Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von wbv Media GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Dieter Euler
    19,90 €

    Der Band verbindet mehr als 60 Kolumnen, die in der Schweizer Zeitschrift für Berufsbildung Folio zwischen 2012 und 2022 erschienen sind. Die Themen adressieren auf eine ganz besondere Art ein breites Spektrum aktueller Fragen der Berufsbildung. Im Sinne der Brecht'schen Maxime "Bekanntes fremdmachen und Fremdes bekanntmachen" werden vermeintliche Erkenntnisse "frag-würdig" gemacht und Fragen in die Erkundung von möglichem Handeln überführt. Schule und Universitäten tun sich häufig schwer, mit Ungewissheit und Unsicherheit zurechtzukommen. Sie streben nach eindeutigen Antworten, möglichst in messbaren Größen. Ob im Unterricht oder in der Gestaltung der Bildungspolitik: Entscheiden in Bildungsfragen heißt jedoch häufig nicht wissen, bevor man handelt, sondern handeln, bevor man weiß. Sobald die Herausforderungen komplexer sind, bleibt der Weg vom Wissen zum Handeln unsicher. In Zeiten der Unsicherheit ist die Frage häufig die bessere Antwort. In vielen der Kolumnen werden daher Ausrufe- wieder in Fragezeichen rückübersetzt.Mit den "hilfreichen Ungenauigkeiten" identifiziert der Autor auf leicht verständliche und zugängliche Art "Frag-Würdiges", erkundet zugleich aber auch neue Möglichkeiten des Handelns. Das inspirierende Buch regt zum Nach- und Vor-Denken an und ist daher gleichermaßen lesenswert für interessierte Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen.

  • von Wiltrud Gieseke
    49,90 €

    Wer sich mit der Professionalisierungsgeschichte in der Erwachsenen- und Weiterbildung befasst, kommt an Hans Tietgens (1922-2009) nicht vorbei. In Wissenschaft und Praxis hat er die institutionalisierte Erwachsenenbildung maßgeblich geprägt und gilt noch heute als ihr Vordenker.Welche aktuelle Bedeutung haben seine gut 50 Jahre alten Texte über das Unterrichten von und dasLernen mit Erwachsenen? Die beiden Herausgebenden Wiltrud Gieseke und Bernd Käpplinger sprechen in diesem Band mit jüngeren Menschen aus Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung über die Bedeutung und Wirkung von Hans Tietgens. In den Dialogen entstehen gemeinsame Suchbewegungen, um die historische Dimension der Texte für die Gegenwart zu erschließen.

  • von Melanie Sittig
    49,90 €

    Im Übergang von der Schule in den Beruf begegnen Jugendliche verschiedenen Herausforderungen, die ihre Chancen auf eine durch Erwerbstätigkeit gesicherte Zukunft beeinflussen. In den vergangenen Jahren haben sich Landesstrategien und regionale Förderkonzepte zur Unterstützung dieses Prozesses entwickelt. Um diese näher zu ergründen, wurde eine empirische Untersuchung auf quantitativer und qualitativer Ebene durchgeführt. Diese befasst sich mit der Forschungsfrage, welche Strukturen eine Landesstrategie aufweisen sollte, um heterogene Zielgruppen mit spezifischem Unterstützungsbedarf mit Angeboten der Beruflichen Orientierung zu erreichen und somit im Prozess des Übergangs von der Schule in den Beruf zu fördern.

