Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vahlen Franz GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Klaus Deimel
    34,90 €

    Vorteile- Praxisrelevante Aspekte des modernen Controllings für den EinsteigerZum WerkDieses Lehrbuch stellt die wesentlichen Grundlagen sowie ausgewählte Spezialgebiete des Controllings vor. Dabei ist es das Ziel, die einzelnen Gebiete in einer Tiefe zu behandeln, die es Ihnen erlaubt, die vorgestellten Instrumente in der Praxis anwenden zu können.Zum besseren Verständnis der behandelten Sachverhalte zeigen Beispiele aus unterschiedlichen Branchen, wie die behandelten Controllinggebiete in der Unternehmenspraxis umgesetzt werden. Schließlich ermöglichen Übungsaufgaben und kleinere Fallstudien, den Stoff zu wiederholen und gezielt zu vertiefen.Inhalt- Aufgabenbereiche des Controllings Operative und strategische Planungs- und Kontrollprozesse- Kennzahlensteuerung des Unternehmens- Kostenmanagement- Wertorientiertes Controlling- Performance Controlling- Risikocontrolling und Corporate GovernanceZur NeuauflageStärkerer Fokus auf das funktionale Controlling sowie die Herausforderungen der Digitalisierung für das Fachgebiet.ZielgruppeStudierende im Bachelor und Master an Akademien, Hochschulen und Universitäten, die das Fach Controlling als ihren Schwerpunkt wählen

  • von Stephan Kippes
    95,00 €

    VorteileZum WerkImmobilienunternehmen stehen derzeit vielfach unter Druck: der Wettbewerb ist vielerorts stark, speziell in den Großstädten wird die Objektakquisition immer anspruchsvoller, die rechtlichen Rahmenbedingungen werden immer diffiziler (etwa durch Bestellerprinzip und Widerrufsrecht), PropTechs versuchen Marktanteile zu gewinnen und die Kunden stellen höhere Anforderungen an das Immobilienunternehmen.Vor diesem Hintergrund hilft das Handbuch Maklern, Bauträgern, Projektentwicklern und Immobilienverwaltern, sich diesen Herausforderungen erfolgreich zu stellen und ihr Marketing zu optimieren. Ziel ist es, durch ein professionelles Immobilienmarketing hohe Akquisitionskosten, teure Verkaufsanzeigen ohne Zielgruppenorientierung, ineffizientes Online-Marketing, viele nutzlos versandte Prospekte und Exposés sowie zu viele Besichtigungen mit den falschen Interessenten zu vermeiden.Dieses Handbuch zeigt, wie Marketingstrategien entwickelt werden müssen, wenn sie erfolgreich sein sollen. Praxisnahe Erfolgskontrollen von Marketingaktivitäten bieten darüber hinaus Entscheidungshilfen für sinnvolle Investitionen in das Immobilienmarketing.Gleichzeitig liefert das Werk zahlreiche Beispiele von Marketingaktivitäten aus aller Welt.Umfassend und fundiert bietet der Autor einen fundierten Überblick über das gesamte immobilienwirtschaftliche Spektrum und zeigt, wie Unternehmen der Immobilienwirtschaft erfolgreich "vom Markt her" geführt werden können.ZielgruppeMakler, Bauträger, Projektentwickler und Immobilienverwalter, Studierende der Immobilienwirtschaft.

  • von Jochen Becker
    44,90 €

    Dieses Standardwerk, das den Konzeptionellen Ansatz im Marketing begründet hat, behandelt in den drei Hauptteilen (Kernmodulen) alle Entscheidungen entlang der konzeptionellen Kette:. Marketingziele (1. Teil). Marketingstrategien (2. Teil). Marketingmix (3. Teil)Dabei werden nicht nur die jeweils zu treffenden Entscheidungen im Einzelnen diskutiert, sondern auch ihre Verknüpfungen und Abstimmungsnotwendigkeiten dargestellt. Zwei weitere Teile (Zusatzmodule) behandeln Grundfragen des Marketing-Managements:. Erarbeitung, Realisierung und Überprüfung (4. Teil) sowie. Handlungsbezogene Umsetzung von Marketing-Konzeptionen (5. Teil)Der letzte, handlungsspezifische Teil widmet sich sowohl den Umsetzern (=Marketing-Fachleute wie Product Manager, Online Marketing-Manager, Social Media-Manager) als auch den Umsetzungshelfern (=Marketing-Dienstleister wie Marketing-Berater, Werbeagenturen, Social Media-Agenturen). Dabei werden auch neuere Einsatzmöglichkeiten des Online- und des Social Media-Marketing näher aufgezeigt.Das in Wissenschaft und Praxis bewährte Lehr- und Handbuch basiert auf fundierten Analysen und stellt die Konzeptionellen Handlungsschritte umfassend und nachvollziehbar dar, und zwar auch . anhand zahlreicher Erfolgsbeispiele . aus ganz unterschiedlichen Unternehmen und Märkten.Diese Neuauflage wurde in allen Teilen überarbeitet und ergänzt. Neu ist ein Schlussteil, der die Erfolgsbedingungen und die Herausforderungen des Konzeptionellen Marketing einschließlich Online-/Social Media-Marketing skizziert."Becker bietet in seinem Standardwerk neben einem klar strukturierten Aufbau und viel Aktualität vor allem ein vollständiges, integratives und ganzheitliches Lehrbuch, das Lehrende optimal durch den Unterricht begleiten wird. Marketingstudierenden aller Ausbildungsstufen wird es durch verständliche Sprache und gut gewählte Fallbeispiele äußerst hilfreich sein. In seiner Funktion als Nachschlagewerk sollte die jüngste Auflage von Becker bei keinem Marketingpraktiker fehlen." (Transfer Werbeforschung & Praxis 1/2013)(LOGO VAHLENS ONLINE MATERIALIEN)Unter www.vahlen.de finden Dozenten zusätzliche Materialien zum Buch zum Download.

  • von Josef Bleymüller
    19,80 €

    Entwicklung eines soliden Verständnisses statistischer Methoden mit praktischem BezugDieses Übungsbuch ergänzt das Lehrbuch "Statistik für Wirtschaftswissenschaftler" sowie die dazugehörige Formelsammlung "Statistische Formeln und Tabellen" von Josef Bleymüller und Rafael Weißbach. Die Einteilung der Kapitel erfolgt entsprechend dem Lehrbuch und bietet Stoff, um die behandelten Themen und Konzepte stufenweise zu erarbeiten.Zu allen 140 Aufgaben sind ihre ausführlichen Lösungswege angegeben. Die Konzeption der Übungsaufgaben zielt auf eine umfassende Abdeckung der im Lehrbuch vermittelten Inhalte bei gleichzeitiger Berücksichtigung ansteigender Schwierigkeit und Komplexität. Angewandte Statistik als Studienfach ist untrennbar mit mathematischen Grundtechniken verknüpft und lässt sich daher ideal durch aktive Übung aneignen.Es ist beabsichtigt, dass viele Aufgaben einen authentischen Kontext besitzen, aber fiktive Daten enthalten, um einerseits eine potenzielle inhaltliche Motivation für die statistischen Verfahren und Konzepte anzubieten und andererseits Rechnungen an vielen Stellen zu vereinfachen. Im Vordergrund steht daher die Entwicklung eines soliden Verständnisses statistischer Methoden mit praktischem Bezug.Prof. Dr. Josef Bleymüller war Direktor des Instituts für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik der Universität Münster. Prof. Dr. Rafael Weißbach ist Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und Ökonometrie am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Rostock, an dem auch Dr. Achim Dörre als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig ist.

