Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    44,99 €

    In den europäischen Schulsystemen spielt Evaluation eine zunehmend große Rolle: Im Rahmen neu eingeführter Schulinspektionen, regelmäßiger Schülerleistungstests und schulischer Abschlussprüfungen werden Evaluationen für und in allen Schulen durchgeführt. Solche evaluationsbasierte Steuerungsmaßnahmen implizieren die Annahme, zu einem 'mehr' an Wissen gelangen und damit Bildungssysteme insgesamt besser steuern zu können. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen des Wissens mit Evaluationen transportiert werden, welche Akteure auf welchen Ebenen im Bildungswesen welches Wissen benötigen und letztlich, wie Wissen eine bestehende Handlungspraxis bestärkt oder aber eine neue konstituieren kann.

  • - Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde
     
    54,99 €

    In aktuellen OECD- und UNESCO-Dokumenten sowie dem Nationalen Aktionsplan für die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" wird gefordert, Kriterien und Standards zu entwickeln, mit denen die Qualität von nachhaltigkeitsbezogenen Bildungsprozessen weiter konkretisiert und der Kompetenzerwerb in formellen und informellen Kontexten festgestellt werden kann. Um darüber fundierte Aussagen treffen zu können, bedarf es einer angemessenen Operationalisierung und Messung von Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung.

  • - Einfuhrung in Die Internationale Politik Aus Der Sicht Der Internationalen Politischen OEkonomie
    von Henk (Vrije Universiteit Amsterdam the Netherlands) Overbeek
    32,99 €

    Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die internationale Politik, die wesentlich weiter geht als die etablierten Richtungen des Realismus und des neoliberalen Institutionalismus. Einerseits überwindet es den Staatzentrismus, indem es eher gesellschaftliche Verhältnisse als Staaten ins Zentrum der Analyse stellt. Andererseits entwickelt dieses Buch systematisch eine transnationale Perspektive: nationale Grenzen werden nicht länger als konstituierend für Politik und Wirtschaft angenommen. Schließlich wird hier die internationale Politik einer stark historisierenden Perspektive unterworfen: politische Strukturen wurden durch gesellschaftliche Kräfte ins Leben gerufen und strukturieren umgekehrt auch weitgehend das Handeln dieser Akteure. Der so entwickelte theoretische Begriffsapparat ermöglicht eine kohärente Analyse aller Prozesse ungleicher Entwicklung und zwischenstaatlicher Rivalität im modernen Zeitalter. Mit einer spekulative Exploration des Niedergangs der US-Hegemonie und des gleichzeitigen Aufstiegs Chinas endet das Buch.

  •  
    64,99 €

    In diesem Band werden zum ersten Mal empirische Fallstudien über das Phänomen unabhängiger Behörden ("Agencies") versammelt. Die Entstehungshintergründe und Konsequenzen dieses neuen Elementes der Regierungsorganisation werden für verschiedene westeuropäische Länder nachgezeichnet. Die Beiträge sind im Kontext eines Forschungsprojekts zum Wandel der Regierungsorganisation in Europa entstanden.

  • - Politik Und Kommunikation
     
    64,99 €

    Kommunikation als Form politischen Handelns ist in den letzten Jahren zunehmend Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschungen geworden, doch kaum mit Blick auf Frankreich. Das Frankreich Jahrbuch 2006 schließt diese Lücke. Es versammelt im Themenschwerpunkt Beiträge zum französischen Typus der Regierungskommunikation, zu Strategien politischer Überzeugungsarbeit, zur Rolle Europas in den außenpolitischen Diskursen Frankreichs, zu Formen politischer Kommunikation am Beispiel des Referendums zur EU-Verfassung sowie zur Rolle der Medien. Weitere Beiträge befassen sich mit der Fußball-WM in Frankreich 1998 und Deutschland 2006 sowie mit den Tendenzen des französischen Gegenwartstheaters.

  • - Daten Und Tendenzen Der Kriege Und Bewaffneten Konflikte
     
    64,99 €

    Dieses Jahrbuch informiert über alle Kriege und bewaffneten Konflikte, die im Jahr 2005 geführt wurden. Es beschreibt für jeden dieser Konflikte die strukturellen Hintergründe, die Akteure, den historischen Verlauf und die Ereignisse des Jahres 2005. Ein zusammenfassender Überblick analysiert die Tendenzen und Entwicklungen des weltweiten Kriegsgeschehens.Die Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg über die Kriege seit 1945 sind im deutschen Sprachraum die meistverwendete Grundlage einschlägiger Publikationen.

