Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Eine Neoinstitutionalistisch Inspirierte Analyse Des Diversity Management-Diskurses
    von Sabine Lederle
    59,99 €

  • - Rituelle Performanz in Film, Fernsehen Und Neuen Medien
     
    49,99 €

  • - 10 Jahre "initiative Nachrichtenaufklarung"
     
    49,99 €

    Anke Martiny ¿Nachhaltigkeit¿ ¿ ¿sustainability¿ ¿ kommt als Begriff im 15 Jahre alten L- genscheidt¿schen Großwörterbuch weder auf Englisch noch auf Deutsch vor. Das ist merkwürdig, denn es ist heute eines der meist gebrauchten Worte, wenn es um die Wirkung oder die Folgen gesellschaftlich bedeutsamer Handlungen geht. Hat sich die Welt so rasch verändert, dass nicht einmal große Lexika auf dem Laufenden sind? Nachhaltig sollen Energiesparmaßnahmen wirken, ¿sustainable¿ sollen Umweltauflagen sein, auf Nachhaltigkeit zielen zum Beispiel die Programmatik und die beabsichtigte Ausgestaltung eines Großereignisses wie des Evange- schen Kirchentages, der derzeit für den Mai 2007 in Köln geplant wird. V- schwendung ist demnach ¿mega-out¿, Nachhaltigkeit heißt das Gebot der Stunde. Relativ neu ist der Begriff also wohl, aber er ist weit davon entfernt, led- lich modisch zu sein. Ein Kampfbegriff ist er sicher auch nicht, obgleich er umstritten ist. Benutzt wird er vor allem von jenen, die die Gesellschaft zum Besseren verändern wollen. Aber auch kommunale Amts- und Würdenträger wissen ihn einzusetzen und auf ihre Verantwortungsbereiche anzuwenden.

  • - Zur Rolle Von Sozialkapital in Modernen Gesellschaften
     
    49,99 €

    Sozialkapital ist in vielfacher Weise mit dem System sozialer Ungleichheit verknüpft. Auf der einen Seite ist die Konstitution individueller Nahumwelten mitbestimmt durch die sozialstrukturelle Einbettung von Personen. Auf der anderen Seite können soziale Ungleichheiten direkt und indirekt durch soziales Kapital produziert werden. Die Beiträge in dem Band beschäftigen sich theoretisch und empirisch mit unterschiedlichen Facetten dieses komplexen Wirkungszusammenhangs. Dabei werden nicht nur individuelle Ungleichheitsmerkmale untersucht, sondern auch Ungleichheitsbedingungen verschiedener Gesellschaften.

  • - Ein Handbuch Fur Soziale Und Planende Berufe
     
    89,99 €

    Detlef Baum ¿Die Stadt besteht nicht nur aus Häusern und Straßen, sondern auch aus Menschen mit ihren Hoffnungen¿ (Augustinus) Hat der Kirchenlehrer Augustinus bereits in der Mitte des 4. Jahrhunderts am Beispiel s- ner Heimatstadt Tagaste und seiner Lehrstätten Karthago, Rom, Mailand das Problem - kannt, mit dem wir es heute zu tun haben? Ist für ihn die Frage bereits virulent, dass sich mit der Entwicklung der Stadt als Lebensform nicht nur eine spezifische Lebensweise durchsetzt, die wir urban nennen und die wir mit Zivilisation, Kultur und Modernität v- binden, sondern dass auch spezifische Probleme für den Städter aus dieser Struktur und Dynamik eines solchen urbanen Lebens erwachsen? Welche Bedeutung die Stadt heute auch immer für uns hat, welche Hoffnungen wir mit ihrer Lebensform auch immer verbinden: die Stadt ist heute nicht mehr nur die Quelle zi- lisatorischen Forschritts, der Hort des kulturellen Erbes einer Gesellschaft und der Inno- tionen. Sie ist inzwischen auch zu einem ¿Problemfall¿ geworden und die Probleme, die ihre Struktur und Dynamik aufwerfen, werden zu Problemen der Menschen in ihr. Und in Anlehnung an Augustinus könnte man auch formulieren: Eine Stadt ist immer auch ein Gemeinwesen ¿ unabhängig von der Frage, ob wir sie zunächst als Handelsstadt, Wirtschaftsstandort, ¿global city¿ oder als politisches Machtzentrum identifizieren. Sie - steht eben nicht nur aus Märkten, aus politischen und wirtschaftlichen Machtzentralen und Verkehrsadern, sondern aus Bürgern und ihrem gemeinsamen Interesse an der res publica.

  • - Mit Einem Beitrag Von W. Richard Scott
     
    32,99 €

    Diese Einführung stellt den Forschungsstand des Neo-Institutionalismus, der als einer der international bedeutendsten Erklärungsansätze in Soziologie und Organisationsforschung gilt, umfassend dar. Es werden die zentralen Begriffe erläutert, die wichtigsten Themenfelder vorgestellt und die zentralen Kritikpunkte erläutert.

