Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Westermann Schulbuch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Matthias Akkermann
    27,50 €

    Der Seydlitz ist nah dran....... an Ihren Schülerinnen und Schülern mit der BiBox für Schülerinnen und Schüler und durch interessante Zusatzinformationen, die mit Hilfe von QR-Codes abrufbar sind.... an Ihnen als Lehrkraft mit unseren umfangreichen Begleitmaterialien: den Lehrermaterialien mit allen Lösungen, Hinweisen zur Methodik und den Kompetenzen sowie Anregungen für deren Überprüfung, den Kopiervorlagen sowie der BiBox, dem digitalen Unterrichtssystem.... an Niedersachsen durch viele regionale lebensweltbezogene Fallbeispiele.... am Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung.Weitere Qualitätsmerkmale des Seydlitz sind:exakt zugeschnitten auf das aktuelle Kerncurriculum für das Gymnasiumhoher regionaler Bezug und exemplarische Beispiele aus Europa und der Welthoher Aufforderungscharakter zum "AKTIV" werdentolle Ideen zum Vertiefen und Wissen erweitern durch "EXTRA"-SeitenMethodenvielfalt: zum Anleiten und Ausprobierenabwechslungsreiche Aufgabenkultur: schülernah, kompetenzfördernd, operationalisiert, dazu ausgewogenes Erklär- und Erarbeitungsmaterial

  •  
    25,50 €

    AktuellDurchblick Geschichte wurde passgenau zu den Bildungsstandards Hessen Hauptschule und Realschule entwickelt. Dabei wurden auch die Vorgaben der Strategie "Bildung in der digitalen Welt" der Kultusministerkonferenz berücksichtigt, um das Lernen mit Medien im Geschichtsunterricht zu unterstützen.IndividuellDurchblick Geschichte fördert und fordert ALLE Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Angebote in Print- und digitaler Form.SchülernahGeschichte wird in verständlicher Sprache vermittelt. Attraktives Bildmaterial weckt das Interesse der Schülerinnen und Schüler. Umfangreiche multimediale Angebote garantieren einen anschaulichen und abwechslungsreichen Geschichtsunterricht.Durchblick für ALLEunterrichtsgemäßer Aufbausprachsensibler Fachunterrichtpraxisnahe Differenzierunggemeinsames Lernenschülerorientierte MedienbildungDie Inhalte, die ALLE Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen bearbeiten sollen, stehen auf den dunkelblauen Reitern.Die hellblauen Reiter zeigen Inhalte an, die Schülerinnen und Schülern der Realschulen als Vertiefung empfohlen werden.Die Seiten mit weißen Reitern sind Zusatzseiten, die je nach Interesse unterrichtet werden können.Das schrittweise Erlernen von Fachmethoden wird auf den gelben Methoden lernen-Seiten vorgestellt.Die grünen Operatoren üben-Seiten helfen, die verschiedenen Aufgabenformen richtig zu  bearbeiten.In der lilafarbenen Zusammenfassung können Schülerinnen und Schüler das Gelernte wiederholen und auf den Durchblick haben-Seiten spielerisch testen.Aufgaben oder Seiten, die auf den Erwerb von Medienkompetenz abzielen, sind durch ein Symbol gekennzeichnet.

  •  
    31,95 €

    Spaß am Lernen und LehrenDer neue Seydlitz/Diercke Geographie für Sachsenmit Kompetenzausweisungabwechslungsreich, schülernahmit regionalen Beispielenvon sächsischen Lehrerinnen und Lehrern geschrieben¿Sonderseiten:Methodenseiten schulen die methodischen FähigkeitenOrientierungsseiten schulen die Orientierung im RaumInhaltsseiten schulen Fachwissen und die Übertragung des Wissens auf andere FallbeispieleGewusst - gekonnt: Anwendungsseiten zum Test und zur Vertiefung

  • von Josias Hörhold
    35,00 €

    Grundvorstellungen aufbauen - Rechenstrategien entwickeln In diesem Buch werden 66 Lern- und Übungsspiele vorgestellt, die die Grundvorstellungen zur Multiplikation und Division aufbauen:.  Multiplikations- und Divisionsaufgaben darstellen.  Zusammenhänge zwischen Multiplikation und Division nutzen.  Strategien verstehen, erkennen und anwenden.  Aufgaben des kleinen Einmaleins automatisieren.  Strategien auf das große Einmaleins übertragenDies geschieht mit Mal-Bausteinen, die diesem Buch beigelegt sind. Mal-Bausteine bilden jede Malaufgabe des kleinen Einmaleins in einer Kästchendarstellung ab und erleichtern so die Vorstellung und Kommunikation über die Rechenoperationen. Die Formate wurden von der Beratungsstelle Rechenstörungen der PH Karlsruhe in Zusammenarbeit mit Studierenden entwickelt. Die Spiele sind in Partner- oder Gruppenarbeit im leistungsheterogenen Unterricht und auch im Förderunterricht einsetzbar. Jeder Einheit geht ein Vorschlag für eine Kurzdiagnose voraus. So können die Lern- und Übungsspiele zielgenau und individuell passend zum Lernstand eingesetzt werden.Thematisch einsetzbar von Klasse 2 bis 6