  • von Christine Garbe
    29,90 €

    Lesen und schreiben lernen wird in der öffentlichen Wahrnehmung oft als eine Aufgabe des Deutschunterrichts angesehen. Dabei ist die Lese- und Schreibfähigkeit in anderen Schulfächern gleichermaßen eine Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Ob es sich um eine Kurzgeschichte, eine Textaufgabe im Mathematikunterricht, das Protokoll eines chemischen Experiments oder die Quelle eines historischen Ereignisses handelt: In den verschiedenen Fächern müssen unterschiedliche Texte gelesen, verstanden sowie selbstständig verfasst werden. Umso wichtiger ist es, Lese- und Schreibkompetenzen in allen Unterrichtsfächern fachspezifisch zu schulen.Die Autorinnen und Autoren wollen mit diesem Handbuch und den begleitenden Online-Materialien zu einer besseren Vorbereitung der Lehrkräfte für die Vermittlung von bildungssprachlichen Schriftkompetenzen beitragen und präsentieren wissenschaftliche Grundlagen, Modelle und Materialien, anhand derer Defizite in den Lernprozessen behoben werden können.Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) bietet mit den "Beiträgen zur Schulentwicklung" ein Angebot zur Unterstützung für die Schul- und Unterrichtspraxis. Zum einen werden wissenschaftsnahe Bände veröffentlicht, die für interessierte Leserinnen und Leser aus dem Bildungsbereich den aktuellen Fachdiskurs zu verschiedenen schulrelevanten Themen aufgreifen. Die mit dem Label "PRAXIS" versehenen praxisnahen Bände enthalten zum anderen konkrete Handreichungen und Materialien für Schule und Unterricht.

  • von Theater Reutlingen Die Tonne
    27,90 €

    Der Sammelband gibt Einblicke in die inklusive Theaterarbeit in Reutlingen ab 2002. Es werden eine Chronologie der Produktionen und unterschiedliche Perspektiven auf die gemeinsame Theaterarbeit vorgestellt. Bilder und Texte zu den Theaterstücken unterstützen das inklusive Konzept der Publikation.Aus einer Freizeittheatergruppe für Menschen mit Behinderung hat sich ein Projekt entwickelt, das vom "Theater Reutlingen Die Tonne", derLebenshilfe und der Bruderhausdiakonie Reutlingen sowie der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg unterstützt und begleitet wurde.8 - 10 Personen mit unterschiedlichen Behinderungen arbeiten an zwei Tagen in der Woche am Theater, erhalten Unterricht zur Ausbildungund Weiterentwicklung verschiedener theaterbezogener Fähigkeiten und stehen in verschiedenen Produktionen gemeinsam mit professionellenSchauspieler:innen auf der Bühne. Diese Entwicklung wurde in Zusammenarbeit mit dem Ensemble unter dem Aspekt der kulturellen Teilhabe und Inklusion im professionellenBereich von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg dokumentiert und evaluiert.Das Buch entstand aus der Zusammenarbeit und den Ideen von Ensemblemitgliedern und Verantwortlichen des Theaters im Rahmen eines Projektes der PH Ludwigsburg unter Leitung von Katharina Witte.

  • von Andrea Bernert-Bürkle
    34,90 €

    The Talents empirical research had an unexpected finding: many companies in the research project regions are open to giving the best possible support to immigrants and refugees - not only because they are looking for new hires but also because they see it as their social duty to help the newcomers to find a job. Especially the staff members are motivated to support the new colleagues, contribute to their development and be mentors to them. However, public funding is urgently needed to implement industrial and language trainings.The book addresses employers interested in employing refugees but also practitioners from education and other facilitators of integration working immigrants. It provides them with a great number of best practices and ideas for effective pathways to create and manage learning processes for workplace language and professional learning for new international staff. The research study should inspire decision makers on the political and the system level to embed fast track labour market integration schemes in other existing programmes.

