Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Eine Einfuhrung
    von Fabian Kessl & Christian Reutlinger
    32,99 €

    Was ist eigentlich gemeint mit Sozialraum und einer daran ausgerichteten Neuorientierung Sozialer Arbeit? Wie kommt es eigentlich dazu, dass nicht nur in der Sozialen Arbeit, sondern in der Sozialpolitik insgesamt raumliche Dimensionen immer relevanter werden? Diese Fragen werden mit der Einfuhrung fur Studierende wie Fachkrafte beantwortbar. Der Kontext der aktuellen Sozialraumdebatten wird verdeutlicht und damit sind die Voraussetzungen fur die Entwicklung einer (politischen) Positionierung und eine reflexive, das heit professionelle raumliche Haltung, geschaffen.

  • - Die soziale Dimension des Freiheitsbegriffs im Werk des John Stuart Mill
    von Frauke Höntzsch
    49,99 €

    Die politische Ideengeschichte und die Beschaftigung mit ihr sehen sich mit dem Vorwurf konfrontiert, praxisfern und mithin verzichtbar zu sein. Nicht zuletzt in Folge der Bedrangung der Politischen Theorie und Ideengeschichte"e; durch den wachsenden Anspruch anderer Bereiche der Politikwissenschaft, die eigentlich relevante, weil anwendungsbezogene (empirisch-analytische) Theoriearbeit zu leisten, wird die Ideengeschichte zunehmend marginalisiert. Das schadet dem gesamten Fach - nicht nur mit Blick auf die Leistungen der Ideengeschichte als einer historischen Disziplin, sondern jenseits dessen auch mit Blick auf ihr oft unterschatztes theoretisches Potential. Man trennt politische Theoretiker meist in solche, die uber das, was IST und solche, die uber das, was SEIN SOLL verh- deln (wenngleich beides kaum zu trennen ist) - die Ideengeschichte aber eroffnet einen weiteren Modus theoretischer Reflektion: Sie zeigt, was SEIN KANN. Sie weist uber das hinaus, was ist, ohne Deutungshoheit zu beanspruchen uber das, was sein soll - in dieser Mittlerposition liegt im wahrsten Sinne des Wortes ihr Potential. Die vorliegende Studie versteht sich in diesem Sinne als ideen- schichtliche Studie, die durchaus einen Beitrag zu aktuellen Fragen leistet, wenn auch weniger in Form konkreter Losungsvorschlage als vielmehr in Form alt- nativer Denkmoglichkeiten gesellschaftspolitischer Ordnung. Die Grundlage der vorliegenden Publikation bildet meine 2009 an der L- wig-Maximilians-Universitat Munchen verteidigte, von der Friedrich-Naumann- Stiftung mit Mitteln des Bundesministeriums fur Bildung und Forschung gef- derte Dissertation. Fur die wohlwollende, das Denken nie einengende, doch stets fordernde Betreuung danke ich meinem Doktorvater Prof. Henning Ottmann.

  • - Vom Leben, Leiden und Lernen in der Schule
    von Sabine Maschke & Ludwig Stecher
    39,99 €

    Auf der Basis von - fur Nordrhein-Westfalen reprasentativen - Studien legt dieser Band das Innenleben von Schule aus der Perspektive von SchulerInnen der 4. bis 12. Jahrgangstufe frei. In Befragungen, Gruppendiskussionen und Aufsatzen wird in den Blick genommen, wie die SchulerInnen Schule erleben, was ihnen am Schulleben gefallt und worunter sie in der Schule leiden, was man als SchulerIn tun muss, um in der Klasse beliebt zu sein, welche Emotionen sich mit dem Lernen verbinden und welche Strategien SchulerInnen im Laufe ihres schulischen Lebens ausbilden, um gut durch die Schule zu kommen.

  • - Partnerwahl und Arbeitsteilung zwischen neuen Ressourcenverhaltnissen und traditionellen Geschlechterrollen
    von Florian Schulz
    46,99 €

  • - Wege zur sozialen Erneuerung von unten
    von Ferdinand Buer
    59,99 €

    Jakob Levy Moreno hatte die Vision von einer Gesellschaft, die von den Menschen nach ihren Vorstellungen gemeinsam gestaltet wird. Mit den sozialwissenschaftlich fundierten Aktionsmethoden Psychodrama und Soziometrie hat Moreno Wege gezeigt, wie dieser Prozess eingeleitet werden kann. Der Autor rekonstruiert dieses einzigartige basisdemokratische Projekt und zeigt an den Arbeitsformaten Supervision, Coaching und Organisationsberatung, wie dieser Anspruch auch in der heutigen Arbeitswelt umgesetzt werden kann.