  •  
    28,50 €

    Fachliche Sicherheit und Kompetenzorientierung im Blick!Mensch & Politik 11 ist ein Lern- und Arbeitsbuch. Es vermittelt fundiertes Fachwissen auf schülergerechte Weise und bietet vielfältige Materialien zur Erarbeitung. Die klare Struktur und der übersichtliche Aufbau erleichtern den Schülerinnen und Schülern die eigenständige Arbeit:Grundlegende Fachtexte vermitteln das notwendige Wissen zur Orientierung in politischen und wirtschaftlichen Handlungszusammenhängen und schulen die Sachkompetenz.Praxiserprobte Methoden, Lernwege und Modelle eröffnen einen selbstständigen Zugang zum Unterrichtsmaterial und entwickeln nachhaltig die Methodenkompetenz.Problemorientierte Aufgabenstellungen sowie vielfältige Materialien fördern den Erwerb politischer und wirtschaftlicher Urteilskompetenz.NEU:Ein ausführliches Kapitel zur Berufs- und Studienorientierung unterstützt die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums und den Berufswahlprozess.Einstiegsmaterialien zu jedem Kapitel ermöglichen einen schülernahen Unterrichtseinstieg.Das in die Kapitel integrierte Operatoren- und Klausurtraining begleitet Ihre Schülerinnen und Schüler sicher auf dem Weg zum Abitur.Über den Update-Service stehen Ihnen in regelmäßigen Abständen aktualisierte Grafiken und Statistiken kostenlos zum Download zur Verfügung.Webcodes und QR-Codes führen zu nützlichen Internetlinks, verständlichen Erklärvideos, weiterführenden Podcasts und praktischen Service-Materialien und bieten einen zusätzlichen, motivierenden Zugang zu ausgewählten Themen.Konzeptionelle Elemente:Motivierend und aktivierend - die AuftaktdoppelseitenVielseitiges Bildmaterial vermittelt einen anschaulichen Einstieg in zentrale Problemfelder des jeweiligen Gegenstandsbereichs.Diagnostische Aufgabenstellungen aktivieren Vorkenntnisse und Präkonzepte der Schülerinnen und Schüler und regen zur ersten Auseinandersetzung mit dem Thema an.Materialienvielfalt für abwechslungsreichen Unterricht und individuelle SchwerpunktsetzungenDas Doppelseitenprinzip stellt eine klare Struktur für den Unterricht her.Vielfältige und problemorientierte Materialien, wie Texte, Karikaturen, Fotos und Grafiken, dienen der intensiven Erarbeitung des Themas und regen zu kontroversen Bewertungen an.Aktuelle Themen und Debatten werden aufgegriffen und bieten Anlässe für eigene Diskussionen.Problemorientiert und differenziert - die AufgabenstellungenProblem- und handlungsorientierte Aufgaben regen zur Auseinandersetzung mit den angebotenen Materialien an und unterstützen den Erwerb von Analyse-, Urteils-, und Methodenkompetenz.Die Operatoren für das Fach Politik-Wirtschaft werden konsequent eingesetzt.NEU: Hilfen, Wahl- und Zusatzaufgaben bieten Möglichkeiten zur  Binnendifferenzierung.Handlungsorientiert und praxiserprobt - Methoden, Lernwege und ModelleZentrale Methoden für das Fach Politik-Wirtschaft werden Schritt für Schritt erläutert und direkt an einem Beispiel angewendet.Abwechslungsreiche Lernwege bieten Anregungen für eine handlungsorientierte Unterrichtsgestaltung.Fachspezifische Modelle erleichtern die Analyse politischer und ökonomischer Phänomene und schulen das strukturierte Vorgehen.Sicherer Umgang mit Aufgabenstellungen - das OperatorentrainingIn jedem Band werden ausgewählte Operatoren ausführlich vorgestellt und das geforderte Vorgehen an einem Musterbeispiel erläutert.Der Anhang enthält eine Übersicht über alle Operatoren im Fach Politik-Wirtschaft und ihre Anforderungsbereiche.Gut vorbereitet in Prüfungen - das KlausurtrainingMuster-Klausuren ermöglichen eine anwendungsorientierte Prüfungsvorbereitung.Das Klausurtraining ist eng mit dem Operatorentraining verzahnt und greift die zuvor trainierten Operatoren erneut auf.Ein Muster-Erwartungshorizont kann online abgerufen werden, sodass die Schülerinnen und Schüler sich selbst oder gegenseitig überprüfen können.Mit Plan in die Zukunft - Berufs- und StudienorientierungPraxisorientierte Materialien zur Berufs- und Studienorientierung helfen bei der Berufswahl.Vielfältige Anregungen zur Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung begleiten die Schülerinnen und Schüler durch das Betriebspraktikum.Wiederholen und Nachschlagen - Wissen kompaktZusammenfassung aller zentralen Inhalte des Kapitelsselbstständige WiederholungSicherung des erworbenen Wissens

  •  
    33,95 €

    Grundfach-Bandfür 4 Halbjahre7 LernfelderJahrgang 11 (12) 1. Was ist Politik? Methoden, Kategorien und Dimensionen von Politik2. Aspekte, Modelle und Theorien sozialer Gerechtigkeit und Ungleichheit3. Wirtschaft und Wirtschaftspolitik im Zeichen von Nachhaltigkeit4. Partizipation, Willensbildung und Machtausübung in der Bundesrepublik DeutschlandJahrgang 12 (13)5. Internationale Friedens- und Sicherheitspolitik6. Chancen und Risiken der globalisierten Wirtschaft7. Gerechtigkeit in der Weltgesellschaft KonzeptionDie klare Struktur und der übersichtliche Aufbau erleichtern das eigenständige Arbeiten:motivierende und aktivierende Auftaktseiteneinleitende Kapiteleinstiegeproblemorientierte, leicht verständliche Autorentextesorgfältig ausgewählte Textmaterialien, Statistiken und Diagrammetreffende Karikaturen und aussagekräftige Fotosfreiwillige Zusatzangebote in den Wahlbereichenpraxiserprobte MethodenseitenZusammenfassungsseiten ("Wissen kompakt") zur selbstständigen Wiederholung der InhalteNEU: Lernen mit digitalen Medien: Webcodes und QR-Codes bieten einen zusätzlichen, motivierenden Zugang zu ausgewählten Themen.NEU: Grafikaktualisierung: aktualisierte Grafiken und Statistiken stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.Bewährtes bleibt erhalten:problemorientierte Materialien und Aufgabenbreit gefächerte, aktuelle Materialienvielfaltfundierter Wissens- und Kompetenzerwerb bei wissenschaftspropädeutischer Ausrichtung

  •  
    38,50 €

    Gesamtband für Grund- und Leistungsfachfür 6 Halbjahre13 LernfelderHalbjahr 11/11. Was ist Politik? Methoden, Kategorien und Dimensionen von Politik2. Aspekte, Modelle und Theorien sozialer Gerechtigkeit und Ungleichheit3. Werte und Rechte im WandelHalbjahr 11/24. Wirtschaft und Wirtschaftspolitik im Zeichen von Nachhaltigkeit5. Partizipation, Willensbildung und Machtausübung in der Bundesrepublik DeutschlandHalbjahr 12/16. Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland und der Europäischen Union7. Das politische System der EU und der Vergleich von RegierungssystemenHalbjahr 12/28. Gesellschaftliche Dynamik: Sozialstaat und Sozialpolitik9. Europäische Wirtschaftsordnung und WirtschaftspolitikHalbjahr 13/110. Bewahrung und Schutz von Frieden und Menschenrechten11. Internationale Friedens- und SicherheitspolitikHalbjahr 13/212. Chancen und Risiken der globalisierten Wirtschaft13. Gerechtigkeit in der Weltgesellschaft KonzeptionDie klare Struktur und der übersichtliche Aufbau erleichtern das eigenständige Arbeiten:motivierende und aktivierende Auftaktseiteneinleitende Kapiteleinstiegeproblemorientierte, leicht verständliche Autorentextesorgfältig ausgewählte Textmaterialien, Statistiken und Diagrammetreffende Karikaturen und aussagekräftige Fotosfreiwillige Zusatzangebote in den Wahlbereichenpraxiserprobte MethodenseitenZusammenfassungsseiten ("Wissen kompakt") zur selbstständigen Wiederholung der InhalteNEU: Lernen mit digitalen Medien: Webcodes und QR-Codes bieten einen zusätzlichen, motivierenden Zugang zu ausgewählten Themen.NEU: Grafikaktualisierung: aktualisierte Grafiken und Statistiken stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.Bewährtes bleibt erhalten:problemorientierte Materialien und Aufgabenbreit gefächerte, aktuelle Materialienvielfaltfundierter Wissens- und Kompetenzerwerb bei wissenschaftspropädeutischer Ausrichtung