  • von Michael Bungay Stanier
    19,80 €

    "Michael Bungay Stanier arbeitet die Grundlagen des Coachings anhand von sieben Kernfragen heraus. Wenn Sie seine einfachen wie profunden Techniken meistern, werden Sie doppelt beschenkt: Sie werden Ihren Mitarbeitern eine effektivere Unterstützung sein und feststellen, dass der ultimative Coach für Sie Sie selbst sind."Daniel H. Pink, Autor von DRIVE und WHENHarlan Howard hat einmal gesagt, dass es in jedem großartigen Country-Song drei Akkorde und die Wahrheit gibt. Dieses Buch gibt Ihnen sieben Fragen und die Werkzeuge, um sie jeden Tag anzuwenden, und dadurch mit weniger Anstrengung mehr Wirkung zu erzielen.Wenn dies kein Buch, sondern ein Haiku wäre, dann würde es sich so lesen:Sage weniger und frage mehr.Dein Rat ist nicht so gut,wie du denkst."Dieses Buch ist voll mit praktischen, nützlichen und interessanten Fragen, Ideen und Werkzeugen, die jede Führungskraft zu mehr Wirksamkeit führen."Dave Ulrich, Autor von HUMAN RESOURCE CHAMPIONS und HR TRANSFORMATION

  • von John Doerr
    24,90 €

    Wie Führungskräfte den Zielmuskel einer Organisation kräftigen - mit einem Vorwort von Larry Page"Dieses Buch führt Sie hinter die Kulissen, um Intels leistungsstarkes OKR-System zu verstehen - eines der größten Vermächtnisse von Andy Grove." Gordon Moore, Mitgründer und ehemaliger Chairman von IntelEine Führungskraft muss in der Lage sein, Ziele zu formulieren, die verständlich und erreichbar sind. Ein hervorragendes Frameset dazu bietet dabei das OKR-Modell (Objectives and Key Results). John Doerr von Kleiner Perkins Caufield Byers führte das Modell bereits 1999 bei Google ein. Twitter, LinkedIn, mymuesli und viele andere Unternehmen nutzen es.Objectives definieren dabei, welche Ziele wirklich von Bedeutung sind. Key Results sind Metriken, die verdeutlichen, ob die Top-Prioritäten innerhalb einer bestimmten Zeit erreicht werden (können). Dieses Buch arbeitet die OKR "Superpowers" heraus, die den Zielmuskel einer Organisation kräftigen.Kapitel 1: Google und OKRsWie OKRs bei Google eingeführt wurden und die Kraft, die sie freisetztenKapitel 2: Der Vater der OKRsAndy Grove entwickelte und lehrte moderne OKRsKapitel 3: Intels GeschichteWie OKRs den Mikroprozessor-Krieg gewannenKapitel 4: Superpower #1 - Fokus und Commitment von Prioritäten Wie uns OKRs halfen zu wählen, was wirklich wichtig istKapitel 5: Fokus: Die Geschichte der Plattform RemindBrett Kopf nutzt OKRs, um Schwächen zu fokussieren und zu überwindenKapitel 6: Commitment: Die Geschichten des Analytics-Unternehmens NunaJini Kirn transformierte den Gesundheitssektor mit Big Data und persönlichem CommitmentKapitel 7: Superpower #2 - Anpassen und verbinden für die TeamarbeitÖffentliche, transparente OKRs stärken die ZusammenarbeitKapitel 8: Ordnung: Die MyFitnessPal GeschichteMike Lee findet, dass Anpassung zu finden mit OKRs härter und besser ist, als er dachteKapitel 9: Verbindung: Die Geschichte von Intuit Atticus Tysen verbesserte die Unternehmenskultur von Intuit mit OKRsKapitel 10: Superpower #3 - Beobachten und adaptieren Wie OKRs helfen, Fortschritt und Kurskorrekturen zu beobachtenKapitel 11: Die Geschichte der Gates Foundation (von Bill Gates und Patty Stonesifer)Ein $20 Milliarden US-Dollar-Start-up nutzt OKR, um verheerende Krankheiten anzupackenKapitel 12: Superpower #4 - Ausdehen für Erstaunliches Wie uns OKRs dabei halfen, Dinge zu erreichen, die wir nicht für möglich gehalten habenKapitel 13: Ausdehnen: Die Geschichte von Google Chrom CEO Sundar Pichai nutzt OKRs, um den weltweit führenden Webbrowser zu bauenKapitel 14: Ausdehnen: The Geschichte von YouTube CEO Susan Wojcicki und ein kühnes Milliarden-Stunden-ZielKapitel 15: Permanentes Leistungsmanagement: OKRs und CFRs Wie Gespräche, Feedback und Anerkennung zu Exzellenz führenKapitel 16: Auf jährliche Leistungsgespräche verzichten: Die Geschichte von AdobeAdobe bestätigt Kernwerte durch Gespräche und FeedbackKapitel 17: Backe jeden Tag besser: Die Geschichte von Zume PizzaEin Pionier in Robotics nutzt OKRs für Teamwork und Leadership - um die perfekte Pizza zu kreierenKapitel 18: Kultur OKRs katalysieren Kultur, CFRs ernähren sieKapitel 19: Kulturwandel - Die Geschichte von Lumeris Widerstand zu OKRs durch eine Transformation der Kultur überwindenKapitel 20: Kulturwandel - Bono' s ONE Geschichte Einer der bekanntesten Musiker unserer Zeit verlässt sich auf OKRs, um Leben in Afrika zu retten"Dieses Buch zeigt, wie sich jede Organisation oder jedes Team hohe Ziele setzen und sich trotzdem selbst übertreffen kann." Sheryl Sandberg, COO von Facebook und Gründerin von LeanIn.org und OptionB.org"OKR ist ein Geschenk für jede Führungskraft, die sich ein transparenteres, verantwortungsvolleres und effektiveres Team wünscht. Es fördert die Art von großen, mutigen Gedanken, die eine Organisation verändern können." John Chambers, Executive Chairman von Cisco

  • von Miles Young
    39,80 €

    Eine eindrucksvolle Einführung in die Welt der Werbung im digitalen ZeitalterDavid Ogilvy gilt als Ikone der Werbewelt. Sein Bestseller Ogilvy über Werbung lieferte essentielle Ratschläge für diejenigen in Marketing, PR, Werbung und anderen verwandten Branchen, die ihre Arbeit grundlegend verbessern wollten.Die Digitalisierung hat zahlreiche neue Herausforderungen und Möglichkeiten für Werbeagenturen und ihre Kunden geschaffen. Es ist der richtige Moment für eine Fortsetzung des ersten Buches, in der ein grundlegendes Verständnis für das digitale Ökosystem entwickelt wird.Entstanden ist ein unverzichtbares Handbuch, das den "Lärm" der digitalen Technologie durchdringt und einige wichtige, hart erarbeitete Wahrheiten präsentiert. Unterstützt durch die neuesten Forschungsergebnisse und Fallstudien der besten digitalen Kampagnen bietet es fundierte praktische Ratschläge für die Profis der Branche und alle, die eine Karriere in der Werbung anstreben. Ogilvy über Werbung im digitalen Zeitalter hat Reichweite und Tiefgang:- Wie sollten Marken auf die digitale Landschaft reagieren?- Was bedeutet eigentlich "Content is King"?- Wie sehen intelligente Inhalte aus, mit denen sich die Menschen beschäftigen möchten?- Gibt es die postmoderne Marke?- Wie wird das Verhältnis zwischen Marken, Technologie und Gesellschaft gestaltet?- Wie nutzen Werber die Kraft kreativer Technologien? Und großer Datenmengen? - Welche fünf Persönlichkeiten beeinflussten besonders die digitale Werbung?- Was lehren uns die Neurowissenschaften über das Verhalten der Menschen?- Welche Bedeutung hat das Internet in den aufstrebenden Märkten?Miles Young war von 2009 bis 2016 CEO von Ogilvy & Mather und ist der Agentur noch heute als Non-Executive Chairman verbunden. Er startete seine lange und erfolgreiche Karriere bei Ogilvy & Mather im Jahr 1983. 1986 wurde Miles Young in den britischen Vorstand berufen, bevor er 1995 Mitglied des weltweiten Vorstands sowie Chairman von Ogilvy & Mather Asia Pacific in Hongkong wurde.