  • - Bosnien-Herzegowina auf dem Weg in die Informationsgesellschaft
    von Violeta Trkulja
    46,99 €

  • - Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung
    von Udo Kelle & Susann Kluge
    34,99 €

    Die Konstruktion von Kategorien und die Bildung von Typen durch Fallvergleich und Fallkontrastierung sind zentrale Verfahren interpretativer Sozialforschung. In dem Band werden methodologische Grundlagen und die forschungspraktische Durchfuhrung von Kategorien- und Typenbildung anhand zahlreicher empirischer Beispiele anschaulich dargestellt und diskutiert.

  • - Liberales Paradigma und Statebuilding in Afghanistan
    von Florian Kuhn
    37,99 €

  • - Eine Einladung in die Kultursoziologie
    von Jurgen Gerhards
    32,99 €

    Die Studie versteht sich sowohl als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel der Entwicklung von Vornamen, als auch als eine Einfuhrung in die Kultursoziologie, die sich kritisch mit den Pramissen des "e;cultural turn"e; auseinandersetzt und stattdessen auf klassische Theorien und Methoden der Soziologie zuruckgreift. Am Beispiel der Vergabe von Vornamen lassen sich kulturelle Modernisierungsprozesse empirisch beschreiben und strukturell erklaren: Die traditionellen Ligaturen Familie, Religion und Bindung an die Nation verlieren im Zeitverlauf in der Strukturierung der Vergabe von Vornamen an Bedeutung; Prozesse der Individualisierung und der Globalisierung gewinnen stattdessen an Relevanz.

  • von Alexander Wolf
    49,99 €

    >Monismus Spannung zwischen Interesse und Moral, in: Internationale Politik, Vol. 52, No. 9, September 1997, S. 1-6, hier: S. 5.

  • - Analyse - Kritik - Alternative
    von Stephan Quensel
    69,99 €

    Alle Ansatze einer schulbezogenen Sucht-Pravention, die heute nahezu ausschlielich aus einer sucht-therapeutischen Defizit-Perspektive heraus betrieben wird, sind gescheitert. Eine alternative, jugendsoziologisch begrundbare Drogen-Erziehung zur Drogenmundigkeit stot auf erhebliche Denkbarrieren. Das innere Funktionieren dieses Praventions-Dispositivs wie dessen gesellschaftliche Funktionen werden aus wissens- und professionssoziologischer Sicht untersucht, um Hinweise fur eine Alternative geben. "e;[...] die Lektre der vorgestellten Thesen ist [...] produktiv und wrmstens zu empfehlen. Die Auseinandersetzung, die das Buch mit seiner klaren Positionsbestimmung gegen bestehende Reflexionslosigkeit provozieren will, lohnt sich."e; KrimJ - Kriminologisches Journal, 02/2007"e;[...] eine hochinteressante Arbeit, die Anzeichen eines Standardwerkes zur schulbezogenen Suchtprvention trgt."e; R & P - Recht & Psychiatrie, 02/2006"e;Fr alle Fachleute, die mit dem Thema Suchtvorbeugung befasst sind, ist dieses Buch ein Standardwerk."e; www.socialnet.de, 15.02.2005

  • - Strategien, Konzepte und Interaktionen von Fernsehunternehmen auf dem neuen Bewegtbild-Markt
    von Pamela Przybylski
    54,99 €

