ihr zu und war stolz auf seine Freundin, als hätte er sie selber geschmückt, und getröstet konnte er danach schlafen gehen.

  • von Volker Harlan
    42,00 €

    Dieser Bildband vermittelt auf etwa achtzig ganzseitigen Reproduktionen einen Überblick über das Gesamtwerk der Malerin Ninetta Sombart und ihren Werdegang. Sie möchte das Geistige im Menschen zur Erscheinung bringen. In ihrem Stil ist sie unverwechselbar gegenüber allem, was in der Geschichte der christlichen Malerei bisher geschaffen worden ist. Ihr Werk ist durch zahllose Einzeldrucke weltweit bekannt geworden. Jetzt erfährt es zum ersten Mal eine Gesamtdarstellung.Ninetta Sombart (*1925) wuchs in Berlin im Haus des legendären Nationalökonomen und Sozialwissenschaftlers Werner Sombart auf. Sie heiratete 1947 nach Amerika, wo sie unter oft schwierigsten Lebensbedingungen vier Kinder zur Welt brachte und zu malen begann, um den Lebensunterhalt zu verdienen mit überwältigender öffentlicher Wirkung. 1962 ging sie zurück nach Europa, wo sie in Basel die Werbeleitung eines Industriebetriebs übernahm. Seit 1978 lebt sie in Arlesheim und widmet sich ganz der Malerei. Ihre Altarbilder hängen in aller Welt. Der größere Teil des Buches gilt ihrem künstlerischen Werk, das sich in den letzten dreißig Jahren fast ausschließlich um Motive aus den Evangelien bewegt. Die lange Geschichte der Malerei christlicher Motive hat fast immer den Menschen Jesus dargestellt. Ninetta Sombart geht es um den Christus, den Gottessohn, der sich den Jüngern in der Verklärung als Geistwesen zeigt, der aus dem Grab aufersteht, den Paulus in seiner Geistgestalt schaut und der die Menschen selbst verwandeln möchte wie Brot und Wein im Sakrament. Sie hat sich eine Farbtechnik erarbeitet, mit der sie die esoterische Seite des gegenwärtig-lebendigen Auferstandenen zur Erscheinung zu bringen vermag.

  • von Jacob Grimm
    20,00 €

    Eines der beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm, Frau Holle, einmal anders: als Drehbilderbuch. Durch dieses alte, weitgehend in Vergessenheit geratene Prinzip bekommen die Bilder eine zusätzliche Dimension, sie geraten in Bewegung. Im Gegensatz zu den Zieh-Bilderbüchern ist der Mechanismus der Drehscheibe weniger anfällig, so dass auch kleinere Kinder schon damit umgehen können. Ein weiteres kleines Meisterwerk unserer erfolgreichen Illustratorin Gertraud Kiedaisch.

  • von Frank Teichmann
    54,00 €

    Die erste Auflage von 'Der Mensch und sein Tempel: Ägypten' erschien vor nunmehr 25 Jahren. Inzwischen hat sich das Bild der ägyptischen Pyramiden und Tempelanlagen grundlegend gewandelt. In dieser völlig neu erarbeiteten Neuauflage, die zudem mit über 283 neuen Farbfotos ausgestattet ist, zeichnet Frank Teichmann ein genaues Bild der Bedeutung dieser größten Tempelbauten, die die Menschheit im Laufe ihrer Entwicklung hervorgebracht hat. Dabei zeigt sich besonders deutlich, dass die Pyramidenanlagen nur im Zusammenhang mit den dahinter stehenden ägyptischen Mysterien zu begreifen sind.Zu einem wirklichen Verständnis der ägyptischen Pyramiden und Tempel gehört die Anerkennung der Tatsache, dass es in Ägypten Mysterienstätten gegeben hat, in denen die Pharaonen eingeweiht wurden. Eine Einweihung im echten Sinne führt zu wirklichen Erlebnissen und Erfahrungen in der göttlich-geistigen Welt. Davon berichten die Ägypter ja immer wieder. Wenn man diese Texte ernst nimmt, dann eröffnet sich dadurch ein vertieftes Verstehen der frühen Kulturen. Die Ägypter des 3. Jahrtausends hatten noch spirituelle Erfahrungen und 'kannten' noch die Wesen einer höheren Welt. Jedoch wurden die echten Erlebnisse seltener und verschwanden schließlich fast ganz im Lauf der Geschichte. An dieser Stelle setzen die Mysterien ein: Sie erwählten sich Menschen, die für eine geistige Schulung geeignet waren, und bildeten so eine Gruppe von Menschen - einschließlich der Könige -, welche die Aufgabe hatten, das Wissen von geistigen Welten, vom nachtodlichen Leben nie untergehen zu lassen.Die Ägyptische Kultur und ihre Tempelbauten, insbesondere die Pyramiden, sind ein treues Abbild dieser Gesinnung. Für jeden, der eine tiefere Beziehung zu dieser Kultur des alten Ägypten sucht, wird dieser prächtige Bildband zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • von Elsa Beskow
    18,00 €

