Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von UTB GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Julian Nida-Rümelin
    50,00 €

    In zwei Bänden erhalten Studierende und Lehrkräfte Einblick in fachdidaktische und methodische Ansätze sowie eine Orientierung über klassische und aktuelle philosophische Grundfragen.Band 1 vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, die Bedingungen philosophischer Bildung sowie fachdidaktische Prinzipien und Methoden.Band 2 stellt Disziplinen und Problemfelder von Philosophie und Ethik vor, beleuchtet Leitbegriffe sowie Themen des Unterrichts und gibt wertvolle Hinweise für die Weiterbildung.Dieses Produkt ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

  • von Peter Hilsch
    21,90 €

    Eine zeitgemäße Einführung fürs StudiumDas Lehrbuch folgt einem chronologischen Aufbau und stellt dabei die zentralen Aspekte der mittelalterlichen Geschichte vor. Die unterschiedlichen Dimensionen von Geschichte werden im Rahmen der Darstellung deutlich. Aus dem Blickwinkel der deutschen Geschichte finden auch gesamt- und außereuropäische Zusammenhänge Berücksichtigung. Querverweise vernetzen die Kapitel und Kästen ermöglichen ein tiefer gehendes Verständnis.Mit der 4. Auflage wurde dieses Standardlehrbuch zu den wichtigsten historischen Ereignissen und Strukturen des Mittelalters weiter aktualisiert.Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

  • von Beate Althammer
    18,99 €

    Die Bände der Reihe Seminarbuch Geschichte sind speziell für die Anforderungen der BA/MA-Studiengänge an den Hochschulen konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre Perspektivenvielfalt aus und die damit verknüpfte Mischung von inhaltlicher und methodischer Einführung: Jeder Band beleuchtet die jeweils behandelte Epoche aus mehreren Blickwinkeln: Politik / Staat, Wirtschaft / Soziales, Kultur / Kirche, Gesellschaft / Alltag. Ein weiteres Merkmal der Reihe ist ihr Dreiklang aus inhaltlicher Analyse, Forschungsperspektiven und Quellenpräsentation in den einzelnen Kapiteln. Das Layout unterstützt die Darstellungsform, indem es den Leser anhand didaktischer Elemente durch den Text leitet und besonders das Lernen für Prüfungen unterstützt.Der vorliegende Band von Beate Althammer behandelt die deutsche Geschichte während der Reichskanzlerschaft Otto von Bismarcks.

  • von Ralf Bohnsack
    28,90 €

    Der Band versteht sich als Beitrag zur Praxistheorie in Verbindung zur qualitativ-empirischen Forschung. Die hier ausgearbeiteten und erläuterten Kernbegriffe der Praxeologischen Wissenssoziologie sind zugleich wesentliche Grundlage der Dokumentarischen Methode. Nicht zuletzt handelt es sich auch um eine Hinführung zur Wissenssoziologie des Klassikers Karl Mannheim. Integriert werden Bezüge zur Ethnomethodologie, zur Sozialphänomenologiewie auch zur Kultursoziologie von Pierre Bourdieu, zur Identitätstheorie von Erving Goffman sowie Aspekte der Systemtheorie.

  • von Patrick Rössler
    21,90 €

    Patrick Rössler führt Schritt für Schritt und anhand einer Beispielstudie in das Handwerk der quantitativ-standardisierten Inhaltsanalyse ein. Ein Muster-Codebuch mit entsprechenden Kategorien dient dabei als Prototyp für eigene Untersuchungen.Die dritte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und um Kapitel zur automatisierten Inhaltsanalyse sowie zur Forschungsethik erweitert.utb basics - Lehrbücher mit einem klaren Konzept:- Merksätze, Definitionen und Beispiele erleichtern das Lernen- im Glossar werden wichtige Fachbegriffe erklärt- ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und Nebenfach