  •  
    33,95 €

    Mensch & Politik vereint den Erwerb fachlichen Wissens mit dem Erwerb fachlicher Kompetenzen.Der Schülerband für die Qualifikationsphase folgt den Themen des Kerncurriculums. Für jedes Kurshalbjahr gibt es ein Hauptkapitel mit fünf Teilkapiteln.Um die politischen, ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen untersuchen zu können, benötigen die Schülerinnen und Schüler Analysekompetenz. Diese erwerben sie durch die Untersuchung von Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Teilbereichen und Handlungsebenen.Zur Erlangung von Urteilskompetenz dient einerseits der Erwerb von Wissen über soziale, politische und ökonomische Zusammenhänge, zum anderen werden Probleme und Kontroversen aufgezeigt, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Dabei wird zur Positionierung in diesen Kontroversen angeregt.Zum Erwerb von Handlungskompetenz trägt vor allem die Handlungsorientierung bei. Auf der Basis ihrer Kenntnisse von Institutionen sowie Wegen und Verfahren zur Realisierung ihrer Handlungsabsichten entwickeln die Schülerinnen und Schüler Handlungsmöglichkeiten sowie ggf. alternative Konzepte für politische und wirtschaftliche Fragestellungen.Einen Schwerpunkt legt der Schülerband auf den Erwerb von Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und fachspezifische Methoden werden bezogen auf einen konkreten Inhalt angeboten, lassen sich aber auch auf andere übertragen. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich die vorgestellten Methoden an und lernen, diese selbstständig und gezielt anzuwenden.Die klare Struktur und der übersichtliche Aufbau erleichtern den Schülerinnen und Schülern das eigenständige Arbeiten:Die Auftaktdoppelseiten führen durch anschauliches Bild- und Textmaterial, das bereits zu ersten Vermutungen und Diskussionen anregen soll, ins jeweilige Thema ein. Zentrale Fragestellungen strukturieren die einzelnen Teilkapitel vor.Problemorientierte und leicht verständliche Autorentexte führen in die Kapitel ein und vermitteln fundiertes Fachwissen.Sorgfältig ausgewählte Textmaterialien, Statistiken und Diagramme regen zu kontroversen Bewertungen an und gewährleisten einen anregenden und interessanten Unterricht. Individuelles (Vor-)Wissen gemeinsam weiterzuentwickeln, steht dabei im Vordergrund.Treffende Karikaturen und aussagekräftige Fotos umreißen ausgewählte Probleme eines Themas und ermöglichen unmittelbare Einstiege in Diskussionen.Praxiserprobte Methodenseiten führen in fachspezifische Arbeitsweisen, besondere Techniken und sozialwissenschaftliche Modellbildungen ein, die für das Arbeiten in der Oberstufe wichtig sind. Auf diese Weise wird das handlungsorientierte, selbstständige Arbeiten gefördert, das in der heutigen Wissenswelt unabdingbar ist.Für jedes Kurshalbjahr wird mindestens eine kompetenzorientierte Lernaufgabe angeboten, die eine noch stärkere Eigenständigkeit der Schülerinnen und Schüler bei der Erarbeitung von Problemzusammenhängen unterstützt.Auch die an die Operatoren und Anforderungsbereiche angelehnten Aufgabenstellungen führen zielgerichtet zum Unterricht der Oberstufe.Konzeptionelle Neuerungen:Explizit werden in jedem Hauptkapitel politisch relevante Auseinandersetzungen verdeutlicht. In Kontrovers - im politischen Streit werden unterschiedliche Interessenlagen artikuliert, diskutiert und (in politischen Konflikten) ausgetragen.Interdisziplinär werden aus Sicht anderer wissenschaftlicher Disziplinen wichtige Impulse für die Gesellschaftswissenschaften gegeben. Wissen wird so komplexer, vielschichtiger und differenzierter.Mit den jedes Teilkapitel abschließenden Seiten Wissen und Können werden die Anforderungen der Themenfelder reflektiert. Hier können die erworbenen Kompetenzen mit den gelernten Wissensbeständen zudem in einer "Kontroll-Aufgabe" nachgewiesen werden. Diese Form der Selbstüberprüfung stellt eine optimale Vorbereitung auf Leistungsnachweise wie z.B. Klausuren dar.Webcodes und QR-Codes bieten einen zusätzlichen, motivierenden Zugang zu ausgewählten Themen.Bewährtes bleibt erhalten:problemorientierte Materialien und Aufgabenfundierter Wissens- und Kompetenzerwerb bei wissenschaftspropädeutischer Ausrichtungbreit gefächerte Materialienvielfalt für den Unterricht in Grund- und Leistungskursen

  •  
    19,95 €

    Die Bunte Reihe: Deutsch kompakt für Klasse 2 -  5 Hefte im Paket mit Preisvorteil!Das Paket "Deutsch kompakt für Klasse 2" beinhaltet die folgenden 5 Einzelhefte:Lesekompetenz trainieren Klasse 2Sprache untersuchen Klasse 2Texte schreiben Klasse 2Richtig schreiben mit Strategien Klasse 2Fit für Klasse 3 DeutschDie Bunte Reihe Hefte sind:. lehrwerksunabhängig konzipiert und somit zu jedem Lehrwerk einsetzbar. systematisch aufgebaut mit steigendem Schwierigkeitsgrad. klar und übersichtlich gestaltet zur Förderung der Selbstständigkeit in der Schule sowie zu Hause. motivierend, zum Beispiel durch das Belohnungssystem. kleinschrittig und damit optimal zur individuellen Förderung

  • von Christine Böttcher
    22,95 €

    Anschaulich und verständlich werden in Praxis Tastschreiben die grundlegenden Fertigkeiten und Fachbegriffe der Texterfassung und der Textbearbeitung dargelegt.Weitere Konzeptionselemente:Anwenderprogramme der Textverarbeitung werden weitgehend programmneutral eingeführt und angewendet.Auf fast allen Seiten haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kompetenzen mit Aufgaben zu erweitern und zu überprüfen.Die WG-Inhalte zur medialen Grundbildung sind jetzt in einem Kapitel zusammengefasst.Am Ende der Kapitel steht eine Lernbilanz (ein- oder zweiseitig), anhand derer die Schüler/innen ihren Kompetenzerwerb überprüfen können.Mithilfe des umfangreichen Glossars im Anhang können wichtige Begriffe nachgeschlagen werden.Das Icon Digital+ signalisiert, dass eine thematisch passende, digitale Ergänzung verfügbar ist: Videos, Vorlagen und interessante Links können die Schülerinnen und Schüler direkt ansteuern, entweder per Online-Code unter www.westermann.de oder aus der BiBox bzw. dem E-Book heraus.