  • - Genderdimensionen Der Zukunftsgesellschaft
     
    44,99 €

    Gender in motion analysiert Auswirkungen ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Veränderungen auf Geschlechterverhältnisse. Vor allem postfordistische Umwälzungen der Arbeitsgesellschaft führen zu prekären Arbeitsverhältnissen. Diversity-Theorien sollen dazu beitragen, unterschiedliche Machtachsen wie Geschlecht, Nationalität, sexuelle Orientierung usw. in konkreten Kontexten (Haushalt, Kunst, Universität usw.) zu analysieren und Veränderungsperspektiven durch Bildung und politische Intervention aufzuzeigen.

  • - Effizienz Und Burgernahe Ohne Demokratie Und Nachhaltigkeit?
    von Hiltrud Na Macher & Hiltrud Nassmacher
    44,99 €

  • - Eine Kritische Bestandsaufnahme Des Mainstream-Multikulturalismus
    von Agathe Bienfait
    74,99 €

    Im Zentrum der Untersuchung steht eine Kritik an den Homogenitäts- und Kohärenzunterstellungen, die nicht nur den klassischen Kulturbegriff, sondern auch das alltägliche Verständnis kultureller Identität in entscheidendem Maße belasten. Diese Missverständnisse übersehen nicht nur die interne Pluralität von Kulturen; sie begünstigen zudem im Kontext multikulturalistischer Identitätspolitiken die Unterdrückung des Einzelnen durch seine Herkunftsgruppe. Die kulturelle Gemeinschaft wird so zum freiheitsberaubenden "Gehäuse der Zugehörigkeit". Diese fundamentale Gefahr des Multikulturalismus kann nur durch einen kontextsensitiven Liberalismus gebannt werden, der zwar die Anerkennungsforderungen kultureller Minderheiten ernst nimmt, zugleich aber jede Festschreibung kultureller Identitäten politisch untersagt.

  • - Soziologische Und OEkonomische Analysen
    von Ulf Liebe
    54,99 €

  • - Journalistische Deutungen Vom "sozialdemokratischen Konsensus" Zum "neoliberalismus"
    von Ute Volkmann
    54,99 €

  • - Informations- Und Kommunikationsverbande in Deutschland, Grossbritannien Und Spanien
    von Achim Lang
    64,99 €

    Wirtschaftsverbände müssen sich an vielfältige Faktoren aus ihren politischen, ökonomischen und technologischen Umwelten anpassen. Achim Lang analysiert die Anpassungsprozesse deutscher, britischer und spanischer Wirtschaftssverbände im besonders dynamischen Informations- und Kommunikationssektor. Dabei werden sowohl die Lobbying- und Dienstleistungsstrategien auf der Ebene der einzelnen Wirtschaftsverbände als auch Anpassungsprozesse in den Netzwerkstrukturen der sektoralen Verbandssysteme untersucht und in Bezug zu den exogenen Faktoren gesetzt. Es zeigt sich, dass besonders die Netzwerkstrukturen einen Einfluss auf die Strategiewahl der Wirtschaftsverbände haben.

  • - Theorie, Methoden, Praxis, Forschung
     
    69,99 €

    Das Werk gibt einen Überblick über moderne Theoriekonzepte, Behandlungsmodelle und -methoden, Forschung zur Qualitätssicherung in der Suchttherapie (Drogenabhängigkeit, Alkoholismus) aus hoch- und niedrigschwelligen Praxisfeldern. Die Autorinnen und Autoren vertreten methodenübergreifende Konzepte der Integrativen Therapie und Psychologischer Psychotherapie, einer ganzheitlichen und differentiellen Soziotherapie und Beratung.

