Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Was mit Kindern

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Children Reggio
    34,90 €

    "Kinder müssen wählen können, wo und mit wem sie ihre Neugier, ihre Intelligenz, ihre Emotionen einsetzen: um die unerschöpflichen Möglichkeiten der Hände, der Augen und der Ohren, der Formen, Materialien, Töne und Farben zu erspüren, sich bewusst zu machen, wie der Verstand, das Denken und die Fantasie ständig Verbindungen zwischen einzelnen Dingen herstellen und die Welt in Bewegung und Aufruhr versetzen."Loris MalaguzziWie das gelingen kann, dokumentiert der neue Gesamtkatalog zur Ausstellung Das Wunder des Lernens: Inspirierende Praxisprojekte und kühne Ideen aus Politik, Pädagogik, Kunst ... Lernen im Dialog - was für ein Gesamtkunstwerk!Die bereits in vielen Ländern präsentierte Ausstellung erzählt von den Entwicklungen und der Innovationskraft der pädagogischen Arbeit in Reggio Emilia. In diesem Katalog werden Projekte aus den Krippen und Kitas von Reggio Emilia in fünf Kapiteln vorgestellt: ein breites, fächerübergreifendes Kaleidoskop verschiedener "Sprachen" und Medien.Katalog und Ausstellung verstehen sich als demokratisches Forum, als Ort des Dialogs, um- das lebenswichtige Recht auf Bildung und Lernen zu bekräftigen;- ein Bildungsentwicklungskonzept in den Blick zu rücken, nach dem Kultur auf quasi ökologische Weise in wechselseitigem Austausch, in Koexistenz und mit allen Beteiligten entsteht;- die hundert Sprachen als außergewöhnliche Potenziale der Kinder und aller Menschen zu würdigen: Potenziale, die sich auf den Wegen des Lernens und der Beziehungen verwandeln und vervielfältigen;- eine Idee von partizipativer Bildung zu propagieren, die darauf ausgerichtet ist, interkulturelle Dynamik zu erzeugen;... und durch all dieses eine neue Idee von Gemeinsinn zu entwickeln."Entweder ist Bildung ein Moment der Forschung, und die Forschung bringt neue Pädagogik hervor, oder sie bleibt eine Dienstleistung für kleine Kinder, die einer Form der Vermittlung unterworfen wird, bei der irgendwie schon alles vorgefertigt oder festgelegt ist."Loris Malaguzzi

  • von Karsten Manske
    24,90 €

  • von Lars Ihlenfeld
    17,90 €

  • von Michael Fink
    19,90 €

  • von Mahdokht Ansari
    35,00 €

    Das Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas enthält alle wichtigen Verfahren und Instrumente für die interne Evaluation zur Weiterentwicklung inklusiver pädagogischer Praxis. Das Qualitätshandbuch ist ein Leitfaden für Kitateams, mit dem diese ihre pädagogische Qualität bezogen auf vier Handlungsfelder der Praxis im Hinblick auf Inklusion weiter entwickeln können. Qualitätskriterien machen konkret, woran sich vorurteilsbewusste Kitapraxis erkennen lässt. Sie dienen der Überprüfung und systematischen Weiterentwicklung inklusiver Qualität. Das Qualitätshandbuch unterstützt begriffliche, konzeptionelle und Werte-Klärungen. Es ist ein wichtiges Instrument zur systematischen Implementierung Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung in der Kitapraxis.

  • von Katrin Macha
    19,90 €

    Alltagsabläufe in der Kita gemeinsam verändern - aber wie?Wer in der Kita arbeitet, weiß: Manche Kinder wollen nicht mehr schlafen, andere schon. Manche Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder schlafen, andere schon. Manche Pädagog*innen sind sicher, dass Kinder schlafen müssen, andere nicht.Das Buch wendet sich an alle Pädagog*innen, die mit der Schlafsituation in ihren Kitas unzufrieden sind und etwas verändern wollen, weil sie erkannt haben, dass die Schlafbedürfnisse von Kindern unterschiedlich sind, und wissen, wie viel Stress es verursacht, alle Kinder über einen Kamm zu scheren. Zuallererst für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen.Auch beim Thema "Schlafen, Ruhen und Entspannen" geht es darum, den kindlichen Bedürfnissen und der Entscheidungskraft der Kinder mehr Raum zu geben. Wie ist das möglich? Wie kann ein Team sich einen Überblick über die unterschiedlichen Schlaf- und Ruhebedürfnisse der Kinder verschaffen? Und was sagen die Eltern dazu?Welchen Zielen dient der Veränderungsprozess in der Kita, an dem alle - Kinder, Eltern und das Team - beteiligt sind?Und was heißt das ganz praktisch?Das Buch vermittelt Anregungen und Methoden, wie ein Team dafür sorgen kann, dass Kinder frei entscheiden, ob, wie und wann sie schlafen, ruhen oder entspannen wollen.

