Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Hirnfunktion bei Kindern, die eine Meningoenzephalitis überlebt haben

Hirnfunktion bei Kindern, die eine Meningoenzephalitis überlebt habenvon Gulchekhra Ishankhodzhaeva
Über Hirnfunktion bei Kindern, die eine Meningoenzephalitis überlebt haben

Die Fragen der frühzeitigen Diagnose und der optimalen, pathogenetisch begründeten medikamentösen Therapie infektiöser Hirnläsionen nehmen einen wichtigen Platz in der praktischen Tätigkeit einer Reihe von Fachärzten wie Neurologen, Pädiatern, Infektiologen und anderen ein. Das Problem der Neuroinfektionen bei Kindern ist aufgrund seines hohen spezifischen Gewichts in der Struktur der neurologischen Erkrankungen von besonderer Bedeutung. Infolge eines diffusen Entzündungsprozesses der Hirnsubstanz kommt es zu groben neurologischen Komplikationen, zu einer Verzögerung der Entwicklung funktioneller Hirnsysteme, die für höhere Hirnfunktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Denken und andere Arten höherer geistiger Aktivität sorgen. Kognitive Prozesse liegen der Beherrschung schulischer Fertigkeiten zugrunde: Lesen, Schreiben, Rechnen usw. Eine Störung der höheren Hirnfunktionen führt zu einem Rückgang der Lernmotivation, einer Deformation der zwischenmenschlichen Beziehungen und später zu sozialer und beruflicher Fehlanpassung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206387855
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 26. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 155 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Hirnfunktion bei Kindern, die eine Meningoenzephalitis überlebt haben

Die Fragen der frühzeitigen Diagnose und der optimalen, pathogenetisch begründeten medikamentösen Therapie infektiöser Hirnläsionen nehmen einen wichtigen Platz in der praktischen Tätigkeit einer Reihe von Fachärzten wie Neurologen, Pädiatern, Infektiologen und anderen ein. Das Problem der Neuroinfektionen bei Kindern ist aufgrund seines hohen spezifischen Gewichts in der Struktur der neurologischen Erkrankungen von besonderer Bedeutung. Infolge eines diffusen Entzündungsprozesses der Hirnsubstanz kommt es zu groben neurologischen Komplikationen, zu einer Verzögerung der Entwicklung funktioneller Hirnsysteme, die für höhere Hirnfunktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Denken und andere Arten höherer geistiger Aktivität sorgen. Kognitive Prozesse liegen der Beherrschung schulischer Fertigkeiten zugrunde: Lesen, Schreiben, Rechnen usw. Eine Störung der höheren Hirnfunktionen führt zu einem Rückgang der Lernmotivation, einer Deformation der zwischenmenschlichen Beziehungen und später zu sozialer und beruflicher Fehlanpassung.

Kund*innenbewertungen von Hirnfunktion bei Kindern, die eine Meningoenzephalitis überlebt haben



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.