  • - Systemtheorie Und Popularkultur
     
    54,99 €

  • - Ansatze Und Perspektiven Der Kulturbetriebslehre
     
    49,99 €

  • - Wege in Die Zukunft
     
    54,99 €

  • - Benachteiligte Jugendliche Zwischen Ausgrenzung Und Foerderprojekten
     
    64,99 €

  • - Band 4: Gesellschaft - Medientechnik
     
    54,99 €

    Im Mittelpunkt des vierten Bandes steht Grundwissen im Bereich Medienkompetenz und Medientechnik. Die Autoren geben einen Einblick in die politische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und in die Grundzüge der Medienpolitik; sie stellen die fachlichen Grundlagen von Medienpädagogik und Medienpsychologie dar und führen in Moderation, Rhetorik und Präsentation ein. Im medientechnischen Teil werden Grundbegriffe der Informationstechnik und der Naturwissenschaften erläutert sowie ein Einblick in die Grundlagen der Programmierung gegeben. In die Medienproduktionssysteme der Mediengattungen Fernsehen, Hörfunk, Print und Multimedia wird ebenso eingeführt wie in Kommunikationsnetze und -dienste sowie Rechnerhardware und Betriebssysteme.

  • - Zivilgesellschaft VOR Ort
     
    44,99 €

  • - Die Bafin Und Die FSA Im Spannungsfeld Der Politik
    von Lotte Frach
    54,99 €

  • - Erfahrungen Von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
     
    37,99 €

  • - Ausgewahlte Problemfelder Der Europaischen Integrationspolitik
     
    44,99 €

    Durch die Weltfinanzmarktkrise des Jahres 2008 ¿ mit ihren bis dato nur zum Teil bewältigten Folgen ¿ und vor allem durch die dramatischen Entwicklungen in der Eurozone zu Beginn des Jahres 2010 hat die Frage ¿Europa ¿ Quo Vadis?¿ eine beispiellose Aktualität und Brisanz gewonnen. Die Europäische Union befindet sich in einer Lage, in der mit den Weichenstellungen zur Bewältigung der Euro-Krise auch über die Zukunft der EU als politisches Projekt entschieden wird. Der vorliegende Band untersucht ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspolitik: Neben den politisch-institutionellen Perspektiven der Europäischen Union zwischen Vertiefung und Erweiterung befasst sich der Band mit der Weltwirtschaftskrise und den Perspektiven der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik.

  • - Band I: Der Urbane Raum
    von Dr Gunter (University of Tubingen Germany) Schubert & Thomas (University of Duisberg-Essen Germany) Heberer
    34,99 €

    Diese zwei Bände präsentieren Teilergebnisse eines Forschungsvorhabens, das sich mit dem politischen Bewusstsein in der VR China im Kontext lokaler Partizipationsprozesse befasst hat.

  •  
    59,99 €

    Das Buch stellt bildungstheoretische, sozialwissenschaftliche und didaktische Perspektiven von Ausbildungsfähigkeit vor. Es werden Beiträge zur Anschlussfähigkeit von Bildungsprozessen in einer globalisierten Gesellschaft, zu gesellschaftlichen Partizipationschancen und Lebenslangem Lernen präsentiert. Die Begriffe berufliche Eignung und Neigung, Ausbildungsreife und berufsorientierte Kompetenzentwicklung werden diskutiert. Darüber hinaus werden Interdisziplinarität und Interstrukturalität von Ausbildungsfähigkeit bzw. die Vernetzung von schul- und berufspädagogischen Kompetenzen in innovativen Ansätzen der Fachdidaktiken Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaftspädagogik dargelegt.

  • - Soziologische Und Wirtschaftsphilosophische Betrachtungen
     
    39,99 €

  • - Eine Studie UEber Padagogisch-Didaktische Grundkategorien Und Lernprozesse Im Unterricht
    von Ludwig Albert Bauer
    54,99 €

  • - Beispiele Aus Neun Europaischen Landern
     
    79,99 €

    In den letzten zehn Jahren hat in vielen europäischen Städten die Zahl der benachteiligten Wohngebiete zugenommen. Als Folge sind staatliche oder regionale Förderprogramme für solche Gebiete entstanden. Wie aber lassen sich die Lebensbedingungen in benachteiligten Wohngebieten verbessern? Das Buch nutzt die Erfahrungen aus neun europäischen Ländern, erarbeitet von Geographen, Soziologen und Planern. Es gibt praktische Antworten auf grundlegende Fragen, die sich bei der Planung und Umsetzung gebietsbezogener Maßnahmen stellen: - Welche Gebiete sollen gefördert werden?- Welche Maßnahmen helfen welchen Bewohnergruppen?- In welchen Zeitabschnitten muss geplant werden?- Wer sollte die finanziellen Mittel vergeben?- Wie lassen sich solche Maßnahmen evaluieren?- Was heißt "integriert arbeiten"?- Wie kann die Partizipation der Bewohner gestärkt werden?

