Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Wartberg Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Horst Bless
    16,90 €

    Als meine Frau und ich vor einigen Jahre für unser Buch "Die Pfalz - Ein Bildband für Naturfreunde" die wunderschöne Landschaft der Pfalz erkundeten, entdeckten wir auch die Pfälzer Küche für uns. Als begeisterter Hobbykoch fotografierte und notierte ich alles, was ich bei unseren Streifzügen aufschnappte. So ergab sich eine reich bebilderte kulinarische Rundreise durch die Pfalz, auf der auch ein Blick ins benachbarte Elsass nicht fehlen darf. Die traditionellen Rezepte reichen von Schales, Grumbeersupp und Flammkuchen bis hin zu Sauerkraut, Saumagen und Dampfnudeln.Wir wünschen viel Vergnügen beim Nachkochen und gutes Gelingen!

  • von Carolin Hövel ten
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend!Jahrgang 1963 - aufgewachsen in einer Zeit des Aufbruchs, erinnern wir uns an weiße Kniestrümpfe und Bügelfaltenhosen ebenso wie an Schlaghosen und Nicki-Pullis, an Spiele im Freien und an Fernsehsendungen wie Flipper und "Der Große Preis". Terroristenfahndung und Ölkrise erschütterten unsere heile Welt. Unsere Jugend war beeinflusst von Ilja Richter und der BRAVO, wir begeisterten uns für ABBA und die Neue Deutsche Welle und wir wechselten von grellbunten Mustern zu braun-beigem Look in Zimmer und Garderobe.

  • von Jochen Rath
    19,90 €

    Bielefeld in den 50er- und 60er-Jahren: Das Stadtbild nahm Anlauf für eine neue Gestalt und die Stadtgesellschaft genoss die Vorzüge des wirtschaftlichen Aufschwungs. Die Folgen des Luftkrieges waren baulich weitgehend überwunden, gesellschaftlich aber sollten sich die Nachwirkungen der NS-Zeit spätestens ab 1968 offenbaren.Wiederaufbau, Wirtschaftswunder und Weltmeisterschaft prägten unsere 50er-Jahre, Automobile, Anwerbeabkommen für "Gastarbeiter" und die Achtundsechziger das folgende Jahrzehnt. Aus neuen Verkehrskonzepten erwuchsen die autogerechte Stadt und Fußgängerzonen - ein Flughafenprojekt dagegen scheiterte. Die Radrennbahn und der Jahnplatztunnel wurden eingeweiht, die Universität und die Kunsthalle eröffnet, der Bau des Telekomhochhauses begonnen. Den Oberbürgermeister stellte meist die SPD, aber auch CDU und FDP durften kurzzeitig regieren.All dies fingen Profis mit ihren Kameras ein: Eduard Heidmann, Ruth Lindewirth, Rudolf Möller, Hans Niessen, Günter Rudolf oder Otto Sudmann. Ihre Blicke auf das Stadtgeschehen machen diesen Bildband möglich.

  • von Kathrin Höchst
    14,90 €

  • von Hans-Christoph Schlüter
    14,90 €

  • von Selma Dieckhoff
    14,90 €

  • von Matthias Rickling
    10,00 €

  • von Helmut Blecher
    10,00 €

  • von Matthias Rickling
    10,00 €

  • von Ursula Herrmann
    12,00 €

    Weit mehr als zehn Millionen bundesdeutsche Haushalte sind auf den Hund gekommen. Gehören auch Sie zu den Fans dieser vierbeinigen Artgenossen? Wenn ja, dann wissen Sie, dass diese immer wieder für jede Menge Spaß und Unterhaltung, aber auch für viele Fragen und Rätsel sorgen. In Kreuzwort-, Silben- und Bilderrätseln, mit Quizfragen und vielfältigen Knobeleien dreht sich hier alles rund um den Hund. Es geht um unsere tierischen Stars in Film und Fernsehen, in der Musik, der Kunst, im Comic, in Redewendungen und Zitaten. Und um Wissensfragen: Wie heißt eigentlich der Höllenhund? Und wer ist Jiffpom? Warum wedelt der Hundeschwanz mal nach links und mal nach rechts? Wer war der erste Hund im Weltall? In diesem Buch können Sie Ihr Hundewissen unter Beweis stellen.

  • von Christian Nova
    10,00 €

  • von Till Timmermann
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend!Jahrgang 1983 - in unserem Geburtsjahr war Deutschland noch geteilt und als wir gerade eingeschult waren, hörte die DDR auf zu existieren. Unsere Kindheit und Jugend fiel in eine Ära grundlegender politischer und persönlicher Veränderungen. Aus Alu-Chips wurde DM, aus Broiler wurde Hähnchen, aus Nicki wurde T-Shirt und aus Boxer wurde Levi¿s. Wir erlebten das Hereinbrechen einer glitzernden Konsumwelt und das Verschwinden dessen, was für uns DDR bedeutete. Es war eine Zeit voller spannender, aufregender Abenteuer. Erinnern wir uns!

