Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von UTB GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Manfred Riegger
    19,90 €

    Der Studienkurs "Unterrichtsstörungen professionell begegnen" kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden.Er basiert auf einer mehrfach durchgeführten und empirisch evaluierten Lehrveranstaltung. Dabei begegnen Studierende im Mikro-Unterricht inhaltsbezogenen Unterrichtsstörungen und -irritationen mit Professionalität, indem sie Präkonzepte und Vorurteile diagnostizieren, simulieren und bearbeiten. Zu Beginn und am Ende der Lehrveranstaltung wurde ein Fragebogen bearbeitet, ebenso in einer Kontrollgruppe eines Psychologiekurses. Folgende vier Themen sind fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und praktisch ausgearbeitet:(1) Theodizee (abhängig vom Gottesbild) und Biodizee, (2) Hiob in der Bibel, (3) Jesus Christus und (4) Heilungserzählung von der gekrümmten Frau (Lukas 13,10-17).

  • von Michael May
    19,90 €

    Die Politikdidaktik als Wissenschaft vom Lehren und Lernen der Politik hat sich in den letzten Jahrzehnten etabliert und ausdifferenziert. Dieser Band führt leicht verständlich in ihre zentralen Fragestellungen, Grundbegriffe sowie Forschungs- und Entwicklungsfelder ein. Die Lektüre schafft Orientierung und legt Grundlagen für erste Praxisversuche angehender Politiklehrer*innen. Das Buch versteht sich als Begleiter auf dem Weg zur professionellen und reflektierten Politik-Lehrkraft.

  • von Nivedita Prasad
    31,90 €

    Es wird viel über strukturellen Wandel in der Sozialen Arbeit gesprochen, aber selten über die Umsetzung solcher Veränderungen. Dieses Buch verdeutlicht, dass strukturelle Veränderungen Kern Sozialer Arbeit sind und unternimmt den Versuch, diese Haltung methodisch umzusetzen. Dabei geben bereits in anderen Disziplinen und Arbeitsbereichen erprobte Methoden wichtige Impulse.

  • von Wolfgang Gehring
    24,90 €

    Dieses Studienbuch führt in die Analyse von Unterrichtsentwürfen im Fach Englisch ein. Anhand wissenschaftsbasierter Kriterien werden die Entwürfe kleinschrittig gesichtet, untersucht und ausgewertet. Neben der forschenden Perspektivierung setzt der Band unterrichtspraktische Akzente für guten Englischunterricht. Zahlreiche Unterrichtsbeispiele veranschaulichen im Zusammenwirken mit detaillierten Hinweisen und Prüflisten vielfältige Impulse für die Unterrichtsgestaltung.Der Band richtet sich an Studierende und Lehrverantwortliche, die sich für Aufbau und Reflexion von Planungskompetenzen in der Fremdsprachendidaktik interessieren.

  • von Urban Fraefel
    23,90 €

    Eine erfolgreiche Unterrichtsplanung versteht sich als echte Hilfe für die Lehrperson, ohne sie zu belasten. Dieses Buch führt Studierende, Referendar:innen und auch Lehrpersonen in eine zielgerichtete Planung ein.Dabei konzentriert sich der Autor auf das Wesentliche: Klären, wohin die Reise geht, Lerngelegenheiten schaffen, Fortschritte der Schüler:innen bestmöglich unterstützen, Ressourcen der Lehrperson optimal einsetzen.Das Buch zeigt den Leser:innen praktikable und erfolgversprechende Strategien der Unterrichtsplanung, die sich einfach in den Lehralltag integrieren lassen.

  • von Gerhard Minnameier
    24,90 €

    Im bildungswissenschaftlichen Segment eines Lehramtsstudiums beschäftigen sich die Studierenden sowohl mit empirischen Forschungsmethoden als auch mit wissenschaftstheoretischen Paradigmen, die diese begründen. Die methodische Frage nach der Forschungspraxis von Wissenschaft wird notwendigerweise von der methodologischen Frage nach ihren Erkenntnispotentialen begleitet.Daher werden in diesem Buch Methoden der quantitativen und der qualitativen Forschung in den Bildungswissenschaften aufbauend auf eine Einführung in wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodologische Ansätze systematisch vorgestellt."Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung" richtet sich vor allem an Studierende, die sich im Kontext eigener Forschungsprojekte tiefer in bildungswissenschaftliche Methoden und ihre Paradigmen einarbeiten möchten.

