Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vero Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Robert Tigerstedt
    29,50 - 32,50 €

  • von Paul Besson
    19,90 €

    "Diese kleine Schrift setzt sich nur die Aufgabe, die Leser über die wesentlichsten jener erst seit kurzem bekannten Erscheinungen auf dem Laufenden zu halten, deren Entdeckung man Becquerel und Herrn und Frau Curie zu verdanken hat.Die Radioaktivität der Materie eröffnet ganz neue Perspektiven, nicht nur für den Physiker, sondern auch für den Chemiker, Mechaniker, Philosophen, Physiologen und Mediziner.Unser Bestreben, die Geheimnisse der Natur zu ergründen, ist stets mit dem bewußten oder unbewußten Gefühl verknüpft, die Erkenntnis einer neuen Naturerscheinung möchte uns früher oder später einmal in den Stand setzen, mit ihrer Hilfe gegen Krankheiten ankämpfen zu können.Das vorliegende Buch bringt alles das, was bis in die neueste Zeit sowohl in physikalischer wie in therapeutischer Hinsicht geleistet worden ist. Dazu kommt, daß Besson als Direktor der Societé centrale de Produits chimiques die Entwicklung der Radiumstudien von Tag zu Tag verfolgt hat, und dadurch vor allen anderen in der Lage ist, mit Sachkenntnis über die neue Entdeckung zu urteilen und zu schreiben."Dieses Buch über das Radium und die Radioaktivität ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1905. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.

  • von Joseph Thomson
    34,50 €

    "Ich habe in diesem Werke beabsichtigt, die Ansicht zu entwickeln, daß die Leitung der Elektrizität durch Gase durch die Anwesenheit kleiner Teilchen verursacht ist, welche, mit Elektrizität beladen, als Ionen bezeichnet werden, und sich unter dem Einfluß des elektrischen Feldes nach verschiedenen Seiten bewegen. Ich wollte zeigen, daß sich die verschiedenen Erscheinungen, die man beobachtet, wenn Elektrizität durch Gase hindurchgeht, durch diese Annahme zusammenfassen lassen; weit mehr hierauf war mein Streben gerichtet, als etwa darauf, eine vollständige Darstellung der sehr verschiedenen Untersuchungen zu geben, welche über die elektrischen Eigenschaften der Gase angestellt sind; ich habe mich deshalb größtenteils auf die Phänomene beschränkt, welche Resultate ergeben, die hinreichend präzisiert sind, um als Prüfstein dieser Theorie dienen zu können.Mit der Entdeckung der Kathodenstrahlen, der Röntgenstrahlen und der Radioaktivität hat eine neue Ära in der Physik begonnen, an welcher die elektrischen Eigenschaften der Gase einen außerordentlich wichtigen Anteil gehabt haben und ferner haben werden. Die Tragweite dieser Entdeckungen auf das Problem der Konstitution der Materie und das der Natur der Elektrizität ergibt sich aus der engen Verknüpfung dieser Probleme mit der Vorstellung, die wir von den Prozessen haben, die sich beim Durchgang der Elektrizität durch Gase abspielen."Dieses Buch über den Elektrizitäts-Durchgang in Gasen ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1906. Illustriert mit über 180 historischen Abbildungen.