  • - Politikoekonomische Analyse Der Exekutiv-Legislativen Beziehungen Im Postkommunistischen Raum
    von Doreen Spoerer
    44,99 €

    Die Reformenleistungen im postkommunistischen Raum weisen ein eklatantes Gefälle auf, das vermehrt auf die Präsenz präsidentieller Regierungssysteme zurückgeführt wird. Diese Behauptung greift jedoch zu kurz, da ihre Fürsprecher Regierungssysteme lediglich dichotom betrachten und Politikpräferenzen politischer Akteure ignorieren. Die Autorin wirft dieses Forschungsproblem auf und löst es, indem sie den erweiterten Zusammenhang zwischen Regierungssystem und Politikwandel politökonomisch darlegt, mit Hilfe des "Index präsidialer Macht" in einen Kontext größerer konstitutioneller Varianz einbettet und am Beispiel der Minderheiten- und Handelspolitik im postkommunistischen Raum überprüft.

  • - Internationale Beziehungen Und Militar in Den Politischen Konzeptionen Der Extremen Rechten
    von Fabian (University of Applied Sciences & Dusseldorf) Virchow
    74,99 €

    Auf der Basis umfangreicher Quellenstudien rekonstruiert Fabian Virchow grundlegende Ideologeme der extremen Rechten sowie deren Konkretisierung im Feld der Außen-, Sicherheits- und Militärpolitik. Lesarten der extremen Rechten zu aktuellen politischen Ereignissen und Entwicklungen konfrontiert er mit gesicherten Befunden der zeithistorischen und sozialwissenschaftlichen Forschung und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, dass die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer Friedensrhetorik die Durchsetzung eines völkisch arrondierten und mit umfassenden Gewaltmitteln ausgestatteten Groß-Deutschland anstrebt. Dieses soll nach weitreichender Militarisierung von Militär und Gesellschaft als imperiale europäische Ordnungsmacht und weltpolitisch als Gegenpol gegenüber den USA auftreten. In Verbindung mit neuen Befunden zur Praxeologie der extremen Rechten leistet der Band einen wichtigen Beitrag zum Verstehen des modernen Rechtsextremismus im Kontext politischer Kulturforschung.

  • - Die OEkonomische, Rechtliche Und Soziale Gestaltung Der Arbeitswelt
     
    64,99 €

  • - Ein Kritisches Glossar
     
    39,99 €

  •  
    59,99 €

    Selten wird die Frage nach der Macht von Verfassungsgerichten gestellt. Dabei nehmen Verfassungsgerichte eine bedeutende Rolle im politischen System ein. Sie sprechen nicht nur Recht, sie gestalten auch Politik. Das Buch erschließt ein neues Feld: In theoretischen und empirisch-vergleichenden Beiträgen wird zur Entwicklung einer Konzeption von Deutungsmacht als der spezifischen Macht der Verfassungsgerichtsbarkeit beigetragen.

  • von Sigrid Metz-goeckel & Karin Zimmermann
    49,99 €

    Zwischen Forschungs- und Gleichstellungspolitik gab es auf europäischer Ebene lange Zeit kaum nennenswerte Verbindungen. Mit der Akzeptanz des Gender Mainstreaming in der Europäischen Union wurde ein Prozess eingeleitet, dieses gleichstellungspolitische Konzept forschungspolitisch zu wenden. Gender Mainstreaming wurde bei der Vorbereitung und Umsetzung des Sechsten EU-Forschungsrahmenprogramms (2002 bis 2006) erstmals angewandt und diese Anfangsphase steht im Mittelpunkt des Buches.

  • - Erwartete Und Unerwartete Folgen
     
    44,99 €

  • - Perspektiven Sozialwissenschaftlicher Bevoelkerungsforschung in Deutschland Zwischen 1930 Und 1960
    von Hansjoerg Gutberger
    54,99 €

  • - Bildungspolitik Im Wandel
     
    64,99 €

    Die Bildungspolitik in Frankreich unterliegt einem tiefgreifenden Wandel. Die Integrationskraft der Schule ist an ihre Grenzen gestoßen, vormals große Projekte wie die ZEP (Zones d'éducation prioritaire) stehen unter zunehmend kritischer Betrachtung, das Schulleitungspersonal hat nur begrenzten Handlungsspielraum. Im Hochschulwesen stellen Globalisierung und Europäisierung ("Bologna-Prozess") sowohl die Grandes Ecoles als auch die Universitäten vor neue Herausforderungen.Das Frankreich-Jahrbuch greift alljährlich ein Thema der gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Aktualität auf, das den Schwerpunkt eines Bandes bildet. Daneben versammelt es wissenschaftliche Beiträge aus Politik-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaft. Ein umfangreicher Dokumentationsteil mit Jahreschronik, sozioökonomischen Basisdaten sowie einer umfassenden Bibliographie deutschsprachiger Literatur zu Frankreich machen das Frankreich Jahrbuch zu einem aktuellen Nachschlagewerk.

