Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vahlen Franz GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Karlheinz Boujong
    389,00 €

    Zum WerkIm 1. Band werden die Bestimmungen zum Handelsstand (§§ 1-104a) mit den Regelungen u.a. zum Kaufmannsbegriff, zur Firma, zu Prokura und Handlungsvollmacht sowie zum Handelsvertreterrecht dargestellt. Ferner werden die Handelsgesellschaften oHG und KG sowie die stille Gesellschaft kommentiert. Den Abschluss des Bandes bildet das Bilanzrecht des HGB. Ergänzend finden sich Ausführungen zum Konzernrecht der Personenhandelsgesellschaften, zur GmbH & Co. KG, zur Publikumsgesellschaft sowie zur Investment-KG.Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung des HGB, insbesondere des Rechts der Personenhandelsgesellschaften unter Berücksichtigung des MoPeGpraxisnahe Kommentierungzuverlässige Auswertung der RechtsprechungZur NeuauflageDie 5. Auflage berücksichtigt teilweise sehr weitreichende Reformen wiedas Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) mit einer umfassenden Überarbeitung und Neustrukturierung der §§ 105 ff. HGB,das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL (DiRUG) mit zahlreichen Änderungen im Registerrecht (§§ 8 ff. HGB) und im Bilanzrecht,das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) mit Änderungen vor allem im Bereich des Bilanzrechts,das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG),das Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen.Neben weiteren Gesetzesänderungen wird die seit dem Erscheinen der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung und erschienene Literatur umfassend ausgewertet und eingearbeitet.ZielgruppeFür mit dem Handels-, Bank- und Wirtschaftsrecht befasste Juristinnen und Juristen, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Rechtslehrerinnen und Rechtslehrer, Unternehmens- und Bankjuristinnen und -juristen, Notariate, Ministerialbeamtinnen und -beamte, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

  • von Karlheinz Boujong
    399,00 €

    Zum WerkDer zweite Band kommentiert praxisnah und umfassend die Handelsgeschäfte Handelskauf, Kommission sowie Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfte einschließlich des Rechts der Kontraktlogistik. Die Erläuterungen zu den §§ 343-475h HGB werden ergänzt durch Ausführungen zu den transportrechtlichen Nebenbestimmungen ADSp, CMR und Montrealer Übereinkommen sowie durch die präzise Darstellung der für den Handelsverkehr wesentlichen bank- und kapitalmarktrechtlichen Regelungen. Der Abschnitt zum Bank- und Kapitalmarktrecht erläutertdie Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kunde,den Zahlungsverkehr und das Zahlungsdiensterecht (u.a. Überweisung, Lastschrift, Wechselrecht, kartengestützter Zahlungsverkehr, Dokumenteninkasso und -akkreditiv),das Einlagengeschäft,das Kreditgeschäft,das Finanzierungsgeschäft (Factoring, Forfaiting, Finanzierungsleasing),das Wertpapierhandelsrecht (MAR, WpHG) in Auszügen und das DepotG,die Finanzderivate,das Börsenrecht (BörsG, BörsZulV),das Wertpapierprospektrecht (WpPG, ProspektVO).Die Kommentierung stellt in allen Bereichen auch die Rechtsprechung vor und wertet diese zuverlässig aus.Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der Regelungen des HGB sowie der wesentlichen transport- und kapitalmarktrechtlichen Bestimmungenpraxisnahe Kommentierungzuverlässige Auswertung der RechtsprechungZur NeuauflageDie 5. Auflage berücksichtigt u.a.:MoPeG,FISG,FondsstandortG,Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten,Zukunftsfinanzierungsgesetz.ZielgruppeFür mit dem Handels-, Bank- und Wirtschaftsrecht befasste Juristinnen und Juristen, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Rechtslehrerinnen und Rechtslehrer, Unternehmens- und Bankjuristinnen und -juristen, Notariate, Ministerialbeamtinnen und -beamte, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