  • von Dirk Menzel
    24,90 €

    Wie können Kinder erfolgreich Lesen und Schreiben lernen? Angesichts der zunehmenden Vielfalt sowie der Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien stellt sich diese Frage heute dringender denn je.Dieser Band bietet einen inklusiven Ansatz für den Schriftspracherwerb im Grundschulunterricht. Dabei wird gezeigt, wie digitale Medien gezielt eingesetzt werden können, um den individuellen Lernerfolg der Kinder zu fördern. Fallbeispiele dienen dazu, die Konzepte zu veranschaulichen, während Leitfragen, Verständnischecks und Zusammenfassungen den Leserinnen und Lesern helfen, ihren Lernerfolg nachzuvollziehen.Der Titel richtet sich in erster Linie an Studierende des Grundschullehramts. Die Praxisbezogenheit kann die Lektüre aber auch für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern lohnend machen.

  • von Damien Tricoire
    28,00 €

    Die Aufklärung ist für das Selbstverständnis der liberalen Demokratie zentral. Dieses Buch bietet eine grundlegend neue Erzählung der Aufklärungsgeschichte, die sowohl in berühmte Werke (von Leibniz, Voltaire, Rousseau, Kant oder auch Adam Smith) und klassische Themenfelder (politische Theorie, Theologie, Toleranz) als auch in neue Fragenkomplexe (Gender, Rassismus, Kolonialismus) einführt. Kunst- und ideengeschichtliche Aspekte kommen hierbei ebenso zur Geltung wie Fragen der Politik- und Sozialgeschichte, die die Aufklärung als europäisches wie globales Phänomen fassbar werden lassen.Das Ergebnis ist überraschend: Anstatt die geistige Wiege der säkularen und liberalen Moderne zu sein, stand die Aufklärung in der Kontinuität mit der religiösen mittelalterlichen Gedankenwelt.

  • von Guido Thiemeyer
    25,00 €

    Das Buch gibt einen Überblick über die Geschichte der Europäischen Integration. Es zeigt, dass die Integration ihren Ursprung bereits im frühen 19. Jahrhundert hat, und beleuchtet den Integrationsprozess aus politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Perspektive. Dabei führt es in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft ein und gibt einen Überblick über die relevante Forschungsliteratur.

  • von Steffen-Peter Ballstaedt
    29,90 €

    Abschlussarbeiten, Aufsätze, Fachbücher, sie alle werden durch Bilder anschaulicher und verständlicher. Fotos, Zeichnungen, Diagramme, Charts, Karten sind ein unverzichtbarer Bestandteil wissenschaftlicher Vermittlung.Die Digitalisierung gibt Autoren und Autorinnen viele Möglichkeiten der Herstellung und Bearbeitung von Bildern in die Hand. Dieser Band informiert über die wichtigsten Bildtypen und die visuellen Konventionen, die sich in der kulturellen Evolution herausgebildet haben. Als Hintergrundwissen für eine effektive Gestaltung wird die kognitive Verarbeitung von Bildern und von Text-Bild-Kombinationen dargestellt. Der Fokus liegt auf praktischen Hinweisen, wie die verschiedenen Bildtypen didaktisch gestaltet und inhaltlich in den Text eingebunden werden.

