Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Theoretische Grundlagen Und Empirische Anwendungsfelder
     
    84,99 €

  • - Sozialismus -- Katholische Soziallehre -- Protestantische Sozialethik. Ein Handbuch
    von F -J Stegmann, Norbert Friedrich, Traugott Jähnichen, usw.
    179,99 €

    Die btirgerliche Gesellschaft zerstOrte die mittelalterlichen sozialen Strukturen mitsamt ihrem theologischen Uberbau. Gesellschaft und Wirtschaft sollten nach den Prinzipien von Vemunft und Nutzen gestaltet werden - Prinzipien, die in der Philo sophie der Aufldarung gleiehsam als Synonyme auftraten. Die sozialisti­ schen Ideen entstanden als Reaktion auf die neuen btirgerlichen Leitbilder und die krisenhaften Folgen ihrer Verwirkliehung. Ihr Ziel war jedoch nicht die bloBe Beseitigung oder Negation der btirgerliehen Gesellschaft, sondem deren "Autbe­ bung" im Hegelschen Sinne, d.h. die vom Btirgertum erfochtene Befreiung der Individuen von den Fesseln der alten Zustiinde sollte bewahrt, die neu entstande­ nen wirtschaftlichen Abhangigkeiten und Gefahrdungen jedoch, z.T. unter Rtick­ griff auf iiltere Solidaritatsvorstellungen, tiberwunden werden. Die sozialistischen Ideen mtissen zusammen mit den politischen Kraften, die urn ihre Durchsetzung kampften, betrachtet werden. In dieser Darstellung kann jedoch von der Sozial-und Wirtschaftsgeschichte sowie den politischen Umstan­ den nur so viel mitgeteilt werden, wie fur das Verstandnis der modemen soziali­ stischen Ideen erforderlieh ist. Der Nachdruck liegt auf den gedanldiehen Struktu­ ren der sozialistischen V orstellungen, auf ihren typischen Denkmustem, ihrer wechselseitigen Beeinflussung und den Veranderungen, die sie im Laufe der Zeit erfahren haben. Das sozialistische Denken prasentierte sieh in seiner marxistischen Form als entfaltetes, philosophisch begrtindetes System. Aber auch die sozialistische Mar­ xismuskritik, z.B. der zumeist von Kant beeinfluBte ethische Sozialismus, besaB ein philosophisches Fundament. Kurz - sozialistische Ideen sind haufig mit er­ kenntnistheoretischen,geschiehtsphilosophischen oder ethischen Grundpositio­ nen verkntipft, die auch heute noch unser Interesse finden konnen.

  • - Vertiefende Analysen Im Rahmen Von Pisa 2000
     
    49,99 €

    Ergebnisse der PISA-Studie haben gezeigt, dass der Zusammenhang zwischen schulischem Erfolg und Merkmalen der familiären Herkunft von Schülerinnen und Schülern in Deutschland besonders ausgeprägt ist. Diese herkunftsbedingten Disparitäten werden hier aus drei Perspektiven analysiert: neben der Grundlegung des methodischen Vorgehens wird der Einfluss der sozialen Herkunft auf den schulischen Erfolg untersucht. Welche Bedeutung haben individuelle und institutionelle Faktoren für die Entstehung von Disparitäten? Worauf sind Leistungsnachteile von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zurückzuführen? Welche Ansätze der Zweitsprachenförderung haben sich als erfolgreich erwiesen? Die Analysen geben Antworten.

  • - Diplomatie ALS Beruf
     
    99,99 €

  • - Ethnische Gruppenbeziehungen Im Lokalen Kontext
     
    54,99 €

    Der Band untersucht im sozialen Alltag wirksame Mikropolitiken des interethnischen Austauschs und der ethnischen Grenzziehung. Neben grundlegenden theoretischen Überlegungen präsentieren die Beiträge ethnographische Fallstudien, die sich mit deutsch-türkischen Gruppenbeziehungen und -konflikten in zwei wesentlichen Integrationsarenen beschäftigen: im Fußballmilieu und im Sozialraum urbaner Nachbarschaften.

