Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Jugendorganisationen burgerlicher Parteien im Weimarer Staat (1918-1933)
    von Wolfgang Krabbe
    44,99 €

    Die Vorbereitungen zu einem Seminar uber die deutsche Jugendbewegung, in dem insbesondere die politischen Implikationen problematisiert werden sollten, machten den Verfasser auf die zahlreichen Forschungslucken aufmerksam, die dieses Arbeitsgebiet auf- weist. Es wuchs die Idee heran, die politische Jugendbewegung der Parteien zu untersuchen, denn die nahm in der Weimarer Republik einen Anfang, der durchaus zu Hoffnungen Anla gab. Ihr Scheitern war aber nicht den einzelnen Jugendorganisationen anzulasten. Deren Entwicklungsmoglichkeiten gingen schlielich nicht uber den Rahmen hinaus, der den Parteien und dem Parlamentarismus von den politischen Umstanden gesetzt wurde. Grundla- ge der Untersuchung stellt die Partei jugend der vier klassischen burgerlichen Parteien des Weimarer Reichstags dar. Die Jugend der funften Traditionspartei, der Sozialdemokratie, wurde nicht mehr eigens behandelt, da sie bereits das Objekt zahlreicher anderer Studien ist. Das Buch beruht auf einem von Marz 1990 bis Juni 1993 durchgefuhrten Forschungs- vorhaben, fur das die Deutsche Forschungsgemeinschaft Personal-und Sachkostenmittel zur Verfugung stellte. Ihr dankt der Verfasser dafur sehr herzlich, aber ebenfalls seinem Kolle- gen, dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich von Alemann (Fernuniversitat Hagen), der fur das Pr~iekt vor der DFG die Verantwortung ubernahm. Denn auch ihn mute der Ver- fasser mit seiner Idee und seinem Konzept uberzeugen; zudem brachte er in den Diskussio- nen wertvolle, weiterfuhrende Gedanken ein. Vielfaltige Anregungen brachte auch die Korrespondenz mit anderen Wissenschaftlern, von denen namentlich die Herren Professoren Dr. Larry E. Jones, Dr. Amo Klonne und Dr. Rudolf Morsey angefuhrt werden sollen.

  • - Eine Gegenuberstellung politischer und sozialer Erklarungsansatze des Wahlerwandels in Deutschland und den USA
    von Carsten Zelle
    49,95 €

    Sind Veranderungen im Wahlverhalten auf politische und auf soziale Phanomene zuruckzufuhren? Treten darin also Veranderungen auf der "e;Nachfrageseite"e; der Wahlerschaft zutage, oder reagiert die Wahlerschaft auf Veranderungen der "e;Angebotsseite"e; der politischen Eliten? In einem systematischen Vergleich langfristiger Entwicklungen der Sozialstruktur, der Parteiensysteme und des Wahlverhaltens in Deutschland und den USA stellt der Band diese Erklarungsansatze einander gegenuber. Die Ergebnisse der Langs- und Querschnittsanalysen bestatigen die Erwartungen des politischen Erklarungsansatzes und widersprechen damit der herrschenden Deutung in der deutschen Wahlforschung, die von einer gestiegenen Wechselbereitschaft infolge des sozialen Wandels, insbesondere des Wachstums der neuen Mittelschicht und der Bildungsexpansion, ausgeht. Mogliche Ausloser steigender Wechselbereitschaft konnen demnach eine zunehmende Personenorientierung der Politik, aber auch politische Frustration sein. Politiker und Parteien haben also nicht lediglich auf den Wahlerwandel zu reagieren, sondern konnen diesen - willentlich oder unwillentlich - durch ihr Verhalten hervorrufen.

  • - Band II: Sozialpolitik in Demokratie und Diktatur 1919 - 1945
    von Eckart Reidegeld
    49,99 €

    Der erste Weltkrieg unterbricht die "e;ruhige"e; Fortentwicklung und Differenzierung der staatlichen Sozialpolitik des Kaiserreiches. Er bereitet gleichzeitig den Ubergang von der "e;obrigkeitsstaatlichen"e; zur "e;demokratischen Sozialpolitik"e; der Weimarer Republik vor. Die Demokratisierung und der rasche Ausbau der staatlichen Sozialpolitik vollziehen sich vor revolutionarem Hintergrund. Die Darstellung und Analyse dieser Zusammenhange stehen am Anfang dieses zweiten Bandes zur Sozialstaatsgeschichte. Die Inflation, die "e;goldenen zwanziger Jahre"e; und die katastrophale, Staat und Gesellschaft erschutternde Weltwirtschaftskrise haben tief greifende Folgen fur die staatliche Sozialpolitik. Diese Entwicklungen und die "e;volkische Sozialpolitik"e; im "e;Dritten Reich"e; sind die weiteren thematischen Schwerpunkte.