  • von Dominik Machner
    49,00 €

    Weltweit ernähren sich immer mehr Menschen fast oder vollständig ohne tierische Produkte. Dieses Buch stellt die Auswirkungen einer pflanzenbasierten Mischkost, vegetarischen und veganen Ernährungsweise auf die sportliche Leistungsfähigkeit dar mit dem Ziel, die aktuelle Studienlage und den wissenschaftlichen Konsens zur Sporternährung mit besonderem Fokus auf der pflanzenbasierten Ernährung zu beleuchten. Dafür wurden Daten auf der Ebene der Nährstoffe, Lebensmittelgruppen und Ernährungsmuster ausgewertet. Zusätzlich enthält das Werk umfassende Tabellen zum Nährstoffgehalt verschiedener pflanzlicher und tierischer Lebensmittel sowie übersichtlich illustrierte Diagramme auf Basis bisheriger Verzehrsstudien mit Veganern, Vegetariern und Mischköstlern.Ein unverzichtbares Lehr- und Nachschlagewerk für Studierende und Absolventen der Sport- und Ernährungswissenschaften. Mit umfangreichem Onlinematerial zur Nährstoffzufuhr bei Mischkost, vegetarischer und veganer Ernährung bei Sportler: innen und in der Normalbevölkerung.

  • von Heiko Burchert
    59,00 €

    Zu den Schwerpunkten Gesundheitsförderung, Sucht- und Tabakprävention bieten die Beiträge Grundlagen, innovative Konzepte und hochschuldidaktische Orientierungen für den Hochschulsektor. Sie ermöglichen einen Transfer hochschulisch erworbener Gesundheitskompetenzen in Handlungsfelder der Gesundheits- und Pflegeberufe.Auf einer interdisziplinären theoretischen und empirischen Grundlage entwickeln die Autor:innen auch ein praxisorientiertes Methodenspektrum für die Gesundheitsförderung. Die Herausgebenden setzen auf einen multiperspektivischen Ansatz erfahrener Expert:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen aus der Hochschullehre und verschiedenen Berufsfeldern. In Verbindung mit ökonomischen, gesundheitspsychologischen und sozialwissenschaftlichen Perspektiven eröffnen sich Möglichkeiten für eine umfassende Entwicklung der professionellen Gesundheitskompetenz zur nachhaltigen Gestaltung von Gesundheitspädagogik und -management.Der vielfältige Sammelband für Lehrende und Studierende in Gesundheits- und Pflegeberufen regt zur Selbstreflexion über die eigene Gesundheit an und fördert forschendes Lernen.

  • von Gerlinde Mautner
    29,90 €

    Are you involved in writing theses, journal articles, book chapters or monographs? Then this is the book for you. English Academic Writing provides a wealth of hands-on advice designed to help you draft research texts that are clear, engaging and reader-friendly.Written in an accessible style, English Academic Writing offers: Over 200 best-practice examples from real research texts Practical language tips in 'Toolboxes' 'Makeovers' showing how texts can be improved 'In Brief' mini-summaries at key junctures in the text 'Takeaways' for each chapter A bank of phrases realising key functions of academic English

  • von Ewout Van Der Knaap
    24,90 €

    Sprachenunterricht mit didaktischen Elementen aus Literatur und Film stärkt die Lese- und Medienkompetenz der Schüler*innen. Das Buch zeigt Lehrkräften mit und ohne Berufserfahrung, wie sie ihren Sprachenunterricht unter Einbeziehung der fiktionalen Formen Literatur und Film interaktiv und lebendig gestalten und wie sie literarische Kompetenz fördern können.Der Autor präsentiert praktische Ansätze für den literaturbezogenen Sprachenunterricht und didaktisch aufbereitete Unterrichtsbeispiele, Reflexionsfragen und Lernziele unterstützen Lehrende in der Sprachenvermittlung. Weitere Themen sind Interkulturalität, das didaktische Potential von Literatur und Film sowie Terminologie und Literaturgeschichte.Das Praxisbuch erschien zuerst in den Niederlanden, wo es sehr positiv aufgenommen wurde. Die deutschsprachige Fassung ist für die Zielgruppe angepasst.

  • von Kirsten Schindler
    19,90 €

    Die Auseinandersetzungen um das soziale Konstrukt "Geschlecht" finden in öffentlichen und wissenschaftlichen Diskursen statt. In der Deutschdidaktik finden sie noch vergleichsweise wenig Widerhall.In diesem Lehrwerk werden Theorien der Gender Studies, Soziologie, Erziehungswissenschaften und Pädagogik sowie aktuelle öffentliche Debatten aufbereitet mit dem Ziel, eine geschlechterreflektierende Deutschdidaktik zuentwickeln, die Sprach- und Literaturdidaktik miteinander verknüpft.Angehenden und praktizierenden Lehrkräften des Fachs Deutsch werden Analysemöglichkeiten für die eigene wissenschaftliche Praxis, didaktische Konzepte, Beispielaufgaben und ein kommentiertes Textkorpus geboten.