    Tief im Wald leben unter den Wurzeln einer alten Pinie die Wichtelkinder mit ihren Eltern. Sie spielen mit ihren Freunden, den Eichhörnchen, der Fledermaus, den Fröschen, Schnecken und Salamandern. Aber auch andere Tiere gibt es im Wald, wie die Schlange, vor der der Vater die vier Kinder beschützt. Und dann sind da noch die Trolle und Elfen, denen die Kinder beim nächtlichen Reigen zuschauen.Durch alle Jahreszeiten wird das Leben der Wichtelkinder dargestellt, vom Pflücken der Vorräte im Sommer bis zum Holz sammeln und Schlitten fahren im Winter. Mit den Kindern kann man das Leben der Natur verfolgen - und lernt, wie in der altbewährten Häschenschule, viel über die wirklichen und fast wirklichen Gestalten des Waldes.

  • von Marianne Garff & Christian Morgenstern
    10,00 €

    In Christian Morgensterns Kindergedichten ist die Welt noch so, wie sie eigentlich sein sollte: da können Enten eben Schlittschuh laufen, ein Apfel wird zu einem kleinen Haus mit fünf Kämmerlein, in denen jeweils ein brauner Mann wohnt, wir vernehmen, was die Spatzen im Winter empfinden und was die Weidenkätzchen als Geheimnis in sich verbergen... Kongenial umgesetzt in Bilder für die Kleinen wurden diese poetischen Perlen von der beliebten Illustratorin Ute Gerstenmaier, die mit ihrem Zwergentag zahllose junge Leser und ihre Eltern begeisterte.

  • von Georg Dreißig
    15,00 €

    Ein Adler mit Filzpantoffeln? Simsala wagt seinen Augen nicht zu trauen. Da steckt doch bestimmt ein fauler Zauber dahinter - oder Herr Oküpokü, der immer für lustige Überraschungen sorgt.Sehnsüchtig denkt Simsala an die Zeit zurück, als er mit Ruth und seinen anderen Freunden die Schule in dem kleinen Ort Heitersdorf besuchen durfte. Wie lustig war es, wenn er mit seinen Zaubertricks Lehrer und Mitschüler in Erstaunen versetzen konnte. Aber Herr Oküpokü, ein Freund seines Vaters, sorgt dafür, dass Simsala seinen Kummer bald vergisst: Auf seiner fliegenden Gartenbank nimmt er ihn mit in die Lüfte, kommt ganz zufällig an Heitersdorf vorbei und bringt die Welt dort völlig durcheinander: Gefängnisschlüssel verwandeln sich plötzlich in leckere Würstchen, Polizisten machen Jagd auf alleine umherlaufende Filzpantoffeln, und in Zeit-Labyrinthen erleben Simsala und Ruth die wundersamsten Dinge. Aber obwohl Simsala nun alle seine liebgewonnenen Freunde wiedersieht und viele lustige Abenteuer erlebt, wird er von schweren Zweifeln geplagt. Ist er wirklich ein richtiger kleiner Zauberer? Oder hat ihn sein Vater nur aus dem Hut hervorgezaubert wie all die niedlichen rosa Kaninchen? Schon bald bekommt Simsala eine Antwort auf seine Frage - und die steckt voller Überraschungen!