  • von Bernd Fahrholz
    129,00 €

    VorteileStandardwerk zu Unternehmensübernahmen und optimalen Finanzierungsstrukturen nach deutschem RechtZum WerkDie erste Auflage erschien unter dem Titel "Neue Formen der Unternehmensfinanzierung" (Bernd Fahrholz).Unternehmen sind auf der ständigen Suche nach Wachstumsmöglichkeiten und optimalen Finanzierungsformen. Dabei sollen die Möglichkeiten der Senkung der Finanzierungskosten, zur Haftungsbegrenzung sowie zur Bilanzentlastung voll ausgeschöpft werden. Im Mittelpunkt der inhaltlichen Darstellungen dieses umfassenden Werkes stehen rechtliche, bilanzielle und analytische Probleme, deren Lösungen unternehmerische Finanzierungen vielfach überhaupt erst möglich machen.Dabei wird neben der Erläuterung der grundlegenden Sachverhalte großer Wert auf den Praxisbezug gelegt, der Hinweise und Empfehlungen nachvollziehbar und in ähnlichen Finanzierungsfällen anwendbar macht."Dieses Buch bietet eine wirklich sehr gute Einführung in moderne Finanzierungsmodelle für Unternehmensakquisition, Projektfinanzierung (am Beispiel Filmfonds) und assetbacked Finanzierungen. Der Autor hebt vor allem den Wert von Finanzierungsgesellschaften hervor .... Das Buch bietet einen guten Einstieg für Praktiker, greift gleichzeitig aber auch Konzepte aus der Wissenschaft auf und liefert diesbezüglich auch neue Denkanstöße. Insgesamt eine ¿runde Sache¿, die man einem gestressten Chefbanker nicht unbedingt zugetraut hätte ..." (Leserstimme)Aus dem InhaltTeil 1: Strukturierung von UnternehmensübernahmenTeil 2: Strukturierung von Private-Equity-TransaktionenTeil 3: AkquisitionsfinanzierungTeil 4: Verbriefung von Akquisitionsdarlehen und sonstige Asset Backed-Finanzierunge>Teil 5: Projektfinanzierungen insbesondere Infrastrukturfinanzierungen und Öffentlich-Private-PartnerschaftenZielgruppeFür Anwältinnen und Anwälte und kaufmännische Führungskräfte (CFO, Finanzabteilungen) aus den Bereichen Corporate Finance und M&A. Darüber hinaus für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Lehrende und Studierende an den Universitäten im Fachbereich Corporate Finance/Investment Banking.

  • von Barbara Minto
    44,90 €

  • von Remmer Sassen
    24,90 €

    VorteileESG, CSR, SDG, EU-Taxonomie: Welche Regularien muss ein Unternehmen berücksichtigen?Erste Schritte zur Implementierung eines NachhaltigkeitsmanagementsZum WerkDieser kompakte Band richtet sich an die Führungskräfte in den Unternehmen, die sich mit Fragen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements beschäftigen - i.d.R. die kaufmännischen Leiter:innen.Er geht zunächst auf die relevanten normativen und regulativen Anforderungen an das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement ein, bevor konkret erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements entwickelt werden. Die beiden letzten Kapitel erarbeiten ein geeigneten Steuerungssystem sowie die Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation eines Unternehmens.Aus dem InhaltEinleitung: ESG, CSR, SDG und EU-Taxonomie - Was genau ist gemeint?>Kapitel 1: Zehn überzeugende Gründe für mehr Nachhaltigkeit in UnternehmenKapitel 2: Normative und regulative Anforderungen an das unternehmerische NachhaltigkeitsmanagementKapitel 3: Erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements - Strategien und ProzesseKapitel 4: Nachhaltige UnternehmenssteuerungKapitel 5: NachhaltigkeitskommunikationZielgruppeFür Führungskräfte, die sich mit Fragen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements beschäftigen - i.d.R. die kaufmännischen Leiter:innen.