  •  
    37,95 €

    Neubearbeitung - schülergerecht und kompetent!Mensch & Politik ist induktiv sowie problem- und schülerorientiert aufgebaut und weckt das Interesse an politischen und sozialen Zusammenhängen. Ihre Schülerinnen und Schüler erwerben auf gymnasialem Niveau inhaltliche Sicherheit und verlässliche Kompetenzen für ihr politisches und soziales Handeln. Zahlreiche regionale Beispiele werden eingesetzt. Binnendifferenzierende Elemente ermöglichen individuelle Zugänge zu den Inhalten.Didaktische KonzeptionMensch & Politik setzt die Vorgaben des Bildungsplans Gemeinschaftskunde Baden-Württemberg passgenau um. Der klare Aufbau, die wiederkehrenden Strukturelemente und die kompetenzorientierte Materialauswahl erleichtern den Schülerinnen und Schülern die Auseinandersetzung mit den komplexen Fragestellungen des Faches.Jedes Kapitel beginnt mit einer schülernahen Auftaktdoppelseite, die über Bildmaterial einen Einstieg in das Thema ermöglicht, Präkonzepte abruft und zu Gesprächen anregt.Das Doppelseiten-Prinzip stellt eine klare Struktur für den Unterricht her.Schülergerechte Autorentexte vermitteln Fachwissen zur Orientierung in sozialen und politischen Handlungszusammenhängen und schulen die inhaltsbezogenen Kompetenzen.Sie werden durch aktuelle, multiperspektivische Materialien ergänzt.Die Vielfalt der eingesetzten Fotos, Grafiken, Textmaterialien und Karikaturen schult die Analyse- und Urteilskompetenz.Kontroverse, positionale Texte und problemorientierte Arbeitsaufträge trainieren gezielt die Handlungskompetenz.Die Basiskonzepte werden am Anfang des Schülerbandes eingeführt und in den Kapiteln wieder aufgegriffen und helfen so, den Unterricht zu strukturieren.Arbeitsaufträge verwenden Operatoren, berücksichtigen alle Anforderungsbereiche und tragen so zu einer Zusammenführung der Kompetenzen bei.Durch binnendifferenzierende Aufgaben kann der Unterricht unterschiedlichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Interessen angepasst werden. Dazu gibt es Hilfen im Anhang.Zusammenfassungsseiten "KOMPETENT?" eignen sich zur selbstständigen Wiederholung der Inhalte und dienen der Verfestigung der Kompetenzen.Praxiserprobte Methoden ermöglichen den Schülerinnen und Schülern einen offenen, selbstständigen Zugang zu den Unterrichtsmaterialien und entwickeln nachhaltig ihre Methodenkompetenz.Webcodes und QR-Codes führen zu weiteren Informationen aus dem Internet oder Erklärfilmen und bieten einen zusätzlichen, motivierenden Zugang zu ausgewählten Themen.NEU: Über den Update-Service stehen Ihnen in regelmäßigen Abständen aktualisierte Grafiken und Statistiken kostenlos zum Download zur Verfügung.

  •  
    42,95 €

    Der umfangreiche Gesamtband enthält:sämtliche im neuen Fachlehrplan Geschichte aufgeführten Pflichtmodulefür jedes der fünf Lernfelder mindestens ein weiteres Wahlmodulund kann im Grundfach und im Leistungsfach eingesetzt werden. Moderner Geschichtsunterricht im Grund- und LeistungsfachInhalte wurden optimiert, aktuelle fachdidaktische und fachliche Entwicklungen berücksichtigt. Die zahlreichen neuen Module des Fachlehrplans wurden in bewährter Form aufbereitet.Horizonte ist ein modernes Lehrwerk, das Ihre Schülerinnen und Schüler sicher auf dem Weg zum Abitur begleitet, zugleich aber auch große Freiräume bei der Gestaltung Ihres Unterrichts lässt. Attraktive, problemorientierte Auftaktdoppelseiten eröffnen einen unmittelbaren Zugang zum Thema und ermöglichen eine erste Strukturierung.Darstellungsseiten mit verständlichen und klar strukturierten Verfassertexten ermöglichen selbstständige Vor- und Nachbereitung.Übersichtliche Teilkapitel bilden in sich geschlossene Einheiten aus Verfassertext und multiperspektivischen Materialien. Dies ermöglicht ein abwechslungsreiches und kompetenzorientiertes Arbeiten mit verschiedenen Quellengattungen und Darstellungen.Vielfältiges Angebot an Materialien für einen problemorientierten, multiperspektivischen und modernen GeschichtsunterrichtBeispiele für eine mündliche AbiturprüfungTrainingsseiten zur Einführung fachspezifischer Methoden, eingebunden in den thematischen Zusammenhang

  • von Tobias Briegel
    32,95 €

    Diercke Geographie - motivierend, flexibel, modern.Der neue Band 11 kombiniert aktuelle Fallbeispiele mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Materialien. Zusammen mit dem Diercke Weltatlas ist so ein abwechslungsreicher und interessanter Unterricht garantiert. Das begleitende Lehrermaterial stellt den Bezug zum LehrplanPLUS her und gibt weitere Impulse für eine flexible Unterrichtsplanung.Motivierend startenBildauftaktseiten mit anspruchsvollen, großflächigen Motiven dienen der Einstiegsmotivation und ermöglichen eine erste Erarbeitung von Fragestellungen. Jede Doppelseite beginnt mit einem farblich markierten Impulstext, in dem eine Aufgabe oder Frage gestellt wird, die mithilfe der zahlreichen Materialien gelöst werden kann.Flexibel arbeitenDie vielfältigen Materialien bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten, das Unterrichtsziel zu realisieren. GeoPlus-Aufgaben ermöglichen dazu eine Binnendifferenzierung, indem sie die jeweilige Thematik auf ein höheres Anforderungsniveau heben.Modern weiter denkenOb Globalisierung, Klimawandel oder Migration - aktuelle Themen und Entwicklungen werden im neuen Band konsequent aufgegriffen und durch die verschiedenartigen Materialien und Fallbeispiele veranschaulicht. QR-Codes im Buch führen die Schülerinnen und Schüler zu weiteren interessanten Inhalten, wodurch Diskussionen angeregt und Kompetenzen nachhaltig gesichert werden können.Erfahren Sie mehr zum Konzept der Reihe.