  • von Thomas Träger
    24,90 €

    Vorteile- orientiert sich kapitelweise am Verlauf des Personalprozesses- Instrumente des Personalmanagements stehen im Vordergrund- Lösungshinweise zu den Kontrollfragen- durchgängige Case-Study, die zahlreiche Aspekte des Personalmanagements thematisiert und inhaltlich in Beziehung setzt (Personalmarketing --> Personalrekrutierung --> Einarbeitung --> Personalentwicklung)Zum WerkDas kompakt-Lehrbuch Personalmanagement vermittelt Bachelor-Studierenden und angehenden Personalfachwirten die Grundlagen der Personalarbeit. Kapitelweise werden die Handlungsfelder vorgestellt, mit denen die "Ressource Personal" für das Unternehmen gewonnen und nutzbar gemacht wird. Dazu gebräuchliche Verfahren und Instrumente des Personalmanagements werden kompetenzvermittelnd dargestellt.Inhalt:- Grundlagen des Personalmanagements- Personalmarketing- Personalplanung- Personalbeschaffung- Personalauswahl- Personalentwicklung Entgelt und Arbeitszeit- Personaleinarbeitung- Personaleinsatz- Führung und Motivation- Personalfreisetzung- PersonalcontrollingZielgruppeBachelor-Studierende (Uni/FH), Personalmanager (VWA), Personalfachwirte (IHK).

  • von Michael Lewrick
    24,90 €

    "Wahrscheinlich das inspirierendste Handbuch über Design Thinking. Es beschreibt die Anwendung und gibt Zugang zu bekannten und neuen Werkzeugen."Mirko Boccalatte, COO Ferrari F1 Team"Das Design Thinking Toolbook bietet viele praktische Ratschläge, um mit der Anwendung von Design Thinking erfolgreich Marktopportunitäten zu realisieren." Dr. Markus Durstewitz, Leiter Innovationsmethoden und -werkzeuge bei Airbus"Die Herausgeber bieten den Lesern ein praktisches und inspirierendes Handbuch, um eine neue Denkweise in Unternehmen zu entwickeln oder Organisationen zu transformieren. Lassen Sie sich von diesem erfrischenden Toolbook für Design Thinking verführen."Prof. Yves Pigneur, Universität Lausanne, Co-Autor des Bestsellers Business Model GenerationDas Design Thinking Toolbook zeigt die wichtigsten Tools und Methoden im Design Thinking Zyklus. Basierend auf der grössten internationalen Umfrage zur Anwendung von Design Thinking Tools, wurden die beliebtesten Methoden, auf je vier Seiten, von einem Experten aus der Design Thinking Community beschrieben. Einfache Anleitungen, Expertentipps, Templates sowie Bilder der Anwendung machen das Toolbook besonders für Design Thinking Einsteiger zu einem wertvollen Hilfsmittel. Es eignet sich für Design Thinker, die sich schnell und umfassend mit den Werkzeugen vertraut machen möchten und neue Tools ausprobieren wollen. Das Toolbook ist die optimale Ergänzung zum internationalen Bestseller "Das Design Thinking Playbook".Die Herausgeber Michael Lewrick, Patrick Link und Larry Leifer nutzen die vorgestellten Design Thinking Methoden und Werkzeuge in ihrer täglichen Arbeit. Sie unterrichten Design Thinking an Universitäten und praktizieren Design Thinking mit und in Unternehmen und Start-up Firmen. Für alle drei steht das Design Thinking Mindset im Mittelpunkt dieser Aktivitäten und das Toolbook ergänzt diese Denkhaltung mit Tools, die situativ angepasst und eingesetzt werden können.

  • von Chris Burniske
    34,90 €

    Das Investoren-Handbuch für eine komplett neue Asset-KlasseBlockchain-Architekturen und ihre nativen Assets (wie Bitcoin, Äther oder Litecoin) sind auf dem besten Weg, die nächste große Meta-Anwendung zur Nutzung der Internet-Infrastruktur zu werden. Bitcoin - und die Blockchain darunter - ist ein technologischer Fortschritt, der das Potenzial hat, die Finanzdienstleistungsbranche ebenso zu revolutionieren, wie die E-Mail es bei der Post geschafft hat. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise - von Bitcoins Anfängen in der Asche der großen Finanzkrise bis hin zu seiner Rolle als Diversifikator in einem traditionellen Anlageportfolio. Es wurde für den Anfänger und den Experten geschrieben und gliedert sich in drei Teile: Was, Warum und Wie. Das Was schafft die Basis für die neue Anlageklasse und erklärt kurz und bündig die Technologie und Geschichte der Cryptoassets. Das Warum beschäftigt sich eingehend mit der Bedeutung des Portfoliomanagements und warum wir denken, dass dies eine ganz neue Anlageklasse ist, die sowohl große Chancen als auch große Risiken bietet. Das Wie beschreibt die Vorgehensweise beim Hinzufügen eines Cryptoassets zu einem Portfolio sowie logistische Fragen beim Erwerb, der Aufbewahrung, Besteuerung und Regulierung.Ob bestimmte Cryptoassets überleben, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass einige große Gewinner sein werden. Deshalb muss es zusammen mit den in Blockchains beheimateten Assets und den Unternehmen, die von dieser kreativen Zerstörung profitieren, eine Strategie für die Investoren geben, damit sie dieses neue Investmentthema analysieren und letztendlich davon profitieren können. Das Ziel dieses Buches ist es nicht, die Zukunft vorherzusagen, sondern vielmehr die Investoren auf diverse Zukünfte vorzubereiten.Über die AutorenChris Burniske gehört zu den Cryptoassets-Pionieren, ist gefragter Speaker und Kommentator bei Bloomberg und CNBC. Er schreibt regelmäßig für das Wall Street Journal und die Washington Post. Jack Tatar war einer der ersten vom Digital Currency Council zertifizierten Digital Currency-Experten. Er gehört zu den Veteranen der Finanzdienstleistungsbranche und teilt sein Wissen regelmäßig auf Finanz-Webseiten wie Marketwatch.com.