  • von Monika Kiel-Hinrichsen
    17,00 €

    Nur wenige Eltern rechnen damit, dass die Zeit des Zahnwechsels eine harte Probe für die Beziehung zu ihrem Kind werden kann. Das Buch gibt hilfreiche Tipps, wie man diese Zeit am besten meistern kann. Viele Eltern wissen aus eigener Erfahrung zu berichten, dass Kinder ungefähr ab sechseinhalb Jahren oft besonders schwierig sind und dass deutliche Veränderungen an und in ihnen vorgehen. All das sind Anzeichen dafür, dass diese Zeit von wesentlich tiefgreifenderen Entwicklungsschritten begleitet ist als nur dem äußerlich sichtbaren Hervortreten der bleibenden Zähne.Die Waldorfpädagogin Monika Kiel-Hinrichsen und die Zahnärztin Renate Kviske möchten sowohl aus pädagogischer als auch aus zahnmedizinischer Sicht ein tieferes Verständnis dafür bilden, was in den Kindern während des Übergangs ins zweite Jahrsiebt vor sich geht, und geben den Eltern mit Erziehungsratschlägen, Spielanleitungen und praktischen Tipps, zum Beispiel zur Auswahl von geeigneten Märchen, konkrete Hilfestellungen, damit sie ihren Kindern diesen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt erleichtern können.

  • von Siegfried Woitinas
    14,00 €

    Seit den achtziger Jahren lässt sich ein Phänomen beobachten, das in zunehmendem Maße Eltern und Erzieher vor scheinbar unlösbare Aufgaben stellt. Es werden Kinder geboren, die einerseits durch überdurchschnittliche Intelligenz, andererseits durch ständige Konzentrationsschwierigkeiten auffallen. Aufgrund der Farbe, die die Aura dieser Kinder hat, werden sie Indigo-Kinder genannt.Woitinas richtet seine Aufmerksamkeit vor allem auf die Frage, wie diese Kinder zu ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten kommen. Er fasst die bereits erschienene Literatur zu diesem Thema hilfreich kommentierend zusammen und stellt dabei fest, dass in vielen Büchern lediglich Phänomene beschrieben, nicht aber erklärt werden. Häufig lässt sich beobachten, wie diese Kinder schon von Geburt an durch ungewöhnliche Verhaltensweisen auffallen und ihre Umwelt dadurch überraschen, dass sie erstaunlich reif und weise wirken. Der Autor hebt besonders hervor, dass diesen Kindern mit einer neuen Form der Aufmerksamkeit begegnet werden muss, damit die Impulse, die sie mitbringen, positiv genutzt werden können. Viele Erfahrungsberichte von Kindern, Eltern und Erziehern runden das Buch zu einem hilfreichen Ratgeber für Betroffene und Interessierte ab.

  • von Volker Harlan
    22,00 €

    Die Christuskraft, das Evolutionsprinzip kann nun aus dem Menschen quellen, es kann hervorbrechen, denn die alte Evolution ist bis heute abgeschlossen. Das ist der Grund der Krise. Alles, was an Neuem sich auf der Erde vollzieht, muß sich durch den Menschen vollziehen.Wer mit dem inneren Auge zu sehen sucht, der sieht, daß der Christus längst wieder da ist. Nicht mehr in einer physischen Form, aber in der bewegten Form einer für das äußere Auge unsichtbaren Substanz. Das heißt, er durchweht jeden einzelnen Raum und jedes einzelne Zeitelement substantiell. Also er ist ganz nah da.

  • von Georg Dreissig
    15,00 €

    Ob Schmetterling oder Schneeflocke, Käfer oder Klatschmohn - die Welt der kleinen Dinge steckt voller Wunder. Georg Dreißig lauscht ihnen ihre Geheimnisse ab. Woher mögen nur die Fische ihre herrlich glänzenden Schuppen haben? Warum hat der Schmetterling die Blüten so gern? Und wie weit ist es bis zum Himmel? In 58 kurzen Geschichten voller Charme erzählt Georg Dreißig von dem Zauber, der von den kleinen Dingen dieser Welt ausgeht. Man muss sie dazu nur ein bisschen genauer betrachten und mit dem Herzen sehen lernen. So erfahren wir Geheimnisvolles aus dem Reich von König Winter, von Sommerblumen und Tieren, vom Herbstlaub und den Sternen. Ein Vorlesebuch für jeden Sonntag im Jahreslauf.