  • von Jacques Danne
    16,90 €

    "Herr Danne, der bei Herrn Curie als Assistent tätig ist, ist einer unserer ausgezeichnetsten Schüler. Die Stelle, die er bekleidet, befähigt ihn, den Gegenstand mit größter Sachkenntnis zu behandeln, und die Genesis der Entdeckung des Herrn und der Frau Curie und die bis jetzt gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse sowie die Folgerungen, die sich daran knüpfen lassen, darzustellen.Die seit der Zuerkennung des Nobelpreises erfolgten Veröffentlichungen nötigten zu einer anderen Behandlung des Gegenstandes; beim Lesen dieser mehr oder weniger phantastischen Berichte ist es dem Publikum unmöglich, sich ein Bild von der Unmasse Arbeit, der Geduld, dem umfassenden Blick, welchen die Untersuchungen erfordert haben, zu machen. Zweifellos kannte die wissenschaftliche Welt die Wichtigkeit der Entdeckungen, die in dem Laboratorium der Rue Lhomond seit den letzten vier Jahren sich vollzogen, waren sie doch in gelehrten Vereinigungen wiederholt erörtert worden; allein die Bescheidenheit ihrer Urheber hatte das große französische Publikum in Unwissenheit darüber gelassen, und erst als es sah, welcher Auszeichnungen sie für würdig befunden wurden, erfaßte es die Größe des Werkes unserer Landsleute."Dieses Buch über das Radium, seine Darstellung und seine Eigenschaften ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1904.

  • von Gerhard Karl Schmidt
    19,90 €

    "Auf das Elektron werden heute nicht nur die optischen und elektrischen Erscheinungen zurückgeführt, es erscheint auch von fundamentaler Bedeutung für die Chemie, einzelne Teile der Meteorologie und, falls sich die neueren Arbeiten über die physiologischen Wirkungen des Radiums bestätigen sollten, der Medizin werden zu sollen. Ich glaube, daß daher gerade für Chemiker, Mediziner usw» eine leicht verständliche Abhandlung über dieses Gebiet erwünscht sein wird. Da ich auf diese Kreise besonders Rücksicht nehmen wollte, so mußte ich mich in der Darstellung hiernach richten. Mathematische Entwickelungen treten infolgedessen ganz in den Hintergrund, vielmehr habe ich durch Analogien die obwaltenden Beziehungen klar zu machen gesucht. Ferner habe ich aus demselben Grunde nur die elementarsten Kenntnisse in der Physik vorausgesetzt und in den einleitenden Kapiteln die später in Betracht kommenden optischen Erscheinungen, elektrolytischen Vorgänge und deren Theorie kurz geschildert."Dieses Buch über die Kathodenstrahlen ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1904. Illustriert mit fünfzig historischen Abbildungen.

  • von Friedrich Dannemann
    32,50 €

  • von Karl Wilhelm Hiersemann
    27,90 €

    "Der Katalog, den ich hiermit dem Publikum übergebe, ist der erste in seiner Art, welcher aus meinem Hause hervorgeht. Er unterscheidet sich von den früheren dadurch, daß er ausschließlich Handschriften, mit und ohne Miniaturen, daneben natürlich auch Reproduktionen von solchen aufführt. Die Reichhaltigkeit und die Mannigfaltigkeit des hier zusammengestellten Materials nach Inhalt und Form, Ursprung und Zeit wird niemandem entgehen, der diesen Katalog auch nur durchblättert. Im Vordergrunde steht das Mittelalter der verschiedenen Länder vom X. bis XV. Jahrhundert, mit seiner zur Kunst ausgebildeten Schrift und jenen in Miniaturen, Bordüren- und Initialen-Schmuck prangenden Pergamenten, gegen welche auch die anspruchsvollste Buchausstattung unserer Tage ärmlich erscheint."Diese Manuskripte des Mittelalters und späterer Zeit sind ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1906. Illustriert mit zahlreichen historischen Tafeln.

  • von Wilhelm Frommel
    17,50 €

    "Wenn in dem kleinen Raum des vorliegenden Büchleins ein Überblick gegeben werden soll über die Forschungen auf dem Gebiete der Radioaktivität, so ist dies nur möglich unter Beiseitelassung aller berechnenden und spekulierenden Hypothesen, mit denen dieses jüngste Thema der naturwissenschaftlichen Forschung namentlich von englischer Seite so reich geschmückt worden ist. Es kann sich deshalb hier auch nicht um eine ausführliche Schilderung oder ein näheres Eingehen in einzelne Untersuchungsgebiete handeln, sondern es ist in möglichster Kürze ein Bild von dem Wesen und den bisherigen Resultaten der Radiumforschung zu entwerfen."Dieses Buch über die Radioaktivität ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1907. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.