  • - Stand Und Perspektiven: Ein Handbuch
     
    69,99 €

    Soziologie ist ein Fach, das von Vielen als nicht leicht bestimmbar, zumindest als in seiner Vielgestaltigkeit "unübersichtlich" wahrgenommen wird. Zuweilen führt das zu dem Fehl­ urteil, es kenne - trotz überraschender Blicköffnungen und leistungsstarker Aufklärun- keine Standards und sei von Beliebigkeit bestimmt. Dahinter mag sich eine uneingestande­ ne Sehnsucht nach der Einbettung der eigenen Disziplin in eine Einheitswissenschaft ver­ bergen, zumindest nach einem umfassend geltenden Paradigma (das Auguste Comte noch "Dogma" nannte). Das bestimmt auch die Bilder von einem Tribalismus unvereinbarer Ei­ genwelten, durch den die Stammessprachen unübersetzbar geworden seien. Demgegenüber meine ich, dass man nicht von einer Fragmentierung auszugehen habe, dass sich in dieser Konstellation vielmehr die unaufuebbare Komplexität des "Gegenstandes" der Soziologie spiegelt. Die soziologische Perspektive ist eben auf alle menschlichen Phänomene und Le­ bensbereiche anzuwenden. Damit handelt es sich notwendig um eine Disziplin, welche Ge­ genstände und Ergebnisse anderer Wissenschaften (von den Kulturwissenschaften bis zur Biologie) reflexiv verarbeitet. Gerade deshalb bedarf es jener Methodenvielfalt, der nicht mit Abwehr und Ignoranz im Blick auf die je anderen Verfahrensweisen zu begegnen wäre, sondern mit Neugierde und mit einem Nachdenken über die je eigenen Begrenzungen. Gleichwohl gibt es in dieser sachbezogenen Pluralität auch eine disziplinäre Kontur, die in Lehr-und Forschungsprogrammen allgegenwärtig ist, sich einer fraglosen Definition gleichwohl entziehend.

  • - Eine Deutsch-Franzoesische Zukunftswerkstatt Fur Die Politische Bildung
     
    54,99 €

    Der Band untersucht am Beispiel der beiden Kernländer der EU -Deutschland und Frankreich- die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Deutsche und französische Autoren und Experten der politischen Bildung versuchen, das komplexe Zusammenspiel und die Arbeitsteilung zwischen nationalstaatlicher und europäischer Ebene zu beleuchten und für die Bedürfnisse der politischen Bildungsarbeit aufzubereiten. Vier exemplarische Themenfelder werden behandelt:- das Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität- Wirtschaftspolitik und der Verlust ihrer nationalen Instrumente im Euroland- Krisenmanagement im ehemaligen Jugoslawien- und die Frage, ob sich Europa zur "kollektiven Großmacht" entwickeln kann.Dabei werden mehrere Themen jeweils von deutschen und französischen Autoren behandelt, um dem Nutzer unterschiedliche Zugangswege zur Thematik zu eröffnen und zu weitergehenden, selbstbestimmten Lernprozessen anzuregen.

  • - Veranderungsprozesse in Dem Berliner Sanierungsgebiet Koepenick-Oberschoeneweide
    von Anja Stichs
    54,99 €

    Im Buch werden die Auswirkungen von baulichen Maßnahmen auf die Entwicklung der Gebietsbewohnerschaft untersucht. Themenschwerpunkte sind die Veränderung der Wohnverhältnisse, die Akzeptanz der Maßnahmen und die Einbindung der Betroffenen in die Planungsprozesse.

  • - Eine Bevoelkerungsstatistische Analyse
    von Ralf Mai
    64,99 €

    Durch das anhaltende Geburtendefizit und die steigende Lebenserwartung altert die Bevölkerung Deutschlands immer stärker. Die Gesellschaft sieht sich damit einem demografischen Wandel gegenüber, der in Zukunft die verschiedensten Bereiche beeinflussen wird. Das Buch beschreibt die vergangenen und aktuellen demografischen Trends sowie den zukünftigen Verlauf der Alterung in Deutschland anhand einer Vielzahl verschiedener Daten und Modellrechnungen.

  • - Muster -- Hypothesen -- Handlungsfelder
     
    54,99 €

  • - Alltag, Mentaler Raum Und Sozialkulturelles Feld in Der Stadt Und in Der Vorstadt
    von Klaus Schüle
    59,99 €

  • - Wahlen -- Wahler -- Wahlkampf
    von Wichard Woyke
    39,99 €

  •  
    54,99 €

    ,The Body and Representation. Feminist Research and Theoretical Perspectives' wurde als zweiwöchige Studienphase des Projektbereichs BODY der Internationalen Frauenuniversität vom Zentrum für feministische Studien der Universität Bremen konzipiert und im Sommer 2000 durchgeführt. Die Publikation umfasst neben Ergebnissen aus Vorlesungen und Seminaren auch ergänzende Beiträge, die die thematischen Schwerpunkte abrunden. Diskutiert werden Konzepte, Inszenierungen, Handlungen und Repräsentationen von Körpern in Alltag, politischen Kontexten, Kunst und neuen Medien.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.