Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Soziologie Der Kindheit

- Verletzlicher Eigen-Sinn

Über Soziologie Der Kindheit

1 Einleitung 1 Einleitung Die ¿globalisierte¿, ¿pluralisierte¿ oder vielfältig ¿fragmentierte¿ Lebenswelt von Kindern einer ¿veränderten Kindheit¿ wirft oft spontan die Frage auf, ob ¿Optimismus¿ oder ¿P- simismus¿ von Kindern und Erwachsenen im Blick auf die Zukunft nur Ausfluss einer schicksalhaft verstandenen Persönlichkeitsstruktur oder eines persönlichen Temperaments sind. Da Motivationen jedoch nicht einfach gegeben sind und sich auch wieder absch- chen können, gelernt werden müssen, immer auch sozial kontrolliert und in Interaktionen verglichen und abgestimmt werden, spricht wenig für eine so simple aber weit verbreitete Sicht. Wenn sich die Alten ihre Köpfe über die Zukunft der Jungen zerbrechen, so wird das von manchen Jungen und außenstehenden Beobachtern als Indiz dafür interpretiert, dass sie dies nur aus Angst davor täten, ihren Einfluss und ihre Macht das eigene alte Weltbild und die herkömmlichen Werte zu verlieren. Wenn andererseits Kinder sich ausschließlich am Hier und Jetzt zu orientieren scheinen, so tun sie dies wohl selten ohne ¿schrägen¿ und halbverdeckten Blick auf die Worte und Taten der Erwachsenen und im sozialen Vergleich.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783531142227
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 606
  • Veröffentlicht:
  • 16. Januar 2007
  • Ausgabe:
  • 2007
  • Abmessungen:
  • 244x170x31 mm.
  • Gewicht:
  • 962 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Soziologie Der Kindheit

1 Einleitung 1 Einleitung Die ¿globalisierte¿, ¿pluralisierte¿ oder vielfältig ¿fragmentierte¿ Lebenswelt von Kindern einer ¿veränderten Kindheit¿ wirft oft spontan die Frage auf, ob ¿Optimismus¿ oder ¿P- simismus¿ von Kindern und Erwachsenen im Blick auf die Zukunft nur Ausfluss einer schicksalhaft verstandenen Persönlichkeitsstruktur oder eines persönlichen Temperaments sind. Da Motivationen jedoch nicht einfach gegeben sind und sich auch wieder absch- chen können, gelernt werden müssen, immer auch sozial kontrolliert und in Interaktionen verglichen und abgestimmt werden, spricht wenig für eine so simple aber weit verbreitete Sicht. Wenn sich die Alten ihre Köpfe über die Zukunft der Jungen zerbrechen, so wird das von manchen Jungen und außenstehenden Beobachtern als Indiz dafür interpretiert, dass sie dies nur aus Angst davor täten, ihren Einfluss und ihre Macht das eigene alte Weltbild und die herkömmlichen Werte zu verlieren. Wenn andererseits Kinder sich ausschließlich am Hier und Jetzt zu orientieren scheinen, so tun sie dies wohl selten ohne ¿schrägen¿ und halbverdeckten Blick auf die Worte und Taten der Erwachsenen und im sozialen Vergleich.

Kund*innenbewertungen von Soziologie Der Kindheit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Soziologie Der Kindheit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.