Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Humanitäre Nahrungsmittelhilfe in der Nord-Süd-Zusammenarbeit. Der Fall Kamerun

Über Humanitäre Nahrungsmittelhilfe in der Nord-Süd-Zusammenarbeit. Der Fall Kamerun

Die Ernährungssicherheit ist eines der Steckenpferde der internationalen Gemeinschaft. Wenn eine Krise, eine Naturkatastrophe, eine menschliche Katastrophe oder eine technologische Katastrophe eintritt, werden Tonnen von Lebensmitteln an bedürftige Bevölkerungsgruppen geliefert. Nahrungsmittelhilfe ist die internationale Bereitstellung von Mitteln zu Vorzugsbedingungen in Form von Nahrungsmitteln oder für die Bereitstellung von Nahrungsmitteln. Wie strukturiert die humanitäre Nahrungsmittelhilfe die Nord-Süd-Zusammenarbeit? Die vom Anthropologen Marcel Mauss entwickelte "Theorie der Gabe", die sich als "Verpflichtung zum Geben und Verpflichtung zum Empfangen" zusammenfassen lässt, hilft, die Dynamik der Beziehungen zwischen Gebern aus dem Norden und Empfängern von Nahrungsmittelhilfe, die zumeist aus dem Süden stammen, zu verstehen. Kamerun scheint ein Laboratorium für dieses System zu sein.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205769317
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 148
  • Veröffentlicht:
  • 6. März 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 238 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Humanitäre Nahrungsmittelhilfe in der Nord-Süd-Zusammenarbeit. Der Fall Kamerun

Die Ernährungssicherheit ist eines der Steckenpferde der internationalen Gemeinschaft. Wenn eine Krise, eine Naturkatastrophe, eine menschliche Katastrophe oder eine technologische Katastrophe eintritt, werden Tonnen von Lebensmitteln an bedürftige Bevölkerungsgruppen geliefert. Nahrungsmittelhilfe ist die internationale Bereitstellung von Mitteln zu Vorzugsbedingungen in Form von Nahrungsmitteln oder für die Bereitstellung von Nahrungsmitteln. Wie strukturiert die humanitäre Nahrungsmittelhilfe die Nord-Süd-Zusammenarbeit? Die vom Anthropologen Marcel Mauss entwickelte "Theorie der Gabe", die sich als "Verpflichtung zum Geben und Verpflichtung zum Empfangen" zusammenfassen lässt, hilft, die Dynamik der Beziehungen zwischen Gebern aus dem Norden und Empfängern von Nahrungsmittelhilfe, die zumeist aus dem Süden stammen, zu verstehen. Kamerun scheint ein Laboratorium für dieses System zu sein.

Kund*innenbewertungen von Humanitäre Nahrungsmittelhilfe in der Nord-Süd-Zusammenarbeit. Der Fall Kamerun



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Humanitäre Nahrungsmittelhilfe in der Nord-Süd-Zusammenarbeit. Der Fall Kamerun ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.