  • von Stephan Friebel-Piechotta
    27,95 €

    Praxis Arbeitslehre jetzt komplett neu bearbeitet für Hessen Verstärkte SchülerorientierungDas ansprechende Layout, die an der Lebenswelt der Jugendlichen ausgerichteten Praxis-Beispiele und die visuellen Impulse zu Beginn jedes Kapitels und Unterkapitels wecken das Interesse der Schülerinnen und Schüler.Der übersichtliche, modulare Aufbau ermöglicht rasche Orientierung für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler.Zentrale Wissensbestände werden durch gut verständliche Verfassertexte und kurze Aufgaben zum Textverständnis aufbereitet und gesichert.Die Ausweisung kooperativer Lernformen an den entsprechenden Aufgaben ermöglicht Methodenvielfalt und damit einen abwechslungsreichen Unterricht. SprachförderungIn den Aufgabenstellungen, Fließ- und Infotexten werden durchgängig die Kriterien der Verständlichkeit und Sprachsensibilität beachtet.Fach- und Bildungssprache wird reflektiert und trainiert, z.B. durch Aufgaben, die zur Textproduktion anregen und durch sprachsensible Verwendung der fachspezifischen Operatoren. DifferenzierungDie dreifach differenzierten Wahlaufgaben bieten die Möglichkeit, jeweils die passende Niveaustufe auszuwählen.Zu vielen Aufgaben findet sich eine Hilfestellung im Anhang. MedienbildungZahlreiche, durch ein Icon gekennzeichnete Aufgaben sind zur analogen und digitalen Medienbildung geeignet, orientiert an den KMK-Kompetenzen.Zudem werden immer wieder Möglichkeiten angeboten, digitale Technologien in den Unterricht zu integrieren. Digital +Videos und andere, weiterführende Online-Materialien können die Schülerinnen und Schüler direkt ansteuern, entweder per Online-Code unter www.westermann.de oder aus der BiBox bzw. dem E-Book heraus.Das Signet Digital+ direkt auf der Buchseite signalisiert, dass eine thematisch passende, digitale Ergänzung verfügbar ist.

  •  
    29,95 €

    Kapitelübersicht1. Desafíos globales (migración, medio ambiente, economía) 2: Ser joven hoy (generación actual, familia, perspectivas) 3: Viviendo en un mundo digital (redes sociales, publicidad, activismo digital) 4: México (historia, cultura, relación con los Estados Unidos) 5: España en el siglo XX (Segunda República, guerra civil, franquismo, transición) 6: España actual (sistema político, Cataluña, Andalucía) 7: Argentina y Chile (dictaduras, movimientos sociales, mapuche) 8: Arte y literatura (Siglo de Oro, boom latinoamericano)

  •  
    27,95 €

    Der neue Blickpunkt entlastet Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Unterrichts:Klare Struktur:Alle Kapitel folgen einem einheitlichen Aufbau, wodurch die Orientierung für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler jederzeit gewährleistet ist.Kapitelauftakt:Jedes Kapitel startet mit einem großen Bild, was den Einstieg in ein neues Kapitel erleichtert.Unterkapitel:Inhaltsseiten: Jede Inhaltsseite beginnt mit einer Leitfrage und spannenden Phänomenen, womit Sie die Neugier Ihrer Schülerinnen und Schüler wecken können. Die Inhalte jedes Themas werden in kleinen Textportionen in einfacher Sprache dargestellt. Um alle Schülerinnen und Schüler mitzunehmen, gibt es zusätzliche sprachliche Hilfen und Erklärungen von Fachbegriffen. Wichtige Inhalte, Formeln oder Gesetze werden direkt an der passenden Stelle hervorgehoben.Methodenseiten: Auf den Methodenseiten erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erlernen von naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen.Expertenwissen: Die Expertenwissen-Seiten bieten den leistungsstärkeren Schülerinnen und Schülern vertiefende Inhalte.Auf-einen-Blick-Seiten: Hier werden die Inhalte mehrerer Unterkapitel grafisch zusammengefasst und so komplexe Zusammenhänge veranschaulicht.Kapitelabschluss:Am Ende eines Kapitels stehen die Zusammenfassung und der Trainer. Hier werden die wichtigsten Inhalte kurz und knapp zusammengefasst und die Schülerinnen und Schüler können ihr erworbenes Wissen mit Selbstkontrollaufgaben überprüfen.Die Aufgaben ? materialgebunden und arbeitserleichternd:Das Besondere am neuen Blickpunkt sind materialgebundene Aufgaben im Buch.Auf allen Inhalts-, Methoden- und Expertenwissen-Seiten gibt es Materialien mit dreifachdifferenzierten Aufgaben und Schülerversuchen. Dadurch haben Sie immer das zum Text passende Angebot zur Hand, ersparen sich lange Schlangen am Kopierer und haben keinen Sichtungsaufwand.Differenzierung:Die Aufgaben sind im Schwierigkeitsgrad aufsteigend sortiert.Leichte 1-Balken-Aufgaben: Diese Aufgaben dienen dem Einstieg in ein Thema. Sie sind vorentlastend und hinführend.Mittlere 2-Balken-Aufgaben: Diese Aufgaben sind etwas anspruchsvoller und kommen häufig vor. Sie bedienen alle Anforderungsbereiche des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Zu diesen Aufgaben gibt es Hilfen für schwächere Schülerinnen und Schüler, sodass alle bei der gemeinsamen Bearbeitung dieser Aufgaben mitkommen.Schwere 3-Balken-Aufgaben: Diese Aufgaben dienen zur Forderung der leistungsstärkeren Schülerinnen und Schüler.Zusätzliche Wahlaufgaben auf 2- oder 3-Balken-Niveau bieten den Schülerinnen und Schülern ein zusätzliches Angebot zum Üben und Festigen. Medien im Blickpunkt:Blickpunkt ist die erste naturwissenschaftliche Werkreihe mit einem integrierten Medienpaket.Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern steht eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Filme und interaktiver Animationen des bewährten Anbieters für audiovisuelle Unterrichtsmedien GIDA zur Verfügung.Alle Filme und Animationen sind auf die Inhalte des Buches abgestimmt.Die Materialien können mit dem im Buch abgedruckten Code online abgerufen werden und sind zusätzlich auf der BiBox, auch offline, verfügbar. Alle Aufgaben können mit und ohne Medienpaket bearbeitet werden.Alles auf einen Blick:Weniger Kopieren dank materialgebundener AufgabenInklusive GIDA-MedienpaketSprachsensible Texte und zusätzliche Hilfen für leistungsschwächere Schülerinnen und SchülerExpertenwissen-Seiten für leistungsstärkere Schülerinnen und SchülerGemeinsames Erarbeiten von Inhalten dank durchlässiger DreifachdifferenzierungFachlich, anschaulich und klar strukturiertBerücksichtigung von überfachlichen Kompetenzen, wie Medienbildung und Verbraucherbildung