  • von Sarah Maschke
    14,00 - 18,00 €

  • von Hanfried Schüttler
    24,90 €

    Wie gehe ich mit meinen Selbstzweifeln um, dass ich unter dem Druck, der am Set herrscht, spielerisch leicht bleibe und zuverlässig eine Figur verkörpern kann?So oder so ähnlich wird mir in der täglichen Coacharbeit diese Frage immer wieder gestellt - von SchauspielerInnen, die am Anfang ihrer Karriere stehen ebenso wie von den erfahrenen und routinierten. Das vorliegende Lehrbuch gibt ganz pragmatische Hilfestellungen, die Ihren Weg hin zu einer wahrhaftigen Darstellung vor der Kamera wie auf der Bühne ebnen.Es umfasst zudem ein separates, herausnehmbares Arbeitsheft, in dem Sie viele, ganz konkrete Hinweise zum richtigen Spielen wie zu dessen Voraussetzungen finden. "Kalten Herzens und mit Verstand" liefert Ihnen nicht "die" Methode, sondern fasst die Erfahrungen aus fünfzehn Jahren (Set-)Coaching und bringt diese für eine effiziente Rollenarbeit auf den Punkt.

  • von Michael Schemmann
    39,00 €

    Volume 45 of the International Yearbook of Adult Education focuses on neo-institutional theory as a multifaceted and fruitful perspective in adult education research. The volume discusses theoretical varieties of neo-institutionalism, sheds light on methodical implications and opens up space for empirical studies that examine various phenomena in the context of adult and continuing education using a neo-institutional theory framework.First, neo-institutional theory is discussed in relation to comparative research in (adult) education. Second, it is explored how the institutional can be grasped empirically using grounded theory. These theoretically and methodologically oriented papers are followed by three empirical studies. On a macro-level perspective, mechanisms of diffusion of lifelong learning are analyzed. Following, the concept of institutional entrepreneurship is employed in order to gain insights into actors and actor constellations in the field of adult basic education. Finally, the integration of quality management systems in different organizational contexts is explored with reference to the theoretical concepts of organizational fields and loose coupling. The paper in the category "Miscellaneous" focuses on the openness of adult education research and explores the representation of authors from the Global South in international journals of adult education by means of a bibliometric study. The yearbook is complemented by three reviews on recent publications in the field of adult education. The reviewed publications comprise anthologies on adult education and migration and on large-scale assessments in adult education as well as a handbook on socialization and informal learning.

  • von Monica Bravo Granström
    36,90 €

    Die digitale Transformation erschließt neue Dimensionen für die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen. Dazu gehören digital unterstützte Konzepte und Formate sowie eine erweiterte zeitliche und räumliche Flexibilität.In dem Sammelband wird die digitale Transformation der wissenschaftlichen Weiterbildung auf theoretischer, empirischer und praktischer Ebene betrachtet. Die Autor:innen thematisieren Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die gesamte pädagogische Handlungskette und verschiedene Bereiche des Bildungsmanagements. Kernpunkte sind: transformative Forschung, Entwicklung und Evaluation digitaler Lerndesigns, Professionalisierung des Personals, digitale Lehrkompetenz, technisch-didaktisches Plattformdesign, Selbstlernangebote, Marketingmaßnahmen sowie Angebots- und Kursmanagement.Der Sammelband bietet einen Überblick zum aktuellen Stand der digitalen Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung.

  • von Christa Schenk
    19,80 €

  • von Bernhard Hoffmann
    15,80 €

    Das Buch ist ein pragmatischer Leitfaden für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II. Für Studierende und Referendare werden Schritt für Schritt alle relevanten Elemente von der didaktischen Analyse bis zur methodischen Planung eines schriftlichen Unterrichtsentwurfs behandelt und mit vielen Beispielen versehen. Das Buch folgt dabei den gängigen didaktischen Modellen. Dem Verfasser gelingt es dabei, seine Erfahrungen als Lehrer, Fachleiter und Universitätsdozent in den Verstehenshorizont von Berufsanfängern zu setzen.Im Anhang befinden sich sechs authentische Beispiel-Entwürfe der Fächer Biologie, Deutsch, Geschichte, Religion und aus den Bildungswissenschaften der Universität.Ein Beitrag zur positiven Gestaltung von Lernumgebungen von Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry (Universität Trier) rundet diese didaktische Grundlegung ab.

