Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Herstellung und Charakterisierung der protonenleitenden PVA-Polymerkomp

Herstellung und Charakterisierung der protonenleitenden PVA-Polymerkompvon Alakanandana Amuru
Über Herstellung und Charakterisierung der protonenleitenden PVA-Polymerkomp

Moleküle oder Verbindungen bestehen aus mehr als einer Atomart. Ein einfaches Beispiel für ein kleines Molekül ist Wasser, das zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom enthält. Polymere sind sehr große Moleküle mit viel mehr Atomen im Bereich von 10.000 bis 100.000 Atomen pro Molekül. Das Wort Polymer leitet sich von der griechischen Wurzel poly- ab, was viele bedeutet, und mer, was Teil oder Segment bedeutet. Viele der gleichen Einheiten (oder Mere) sind miteinander verbunden und bilden eine lange Kette namens Polymer. Polymere können extrem groß sein und oft aus Hunderttausenden Atomen bestehen. Daher werden sie auch als Makromoleküle bezeichnet. Polymere weisen unter anderem aufgrund ihrer Größe ein interessantes Verhalten und besondere Eigenschaften auf. Kleine Wassermoleküle neigen nicht dazu, sich miteinander zu verheddern, und jedes einzelne von ihnen ist getrennt und unterscheidet sich von den anderen. Die großen Polymermoleküle hingegen vernetzen sich miteinander, ähnlich wie ein einzelner Strang gekochter Spaghetti (Nudeln) sich mit anderen Strängen verheddert. Die langen Polymerketten (Moleküle) vermischen sich und verschränken sich. Es ist sehr schwierig, eine Kette von den übrigen Ketten zu trennen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206971146
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 22. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Herstellung und Charakterisierung der protonenleitenden PVA-Polymerkomp

Moleküle oder Verbindungen bestehen aus mehr als einer Atomart. Ein einfaches Beispiel für ein kleines Molekül ist Wasser, das zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom enthält. Polymere sind sehr große Moleküle mit viel mehr Atomen im Bereich von 10.000 bis 100.000 Atomen pro Molekül. Das Wort Polymer leitet sich von der griechischen Wurzel poly- ab, was viele bedeutet, und mer, was Teil oder Segment bedeutet. Viele der gleichen Einheiten (oder Mere) sind miteinander verbunden und bilden eine lange Kette namens Polymer. Polymere können extrem groß sein und oft aus Hunderttausenden Atomen bestehen. Daher werden sie auch als Makromoleküle bezeichnet. Polymere weisen unter anderem aufgrund ihrer Größe ein interessantes Verhalten und besondere Eigenschaften auf. Kleine Wassermoleküle neigen nicht dazu, sich miteinander zu verheddern, und jedes einzelne von ihnen ist getrennt und unterscheidet sich von den anderen. Die großen Polymermoleküle hingegen vernetzen sich miteinander, ähnlich wie ein einzelner Strang gekochter Spaghetti (Nudeln) sich mit anderen Strängen verheddert. Die langen Polymerketten (Moleküle) vermischen sich und verschränken sich. Es ist sehr schwierig, eine Kette von den übrigen Ketten zu trennen.

Kund*innenbewertungen von Herstellung und Charakterisierung der protonenleitenden PVA-Polymerkomp



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Herstellung und Charakterisierung der protonenleitenden PVA-Polymerkomp ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.