  • von Dana Giese
    14,90 €

    Jahrgang 1973 - wir wurden in selbst gestrickte Strampler gesteckt und saßen in der Kinderkrippe nebeneinander auf dem Töpfchen. Im Kindergarten malten wir das "Kind mit Fahne". Als Schulkinder lasen wir die "ABC-Zeitung", waren in den verschiedensten AGs aktiv und erfüllten unsere Pflichten für Frieden und Solidarität. Doch viel wichtiger war für uns, wann die nächste Disko stattfand, und dass dafür die Dauerwelle perfekt saß. Auf dem Höhepunkt unserer Jugend kam die Wende und die Welt stand uns offen.

  • von Anja Scholl
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend!Jahrgang 1988 - noch in der sozialistischen DDR geboren, wuchsen wir in die alles verändernde Wendezeit hinein. Schick in Strick im Zekiwa-Kinderwagen ausgefahren, füllten sich unsere Kinderzimmer und Kleiderschränke schnell mit bunten Westwaren. Prall gefüllte Zuckertüten und bunte Schulranzen symbolisierten unsere Einschulung. Das technische Zeitalter mit Computer, Gameboy und Digitalkamera prägte unsere Jugend. Wir erlebten die Wende, die Attentate auf das WTC, die WM im eigenen Land und wir "wurden Papst". Und plötzlich waren wir erwachsen!

  • von Christoph Motog
    12,90 €

    Lippstadts dunkle Seiten - schön und schaurigDas Lippstädter Leitbild "Licht, Wasser, Leben" hat eine Kehrseite - und die lautet "Finsternis, Feuer, Tod". Die über 800-jährige Geschichte der Stadt steckt voller dunkler, obskurer und unheimlicher Geschichten. Dieses Buch erinnert an spektakuläre Kriminalfälle, Hexenprozesse und Stasi-Spitzel. Es berichtet von tragischer Liebe, Krieg und Unterdrückung. Welcher Mordfall ging bis vor den Bundesgerichtshof? Warum wurde eine Frau beim Schaufensterbummel erschossen? In welchem Wäldchen fanden Obdachlose eine Bleibe? Wieso spukt die Blaue Dame von Schwarzenraben? Ebenso widmet sich der Autor der Subkultur und erzählt von einer Rampe, auf der über viele Jahre der Punk abging - und davon, wie ein beliebter Piratensender von Post und Polizei ausgehoben wurde.

  • von Anne Schmitz
    12,90 €

    Weihnachten im Bergischen Land - (k)ein Fest der Liebe und des Friedens?Dabei ist es doch so schön im Bergischen Land mit seinen vielen wunderbaren Orten und Menschen. Reisen Sie mit, von Waldbröl bis Ratingen, von Leverkusen bis Bergneustadt zu Weihnachtsmärkten, Talsperren und dunklen Orten. Werden Sie Zeuge, wie der Nikolaus die Wuppertaler Schwebebahn überfällt, eine nächtliche Erscheinung im Panarbora umgeht, das Christkind böse Briefe schreibt oder wie man im Bergischen mit Erbschleichern umgeht. Es erwarten Sie einige Bergische Spezialitäten, die es in sich haben.

  • von Christian Nova
    15,90 €

  • von Rheinland Presse (Hrsg.
    15,00 €

  • von Anna Grossherr
    14,90 €

  • von Frank-Roland Klaube
    19,90 €

  • von Jutta Weber-Bock
    14,90 €

  • von Katrin Pinetzki
    16,90 €

  • von Landesjagdverband Hessen e. V.
    19,95 €

    Regionales Wildfleisch ist ein hochwertiges, nachhaltiges und gesundes Lebensmittel.Ob schmackhafte Rehkeule, Kürbis mit Wildschweinfüllung, Schnitzel vom Reh, saftige Wildburger vom Grill, Wildgulasch aus dem Dutch Oven oder knackiger Sommersalat mit Rehschinken, die hessische Wildküche bietet für jeden Geschmack immer die richtige Variation.Hessische Prominente verraten im neuen Hessischen Wildkochbuch ihre Lieblings-Wildrezepte.Viele dieser Gerichte lassen sich auch im Alltag und ohne großen Aufwand oder ausgefallene Zutaten zubereiten. Hilfreich sind zudem die zahlreichen Tipps zur Aufbewahrung sowie Vor- und Zubereitung des Wildfleischs.Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kochen und einen guten Appetit!