  • von Julius Petersen
    32,50 €

    "Der Rückblick in die Vergangenheit ist für Jeden Bedürfnis, dessen Betrachtung der Gegenwart eine denkende ist. ¿ So vermag auch der Arzt den Wert und das Wesen der jetzigen Situation des technischen Wissens und Handelns nicht zu fassen, wenn sein Studium nicht zurückgreift zu den Bewegungen, in deren Resultaten der heutige Standpunkt unserer Wissenschaft und Kunst sein Fundament hat. Die Entwicklungsgeschichte der Medizin erfreut sich keines sonderlichen Interesses seitens der gegenwärtigen arzneiwissenschaftlichen Generation. Die junge exakte Ära der Medizin ist im Begriff sich zu voller Blüte zu entfalten; man setzt alle Kräfte an eine voraussetzungslose Detailforschung nach streng induktiver Methode; mit ungeheurer Energie trägt man von allen Seiten Steine herbei zum grossen Zukunftsbau der Heilwissenschaft, und hat dabei keine Zeit, über das künftige Schicksal desselben und über die in vergangenen Zeiten gelegten Fundamente nachzudenken."Dieses Buch über die Hauptmomente in der geschichtlichen Entwicklung der medizinischen Therapie ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1877.

  • von Heinrich Haeser
    29,90 €

    "Die Anfänge der Medizin fallen unzweifelhaft mit dem ersten Auftreten des Menschengeschlechts zusammen. Am frühesten mussten sich die einfachsten Hilfsleistungen bei Geburten, bei blutigen und unblutigen Verletzungen, ausbilden.Am weitesten in die graue Vorzeit zurück reichen die von dem ägyptischen Volke in Betreff der Heilkunde auf Obelisken, in Tempeln eingegrabenen oder in Grabmälern zurückgelassenen Aufzeichnungen, ärztlichen Geräte und chirurgischen Instrumente. Neuerdings hat die Entdeckung umfangreicher uralter Schriftwerke auch über die früheste Periode der ägyptischen Heilkunde ungeahntes Licht verbreitet.Die Veranlassung zur Bearbeitung der vorliegenden Schrift ist von dem Herrn Verleger ausgegangen. Derselbe hatte in Erfahrung gebracht, dass Studierende und jüngere Ärzte, zurückgeschreckt von dem Umfange meines ¿Lehrbuchs der Geschichte der Medizin", vielfach den Wunsch äusserten, ein Buch zu besitzen, welches den wesentlichen Inhalt jenes Werkes in möglichster Kürze zusammenfasse."Dieser Grundriss der Geschichte der Medizin ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1884.

  • von Theodor Kocher
    29,90 €

    "Wo es mir in der Klinik geglückt ist, in einem Kapitel der Chirurgie dank eigener genügender Abklärung meinen Studenten klare Krankheitsbilder zu liefern, habe ich in der Regel die Genugtuung gehabt, mit den Leistungen meiner Schüler zufrieden zu sein.Die Beobachtungen über Frakturen des Oberarms und Oberschenkels, welche wir während 23 Jahren auf der chirurgischen Klinik in Bern zu machen Gelegenheit hatten, sind sehr zahlreich. Es befinden sich darunter eine ziemlich grosse Anzahl von Fällen, wo wegen schlechter Heilung ein operativer Eingriff nötig wurde, und daher die Möglichkeit gegeben war, über Verlauf und Form der Fraktur sich ein ganz sicheres Urteil zu bilden.Gerade die häufige Gelegenheit, zu sehen, dass zum Schaden der Patienten zu oft anfänglich keine exakte Diagnose der Fraktur gemacht wird, zumal bei Gelenk-Frakturen, beweist, dass die bisherigen Darstellungen in den Handbüchern dem Arzte nicht die wünschenswert sicheren Handhaben bieten."Dieses Buch über die Beiträge zur Kenntnis einiger praktisch wichtiger Frakturformen ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1896. Illustriert mit zahlreichen historischen Abbildungen.