  • von Günter Waldmann
    19,80 €

  • von Martin Leubner
    18,00 €

  • von Gerlind Belke
    12,00 €

  • von Friederike von Lehmden
    12,00 €

  • von John Hattie
    19,80 €

    "Visible Learning" - das Lebensprojekt von John Hattie und die bis heute größte Sammlung und Interpretation von empirischen Daten über Gelingensbedingungen von Schule und Unterricht - kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Der entscheidende Faktor für schulischen Bildungserfolg ist in den Haltungen von Lehrpersonen zu sehen: Wichtiger als das, was Lehrpersonen machen, ist wie und warum sie das, was sie machen, tun. Demzufolge definiert er als Quintessenz seiner umfangreichen Studien Haltungen erfolgreicher Lehrpersonen, die alles andere sein wollen als Kennzeichen von Individualität, sondern den Kern von pädagogischer Expertise ausmachen.Im vorliegenden Buch "Kenne deinen Einfluss! ,Visible Learning' für die Unterrichtpraxis" wird dieser Gedanke aufgegriffen und ins Zentrum gestellt. Anhand von zehn Haltungen legen John Hattie und Klaus Zierer dar, wie erfolgreiche Lehrpersonen denken und handeln und welche Effekte dieses Denken und Handeln auf ihre Lernenden hat. Sie laden Lehrpersonen, aber auch Lernende, Eltern, Bildungspolitiker und alle an Fragen von Bildung und Erziehung Interessierte ein, sich auf den Weg zu machen und die nächsten Schritte der "Visible Learning Story" zu gehen - eine Geschichte über Schulen, in denen pädagogische Expertise tagtäglich sichtbar ist, in denen Lehrpersonen nach ihrem Einfluss suchen, in denen alle Beteiligten - allen voran Lernende, Lehrpersonen und Eltern - zusammenarbeiten, um Bildungserfolg zu ermöglichen, und in denen Lernende mit ihren Möglichkeiten im Zentrum aller Bemühungen stehen.Das Buch folgt in seiner Aufbereitung evidenzbasierten Kriterien erfolgreichen Lernens und Lehrens: Jedes Kapitel beginnt mit einem Haltungsfragebogen, dem eine Vignette sowie Zielangaben folgen. Danach werden die zentralen Ergebnisse aus "Visible Learning" präsentiert und mit zahlreichen Beispielen aus dem Schulalltag belegt. Im Zentrum steht sodann die Frage "Womit kann ich anfangen?". Hier werden die ersten und wichtigsten Schritte erläutert, um Lernen sichtbar zu machen und die eigene Professionalität weiterzubilden. Abgeschlossen wird jedes Kapitel mit einer Checkliste und Übungsaufgaben.

  • von Sarah Maschke & Lena Janning
    14,00 €

  • von Falko Peschel
    19,80 €

  • von Bettina Lohmann
    14,00 €

  • von Barbara Burger
    19,90 €

    Man lernt zu tun, indem man tut.Das gilt auch für Workshops, Seminare und Unterricht!In diesem Essential steht das veranstaltete, formelle Lernen im Mittelpunkt.Workshops, Seminare und (betrieblicher) Unterricht werden immer noch oft als Lehrveranstaltungen verstanden, die wesentlich als Frontalunterricht stattfinden und durch die Lehrenden gesteuert werden. Wie aus formellem Lernen eine Lernveranstaltung werden kann, in der die Lernenden aktiv sind und ihren eigenen Lernprozess mitgestalten können, dazu finden Sie hier wertvolle Anregungen.

  • von Klaus Zierer
    22,00 €

  • von Rolf Koeppel
    29,80 €

  •  
    19,90 €

    Dummheit ist lernbar, aber auch Klugheit ist lernbar.Diese Erkenntnis ist zentral, wenn Lernende dabei unterstützt werden, ihren eigenen Weg über Lernhürden zu finden! Ansätze wie die Lernprozessbegleitung und das Lernen in realen Arbeitssituationen können hierbei eine besonders große Wirkung entfalten. Der Band "Lernschwierigkeit oder Lernchance?" beleuchtet, welche herausfordernden Situationen beim Lernen auftreten können und wie eine angemessene Begleitung aussehen kann. Dabei werden Chancen sichtbar, die in moderner Ausbildung - verstanden als Lernen in realer Arbeit - für die Entwicklung der Kompetenzen und der Persönlichkeit junger Menschen liegen.