  • - Eine Studie Zum Verhaltnis Von Schule, Anerkennung Und Politik
     
    69,99 €

    In der Studie werden politische Orientierungen von Jugendlichen im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen untersucht. Hierfür werden Ansätze der Schulkultur-, der Rechtsextremismus- und der Gewaltforschung miteinander verbunden und an modernisierungs-, sozialisations- und anerkennungstheoretische Diskurslinien angeknüpft. Dabei verbindet die Studie in einer neuartigen Weise quantitative und qualitative Forschungszugänge. Auf der Basis eines repräsentativen Jugendsurveys unter 13- bis 16-Jährigen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen geht die quantitative Teilstudie der Herausbildung unterschiedlicher politischer Orientierungen nach. In der qualitativen Studie werden in exemplarischen Fallstudien vier Schulen als kontrastierende Anerkennungs- und politische Bildungsräume rekonstruiert.

  • - Amartya Sens Capability-Konzept ALS Grundlage Der Armuts- Und Reichtumsberichterstattung
     
    64,99 €

    Das Konzept der Verwirklichungschancen (Capabilities) des Ökonomienobelpreisträgers Amartya Sen bildet eine neue Grundlage der deutschen Armuts- und Reichtumsberichterstattung. Dieser Sammelband zum Capability-Ansatz diskutiert konzeptionelle Grundlagen sowie mögliche Anwendungen auf Armuts- und Reichtumsfragen ebenso wie Forschungsperspektiven.

  • - Die Standards Des "joint Committee on Standards for Educational Evaluation"
     
    64,99 €

    Woran sind gute Evaluationen zu erkennen? Wie lässt sich praxistaugliche Evaluationspraxis auf hohem Niveau realisieren? Was sind nützliche, faire, kostengünstige und methodisch korrekte Evaluationsprojekte? Das Buch bietet konkrete Arbeits- und Planungshilfen zur Vorbereitung und Durchführung von Evaluationen und zur Aus- und Weiterbildung von Evaluationsfachkräften in vielfältigen Praxisfeldern. In dieser Ausgabe finden sich zusätzliche Beiträge zur aktuellen Diskussion im deutschsprachigen Raum und in Europa.

  • - Transmission Von Bildung Und Kultur Im Alltag Von Mehrgenerationenfamilien
     
    44,99 €

    Ist die Familie ein Raum unbegrenzter oder begrenzter Bildungsmöglichkeiten? Der Bericht über Strategien der Weitergabe und Aneignung von Bildung und Kultur im familialen Mehrgenerationenzusammenhang gibt differenzierte Antwort und erzählt anschaulich fallbezogene Familiengeschichten. In den Blick kommen milieuspezifische Nutzungsmuster der bildungsrelevanten Ressourcen und Handlungspotentiale im Möglichkeitsraum Familie. Hierbei werden vor allem die eigenständigen Bildungsleistungen der Familie und die grundlegende Bildungsbedeutsamkeit des bisher nur wenig untersuchten Bildungsorts Familie empirisch fundiert herausgearbeitet.

  • - Perspektiven Des Wohlfahrtsstaates Im Kontext Von Europaisierung Und Globalisierung. Festschrift Fur Klaus Busch
     
    69,99 €

    In diesem Band gehen namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Frage nach, welche Zukunft der Wohlfahrtsstaat in Europa hat.

  • - Transformationsprozesse Im Osten Deutschlands Und Die Kinder- Und Jugendhilfe
     
    49,99 €

    Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Euphorie blühender Landschaften und nachholender Modernisierung in Bezug auf die neuen Bundesländer der Einsicht gewichen, dass auf lange Zeit von einer spezifischen Entwicklung des Ostens ausgegangen werden muss. Der Band betrachtet die Transformationsprozesse in der Sozialen Arbeit in Ostdeutschland, bezieht die Entwicklungen der Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien auf die Jugendhilfe, auf Selbstorganisationspotentiale und diskutiert die Professionalisierungsprozesse in den Arbeitsfeldern und Hochschulen.

  • - Empirische Studien Zu Geschlecht, Sexualitat Und Macht
     
    59,99 €

    Heteronormativitätskritische Forschung versucht hinter dem, was als natürlich gegeben angesehen wird, das Wirken normativer Mechanismen freizulegen und diese ins Zentrum der Kritik zu stellen. Der Band versammelt empirische Studien über Gehalt, Durchsetzung, Wirkungsweisen und Effekte solcher Normen, sowie über deren Zusammenhang mit weiteren gesellschaftlichen Machtmechanismen. Im interdisziplinären Vergleich zeigt sich, wie eine Kritik der heteronormativen Forschungsparadigmen gravierende Verschiebungen in allen Wissenschaftsfeldern mit sich bringt.