  • von Michael Lewrick
    29,80 €

    "…lohnt sich wegen der Autoren, des Aufbaus und des Inhaltes…Trotz der spielerischen Darstellung is dem Team ein Buch von überraschender Tiefe gelungen." Harvard Business Manager, April 2017"This book IS the best definition of Design Thinking that I have seen."Kee Dorst, author of «Frame Innovation»"The Design Thinking Playbook not only outlines and describes how to apply design thinking. (…) This is an imaginative new contribution, with enhanced accessibility."Nigel Cross, author of «Design Thinking: Understanding how designers think and work»Das Design Thinking Playbook ist ein Must-Read für alle Macher, Entscheidungsträger und Innovationsbegeisterte. Es ist das erste Buch über Design Thinking, das dieses Mindset von der ersten bis zur letzten Seite lebt. In der zweiten überarbeiteten Auflage sind zusätzliche Experten-Tipps zum Business Ökosystem Design und konkrete Hinweise zur Anwendung von Methoden hinzugekommen. So ist ein einzigartiger Einblick entstanden, wie heute Innovationen für morgen erfolgreich umgesetzt werden.Die Herausgeber Michael Lewrick, Patrick Link und Larry Leifer sind ständig auf der Suche nach der nächsten grossen Marktopportunität. Sie leben Design Thinking im Aufbau von Wachstumsfeldern, in der Digitalen Transformation, und wenden agile Methoden in der Produktentwicklung an. Sie praktizieren das Design Thinking Mindset im Herzen des Silicon Valley, an der Stanford University und in unmittelbarer nähe des neues Crypto Valley Schweiz, an der Hochschule Luzern. Mit ihrer Hilfe haben verschiedene internationale Unternehmen radikale Innovationen entwickelt und kommerzialisiert.

  • von Ernst Troßmann
    34,90 €

    Koordination von FührungsprozessenBei dieser Neuauflage der beliebten Einführung in das Controlling stehen die Methoden im Mittelpunkt, mit denen Controller ihre führungsunterstützende Funktion erfüllen: sie sorgen dafür, dass Führungsprozesse in Unternehmen koordiniert verlaufen. "Controlling als Führungsfunktion" stellt Ihnen effektive Mechanismen dazu vor. Zahlreiche Anwendungsfälle zeigen unmittelbar die Umsetzung im Unternehmen, beleuchten aber auch typische Fehlerquellen. Die erste Auflage dieses Buches wurde mit dem Lehrbuchpreis der Zeitschrift für Controlling ausgezeichnet.Aus dem Inhalt: - Funktionsweise der Controlling-Werkzeuge- Die Rolle des internen und externen Rechnungswesens- Planungsmethoden und Planungssysteme aus Controlling-Sicht - Die Kontrollfunktion im Controlling- Zusammenhänge zwischen Controlling, interner Revision, internem Kontrollsystem und Compliance-Aufgaben- Kennzahlen als universelles Standardinstrument im Controlling- Führungsaspekte von Berichtssystemen - Festlegung, Vorgabe und Kontrolle von Budgets - Motivations- und Anreizsysteme - Wertorientierte Unternehmenssteuerung - Vergleich verschiedener Controlling-PhilosophienÜber den Autor:Professor Dr. Ernst Troßmann leitet den Lehrstuhl Controlling an der Universität Hohenheim. Er vertritt eine gleichermaßen wissenschaftsbasierte und anwendungsorientierte Konzeption des Faches."Erfreulich ist, dass das Buch nicht mit dem üblichen Lamentieren über die vermeintliche Vielfalt der verschiedenen Controllingauffassungen beginnt, sondern die koordinationsorientierte Auffassung als Kern der "herrschenden Lehre" in den Vordergrund stellt und stringent durchhält ... Ernst Troßmann ist insgesamt ein didaktisch sehr ansprechendes einführendes Lehrbuch gelungen! Es ist ihm geglückt, sein Schlussresümee zu belegen: ¿Controlling ist ein sehr wichtiges und zugleich sehr schönes Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre.`"Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth in der Zeitschrift für Controlling zur ersten Auflage.

  • von Michael Fritsch
    42,90 €

    Prof. Dr. Michael Fritsch lehrt Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Schwerpunkt Innovation, Entrepreneurship und wirtschaftlicher Wandel.Wirtschaftspolitische Eingriffe werden häufig damit begründet, dass der Markt "versagt". Das zentrale Thema dieses Buches ist die Rechtfertigung solcher Maßnahmen auf der Grundlage der mikroökonomischen Theorie. Wann ist staatliches Eingreifen aufgrund einer mangelnden Funktionsweise des Marktes erforderlich? Auf welche Weise sollte ein solcher Eingriff erfolgen?Im ersten Teil des Buches wird gezeigt, wie ein Markt funktioniert und was von einer normalen Funktionsweise eines Marktes erwartet werden kann.Gegenstand des zweiten Teils ist die Analyse der verschiedenen Ursachen für eine mangelnde Funktionsfähigkeit des Marktes. Behandelt werden externe Effekte, Unteilbarkeiten und Marktmacht, Informationsmängel, Anpassungsmängel und Irrationalität. Dabei wird - vielfach anhand praktischer Beispiele - insbesondere auch auf alternative wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen ein Marktversagen eingegangen.Der dritte Teil dieses Buches behandelt zunächst die ökonomische Rechtfertigung des Staates und des Umfangs der Staatstätigkeit. Weiterhin geht es um die Funktionsweise des politischen Systems und mögliche Gründe für ein "Politikversagen". Schließlich wird der Frage nachgegangen, durch welche Regelungen erreicht werden kann, dass die Ergebnisse des politischen Prozesses den aus der Theorie des Marktversagens und aus praktischen Erfahrungen mit verschiedenen Eingriffsarten gewonnenen Schlussfolgerungen besser entsprechen.

  • von Michael Burda
    44,90 €

    Die AutorenMichael Burda ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin.Charles Wyplosz ist Professor für Volkswirtschaftslehre am Graduate Institute in Genf und dort Direktor des International Centre for Money and Banking Studies.Die 4. Auflage enthält u.a. folgende Änderungen:. Zwei neue Kapitel: "Geld und Zinsen" sowie "Geldpolitik, Banken und Finanzstabilität".. Verstärkter Fokus auf das Bankensystem in der Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge und der Geldpolitik. . Zusätzliche Behandlung der Nullzinsgrenze, quantitativen Lockerung, Bankenregulierung und der Rolle von Schattenbanken im Kapitel 7 "Vermögensmärkte".. Erweiterte Behandlung der Banken- und europäischen Schuldenkrise, der Europäischen Währungsunion und von Geldmärkten bei fixen Wechselkursen.. Gestrafftes und vereinfachtes Kapitel 14 "Das gesamtwirtschaftliche Angebot-Nachfrage- (AS-AD-) Modell".. Berücksichtigung der neuen Standards des IWF zur Messung der Zahlungsbilanz.. Gründlich überarbeitete Kapitel über das IS-TR- Modell in einer geschlossenen und einer offenen Volkswirtschaft sowie des grundlegenden makroökonomischen Modells."Ein außergewöhnliches Buch, das alle Bereiche der Makroökonomie auf Bachelorniveau abdeckt. Leicht zu lesen, umfassend und mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben."Professor Manfred Dirngrabner, Fachhochschule Wien"Exzellentes Lehrbuch. Ein sehr guter Einblick in die Volkswirtschaftslehre und großartig geschrieben für Studierende der Wirtschaftswissenschaften."Professor Constantinos Charalambous, PA College"Makroökonomie ist einfach zu lesen, deckt die wichtigsten Inhalte ab und hält immer die Verbindung zum tatsächlichen Wirtschaftsgeschehen aufrecht; einschließlich der aktuellsten ökonomischen Denkansätze und Erkenntnisse."Professor Marcus Sidki, Hochschule LudwigshafenMakroökonomie lehrt Sie, wie moderne Ökonomen zu denkenAls Antwort auf die Finanzkrise verfolgen die Autoren einen zeitgemäßen Ansatz, bei dem sie makroökonomische Zusammenhänge einfach, aber stringent erklären. Dabei setzen sie den Fokus auf Spezifika der europäischen Wirtschaft und stellen verschiedene theoretische Ansätze mittels Fallstudien in einen realen Kontext. Makroökonomie ist mit aktuellen Debatten über die Rolle des Bankensystems und mit den jüngsten Beispielen aus der Geldpolitik auf dem neuesten Stand und wird Ihnen helfen, die Funktionsweise der Ökonomie in der Praxis zu verstehen.Auf der Webseite www.oup.com findet sich zusätzliches Material (in englischer Sprache):Für Studierende:Beispiele für Prüfungsfragen, Multiple-Choice-Aufgaben zum Selbsttest, Wiederholungsfragen, Anhänge zu den einzelnen Kapiteln, weiterführende LinksFür Lehrende:PowerPoint-Folien, Excel-basierte Übungen zu makroökonomischer Modellierung, Vorlesungspläne, Fallbeispiele, Wiederholungsfragen, Lösungen zu den Übungsaufgaben am Ende der Kapitel, Testfragenkatalog, Module für virtuelle Lernumgebungen (VLE)(Logo VAHLENS ONLINE MATERIALIEN)Unter www.vahlen.de finden Dozenten zusätzliche Materialien zum Download.