  • von Roland Sturm & Markus M. Müller
    32,99 €

    Wirtschaftspolitik ist wieder ins Zentrum der offentlichen Aufmerksamkeit geruckt. Die Wirtschafts- und die Finanzkrise, von der wir erwarten durfen, dass sie strukturelle Veranderungen in unseren nationalen Okonomien sowie den globalen Wirtschaftsbeziehung mit sich bringt, hat zu einer Neubew- tung dieses Politikfeldes gefuhrt. Wer in den sozial-, wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Disziplinen den Anschluss zur Realitat nicht v- passen will, der muss sich nun zwangslaufig (wieder) mit dem Thema - schaftigen. Mit diesem Lehrbuch legen wir eine Einfuhrung fur Studierende und Graduierte dieser Fachrichtungen vor. Es bemuht sich um Allgemeinv- standlichkeit. Wir wunschen uns ein moglichst breites Publikum. An dieser Stelle danken wir zunachst Johannes Fritz, studentischer M- arbeiter am Lehrstuhl von Prof. Roland Sturm an der Universitat Erlangen- Nurnberg. Er hat auergewohnlich zuverlassig, beharrlich und kreativ die Erstellung des Bandes unterstutzt. Alle Verantwortung fur den Text und seine Defizite trifft gleichwohl uns. Wir haben in verschiedenen fruheren Arbeiten bereits Gedanken, Ar- mente und empirische Zusammenstellungen veroffentlicht, auf die wir in diesem Buch in unterschiedlicher Weise zuruckgreifen. Allfallige Aktualis- rungen und Uberarbeitungen haben wir, wo notwendig, vorgenommen. I- besondere basiert das Kapitel 3 (Geschichte der Wirtschaftspolitik) in Teilen auf Roland Sturms Politische Wirtschaftslehre"e; (Opladen 1995) und auf Markus M. Mullers Wirtschaftsordnung"e; in dem Sammelband Demok- tien des 21. Jahrhunderts im Vergleich"e;, herausgegeben von Eckhard Jesse und Roland Sturm (Opladen 2003). Die Teilkapitel 4.1 (Geldpolitik) und 4.2 (Kartellaufsicht: das Bundeskartellamt und die Europaische Kommission.

  • - Kinderpsychodrama: Band 1
    von Alfons Aichinger & Walter Holl
    59,99 €

    Nachdem die Erstauflage und ein Nachdruck vergriffen sind, erscheint unser Buch in der 2. Auflage beim VS Verlag fur Sozialwissenschaften. Dieses groe Interesse am Kinderpsychodrama freut uns, besonders auch die Ubersetzungen in die polnische und russische Sprache. In der 2. Auflage haben wir nicht nur neuere Literatur berucksichtigt, sondern inhaltliche Verbesserungen und Erweiterungen vorgenommen. Frau Kea Brahms vom Lektorat Psychologie im VS Verlag danken wir fur die gute Betreuung der 2. Auflage. Vorwort zur ersten Auflage Gruppentherapie mit Kindern gilt unter TherapeutInnen als ein schwieriges Unterfangen. Es stellt sie immer wieder vor Schwierigkeiten, fur die sie in den wenigen Veroffentlichungen kaum Hilfsangebote finden. Die Zahl derer, die Gruppentherapie bei Kindern anwenden, ist vielleicht auch deshalb sehr gering. In dem vorliegenden Buch wollen wir uns mit diesen Problemen auseinand- setzen und detailliert auf Schwierigkeiten eingehen, die die gruppenthe- peutische Arbeit mit Kindern mit sich bringt. Unsere Arbeit fasst Erfahrungen und Erkenntnisse zusammen, die wir im Verlauf unserer uber 30-jahrigen Arbeit in Therapiegruppen an der Psychologischen Beratungsstelle fur Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes in Ulm und in Ausbildungs- und Supervisionsgruppen am Moreno-Institut Stuttgart, Szenen-Institut Bonn, beim Deutschen Caritasverband und der Bundeskonferenz fur Erziehungsberatung gewonnen haben. Wir mochten damit einen Beitrag zur weiteren Entwicklung einer gruppentherapeutischen Behandlung von Kindern leisten, die sich nicht an dogmatischen Lehrmeinungen, sondern an dem orientiert, was Kinder mit aueren, verinnerlichten und innerlichen Konflikten unserer Erfahrung nach brauchen. Wir beschreiben die von uns entwickelte Version des Kinderpsychodramas.

  • - Eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen
    von Christine Linke
    34,99 €

    Die vorliegende Arbeit ist die uberarbeitete Fassung meiner Dissertation und entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitat Erfurt im Rahmen des DFG-Projektes Mobile Kommunikation, Telematisierung des Alltags und der Wandel medialer Praktiken"e;. Ich mochte mich bei Professor Joachim R. Hoflich fur die Moglichkeit bedanken die Diss- tation in diesem Rahmen anfertigen zu konnen sowie fur seine Betreuung, - terstutzung und Hilfestellung. Mein Dank gilt zudem Professor Friedrich Krotz, der die Arbeit mitbetreut hat und dessen kritische und gleichzeitig motivierende Ruckmeldung mir immer sehr geholfen haben. Professorin Tanja Thomas mo- te ich herzlich fur ihre Unterstutzung danken und fur die Chance im Rahmen der Ringvorlesung Medienkultur und soziales Handeln"e; an der Universitat Lu- burg einen Vortrag zu halten sowie in dem gleichnamigen Sammelband einen Artikel zu publizieren. Der Artikel ist in diese Dissertation eingeflossen. Meinen Freunden und Mitstreitern Isabel Schlote und Georg F. Kircher danke ich he- lich fur Ihre Ruckmeldung und Muhe, ihre Offenheit und Hilfsbereitschaft. Das freundliche Arbeitsklima im Team hat mir immer viel Kraft und Motivation geschenkt. Fur ihre Hilfe beim Korrekturlesen danke ich Alexandra Hein, Elke Greis, Katharina Hellwig und Anna Julia Kircher sowie Ida Greis fur die froh- chen Momente, die mich in der letzten Phase der Arbeit motiviert haben. Viele weitere Menschen haben mich auf verschiedene Art und Weise unterstutzt und diesen sei ebenfalls herzlich gedankt.

  • - IB-Diskurse in China
    von Nele Noesselt
    59,99 €

  • - Ansatze und empirische Leistungsfahigkeit
    von Jochen Gro
    54,99 €

  • - Strukturen - Funktionen - Typen
    von Helga Fleischhacker
    59,99 €

  • von Hans Mathias Kepplinger
    44,99 €

  • - Eine empirische Studie zu Qualitatsentwicklungsprozessen in Kindertagesstatten
    von Markus Kieselhorst
    34,99 €

  • - Institutionalisierungsprozesse in Partnerschaften
    von Johannes Kopp, Daniel Lois, Christina Kunz & usw.
    44,99 €

    "e;Verliebt, verlobt, verheiratet"e; - Auch wenn sich die Entwicklung von Partnerschaften und Beziehungen in diesem Kindervers so einfach anhort, in der Realitat sind die Prozesse, durch die Partnerschaften eine gewisse Dauerhaftigkeit erreichen, wesentlich komplizierter. In dem vorliegenden Buch wird untersucht, welche Zwischenschritte bei der Institutionalisierung von Beziehungen wichtig sind und durch welche Umstande diese Verfestigung der Partnerschaft befordert oder behindert werden. Daruber hinaus wird untersucht, welche Rolle die personlichen Netzwerke spielen und welche Ursachen und Folgen Trennungen in den verschiedenen Phasen einer Partnerschaft aufweisen. http://www.tu-chemnitz.de/hsw/soziologie/institut/Professur_fuer_empirische_Sozialforschung-44.html

  • - Raum-zeitliche Muster multilokaler Wohnarrangements von Shuttles und Personen in einer Fernbeziehung
    von Darja Reuschke
    59,99 €

    In dem Buch wird das multilokale Leben und Wohnen von Personen mit einem beruflich genutzten Zweitwohnsitz (Shuttles) und von Personen in einer Partnerschaft mit getrennten Haushalten uber groe Distanzen (Fernbeziehungen) im Kontext beruflicher Mobilitatsanforderungen und des sozialen Wandels empirisch untersucht. Die Ergebnisse der Arbeit beruhen auf einer standardisierten Befragung von zufallig ausgewahlten Zugezogenen in vier deutschen Grostadten und vertiefenden qualitativen Interviews. Besonderheiten multilokaler Lebens- und Wohnformen werden in Bezug auf sozialstrukturelle Merkmale, Wohnbedingungen und Wohnbedurfnisse mittels Vergleichsgruppenanalysen untersucht.