  • - Privatisierungspolitik in Grossbritannien, Frankreich, Italien Und Deutschland
    von Florian Mayer
    64,99 €

    Florian Mayer beleuchtet am Beispiel von vier OECD-Staaten den Funktionsverlust und Funktionswandel des Staates: die Veränderung der Arbeitsteilung zwischen Staat und Markt und den Wandel vom Leistungs- zum Regulierungs-/Gewährleistungsstaat. Im Mittelpunkt steht dabei die Privatisierungspolitik: Trotz des allgemeinen Privatisierungstrends lassen sich Unterschiede zwischen den Staatstätigkeitsprofilen der OECD-Länder erkennen. Der Autor stellt Gemeinsamkeiten, Differenzen und Konvergenzprozesse in der Privatisierungspolitik der vier OECD-Länder Frankreich, Großbritannien, Italien und Deutschland dar. Abschließend erörtert er die entscheidende Frage: Sind die Privatisierungen von Dauer oder ist eine Renationalisierungswelle zu erwarten?

  •  
    49,99 €

    Der Band zeichnet den Wandel des Politischen in einer durch Vermarktlichungsprozesse und Konsumkultur geprägten Gesellschaft nach. Analysiert wird, wie der moderne Konsum zum Gegenstand von Politisierungsprozessen geworden ist, sei es in Entwürfen für alternative Wirtschaftsordnungen, in alltäglichen Formen einer "Politik mit dem Einkaufskorb" oder etwa in Aufrufen zum Kampf gegen Fettleibigkeit. Vor allem die Aneignung der politischen Ästhetik neuerer Protestformen durch die Werbung sowie die Kommentierungen von Protest in der modernen Kunst verdeutlichen die Risiken einer "Lifestyle-Politik", selbst in Konsumismus umzuschlagen oder das Politische nur noch ästhetisch zu verstehen. Vor diesem Hintergrund werden Politik- und Bewegungsformen, die Anleihen bei der Markt- und Markenkultur machen, auf ihre Macht- und Einflusschancen befragt.

  • - Ergebnisse Qualitativer Sozialforschung
     
    44,99 €

    Welches Potenzial kann aus den Schulreformprozessen der letzten 35 Jahre gewonnen werden? Unter dieser Fragestellung entwickeln die AutorInnen des Bandes neue Bausteine zu einer Theorie der Schule, zu Formen des Lernens, zu einer professionellen Arbeit der Lehrer, der biographischen Identitätsentwicklung von Schülern und Lehrern und zu den Paradoxien reformpädagogischer Praxis.

  • - Kontinuitat Und Wandel Von 1990 Bis 2005 Unter Besonderer Berucksichtigung Der Landtagswahlen
    von Ulrich H Brummer
    64,99 €

  • - Die Geistigen Grundlagen Der Deutschen Bevoelkerungssoziologie
    von Dr Josef Schmid & Patrick Henssler
    59,99 €

  •  
    64,99 €

    Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist seit einigen Jahren im Gerede: "Abstieg eines Superstars" und "Ist Deutschland noch zu retten?" lauten einschlägige Buchtitel, die den Tenor der öffentlichen Diskussion beherrschen. Fraglich ist dabei, ob derart pauschale Krisenszenarien und Schwarzmalereien einer differenzierten Betrachtung der Standortqualitäten Deutschlands Stand halten können. Dem Band geht es deshalb darum, durch die Darstellung und Auswertung international anerkannter Rankings und Benchmarking-Untersuchungen unterschiedlicher Aspekte der Standortqualitäten eines Landes ein differenziertes Stärken/Schwächen-Profil des Wirtschaftsstandortes Deutschland im internationalen Vergleich vorzulegen, und daraus eine politikfeldbezogene wirtschaftspolitische Agenda zur Sicherung und Verbesserung der Zukunftschancen Deutschlands im globalisierten Standortwettbewerb abzuleiten. Untersucht werden dabei insbesondere die Bereiche "Arbeitsmarkt und Beschäftigung", "Steuer- und Sozialsystem", "Regulierung und Bürokratie" sowie "Bildung und Forschung" und "Familie und Gesundheit".

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.