  • von Wolfgang Eisele
    69,00 €

    Prof. Dr. Wolfgang Eisele war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzierung an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Alois Paul Knobloch ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft an der Universität des Saarlandes.Die "Technik" war und ist ein Gesamtwerk: Es umfasst das betriebliche Rechnungswesen in der Breite ausgehend vom handels- und steuerrechtlichen Einzelabschluss und den dafür einschlägigen internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS), über die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zu den Sonderfällen der Bilanzierung und in der Tiefe von der Auslegung der abstrakten Bilanzierungsnormen durch Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum bis hin zum grundlegenden Buchungssatz.Aufgrund der abgedeckten Stofffülle haben die gravierenden Gesetzesänderungen (inkl. neuer IFRS-Standards) seit der Vorauflage eine durchgängige und nahezu völlige Neu- und Überarbeitung der einschlägigen Rechnungslegungsteile erzwungen. Dabei wird der Charakter der "Technik" sowohl als Lehr- und Studienmaterial als auch für die Praxisanwendung gewahrt.Beibehalten wurde die bewährte Trilogie:. Teil A: Buchführung und Bilanzierung,. Teil B: Kosten- und Leistungsrechnung,. Teil C: Sonderbilanzen.Auch das Lernziel der "Technik" gilt unverändert: Durch anwendungsbezogenes Grundlagenwissen die Fähigkeit zur selbständigen Problemlösung zu fördern, bleibt das besondere Anliegen dieses Lehr- und Handbuches. Es wendet sich deshalb nach wie vor sowohl an die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an den Hochschulen als auch an die Praktiker aus Wirtschaft, Beratung und Verwaltung, die Kenntnisse auf dem Gebiet des externen und des internen betrieblichen Rechnungswesens erwerben, vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten.

  • von Marcus Oehlrich
    39,80 €

    Dieses Lehrbuch vermittelt eine verständliche Einführung in die Betriebswirtschaftslehre mit der Besonderheit, dass es die betriebswirtschaftlichen Funktionen nicht getrennt voneinander darstellt, sondern die Praxiszusammenhänge - etwa zwischen der Organisation und dem Strategischen Management - deutlich macht. Dies gelingt dadurch, dass der Erstellungsprozess eines Businessplans gemeinsame Grundlage ist. Zahlreiche (Rechen-)Beispiele stellen den Praxisbezug her und dienen der Klausurvorbereitung.Aufbau 1. Businessplan und Business Planning2. Geschäftsmodell, Zielsystem und Strategie3. Analyse von Markt, Kunden und Konkurrenten4. Gestaltung der Wertschöpfung5. Unternehmensstruktur6. Rechnungswesen7. Corporate Finance und strategisches Controlling"Ein ausgezeichnetes Lehrbuch der Betriebswirtschaftslehre mit eigenständigem am Businessplan-Prozess ausgerichteten Profil. Dem Autor ist in hervorragender Weise ein Brückenschlag zwischen anspruchsvoller theoretischer Fundierung und praktischer Anwendung betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse gelungen. Das Lehrbuch ist für Studierende und Praktiker gleichermaßen gewinnbringend." Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert, Universität Münster"Es bietet einen umfassenden Überblick über traditionelle und moderne Konzepte der BWL und das in gut verständlicher Form." Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Kieser, Universität Mannheim"Am Beispiel eines Businessplans für die Unternehmensgründung bzw. -entwicklung gibt dieses Lehrbuch eine sehr verständliche Einführung in die wichtigsten unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht." Prof. Dr. Louis Velthuis, Universität Mainz"Ein modern entlang des Businessplan-Prozesses konzipiertes Grundlagenbuch, das praxisnah und gut fundiert die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt." Prof. Dr. Günter Müller-Stewens, Universität St. Gallen

  • von Benno van Aerssen
    99,00 €

    Ein großer Schritt: 555 Innovations-Tools in einem Buch.Immer mehr Mitarbeiter müssen Innovationsprozesse, Kreativworkshops und Design-Thinking-Projekte organisieren, moderieren oder begleiten und benötigen einen Überblick bei der Auswahl zielführender Instrumente. Gleichzeitig ist die Anzahl der verfügbaren Methoden nahezu explodiert. Dieses Buch präsentiert Ihnen deshalb die wichtigsten Innovations-Methoden und -Werkzeuge. Jede der 555 Methoden wird Schritt für Schritt erklärt und um zahlreiche zusätzliche Informationen wie Ergebnisse der Methoden, gesammelte Erfahrungen, vorausgesetzte Innovationsfähigkeiten sowie zahlreiche Abbildungen erweitert.Ob Anfänger oder Profi, Das große Handbuch Innovation unterstützt Sie bei der schnellen, sicheren und undogmatischen Methodenauswahl. Innovationsberater, Produkt- und Projektverantwortliche erhalten Hilfe bei ihrer täglichen Arbeit, beispielsweise:bei der sicheren und schnellen Auswahl der passenden Methoden fuÌ^r den nächsten Kreativworkshop ,bei der Weiterentwicklung ihrer etablierten Workshops durch Ausprobieren neuer Werkzeuge,bei nötigem Methodenwechsel durch auftretende Workshop-Dysfunktionen,durch ein methodenbasiertes Anreichern des nächsten Innovationsvortrags,durch praxisorientierte Methodenfilter (Hinderniseffekte, Extravorteile für bestimmte Gruppenkonstellationen),indem die Innovationskultur und innovativen Mindsets auch methodisch gestärkt werden,durch schnelles Auffinden weiterführender Quellen oderin Innovationsworkshops und -projekten wirksam Zeit spart durch den Einsatz der richtigen Methoden.Dieses Buch bietet zusätzlich eine Design-Thinking-Zuordnung aller Methoden sowie eine ergänzende Online-Methodensuche mit sieben zielführenden Suchwegen. Die Herausgeber Benno von Aerssen ist als Innovationscoach, Berater und Querdenker für internationale Unternehmen und Marken tätig und hat Erfahrung aus mehr als 1.000 Innovationsworkshops. Christian Buchholz ist Managementtrainer und zusammen mit Benno van Aerssen Inhaber des "verrocchio Institute for Innovation Competence".