  • von Thomas Schölderle
    17,99 €

    Utopien sind Gedankenexperimente und kritische Spiegelbilder der historischen Wirklichkeit. Diese Einführung liefert einen Überblick zur Geschichte der Utopie und stellt ihre wichtigsten Entwürfe sowie ihre wesentlichen Merkmale, Ziele und Funktionsweisen vor. Auf diese Weiseergibt sich ein klares und konturenreiches Bild einer der einflussreichsten Denkströmungen der abendländischen Tradition. Der Überblick diskutiert den Utopiecharakter von den antikenMythen des Goldenen Zeitalters über die Klassiker der Frühen Neuzeit bis hin zu den Schreckensvisionen und den ökologischen und feministischen Modellen des 20. und 21. Jahrhunderts. Behandelt werden unter anderem Platon, Joachim von Fiore, Thomas Morus, Francis Bacon, Tommaso Campanella, J. G. Schnabel, William Morris und George Orwell.

  • von Julian Nida-Rümelin
    30,00 €

    Das Handbuch Philosophie und Ethik bietet Studierenden, Referendaren und Lehrkräften eine systematische Einführung in die Philosophie sowie das Handwerkszeug für guten Unterricht. Band 1: Didaktik und Methodik vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Theorien philosophischer Bildung, fachdidaktische Prinzipien und Methoden wie Textanalyse, Debatte und kreatives Schreiben sowie den wirksamen Einsatz von Medien wie Comics, Filmen und digitalen Angeboten.Aus dem Inhalt:- Philosophie an deutschen Schulen- Philosophische Bildung als Kulturtechnik, Arbeit am Logos und Transformation- Problemorientierung, Lebensweltbezug und Kompetenzorientierung- Unterrichtsplanung- Philosophieren mit Kindern- Textarbeit- Das neosokratische Gespräch- Dilemmata-Diskussion- Gedankenexperimente- Der argumentierende Essay- Filme, digitale Medien und Musik- Empirische Forschungsansätze

  • von Werner Früh
    26,90 €

    Dieses seit Jahren bewährte Lehrbuch ist eine theoretisch fundierte Anleitung zur praktischen Durchführung von Inhaltsanalysen. Neben der Beschreibung von konventionellen Verfahren entwickelt Werner Früh eine "integrative Inhaltsanalyse", die eine analytisch-deduktive mit einer interpretativ-induktiven Vorgehensweise verbindet. Darüber hinaus geht er auf die Stärken und Schwächen der computergestützten Inhaltsanalyse (CUI) ein. Das Buch enthält auch ein Kapitel zur Stichprobenziehung und zur Medienresonanzanalyse. Mit zahlreichen Abbildungen, Codierungsbeispielen und Übungsfragen am Ende jedes Kapitels.

  • von Alfons Willam
    34,00 €

    Dieses Buch bietet Studierenden der Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin ohne Vorkenntnisse eine kompakte und leicht verständliche Einführung in das Fachgebiet der Tierzucht. Das Basiswissen wurde aktualisiert und in bewährter Form didaktisch aufbereitet.Aus dem Inhalt:¿ Einführung¿ Tierische Leistungen¿ Molekulargenetische und züchterische Grundlagen¿ Zuchtfortschritt¿ Selektion¿ Zuchtmethoden und Zuchtprogramme¿ Nutzungsrichtungen und RassenNeu in der 2. Auflage:¿ Genomweite Sequenzierung¿ Genomische Zuchtwertschätzung¿ Genomisch-unterstützte Selektion und deren Anwendung in Zuchtprogrammen

  • von Wolfgang Strasdas
    29,90 €

    Zukunftsfähiger Tourismus im Gleichgewicht mit Natur und Gesellschaft.Seit den 1980er Jahren werden im Tourismus neue Wege gesucht, um regionale Wirtschaftsentwicklung mit Umwelt- und Naturschutz, fairen Arbeitsbedingungen und der Wertschätzung von Kultur in Einklang zu bringen. Heute setzen bereits viele Tourismusdestinationen und -unternehmen auf eine nachhaltige Entwicklung. In den Sustainable Development Goals wird nachhaltiger Tourismus als eine Entwicklungsoption genannt. Die zweite Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs stellt die grundlegenden Prinzipien und praktischen Ansätze für einen nachhaltigen Tourismus vor. Sie geht auf verantwortungsvolle Unternehmensführung, nachhaltiges Destinationsmanagement, Tourismuspolitik und die Rolle kritischer Verbraucher ein. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen des Klimawandels, des Naturschutzes und der sozialen Nachhaltigkeit.