  • von Anja Werner
    14,00 €

    Vierzehn Gutenachtgeschichten für die ganz Kleinen im ersten Erzählalter, vielfach in der Praxis erprobt und einfühlsam illustriert. Kleine Juwelen, die Kinder immer wieder hören möchten.Die Schuhe gehen spazieren ... Abends, als das Kind müde wurde, stellte es seine Schuhe unter sein Bett und ging schlafen. Die Schuhe waren aber noch gar nicht müde, und als alles still war, sagte der eine Schuh zum anderen: He du, linker Schuh, alle Menschen sind zur Ruh, ich will gern spazieren gehn, mir die Welt allein besehn! Und der linke Schuh antwortete: Ja du, rechter Schuh, alle Menschen sind zur Ruh', ich will auch spazieren gehn, mir die Welt allein besehn! So gingen sie, tippe-tapp, tippe-tapp, tippe-tapp, alleine los, geradewegs aus dem Haus hinaus und auf die Straße. Vor Freude sprangen die beiden Schuhe in die Luft und tanzten im Kreise, und dann liefen sie munter die Straße entlang ...

  • von Georg Dreißig
    15,00 €

    Der Zauberer Abra Kadabra Bim hat seinen Sohn für die erste Klasse angemeldet! Das macht Schuldirektor Häusler doch einige Sorgen. Wird das nicht die ganze Schule durcheinanderbringen? Werden in Zukunft Hefte verschwinden, Besen durch die Luft fliegen, Lehrer eine lange Nase angehext bekommen? Was dann tatsächlich alles so passiert, ist überaus erstaunlich. Dabei möchte Simsala doch so gern ein ganz normaler Schüler sein. Aber das ist für ihn gar nicht so einfach. Am Ende muss Vater Bim noch zu einem besonderen Zaubertrick greifen, damit endlich wieder Ruhe in der Schule einkehrt.

  • von Anna Sophia Hörtreiter
    18,00 €

    Mit dem vorliegenden Liederbuch ist eine begrüßenswerte Standardsammlung von solidem und bewährtem Liedgut entstanden, mit feinem Gespür für Qualitäten sowohl der Texte als auch der Melodien. Sie finden ein großes Spektrum von Morgen- und Abendliedern, zahlreiche Kanons, Sprechkanons, Quodlibets, Spirituals und Gospels, englischen, französischen, russischen, jiddischen, hebräischen, italienischen, spanischen, portugiesischen Lieder, Mehrstimmiges, Schlager und Liedern zur Gitarre.

  • von Eva-Maria Ott-Heidmann
    10,00 €

    Die durch ihre originell gestalteten Spielkarten und Kinderbilder bekannte Künstlerin Maria Ott-Heidmann hat mit ihren vier Pappbilderbüchern ohne Text gleich einen ganzen Zyklus farbenfroher Jahreszeitenbilder geschaffen, auf denen es für die Betrachter vieles zu entdecken gibt!

  • von Eva-Maria Ott-Heidmann
    10,00 €

    Die durch ihre originell gestalteten Spielkarten und Kinderbilder bekannte Künstlerin Maria Ott-Heidmann hat mit diesen vier Pappbilderbüchern ohne Text gleich einen ganzen Zyklus farbenfroher Jahreszeitenbilder geschaffen, auf denen es für die Betrachter vieles zu entdecken gibt!

  • von Eva-Maria Ott-Heidmann
    10,00 €

    Die durch ihre originell gestalteten Spielkarten und Kinderbilder bekannte Künstlerin Maria Ott-Heidmann hat mit diesen vier Pappbilderbüchern ohne Text gleich einen ganzen Zyklus farbenfroher Jahreszeitenbilder geschaffen, auf denen es für die Betrachter vieles zu entdecken gibt!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.