  • - Theoretische Selbstbeobachtung der Soziologie
    von Jorge Lionel Galindo
    54,99 €

    Jorge Galindo analysiert das Problem des Verhaltnisses von Notwendigkeit und Kontingenz des Sozialen in drei gegenwartigen soziologischen Theorien: der Theorie der Praxis von Pierre Bourdieu, der Strukturierungstheorie von Anthony Giddens und der Systemtheorie von Niklas Luhmann. Dieses Verhaltnis zeigt sich anhand von zwei zentralen Begriffen der Soziologie, namlich des Strukturbegriffes und des Differenzierungsbegriffes. Der Autor entwickelt eine eigene und innovative theoretische Perspektive.

  • - Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung
    von Helmut Kromrey
    49,99 €

    Diese in zehnter Auflage vorliegende Einfuhrung ist praktisch orientiert; ihre Gliederung folgt den Uberlegungen und Entscheidungen in einem realen Forschungsprojekt. Die grundlegenden wissenschaftstheoretischen, methodologischen und methodischen Fragen werden im Zusammenhang mit Problemen der Forschungspraxis abgehandelt.Wo dennoch abstrakt-theoretische Ausfhrungen notwendig sind, werden diese durch nachvollziehbare Anwendungsbeispiele illustriert.

  • - Dissensmanagement in pluralistischen Demokratien
    von Klaus Gunther
    64,99 €

    Klaus Gunther analysiert Verfassungskompromisse, grundsatz- und aktionsprogrammatische Kompromisse in Parteien, Gesetzgebungskompromisse (Parteienfinanzierung/Abtreibung) und Plebiszitare Kompromisse systemvergleichend. Fur Deutschland, Frankreich, Grobritannien und die Niederlande verbindet er die exemplarische Empirie kompromissformigen Dissensmanagements mit der konzeptionell-typologischen Erschlieung eines Forschungsfeldes, das bislang vernachlassigt wurde.

  • - Verfahren und Strategien zur Organisation von Innovation
    von Oliver Ibert
    54,99 €

    Das Buch geht der Frage nach, was unter Innovationen in der Stadt- und Regionalplanung zu verstehen ist, wie sie von offentlicher Planung trotz vieler Restriktionen erzeugt werden konnen, an welche Grenzen Planung dabei stot und in welche Folgeprobleme sie sich unweigerlich verstrickt.

  • - Lohnsubventionen und Mindesteinkommen im Niedriglohnsektor
    von Klaus Uwe Gerhardt
    54,99 €

    Mit Lohnsubventionen und sozialen Einschnitten neue Jobs zu schaffen, war das Reformziel des ehemaligen VW-Managers Peter Hartz. Der Reformerfolg bleibt jedoch bislang aus. Arbeitsanreize fur Minijobs bewirken nur dann eine spurbare Verbesserung der Arbeitsnachfrage, wenn eine Lohnuntergrenze und neue Investionsanreize fur eine dynamische Binnennachfrage sorgen. Uberdies ist das Ende der Vollbeschaftigung erreicht. Klaus-Uwe Gerhardt untersucht, ob und wie sich die Grundsicherung zu einem garantierten Grund- bzw. Mindesteinkommen weiterentwickeln lasst. Er zeigt Perspektiven zur Annaherung von Erwerbstatigkeit und nicht marktvermittelter Tatigkeiten (z. B. Familien- bzw. Eigen- und Gemeinwesenarbeit) auf.

  • - Eine Analyse der Beziehungen zwischen unternehmerischer Zielsetzung, Entscheidungsproze und Organisationsstruktur
    von Wolfgang Mag
    54,99 €

  • - Zur gesellschaftlichen Definition und Lage einer sozialen Randgruppe
    von Heinz Abels
    54,99 €

  • - Mutter von strafgefangenen Jugendlichen berichten
    von Marlis Durkop
    54,99 €

