Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Hilfe zur Erziehung

Über Hilfe zur Erziehung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Köln, Veranstaltung: Methoden der S.A., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hilfe zur Erziehung (auch erzieherische Hilfen oder Erziehungshilfen) ist ein Leistungsbereich des Kinder- und Jugendhilfegesetz und umfasst ein breites Spektrum an sozialpädagogischen Angeboten für Familien, sowie Kindern und Jugendlichen. Hilfe zur Erziehung ist ein Rechtsbegriff, welcher 1990/1991 mit dem Sozialgesetzbuch VIII eingeführt und in Kraft getreten ist. Ab den 1990ern sollte damit gegen ein Schubladendenken, beziehungsweise einer Versäulung, entgegengewirkt werden. Durch die verstärkten flexiblen und Sozialraum integrierten Hilfekonzepte sollte an den individuellen Bedarf des Einzelfalls angepasst werden. Das Ziel von erzieherischen Hilfen ist daher immer die Unterstützung in den vielfältigen familiären Problemkonstellationen, sowie die Bewältigung von altersspezifischen Herausforderungen im Rahmen des Aufwachsens und der Persönlichkeitsentwicklung. [...]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346941978
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 16. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Hilfe zur Erziehung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Köln, Veranstaltung: Methoden der S.A., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hilfe zur Erziehung (auch erzieherische Hilfen oder Erziehungshilfen) ist ein Leistungsbereich des Kinder- und Jugendhilfegesetz und umfasst ein breites Spektrum an sozialpädagogischen Angeboten für Familien, sowie Kindern und Jugendlichen. Hilfe zur Erziehung ist ein Rechtsbegriff, welcher 1990/1991 mit dem Sozialgesetzbuch VIII eingeführt und in Kraft getreten ist. Ab den 1990ern sollte damit gegen ein Schubladendenken, beziehungsweise einer Versäulung, entgegengewirkt werden. Durch die verstärkten flexiblen und Sozialraum integrierten Hilfekonzepte sollte an den individuellen Bedarf des Einzelfalls angepasst werden. Das Ziel von erzieherischen Hilfen ist daher immer die Unterstützung in den vielfältigen familiären Problemkonstellationen, sowie die Bewältigung von altersspezifischen Herausforderungen im Rahmen des Aufwachsens und der Persönlichkeitsentwicklung. [...]

Kund*innenbewertungen von Hilfe zur Erziehung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.