Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ulrich Alemann
    39,99 €

    Am Ende dieses ersten Teils haben wir ein betrachtliches Pensum absolviert. Das erste Kapitel brachte uns den Einstieg in das Thema durch politische Kon- troversen aus der Zeitungsberichterstattung. Der Streit um das Tempolimit von 100 km/h auf Bundesautobahnen, die internen Probleme auf einem Gewerk- schaftsjugendkongre sowie die Protestaktionen der Zahnarztverbande gegen- uber der Konzertierten Aktion im Gesundheitsweseil dienten als Illustrationen des alltaglichen Stoffes der lnteressenpolitik. Lesen Sie doch diese Fallbeispiele jetzt nach Kenntnis des Stoffes dieses Textes noch einmal nach. Sie werden er- staunt sein, da Sie die Einzelheiten der Falle nun mit ganz anderen Augen be- trachten werden. An diesen Einstieg in das Thema schlossen sich drei groe weitere Schritte an. Der erste war die Definition unseres Gegenstandes. Das Kapitel begann mit einer Warnung, sich von Definitionen nicht allzuviel uber das , ,Wesen"e; des For- schungsgegenstandes zu versprechen. Erinnern Sie sich noch an den Unter- schied zwischen "e;Nominaldefinition"e; und "e;Realdefinition"e;? Wrr hatten uns fur die Nominaldefinition entschieden und im folgenden zunachst getrennt die Begriffe "e;Interesse"e; und "e;Organisation"e; naher in Augenschein genommen. Abschlieend zum definitorischen Teil wurde dann versucht, die , ,organisierten Interessen"e; einzugrenzen als "e;freiwillig gebildete, soziale Einheiten mit be- stimmten Zielen und arbeitsteiliger Gliederung (Organisationen), die indivi- duelle, materielle und ideelle Interessen ihrer Mitglieder im Sinne von Bedurf- nissen, Nutzen und Rechtfertigung zu verwirklichen suchen"e;.

  • - Institutionalisierte und selbstorganisierte politische Erwachsenenbildung seit den siebziger Jahren
    von K.-P. Hufer & Ilse Unger
    54,99 €

  • von Friedrich Schreiber
    54,99 €

  • von Waldemar Rohs
    54,99 €

  • von Rheinische Aktiengesellschaft fur Braunkohlenbergb
    54,99 €

  • - Jugendliche zwischen Markten und Verbanden
    von Thomas Drieseberg, Helmut Willems & Roland Eckert
    54,99 €

  • - Grundlagentheoretische Begrundungszusammenhange bedurfnisorientierter Jugend- und Erwachsenenbildung
    von Kurt Möller
    54,99 €

  • - Empirische Ergebnisse der politischen Psychologie und didaktischen Konsequenzen
    von Ingrid Ziegler
    54,99 €

    Vorliegende Arbeit entsprang dem Wunsch eines Praktikers der Politischen Bildun- zwolf Jahre in der Volksschule und inzwischen neun Jahre in der Lehrerausbildung im Fach Sozialkunde - seine Uberzeugungen, seinen Optimismus uber die Erfolgsaussichten politischer Bildung anhand von Literaturstudien zu bestatigen. Dieser Optimismus wurde manchmal belachelt, manchmal als idealistisch abgetan, viel ofter aber als uberzeugendes Engagement und ehrliche Bereitschaft anerkannt, unsere noch junge Demokratie stabiler und widerstandsfahiger gestalten zu helfen. So ist die Zielgruppe vorliegender Arbeit weniger in der Wissenschaft, sondern eher unter den Praktikern politischer Bildung, Leh- rern und Studenten des Lehramtes zu sehen. Aus diesem Grunde bemuhte sich der Ver- fasser, Sprache und Aufbau der Arbeit dieser Gruppe anzupassen, Wissenschaftler-Jargon und theoretische Hohenfluge zu vermeiden. Trotzdem meine ich, mit der Dissertation einen Beitrag zum Fortschritt der Wissenschaft zu leisten, indem empirische Ergebnisse der politischen Psychologie gesichtet und systematisiert und didaktische Konsequenzen daraus gezogen werden. Es gibt eine Reihe von Menschen, denen ich fur Anregungen und Verstandnis zu danken habe: - zuerst meinem Mann und meinen Kindern, die mir auf vielfache Art und Weise bei dem Vorhaben halfen; - meinem 'Doktorvater', Herrn Prof. Dr. Dieter Grosser, der mich wohlwollend und er- mutigend in dem mir eigenen Arbeitsstil unterstutzte; - Herrn Prof. Dr. Hartmut Kasten und Herrn Prof. Dr. Klaus Ulich, von denen ich aus ihren Seminaren Hinweise uber empirische Quellen und Anregungen mitnahm; ~ Frau Carla Brightenback, Middlebury, die mich aus USA mit den neuesten empirischen Ergebnissen versorgte; - und vielen anderen.

