Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Wagenbach Klaus GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Maja Pflug
    12,90 €

    Maja Pflug beschreibt die Kindheit der kleinen schüchternen Nachzüglerin,die Jugend des gelangweilten jungen Mädchens, das voller Widersprüche aufwächst:die Mutter katholisch und musikbegeistert, der Vater jüdisch und Naturwissenschaftler,beide erklärte Atheisten; der Staat faschistisch, die Familiesozialistisch. Pflug schildert Natalias bittere Erfahrungen im Widerstand undden Tod ihres Mannes Leone.Dann die schwierigen Nachkriegsjahre in Turin und Rom, ihre Ehe mit Baldiniund ihre Freundschaften mit Felice Balbo, Cesare Pavese, Elsa Morante,Italo Calvino und Cesare Garboli; ihre Arbeit im Einaudi-Verlag, die Diskussionenüber eine neue Literatur; und schließlich das immer mehr zunehmendepolitische Engagement, das Natalia mit siebenundsechzig Jahren als unabhängigeAbgeordnete auf der Liste der KPI ins Parlament bringt.Maja Pflug führt mit leichter Hand durch diese Biographie: Indem sie Schreibenund Leben ständig verknüpft, gelingt es ihr nicht nur glänzend, die PersonNatalia Ginzburgs lebendig werden zu lassen, sondern auch ein Bild vom intellektuellenLeben Italiens zu zeichnen.

  • von Michael Axworthy
    36,00 €

    Die Griechen zählten die Perser zu den kulturlosen Barbaren - aus reiner Eifersuchtund Konkurrenzgefühlen, denn sie waren ihnen oft unterlegen. Trotzdemprägt diese Klassifizierung unser Geschichtsbild bis heute. Dabei ist derIran ein Weltreich des Geistes von ungeahnter Vielfalt und anhaltender Bedeutung.Schon früh entwickelten sich dort ein ausgeklügeltes Handelssystem, einedifferenzierte Religion und eine reichhaltige Literatur. Gerade die exponiertegeographische Lage zwischen zwei Kontinenten führte historisch zu einemstarken Einfluss auf Europa und Zentralasien.Der Autor unternimmt eine faszinierende Reise durch die Geschichte desunterschätzten Kulturlandes und lässt uns am Aufstieg und Niedergang derDynastien genauso teilhaben wie an den wegweisenden Umwälzungen etwa dergroßen Revolution 1979 unter Khomeini. An vielen Beispielen - wie der Stellungder Frau, der hochentwickelten Medizin und Astronomie, des Seidenhandelsund der Setzung juristischer Begriffe - zeigt er die Vorreiterrolle des Iran.

  • von Francoise Sagan
    12,00 €

    Die junge Dominique studiert ohne rechte Überzeugung an der Sorbonne in Parisund ist ebenso wenig enthusiastisch mit ihrem Kommilitonen Bertrand liiert.Das Studentenleben fließt träge und angenehm ziellos dahin, bis DominiqueBertrands Onkel Luc kennenlernt. Der ist zwar glücklich verheiratet, aber dennocheinem kleinen Abenteuer nicht abgeneigt, und nach einigem skrupulösenZögern verbringt Dominique zwei sommerlich heiße Liebeswochen mit ihm ander Riviera. Als sie bemerkt, dass sie sich wirklich verliebt hat, ist es bereits zuspät. Natürlich kehrt Luc zu seiner Frau zurück und natürlich hat die Beziehungzu Bertrand keine Zukunft ...Ein schöner, junger, zeitloser Liebeskummerroman mit der sinnlichen Melancholiedes französischen Existentialismus.

  • von Jose Maria Arguedas
    13,90 €

    Jahrelang ist Ernesto mit seinem Vater, einem mittellosen Anwalt, von einemDorf zum nächsten gereist. Dem Kindesalter entwachsen, kommt er schließlichauf ein katholisches Internat in der Provinzhauptstadt Abancay, hoch oben inden Anden.Dort ist zum Beispiel Añuco, der Sohn des verarmten Großgrundbesitzers,der zusammen mit dem Kraftprotz Lleras die jüngeren Schüler malträtiert; Palacitos,ein scheuer, kaum des Spanischen mächtiger Indio; Gerardo, der Sohndes Militärkommandeurs; Ántero, der Ernesto mit der Magie eines Kreisels verzaubert,dessen sphärischer Klang den Schulhof erfüllt und zum letzten Malunbeschwerte Kindheit vorgaukelt.Denn des Nachts wird derselbe Schulhof zu einem düsteren, unheimlichenOrt, wo sich die schwachsinnige Küchenmagd den älteren Schülern hingibt.Arguedas zeichnet sie als Vorbotin der Katastrophe, die über Abancay und dasInternat hereinbricht - und in der allein Ernesto einen kühlen Kopf bewahrt.