  • - Organisationsberatung: ein dialogisches Konzept aus motologischer Perspektive
    von Stefan Schache
    39,99 €

  • von Mechthild Seithe
    59,99 €

    Das ist ja alles ganz schon und gut, was wir hier lernen, aber in der Praxis weht ein ganz an- rer Wind!"e;, sagen immer ofter Studierende, wenn Sie aus ihrem Praktikum in die Hochschule zuruckkommen. Offenbar bekommen sie in der Praxis zunehmend mehr den Eindruck, dass sie mit dem, was sie bei uns an Fachlichkeit und an Konzeption Sozialer Arbeit lernen, in der konkreten Praxis scheitern konnten. Was ist da los? Vermitteln wir uberkommene Methoden und uberlebte Konzeptionen? Tatsachlich lehren wir eine Soziale Arbeit, die modernen Bedingungen und Herausforderungen angemessen ist, die aber - dennoch - vom Grundgedanken der Menschenwurde und vom Subjektstatus ihrer Klientel ausgeht. In der sozialarbeiterischen Wirklichkeit aber geht es heute scheinbar nur noch um Geld, um Kostenreduktion oder um das Beschaffen von finanziellen Ressourcen. Zeit fur notwendige kommunikative Prozesse ist oft nicht vorhanden oder wird nicht finanziert. Hilfen, die erforderlich sind, werden nicht hinreichend zur Verfugung gestellt. Das Kinder- und Jugendhilfegesetz z.B., das noch vom Geist der Lebensweltorientierung - pragt ist, erscheint den Studierenden immer mehr als ein Ideal, das hochstens orientieren kann, das aber langst unbezahlbar ist. Der offentliche Erfolgsdruck auf die MitarbeiterInnen der Sozialen Arbeit steigt angesichts der in den Medien breitgetretenen Skandale, gleichzeitig wird ihnen der fachliche und sozialpadagogische Handlungsspielraum genommen. In der Sozialen Arbeit machen sich in einem solchen Klima Vorgehensweisen und Menschenbilder breit, die wir mit den autoritaren und fursorglichen Ansatzen der Vergangenheit glaubten, hinter uns gelassen zu haben.

  • - Eine Orientierung
    von Michael Jäckel
    27,99 €

    Was ist der Gegenstand der Soziologie? Die Suche nach Antworten auf diese Frage fuhrt zu unterschiedlichen Versuchen, etwas eher Unsichtbares sichtbar zu machen. Was treibt Individuen trotz steigender Arbeitsteilung und Spezialisierung weiterhin zu gegenseitiger Solidaritat an? Wie vereinen sich widerspruchliche Motive wie Nachahmung und Individualisierung in einem einzigen gesellschaftlichen Phanomen wie der Mode? Schlagen sich soziale Ungleichheiten in alltaglichen Entscheidungen nieder wie Namensgebung, Schokoladenkonsum oder Teilnahme an einer Lotterie? Das Buch zeichnet die Soziologie in ihren Grundzugen nach und stellt dabei den Stimmen der Klassiker aktuelle Perspektiven sowie vielfaltige Beispiele und Befunde aus der modernen Gesellschaft gegenuber. Es richtet sich dabei sowohl an Studierende der Sozialwissenschaften als auch an all jene, die sich fur den Blick hinter das nach Mustern und Gleichformigkeiten ablaufende gesellschaftliche Verhalten der Menschen"e; interessieren.

  • - Grundlagen und Anwendung
    von Gisela Steins & Verena Welling
    39,99 €

    In der Schule gehoren Sanktionen zum Alltag. Die meisten Sanktionen geschehen automatisiert und werden selten hinterfragt. Nur schwerwiegende"e; Sanktionen, unter denen im Alltagsgebrauch meist Strafen verstanden werden, ziehen gelegentlich Reflexionen oder Diskussionen nach sich. In diesem Buch wird das Thema Sanktionen in der Schule durch wissenschaftliche Perspektiven reflektiert. Die zentralen Aussagen beruhen auf Erkenntnissen psychologischer Grundlagenforschung aus verschiedenen Teilgebieten, so der sozial- und entwicklungspsychologischen Forschung und der Padagogischen Psychologie. Dieses Fachwissen wird pragnant mit Belangen des schulischen Alltags verbunden und durch viele alltagsnahe Beispiele illustriert. Ziel des Buches ist es, die deutliche Kluft zwischen Theorie und Praxis zu verringern.