  • von Peter V. Zima
    26,90 €

    Das Zustandekommen einer vierten Auflage zeugt vom anhaltenden Interesse für den Subjektbegriff. Unterschiedlichste kulturelle und soziale Phänomene wurden in den letzten Jahrzehnten immer wieder mit dem Hinweis auf die Krise bzw. den Zerfall des Subjekts in Spätmoderne und Nachmoderne erklärt. In seinem Buch gibt Peter V. Zima einen Überblick über die wichtigsten theoretischen Positionen zum Thema Subjektivität und Identität, die solchen Erklärungen zugrunde liegen. Die interdisziplinär angelegte Studie stellt die Begriffsbildung und den Diskussionsstand in Philosophie, Psychologie, Soziologie und Literaturwissenschaft ausführlich dar und gipfelt im Entwurf einer dialogischen Subjektivität."Das Buch ist ein Meilenstein der gegenwärtigen Subjektivitätsdebatte" IASL Online

  • von Stefan Neuhaus
    26,90 €

    Märchen gehören zu den populärsten literarischen Gattungen. An 40 Beispielen wird in diesem Band die Entwicklung des Märchens nachgezeichnet und es werden die Merkmale von Volks-, Kunst- und Wirklichkeitsmärchen näher bestimmt. So entsteht das Bild einer äußerst lebendigen und vielseitigen Gattungsgeschichte: Zurückgehend auf mittelalterliche und frühneuzeitliche Quellen erfährt das Märchen im 18. Jahrhundert eine Popularisierung und im 19. Jahrhundert, durch die Brüder Grimm, E.T.A. Hoffmann, Hans Christian Andersen und andere, eine deutliche Normierung, mit der eine Tradition begründet wird, die mit J. K. Rowlings "Harry Potter" und Kai Meyers "Die Seiten der Welt" bis in die unmittelbare Gegenwart reicht.Die Neuauflage ist vollständig durchgesehen und um drei wichtige Beispiele erweitert worden.

  • von Birgit Emich
    25,90 €

    Grundlegende Orientierung für Studienanfänger in 2., vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage.Behandelt werden alle Themenbereiche, die für Studienanfänger wichtig sind: Erklärt wird, wie man sich im Angebot der Studiengänge orientiert, welche Rolle die Epochen im Geschichtsstudium spielen und was den Reiz der Frühen Neuzeit ausmacht.In einzelnen Kapiteln werden die theoretischen Grundlagen des Faches Geschichte, die Quellenarten und die Möglichkeiten ihrer Auswertung, die Entwicklung der Frühneuzeitforschung und die verschiedenen Forschungsansätze im Zusammenspiel von Fragestellung, Quellen und Methoden beleuchtet sowie die wichtigsten Arbeitstechniken und relevanten Hilfsmittel beschrieben.

  • von Stefan Neuhaus
    21,90 €

    Der Band, der sich durch seine Gliederung besonders als Grundlage für ein Basismodul Literaturwissenschaft eignet, durchmisst im Unterschied zu herkömmlichen Einführungsbüchern das gesamte literaturwissenschaftliche Arbeitsfeld und wird durch ein ausführliches Kapitel zur Praxis des Studierens ergänzt. Am Schluss des Bandes steht eine Probeklausur, mit der die Leser ihren Lernerfolg selbst kontrollieren können. Leicht verständlich und zugleich anregend werden komplexe Sachverhalte erklärt und mit zahlreichen Beispielen illustriert, die den Studienerfolg sichern und noch etwas befördern sollen, das dabei nicht zu kurz kommen darf: die Freude an der Literatur. Mit Tipps zum Studium und zur weiterführenden Literatur sowie umfangreichen Online-Materialien für Dozenten."Eine sympathische, hilfreiche, für Studienanfänger vorrangig zu empfehlende Einführung."ekz-Informationsdienst"Eine übersichtliche, didaktisch ansprechende Einführung." Germanistik