  • von Sebastian Wernicke
    29,80 €

    VorteileDer Weg zu einer (stärker) datengetriebenen Organisationen ist ein fundamentaler Transformationsprozess: Welche Chancen gibt es? Welche Strategien und Lösungsansätze?Kurzweiliger, bodenständiger Stil mit wissenschaftlichem FundamentZahlreiche Fallbeispiele, erprobte Tools und Frameworks aus 15 Jahren PraxisZum WerkEs gibt kaum eine Organisation, die nicht datengetrieben(er) sein möchte. Allerdings gelingt den meisten Organisationen diese Transformation nicht. Initiativen bleiben in der Umsetzung stecken oder liefern wenig inspirierende Ergebnisse. Gleichzeitig steigt der Druck: Aktuell ist der erfolgreiche Einsatz von Daten noch ein Wettbewerbsvorteil, bald jedoch überlebensnotwendig.Bücher, die den Weg zu einer datengetriebenen Organisation beschreiben, sind entweder wenig konkret oder sehr technisch: Den Ratschlägen von Strategieberatungen und Zukunftsvisionen von Vordenkern stehen dicke Bücher über Datenbanken und Algorithmen entgegen. Es fehlt der gut lesbare Ratgeber mit konkretem Praxisbezug. Dieses Buch schließt diese Lücke, basierend auf vielen Jahren Hands-on-Erfahrung und Hunderten von erfolgreichen Projekten rund um Daten und digitale Transformation.Durch neue, praxisnahe Perspektiven auf die datengetriebene Organisation und handfeste Erkenntnisse aus gelungenen Projekten hilft das Buch zu verstehen, wie die datengetriebene Organisation gelingt. Dabei geht die erfolgreiche Transformation viel weiter, als "einfach nur Daten hinzuzufügen", sondern schafft eine durch und durch von Daten inspirierte Organisation - mit ganz neuen Arbeitsweisen, Strukturen und einer noch nie gekannten Effektivität.Aus dem InhaltTeil 1: Daten getrieben oder Datenfrustriert?Teil 2: Daten + Organisation ? DatengetriebenTeil 3: Die fünf Kampfplätze der datengetriebenen OrganisationTeil 4: Nachhaltige Transformation statt Crash-DiätTeil 5: ToolboxZielgruppeFür Führungskräfte, Managementteams und Unternehmensberater, Mitarbeitende in Strategieabteilungen, IT-Verantwortliche

  • von Theo Ziegler
    25,90 €

  • von Suna Yalcin
    16,90 €

    Zum WerkDiese neue Broschüre ist Teil der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte". Die während der Corona-Pandemie häufig gewährte Möglichkeit von Homeoffice hat der allgemeinen Diskussion um das Arbeitsmodell Homeoffice/Mobile Arbeit neuen Aufwind gegeben. Obwohl der Gesetzentwurf für ein Mobile-Arbeit-Gesetz noch nicht verabschiedet wurde, liefern Rechtsprechung und Literatur Hinweise für den Umgang mit diesem Thema in der Praxis.Die Arbeitshilfe erläutert die Begrifflichkeiten, Mitbestimmung der Betriebsratsgremien bei Einführung und Ausgestaltung von Mobiler Arbeit/Homeoffice, aber auch damit verbundene Themen wie Datenschutz, Unfallversicherungsschutz und Arbeitsschutz.Vorteile auf einen Blickklare und verständliche SpracheFragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxismit einer Muster-Betriebsvereinbarung und einer Checkliste zur GefährdungsbeurteilungZielgruppeFür Betriebsratsgremien, arbeitnehmerberatende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände.

