Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Hochgebirgs- und Winterphotographie

Über Hochgebirgs- und Winterphotographie

Gustav Adolf Kuhfahl (1870-1938) war ein deutscher Jurist und Fotograf, der sich ehrenamtlich für die Erhaltung der Postmeilensäulen und Steinkreuze in Sachsen einsetzte. Als begeisterter Bergsteiger bereiste er nicht nur das Elbsandsteingebirge, sondern auch die Alpen. Dort fertigte er als Amateurfotograf zahlreiche Fotografien, die er im Jahre 1907 unter dem hier vorliegenden Titel Hochgebirgs- und Winterphotographie - Praktische Ratschläge für Ausrüstung und Arbeitsweise und 1910 als Buch Mit der Camera im Gebirge gemeinsam mit Informationen zum Fotografieren im Hochgebirge publizierte.Bleibende Bedeutung erlangte er insbesondere durch die Fotodokumentation aller Anfang der 1930er Jahre vorhandenen kursächsischen Postmeilensäulen und Stein- bzw. Sühnekreuze, über die er beim Landesverein Sächsischer Heimatschutz zwei auch heute noch beachtenswerte Monographien publizierte. (Wiki)Das vorliegende Buch ist mit 32 S/W-Tafeln illustriert.Nachdruck der 7. Auflage der Originalauflage von 1928.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783961691326
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 148
  • Veröffentlicht:
  • 23. Januar 2019
  • Abmessungen:
  • 170x11x220 mm.
  • Gewicht:
  • 270 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Hochgebirgs- und Winterphotographie

Gustav Adolf Kuhfahl (1870-1938) war ein deutscher Jurist und Fotograf, der sich ehrenamtlich für die Erhaltung der Postmeilensäulen und Steinkreuze in Sachsen einsetzte. Als begeisterter Bergsteiger bereiste er nicht nur das Elbsandsteingebirge, sondern auch die Alpen. Dort fertigte er als Amateurfotograf zahlreiche Fotografien, die er im Jahre 1907 unter dem hier vorliegenden Titel Hochgebirgs- und Winterphotographie - Praktische Ratschläge für Ausrüstung und Arbeitsweise und 1910 als Buch Mit der Camera im Gebirge gemeinsam mit Informationen zum Fotografieren im Hochgebirge publizierte.Bleibende Bedeutung erlangte er insbesondere durch die Fotodokumentation aller Anfang der 1930er Jahre vorhandenen kursächsischen Postmeilensäulen und Stein- bzw. Sühnekreuze, über die er beim Landesverein Sächsischer Heimatschutz zwei auch heute noch beachtenswerte Monographien publizierte. (Wiki)Das vorliegende Buch ist mit 32 S/W-Tafeln illustriert.Nachdruck der 7. Auflage der Originalauflage von 1928.

Kund*innenbewertungen von Hochgebirgs- und Winterphotographie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Hochgebirgs- und Winterphotographie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.