  • - Governance-Formen Zwischen Hierarchie, Kooperation Und Management
    von Kai (Hertie School of Governance) Wegrich
    54,99 €

    Kai Wegrich untersucht Instrumente der Verwaltungssteuerung zwischen Landes- und Kommunalebene und fragt nach Veränderungen, die im Zuge der Verbreitung neuer verwaltungspolitischer Leitbilder zu beobachten sind. Die Arbeit beruht auf umfassenden empirischen Untersuchungen in vier deutschen Bundesländern und nimmt einen Vergleich der "Verwaltungsstile" dieser Länder vor.

  • - Neue Perspektiven Fur Raum- Und Verkehrsentwicklung
     
    49,99 €

  • - Akteure, Diskurse Und Netzwerke in Der OEffentlichen Politik
    von Völker, Pro (University of Konstanz, Germany) Schneider & usw.
    34,99 €

    Durch die Politikfeldanalyse hat sich die Politikwissenschaft als theoriegeleitete und gleichwohl anwendungsorientierte empirische Wissenschaft bedeutend weiterentwickelt Im Mittelpunkt ihres Analyseinteresses stehen politische Entscheidungen und deren Umsetzung in konkreten Handlungszusammenhängen unter Berücksichtigung ihrer Bedingungsfaktoren. Der vorliegende Band führt umfassend in die Forschungsperspektiven der Politikfeldanalyse ein. Zunächst erfolgt ein Abriss der Geschichte und der allgemeinen Ziele der Politikfeldforschung. Nachfolgend werden Grundbegriffe und relevante Theorieansätze zur Erklärung der politischen Entscheidungsprozesse vorgestellt und ihre Anwendung anhand von Fallbeispielen illustriert. Der Akzent liegt hierbei auf akteur- und strukturzentrierten Ansätzen, allerdings wird auch ein Überblick über neuere Diskurs- und Wissensmodelle des Policy-Making vermittelt sowie die vergleichende Policy-Analyse (Staatstätigkeitsforschung) behandelt.

  • von Stefan (Stanford University & California) Kaufmann
    69,99 €

    Das alte Thema der Mensch-Erde Beziehung ist unter ökologischen Vorzeichen als problematisches Verhältnis von Gesellschaft und Naturraum virulent geworden. Landschaft wird als Konzept fruchtbar gemacht, das ermöglicht, die vielfältigen Dimensionen gesellschaftlicher Naturraumbezüge in einer integralen Perspektive zu erfassen. Eine kulturtheoretische Ausarbeitung des Begriffs versichert sich kritisch seiner Herkunft und überführt ihn in ein Konzept, das gegenwärtiger raum-, wissenschafts-, medien- und techniktheoretischer Reflexion angemessen ist. Was eine Soziologie der Landschaft empirisch zu leisten vermag, wird in einer Studie zur Genese des American Grid Systems verdeutlicht. In diesem materialisieren sich wesentliche Merkmale moderner Landschaftsverhältnisse.

  • - Wie Geschlecht Und Nationale Herkunft Den UEbergang in Die Berufsbildung Strukturieren
    von Christian Imdorf
    69,99 €

    Im Zentrum steht die Frage, wie die Schule die Chancen von SchulabgängerInnen auf dem Berufsbildungsmarkt strukturiert. Inwiefern stehen Schulqualifikationen sowohl mit einer erfolgreichen Ausbildungsplatzsuche als auch mit der Entwicklung beruflicher Präferenzen in einem Zusammenhang? Bourdieus Theorie der Praxis bildet den integrativen theoretischen Rahmen der Dissertation, die den Strukturkategorien Geschlecht und nationale Herkunft besonderes Gewicht zuweist. Zur theoretischen und empirischen Klärung differentieller Berufsbildungschancen werden neben schulischen Titeln und individuellen Handlungsstrategien soziale Beziehungsnetze und symbolische Kredite von Auszubildenden hervorgehoben. Die Resultate verweisen jenseits individualistischer Fördermaßnahmen auf Interventionen zwischen Schule und Berufsbildung.