  • von Edgar H. Schein
    39,80 €

    Das Standardwerk zur UnternehmenskulturKultureller und organisationaler Wandel gehören zu den komplexesten Herausforderungen, mit denen sich Führungskräfte heute auseinandersetzen. Edgar H. Schein, weltweit anerkannte Autoriät auf dem Gebiet der Unterehmenskultur und Schüler von Douglas McGregor, analysiert und illustriert in diesem Grundlagenwerk anhand verschiedener Fallstudien das abstrakte Konzept der Unternehmenskultur und dessen bedeutenden Einfluss auf das Management von Veränderungen. Die Führungskraft wird nicht nur vertraut gemacht mit grundlegendem Wissen über Kultur, sondern erhält auch ein tiefes Verständnis über die Beziehungsdynamiken in einer Organisation und in deren Führung. Sie lernen, wie Kultur durch Leadership entstehen, wachsen und absterben, wie kultureller Wandel effektiv gesteuert werden kann und verstehen die Führungsrolle beim Management verschiedenartiger Teams.Aus dem Inhalt- Die Struktur und Entschlüsselung von Kultur- Was Führungspersonen über Makro-Kulturen wissen müssen- Wie externe Anpassung und interne Integration zu Kultur werden- Wie Führungspersonen eine Kultur einbetten und übertragen- Die Kulturdynamiken des Wachstums, der Reife und des Verfalls von Organisationen- Natürliche und geleitete kulturelle Entwicklung- Ein Modell für Veränderungsmanagement und für Change Leader- Der Change Leader als LernenderÜber den AutorEdgar H. Schein ist Professor Emeritus an der MIT Sloan School of Management. Er gilt als einer der weltweit renommiertesten Experten auf dem Gebiet der Organisationskultur und als einer der Mitbegründer der Organisationspsychologie und der Organisationsentwicklung. Neben diesem Buch zählen "Humble Consulting", "Humble Inquiry" und "Helping" zu seinen populärsten Werken.

  • von William Bridges
    24,90 €

    "Als Managing Transitions vor 25 Jahren zum ersten Mal erschien, kam es genau zum richtigen Zeitraum. Doch heute, in Zeiten beispiellosen Wandels und Übergänge, ist es relevanter denn je. Das tiefe Verständnis der Autoren darüber, wie wir heute die destabilisierenden Kräfte der Veränderung wahrnehmen, ihre Strategien, den Menschen zu helfen, dass die Übergänge gelingen, sind so bedeutsam."Marshall Goldsmith, Bestsellerautor und Top 1-Coach auf der "Coaching Gurus 30"-Liste.Das Geschäftsleben unterliegt einer konstanten Transformation. Wenn Restrukturierungen, Unternehmenskäufe, Insolvenzen oder Entlassungen den eigenen Arbeitsplatz berühren, dann stehen Mitarbeiter wie Manager meistens großen Herausforderungen gegenüber. Sie müssen sich dem Wandel stellen. William Bridges erklärt in diesem Standardwerk, welche Lebenszyklen Organisationen durchlaufen und wie Übergänge erfolgreich durchzustehen sind: Die Mitarbeiter einer Organisation müssen den Sinn der Transition erkennen, einen Plan haben und wissen, welche Rolle sie in einem Veränderungsprozess übernehmen sollen. Bei diesem Prozess akzeptieren die Mitarbeiter Schritt für Schritt die Details einer neuen Situation und die damit heraufziehenden Veränderungen. Nur auf diesem Weg ist nachhaltiger Wandel möglich, ohne dass die Mitarbeitenden "verloren gehen".Aus dem Inhalt:- Veränderungen sind nicht das Problem- Die Bereitschaft zur Veränderung prüfen- Loslassen lernen- Einen Neubeginn initiieren - Übergänge, Entwicklung und Erneuerung- Übergänge planen und ein Transition Monitoring Team aufbauen- Wie wir mit ständiger Veränderung umgehen können Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte und unterstützt sie in unsicheren Zeiten mit praktischen Schritt-für-Schritt-Strategien mit dem Ziel, Störungen zu minimieren.William Bridges war ein renommierter Vortragsredner, Berater und Autor. Er gilt als eine der Koryphäen auf dem Gebiet des Change Managements, der tausenden Menschen und hunderten Organisationen dabei half, Übergänge produktiver zu handhaben.Susan Bridges ist President von William Bridges Associates. Sie unterstützt Führungskräfte dabei, Entwicklungs- und Innovationspotenziale während eines Überganges zu aktivieren.Auf der Website zum Buch unter www.vahlen.de/22325673 finden Sie ausgewählte Checklisten aus dem Buch für Ihre tägliche Arbeit.

  • von W. Chan Kim
    24,90 €

    VON DEN AUTOREN EINES DER WIRKUNGSVOLLSTEN STRATEGIEBÜCHER, DAS JEMALS GESCHRIEBEN WURDE UND DAS DIE SPRACHE DER WIRTSCHAFT FÜR IMMER VERÄNDERT HAT DURCH DAS KRAFTVOLLE KONZEPT DER "RED OCEANS" UND "BLUE OCEANS".Blue Ocean Shift stellt Ihnen zahlreiche inspirierende, reale Beispiele vor, wie Führungskräfte verschiedener Branchen und Unternehmen den Übergang von Red Oceans voller Wettbewerb hin zu weit offenen Blue Oceans neuer Markträume vorgenommen haben, indem sie den Prozess und die dazugehörigen Werkzeuge aus diesem Buch anwendeten. Blue Ocean Shift zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das dazu notwendige Vertrauen Ihrer Mitarbeiter aufbauen und neue Wachstumschancen ergreifen. Sie lernen:- WARUM der Fokus auf den Wettbewerb große Wachstumschancen außer Acht lässt und WIE Sie Ihr Denken über die Strategie jenseits des Wettbewerbs erweitern,- WARUM es limitierend ist, wenn man kreative Zerstörung und Disruption als Quellen der Innovation betrachtet und WIE Organisationen durch nicht-disruptive Schaffung wachsen können,- WIE sich jeder im Unternehmen - nicht nur die Unternehmer selbst - durch die fünf systematischen Schritte des Blue Ocean Shift von roten zu blauen Ozeanen bewegen kann, - WARUM das Vertrauen der Menschen wesentlich ist, um Ihre Wachstumsstrategie zu entwickeln und auszuführen und WIE man es aufbaut,- WARUM Sie Ihre Wachstumsstrategie nicht basierend auf den existierenden Umgebungs- und Branchenbedingungen entwickeln sollten und WIE Sie diese zugunsten Ihres Wachstums gestalten können."Kim und Mauborgne haben einen weiteren Blockbuster geschrieben. Blue Ocean Shift übernimmt die bahnbrechenden Prinzipien ihrer Originalarbeit und bietet einen klugen, systematischen Plan, um jedem Unternehmen zu helfen, sich vom Wettbewerb in existierenden Märkten wegzubewegen, um neue Märkte zu schaffen. Sie müssen kein Unternehmer oder Technikfreak sein, um von diesen Erkenntnissen zu profitieren. Sie müssen nur bereit sein, die Annahmen Ihrer Branche infrage zu stellen, frische Fragen zu stellen und - merke - Ihre Menschlichkeit einzubeziehen."DANIEL H. PINK, New York Times-Bestsellerautor von Drive und To Sell is Human"Es ist für jedes Unternehmen eine Herausforderung, in überfüllten, wettbewerbsorientierten Märkten zu wachsen und das auch noch auf intelligente, effiziente und humane Weise. In Blue Ocean Shift finden Sie all das und noch mehr, da Kim und Mauborgne Sie auf eine Reise mitnehmen, die Ihnen die Augen öffnen wird für die unerschlossenen Wachstumschancen in Ihrem Unternehmen, egal ob Sie ein Start-up sind, ein kleines Geschäft oder ein Fortune-500-Unternehmen."RAM CHARAN, CEO und Beirat, New York Times-Bestsellerautor von Execution