  • von Wolfgang Mitsch & Klaus Ellbogen
    22,00 €

  • von Rainer Oberheim
    39,80 €

  • von Sascha Lerch & Katharina Warczinski
    20,90 €

  • von Arno Prangenberg, Marius Tritsch & Lars Beermann
    24,90 €

  • von Stephan Hobe & Michael Lysander Fremuth
    31,90 €

  • von Karl-Heinz Fezer & Eva Inés Obergfell
    28,90 €

  • von Anja Danner-Schröder
    18,90 €

    VorteileGuter Einstieg durch allgemeinen Überblick zum KapitelauftaktViele praxisnahe BeispieleAusgewählte Übungsaufgaben zur Vertiefung und Reflektion des gelernten WissensIdeal für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und verwandter Sozialwissenschaften, die während ihres Studiums noch verschiedene Seminararbeiten schreiben und auch für diejenigen, die zum Ende ihres Studiums eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben.Zum WerkDas Buch beschäftigt sich mit den Methoden der qualitativen Organisations- und Managementforschung und soll insbesondere einen anwendungsorientierten Leitfaden darstellen. Das aus einer Prozessperspektive heraus üblich Vorgehen einer qualitativen Studie dient dem Buch als strukturgebende Basis und deckt die folgenden Kapitel ab:Fallauswahl sowie Ein- und AbgrenzungDatensammlungausgewählte DatenanalyseformenAufbereiten von Daten zur ErgebnisdarstellungZur NeuauflageNeue und aktuelle Fallbeispiele.ZielgruppeStudierende der Wirtschaftswissenschaften und verwandter Sozialwissenschaften (z.B. Soziologie, Psychologie und Politologie).

  • von Rolf Wank & Martin Maties
    18,90 €

  • von Franz-Rudolf Esch
    59,00 €

  • von Thomas Holbeck & Ernst Schwindl
    23,90 €

  • von Martin Permantier
    34,90 €

    VorteileFortführung des Erfolgstitels "Haltung entscheidet"Aufzeigen der "Inneren Mentoren", die uns führen.Krisen besser meistern, die mit einer Entwicklung der Haltung verbunden sind.Viele praktische AnwendungsbeispieleZitat/Testimonial"Eine Haltung zu haben bedeutet für mich, aus einer Grundüberzeugung heraus zu handeln, die die ganze Person umfasst, also ihren Körper, ihren Geist und ihre Gefühle. Eine Haltung besteht nicht aus einer konkreten Regel wie "Du sollst nicht töten", sie ist vielmehr eine Handlungsdisposition, die sich im Laufe des Lebens und Erlebens einer Person, also im individuellen Lebensvollzug, entwickelt."Christiane Woopen, ehem. Vorsitzende des Europäischen EthikratesZum WerkSeit der Veröffentlichung von "Haltung entscheidet" im August 2019 haben wir eine Vielzahl von Workshops und Seminare und Fortbildungen durchführen können. In dieser Zusammenarbeit ist viel neues Material entstanden.Ich weiß noch, wie ich mich gefreut haben über viele Vortragstermine im Sommer 2020 und wie groß die Enttäuschung war als diese innerhalb einer Woche im März alle abgesagt wurden. Doch die Umstellung auf virtuelle Vorträge und Fortbildungen hat uns Möglichkeitsräume eröffnet, die wir vorher noch nicht sehen konnten. Für die Robert Bosch konnten wir eine globale Lernreise für über 1.500 Führungskräfte mitgestalten. Wir hatten Teilnehmende aus über 40 Ländern. LinkedIn, was vorher kaum eine Rolle gespielt hatte, entpuppte sich als wunderbares Netzwerk, über das wir auch eine Vielzahl von Veranstaltungen machen konnten. Und ich lernte meine Leserschaft kennen. Darunter eine Vielzahl von Coaches, Organisationsberater:innen, Führungspersönlichkeiten und Unternehmer:innen. Deren Feedback, Lob und Kritik war auch eine Ermutigung die neuen Ideen in diesem Buch zusammenzustellen. Der größte Wunsch bezog sich darauf praktische Anwendungsbeispiele zu bekommen, um sich in der eigenen Organisation auf den Weg zu machen.Dieses Buch ist als ein Transformationsbuch für die Praxis gedacht. Zum einen stellen wir eine Vielzahl von neuen Infografiken zu den sechs Haltungen vor und zum anderen geben wir die Übungen weiter, die wir in unsere Arbeit nutzen. Zusätzlich bieten wir digitales Material an und ermutigen andere die Arbeit mit den Haltungen in ihre Arbeit zu integrieren. Ein Feedback von vielen Lesern war, dass sie froh waren, jetzt eine Sprache zu haben, das zu vermitteln, was sie in ihren Beratungen immer schon gespürt haben, aber für das ihnen manchmal die richtigen Bilder und Erklärungen fehlten und dass das Modell ihre Ansätze wunderbar ergänzt. Die praktischen Übungen sind für uns ein kontinuierlicher Experimentierprozess. Bei diesem Prozess haben wir vieles mit den Teilnehmer:innen unserer Lernreisen pilotiert. Vieles von dem, was wir an Coachingtechniken und anderen Entwicklungswerkzeugen kennen, lässt sich auch für die Erweiterung der Haltung nutzen. Es ist immer ein Austarieren zwischen dem theoretischen Verständnis, dem inneren Verstehen und der praktischen Umsetzung. Was sich gezeigt hat, dass dieArbeit mit den Haltungen Zeit und Wachstumsgefährt:innen braucht. Es ist keine Methode, es ist ein Prozess. Im Kern geht es darum die Besprechbarkeiten zu erhöhen und mehr Perspektiven ins Feld der Kommunikation zu bringen. Einmal in uns, dann zwischen uns und anderen und dann in unserem organisatorischen und gesellschaftlichen Zusammenwirken. Das braucht sichere Räume, in denen Offenheit und Verletzlichkeit möglich ist, was zu den größten Herausforderungen zählt.ZielgruppeSind alle, die die Zukunft mitgestalten wollen - insbesondere in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.