  •  
    29,95 €

    Dreifach gut für Ihren Unterricht!Trio Gesellschaftslehre ...garantiert eine hohe Übersichtlichkeit, Materialvielfalt und altersgerechte Behandlung der Lehrplaninhalte,berücksichtigt die unterschiedlichen Leistungsniveaus heterogener Schulklassen,verknüpft Autorentexte und Materialien so, dass ein lebendiger Zugang und lebensnahe Bezüge geschaffen werden,ermöglicht durch aktuelle, anschauliche und altersgerechte Materialien ein hohes Maß an selbstständiger Erarbeitung,wurde bereits im Unterrichtsalltag erprobt.

  • von Lea Scheffel
    30,00 €

    Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht.Die effektive Vermittlung der Lektüre steht im Zentrum der Unterrichtsmodelle. Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer erhalten hier viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung. Gerade in Verbindung mit den Textausgaben, auf deren Basis sie arbeiten, stellen die Unterrichtsmodelle die ideale Lösung für einen modernen, aber dennoch substanziellen Deutschunterricht dar.Die Pluspunkte der EinFach Deutsch-Unterrichtsmodelle auf einen Blick:das Bausteinprinzip: Die einzelnen Bausteine, thematische Schwerpunkte mit entsprechenden Untergliederungen, lassen sich austauschen und/oder variieren. So sind individuell zusammengestellte Unterrichtsreihen mit verschiedenartigen Themenakzenten problemlos möglich. In sehr übersichtlich gestalteter Form erhält der Benutzer/die Benutzerin zunächst eine Übersicht über die im Modell ausführlich behandelten Bausteine. Es folgen:Hinweise zu HandlungsträgernEine Zusammenfassung des Inhalts und der HandlungsstrukturVorüberlegungen zum Einsatz des Buches im UnterrichtHinweise zur Konzeption des ModellsEine ausführliche Darstellung der thematischen BausteineZusatzmaterialiendie Praxisorientierung: Kopierfähige Arbeitsblätter, Vorschläge für Klassen- und Kursarbeiten, Tafelbilder, Arbeitsaufträge, Projektvorschläge etc. erleichtern die Unterrichtsvorbereitung.die Methodenvielfalt: Handlungsorientierte Methoden sind in gleicher Weise berücksichtigt wie eher traditionelle Verfahren der Texterschließung und -bearbeitung. So oder so wird den Bedürfnissen der Schulpraxis Rechnung getragen.die Benutzerfreundlichkeit: Die Einbindung der Textausgaben in die Unterrichtsmodelle liefert verlässliche Textstellenangaben. Randmarker gewährleisten eine schnelle Orientierung und einen gezielten, bequemen Informationszugriff. Bei vielen Bausteinen lässt das Layout Platz für persönliche Notizen, so dass wesentliche Unterrichtsdaten nicht verloren gehen und auch weiterhin nutzbar sind.die Materialauswahl: Aufschlussreiche Zusatzmaterialien wie themenbezogene Zeitungsartikel, Lexikon- oder Redeauszüge, aber auch Bilder und Illustrationen dienen zur Anreicherung und Untermauerung des Lehrstoffes.Die Unterrichtsmodelle beziehen sich und verweisen auf die Textausgaben der Reihe EinFach Deutsch oder auf gängige Taschenbuchausgaben anderer Verlage.

  • von Theodor Fontane
    30,00 €

    Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe aus der Reihe EinFach Deutsch: Theodor Fontane: Unterm Birnbaum. ISBN 978-3-14-022708-7Die den Bausteinen zugeordneten Arbeitsblätter und die Zusatzmaterialien sind als Webcodes abrufbar.

  • von Susanne Heise
    24,50 €

    Seydlitz Erdkunde erleichtert Ihnen die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen. Die Reihe greift die unterschiedlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler auf und führt sie dank Dreifach-Differenzierung und interaktiven Übungen durch die Themen des Erdkundeunterrichts ohne den inhaltlichen Anspruch dabei aufzugeben.Kompetenzen:Die vom Kernlehrplan geforderten Kompetenzen werden durch Wiederholung und Vertiefung innerhalb der Inhaltsfelder erarbeitet und in variantenreichen Kontexten nachhaltig gesichert. Unterschieden wird hier nach den Kompetenzbereichen Sach- (S), Methoden- (M), Handlungs- (H) und Urteilskompetenz (U).Aufgaben und Materialien: Mithilfe der dreifach-differenzierten Aufgaben am Ende jeder Doppelseite können die Schülerinnen und Schüler das angebotene Material erschließen und ihr Wissen sowie die erworbenen Kompetenzen individuell überprüfen. Tipps und Hilfen fördern selbstregulierendes Lernen und fordern gleichzeitig zu Urteilsbildungen auf:Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ist aufsteigend und wird durch unterschiedliche Farben gekennzeichnetMit den grünen Aufgaben erreichen die Schülerinnen und Schüler das Basiswissen.Bei den blauen Aufgaben steht die selbstständige Erarbeitung der Materialien im Vordergrund.Mit den roten Aufgaben können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen erweitern und vertiefenAusgewählte Aufgaben sind zusätzlich durch einen Pfeil gekennzeichnet, der auf die Starthilfen im Anhang verweist. Die dort gegebenen Tipps und Hilfen erleichtern das Lösen der Aufgaben.Piktogramme vor den Aufgaben bieten den Schülerinnen und Schüler symbolische Unterstützung bei der Darstellung von Informationen.Sonderseiten:Farbig hervorgehobene Sonderseiten bieten verschiedene didaktische Ansätze zur Vermittlung der formulierten Kompetenzen:Auf "Methoden"-Seiten (gelb) werden wichtige geografische sowie fachübergreifende Arbeitsweisen beschrieben und vermittelt.Die "Zusatz"-Seiten (grün) stehen für Zusatzinformationen, die über das Basiswissen hinausgehen.Die grauen "Alles klar?"-Seiten befinden sich jeweils am Abschluss eines Kapitels. Dort können die Schülerinnen und Schüler - oft in spielerischer Weise - das auf den vorangegangenen Seiten vermittelte Fachwissen sichern. Zudem sind wichtige Grundbegriffe des gesamten Kapitels an dieser Stelle zusammenfassend aufgeführt.QR-Codes: Durch QR-Codes auf den Seiten erhalten Schülerinnen und Schüler einen alternativen Zugang zu geographischen Kontexten sowie vertiefenden Übungen.AnhangDie Starthilfen geben Tipps und Hilfestellung beim Lösen vieler Aufgaben.Alle Grundbegriffe werden im Geo-Lexikon zusammengefasst und erklärt.Wichtige Arbeitsweisen sind im Methoden-Lexikon übersichtlich zusammengestellt.Der Kartenteil bietet ein schnelles und unkompliziertes Nachschlagen in einem altersgerechten Kartenmaterial.