  • von Eric Ries
    24,90 €

    THE STARTUP WAY soll den Managern und Führungskräften dabei helfen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen. Denn was wir bisher zu bewältigen hatten, lässt sich nicht vergleichen mit dem Wandel, der noch auf uns zukommt.Wir müssen uns für diese neue Zukunft rüsten, so ungewiss sie auch sein mag. In seinem Buch betont Eric Ries immer wieder, dass die Organisationsstruktur, für die er hier plädiert, nicht das Ende des Managements bedeutet. Ebenso wenig ist es das ein für alle Mal richtige Managementsystem. Vielmehr ist es das erste, das den Samen seiner eigenen Evolution in sich trägt.Mit seinem Buch "The Lean Startup" zeigte Ries die Methoden erfolgreicher Startups. Angefangen bei der Entwicklung eines einfachen Produkts, ausgerichtet auf ein Kundenbedürfnis, über wissenschaftliche Tests, basierend auf der Methode kontinuierlicher Innovation und schließlich der Entscheidung über anpassen, oder belassen. In seinem Buch "The Startup Way" lenkt der Autor unseren Blick auf eine völlig neue Gruppe von Organisationen: Etablierte Unternehmen, wie die "Kultunternehmen" General Electric und Toyota, Technologietitanen, wie Amazon und Facebook und die "Next Generation-Durchstarter" des Silicon Valley wie Airbnb und Twilio.Ries entwickelt, basierend auf seinen Erfahrungen der vergangenen zwanzig Jahre, in denen er mit einigen dieser Organisationen gearbeitet hat, ein System der Unternehmensführung, das zu stabilem Wachstum und nachhaltiger Wirkung führt.

  • von Jean-Philippe Hagmann
    24,90 €

    Heute dürfen sich Unternehmen nicht mehr nur damit begnügen, ihre Produkte und Dienstleistungen besser, schneller oder günstiger zu machen. Erfolgreich werden über kurz oder lang nur diejenigen Firmen sein, die es schaffen, völlig neue Lösungen für die Probleme ihrer Kunden zu finden. Das ist allerdings mit dem Einführen neuer Methoden oder dem Aufbau eines Innovation Labs lange nicht getan. Denn das Meistern der radikalen Innovation verlangt nach einem Umdenken in vier unterschiedlichen Bereichen:- Der Organisationsform, - der Rollen, - der Prozesse - und vor allem der Kultur.Dieses Buch zeigt, wie diese vier Bereiche gestaltet werden müssen, damit ein Unternehmen - gleich welcher Größe - radikal innovativ werden kann.

  • von Michael Frei
    39,80 €

    Veränderungsprozesse erfolgreich durchführenZum BuchIn einer sich rasant verändernden Welt, mit neuen Technologien, Märkten und Wettbewerbern, ist es notwendig, dass sich Unternehmen konstant transformieren. Diese Fähigkeit zur permanenten Veränderung bestimmt den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen.Dieses Buch wurde geschrieben als praktische Unterstützung für Führungskräfte zur Gestaltung dieses Veränderungsprozesses. Der Autor hat selbst als Führungskraft eine Reihe erfolgreicher Unternehmens-Transformationen verantwortet und bringt seine reichhaltige Erfahrung anhand einer klaren Vorgehensweise und vieler praktischer Beispiele ein.Aus dem Inhalt Grundlagen und Instrumente des Change Managements Change Management: Die Herausforderung annehmenOrganisationsverständnis: Verstehen, was wir verändernDas Change-Team: Die treibende Kraft der VeränderungStakeholdermanagement und Kommunikation: Menschen gewinnenProjektmanagement und Governance: Die Veränderung auf Kurs haltenVorgehensmodell des Change Managements Anstoßen: Handlungsbedarf klären und Motivation weckenAusrichten: Gemeinsam eine attraktive Vision erzeugenGestalten: Effektive Lösungen und Verhalten erarbeitenUmsetzen: Neues Verhalten unternehmensweit lernen und anwendenVerankern: Neues Verhalten festigen und Veränderungsmomentum weiterführenÜber den Autor Dr. Michael Frei ist eine internationale Führungskraft - auch als Geschäftsführer und Vorstand - bei Unternehmen wie ABB, Alstom, Outotec und Refratechnik. Er verfügt über intensive und jahrzehntelange Erfahrung in der Führung von betrieblichen Transformationen.

  • von Hanspeter Gondring
    65,00 €

    Die Immobilie in ihrem Lebenszyklus erfordert ein Wertmanagement, das unter dem Begriff Facility Management zusammengefasst wird. Das Buch umfasst alle Aspekte einschließlich anschaulicher Praxisbeispiele.Inhalt- Historische Entwicklung, Begriff, organisatorische Einordnung und normativer Rahmen des Facility Managements- Kaufmännisches, technisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement- Flächenmanagement- Facility Management im Immobilien-Lebenszyklus- Nachhaltige Immobilien zwischen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit- Organisatorische Aspekte des Facility Managements- Ausschreibung und Vergabe von Facility Management-Leistungen- Der Markt für Facility Management- DV-Unterstützung im Facility ManagementDas Buch ist geeignet für Studierende der Immobilienwirtschaft und immobiliennaher Studienfächer, wie z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung, Geografie, Studierende der Bank- und Finanzwirtschaft, Jura-Studierende mit der Vertiefung Immobilienrecht sowie interessierte Praktiker.Prof. Dr. Hanspeter Gondring FRICS ist Studiendekan des Studienzentrums Finanzwirtschaft sowie Studiengangleiter Finanzdienstleistungen, Immobilienwirtschaft und Versicherung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart. Daneben fungiert er als wissenschaftlicher Leiter der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) und ist Mitherausgeber und Wissenschaftlicher Leiter der Zeitschrift für immobilienwirtschaftliche Forschung und Praxis (ZfiFP).Dipl. Kfm. Thomas Wagner MRICS ist seit über 20 Jahren in leitender Funktion auf internationaler Ebene im Real Estate Asset Management und Real Estate Banking tätig. Daneben ist er Dozent an der TU Berlin am Masterstudiengang Real Estate Management.

  • von Dietmar Ernst
    39,80 €

    Für die tägliche Bewertungspraxis von Investmentbankern, Wirtschaftsprüfern, Unternehmern und BeraternDieses Standardwerk im Bereich der Unternehmensbewertung wurde von Praktikern für Praktiker geschrieben und erfreut sich großer Beliebtheit sowohl in der Praxis als auch in der Lehre. Es gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Unternehmensbewertungsmodelle. In die 6. Auflage neu aufgenommen wurde die internationale Unternehmensbewertung. An einem durchgehenden Fallbeispiel wird für die gebräuchlichsten Bewertungsverfahren die jeweilige Vorgehensweise Schritt für Schritt dargestellt. Ferner werden die Werttreiber einer Unternehmensbewertung und ihr Einfluss auf den Unternehmenswert veranschaulicht sowie Lösungsansätze für zahlreiche bewertungsspezifische Fragestellungen aufgezeigt.Aus dem Inhalt- Methoden der Unternehmensbewertung- Unternehmensplanung als Basis der zukunftsorientierten Unternehmensbewertung- Unternehmensbewertung mit Discounted Cashflow-Modellen- Unternehmensbewertung mit Multiplikatoren- Vor- und Nachteile der Bewertungsverfahren im ÜberblickZusatzmaterialienAuf der Website zum Buch unter http://www.vahlen.de/20246493 finden Sie Modelle und Berechnungen in Excel für die professionelle Unternehmensbewertung.Die AutorenDr. Dr. Dietmar Ernst ist Professor für Corporate Finance an der School of International Finance (SIF) der HfWU in Nürtingen und leitet dort den Masterstudiengang International Finance. Sonja Schneider ist im Bereich Risikomanagement Corporates der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) tätig. Bjoern Thielen (CFA) ist im Bereich Corporate Finance der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) tätig.