  • von Dieter Schneeloch
    22,90 €

    VorteileSteuerrecht für BWLer zum Üben und zur PrüfungsvorbereitungAufgaben und Lösungen in einem BandZum WerkDas Übungsbuch enthält Übungsaufgaben zu den Lehrbüchern von Schneeloch/Meyering/Patek, Bände 1-3:Grundlagen der Besteuerung, ErtragsteuernSteuerliche GewinnermittlungSubstanzsteuern, Verkehrsteuern, BesteuerungsverfahrenDie Übungsaufgaben ermöglich Studierenden die optimale Prüfungs- und Klausurvorbereitung.In Vorbereitung ist Band 2: Übungsaufgaben zu den Lehrbüchern von Schneeloch/Meyering/Patek/Frieling, Bände 4-6.ZielgruppeStudierende der Betriebswirtschaftslehre, der Steuerrechtswissenschaft und der Finanzwissenschaft an Universitäten und Hochschulen.

  • von Jens Quandte
    34,90 €

    Vorteilesowohl praxiserprobte als auch neue Hinweise, wie die organisationale Resilienz im agil aufgestellten Unternehmen in vier Stufen nachvollziehbar und nachhaltig gelingt Einsatz eines impulsgebenden Reifegradmodells (Wie können wir uns weiterentwickeln? Wo liegen die Herausforderungen?)Zum WerkDie Verbindung von Resilienz und Agilität als Zielkorridor der Organisationsentwicklung ist eine zeitgemäße Antwort auf zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Das Buch steckt voller Ideen und praktisch umsetzbaren Methoden, um die jeweils passende Zündstufe hin zu mehr Resilienz und Agilität im Unternehmen zu starten. Resilienz verstehen die Autoren als Fähigkeit, Veränderungen und plötzliche Störungen zu antizipieren, zügig und robust darauf zu reagieren und sich fortwährend anzupassen. Agilität eröffnet viele vorteilhafte Perspektiven, diese muss jedoch bei der Haltung der Menschen der Organisation ansetzen. Ein offenes Mindset, verbunden mit passenden resilientagilen Praktiken ermöglicht es Teams, sich zu fokussieren und die Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. ZielgruppeFührungskräfte, Organisationsentwicklung, Unternehmens- und Innovationsberatung, Coaches.