  • von B. Cohn
    37,50 €

    "Es ist ein anerkanntes Naturgesetz, dass die Produktivität eines Bodens sich in proportionalem Verhältnisse mit der Summe der aus ihm gezogenen Früchte vermindert. Je reichlicher man diese unmittelbar hinter einander geerntet, um so grösser wird in der Regel die Pause, ehe er zu neuer Tragfähigkeit abermals sich erkräftigt. Dieser Gedanke, der auch auf wissenschaftliche Sphären übertragen, seine volle Bestätigung findet, war es besonders, der mich zu der Zeit lebhaft beschäftigt, als der Entschluss zu vorliegender Arbeit in mir rege geworden. Es hat das Thema der Embolie in jüngster Zeit durch die Studien eines unserer grössten Heroen, eines Virchow, eine so gründliche und nach vielen Beziehungen hin so erschöpfende Bearbeitung erfahren, dass es in der Tat zwecklos erscheinen konnte, nun abermals mit einer ähnlichen Arbeit vor das wissenschaftliche Forum zu treten. Folgende Gründe waren es indes, die mich nach einem mehr als sechsjährigen fast ununterbrochenem Studium dieser Vorgänge, nach einer möglichst sorgfältigen Verwertung eines überaus reichlichen, durch ein grosses Krankenhaus gebotenen Materials bewogen, jenen Entschluss durchzuführen. Virchow selbst hatte namentlich der pathologisch-anatomischen, schon weniger dagegen der physiologischen Phase des hier gedachten Prozesses bei der unendlichen Reihe entgegentretender Fragen seine ungeteilte Aufmerksamkeit zuzuwenden Müsse gefunden; in diesen beschränkteren Sphären bekennt er bereits wiederholt, dass hie und da für weitere Forschung noch hinreichendes, bei Weitem nicht genügend geklärtes Material vorliege. Die Anwendung der ganzen Lehre auf die praktische ärztliche Tätigkeit lies er fast ganz unberührt, versuchte nur hie und da in einzelnen Hauptumrissen Anknüpfungspunkte an dieselbe zu schaffen. Ein zweiter nicht minder bedeutsamer Grund ruhte indes in folgender Erfahrung: Jene von Virchow so anschaulich deducirten, durch zahlreiche experimentelle Demonstrationen und Krankenbeobachtungen durchleuchteten Facta wurden leider nicht immer in dem Sinne begriffen und in der Bedeutsamkeit geahnt, als sie es verdienten."Diese Klinik der embolischen Gefäßkrankheiten mit besonderer Rücksicht auf die ärztliche Praxis ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1860. Illustriert mit vier historischen Tafeln.

  • von Hermann Kopp
    39,90 €

    "Die Chemie ist die Lehre von der Zusammensetzung der Körper. Ihre Aufgabe ist die Erkenntnis, wie die verschiedenen Körper zusammengesetzt sind und ihre Verschiedenheit auf ungleicher Zusammensetzung beruht, wie sie zusammengesetzt werden, und welche Änderungen ihre Zusammensetzung unter gewissen Umständen erleidet.Bekannt ist, daß die Richtung geistiger Beschäftigung, welche als Chemie bezeichnet wurde, nicht immer die Lösung dieser Aufgabe als hauptsächlichstes Ziel sich vorgesetzt hatte, sondern während langer Zeit der Verfolgung anderer Probleme zugewendet war, für deren erfolgreiche Bearbeitung die Kenntnis der Zusammensetzung der Körper als Hilfsmittel erschien und insofern selbst angestrebt wurde. Die künstliche Erzeugung von Gold und Silber, die Umwandlung unedler Metalle in diese edlen Metalle betrachtete die Chemie als ihre eigentliche Aufgabe von der Zeit an, wo die in dem Altertume vereinzelt dastehenden Kenntnisse chemischer Tatsachen in dem Streben nach einem bestimmten Ziele zuerst zusammengefasst erscheinen, bis in den Anfang des sechszehnten Jahrhunderts."Dieses Buch über die Entwickelung der Chemie in der neueren Zeit ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1873.