  • von Franz-Rudolf Esch
    29,80 €

    Marketing als marktorientierte Unternehmensführung bedeutet die Ausrichtung aller Unternehmensaktivitäten und -prozesse auf die Wünsche und Bedürfnisse der Marktpartner. Damit ist Marketing Chefsache. Das Marketingverständnis und Kenntnisse über wesentliche Methoden und Maßnahmen des Marketing sind das kleine Einmaleins für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und gehören zum Rüstzeug eines guten Managers.Dieses Marketingbuch stellt in einem managementorientierten Ansatz wesentliche Marketinginhalte kompakt und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert dar. Aufgrund der systematischen Vorgehensweise und einer klaren Sprache werden Studierenden und Praktikern auch komplexe Sachverhalte in verständlicher Form vermittelt. Zahlreiche Beispiele aus der Unternehmenspraxis erhöhen den Anwendungsbezug und schaffen so ein Fundament für die selbständige Analyse und Lösung zentraler Probleme des Marketingmanagements.Inhalt:- Manager für Marketing sensibilisieren- Verständnis für Kunden entwickeln- Märkte analysieren- Ziele und Strategien planen- Maßnahmen gestalten- Ziele, Strategien und Maßnahmen kontrollieren- Marketing im Unternehmen verankernDie fünfte Auflage basiert auf der etablierten Gliederung des Buches. Sämtliche Kapitel wurden grundlegend überarbeitet und inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht.Dozenten finden auf www.vahlen.de Zusatzmaterialien zu diesem Buch

  • von Gerd Leonhard
    19,80 €

    Alle Technologien sollen dem menschlichen Glück dienenDer Buchtitel ist eher als Provokation und nicht als Prophezzeiung zu verstehen, denn Gerd ist ein Optimist was unsere Zukunft betrifft.Für ihn wäre "versus" der schlimmste Fall, der nur dann eintreten könnte, wenn sich Technologien bzw. Technologiefirmen ohne Limits und Verantwortung verselbstständigen und selbstverherrlichen, also wenn Technologie vom Werkzeug zum Sinn wird, und wenn wir vergessen was es heißt, Mensch zu sein.Gerd hält ein negatives bzw. dystopisches Maschinen-Welt-Szenario zum jetzigen Zeitpunkt für unwahrscheinlich, aber er meint, dass wir uns auf eine neue und globale "digitale Ethik" einigen müssen und ein kollektives Verständnis dafür entwickeln, was und wer wir in der Zukunft sein wollen.In einem Idealbild für unsere Zukunft, könnte die Menschheit Technologie weiterhin beherrschen und dazu nutzen, die großen Herausforderungen wie Klimawandel, Krankheiten, Wasserversorgung, Hunger und Energie zu lösen. Als Resultat der im Buch beschriebenen Megatrends, wie z.B. Automatisierung und Kognifizierung, könnten wir dann vor allem eines genießen: wir hätten mehr Zeit. Mehr Zeit für Tätigkeiten die am oberen Ende der Maslow-Pyramide der menschlichen Bedürfnisse angesiedelt sind, wie zum Beispiel soziale Interaktionen, Kreativität oder Selbstverwirklichung.Gerd Leonhard schätzt unsere Zukunftschancen zu 90 Prozent positiv ein; doch muss exponentieller technologischer Fortschritt immer am kollektiven menschlichen Glück gemessen werden, welches Technologie schafft oder auch verringert. Wir müssen also dafür sorgen, dass die Gefahren der restlichen 10 Prozent nicht auch exponentiell zunehmen. Vielleicht kann dieses Buch dazu beitragen!

  • von Hartmut Sieck
    19,80 €

    Stellen Sie Ihren B2B-Vertrieb auf den Prüfstand!Der Einkauf hat sich in den letzten 15 Jahren radikal professionalisiert. In vielen Branchen ist der klassische Flächenvertrieb massiv vom Aussterben bedroht. Auch mittelständische Unternehmen sind heute fast ausnahmslos international aufgestellt und machen auch genauso Geschäfte mit ihren Lieferanten. Transparente Preise, vergleichbare Produkte und viele andere Veränderungen machen es notwendig, das eigene vertriebliche Vorgehen kontinuierlich auf den Prüfstand zu stellen.Dieses Buch stellt Ihnen 11 ausgewählte Erfolgsfaktoren im B2B-Vertrieb vor, die Sie dabei unterstützen:- Ihre Vertriebsressourcen auf die wirklich wichtigen Geschäftsgelegenheiten zu fokussieren,- komplexer werdende Buying Center-Strukturen zu verstehen,- den Kundennutzen (oder auch den Schmerz des Kunden) gezielt zu nutzen,- eine klare Verkaufsstrategie auszuarbeiten,- Margen durch wirkliche Verhandlungen zu sichern oder- Kunden mit einfachen Maßnahmen mittel- bis langfristig zu binden.Die AutorenHartmut Sieck ist Experte für die Themen Key Account Management und Vertrieb im Business-to-Business-Umfeld. Er ist Vorstand der European Foundation for Key Account Management sowie Autor des erfolgreichen Buches "Der Key Account Manager". Andreas Goldmann ist Geschäftsführer des international tätigen Vertriebsberatungsunternehmens NewLeaf Partners.Unter http://erfolgsfaktoren-im-b2b-vertrieb.de/ stehen Ihnen zahlreiche Checklisten und Vertriebswerkzeuge zum Download und direktem Einsatz bereit.

  • von Martin Schulz
    19,80 €

    Zum Inhalt: Dieses kompakte Übungsbuch ist der ideale Begleiter des Standardwerkes "Finanzwirtschaft der Unternehmung" von Louis Perridon, Manfred Steiner und Andreas Rathgeber. Es deckt durch Fragen und Aufgaben jedes Hauptkapitel des zugrunde liegenden Lehrbuches ab.Dem über die Jahre gefühlten Bedarf beinhaltet das Buch vor allem Rechenaufgaben. Deren Lösungen werden bewusst sehr ausführlich präsentiert, so dass sie zweifelsfrei nachvollziehbar sind. Auch wird dabei auf die zur Berechnung erforderlichen Formeln in der "Finanzwirtschaft der Unternehmung" verwiesen und damit eine enge Anbindung an das Lehrbuch geschaffen. Den Hauptkapiteln sind jeweils Einführungen in die Thematik vorangestellt.Das Standardwerk für den gesamten Bereich der Investition und Finanzierung nach deutschem Recht.Zu den Autoren:Dr. Martin Schulz ist Professor für Quantitative Methoden und Finanzierung an der Hochschule Aschaffenburg. Dr. Andreas Rathgeber ist Professor am Institut Materials Resource Management an der Universität Augsburg. Er ist darüber hinaus Autor des Standardwerkes "Finanzwirtschaft der Unternehmung" (dem "Perridon/Steiner"). Dr. Stefan Stöckl ist Associate Professor für Accounting und Finance an der ICN Business School Nancy-Metz. Dr. Marc Wagner ist Principal bei einer internationalen Managementberatung. Alle Autoren sind Schüler von Prof. Dr. Manfred Steiner.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.