  • von Arndt Pechstein
    24,90 €

    VorteileReduziert Zukunftskompetenzen nicht nur auf digitale Kompetenzen, sondern- eröffnet das volle Spektrum notwendiger menschlicher Fähigkeiten;- befähigt und aktiviert es zum konkreten und verantwortungsvollen Handeln mit dem Ziel einer besseren Zukunft für Mensch und Umweltbaut auf dem Erfolg des Bandes "Future Skills - Das Praxisbuch für Zukunftsgestalter" auf.zeigt die Notwendigkeit einzelner Skills auf und liefert Definitionen sowie konkrete Hacks, um diese direkt zu erlernen und anzuwenden.Zum WerkMit diesem Buch wagen die Autoren eines der größten Unterfangen der Gegenwart: das Upskilling zu mehr Menschlichkeit in einer vernetzten und interdependenten Welt. So werden wir zukunftsfähig, sind auf Unsicherheit vorbereitet und können gemeinsam eine Zukunft gestalten, die für uns und kommende Generationen lebenswert ist. Im Zentrum steht dabei das Future Skills-Framework mit seinen 16 Bereichen. Jeder Skill-Bereich wird mit Erklärungen, Definitionen und direkt umsetzbaren Hacks für Business und Alltag grafisch ansprechend dargestellt (vgl. Probekapitel). Daneben zeigt dieses Buchprojekt auf, warum ein Upskilling mit Future Skills notwendig ist und wie diese neuen Kompetenzen zentrale Bereiche unseres Lebens wie Bildung, Politik, Organisationen und individuelle Lebensgestaltung beeinflussen.ZielgruppeFührungskräfte und Manager in Unternehmen und BildungseinrichtungenOrganisations- und Personalentwicklerinnen und Personalentwickler, HR-VerantwortlicheUnternehmensberaterinnen und Unternehmensberater, CoachesBildungsinnovatorinnen und Bildungsinnovatoren und Lehrerinnen und LehrerMenschen in Politik und NGOs, die sich mit der Gesellschaft von morgen beschäftigen

  • von Kai-Marian Pukall
    39,80 €

    VorteileWie Verantwortung für die eigene Arbeitsweise und die Ergebnisse im Team entstehtVom Konzern bis zur Schule: ein Basisbuch für alle OrganisationsformenZum WerkDieses Grundlagenwerk liefert Menschen, die in leistungsfähigen selbstorganisierten Teams arbeiten möchten oder dort eine Leitungsrolle innehaben, einen Überblick über die Theorien, Methoden und Werkzeuge für die Arbeit mit und in ihrem Team. Dabei wird ein Bogen gespannt über den kompletten Lebenszyklus eines Teams: von der Gründung, über interne Organisation und Abläufe, das Lösen auftretender Probleme, bis hin zur letztendlichen Auflösung. Diese logische und schnell erfassbare Struktur macht sowohl ein Lesen vom Anfang bis Ende als auch das gezielte Nachschlagen einzelner Abschnitte möglich.Besonderes Gewicht soll die systemtheoretisch inspirierte Arbeit mit dem Team bekommen. Trotz ihrer steigenden Beliebtheit hat die Systemtheorie immer noch den Ruf, abstrakt und schwer verständlich zu sein. Dabei ist sie nicht nur zugänglich und nachvollziehbar, sondern hat auch unmittelbare Konsequenzen für die Arbeit mit Teams. Der Perspektivwechsel, die durch die Systemtheorie ermöglicht wird, liefert in vielen alltäglichen Situationen teils überraschende Erkenntnisse, die für Teamleitungen und Teammitglieder zu wertvollen Handlungsoptionen führen.ZielgruppeFür Führungskräfte in allen Organisationsformen, die funktionierende selbstorganisierende Teams aufbauen und entwickeln möchten.