  • von Corinna Hößle
    19,80 €

    Plastik ist in fast allen unserer Lebensbereiche allgegenwärtig, da es unseren Alltag erleichtert. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass wir damit eine Flut an Plastikmüll erzeugen, der in großem Maß auch in die Umwelt und die Meere gelangt. Wie kann es uns gelingen, einen verantwortungsvollen und reflektierten Umgang mit Plastik zu fördern und damit einen Beitrag zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zu leisten?Ein Planspiel will darauf eine Antwort geben: Die fiktive Stadt Siebenstadt steht vor der Frage, wie auf regionaler Ebene ein verantwortungsvoller Umgang mit Plastik gelingen kann.Dazu wird ein Untersuchungsausschuss einberufen, der über den zukünftigen Umgang der Stadt mit Plastik entscheiden soll. Die Ausschussmitglieder vertreten unterschiedliche Interessen und sind eingeladen, durch Experimente, Recherchen und Diskussionen fachliche Grundlagen und ethische Argumentationen rund um das Thema Plastik aufzubauen, die im Zusammentreffen des Ausschusses vorgetragen und abgewogen werden.Das Planspielrichtet sich an Lehrkräfte, Umweltbildner und alle Interessierte, deren Ziel es ist, zentrale naturwissenschaftliche Kompetenzen wie das Experimentieren und Argumentieren anwendungsorientiert zu fördern, um darüber die Partizipation an gesellschaftlichen Debatten rund um das Thema Plastik zu ermöglichen.

  • von Peter Elflein
    19,80 €

    Innovativer Sportunterricht soll schulische Vermittlungspraxis des Sports in pädagogischer Hinsicht schrittweise voranbringen: verändern, verbessern, nicht revolutionieren. Im innovativen Sportunterricht werden traditionelle Momente des Fachunterrichts kritisch aufgegriffen und in Verbindung mit visionären sportpädagogischen Perspektiven produktiv umgestaltet. Innovationen im hier gemeinten Sinne sind zielgerichtete pädagogische Eingriffe in laufende Entwicklungen, produktive Vernetzungen von visionären und traditionellen Momenten in einem handlungsorientierten sowie reflexiven Vermittlungsprozess.Im Mittelpunkt der Betrachtungen des vorliegenden Bandes steht der Sportunterricht an weiterführenden und berufsbildenden Schulen.Die Didaktik innovativen Sportunterrichts richtet sich an Studierende, Referendare, Sportlehrerinnen und Sportlehrer, Lehrende der Sportwissenschaft/ Didaktik sowie an Fachleiterinnen und Fachleiter der Studienseminare.Im ersten Teil des Bandes werden grundlegende Gesichtspunkte und Perspektiven bearbeitet: 1. Historische Grundlagen, 2. Zentrale Ansatzelemente, 3. Perspektiven klassischer sportdidaktischer Ansätze, 4. Gesundheitsförderung, 5. Inklusives interkulturelles Lernen 6. Besonderheiten des Sports in der beruflichen Bildung.Der zweite Teil befasst sich mit Fragen der Planung und Realisierung von Sportunterricht. An achtzehn Unterrichtsbeispielen zu den Themenfeldern A) Fitness und Gymnastik, B) Sportarten und Spiele, C) Abenteuer-, Natur- und Trendsport sowie D) Bewegungsausdruck, Gestaltung und Tanz wird aufgezeigt, wie sich eine didaktische Perspektivenvernetzung im Rahmen innovativen Sportunterrichts praktisch darstellt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.