  •  
    37,95 €

    Jetzt auch für die Sekundarstufe II: Alles in einem! - Das neue Konzept für den modernen Unterricht - angepasst an die neuen Bildungsstandards zum Schuljahr 2022/23 -BIOLOGIE HEUTE lebt.modernes Layoutkomplett neue Texte und Abbildungengroße Vielfalt an Materialien für den Einsatz im Unterrichtmaterialgebundene Aufgabenanschauliches Lernen mit GIDA Videos und Animationen direkt im BuchDas integrierte KonzeptDas Lehr- und Arbeitsbuch ist mehr als nur ein Schulbuch. Es vereint Inhalte, Materialien und Aufgaben in einem Band.BIOLOGIE HEUTE - kopieren war gestern!Vielfältige Materialien mit Aufgaben auf Grundlage der neuen BildungsstandardsOhne zusätzlichen Aufwand direkt mit dem Schülerband unterrichten!Keine Arbeitsblätter mehr kopieren!Alle Schüler mitnehmenAufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitoptimal einsetzbar in heterogenen LerngruppenZusätzliche BegleitmaterialienLösungen der Aufgaben im Schülerbandergänzende Lehrermaterialiendigitale Unterrichtsmaterialien BiBox__________________________________________________________

  •  
    37,95 €

    Jetzt auch für die Sekundarstufe II: Alles in einem! - Das neue Konzept für den modernen Unterricht - angepasst an die neuen Bildungsstandards zum Schuljahr 2022/23 -BIOLOGIE HEUTE lebt.modernes Layoutkomplett neue Texte und Abbildungengroße Vielfalt an Materialien für den Einsatz im Unterrichtmaterialgebundene Aufgabenanschauliches Lernen mit GIDA Videos und Animationen direkt im BuchDas integrierte KonzeptDas Lehr- und Arbeitsbuch ist mehr als nur ein Schulbuch. Es vereint Inhalte, Materialien und Aufgaben in einem Band.BIOLOGIE HEUTE - kopieren war gestern!Vielfältige Materialien mit Aufgaben auf Grundlage der neuen BildungsstandardsOhne zusätzlichen Aufwand direkt mit dem Schülerband unterrichten!Keine Arbeitsblätter mehr kopieren!Alle Schüler mitnehmenAufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitoptimal einsetzbar in heterogenen LerngruppenZusätzliche BegleitmaterialienLösungen der Aufgaben im Schülerbanddigitale Unterrichtsmaterialien BiBox__________________________________________________________

  •  
    12,95 €

    Erfolg in der Klassenarbeit mit dem Klassenarbeitstrainer:Zahlreiche Übungen zum Trainieren aller Kompetenzen und FertigkeitenAufgaben auf drei SchwierigkeitsstufenMit Lerntipps zu allen AufgabentypenKlar nach Kompetenzen strukturiertInklusive Muster-KlassenarbeitenMit Lösungen zu allen Übungen und KlassenarbeitenKlassenarbeitsplaner für die effektive VorbereitungPassgenau zum CAMDEN MARKET Textbook und den LernerfolgskontrollenAudios zu sämtlichen Hörverstehens-Aufgaben stehen über Webcodes im Heft als kostenloser Download zur Verfügung.