  •  
    39,80 €

    Zum WerkDas Standardwerk der Rechtsreferendarausbildung vermittelt umfassend die Grundlagen der praktischen zivilrechtlichen Ausbildung und die für die Examensklausuren im Zivilrecht relevanten Kenntnisse. Gegenstand des Buches sind neben einer praxisbezogenen Einführung in den Ablauf des Zivilprozesses die Arbeitsmethode zur Vorbereitung richterlicher Entscheidungen, die Urteilsabfassung, die Erstellung anwaltlicher Schriftsätze und der Aktenvortrag. Ein Überblick über das Zwangsvollstreckungsrecht schließt das Werk ab.Ein klarer Aufbau, optisch hervorgehobene Formulierungsvorschläge und zahlreiche Übungsfälle erleichtern die Einarbeitung und die Wiederholung des Gelernten.InhaltZivilprozess im ÜberblickSachverhaltAllgemeine Regeln der RechtsfindungZivilrichterliche ArbeitstechnikUrteilExamensrelevante SonderfälleAnwaltsklausurAktenvortragKlausurbeispiele mit vollständiger LösungZwangsvollstreckungsrecht im ÜberblickVorteile auf einen Blickder Klassiker in der Ausbildungsliteratur (seit 1884) für die praktische zivilrechtliche Ausbildunggeeignet zur Einführung wie auch zur gezielten Examensvorbereitungmit zahlreichen Formulierungsvorschlägen und ÜbungsfällenZur NeuauflageDie vollständig überarbeitete Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand und berücksichtigt die Weiterentwicklung der Ausbildungsinhalte und Examensanforderungen. Durch den neu hinzugefügten Überblick über das Zwangsvollstreckungsrecht wird die Darstellung der zivilrechtlichen Ausbildungsinhalte vervollständigt.ZielgruppeFür Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, junge Richterschaft und Anwaltschaft.

  • von Jan Kaiser, Ingo Fabian & Nikolaus Melwitz
    19,80 €

  • von Horst Kaiser, Torsten Holleck & Henning Hadeler
    25,90 €

  • von Hartmut Sieck
    39,80 €

    VorteileExzellenz im Key Account Management erreichenErklärt Führungskräften, wie sie ihr KAM erfolgreich auf eine neue Ebene weiterentwickelnZum WerkDieses neue Buch richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte aus dem Mittelstand sowie von Konzernen, die Key Account Management entweder neu im Unternehmen einführen oder ein bestehendes KAM-Programm weiterentwickeln möchten. Es liefert einen konkreten Leitfaden, wie ein Key Account Management im Unternehmen umgesetzt werden kann, und zwar in zwei Richtungen:Wie kann ich KAM möglichst fehlerfrei einführen?Wie kann ich das bestehende KAM-Programm kontinuierlich weiterentwickeln bzw. auf dem jeweils aktuellen Stand halten?ZielgruppeFür erfahrene und leitende Mitarbeitende im professionellen Vertrieb.

  • von Hans-Jorg Schmidt-Trenz
    34,90 €

    VorteileInstitutionenökonomik "aus einem Guss"verständlich und spannend geschrieben, gibt in aller Kürze einen perfekten ÜberblickZum WerkInstitutionen sind allgegenwärtig: Gesetze und Regeln, Verträge, Unternehmen, Verbände und Staat, multinationale Unternehmen und internationale Verträge bilden "governance structures", in die wir unsere vielfältigen Transaktionen einbetten. Welche "governance structure" für welche Transaktion ist die richtige? Was ist der Sinn der Koordinationsstrukturen, die wir beobachten? Sind sie effizient? Können sie verbessert werden?Der Beantwortung dieser Fragen widmet sich die "Institutionenökonomik. Theorie der Governance". Sie macht sich dazu die Methoden der Spieltheorie zunutze, die den Leser durch das ganze Buch hinweg begleiten und klare Aussagen erlauben. Das Buch bereitet den Stoff der Institutionenökonomik konzise auf und verschafft Volks- und Betriebswirten, Juristen, Politologen und Soziologen einen fundierten Überblick in die Denkweise und Empfehlungen der Institutionenökonomik, wie sie sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.Das Lehrbuch ist eine Institutionenökonomik "aus einem Guss", in dem multinationale Unternehmen und internationale Verträge Berücksichtigung finden, das verständlich und spannend geschrieben ist und das wie kein anderes Werk in dieser Kürze einen gleichgroßen Überblick verschafft.ZielgruppeStudierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie der Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaften an Universitäten und Hochschulen.

