Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Hochschulbildung: Eine Perspektive des komplexen Denkens

Über Hochschulbildung: Eine Perspektive des komplexen Denkens

Dieses Buch ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Arbeit, die über mehrere Jahre im Bereich der Hochschulbildung und des komplexen Denkens entstanden ist. Es zielt darauf ab, die Vielfalt des Wissens zu artikulieren und neue Wege des Denkens, der Ausbildung und der Erziehung in Übereinstimmung mit den Anforderungen des 21. Es bietet durchsetzungsfähige methodische Strategien, um transdisziplinär auszubilden und das Interesse der Studierenden am Lernen zu wecken. Es kritisiert die traditionellen Bildungsmodelle, die in den Hochschulen immer noch vorherrschen und die Ausbildung von Fachkräften beeinflussen, indem sie ihnen fragmentiertes, unidisziplinäres, unzusammenhängendes und veraltetes Wissen vermitteln. Mit dem Ziel, traditionalistische Modelle zu überwinden, die keine Antworten auf die vielfältigen Probleme der Gesellschaft bieten, wird ein einziges Ziel vorgeschlagen: die kognitiven Unzulänglichkeiten der Menschheit zu überwinden und eine neue Art des Verständnisses der Realität zu bieten und der Gesellschaft zu zeigen, dass eine andere Art der Erziehung möglich ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206455950
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 196
  • Veröffentlicht:
  • 15. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x12x220 mm.
  • Gewicht:
  • 310 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Hochschulbildung: Eine Perspektive des komplexen Denkens

Dieses Buch ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Arbeit, die über mehrere Jahre im Bereich der Hochschulbildung und des komplexen Denkens entstanden ist. Es zielt darauf ab, die Vielfalt des Wissens zu artikulieren und neue Wege des Denkens, der Ausbildung und der Erziehung in Übereinstimmung mit den Anforderungen des 21. Es bietet durchsetzungsfähige methodische Strategien, um transdisziplinär auszubilden und das Interesse der Studierenden am Lernen zu wecken. Es kritisiert die traditionellen Bildungsmodelle, die in den Hochschulen immer noch vorherrschen und die Ausbildung von Fachkräften beeinflussen, indem sie ihnen fragmentiertes, unidisziplinäres, unzusammenhängendes und veraltetes Wissen vermitteln. Mit dem Ziel, traditionalistische Modelle zu überwinden, die keine Antworten auf die vielfältigen Probleme der Gesellschaft bieten, wird ein einziges Ziel vorgeschlagen: die kognitiven Unzulänglichkeiten der Menschheit zu überwinden und eine neue Art des Verständnisses der Realität zu bieten und der Gesellschaft zu zeigen, dass eine andere Art der Erziehung möglich ist.

Kund*innenbewertungen von Hochschulbildung: Eine Perspektive des komplexen Denkens



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.