  • von Eva-Maria Rottlaender
    35,00 €

    Die Themen Inklusion und Diversität nehmen in erziehungswissenschaftlichen Fächern eine besondere Stellung ein: als fachlicher Inhalt und gelebte Haltung. Das Lehrbuch reflektiert anhand unterschiedlicher Konzepte und Erfahrungen, wie sich die beiden Ebenen in der Lehre verknüpfen lassen. Lehrmaterialien runden den Band ab und bieten Unterstützung für die praktische Arbeit.

  • von Georg Römpp
    25,00 €

    Dieses Buch gibt eine systematische Einführung in die Philosophie. Es stellt die Problemlage und das gedankliche Zentrum vor, die das philosophische Denken heute antreiben und in Atem halten.Obwohl es darin nicht vorrangig um das Denken einzelner Autoren geht, so werden doch auch kurze Einführungen in Plato, Descartes, Kant und Wittgenstein gegeben.Auf diese Weise bringt das Buch auch Lesenden ohne besondere Vorkenntnisse die Grundprobleme der Philosophie näher und regt zum philosophierenden Mit-Denken an.

  • von Nassim Madjidian
    19,90 €

    Seenotrettung erfolgt nahezu täglich - auch im Mittelmeer. Nassim Madjidian und Sara Wissmann beleuchten in ihrem Buch historische Hintergründe und rechtliche Rahmenbedingungen der Seenotrettung. Anschaulich erklären sie, wann eine Seenot vorliegt und ob Seenotrettung strafbar ist. Auch auf die Rechtspflichten von Küsten- und Flaggenstaaten sowie von Kapitän:innen gehen sie ein. Dabei zeigen sie auf, welche Akteur:innen sich an Seenotrettungsoperationen beteiligen, und heben die menschenrechtliche Dimension von Seenotrettung hervor. Ein Kapitel zu den staatlichen und politischen Reaktionen auf maritime Migration und zivile Seenotrettung rundet den Band ab. Frag doch einfach! Die utb-Reihe geht zahlreichen spannenden Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Ein Must-have für alle, die mehr wissen und verstehen wollen.

  • von Wolfgang Muller-Funk
    38,00 €

    Publikationen zum Thema 'Avantgarde' erscheinen in der Regel in verschiedenen Nationalsprachen und sind so Teil von nationalen Diskussionen, die von außen schwer zu verfolgen sind. Dieses Studienbuch erschließt die avantgardistische Kultur Zentraleuropas in einer Gesamtschau. Die Region Zentraleuropa findet sich auf keiner Landkarte - sie bildet aber eine spezifische Einheit, die sich insbesondere historisch und kulturgeschichtlich als geschlossenes Biotop anschauen lässt. Verhandelt werden als bedeutend erachtete Künstlerpersönlichkeiten, sogenannte Zentren, sogenannte Peripherien und als paradigmatisch geltende Bewegungen.

  • von Thies Petersen
    26,90 €

    Das ökonomische Phänomen verstehen!Vom Benzin an der Tankstelle bis hin zur Butter im Supermarkt - Preise steigen. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Thieß Petersen beleuchtet die Inflation: Er zeigt auf, in welchem Ausmaß und unter welchen Bedingungen sie für eine Ökonomie sinnvoll ist und ab wann sie problematisch wird. Auf die Ursachen und die genaue Messung geht er ein. Auch die Folgen beleuchtet er, etwa auf die Wachstums- und Beschäftigungseffekte. Wirtschaftspolitische Handlungsoptionen stellt er vor.Das Buch ist aufschlussreich für Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaft. Auch für wirtschaftspolitisch Interessierte bietet es viele Aha-Erlebnisse. Zahlreiche Abbildungen und ein Glossar erleichtern das Verständnis.