  • von Luc Folliet
    11,90 €

    Nauru ist eine winzige, einstmals paradiesische Insel, kaum 21 Quadratkilometergroß, irgendwo nordöstlich von Australien im Pazifischen Ozean. Als Anfangdes 20. Jahrhunderts riesige Phosphatvorkommen auf der Insel entdeckt wurden,begann eine goldene Zeit für Nauru, das 1968 unabhängig wurde. Der kostbareRohstoff, der zur Herstellung von Düngemitteln genutzt wird, wurde imgroßen Stil abgebaut und teuer verkauft. Sämtliche Konsumgüter und ein dekadenterwestlicher Lebensstil wurden importiert. Korruption und Misswirtschaftkamen hinzu: Heute ist der Staat ruiniert, die Landschaft verwüstet, die Bevölkerungleidet an Diabetes und Armut.Der französische Journalist Luc Folliet erzählt in seiner Reportage von diesemökologischen und ökonomischen Desaster am Ende der Welt. Die unglaublicheGeschichte Naurus zeigt parabelartig, wie der kapitalistische Traum vomewigen Wachstum innerhalb weniger Jahre in einen Alptraum umschlagenkann.

  • von Leonardo Sciascia
    9,90 €

  • von Alberto Moravia
    10,90 €

  • von Tanguy Viel
    20,00 €

    Die Großmutter erbt viel Geld und eine Putzfrau. Der Vater veruntreut die Kassedes lokalen Fußballvereins. Die tyrannische Mutter bemüht sich um Kontrolleder Situation. Der Bruder hat wenig Talent und ein Geheimnis. Und der Erzählerseinerseits will alles ans Licht bringen.Nachdem seine Familie der Bretagne gezwungenermaßen den Rücken gekehrtund sich im Süden niedergelassen hat, bleibt Louis, der Erzähler, bei seinerGroßmutter in Brest und verbringt die Abende mit dem zwielichtigen Sohnihrer Putzfrau, bei Rotwein und Zigaretten. Ein böser Plan entsteht. Und einmalmehr hört Louis auf seinen vermeintlichen Freund.Im Tonfall eines Geständnisses geschrieben ist dieser Familienkriminalromanironisch und elegant. Es geht um viel Geld, um bodenlosen Verrat. Genau undschlicht entwickelt der Autor die Geschehnisse, Figuren und das Bühnenbildseiner Geschichte. Mit wenigen, eindrücklichen Strichen baut er eine atemloseSpannung auf, die eines alten britischen Krimis würdig und zugleich vollerHumor ist.

  • von Olaf Georg Klein
    14,90 €

  • von Susanne Schüssler & Klaus Wagenbach
    20,00 €

    Klaus Wagenbach ist einer der letzten aus einer Generation von unabhängigen,eigenwilligen und leidenschaftlichen Verleger; ein linker, aber undogmatischerKopf, der nicht vor den Konsequenzen politischen Handelns zurückschreckt;und ein früher und bis heute unerschütterlicher Liebhaber Italiens.Außerdem: ein heiterer Geschichtenerzähler, ein eifriger Vorwortschreiber,ein freudig erwarteter Festredner, aber auch einer der gern widerspricht, wenndie öffentliche Meinung jemanden moralisch und politisch gar zu korrektschlachten will.Der Band sammelt Texte Klaus Wagenbachs über Italien (einschließlich Kunstgeschichte),Politik, das Leben und die Zukunft der Bücher und über einzelneAutoren (u. a. Fried, Hermlin, Celan, Jandl, Grass, Pasolini). Ein Großteil derTexte ist bisher nicht veröffentlicht, wichtige Zeitdokumente wie die Grabredefür Ulrike Meinhof wurden jedoch ebenfalls aufgenommen.Und schließlich erst jüngst entstandene biographische Geschichten: Vom gegendie Nazis rebellierenden Großvater, der reformbewegten Mutter, dem Vater,der nur Latein, Griechisch und Hebräisch konnte; darüber, wer und wie nachdem Krieg die Demokratie aufbaute, warum Kollektive träumen und Frauen besserkommunizieren können.

  • von Johannes Bobrowski
    10,00 €

    Johannes Bobrowski gehört eindeutig zu den ganzgroßen deutschen Lyrikern, die uns nicht nur von »ihrer«Landschaft, Sarmatien, berichten, sondern durch ihrenFormreichtum auch einen folgenreichen Einfluß auf dieLiteratur der DDR ausübten.