  • von Jana Jürß
    14,90 €

    Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1970 - wir wuchsen unbeschwert auf, trotz Kalten Kriegs und Mauer. Wir liebten Westpakete und Westfernsehen ebenso wie Pittiplatsch und Club-Cola. Wir feierten Sigmund Jähn, freuten uns mit Jens Weißflog und fuhren um die Wette mit Olaf Ludwig. Friedensfahrt, Stasi und Partei - Worte, die uns von klein auf begleiteten, ebenso wie die Russen zum Stadtbild gehörten und das Anstehen in der Kaufhalle Alltag war. Wir waren Pioniere und FDJler, schworen Eide und waren uns sicher, es würde immer so weitergehen.

  • von Wartberg
    14,00 €

    Dieses liebevoll gestaltete Erinnerungsbuch bewahrt die schönsten Erinnerungen, magischen Momente und prägenden Ereignisse aus der Kindheit und Jugend Ihrer Tochter/Ihres Sohnes. Von den ersten Atemzügen, über die Kindergartenzeit und die Einschulung bis zum heutigen 18. Geburtstag bietet es jede Menge Platz zum Eintragen, Ankreuzen sowie zum Einkleben von Fotos oder Souvenirs. Viele inspirierende Fragen dienen als Leitfaden beim Ausfüllen. Darüber hinaus lässt es genug Raum, der eigenen Fantasie und den eigenen Erinnerungen freien Lauf zu lassen und es zu einem einzigartigen Buch machen - mit individuellen Texten, Fotos und Erinnerungsschnipseln. Ein persönliches und personalisierbares Geschenk von Müttern und Vätern für ihr Kind zum 18. Geburtstag!Ein Buch nur für uns und über uns!

  • von Benedikt Mauer
    16,90 €

    Düsseldorf wurde und wird wahlweise als Mode- und Einkaufsstadt, Partymetropole, Schreibtisch des Ruhrgebiets oder Landeshauptstadt wahrgenommen - und letztlich stimmt jede dieser Zuschreibungen. Zudem war Düsseldorf über viele Jahrzehnte sehr viel mehr eine Stadt der Eisen- und Stahlindustrie, als dies heute der Fall ist. Dieser Band zeigt in der Gegenüberstellung von alten und neuen Aufnahmen städtebauliche Konstanten und Veränderungen. Die Entwicklungen vergangener Jahrzehnte spiegeln sich mal mehr und mal weniger im Stadtbild, ganz besonders gilt dies für die Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Aber auch unabhängig vom eigentlichen Wiederaufbau erfindet sich die Stadt Düsseldorf an vielen Stellen immer wieder neu, was in erster Linie ihrem Wohlstand zu verdanken ist: Nur eine prosperierende Metropole hat die Mittel zur permanenten Veränderung, wofür beispielhaft das Gebiet um den Kö-Bogen oder der Rheinufertunnel stehen.

  • von Stadtarchiv Oberhausen
    16,90 €

    Die "Wiege der Ruhrindustrie" ist heute "der Freizeitstandort des Ruhrgebiets". Die Rede ist von der 1862 gegründeten Industriestadt Oberhausen. Der Wandel von Wirtschaft und Städtebau zieht sich durch die Geschichte Oberhausens: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde durch die Liquidation der Styrumer Eisenindustrie in der Innenstadt der Bereich um den Friedensplatz angelegt, die Kriegszerstörungen nach dem Zweiten Weltkrieg veränderten das Stadt- und Straßenbild und der Einbruch der Montanindustrie nach den Wirtschaftswunderjahren führten letztlich zum Bau der Neuen Mitte Oberhausen mit Centro, Freizeit, Kultur und Grün. Dieser Bildband lädt Sie zu einer Zeitreise ein, indem er historische Stadtaufnahmen - mit einem Augenmerk auf die 50er- bis 70er-Jahre - mit aktuellen Aufnahmen vergleicht. Erleben Sie die Faszination des Wandels, aber entdecken Sie auch Kontinuitäten im Stadtbild von Oberhausen.

  • von Christopher Launert
    16,90 €

    Jedes Stadtbild ist ein Mosaik aus den vielen Ereignissen und Herausforderungen, mit denen eine Stadt im Laufe der Zeit konfrontiert wurde. Und so blickt auch Eisenach, die Stadt am Fuße der sagenumwobenen Wartburg, auf eine bewegte Geschichte zurück. Ob rasantes Bevölkerungswachstum, die Schäden durch die Bombardierungen 1944 oder die schlechte Bausubstanz zu DDR-Zeiten: Das Stadtbild war einem permanenten Wandel ausgesetzt. Der Bildband macht diese Veränderungen durch die Gegenüberstellung historischer Motive und ihrer aktuellen Ansichten deutlich. Die an die 45 Fotopaare zeigen Ihnen z. B., dass historische Gebäude einer neuen Nutzung zugeführt wurden oder ganze Gebäudekomplexe aus Bauruinen entstanden. Lassen Sie sich überraschen!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.