  • von Gerd Kleinheyer
    29,99 €

    Dieser Band stellt Leben und Werk der bedeutendsten deutschen und europäischen Juristen des Mittelalters und der Neuzeit vor. Im Bild dieser Juristenpersönlichkeiten spiegelt sich die Entwicklung des Rechts durch Rechtsaufzeichnung, Gesetz- und Verfassungsgebung, wie auch der Rechtswissenschaft in Rechtsdogmatik, Rechtsgeschichte und Rechtstheorie wider. So ist es zum einen ein Nachschlagewerk, zum anderen ein Lernbuch zur Vorbereitung auf rechtsgeschichtliche Prüfungen.

  • von Reinhold Zippelius
    14,99 €

    Damit das Zusammenleben mit anderen Menschen nicht als 'Krieg aller gegen alle', sondern in verläßlich geordneter Weise abläuft, bedarf es verhaltensleitender Normen, insbesondere des Rechts. Im Staat der modernen Industriegesellschaft verdichtet dieses sich aber zu einem schwer durchschaubaren Normengestrüpp, in dem sich der Unkundige leicht verirrt. Um dem zu begegnen, will diese Einführung den Blick auf wichtige Grundfragen und Grundbegriffe des Rechts lenken und dazu anregen, einzelne, oft verstreute Regelungen gemeinsamen Grundproblemen zuzuordnen."Die Abhandlung regt zu eigenständigem Denken an und hilft, im juristischen Paragrafendschungel die grundsätzlichen Zusammenhänge und Verzahnungen der einzelnen Rechtsgebiete zu verstehen."Mirko Laudon JuraBiblio.de - www.jurabiblio.de (11/2011)

  • von Siegfried Lamnek
    24,99 €

    Abweichende und kriminelle Handlungen gewinnen wissenschaftlich und gesellschaftlich an Bedeutung. Gewalt an Schulen, terroristische Aktionen oder Kindstötungen sind nur einige extreme Beispiel hierfür.Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hat sich in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema gezeigt, dass die älteren sozialwissenschaftlichen Theorien weder hinsichtlich ihrer Erklärungskraft noch in Bezug auf die praktische Umsetzung ihrer Erkenntnisse immer befriedigen konnten. Dieses utb informiert darüber, welche neuen Ansätze in den letzten Jahrzehnten entstanden, um abweichendes Verhalten besser erklären und verstehen zu können.Das didaktisch aufbereitete Buch ist ideal als Lehrbuch geeignet.Das Buch setzt die Darstellung in dem Standardwerk Theorien abweichenden Verhaltens I fort, das sich mit den "klassischen" Theorien befasst (utb 740).

  • von Jens Pothmann
    19,90 €

    Niedrigschwellig und illustrativ führt der Band in das Thema Organisationen und Institutionen der Sozialen Arbeit ein und bietet verschiedene Lesarten und Deutungen dieser zentralen Dimension der Sozialen Arbeit an. Die Einführung beleuchtet Grundbegriffe, Aufgaben und Funktionen im Horizont von anderen Dimensionen der Sozialen Arbeit wie Adressat*innen und Profession. Auch die Veränderungsdynamiken von und in Organisationen werden in den Blick genommen.

  • von Rita Braches-Chyrek
    15,90 €

    Diese grundlegende Einführung bietet einen Überblick über Handlungsmethoden Sozialer Arbeit und arbeitet vor dem Hintergrund historischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zentrale Begriffe und Rahmenbedingungen für sozialpädagogisches Handeln heraus. Es werden die Strukturen, Prinzipien und Probleme methodischen Denkens und Handelns komprimiert vorgestellt und Bezüge zu aktuellen Methodendiskussionen in der Sozialen Arbeit hergestellt.