  •  
    44,99 €

    Über die Zukunft der Demokratie entscheiden ihre Bedrohungen. Diese haben zwei Seiten: auf der einen Seite stehen Bedrohungen wie der Verlust politischer Steuerungsfähigkeit in einer globalisierten Welt oder der Verlust von Sicherheit durch transnational agierende Terroristen. Auf der anderen Seite stehen solche wie der Verlust von Legitimation durch die Verweigerung politischer Partizipation oder wie der Verlust von politischer Urteilskraft durch massenmediale Überinformation. Diese Bedrohungen sind nicht nur eine Herausforderung für die Demokratie, sie sind auch eine Herausforderung für die Demokratietheorie. Vor welchen Bedrohungen die Demokratie heute steht und wie die Demokratietheorie auf die Bedrohungen der Demokratie reagiert, zeigen die Beiträge in diesem Band. Dieser liefert darum sowohl Einblicke in den aktuellen Zustand der Demokratie als auch einen Überblick über den State of the Art der Demokratietheorie.

  • - Innen- Und Aussenpolitik Seit 1949
     
    69,99 €

  • - Report UEber Partnerschaft Und Sexualitat in Drei Generationen
    von Kurt Starke, Arne Dekker, Silja Matthiesen & usw.
    39,99 €

  • - Der Brand Management Navigator -- Markenfuhrung Im Kommunikationszeitalter
    von Joerg Tropp
    44,99 €

    Wie kann eine zeitgemäße Konzeption der Marke und ihres Managements aussehen, die einen Erklärungsansatz und einen Handlungsrahmen für den Umgang mit den aktuellen Problemen, Herausforderungen und Entwicklungen im Markenmanagement bietet?

  • - Forschungsprogramme, Synopse, Perspektiven
     
    59,99 €

    Fünf international bekannte Jugendmedienforscher (Daniel R. Anderson, Dolf Zillmann, Ulla Johnsson-Smaragdi, Heinz Bonfadelli, Sonia Livingstone) stellen in diesem Band - exemplarisch für das gesamte Forschungsfeld - ihre konzeptionellen Ansätze und Untersuchungsmethoden vor. Sie sind alle empirisch orientiert und vertreten unterschiedliche, für die moderne Jugendmedienforschung typische Theorien. Jeder der fünf Originalarbeiten wurde ein einführendes Kapitel vorangestellt (Historie, zentrale Fragestellungen, Vorgehensweisen, wichtige Ergebnisse), verfasst von der Herausgeberin. Lernfragen und Leseempfehlungen finden sich am Ende jedes Kapitels. Mit weiterführenden Kapiteln über Onlinesucht und über gute Medienkommunikation schließt der Band ab.Diese systematische einführende Darstellung in die Ansätze und Methoden der deutschsprachigen und internationalen Jugendmedienforschung richtet sich an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Psychologie, der Pädagogik, der Soziologie, Informationswissenschaften, Gesundheitswissenschaften und Medizin.

  • - Eine Einfuhrung
    von Stefan Koeppl
    32,99 €

  • - Krisenkommunikation Im 21. Jahrhundert
     
    39,99 €

  • - Band 1: Methodik - Journalistik Und Publizistik - Medienrecht
     
    44,99 €

    Der erste Band des insgesamt vierbändigen Lehrbuchs führt in die Studieninhalte und Studienangebote eines Medienmanagementstudiums ein; darüber hinaus zeigt er Einsatzmöglichkeiten von Absolventen derartiger Studienangebote auf. Grundlegend wird über Methodik und Techniken des medienwissenschaftlichen Arbeitens informiert. Weitere Schwerpunkte sind die Themenbereiche Journalistik/ Publizistik und Medienrecht.

  •  
    79,99 €

    Dieses Handwörterbuch hat das Ziel, aktuelles und verwertbares verwaltungswissenschaftliches Wissen zu den wichtigsten Schlagworten über Verwaltungsreformen darzustellen. Die insgesamt 92 Einzelbeiträge gehen zunächst der Bedeutung des zu bearbeitenden Begriffes nach und geben, z. T. mit praktischen Anwendungen, Hinweise auf Problemzusammenhänge und Entwicklungsperspektiven auf der Basis des Forschungsstandes. Das Handwörterbuch zur Verwaltungsreform kann in erster Linie als Nachschlagewerk genutzt werden, um einschlägige, wissenschaftlich aufbereitete Informationen zur Theorie und Praxis von Reformprozessen der öffentlichen Verwaltung zu erhalten. Es kann aber auch als politik- und verwaltungswissenschaftliches Lehrbuch gelten, das in Teilbereiche der Disziplin einführt und sich zu einem erkennbaren Ganzen zusammenfügt.