  • - Europaische Koordinierung und institutionelle Reformen
    von Sascha Zirra
    54,99 €

  • - Zur Topologie des Wissens
    von Michael Kauppert
    49,99 €

    Welches sind die elementaren Strukturen der Weltvertrautheit eines Erfahrungssubjektes? In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, diese Frage uber eine methodisch innovative Analyse von autobiographischen Erzahlungen zu beantworten. Sie bringt dazu zwei heterogene Quellen zusammen: Die Lebensweltphanomenologie in der Tradition von Husserl und Schutz einerseits, den Strukturalismus Levi-Strauss'scher Provenienz andererseits. In der Folge dessen wird dafur pladiert, das Verhaltnis von Erfahrung und Erzahlung als eine topologische Reprasentation anzusehen.

  • - Eine qualitative und quantitative Untersuchung
    von Markus Scholz
    54,99 €

    Die meisten Personen wurden in einem Vorwort zu einer derartigen Arbeit wa- scheinlich schreiben, dass sie sich schon seit Jahren mit dem Thema ausein- dergesetzt haben und das Interesse an der Thematik schon von Beginn an tief in ihnen verwurzelt war. Mein Weg zu dieser Arbeit und auch zu der damit verb- denen Thematik war ein etwas anderer und beruhte auf dem Scheitern eines Projektes, mit dessen Thematik ich mich schon langer beschaftigt habe und d- sen Interesse dazu tief in mir verwurzelt war. Auf der Suche nach einem neuen Thema im sonderpadagogischen Kontext bin ich dann unter der Bedingung m- lichst groer Unabhangigkeit von Entscheidungen dritter Personen oder Institu- onen auf den Medienbereich gestoen und im Nachhinein betrachtet hat sich dies als hochgradig interessant und fruchtbar herausgestellt. Neben Seminaren zu dieser Thematik und verschiedenen Kontakten ist aus dieser Beschaftigung h- aus auch eine Filmreihe entstanden, die sich mittlerweile fest im Semesterplan der Studierenden etabliert zu haben scheint. Manchmal eroffnen sich also durch einen vermeintlichen Schritt zuruck ganz neue, schone und erlebenswerte M- lichkeiten und Perspektiven. Mein Dank an dieser Stelle gilt zu allererst meinen Eltern, Henry und - cki, ohne deren Unterstutzung ein derartiges Vorhaben nicht moglich gewesen ware und deren personliches Vertrauen in mich und meine Entscheidungen mir stets das Gefuhl von Sicherheit und Geborgenheit gegeben hat. Auch ohne die personliche Unterstutzung durch meine Freundin Beate ware mir manches wa- scheinlich wesentlich schwerer gefallen.

  • - Kleine Einfuhrung in interpretative Theorien der Soziologie
    von Heinz Abels
    34,99 €

    1 George Herbert Mead - eine Einfuhrung 13 1. 1 Geistiger Hintergrund: Pragmatismus und Behaviorismus 14 1. 2 Zeichen, Gesten und signifikante Symbole 17 1. 3 Rollenubemahme 22 1. 4 Identitat - sich selbst mit den Augen der Anderen sehen 24 1. 5 Play und game 27 1. 6 I und Me - impulsives Ich und reflektiertes Ich 33 1. 7 Wurdigung und Kritik 36 1. 8 Mead und die interpretative Soziologie 38 2 Herbert Blumer: Symbolischer Interaktionismus 43 2. 1 Die Definition der Situation 44 2. 2 Drei Pramissen uber Bedeutungen, Interaktion und Interpretation 46 2. 3 Die Beschaffenheit der menschlichen Gesellschaft 47 2. 4 Die Beschaffenheit sozialer Interaktion 48 2. 5 Die Beschaffenheit von Objekten 49 2. 6 Der Mensch als ein handelnder Organismus 50 2. 7 Die Beschaffenheit menschlichen Handeins 51 2. 8 Die Verkettung von Handlungen 52 2. 9 Zusammenfassung 56 3 Alfred Schutz und die Grundlegung der phanomenologischen Soziologie 59 3. 1 Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt 61 3. 2 Phanomenologie und Lebenswelt 63 3. 3 Konstitution und Konstruktion von Welt 65 3. 4 Strukturen der Lebenswelt 69 3. 5 Die Lebenswelt der naturlichen Einstellung 71 3. 5. 1 Typisierungen 74 3. 5. 2 Idealisierungen 77 3. 6 Die soziale Struktur der Lebenswelt 79 3. 7 Zeitstruktur und Sinnstruktur des Handeins 80 3. 8 Der Anspruch der phanomenologischen Soziologie 82 4 Berger und Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit 87 4.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.