  • von Michael Klant
    26,50 €

    Mit BILDENDE KUNST entdecken Sie, wie vielfältig Kunst sein kann und wie sehr sie uns bereichert. Ihre Vielfalt zu vermitteln und Anregungen für eigene künstlerische Tätigkeiten zu geben, ist das Anliegen der neubearbeiteten Reihe.Das Lehr- und Lernangebot regt dazu an, Kunstwerke zu betrachten und über ihre Wirkungen und Bedeutungen zu sprechen. Es bewegt dazu, verschiedene Verfahren zur Herstellung von Bildern kennenzulernen und zu erproben. In 70 Kapiteln werden ausgewählte Themen vorgestellt, die sowohl zum Sehen und Verstehen als auch zum Gestalten von Bildern, Plastiken, Objekten und Modellen anregen.Die Inhalte orientieren sich an der Kunstgeschichte ebenso wie an gegenwärtigen Entwicklungen. Daher stehen neben den traditionellen künstlerischen Themen auch aktuelle Inhalte wie Umweltbewusstsein, Diversität und Interkulturalität im Fokus.BILDENDE KUNST bietet ein multimediales, flexibles System von aufeinander abgestimmten Komponenten: das Buch selbst, Arbeitsblätter für alle Kapitel, interaktive Anwendungen, Kurzfilme, Fotoreihen und Audiodateien. Diese Materialien werden durch sieben "Icons" angezeigt.Band 1 für Klasse 5/6:Das Material- und Mediensystem BILDENDE KUNST ist in insgesamt fünf Arbeitsbereiche gegliedert: Farbe, Grafik, Plastik, Architektur und Medien.Der Bereich Farbe behandelt viele Fragen, die grundsätzlich zum Malen gehören: Wie werden Farben hergestellt? Welche Bedeutung haben sie? Wie werden sie in Kunstwerken verwendet? Von Interesse sind hierbei nicht nur Gemälde, sondern auch Bilder aus bunten Papierstücken oder Abfallmaterialien. Unterschiedlichste Darstellungen, z.¿B. von Menschen, Tieren oder Pflanzen, regen zum Malen und Collagieren an.Im Abschnitt Grafik geht es vor allem um zweidimensionale Arbeiten auf Papier. Das Wort leitet sich vom griechischen Verb "graphein" ab, das soviel wie "schreiben" oder "zeichnen" bedeutet. In diesem Abschnitt werden verschiedene grafische Verfahren und Techniken aus den Bereichen Zeichnung und Druck vorgestellt. Man erfährt, wie sie entstanden sind und mit welchen Werkzeugen und Materialien sie angefertigt wurden. Wer einmal verschiedene Zeichenmaterialien wie Bleistift, Tusche oder Kohle ausprobieren möchte, findet hier zahlreiche Anregungen.In Plastik, dem nächsten Bereich, geht es um dreidimensionale Kunstwerke. Der Begriff hat hier nichts mit Kunststoff zu tun: "Plastik" ist - ebenso wie das Wort "Skulptur" - ein Oberbegriff für räumliche Arbeiten. Welche Arten von Plastiken es gibt, mit welchen Werkzeugen sie hergestellt werden und wovon sich Künstler wie Pablo Picasso zu Plastiken anregen ließen, darum geht es auf diesen Seiten. Ein Gefäß in Tierform zu gestalten, aus Draht Figuren zu biegen oder sogar sich selbst in ein "lebendes Kunstwerk" zu verwandeln - all dies sind Möglichkeiten, zu plastischen Kunstwerken zu kommen.Der Abschnitt Architektur stellt unterschiedlichste Werke der Baukunst vor - von der Urhütte bis zum modernen Hochhaus. Dabei geht es um einfache Wohnbauten ebenso wie um außergewöhnliche Bauwerke, z.¿B. Baumhäuser, Türme oder Wolkenkratzer. In diesem Abschnitt finden sich unter anderem viele Anregungen zum Modellbau: für Labyrinthe, Schutzhütten, Lehmdörfer und vieles mehr.Medien ist der Plural des lateinischen Wortes "Medium". Dieses bezeichnet ein "Mittel, etwas mitzuteilen". Meistens sind damit die sogenannten "Massenmedien" gemeint, z.¿B. Fotos, Filme oder Comics, die aber auch sehr persönlich und individuell gestaltet werden können. Man spricht daher auch von "Medienkunst". In diesem Abschnitt lassen sich ausgewählte Beispiele der Medienkunst daraufhin untersuchen, wie sie hergestellt werden und wie sie funktionieren. Einen Comic zu zeichnen oder eine selbst entworfene Figur mit der Kamera und dem Computer zu "animieren", kann zu spannenden Ergebnissen führen und einem selbst und anderen Freude bereiten.BILDENDE KUNST lässt Lehrerinnen und Lehrer selbst die Kunstwerke, Einzelkapitel und Themen auswählen, die für die Klasse oder für die Einzelnen spannend, lehrreich und geeignet sind. Die Anregungen, die sich in jedem Kapitel finden, können leicht verändert werden, um sie besser der jeweiligen Situation anzupassen. Sie sollen im Zusammenspiel mit den digitalen Bausteinen auch Hinweise für die Beschäftigung außerhalb des Kunstunterrichts geben.Wir wünschen viel Freude beim Entdecken der neuen BILDENDEN KUNST!

  •  
    22,95 €

    Die neuen Pusteblume Sachbücher für Berlin und Brandenburg decken optimal den aktuellen  Rahmenlehrplan Sachunterricht ab.Orientierung leicht gemacht: Die Pusteblume-Themen sind entsprechend den Perspektiven des Rahmenplanes in fünf farbig gekennzeichnete Kapitel unterteilt. In den Inhaltsverzeichnissen sind  hinter jedem Thema die entsprechenden Themenfelder des Rahmenlehrplans verzeichnet.Digitales Unterrichten und Lernen leicht gemacht: In den Sachbüchern und Arbeitsheften können über QR-Codes digitale Lernmaterialien direkt abgerufen werden.Die neue BiBox ist Ihre digitale Begleitung passgenau zur neuen Pusteblume Sachunterricht für Berlin und Brandenburg . Ob zur Unterrichtsvorbereitung, zum direkten Einsatz im Klassenzimmer oder für komplett digitales Lernen - die BiBox ist das passende Unterrichtssystem in jeder Situation! Die Vorteile auf einen Blick:Passgenau zum aktuellen Rahmenlehrplan Sachunterricht.Die Methodenseiten in den Sachbüchern und Arbeitsheften sind inhaltlich in die Kapitel integriert und vermitteln an geeigneter Stelle grundlegende Methoden des Sachunterrichts.Attraktive Einstiegsposter zu jedem Kapitel wecken die Neugier der Kinder und bieten einen Überblick über die Inhalte. Über den QR-Code werden die Kinder zusätzlich durch Fotos, Grafiken und Filme motiviert, sich mit den Themen des Kapitels zu beschäftigen.Jeder Lernbereich endet mit einem motivierenden Lerntest.Eindeutig differenziert: Bei allen Aufgaben ist die Differenzierungsstufe ausgewiesen.Kompetenzorientierte Aufgaben sowie praxiserprobte Arbeitsmethoden und Handlungsteile strukturieren das Lernen.Jedes Sachbuch und jedes Arbeitsheft mit QR-Codes! Kinderleicht können digitale Lernmaterialien direkt in den Seiten aufgerufen werden:  Auf dem Tablet oder Smartphone die Kamera-App öffnen. Das  Gerät über den QR-Code halten und los geht es mit Fotos, Filmen, Lernspielen und attraktiven Aufgabenstellungen zum Lernen, Festigen und Erleben. Die Materialien sind eng auf die Sachbücher abgestimmt.Für jede Klassenstufe gibt es neu die BiBox mit allen Seiten des Sachbuches, des Arbeitsheftes, allen QR-Codes, den Lösungshinweisen und den umfangreichen Kopiervorlagen.Die Kopiervorlagen und die Lösungen + Hinweise sind auch als Printversionen erhältlich.

  • von Marion Weigl, Peter Sandmann, Angelika Elsner, usw.
    24,50 €

  • von Matthias Lösche
    25,00 €

    passgenau zur veränderten Stundentafel in SachsenDas traditionelle Lehrwerk setzt in seiner neuesten Ausgabe verstärkt auf eine konsequente Lernstruktur nach dem Prinzip: Einsteigen - Verstehen - Sichern - Üben. Stetiges Training in überschaubaren Einheiten sorgt für Sicherheit und Routine und für schnelle Lernerfolge.

  •  
    27,95 €

    modernen Deutschunterrichts in Nordrhein-Westfalen abgestimmt. Durch die umfassende Dreifach-Differenzierung, die systematische Sprachförderung sowie die überarbeitete Konzeption können Sie leicht alle Schülerinnen und Schüler zur Mitarbeit motivieren und ihre Selbstständigkeit fördern.Zusätzliche digitale Angebote erleichtern Ihnen die Unterrichtsvorbereitung und ermöglichen einen interessanten und abwechlungsreichen Unterricht.------------------------------------------------------------Mehr Infos zum Konzept unter www.westermann.de/klartext-nrw

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.