Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von wbg academic

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Thomas Serrier
    40,00 €

    Europa ist wie kein anderer Kontinent ein Erdteil vielfältigster Nationen, Sprachen und Kulturen - und wie kein anderer einer des Austausches und des Perspektivenwechsels. Das Paradigma des "Dazwischen" - des Transnationalen, Transkulturellen und Transdisziplinären - gewann im 21. Jahrhundert in der Geschichtsschreibung eine immense Bedeutung.Doch auch die autobiographische Wende lässt sich nicht mehr aus der Historiografie wegdenken: Die Transkulturalität und Mehrstaatlichkeit ist für viele Historikerinnen und Historiker Grundlage ihrer intellektuellen wie institutionellen Biografien geworden: Die Autor:innen des Bandes, die aus 10 Nationen stammen, verkörpern dies in ihrer eigenen Lebenswirklichkeit. Die Wissenschaft zu Zwischenwelten - zu geteilten Erinnerungskulturen, Imperien und multikulturellen Gesellschaften - wird somit selbst zwischen Welten gedacht, gemacht und geschrieben. Mit Beiträgen u.a. von Dominique Bourel, Enzo Traverso, Constanze Itzel, John Tolan, Jakob Vogel.

  • von Detlev Mares
    40,00 €

    Die Weimarer Republik wackelt und der Faschismus erwacht: Das Epochenjahr 19231923 war ein Jahr, das die Menschen weltweit aufrttelte. Hyperinflation, Weltwirtschaftskrise, Hitler-Putsch, der Ruhrwiderstand in der Weimarer Republik, ein schweres Erdbeben in Japan, der gescheiterte ukrainische Traum vom eigenen Nationalstaat - all das waren Zsuren, die das Jahrhundert prgten. Autoritre Herrschaftsformen mit populistischen Fhrerfiguren bedrohten liberale Demokratien; die Folgen des Ersten Weltkrieges und der Revolutionen erschtterten die Welt nachhaltig. Das von Nicolai Hannig und Detlev Mares herausgegebene Buch KRISE! greift verschiedene Perspektiven der Wirren und Wendepunkte in Deutschland, Europa und in der Welt auf. - Spannungsvolles Panorama des krisenbehafteten Epochenjahres 1923- Analytischer Blick auf ein entscheidendes Jahr in der Geschichte Deutschlands, Europas und der Welt- Differenzierende Reflexion ber die Gegenwart mit ihren Krisenerscheinungen- Vielfltige Perspektiven auf die Geschichte abseits deutscher Nabelschau- Ein packendes Sachbuch fr alle, die das Interesse an der Vergangenheit mit Erkenntnissen ber aktuelle Zeitgeschichte verbinden mchtenVon den 20er Jahre bis heute: Ein spiegelbildlicher Blick auf historische EreignisseHundert Jahre spter scheinen sich die Krisen abermals zu hufen. Hchste Zeit, das Krisenjahr 1923 einzuordnen, das Krisennarrativ berwinden und den Blick zu weiten. In historischen Bchern ber die deutsche Geschichte und die Geschichte Europas werden die Entwicklungen von vor hundert Jahren oft als unausweichlich beschrieben. In den Beitrgen von Autoren wie Eckart Conze, Christoph Cornelien, Franziska Davies, Christof Dipper, Gerrit Schenk und Jens Ivo Engels erhalten Sie einen neuen Blick auf die Herausforderungen, denen sich damals nicht nur die erste deutsche Demokratie stellen musste.

  • von Nadja Sennewald
    24,95 €

    In unserer von Kommunikation und Information gesteuerten Gesellschaft ist das Schreiben eine Schlusselqualifikation. Doch was macht das professionelle Schreiben aus und wie kann man es erlernen? Welche Kompetenzen braucht ein Schreiber? Welche Lehrformen werden unterschiedlichen Schreibprozessen gerecht? Dieser Band fuhrt fundiert in die Grundlagen der Schreibforschung und Schreibdidaktik ein. Vorgestellt werden Schreibprozessmodelle, zentrale Ergebnisse der Schreibforschung und wichtige didaktische Perspektiven. Der Praxisteil ladt zum Uben und Ausprobieren ein. Auch fur den Umgang mit Schreibblockaden gibt es Tipps. Studierende konnen so die theoretischen Konzepte leicht in den eigenen Studienalltag ubersetzen und im spateren Berufsleben produktiv nutzen. Der Band bietet nicht nur Studierenden einen kompakten und nutzlichen Uberblick, sondern allen, die sich professionell mit dem Schreiben beschaftigen.