    Was wissen wir uber die Situation Angehoriger von Strafgefangenen und vor allem daruber, wie diese Angehorigen ihre eigene Situation interpretieren und welche Realitatskonstruktionen sie entwerfen, und warum wissen wir daruber so wenig? Mit diesem Themenkomplex beschaftigt sich die folgende Studie, weil wir meinen, da auch in den wenigen Sozial-Reportagen (z. B. Mechtel 1975), die sich mit den Problemen Angehoriger von Straf- gefangenen beschaftigen, daruber nichts (bestenfalls wenig) zu finden ist (derartige Sozial-Reportagen konzentrieren sich in der Regel auf die problematischen Beziehungen zwischen Mann und Frau, wenn einer von beiden einsitzen mu (z. B. Ortner/Wetter 1975) oder thematisieren die Folgen der Haft fur die Kinder (Romer 1967), wenn einer der beiden Elternteile eine Freiheitsstrafe verbuen mu). Die vorliegende Studie geht den oben skizzierten Themen- komplex an, indem sie aus der Sicht einer zentralen Figur im Bezie- hungsgefuge eines Strafgefangenen (immer ein Mindestma an Kontakten unterstellt) jene Schwierigkeiten beschreibt und analy- siert, die typischerweise fur die soziale Umgebung eines Strafgefan- genen im Verlauf seiner kriminellen Karriere auftreten. Insofern erstatten auch wir einen Bericht: wir zeichnen das auf und nach, was Mutter, deren Sohne im Gefangnis sitzen, uns berichtet haben. Die Beschaftigung mit dieser Thematik kam mit der Gelegenheit. Die Gelegenheit selbst wurde in der "e;Abendpost"e;, einer Boulevard- zeitung, "e;offeriert"e;, wo zu lesen stand, da die "e;Evangelische Ar- beitsgemeinschaft fur Muttergenesung"e; fur ca.

  • von Helmut Konig, Bodo Von Greiff & Helmut Schauer
    59,99 €

  • - Der Weg der DDR in die Demokratie
    von Uwe Thaysen
    54,99 €

  • - EU-Osterweiterung und ihre Folgen fur politische Einstellungen in Deutschland - eine vergleichende Studie in Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik
    von Dirk Baier, Klaus Boehnke & Susanne Rippl
    44,99 €

    Die Studie untersucht mikrosoziale und sozialpsychologische Konsequenzen der EU-Osterweiterung. Dabei stehen Desintegrationserfahrungen, Angste und Bedrohungserleben als potentielle Katalysatoren rechter Einstellungen im Zentrum des Interesses. Reprasentative Studien in Deutschland und in den Grenzregionen Polens und der Tschechischen Republik erlauben eine international vergleichende Analyse der Situation aus der Sicht der betroffenen Burger.

  • - Transatlantische Sicherheit im Wandel
    von Johannes Varwick
    54,99 €

  • - Nutzung und Akzeptanz eines neuen Mediums
    von Tibor Kliment
    54,99 €

    In einem mehrjahrigen Pilotversuch wurde das neue Medium Digital Radio in Nordrhein-Westfalen getestet. Die Erwartungen und Nutzungserfahrungen der Testteilnehmer sind in diesem umfangreichen Bericht niedergelegt.

  • - Grundlagen und Praxis
    von Jürgen Heinrich & Christoph Moss
    37,99 €

    Das Buch analysiert Bedeutung, Besonderheiten und Funktionen der Wirtschaftsberichterstattung und entwickelt daraus Grundsatze fur die redaktionelle Produktion, vor allem fur Aufbau, Aufmachung, Stil, Glaubwurdigkeit und Recherche, Organisation der Redaktion und Qualitatsmanagement. Anschlieend werden die zentralen Berichterstattungsfelder mit ihren Charakteristika, Moglichkeiten und Missdeutungen vorgestellt.

  • - Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung
    von Peter Loos & Burkhard Schäffer
    54,99 €

    Das Gruppendiskussionsverfahren hat sich als Erhebungs- und Auswertungsmethode innerhalb der qualitativen Sozialforschung etabliert.Dieser Band vermittelt einen praxisbezogenen Leitfaden fr den Einsatz dieses Verfahrens in konkreten Forschungsvorhaben.

  • - Verletzlicher Eigen-Sinn
    von Herbert Schweizer
    49,99 €

    1 Einleitung 1 Einleitung Die globalisierte"e;, pluralisierte"e; oder vielfaltig fragmentierte"e; Lebenswelt von Kindern einer veranderten Kindheit"e; wirft oft spontan die Frage auf, ob Optimismus"e; oder P- simismus"e; von Kindern und Erwachsenen im Blick auf die Zukunft nur Ausfluss einer schicksalhaft verstandenen Personlichkeitsstruktur oder eines personlichen Temperaments sind. Da Motivationen jedoch nicht einfach gegeben sind und sich auch wieder absch- chen konnen, gelernt werden mussen, immer auch sozial kontrolliert und in Interaktionen verglichen und abgestimmt werden, spricht wenig fur eine so simple aber weit verbreitete Sicht. Wenn sich die Alten ihre Kopfe uber die Zukunft der Jungen zerbrechen, so wird das von manchen Jungen und auenstehenden Beobachtern als Indiz dafur interpretiert, dass sie dies nur aus Angst davor taten, ihren Einfluss und ihre Macht das eigene alte Weltbild und die herkommlichen Werte zu verlieren. Wenn andererseits Kinder sich ausschlielich am Hier und Jetzt zu orientieren scheinen, so tun sie dies wohl selten ohne schragen"e; und halbverdeckten Blick auf die Worte und Taten der Erwachsenen und im sozialen Vergleich.