  • von Peter Zimmermann
    29,99 €

    Die Bedeutung der Psychotraumatologie verzeichnet einen rasanten Zuwachs in Klinik, Forschung und Lehre. Psychische Traumata zu erkennen und zu behandeln wird in psychosozialen Berufen immer wichtiger. Dieses Buch gibt einen kompakten Einblick in Ätiologie, Diagnostik und Behandlung psychischer Traumata. Fallbeispiele und Interventionsstrategien bereiten auf den Umgang mit traumatisierten Menschen vor. Berücksichtigt wird insbesondere die Rolle von Ressourcen und Resilienz sowie digitaler Medien. Das Spektrum der Interventionen reicht von Prävention, Akutintervention und Psychoedukation bis hin zu diversen psychotherapeutischen Verfahren und Strategien der Psychohygiene für Helfer. Ein Überblick über die Begutachtung von Traumafolgestörungen, Fragen zu den Kapiteln und Internetlinks runden das Lehrbuch ab.

  • von Jurgen Van Oorschot
    19,99 €

    Was ist der Mensch und wofür steht er?Dieser Band bietet aus der Sicht der theologischen Fächer und der Religionspsychologie eine grundlegende Orientierung zu Menschenbildern in Bibel, kirchlicher und philosophischer Tradition sowie in gegenwärtigen Anthropologien.

  • von Rolf Roew
    19,99 €

    Die Einführung in die Fachdidaktik des Ethikunterrichts entwickelt die Grundlagen für erfolgreichen Ethikunterricht, indem sie u.a. die Fragen nach dem Bildungs- und Erziehungsauftrag an die Ethikfächer, der Legitimation von Werteerziehung in unserer freiheitlichen Gesellschaft und der Wirkungszusammenhänge in der menschlichen Psyche beim Urteilen und Handeln einer genauen Prüfung unterzieht.Darauf aufbauend entwickelt dieses Studienbuch ein Kompetenzmodell für den Ethikunterricht und stellt die Unterrichtsmethoden vor, die sich für die Verfolgung der wesentlichen Ziele des Ethikunterrichts als erfolgversprechend erwiesen haben. Dabei werden sowohl philosophische Erwägungen als auch Ergebnisse aktueller empirischer Forschung berücksichtigt.Dieser Band richtet sich an Studierende, Referendare und Lehrkräfte und zeichnet sich durch eine klare, verständliche Sprache sowie Praxisorientierung aus.

  • von Jens-Uwe Krause
    34,90 €

    Die Beschäftigung mit der Spätantike hat in den letzten beiden Jahrzehnten einen enormen Aufschwung erlebt. Lange Zeit in der Forschung vertretene Auffassungen werden heute im Lichte neuer Quellen ganz anders bewertet.Dieser Band bietet Studierenden einen Überblick über die Geschichte der Spätantike in all ihren Aspekten: Neben der Politik werden Religion, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt, neben dem weströmischen auch das oströmische Reich und die Gegner Roms, Perser und Germanen, in den Blick genommen.Durch die Berücksichtigung der Prüfungsschwerpunkte im Lehramtsstudium ist der Band für angehende Geschichtslehrer und -lehrerinnen besonders geeignet.

  • von Aaron Langenfeld
    19,99 €

    Eine aktuelle Einführung in die theologische Anthropologie - aus katholischer Perspektive und in ökumenischer Ausrichtung: Im Gespräch mit schulbildenden Entwürfen des 20. Jahrhunderts werden zentrale Themenfelder wie die Empfänglichkeit des Menschen für Gott, das Menschsein Jesu Christi, Schuld und Sünde, Gnade und Freiheit neu beleuchtet. Dabei werden die philosophischen Herausforderungen der Moderne konstruktiv einbezogen.Aus dem Inhalt:¿ subjekt- und sinnkritische Herausforderungen in der fortgeschrittenen Moderne¿ Denkformanalysen bedeutsamer Ansätze und Perspektiven ihrer Vermittlung¿ Grundlinien einer theologischen Anthropologie in der Gegenwart