  • von Carl Neubauer & Julius Vogel
    29,90 - 32,50 €

  • von Harry Valentin Von Haurowitz
    29,90 €

    "Während der langen Friedenszeit, welche auf die grossen napoleonischen Kriege folgte, hat sich nach und nach die Notwendigkeit einer Reform in dem Heerwesen aller europäischen Staaten herausgestellt.Trotz aller Umgestaltungen und teilweisen Verbesserungen, sowohl in der Organisation, als in der Administration der Armeen ist man noch in keinem Staate zu einem befriedigenden Resultate gelangt. Kostspielige Versuche sind gemacht worden, die nach längerer oder kürzerer Zeit durch neue verdrängt wurden.Das Sanitätswesen der Armee konnte von diesen Veränderungen nicht unberührt bleiben. Zu jener Zeit, als die Heere nur aus Söldlingen bestanden, die ihre Gliedmassen den Feldherrn verkauften, als es dem Soldaten im Felde oft überlassen wurde, selbst für sich zu sorgen, sich seinen Lebensunterhalt zu verschaffen, wo und wie er konnte, damals hatte der Feldherr auch weniger die Verpflichtung, sich um das körperliche und moralische Wohl seiner Soldaten zu kümmern. Die Aufgabe war einfach die, den Feind zu vernichten; war diese erfüllt, so beachtete man wenig die Mittel, durch welche der Sieg erfochten worden. Menschenleben galt nur so viel, als der Werbeoffizier für seine Rekruten bezahlt hatte. ¿ Unser Zeitgeist ist ein anderer, die besten Söhne des Volkes treten unter die Fahnen, um ihr Vaterland zu verteidigen."Dieses Buch über das Militärsanitätswesen der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika während des letzten Krieges nebst Schilderungen von Land und Leuten ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1866.

  • von August Karl Kortüm
    29,90 €

    "Die Wissenschaft, welche wir die Medizin zu nennen gewohnt sind, ging aus dem Bedürfnis des Arztes hervor: sichere Anhaltspunkte für die Ausübung seines Berufes zu gewinnen.Der Beruf des Arztes ist: Kranke zu heilen. Wenn derselbe auch aus Opportunitätsrücksichten im Lauf der Zeit manche Erweiterung erfahren hat, so ist doch sein Kern, welcher allein uns beschäftigt, dadurch nicht verändert, - nur die Anforderungen, welche an den Arzt gestellt werden, sind vervielfacht und seine Wissenschaft ist über ihre natürlichen Grenzen hinaus erweitert worden.Die Medizin ist ein Teil der Naturwissenschaft! So lange eine solche Ansicht noch möglich ist, müssen wir wenigstens anerkennen, daß die Aufgabe, welche die Medizin zu lösen hat, noch jetzt unklar ist, und schon deshalb ungelöst.Zur Klärung dieser Aufgabe beizutragen, ist der Zweck unserer Arbeit. Sie geht von der Ansicht aus, daß es die Aufgabe der Medizin sei: die Anhaltspunkte zu sammeln und übersichtlich zu ordnen, welche die Ausübung des ärztlichen Berufes zu erleichtern und zu sichern geeignet sind."Dieses Buch über das System der Medizin ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1868.