  •  
    29,90 €

    Digitale Bildung von Anfang an. Wie Alice mit Kaninchen, Schneehasen, Gänsegeier, Quadrille tanzenden Hummern, falschen Schildkröten und verrückten Hutmachern wagen sich die Kinder hier in eine unerwartete und vielgestaltige Welt und stellen sich ihrer veränderlichen und überraschenden Vielfalt - sei es bei der Begegnung mit lebenden Wesen, der Schaffung digitaler Landschaften oder der Entdeckung unerwarteter Phänomene. Kinder zwischen zwei und sechs Jahren ko-konstruieren ihr Wissen. Sie entwickeln ihre eigenen und kollektiven Vorstellungskra¿fte und Theorien u¿ber die Natur in hundert Sprachen - mittels analoger und digitaler Werkzeuge. Wie das gelingen kann, erza¿hlt dieser Katalog theoretisch reflektiert in 15 Projektgeschichten aus der besten Praxis von Krippen und Kitas. Das Buch zeigt, wie Kinder und Erwachsene Natur multidisziplina¿r erkunden und zugleich eine digitale Poesie schaffen, die ihnen neue Mo¿glichkeiten des Ausdrucks, der Kommunikation ero¿ffnet, den Kontext von Lehren und Lernen vera¿ndert und Vorstellungen fu¿r mo¿gliche Zuku¿nfte produziert.Der Katalog dokumentiert zugleich die internationale Mitmach- Ausstellung: "Bordercrossings", die bisher erfolgreich u.a. in Italien, Schweden und den USA (MoMA, New York) erprobt wurde.Aus dem Inhalt:Lebewesen treffen - Projekte:. Vom Optimismus der Ga¿nseblu¿mchen. Mit Schnecken wandern. Die Forsythie - von der Sonne aus beobachtet. Waldlicht. Geschenke fu¿r den Baum. Das Leben des Efeus. Ein kleines blaues Ei. Der Graben ist wie eine Welt. Die wahrhaftigste Fa¿lschung des Wahren. Tanzende Kra¿uter...Im Atelier - Digitale Landschaften erfinden. Geographien. Szenographische Sets, Mikroskop, Video und Stop-Motion...Mit Beitra¿gen von Vea Vecchi, Simona Bonilauri, Isabella Meninno, Maddalena Tedeschi, Paola Cagliari, Kindern, Atelieristas und Pa¿dagog*innen aus Krippen und Kinderga¿rten in Reggio/Emilia (Italien) u.a.Simona Bonilauri und Maddalena Tedeschi über den Umgang mit neuen Medien in Krippe und Kita:"Weder ablehnend noch enthusiastisch, sondern immer mit einer reflektierenden Haltung begegneten wir den digitalen Medien. Mit dieser Haltung erforschen und untersuchen wir sie auch weiterhin. In unseren Kinderkrippen und Kita hält die Technologie Einzug in den Alltag. Sie dominiert nicht, sie ersetzt nicht, sondern vermischt sich mit anderen Sprachen. Sie tritt als eine anregende Umgebung hinzu, nicht rein zweckorientiert und funktionalistisch, sondern eher als ein Bindeglied zwischen Wissen und Bildungsbereiche übergreifenden Forschungen. Digitale Technologie eröffnet neue Formen, einander kennenzulernen und einander etwas mitzuteilen. Sie bietet dem "Mentalen" jedes Kindes - äußere Reize und innere Bilder, Wissen und Emotion eingeschlossen - eine Ausdruckmöglichkeit und Kommunikationsform. In den digitalen Umgebungen, die wir erforschen, agieren Kinder - ganz ähnlich wie in allen Bildungskontexten unserer Einrichtungen - als Konstrukteure ihres eigenen Wissens und als Schöpfer ihrer individuellen und gemeinsamen Bildwelten. Damit setzen sie der Vorstellung einer narkotisierenden und gleichmachenden Technologie ein anderes Bild entgegen: bestärkend und schöpferisch, im Dialog mit der Fülle und Pracht der Natur und des Lebens.Die digitale Technologie hat das Potenzial, Lehr- und Lernkontexte zu verändern, indem sie neue Möglichkeiten zur Darstellung der Gedanken und Theorien von Kindern bietet und eine kulturelle Dimension vorschlägt, die in der Lage ist, Abstraktion und handwerkliches Können zu verbinden. In diesen digitalen Lernkontexten agieren Kinder gleichzeitig auf mehreren Darstellungsebenen und üben sich in einer kombinierenden, integrierenden und flexiblen Form des Denkens."