  • von Thomas Stockhausen
    27,90 €

    Knappe Mittel richtig verteilenWie lassen sich Bedarf und Ressourcen miteinander in Einklang bringen und welche Grundsätze müssen bei der Allokation gelten? Thomas Stockhausen wendet sichgenau diesen Fragen zu: Er geht auf die ökonomischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen ein und skizziert, welche Grundsätze der Gerechtigkeit hier gelten. Vorhandene Allokationsprobleme diskutiert er und behandelt beispielsweise aktuelle Fragen der Triage und der Allokation in der Intensivmedizin.Das Buch richtet sich an Studierende der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der Medizin. Es ist ebenso für Praktiker:innen geeignet, die etwa in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen arbeiten oder sich mit gesundheitspolitischen Fragen beschäftigen.

  • von Hagen Myller
    32,90 €

    Mit Film Geschichten erzählen und Emotionen wecken.Wie Filme fesselnde Geschichten erzählen, zeigt Hagen Myller. Das Lehrbuch beschreibt maßgebliche Arbeitsschritte: von der Konzeption der Handlung über die Montage bis hin zur Regie. Der Fokus liegt auf einem zentralen Aspekt, der in der filmwissenschaftlichen Literatur oft unberücksichtigt bleibt - der Montage, durch die Film erst Film wird. Durch die Montage wird aus Handlung Erzählung und aus Bildern eine Geschichte.Das Lehrbuch vermittelt Schlüsselkompetenzen im Filmemachen, die für eine Vielzahl an medien- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen relevant sind.

  • von Kerstin Pezoldt
    27,90 €

    Transformationsländer erfolgreich erschließenChina, Indien, Russland: Transformationsländer sind für Global Player attraktiv. Kerstin Pezoldt und Alexandra Koval zeigen, was beim internationalen Marketing zu beachten ist und wie die erfolgreiche Markterschließung im digitalen Zeitalter gelingt.Sie vermitteln die Grundlagen des internationalen Marketings und gehen auf die Besonderheiten bei Transformationsländern ein, etwa in Bezug auf die Umweltanalyse, die Strategie und den Marketing-Mix. Merksätze, Beispiele und Aufgaben zur Lernstandskontrolle helfen dabei, das Wissen zu vertiefen.Ideal für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Durch die Fallstudien und die zahlreichen Beispiele ist das Buch auch für Praktiker:innen eine aufschlussreiche Lektüre.

  • von Anja Blatter
    29,00 €

    Das Buch zeigt, wie modernes Risikomanagement bei Banken und Versicherungen in Excel und Matlab modelliert werden kann. Die Leser:innen werden systematisch und strukturiert Schritt für Schritt mit allen notwendigen Kenntnissen und Kompetenzen versorgt. Außer grundlegenden Excel-Kenntnissen sind keine Vorkenntnisse erforderlich.Das Werk ist in 4 Teile gegliedert: In Course 1 lernt man die Grundlagen zur Analyse und Modellierung von Marktrisiken kennen. In Course 2 wird die Modellierung von Kreditrisiken eingeführt. In Course 3 werden operationelle Risiken quantifiziert, indem Schadensverteilungen aufgrund von Expertenschätzungen kalibriert werden. Danach werden in Course 4 einzelne Risikomaße näher beleuchtet. Zur Berechnung eines Risikomaßes für ein Gesamtportfolio zur Bestimmung des Risikokapitals muss die Frage nach der Aggregationsmethode diskutiert werden. Hierfür gibt es verschiedene gängige Konzepte, die in Course 5 genauer betrachtet werden.Das Buch richtet sich an Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge mit Schwerpunkt Finanzdienstleister.

  • von Rödiger Voss
    26,90 €

    Eigenschaften und Strategien von Autokratien verstehenWeltweit werden über drei Milliarden Menschen autokratisch regiert. Autokratien sind auf dem Vormarsch, auch wenn sie die Freiheit der Bürger:innen massiv beschneiden. Rödiger Voss geht dem Phänomen politökonomisch auf den Grund. Er zeigt, welche Autokratieformen existieren und welche Eigenschaften und Strategien die Systeme haben. Auf die Risiken für Demokratien geht er ein, ebenso auf die große Rolle von Interessengruppen. Zahlreiche Beispiele illustrieren den Stoff. Wissensboxen vertiefen zudem das Verständnis.Das Buch richtet sich an (angehende) Wirtschafts-, Politik- und Sozialwissenschaftler:innen. Es ist zudem für Journalist:innen, Politiker:innen und politisch Interessierte eine spannende Lektüre.