  • von Herwart Opitz
    54,99 €

  • von Christiane Schmerl
    54,99 €

  • - Eine problemorientierte Einfuhrung
    von Norbert Konegen
    39,99 €

  • von Lerke Gravenhorst
    54,99 €

  • von Hans-Jochen Stoter
    54,99 €

    Der Umformvorgang in Hammern und Pressen ist immer wieder Gegenstand von Rechnung und Versuch gewesen. Die alteren Arbeiten beschaftigen sich hauptsachlich mit dem freien Stauchen zwischen ebenen Bahnen und haben zum Ziel, den dabei auftretenden Formanderungswiderstand zu be- bestimmen. Erst jungere Arbeiten untersuchen die Umformung im Gesenk. Dabei stehen Fragen nach dem Arbeitsbedarf und dem besten Ausfullen der Gravur im Vordergrund. Weil der Vorgang ziemlich verwickelt ist, blieben bis auf den heutigen Tag noch viele Fragen offen, denen nach- zugehen Zweck dieser Arbeit ist. Die Auswertung der wichti~sten Ergebnisse der fruheren Untersuchungen lie erkennen, da das reine Stauchen zwischen ebenen Bahnen am Umformen im Gesenk einen starkeren Anteil hat als man zunachst annimmt. Im An- fang wird der Rohling im Gesenk nur gestaucht, ohne in die Gesenkform gepret zu werden, und am Schlu der Umformung tritt abermals ein fast reiner Stauchvorgang auf; wenn namlich bereits Grat ausgetreten ist, wird eben dieser Grat gestaucht, damit die aus ihm nach innen verdrangte Masse die Fullung des Hohlraums bewirkt. Fur die Durchleuchtung des Gesamtvorganges mute deshalb zunachst er- neut das Stauchen untersucht werden. Entsprechend dem Stauchen zu Beginn der Umformung wurden Stauchversuche mit einem Durchmesser-Hohen- verhaltnis d /h 1 o 0 dem Schmieden des Grates ahnelt. Hierbei wurde besonderer Wert auf das Messen der Druckspannungsverteilung an den Preflachen gelegt, weil diese fur die Beurteilung des anschlieend untersuchten Steigens be- deutungsvoll ist.

  • - Eine Studie. Eine Tagung. Reaktionen.
    von Arthur Fischer & Margot Lang
    54,99 €

  • - Ein neues Paradigma
    von Dietrich Schwanitz
    44,99 €

    Der Anschlu der Literaturwissenschaft an die Systemtheorie stellt sich als faszinierender Paradigmawechsel dar: Die Umstellung des Gegenstandsbezugs auf Probleme macht die disparatesten Dinge als ihre Losungen vergleichbar, die Leitbegriffe dieser neuen Komparatistik sind Selbstbeschreibung und Autopoiesis, der Denkstil ist streng und verspielt, und die Methode steuert sich als Beobachtung von Beobachtung. Entsprechend zeigt das Buch an Beispielen aus der Literatur, was die Systemtheorie in der Anwendung auf klassische Felder der Literaturwissenschaft wie Genretheorie, Erzahlforschung, Kulturgeschichte, Kunsttheorie etc. leistet, zugleich stellt es in fiktiven Dialogen zwischen literarischen Figuren zentrale Bestandteile der Systemtheorie dar."e;Der Gruppe systemtheoretisch orientierter Literaturwissenschaftler (etwa K. Disselbeck, H. Fritz, J. Hoogeveen, G. Plumpe, S. J. Schmidt) hat sich jetzt der Hamburger Anglist Dietrich Schwanitz zugesellt. Sein Buch unterscheidet sich allerdings in einem wesentlichen Punkt von allen anderen Publikationen auf diesem Gebiet: in seiner Verspieltheit. Ich kenne kaum ein anderes literaturwissenschaftliches Werk, das den Leser so locker, so witzig, so geistreich in eine derart schwierige Materie einzufuhren wute. (...) ohne Zweifel die denkbar beste Einfuhrung in die Systemtheorie und die systemtheoretische Literaturwissenschaft."e;Henk de Berg, Deutsche Bucher 4/1991