  • von Wenzel Gruber
    16,50 €

    "Über beobachtete Halsrippen beim Menschen existieren zahlreiche Berichte. Manche der in diesen Berichten enthaltenen Mitteilungen haben wesentliche Irrtümer über die Halsrippen des Menschen verbreitet. Um diese Irrtümer zu widerlegen habe ich die bis jetzt in der Literatur verzeichneten Fälle, so weit sie mir zur Einsicht zur Verfügung standen, zusammengestellt und einer Kritik unterzogen, und auch eine Reihe eigener neuen Fälle von Wichtigkeit abgehandelt. Aus diesen fremden und eigenen Massenbeobachtungen zog ich giltige Folgerungen über das Verhalten der Halsrippen beim Menschen, welche ich hier und da durch Bemerkungen aus den Resultaten vergleichend - anatomischer Studien und Untersuchungen unterstützte."Dieses Buch über die Halsrippen des Menschen mit vergleichend-anatomischen Bemerkungen ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1869. Illustriert mit zwei historischen Tafeln.

  • von Felix von Niemeyer
    39,50 - 39,90 €

  • von Rodolfo del Castillo Quartiellerz
    22,50 €

    "Eine richtige Wertung der Kulturstufe verflossener Epochen ist mit großen Schwierigkeiten verknüpft und nicht minder, wie für die großen Fragen der Völkergeschichte, gilt dies auch für das kleine Gebiet der antiken Augenheilkunde, von der verhältnismäßig nur spärliche Urkunden und Überreste auf uns gekommen sind.Immerhin glückte es hervorragenden Forschern, wie Sichel, Camuset, Anagnostakis, Deneffe, Hirschberg u.a., die Ophthalmologie der Alten in den wesentlichen Zügen zu erfassen und ein lebensvolles Bild ihrer Leistungen zu entrollen. Zahlreiche mühsame Einzelarbeiten haben allmählich Klarheit gebracht über vorher wenig bekannte Verhältnisse, über die ungeahnt großen Kenntnisse und Erfahrungen, welche die Augenärzte des Altertums besaßen.Von den Ergebnissen derartiger Studien begeistert und gleichen Zielen zustrebend, wage ich mich daran, so weit als möglich, die Augenheilkunde der Römerzeit zu rekonstruieren."Dieses Buch über die Augenheilkunde in der Römerzeit ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1907.

  • von August Forel
    27,90 €

    "Um den Hypnotismus zu verstehen, muß man sich über den Begriff des Bewußtseins Klarheit verschaffen. Die Erscheinungen des Hypnotismus bedeuten geradezu ein Spiel zwischen dem ¿ Bewußten" und dem scheinbar ¿Unbewußten" in unserer Seele. Nichts ist aber geeigneter, als gerade dieses Spiel, um den Beweis zu liefern, daß der Ausdruck ¿unbewußt" inkorrekt ist und der Realität nicht entspricht.Es handelt sich also darum, sich über den auf den Inhalt des Bewußtseinsfeldes sich beziehenden vieldeutigen Begriff ¿psychisch" zu verständigen, um Wortstreiten zu entgehen und nicht Theologie im Sinn des Goetheschen den Studenten belehrenden Mephistopheles zu treiben."Dieses Buch über Hypnotismus stellt seine psychologische, psychophysiologische und therapeutische Bedeutung, oder die Suggestion und Psychotherapie ausführlich dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe der fünften Auflage von 1907.

  • von Theodor Axenfeld
    29,90 €

    "Um über die wesentlichen Tatsachen der Ophthalmobakteriologie sich zu unterrichten, kommt man mit verhältnismäßig einfachen Hilfsmitteln aus. Schon die Sekretuntersuchung im Deckglas leistet für viele Fragen wichtige Dienste. Für die Kultur und ihre Untersuchung genügt die allgemein bekannte Einrichtung eines klinisch-bakteriologischen Laboratoriums, wie sie von Lautenschläger, Rohrbeck und andern weltbekannten Firmen geliefert wird, wenn nicht besondere wissenschaftliche Aufgaben vorliegen.Möchte das Buch in immer weiteren Fachkreisen das Interesse und Verständnis dafür fördern, daß die bakteriologische Untersuchung nicht nur wissenschaftlich bedeutsam, sondern auch für unser tägliches klinisches Handeln notwendig ist! Wer heutzutage nicht klinisch in weitem Umfang auf Bakterien untersucht, wird auch in praxi in mancher Hinsicht nicht das seinen Kranken leisten, was zu leisten möglich ist."Dieses Buch über die Bakteriologie in der Augenheilkunde ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1907. Illustriert mit 90 historischen schwarz-weiß Abbildungen.