  • von Herbert Altrichter
    21,99 €

    'Aktionsforschung ist die systematische Reflexion von Praktikern über ihr Handeln in der Absicht, es weiterzuentwickeln ' (John Elliott). Im Kontext zunehmender wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Anforderungen an Bildungseinrichtungen eröffnet Aktionsforschung die Möglichkeit, eingespielte Routinen des Lehrens und Lernens an Schulen, Hochschulen und anderen Bildungsortenzu überdenken und professionelles Handeln weiterzuentwickeln.Dieses Arbeitsbuch, das in seiner Neuauflage durch Kapitel über Praxisforschung in der Lehreraus- und -fortbildung sowie über Lesson and Learning Studies ergänzt wurde, möchte diese Prozesse mit praktischen Handlungsanregungen, Beispielen und Methodenvorschlägen unterstützen. Mit seinen vielfältigen praxisorientierten Anregungen für eine reflektierte Weiterentwicklung von Schule, Unterricht und Lehre wendet es sich an Studierende, Referendare und Lehrkräfte und regt zu forschendem Lernen in der Lehreraus- und -weiterbildung an.

  • von Susanne Horstmann
    24,99 €

    Sprachwissenschaft passgenau für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Susanne Horstmann, Julia Settinieri und Dagmar Freitag bieten eine Einführung, die speziell auf die Bedürfnisse angehender Lehrerinnen und Lehrer zugeschnitten ist. Insbesondere praxisrelevante Bereiche und Themen der Linguistik werden ausführlich behandelt. Hinweise auf weiterführende Literatur, Übungsaufgaben und Lösungsvorschläge helfen beim Lernen.Aus dem Inhalt: Kommunikative Kompetenz Relevanz von Aussprache im Spracherwerb und Schriftspracherwerb Wortartenbestimmung Vergleich von Sprachen: Typologie Wortschatzarbeit Flexion und Syntax Textsorten und Textmuster Mündlichkeit und Schriftlichkeit Lernersprachenanalyse und Sprachdiagnostik Mehrsprachigkeit und Language Awareness

  • von Norbert Franck
    19,99 €

    Das Handbuch vermittelt das Know-how, das notwendig ist, um Literatur gezielt zu ermitteln und auszuwerten, Hausarbeiten zu schreiben, die Hand und Fuß haben, Referate gekonnt vorzubereiten und zu präsentieren, Diskussionen souverän zu bestreiten und zu leiten. Eine Anleitung und zugleich ein Nachschlagewerk, das Sicherheit in allen Fragen wissenschaftlichen Arbeitens gibt.

  • von Ralf Koerrenz
    22,99 €

    Wer aktuelle Diskussionen und Entwicklungen der Pädagogik verstehen will, muss ihre Entstehung und Entwicklung kennen. Diese Übersicht von der Antike bis in die Gegenwart zeigt, wie sich Ideen und Praxis von Erziehung und Bildung wandeln. Die europäischen Entwicklungen werden dabei an globalen Kontexten gespiegelt. Übungsaufgaben, Zusammenfassungen und klare Merksätze helfen Studierenden, sich ein verlässliches Grundlagenwissen anzueignen.- Definitionen, Beispiele und Zusammenfassungen erleichtern den Überblick- Testfragen fordern das Verständnis- ideal für die Prüfungsvorbereitung

  • von Markus Ohler
    26,00 €

    Markus Öhlers zentrales Anliegen ist es, die Geschichte des frühen Christentums von Jesus von Nazareth bis zum Bar-Kochba Aufstand im Jahr 135 n.Chr. in denHorizont der Gesellschafts- und Zeitgeschichte der frühen Kaiserzeit einzuordnen. Dadurch werden die unterschiedlichen Ausprägungen christlicher Traditionen und Gemeinschaften ebenso erkennbar wie das wechselnde Verhältnis zum antiken Judentum und zur paganen Umgebungsgesellschaft. Die Rekonstruktion lässt so erkennen, wie und durch welche Faktoren bedingt sich frühchristliche Identitäten ausbildeten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.