  •  
    119,99 €

    Mit dem Zusammenbruch des Kommunismus hat sich die weltpolitische Lage grundlegend verändert und ist auch für die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland eine vollkommen veränderte Situation entstanden. In diesem Handbuch wird erstmals wieder eine Gesamtschau der deutschen Außenpolitik vorgelegt. Dabei werden die Kontinuitäten und Brüche seit 1989 sowohl für den Wissenschaftler als auch den politisch interessierten Leser umfassend dargestellt.

  • - Einheit Oder Vielfalt
     
    44,99 €

    Die soziologische Theorie ist gegenwärtig durch eine Pluralität von Ansätzen bestimmt, die sich voneinander verselbständigt haben und selbstgenügsam eigene Fragestellungen bearbeiten. Mit der Diskussion des Handlungsbegriffs und seiner Rolle in der Soziologie ist der Anspruch verbunden, diese Isolationstendenzen zu überwinden, indem auf die Analyse des Gegenstandsbereichs selbst zurückgegangen wird. Alle mikro- wie makrosoziologisch orientierten Ansätze haben sich damit auseinandergesetzt, soziale Phänomene als Handlungszusammenhänge zu erfassen. Daher ist die Frage nach einem einheitlichen Handlungsbegriff zugleich die Frage nach einem übergreifenden Verständnis des Gegenstandsbereichs. In diesem Band wird dieser Problemzusammenhang aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Zu den behandelten Themen gehören die Homogenität des Handlungsbegriffs, das Handlungsverständnis einzelner Ansätze, die Grenzen der handlungstheoretisch fundierten Soziologie und Verbindungen zu anderen Handlungswissenschaften.

  • - Empirische Befunde Und Theoretische Folgerungen
    von Suzanne S Schuettemeyer
    49,90 €

    Fraktionen haben die Handlungsfähigkeit der Regierungsmehrheit und die Alternativfähigkeit der Opposition organisatorisch und inhaltlich sicherzustellen. Durch die Analyse der Binnenstrukturen und Funktionen der Bundestagsfraktionen läßt sich näherer Aufschluß gewinnen über das Potential des Parlaments, politische Entscheidungen für eine komplexe Gesellschaft zu legitimieren. Welche Rolle haben die Fraktionen bei der Rekrutierung politischen Führungspersonals und bei den Entscheidungen über Koalitionsbildungen gespielt? Wie haben die Fraktionen auf die gestiegenen Anforderungen an politisches Entscheiden binnenorganisatorisch, personell, finanziell etc. reagiert? Welche Konsequenzen hat dies für die einzelnen Abgeordneten, welche für das Funktionieren der Fraktionen? Auf der Grundlage von empirischen Befunden aus 13 Legislaturperioden des Bundestages wird versucht, eine zentrale Dimension professioneller Politik auszuleuchten und Erkenntnisse über ihre prinzipielle Vereinbarkeit mit demokratisch-parlamentarischer Repräsentation zu gewinnen.

  • - Zur Vergesellschaftung des Alter(n)s im Kontext der Modernisierung
    von Gertrud M. Backes
    44,99 €

    Demographische Entwicklung und Altersstrukturwandel bestimmen in zunehmendem Maße die gesellschaftliche Modernisierung. Im Kontext eines umfassenden sozialen Wandels erweisen sich bisherige Formen der Vergesellschaftung des Alters und Alterns - primär vermittelt über Ruhestand und Familie - als unzureichend. Alter(n) als gesellschaftliche Problematik stellt sich somit nicht nur als Resultat demographischer und struktureller Veränderungen dar, sondern primär als Ergebnis einer unzureichenden Gesellschaftsentwicklung. Dem Verhältnis von Alter(n) und Gesellschaft entsprechende und damit zukunftsfähige Konzepte erfordern Veränderungen in allen gesellschaftlichen Sphären.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.