  • von Sylvia Graß
    24,90 €

    VorteileDas Instrument, das in 14 Schritten aus einzelnen Mitarbeitern ein kraftvolles Team formtTraining in Eigenregie: für alle, die Agilität im Team möchtenMacht Teams kommunikativer und kreativerZum WerkDie 100-Tage-Team-Challenge gibt Unternehmen ein wirkungsvolles Instrument an die Hand, um aus einzelnen Mitarbeitern ein kraftvolles Team zu formen, wertschätzende Unternehmens-Strukturen zu etablieren sowie Potenziale sichtbar zu machen.Das Training ist für kleine und mittlere Teams gedacht, die durch die Wochen-Challenges leistungsfähiger, kommunikativer und kreativer werden möchten. Zwei Gesundheitswochen, eine vitale Kochchallenge, eine Sprichwort-Challenges oder eine Freundlichkeitswoche sind nur Beispiele, wie nicht nur der Einzelne, sondern auch die Team-Potenziale zu Gunsten einer guten Unternehmenskultur kreativ geweckt werden.Das Training kann in Eigenregie durchgeführt werden. Für alle, die Agilität im Team möchten, ein absolutes Muss. Für alle, die Freude und Spaß daran haben, in und mit einem funktionierenden, leistungsstarken Team zu arbeiten ebenso.Praktisch, effektiv und äußerst wertvoll: die 100-Tage-Team-Challenge.ZielgruppeKleinere und mittelgroße Teams in allen Unternehmen.

  • von Miriam Ertl
    22,90 €

    VorteileEine Anleitung von Designern für Unternehmer und Marketingexperten sowie Studierende der BWL, Kommunikationswissenschaften und DesignLeicht zugänglich und gibt konkrete AntwortenZum WerkEin gut definiertes Corporate Design verleiht Ihrem Erscheinungsbild in allen Kommunikationskanälen Wiedererkennbarkeit und unterstreicht den Anspruch Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.Bevor Sie sich von professioneller kreativer Seite ein Design entwerfen lassen, klären Sie in einer Analyse Ihre Zielsetzung und auch Ihren Bedarf. Ihre Antworten sind Ihr Wegweiser in der Umsetzung des Corporate Designs mit dem Kreativpartner. Lernen Sie hierbei, Umwege oder eine unübersichtliche Anzahl an Entwürfen, die Sie in Ihrem Anliegen nicht weiterbringen, zu vermeiden.Ein Herzstück des Corporate Design Planers ist der Designcheck, der Ihnen Kriterien an die Hand gibt, nach denen Sie Designentwürfe logisch beurteilen können.Miriam Ertl und Aenne Storm arbeiten seit mehr als 15 Jahren in den Bereichen Corporate Design, Editorial Design und Markenführung in bekannten Agenturen und jetzt als selbstständige Designerinnen.In diesem Buch zeigen sie, wie der Weg zu einem erfolgreichen Design gelingt und geben von den Vorüberlegungen bis hin zur Produktion wertvolle Insidertipps für Unternehmer und Marketingexperten, die für das Design ihrer Firma verantwortlich sind.Die kreativen Arbeiten von Miriam Ertl und Aenne Storm wurden mit Designpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem iF DESIGN AWARD und dem Red Dot Award.ZielgruppeUnternehmen sowie Marketingexpertinnen und Marketingexperten, Lehrende und Studierende in den Fächern BWL, Kommunikationswissenschaften und Design.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.