  • von Kathrin Gies
    20,00 €

    "Was ist der Mensch?" (Ps 8,5) ist eine Frage auch des Alten Testaments, die bei diesem Lehrbuch ins Zentrum rückt. Kurz und prägnant erläutert es ausgewählte alttestamentliche Perspektiven auf das Menschsein an konkreten Texten und Auslegungen. Dabei gibt es Einblick in die Forschungsgeschichte und den aktuellen Methodendiskurs: eine unverzichtbare Begleitlektüre im Theologiestudium.

  • von Bartek Pytlas
    26,90 €

    In den letzten Dekaden erlangte rechtsradikale Politik zunehmende Salonfähigkeit in der Mitte des gesellschaftspolitischen Mainstreams.Beispiele aus Deutschland, Frankreich, Italien, Polen oder Ungarn weisen auf einen europaübergreifenden Charakter dieses Phänomens hin und werden in diesem Buch aufgezeigt.Das Buch umfasst nicht nur die klassischen Schwerpunkte wie Begriffsdiskussionen und Erklärungsansätze rechtsradikaler Wahlerfolge, sondern auch weitere Entwicklungen wie rechtsradikale Normalisierungsstrategien sowie Interaktionen rechtsradikaler Politik mit dem Mainstream.Darüber hinaus zeigt der Autor die Konsequenzen dieser Entwicklungen für europäische Gesellschaften und liberale Demokratien auf.Das Buch richtet sich an Studierende der Sozialwissenschaften und eignet sich zur politischen Bildung.

  • von Claudia Schlembach
    20,00 €

    Ein pulsierender Welthandel, eine dynamische Globalisierung: Viele Jahrzehnte war das unser Standard. Die Welt hat sich geöffnet für den Warenaustausch, die Menschen konnten reisen und sich mit neuen Lebenswelten auseinandersetzen. Der globale Wohlstand stieg, die Armutsquote verringerte sich drastisch. Freier Handel zeigte seinen Wert.Die Annahme, dass "Wandel durch Handel" automatisch zu einer freien, einer befreiten Welt führen würde, ist heute entzaubert. Die vielen Krisen führen erkennbar zu nationalen Schutzreaktionen, zu Protektionismus. Wie geht es weiter mit den internationalen Verflechtungen?Die Einführung erklärt die ökonomischen und politischen Ansätze, die diese Entwicklung geprägt haben und die heute teilweise neu formuliert werden müssen, bevor unsere offene Welt wieder Mauern baut.

  • von Günter Lehmann
    26,90 €

    Ob in der wissenschaftlichen Arbeit oder im betrieblichen Umfeld, überall bietet die Befragung gute Möglichkeiten für das Erheben von Daten und Meinungen. Das Buch ist dabei behilflich, die Befragung effektiv, also mit einem hohen Zielerreichungsgrad, durchzuführen. Die schriftliche Befragung mit Fragebogen, das mündliche Interview mit Leitfaden sowie die konstituierenden Elemente "Frage" und "Antwort" werden ausführlich behandelt. Empfehlungen zur Rolle der Befragten bilden eine Ergänzung. Die Ausführungen im Buch zielen auf Handlungsorientierung.

  • von Bärbel Kracke
    18,90 €

    Unterricht bedeutet nicht nur Erziehung und Bildung. Zentral ist die Entwicklungsförderung von Schülerinnen und Schülern mit Blick auf ihre individuellen Lebensrealitäten.Wie dies am besten gelingt, erklärt diese Einführung. Ausgehend von Fallbeispielen und mithilfe von Definitions- und Merkkästen lernen angehende Lehrkräfte, wie optimale und zukunftsorientierte Förderung in der Schule aussieht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.