  • von Felix Plaut
    17,50 €

  • von C. F. Rammelsberg
    29,90 €

    "Auf dem Gebiet der organischen Chemie hat sich in der Neuzeit allmählich eine Reform der älteren Ansichten vollzogen, deren allgemeine Grundlagen das Gesamtgebiet der Wissenschaft umfassen. Wer mit dem Verfasser die Überzeugung teilt, dass in den modernen Anschauungen der Tatsachen ein wesentlicher Fortschritt enthalten ist, muss bedauern, dass es für den Anfänger keinen Leitfaden gibt, der die Elemente der unorganischen Chemie im Sinne jener neueren Ansichten enthält. Der vorliegende Grundriss versucht, diesem Mangel abzuhelfen.Ein Anhang stellt die Gesetze, Theorien und Ansichten der heutigen Chemie zusammen, insoweit sie für das unorganische Gebiet in Betracht kommen."Dieses Buch stellt einen Grundriss der Chemie dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe der fünften Auflage von 1881.

  • von Helmuth Graf von Moltke
    27,50 €

    Der vorliegende Band enthält die Urkunden der persönlichen Tätigkeit Graf von Moltkes als Chef des Generalstabes der Armee während des Krieges 1864. Enthalten sind über 140 Dokumente, Schreiben und Texte zum Deutsch-Dänischen Krieg.Diese militärische Werke, die kriegsgeschichtlichen Arbeiten des Generalfeldmarschall Helmuth Graf von Moltke sind ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1892.

  • von Wilhelm von Scherff
    27,90 €

    "Während in den Vormittagsstunden des 14. August 1870 die längs der Straßen von Saarlouis und Saarbrücken her bis zur französischen Nied vorgegangene deutsche Erste Armee der auf den östlichen Vorhöhen von Metz vereinigten französischen Rhein-Armee "beobachtend" gegenüberstand, waren die Korps der deutschen Zweiten Armee in vollem Vormarsche zum Aufschluß auf ihre bereits am 13. in den Besitz der Mosel-Übergänge von Pont à Mousson und Dieulouard gelangten Spitzen begriffen.Infolge vorangegangener exzentrischer Bewegungen hatte sich dieser Vormarch zu einer großen Rechts-Schwenkung dieser Armee um ihren durch direkte Anordnungen des großen Hauptquartiers festgehaltenen rechten Flügel zu gestalten."Ausführlich schildert der General der Infanterie Wilhelm von Scherff unter anderem die Schlacht von Vionville im Deutsch - Französischen Krieg von 1870 / 71.Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.

  • von August Hoffman
    27,50 €

    "Die Lehre von den Herzkrankheiten befindet sich in einem ständigen Wandel. Waren es bis vor wenigen Jahren die Klappenfehler, welche durch die vervollkommnete physikalische Diagnostik in den Vordergrund des ärztlichen Interesses gerückt waren, so sind jetzt die durch Veränderung der Form und der Integrität der Muskulatur des Herzens erzeugten Erkrankungen der Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit geworden. Die beschleunigte Herztätigkeit, Tachycardie ist seit der Zeit, wo man Puls und Herztätigkeit zu kontrollieren begann, mit Aufmerksamkeit beobachtet worden. So beim Fieber, bei Dyspepsie, bei Vergiftungen. Auch bei nervösen Zentralleiden ist sie frühzeitig beobachtet. Mit der Zeit lernte man so eine immer mehr steigende Zahl von krankhaften Zuständen kennen, welche gelegentlich eine Beschleunigung der Herzaktion verursachen können."Dieses Buch über die paroxysmale Tachycardie - Anfälle von Herzjagen - ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1900.