  • von Sandra Richter
    19,90 €

    Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zuberu¿cksichtigen und dafu¿r zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird.Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u.a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefu¿hl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt fu¿r ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch fu¿r die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenu¿ber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schu¿tzt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwu¿rdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen fu¿r Gerechtigkeit einzusetzen.Band 2: Lernumgebung· Lernumgebung und Selbstbild· Widerspiegelung der Kinder in der Lernumgebung· Den Familien Raum in der Kita geben· Familiensprachen sichtbar machen· Eine anregende Lernumgebung schaffen· Kinderbu¿cher vorurteilsbewusst auswählen· Zum Vergleichen anregen: So ist es bei mir und so bei dir· Erfahrungen mit weiteren Vielfaltsaspekten ermöglichen: All das gibt es auf der Welt· Die Lernumgebung kritisch u¿berpru¿fen und verändern· Vorsicht Falle: Worauf bei der Gestaltung einer inklusiven Lernumgebung zu achten ist

  • von Mahdokht Ansari
    19,90 €

    Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zuberu¿cksichtigen und dafu¿r zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird.Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u.a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefu¿hl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt fu¿r ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch fu¿r die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenu¿ber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schu¿tzt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwu¿rdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen fu¿r Gerechtigkeit einzusetzen.Inklusion: Band 4 - Team· Inklusion als Wertekern der Zusammenarbeit im Team· Sich gemeinsam auf die Inklusions-Reise begeben· Team-Kompetenzen fu¿r Inklusion· Wir fangen bei uns selbst an· Wir öffnen uns fu¿r Vielfalt· Wir wollen Vielfalt im Team· Wir decken Einseitigkeiten auf· Wir brauchen eine wertschätzende Sprache· Wir gehen Konflikte an· Wir sehen nicht mehr weg!

  • von Evelyne Höhme
    19,90 €

    Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zu beru¿cksichtigen und dafu¿r zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird.Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u.a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefu¿hl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt fu¿r ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch fu¿r die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenu¿ber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schu¿tzt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwu¿rdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen fu¿r Gerechtigkeit einzusetzen.Eltern· Interessiert auf Eltern zugehen· Eltern so akzeptieren, wie sie sind· Alle Eltern zu Wort kommen lassen· Familienkulturen wertschätzen und Zuschreibungen vermeiden· Sich fu¿r die Familiensprachen interessieren· Mit vielfältigen Familienformen und Geschlechterverhältnissen wertschätzend umgehen· Wie Eltern ihre Kinder stärken können· Dialoge u¿ber Erziehungsfragen ermöglichen· Wenn Kitakultur und Familienkulturen in Konflikt geraten· Wenn Eltern Vorurteile äußern

  • von Anke Krause
    19,90 €

    Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zuberu¿cksichtigen und dafu¿r zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird.Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u.a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefu¿hl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt fu¿r ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch fu¿r die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenu¿ber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schu¿tzt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwu¿rdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen fu¿r Gerechtigkeit einzusetzen.Interaktion· Sprache ist nicht neutral· Soziale Interaktion und Identitätsentwicklung· Die Interaktion auf die Interessen und Identitäten der Kinder abstimmen· Wörter fu¿r Gefu¿hle finden· Selbstbestimmung und Mitsprache der Kinder verankern· Vielfalt in der Kindergruppe zum Thema machen· Das vielfältige soziale Leben erforschen: Familien aus Papier und Stein; Was heißt behindert? Altund Jung; Wer kann wen heiraten? Jede Hautfarbe ist schön· Mit Kindern Konflikte lösen und Verständigung suchen· Kinder unterstu¿tzen, sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu wehren

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.