Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ich möchte lieber nicht

Über Ich möchte lieber nicht

Warum positives Denken uns nicht weiterbringt, Schimpfen aber schonDieses Buch ist ein Aufruf zum Widerstand gegen die Ideologie unserer Zeit: den Zwang des Glücks. Ratgeber und Duschbäder fordern uns auf, positiv zu sein. Wir sollen Scheitern als Chance begreifen und ständig unser Selbst entfalten. Doch der Terror des Positiven nervt, belastet jeden von uns und schwächt den Zusammenhalt: Wir betrachten Glück als Prestige und verstehen politische Probleme als persönliches Versagen. Das zeigt nicht nur die psychologische Forschung, sondern auch die Geschichte. Dagegen hilft nur Rebellion: Schimpfen ist Ausdruck gelebter Freiheit, ohne Schmerz gibt es keine Kunst, und Wut ist der Motor des Fortschritts. Denn die Welt wurde nicht von den Glücklichen verändert, sondern von den Unzufriedenen.'Die Wahrheit tut weh, darum wird Schreibers Buch Sie nicht glücklich machen. Aber es wird Sie zum Denken bringen, und das ist das Einzige, was heute zählt.'  Slavoj Žižek'Beschissen drauf sein endlich wieder salonfähig machen! Das Wort ¿negativ¿ endlich wieder positiv besetzen!'  Shahak Shapira

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783492062848
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 208
  • Veröffentlicht:
  • 10. März 2022
  • Ausgabe:
  • 22008
  • Abmessungen:
  • 134x21x204 mm.
  • Gewicht:
  • 260 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Ich möchte lieber nicht

Warum positives Denken uns nicht weiterbringt, Schimpfen aber schonDieses Buch ist ein Aufruf zum Widerstand gegen die Ideologie unserer Zeit: den Zwang des Glücks. Ratgeber und Duschbäder fordern uns auf, positiv zu sein. Wir sollen Scheitern als Chance begreifen und ständig unser Selbst entfalten. Doch der Terror des Positiven nervt, belastet jeden von uns und schwächt den Zusammenhalt: Wir betrachten Glück als Prestige und verstehen politische Probleme als persönliches Versagen. Das zeigt nicht nur die psychologische Forschung, sondern auch die Geschichte.
Dagegen hilft nur Rebellion: Schimpfen ist Ausdruck gelebter Freiheit, ohne Schmerz gibt es keine Kunst, und Wut ist der Motor des Fortschritts. Denn die Welt wurde nicht von den Glücklichen verändert, sondern von den Unzufriedenen.'Die Wahrheit tut weh, darum wird Schreibers Buch Sie nicht glücklich machen. Aber es wird Sie zum Denken bringen, und das ist das Einzige, was heute zählt.' 
Slavoj Žižek'Beschissen drauf sein endlich wieder salonfähig machen! Das Wort ¿negativ¿ endlich wieder positiv besetzen!' 
Shahak Shapira

Kund*innenbewertungen von Ich möchte lieber nicht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ich möchte lieber nicht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.