  • von Maja Dammann
    29,95 €

    Das Referendariat nahert sich dem Ende - und was dann? Von der Bewerbung uber die ersten Kontakte zu Schulern und Kollegium bis zur Arbeit mit den Eltern fuhrt der Band den Berufsanfanger mit hilfreichen Tipps schulform- und landerubergreifend in die ersten Berufsjahre ein. Folgende Themen werden dabei behandelt:- Portfolio, Bewerbung auf Bundesebene- Zuknftiges Berufsfeld und Anforderungen- Statusfragen und Grundlageninformationen zur Schule- Umgang mit Kollegen und Schulleitung- Selbstorganisation, Schuljahresplanung, Gesprchsfhrung- Der erste Unterricht, Klassenlehrer, Vertretungsunterricht- Unterrichtsstrungen, Hausaufgaben- Elternarbeit, Sprechstunden, Elternabend- Beraten und bewerten - ein SpagatDie lange Erfahrung der Autorin als Lehrerin, Schulleiterin, Ausbilderin und Coach, eine bersichtliche Gliederung und ein klarer Schreibstil machen dieses Buch zu einem wertvollen Ratgeber fr die vielleicht wichtigste Zeit der Lehrerlaufbahn.

  • von Dirk Bronger
    49,95 €

    Die wirtschaftliche und soziale Polarisierung der Bevolkerung findet ihre extremste Form innerhalb der Metropolen, erst recht der Megastadte: Wie unter einem Brennglas treten die Gegensatze hier in raumlich unmittelbarer Konzentration zutage. Aber: Ist nicht die These von der Megastadt als Synonym fur kulturellen und sozialen Fortschritt, geistige Innovation, als wirtschaftlicher und politischer Dirigent Realitat? Und: Haben die Metropolen des Sudens an der Globalisierung der Weltwirtschaft partizipiert? Dirk Bronger entwirft ein weltweit vergleichbares Konzept von Suburbanisierung und beschreibt an Megastadten ahnlicher Groe aber unterschiedlichen Entwicklungsstands Ausma und Dynamik der Suburbanisierungsprozesse und die Lebenssituation der Menschen in den Megastadten. Komplett uberarbeitet und um 24 Seiten erweitert gibt die 2. Auflage des Buches einen fundierten Uberblick uber die neuesten Tendenz und Entwicklungen der Metropolisierungsprozesse in allen Regionen der Erde.

  • 48% sparen
    von Norbert Scholl
    21,00 €

    In allgemein verständlicher Weise und didaktisch aufbereitet behandelt Norbert Scholl für ein breites Publikum die zentralen Fragen des christlichen Glaubens: Schöpfung, ewiges Leben, Existenz Gottes, Glaubwürdigkeit der Bibel, die Person Jesu. Der Autor präsentiert ein aufgeklärtes Glaubensverständnis, das die wesentlichen Inhalte des Christentums auch für ein kritisches Publikum nachvollziehbar macht ¿ dabei bleibt er selbst nicht unkritisch. Den Lesern wird das geboten, was ihnen in vielen Fällen in Predigt, Gottesdienst u. ä. vorenthalten wird: Wie sieht die moderne Theologie heute bestimmte Fragen? Was gehört zum Wesen des Christentums und was zu zeitgebundener Formulierung? Dieses Buch liegt nun in einer stark überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe vor. Hinweise zur vertieften Beschäftigung nach jedem Kapitel, Erläuterungen zentraler Begriffe sowie Textbausteine, die sich auch für die Arbeit in Gruppen eignen, gehören zu den didaktischen Elementen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.