  • - Politische Konflikte und Entwicklungskrisen
    von Volker Matthies
    54,99 €

    Politische Urteilsbildung ohne hinreichende Informationen uber die jeweiligen Sachzusammenhange, Strukturen und Prozesse verleitet zu Vor- urteilen, die Konflikte verscharfen konnen. Das gilt besonders fur die Beurteilung des Geschehens in fremden Staaten oder gar Erdteilen. Zwar ist das Gespur fur die weltweite Interdependenz politischer Konflikte durch die internationalen Auswirkungen nationaler Krisenherde gewach- sen, aber der Informationsstand ist nicht in gleichem Mae verbessert worden. Hierbei ist die Informationslucke uber Schwarzafrika besonders gro. Vorgefate Meinungen uber nicht durchschaubar erscheinende Aus- einandersetzungen junger afrikanischer Staaten pragen das Bild der offentlichkeit und erschweren die internationale* Politik der Bundes- regierung. Die vorliegende Analyse mochte, unter Verzicht auf die ubliche Form der Landerkunde, dem Leser zusammen mit einer politischen Grundinfor- mation das politologische Handwerkszeug vermitteln, mit dessen Hilfe er die gegenwartige und kunftige Entwicklung in Afrika leichter verfolgen und eigenstandig beurteilen kann. Demensprechend ist die Analyse nicht nach Landern oder Regionen gegliedert, sondern nach Problemkreisen. Zur Frage der politischen Systeme sowie der Innen- und Auenpolitik werden gegensatzliche Auffassungen deutlich gemacht. Dadurch erkennt der Leser das spezifisch schwarzafrikanische Spannungsfeld, innerhalb des- sen die verschiedenen Interessen- und Machtgruppen ihre Ziele verfolgen.

  • - Einfuhrung in die Kommunismus- und DDR-Forschung
    von Gert-Joachim Glaener
    49,99 €

  • von Hans Strack
    54,99 €

  • von Helmut Grottrup
    54,99 €

    1.1 Ziel der Untersuchung Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel, die Vor- und Nachteile tl der unter der Bezeichnung "e;Halbautomatische Verfahren zusammengefaten Selektionsverfahren fur die Zwecke der Dokumentationstechnik aufzuzeigen. Hierzu ist es zunachst notwendig, festzustellen, welche Merkmale die Dokumentationsaufgabe besitzt und wodurch sie sich von anderen Organi- sationsaufgaben unterscheidet. Aus diesen Merkmalen ergeben sich die Forderungen, die an ein Selektionsverfahren fur die Dokumentation zu stellen sind. Auf Grund dieser Forderungen konnen wir feststellen, in- wieweit die sog. halbautomatischen Selektionsverfahren fur die Dokumen- tationstechnik von besonderer Bedeutung sind und aus der Vielzahl der Vorschlage fur die halbautomatische Selektion diejenigen herausschalen, die der Dokumentationsaufgabe besonders angepat sind. Da gerade auf dem Gebiet der Selektionsverfahren und insbesondere auf dem Gebiet der halbautomatischen Selektionsverfahren die Termini in den verschiedenen Veroffentlichungen mit sehr verschiedenen Bedeutungen fest- gelegt werden, erscheint es unumganglich, der eigentlichen Untersuchung eine Anzahl von Definitionen vorausgehen zu lassen, in denen immer wie- derkehrende Begriffe durch bestimmte Bezeichnungen festgelegt werden. Die eigentliche Untersuchung befat sich mit den technischen Moglich- keiten, die fur die Zwecke der halbautomatischen Selektion in den Patent- schriften aufgezeigt werden. Es ist versucht worden, die Vielfalt der dort niedergelegten Verfahren und Gerate in einen systematischen Rahmen zu bringen.

  • - Versuche zur Erzielung voll ausgebrannter Dieselabgase
    von Carl Kroger
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.