  • - Theoretische Grundlagen und empirische Befunde
    von Christoph Frey, Ulrike Six & Roland Gimmler
    69,99 €

  • - Alte Fundamente neue Realitaten Zukunftsperspektiven
    von Hans-Herman Hartwich
    59,99 €

  • - Grundlagen und Professionalisierung moderner Politikvermittlung
    von Klaus Kamps
    59,99 €

    Politik wird in demokratischen Gesellschaften durch Massenmedien vermittelt. Fur die Politik wird Kommunikation in der "e;Mediengesellschaft"e; dabei immer voraussetzungsvoller, risikoanfalliger. Verstarkt versuchen politische Akteure nun, Mediensysteme und Journalisten zur Promotion der eigenen Ziele und Themen zu instrumentalisieren. In diesem Buch werden die Funktion einer Professionalisierung der Politikvermittung analysiert, werden Grundlagen und Tendenzen, Zwange und Grenzen eines politischen Kommunikationsmanagements aufgezeigt.

  • - Berufliche Gleichstellung von Frauen in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland
    von Angelika Wahl
    54,99 €

    ,Gleichstellung' wird als Geschlechterfrage begriffen, die Aussagen macht zur gegenwartigen Machtverteilung auf dem Arbeitsmarkt, zu geschlechtsspezifischen Zugangsmoglichkeiten bzw. Hindernissen und zu den Chancen und Defiziten verschiedener Gleichstellungsansatze. Sechs Gleichstellungsansatze und ihr politischer und gesellschaftlicher Entstehungszusammenhang werden dargestellt. Die theoretische Frage ist, wieso ein traditionell ,schwacher' Staat, wie die USA, eine, starkere' Gleichstellungspolitik entwickelt hat, als die Bundesrepublik Deutschland, die sonst eine lange Geschichte staatlicher Eingriffe in den Arbeitsmarkt aufweist. Welche Bedeutung haben das politische Regime, die Ausrichtung des Arbeitsmarktes sowie die Ideologie und Mobilisierung sozialer Bewegungen, insbesondere der Frauenbewegung, auf die Formulierung, inhaltliche Ausrichtung und Institutionalisierung von Gleichstellungspolicies gehabt? Neben der Politik auf nationaler Ebene wird in zwei Fallstudien die Wechselbeziehung zwischen staatlichen Instanzen und Frauenorganisationen im Hinblick auf die Umsetzung von Gleichstellung untersucht.

  • - Entwicklung und Alternativen
    von Ursula Munch
    54,99 €

  • - Studien zur Kunstsoziologie
    von Hans Peter Thurn
    54,99 €

  • - Thesen zu einem Projekt
    von Barbara Holland-Cunz
    54,99 €

  • - Zur Methodologie und Empirie der Handlungsanalyse
    von Armin Koerfer
    49,99 €

    Mit der Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation wird ein spezifisch komparativer Ansatz verfolgt. Die Untersuchungen setzen mit einer funktional-vergleichenden Methode an den Formen sprachlichen Handelns in institutionellen und nicht-institutionellen Diskursen an und schreiten im systematischen Wechsel der Beobachtungsperspektiven von der Analyse von Sprechhandlungen uber die Analyse von Handlungsmustern bis zur Analyse von Handlungssystemen fort. Eine so aufgefate Form- und Funktionsanalyse institutioneller Kommunikation verlangt eine Reformulierung und Erweiterung des traditionellen handlungstheoretischen Ansatzes, der besonders in der Variante einer personalistischen Theorie der Einzelhandlung einer kritischen Reflexion zu unterziehen ist. Die komparative Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation versteht sich somit zugleich als Beitrag zur interdisziplinaren Erforschung des Gegenstandsbereichs wie auch als Beitrag zu einer allgemeinen Institutionsanalyse.

  • - Eine Einfuhrung fur Psychologen und Humanwissenschaftler
    von Helmut E. Lück, Jürgen Kriz & Horst Heidbrink
    59,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.