  • von Ludwig Braun
    27,50 €

    "Das vorliegende Lehrbuch stellt den wesentlichen Inhalt meiner Vorlesungen über die Therapie der Herzkrankheiten dar. Es ist also in erster Linie für den Studierenden und den praktischen Arzt berechnet und soll ein möglichst getreues Bild vom heutigen Stande der Herztherapie entwerfen, welche auf die Grundlagen der Physiologie und Pathologie des Kreislaufs sowie der modernen pharmakodynamischen Erfahrungen aufgebaut ist. Bei der Erörterung dieser Grundlagen habe ich stellenweise die mustergültigen Ausführungen von Tigerstedt (Physiologie des Kreislaufs), Krehl (Pathologische Physiologie) und Gottlieb (Referat auf dem XIX. Kongresse für innere Medizin) benützt."Dieses Buch über die Therapie der Herzkrankheiten ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1903.

  • von Adolfo Luria
    27,50 €

    "Hast Du jemals, geneigter Leser und schöne Leserin, darüber nachgedacht, welche ungeheure Summe irdischen Leidens unser Erdball mit jedem seiner Umdrehungen zu tragen hat? Und ist es Dir dabei auch klar geworden, daß weitaus der größte Teil dieser Leidenssumme in Krankheit ihren Ausdruck findet?Krankheit!Wer erschauert nicht vor jenem heimtückischen Gespenst, das seit dem Sündenfalle unser gemeinsames Erbe wurde, das zähe an unsere Fersen sich heftet, verräterisch dahinschleicht und von der Wiege bis zum Grabe uns begleitet?" [...]Dieses Buch mit kleinen Spaziergängen in's Reich der Kinder-Gesundheitspflege ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1902.

  • von Carl Rothe
    29,90 €

    "Die Aufgabe der Homeranalyse habe ich näher zu bestimmen gesucht. Gegenüber einer Kritik, die stets verlangt, daß der Dichter so habe fortfahren müssen, wie sie es bei häufig durchaus mangelndem Kunstverständnis für allein richtig hält, habe ich den Grundsatz aufgestellt, daß man bei jedem Anstoß zuerst fragen müsse, was der Dichter mit seiner Darstellung gewollt und durch sie erreicht hat; daß man ferner die Schwierigkeiten erwäge, die sich der Durchführung seiner Absicht entgegenstellten, und die Kunstmittel in Betracht ziehe, die dem Dichter bei seinem Schaffen zur Verfügung standen; diese könne man am besten durch Vergleich ähnlicher Stellen ermitteln.Wie die Ilias fängt auch die Odyssee mit einem Proömium an; aber schon in diesem Proömium spricht sich der ganze Unterschied beider Dichtungen aus. Während das der Ilias in wenigen düsteren, schweres Unheil verkündenden Worten auf den gewaltigen, leidenschaftlichen Inhalt der Dichtung hinweist, leitet das Proömium der Odyssee sehr allmählich und fast in gemütlicher Weise auf den Inhalt der Dichtung über." [...]Dieses Buch über die Odyssee als Dichtung und ihr Verhältnis zur Ilias ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1914.

  • von M. Koch
    16,90 €

    "Der Name Copal ist ein Kollektiv- oder Sammelname für recente, recent-fossile und fossile Harze, welche sich meistens aus den Familien der Koniferen, Dipterocarpeen, Cynometreen und Amherstieen rekrutieren. Das Aussehn derselben ist, je nachdem sie gewaschen, geschält oder naturell sind, verschieden; sie sind fest, mehr oder weniger glasig hart, mehr oder weniger durchsichtig, von gelblicher bis roter Farbe, mit oder ohne facettierte Oberfläche (Gänsehaut)."Dieses Buch über das Harz von Dammara Orientalis ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1902.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.