  • von Leonardo Sciascia
    12,00 €

    Sciascias erster und berühmtester Mafia-Roman: Kann Capitano Bellodi den Mord an einem sizilianischen Kleinunternehmer aufklären? Wer hat ihn begangen? Wer steckt dahinter?Am hellichten Tag wird auf der Piazza ein Bauunternehmer umgebracht. Gerade als er in den schon anfahrenden Bus springen will, fallen die Schüsse. Alle steigen aus, eine Menge bildet sich um den Toten. Als die Carabinieri die Schaulustigen auffordern, die Piazza zu verlassen, und die Fahrgäste, in den Bus zurückzukehren, um sie zu vernehmen, sind alle weg - und der Bus bleibt leer. Fahrer und Schaffner haben nichts gesehen und können sich nicht einmal erinnern, wer im Bus saß. Überhaupt hat niemand etwas gesehen.Capitano Bellodi, man merkt es gleich, ist ein Herr aus dem Norden, denn er ist so ungewöhnlich höflich und versteht gar nichts. Aber ärgerlicherweise lässt er nicht locker und fängt an, der Sache auf den Grund zu gehen ...Zu einem Zeitpunkt, als die Öffentlichkeit die Existenz der Mafia noch leugnet, beschreibt Sciascia in diesem 1961 erschienenen Roman erstmals die Strukturen der Mafia und charakterisiert meisterlich ihre Gestalten.

  • von Giorgio Vasari
    24,90 €

  • von Wolfgang Ullrich
    13,90 €

    Ein Phänomen, das jeder kennt, der in die Ferne sieht: das Verschwinden der Konturen. Eine Unschärfe, die auch das Fernglas nur vordergründig korrigiert; es bleibt ein Rest, eine Faszination des Verschwindens, eine detektivische Herausforderung.Was bedeutet es also, wenn diese Unschärfe gewollt ist? Sie tritt zuerst im 19. Jahrhundert auf, keineswegs als »unschuldiges« Stilmittel, sondern als programmatische Haltung mit allerdings höchst unterschiedlichen ideengeschichtlichen Ursprüngen.Ullrich beschreibt die damaligen Debatten und nimmt sie zum Anlass für eine genauere Reflexion heutiger Bildbegriffe. Welcher Zeitgeist hat die Zusammenführung traditioneller Unschärfe-Formen zu einer neuen Bildästhetik erlaubt?

  • von Klaus Völker
    12,90 €

  • von Pier Paolo Pasolini
    13,00 €

  • von Alan Bennett
    9,90 €

  • von Luigi Malerba
    18,00 €

  • von Luigi Pirandello
    14,90 €

  • von Leonardo Sciascia
    12,00 €

    Der brave Apotheker hat einen Drohbrief erhalten. Ein Scherz, meinen alle Honorationen des Ortes, die im Laufe des Nachmittags in der Apotheke vorbeischauen. Zwei Tage später wird er auf der Jagd erschossen.Niemand hat etwas gesehen, am Ende wussten aber alle Bescheid: Mord und Korruption - ein meisterhaftes Gesellschaftsbild und ein spannender Kriminalroman aus Sizilien vom Großmeister der Mafia-Romane.

  • von Hans Werner Richter
    12,00 €

    Sieben Erzählungen von einer Insel. Die insel heißt Usedom und der Ort, in dem sie alle spielen, Bansin. Er ist die Heimat von Hans Werner Richter, dem legendären Mitbegründer der Gruppe 47.Alle Erzählungen handeln von Richters Vater, der nacheinander Fischer, Bademeister und Tankwart war.

  • von Ulrike Marie Meinhof
    13,00 €

  • von Christoph Mollers
    9,90 €

  • von Tanguy Viel
    20,00 €

    'Unverdächtig' ist ein hintergründiger Roman über große Hoffnungen und noch größere Enttäuschungen - und Verrat. Er ist Kriminalgeschichte und Liebesroman in einem und stellt einen der begabtesten jungen französischen Autoren erstmals auf deutsch vor. Sam und Lise sind ein Paar. Sie arbeitet als Animierdame und schläft am Tag. Er hingegen schläft nachts und verbringt seine Tage vor dem Fernseher. Der Traum von einem anderen Leben scheint auf ewig ein Traum bleiben zu müssen. Bis Lises bester Kunde Henri ihr einen Heiratsantrag macht. Das ist die Chance, findet Lise und unterbreitet Sam den perfekten Plan. Und so wird Sam der Bruder von Lise, ihr Trauzeuge gar und Golfpartner seines neuen >Schwagers

  • von Bernd Roeck
    13,90 €

  • von Pier Paolo Pasolini
    12,00 €

  • von Giorgio Vasari
    13,90 €

  • von Erich Fried
    98,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.